DE428242C - Kraftanlage - Google Patents

Kraftanlage

Info

Publication number
DE428242C
DE428242C DEG63870D DEG0063870D DE428242C DE 428242 C DE428242 C DE 428242C DE G63870 D DEG63870 D DE G63870D DE G0063870 D DEG0063870 D DE G0063870D DE 428242 C DE428242 C DE 428242C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
control
piston
power plant
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG63870D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARRY GARMS
Original Assignee
HARRY GARMS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARRY GARMS filed Critical HARRY GARMS
Priority to DEG63870D priority Critical patent/DE428242C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428242C publication Critical patent/DE428242C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K21/00Steam engine plants not otherwise provided for
    • F01K21/02Steam engine plants not otherwise provided for with steam-generation in engine-cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Kraftanlage. Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftanlage mit einer Kolbendampfmaschine und einem Dampferzeuger, bei welchem der Dampf durch Einspritzen von Wasser gegen erhitzte Wände erzeugt wird.
  • Zur Erzielung einer gedrängten Bauart, die wenig Platz beansprucht, soll gemäß der Erfindung der Boden des Dampferzeugers gleichzeitig den Boden des Kolbenraumes der Dampfmaschine bilden, wobei die Steuerung für das Einlassen des Einspritzwassers zum Dampferzeuger und die Steuerung des Arbeitsdampfes zu und aus dem Arbeitsraum des Dampfzylinders je eine Öffnung im Zylinderboden steuern und zu beiden Seiten des Zylinders angeordnet sind.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Schnitt dar. Der Wasserbehälter a ist durch eine Leitung b und eine oder mehrere Düsen c mit der Kammer d verbunden, welche elektrisch heizbare Röhren e aufweist. Die Beheizung dieser Röhren e erfolgt in irgendeiner Weise mittels des durch die Kabel f zugeführten elektrischen Stromes von der Dynamomaschine g aus.
  • Der Pumpenkolben h wird von dem Kokken i aus angetrieben, während der Steuerschieber k von dem Nocken m aus angetrieben wird. Der Kolben n ist durch die Pleuelstange o mit der Welle p verbunden, von der aus durch die Zahnräder r die Wellen der Nocken! und m angetrieben werden. Ebenso wird die Dynamomaschine g von der Welle p aus durch ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Zwischengetriebe angetrieben.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Boden B des Dampferzeugers d gleichzeitig Boden des Kolbenraumes, der den Kolben n enthält.
  • Die Wirkungsweise ist derart, daß die Pumpe h das Wasser durch die Düse c in fein zerstäubtem Zustande gegen die erhitzten Rohre e schleudert, so daß das zerstäubte Wasser augenblicklich in Dampf verwandelt wird und die entstehende Spannung bewirkt, daß bei entsprechender Steuerung des Schiebers k der Dampf aus der Dampfkammer D über den Kolben n tritt und diesen zurücktreibt. Die Dynamomaschine g liefert dabei ständig den Strom zur Erhitzung der Rohre e.
  • Die Rohre-, können auch durch irgendeine andere Vorrichtung ersetzt werden, z. B. durch Heizplatten o. dgl.
  • Man kann die Steuerung auch so einrichten, daß der Dampf auf beide -Seiten eines Kolbens abwechselnd geleitet wird. Die Schiebersteuerung kann natürlich auch durch irgendeine andere Steuerung ersetzt werden.
  • Damit die Pumpe h in der richtigen Weise wirkt, sind geeignete Vorrichtungen, wie Rückschlagventile o. dgl., einzuschalten, welche verhindern, daß der Pumpenkolben die vorgedruckte Flüssigkeit wieder zurücksaugt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kraftanlage mit einer Kolbendampfmaschine und einem Dampferzeuger, bei welchem der Dampf durch Einspritzen von Wasser gegen erhitzte Wände erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Dampferzeugers gleichzeitig den Boden des Kolbenraumes der Dampfmaschine bildet, und daß die Steuerung für das Einlassen des Einspritzwassers zum Dampferzeuger und die Steuerung des Arbeitsdampfes zu und aus dem Arbeitsraum des Dampfzylinders je eine Öffnung im Zylinderboden steuern und zu beiden Seiten des Zylinders angeordnet sind.
DEG63870D 1925-03-22 1925-03-22 Kraftanlage Expired DE428242C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG63870D DE428242C (de) 1925-03-22 1925-03-22 Kraftanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG63870D DE428242C (de) 1925-03-22 1925-03-22 Kraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428242C true DE428242C (de) 1926-04-27

Family

ID=7133336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG63870D Expired DE428242C (de) 1925-03-22 1925-03-22 Kraftanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428242C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960725C (de) * 1954-12-17 1957-03-28 J M W Vernimb Fa Dampf-, Waerme- und Krafterzeuger
DE1034191B (de) * 1955-02-28 1958-07-17 Theodor Kottwitz Dampfmotor zum Betrieb von Dampfkraftwagen
US3344600A (en) * 1965-09-03 1967-10-03 Joseph J Eddy Power plant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960725C (de) * 1954-12-17 1957-03-28 J M W Vernimb Fa Dampf-, Waerme- und Krafterzeuger
DE1034191B (de) * 1955-02-28 1958-07-17 Theodor Kottwitz Dampfmotor zum Betrieb von Dampfkraftwagen
US3344600A (en) * 1965-09-03 1967-10-03 Joseph J Eddy Power plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498700C (de) Kraftanlage zur Ausnutzung der Erdwaerme
DE428242C (de) Kraftanlage
DE668115C (de) Elektrisch gesteuertes Ventil fuer Einspritzpumpen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE610509C (de) Durch fliessendes Wasser betaetigtes Schaltgeraet
DE800973C (de) Verfahren zur Ausnutzung des Waermeinhaltes von Daempfen in Verdampferanlagen
DE349387C (de) Drehschiebersteuerung
DE490848C (de) Anordnung und Steuerung von mehrzylindrigen Brennstoffpumpen fuer Mehrzylinderdieselmotoren
DE349563C (de) Einrichtung zum Betrieb von Kraftmaschinen mit Verbrennungsgasen und Fluessigkeiten
DE416535C (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit luftloser Einspritzung
DE862294C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Plaettmaschinen und aehnliche Haushaltmaschinen
DE434287C (de) Dampfkraftanlage
DE1554779A1 (de) Hydraulischer Antrieb fuer Arbeitsmaschinen,z.B. Spritzgussmaschinen
DE433299C (de) Fluessigkeitsgesteuerte Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE846484C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE1806695A1 (de) Arbeitsverfahren fuer Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung insbesondere Kraftfahrzeugmotore zwecks niedrigen Brennstoffverbrauchs im unteren Leistungsbereich
DE622279C (de) Verfahren zur Ableitung der ueberschuessigen Druckgase aus einem Druckbehaelter
DE960724C (de) Antrieb fuer umsteuerbare OEldrucksteuerungen von Kolbenmaschinen
DE378737C (de) Abkochanlage zum Reinigen von Maschinenteilen
DE874385C (de) Einrichtung zum Anwaermen von fluessigkeitsgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE907724C (de) Zuteilvorrichtung fuer konsistente Schmierstoffe
DE366312C (de) Vorrichtung zur Brennstoffeinspritzung fuer Maschinen mit Selbstzuendung
DE508040C (de) Einrichtung zum Antreiben von Magnetapparaten, OEl- oder Brennstoffpumpen und anderen Hilfsvorrichtungen fuer Brennkraftmaschinen
DE580640C (de) Geschwindigkeitsregler, insbesondere fuer Dampfturbinen
DE351588C (de) Hilfssteuerung einer Hauptsteuerung nach Patent 348605 fuer zweiseitig wirkende schwungradlose Kolbenkraftmaschinen, insbesondere fuer Simplexpumpen
DE865838C (de) OElkuehler fuer druckluftgekuehlte Verbrennungskraftmaschinen