DE4240574A1 - Verlegbare Brücke - Google Patents

Verlegbare Brücke

Info

Publication number
DE4240574A1
DE4240574A1 DE4240574A DE4240574A DE4240574A1 DE 4240574 A1 DE4240574 A1 DE 4240574A1 DE 4240574 A DE4240574 A DE 4240574A DE 4240574 A DE4240574 A DE 4240574A DE 4240574 A1 DE4240574 A1 DE 4240574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
truss
slab
carriageway
bridge according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4240574A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Dipl Ing Berlin
Wolfgang Diefendahl
Johann Dipl Ing Matuschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Foerdertechnik GmbH
Original Assignee
Krupp Foerdertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Foerdertechnik GmbH filed Critical Krupp Foerdertechnik GmbH
Priority to DE4240574A priority Critical patent/DE4240574A1/de
Priority to DE59303962T priority patent/DE59303962D1/de
Priority to EP93118877A priority patent/EP0600356B1/de
Priority to US08/160,871 priority patent/US5414885A/en
Publication of DE4240574A1 publication Critical patent/DE4240574A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/14Floating bridges, e.g. pontoon bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/133Portable or sectional bridges built-up from readily separable standardised sections or elements, e.g. Bailey bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine aus einzelnen Brückenabschnitten zusammensetzbare Brücke.
Derartige Brücken sind zahlreich bekannt (siehe z. B. DE-PS 35 14 502). Sie sind geeignet, schweren Fahrzeugen, insbesondere Panzern, als Fahrweg über Hindernisse, z. B. Flußläufe, Schluchten, etc., zu dienen. Die bekannten Brücken werden aus in sich fertigen, stabilen Brückenabschnitten zusammengesetzt und mit schwerem Gerät verlegt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verlegbare Brücke zu schaffen, die in Einzelteilen mit Flugzeugen oder Hubschraubern an den gewünschten Ort herantransportiert, ggf. mit Fallschirmen abgeworfen und dort durch wenig Personal ohne gesondertes Gerät im freien Vorbau zusammengebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder Brückenabschnitt einheitlich
  • - eine Fahrbahnplatte über die ganze Breite der Brücke
  • - und zu beiden Seiten der Brücke je ein auf den Kopf gestelltes Fachwerkdreieck aufweist, dessen eine Ecke bzw. Spitze mit der zugeordneten Fahrbahnplatte an deren - in beliebiger Betrachtungsrichtung - hinteren Querkante, d. h. an deren quer zur Brückenlängsrichtung verlaufenden Kante, verbunden ist
    und deren (der genannten Ecke) gegenüberliegende Seite bzw. Kante als Obergurt ausgebildet ist,
daß der sich jeweils anschließende Brückenabschnitt
  • - mit der vorderen Querkante seiner Fahrbahnplatte unmittelbar oder über die Fahrbahnplatte des vorangegangenen Brückenabschnitts mit der unteren Ecke der Fachwerkdreiecke
  • - und mit dem Obergurt der Fachwerkdreiecke mit dem entsprechenden Obergurt des Fachwerkdreiecks des vorangegangenen Brückenabschnitts verbunden ist, so daß sich seitliche Fachwerkkonstruktionen einer Trogbrücke ergeben,
und daß dem letzten Brückenabschnitt eine weitere Fahrbahnplatte zugeordnet ist und die Obergurte des ersten und letzten Brückenabschnitts durch eine das Fachwerk abschließende Diagonalstrebe mit dem zugeordneten Fahrbahnträger verbunden sind.
Jeder Brückenabschnitt und damit das gesamte Haupttragsystem der Brücke weist lediglich zwei verschieden ausgebildete Bauteile, die Fahrbahnplatten und die aufgesetzten Fachwerkdreiecke, auf. Diese können durch ihre Abmessungen und einen Werkstoff mit geringer spezifischer Masse, insbesondere Aluminiumlegierungen, so leicht ausgebildet werden, daß sie von Personen z. B. von der Abwurfstelle zur Einsatzstelle getragen und dort von Hand montiert werden können. Die Hauptträgerwände der trogartig ausgebildeten Brücke bestehen nur aus auf der Spitze stehenden Fachwerkdreiecken. Die Untergurte der Hauptträgerwände werden durch die Fahrbahnplatten gebildet. Lediglich der erste und der letzte Brückenabschnitt müssen durch zusätzliche Diagonalstreben zur Ausbildung einer tragfähigen Hauptträgerwand vervollständigt werden.
Die erfindungsgemäße Brücke kann sowohl als Festbrücke zur Auflage auf Ufern von Hindernissen verwendet werden als auch, auf Schwimmkörpern aufgelegt, als Fähre oder Schwimmbrücke dienen. Dabei können jeweils zusätzliche Auffahrrampen angeordnet sein.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Damit die fertige Brücke ohne lose Verbindungsmittel montiert werden kann, werden die Fahrbahnplatten, die Fachwerkdreiecke und ggf. Zwischen- oder Adapterstücke durch Formschluß mit- und untereinander verbunden. Dabei erfolgt die Verbindung der vorgenannten Bauteile vorzugsweise durch mindestens ein zapfenartiges Element an dem einen Bauteil und eine Ausnehmung an dem anderen bzw. den anderen Bauteilen und eine senkrecht zur Richtung des zapfenartigen Elements wirkende Sicherung.
Bei einer besonderen Ausführungsform erfolgt die Sicherung durch einen durch eine Drehbewegung des das zapfenartige Element tragenden Bauteils erzeugten Formschluß. Dieser Formschluß wird bei einer bevorzugten Ausführungsform durch einen Bajonettverschluß zwischen dem zapfenartigen Element und der entsprechenden Ausnehmung gebildet.
Die Verbindung der Obergurte der Fachwerkdreiecke erfolgt bei einer bevorzugten Ausführungsform durch einen Hammerkopf und eine entsprechende Aufnahmetasche. Dazu ist jeder Obergurt an seinem einen Ende mit dem Hammerkopf und an seinem anderen Ende mit der Aufnahmetasche versehen. Um diese Verbindung auch senkrecht zur Zugrichtung zu sichern, ist eine an einem der Obergurte angelenkte klappbare Klammer vorgesehen.
Um die Fahrbahnplatten so leicht wie möglich auszubilden, kann deren flächenhafte Ausgestaltung auf die Fahrspuren beschränkt sein, wobei beide Flächenteile derselben Fahrbahnplatte durch entsprechende, über die gesamte Brückenbreite gehende, Träger gehalten sind.
Um die Zahl der losen Einzelteile zu beschränken, sind die Schrammborde vorzugsweise in der Oberseite der Fahrbahnplatten angelenkt, durch eine Feder aufstellbar und durch Stützen abstützbar.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Festbrücke in der Seitenansicht,
Fig. 2 die Festbrücke in einem Querschnitt,
Fig. 3 ein Fachwerkdreieck und eine Fahrbahnplatte eines Brückenabschnitts sowie eine Fahrbahnplatte eines angrenzenden Brückenabschnitts in einer explosionsartigen Seitenansicht,
Fig. 4 die Fahrbahnplatten zweier benachbarter Brückenabschnitte in einer auszugsweise explosionsartigen Draufsicht,
Fig. 5 ein Fachwerkdreieck während der Montage in der Draufsicht,
Fig. 6 den unteren Teil eines Fachwerkdreiecks während der Montage und die durch dieses zu verbindenden Fahrbahnplatten in einer auszugsweisen Draufsicht in vergrößerter Darstellung,
Fig. 7 die Verbindung zweier Fahrbahnplatten in einer auszugsweisen explosionsartigen Draufsicht,
Fig. 8 eine andere Ausführungsform der Verbindung zweier Fahrbahnplatten in einer auszugsweisen explosionsartigen Darstellung und
Fig. 9 eine weitere Ausführungsform der Verbindung zweier Brückenabschnitte in einer explosionsartigen Seitenansicht.
Die Brücke B gemäß Fig. 1 ist aus einer beliebigen Anzahl von Brückenabschnitten A zusammengesetzt. Jeder Brückenabschnitt A weist an jeder Seite ein auf den Kopf gestelltes Fachwerkdreieck 1 (insgesamt also zwei Fachwerkdreiecke) und eine Fahrbahnplatte 2 auf. Die Obergurte 3 sind untereinander in einer noch zu beschreibenden Weise miteinander verbunden. Jeweils zwei Fahrbahnplatten 2 sind mit ihren aneinanderstoßenden Querkanten mit der unteren Spitze des Fachwerkdreiecks 1 verbunden.
Zur Vervollständigung der Brücke ist dem letzten Brückenabschnitt A noch eine Fahrbahnplatte 2 zugeordnet, und der Obergurt des jeweils ersten und letzten Brückenabschnitts sind durch ein mit einer Diagonalstrebe 4 verbundenes Bauteil 5 mit der ersten bzw. letzten Fahrbahnplatte 2 verbunden, so daß das aus den Fachwerkdreiecken 1, den Fahrbahnplatten 2 und den Bauteilen 5 gebildete Tragwerk 6 auf jeder Seite der Brücke vollständig ist.
Die Bauteile 5 weisen noch eine auf einer senkrechten Stütze 6 abgestützte Verlängerung 7 des Obergurts 3 und eine Fortsetzung 8 der Fahrbahnplatten auf. An der Verlängerung 8 ist eine Auffahrrampe 9 angelenkt, die von in der Länge einstellbaren Zugelementen 10 gehalten ist. Die Brücke B stützt sich jeweils mit ihren Enden auf den Ufern eines Hindernisses H ab.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Fahrbahnplatte 2 mit Schrammborden 12 versehen, die in Höhe der Oberfläche der Fahrbahnplatten 2 angelenkt sind und durch eine Feder nach oben gedrückt werden. Solange die Fahrbahnplatten beim Transport aufeinanderliegen, befinden sich die Schrammborde 12 in Höhe der Fahrbahnoberfläche. Werden die Fahrbahnplatten auseinandergenommen, so werden die Schrammborde 12 durch die Federbeaufschlagung aufgerichtet. Um ihrer Aufgabe, Fahrzeuge an einem unbeabsichtigten Abweichen zu hindern, gerecht zu werden, werden die Schrammborde 12 mit einzelnen Stützen 13 in ihrer Postition gehalten.
Die Fahrbahnplatte 2 gemäß Fig. 2 weist zwei Fahrspuren 14 und dazwischen eine bzw. mehrere Ausnehmungen 15 auf. Die flächenhaft ausgebildeten Fahrspuren 14 sind durch einzelne über die gesamte Brückenbreite laufende Träger 16 gehalten.
In Fig. 4 sind zwei Fahrbahnplatten vor ihrem Zusammenbau dargestellt. Jede Fahrbahnplatte 2 weist an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken einen Zapfen (Untergurtzapfen) 18 und an den Ecken in Brückenlängs- und -querrichtung jeweils eine entsprechende Ausnehmung (Untergurttasche) 19 auf. Die Zapfen 18 sind von einer Bohrung 20 durchdrungen. Eine entsprechende Bohrung 21 findet sich bei den Untergurtplatten 2 im Bereich der Ausnehmungen 19. Unmittelbar neben den Löchern 21 sind zwei Sicherungshaken 22 auf den Fahrbahnplatten 2 angeordnet.
Die Fachwerkdreiecke 1 weisen außer dem Obergurt 3 zwei nach unten führende Diagonalstreben 23, 24 auf, die an einer Kopfplatte 25 mit Kupplungsbolzen 26 zusammenlaufen. Der Kupplungsbolzen 26 ist in seinem Durchmesser mit dem der Bohrungen 20 und 21 abgestimmt. An seinem hinteren Ende weist der Obergurt 3 einen hammerförmigen Kopf 27 und an dem gegenüberliegenden Ende eine entsprechende Aufnahmetasche 28 auf. An einem seiner Enden ist an dem Obergurt 3 noch eine Klammer 29 angelenkt.
Die Brücke B wird abschnittsweise zusammengebaut. Dazu werden zunächst die Fahrbahnplatte 2 des Brückenabschnitts A und die nachfolgende Fahrbahnplatte 2′ des angrenzenden Brückenabschnitts zusammengeschoben, wobei die Zapfen 18 in die Ausnehmungen 19 eingeführt werden. In dieser Position sind die Bohrungen 20 und 21 koaxial zueinander. Nunmehr wird der Kupplungsbolzen 26 in die Bohrungen 20, 21 eingeführt, wobei der Obergurt 3 des Fachwerkdreiecks 1 schräg zur Brückenlängsrichtung ausgerichtet ist (vgl. Fig. 5). Beim Schwenken des Fachwerkträgers 3 in die parallel zur Brückenlängsrichtung verlaufende Lage gerät die Kopfplatte 25 mit zwei Vorsprüngen oder Nasen 30 unter die Sicherungshaken 22 der Fahrbahnplatte 2′.
Bei dem nachfolgenden Brückenabschnitt wird mit dem Verschwenken des Fachwerkdreiecks ein in seine parallel zur Brückenlängsrichtung ausgerichtete Lage gleichzeitig die Aufnahmetasche 28 des Obergurts 3 auf den hammerförmigen Kopf 27 des vorangegangenen Fachwerkdreiecks 1 geschoben. Durch Herablassen der vorher aufgeklappten Klammer 29 wird diese Verbindung gesichert und insgesamt eine biegesteife Verbindung zwischen den Fachwerkdreiecken und den Fahrbahnplatten hergestellt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 sind die Untergurttaschen 19′ durch zwei Bleche 31 gebildet, die in Brückenlängsrichtung über die Fahrbahnplatte hinausreichen. Beim Zusammenfügen der Fahrbahnplatten 2 kann die Ecke der anderen Fahrbahnplatte unmittelbar in die Tasche 19′ zwischen die Bleche 31 eingeführt werden, bis die Bohrungen 32 der Bleche 31 bzw. der Tasche 19′ und die Bohrungen 33 der anderen Fahrbahnplatte koaxial übereinanderstehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel entfallen die Zapfen 18. Die Sicherungshaken 22 sind auf den Blechen 31 angeordnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 wird die Tasche 19′′ wieder durch Bleche 31′ gebildet. Die Bohrungen 35 in den Blechen 31′ und die Bohrung 36 in der anderen Fahrbahnplatte 2 weisen jeweils eine nicht rotationssymmetrische Ausweitung auf, die zusammen mit einem entsprechenden Ansatz an dem Kupplungsbolzen 26 des Fachwerkdreiecks 1 einen Bajonettverschluß ergibt. Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Sicherungshaken 22 entfallen.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 ist der Obergurt 3′ des Fachwerkdreiecks 1′ rohrförmig ausgebildet. An seinem einen Ende ist der Obergurt 3′ mit einem Zapfen 38 versehen, der in das hohle Ende des anderen Endes des Obergurts eines angrenzenden Fachwerkdreiecks 1′ paßt. In der Nähe der Enden des Obergurts 3′ weist der Fachwerkträger 1′ Sicherungsaugen 29 auf. Die Diagonalen 4′, 5′ sind in einem gabelförmigen Kopfstück 40 mit einer senkrechten Ausnehmung 41 zusammengeführt. Das Kopfstück 40 weist zwei nach unten weisende Zapfen 42 auf, die zur Einführung entsprechender Ausnehmungen bzw. Bohrungen 43 in den Fahrbahnplatten 2 vorgesehen sind.
Ein kreuzförmiges Zwischen- oder Adapterstück 45 weist an dem unteren Steg einen Doppelbolzen 46 zum Eingriff in entsprechende Bohrungen oder Ausnehmungen 47 in den Stirnseiten der Fahrbahnplatten 2 auf.
Bei der Montage einer Brücke gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden zunächst die beiden Fahrbahnplatten 2 zusammengeschoben, wobei sich das Adapterstück 45 zwischen beiden befindet und mit seinen seitlichen Stegen 48 auf der Fahrbahnebene der Fahrbahnplatten gleitet. Im zusammengeschobenen Zustand befindet sich der Doppelbolzen 46 in den Bohrungen 47. Anschließend wird das Fachwerkdreieck 1′ herabgelassen, wobei die Bolzen 42 in die Bohrungen 43 eindringen und der obere Steg 49 des Adapterstücks 45 in die Ausnehmung 41 des Kopfstücks 40 gleitet. Das Kopfstück 40 des Fachwerkdreiecks 1′ wird mit dem oberen Steg 49 des Adapterstücks 45 durch einen Bolzen 50 gesichert. Dieser Bolzen ist zweckmäßigerweise über eine Kette mit dem Fachwerkdreieck 1′ verbunden.

Claims (11)

1. Aus einzelnen Brückenabschnitten zusammensetzbare Brücke, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Brückenabschnitt (A) einheitlich
  • - eine Fahrbahnplatte (2, 2′) über die ganze Breite der Brücke
  • - und zu beiden Seiten der Brücke (B) je ein auf den Kopf gestelltes Fachwerkdreieck (1, 1′) aufweist, dessen eine Ecke mit der zugeordneten Fahrbahnplatte (2, 2′) an deren - in beliebiger Betrachtungsrichtung - hinterer Querkante verbunden ist
    und deren gegenüberliegende Seite als Obergurt (3, 3′) ausgebildet ist,
daß der sich jeweils anschließende Brückenabschnitt
  • - mit der vorderen Querkante seiner Fahrbahnplatte (2′) unmittelbar oder über die Fahrbahnplatte (2) des vorangegangenen Brückenabschnitts (A) mit der unteren Ecke der Fachwerkdreiecke (1, 1′)
  • - und mit dem Obergurt (3, 3′) der Fachwerkdreiecke (1, 1′) mit dem entsprechenden Obergurt (3, 3′) der Fachwerkdreiecke (1, 1′) des vorangegangenen Brückenabschnitts verbunden sind, so daß sich seitliche Fachwerkkonstruktionen einer Trogbrücke ergeben,
und daß dem letzten Brückenabschnitt eine weitere Fahrbahnplatte (2′) zugeordnet ist und die Obergurte (3, 3′) des ersten und letzten Brückenabschnitts durch eine das Fachwerk abschließende Diagonalstrebe (4) mit der zugehörigen Fahrbahnplatte (2, 2′) verbunden sind.
2. Brücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Fahrbahnplatte (2, 2′), Fachwerkdreieck (1, 1′) und ggf. Zwischen- oder Adapterstück (45) ausgebildeten Bauteile durch Formschluß miteinander verbunden sind.
3. Brücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Bauteile (1, 1′, 2, 2′, 45) durch mindestens ein zapfenartiges Element (26, 42, 46) an dem einen Bauteil und eine Ausnehmung (20, 21; 32, 33; 35, 36; 43, 47) an dem bzw. an den anderen Bauteilen um eine senkrecht zur Richtung des zapfenartigen Elements wirkenden Sicherung erfolgt.
4. Brücke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung durch einen durch eine Drehbewegung des das zapfenartige Element (26) tragende Bauteil (1, 1′) erzeugten Formschluß (30, 22) erfolgt.
5. Brücke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß ein Bajonettverschluß (30, 22; 35, 36) ist.
6. Brücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Bauteile, soweit sie den Obergurt (3, 3′) der Fachwerkdreiecke (1, 1′) betreffen, durch einen Hammerkopf (27) und eine entsprechende Aufnahmetasche (28) erfolgt.
7. Brücke nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung in Querrichtung durch eine am Obergurt (3 bzw. 3′) angelenkte, klappbare Klammer (29) gesichert wird.
8. Brücke nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahnplatten (2, 2′) nur im Bereich der Fahrspuren flächig ausgelegt sind.
9. Brücke nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrammborde (12) in der Fahrbahnebene der Fahrbahnplatten (2, 2′) angelenkt sind.
DE4240574A 1992-12-03 1992-12-03 Verlegbare Brücke Withdrawn DE4240574A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240574A DE4240574A1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Verlegbare Brücke
DE59303962T DE59303962D1 (de) 1992-12-03 1993-11-24 Verlegbare Brücke
EP93118877A EP0600356B1 (de) 1992-12-03 1993-11-24 Verlegbare Brücke
US08/160,871 US5414885A (en) 1992-12-03 1993-12-03 Transportable bridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240574A DE4240574A1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Verlegbare Brücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4240574A1 true DE4240574A1 (de) 1994-06-09

Family

ID=6474232

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4240574A Withdrawn DE4240574A1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Verlegbare Brücke
DE59303962T Expired - Lifetime DE59303962D1 (de) 1992-12-03 1993-11-24 Verlegbare Brücke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59303962T Expired - Lifetime DE59303962D1 (de) 1992-12-03 1993-11-24 Verlegbare Brücke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5414885A (de)
EP (1) EP0600356B1 (de)
DE (2) DE4240574A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510582A1 (de) * 1995-03-23 1996-10-02 Krupp Foerdertechnik Gmbh Aus Einzelteilen zusammensetzbare verlegbare Brücke
DE102004034436A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-02 General Dynamics Santa Barbara Sistemas Gmbh Träger für verlegbare militärische Brücken
EP1276936B2 (de) 2000-04-27 2012-07-11 Mabey & Johnson Limited Fachwerkpaneelstrukturen
DE102014018723A1 (de) 2014-01-27 2015-07-30 Hans-Michael Korff Quinta-Eder Bauelemente

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419203C2 (de) * 1994-06-01 1996-07-11 Krupp Foerdertechnik Gmbh Aus Längsträgerabschnitten, Querträgern und Fahrbahnplatten zusammengesetzte Brücke
US5651154A (en) * 1995-11-13 1997-07-29 Reynolds Metals Company Modular bridge deck system consisting of hollow extruded aluminum elements
WO1997018356A1 (en) * 1995-11-13 1997-05-22 Reynolds Metals Company Modular bridge deck system including hollow extruded aluminum elements securely mounted to support girders
US6009586A (en) * 1998-03-09 2000-01-04 Vermont Center For Independent Living, Inc. Truss and panel system for access ramps
DE19858328C1 (de) * 1998-12-17 2000-03-30 Dornier Gmbh Mobile Brücke
US6421863B1 (en) 2000-09-25 2002-07-23 Custom Manufacturing, Inc. Portable bridge footings and abutments
CA2607711C (en) * 2005-05-12 2015-04-14 Alexandre De La Chevrotiere Moment-resisting joint and system
US8667633B2 (en) * 2008-10-06 2014-03-11 Alexandre de la Chevrotiere Structural assemblies for constructing bridges and other structures
KR101210665B1 (ko) 2010-12-01 2012-12-10 사단법인 미래융합건설연구원 긴급(인명)구조가 가능한 중소규모 하천용 접이식 임시 가설교
CN102720293B (zh) * 2012-06-20 2014-04-16 山西省第三建筑工程公司 倒立三角形钢管相贯立体桁架的组装方法
PT109392A (pt) 2016-05-16 2017-11-16 Pgpi - Marcas E Patentes S A Disposição estrutural modular, sistema de construção de uma ponte e processo de construção de uma ponte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039088B (de) * 1953-07-09 1958-09-18 Eisen & Stahlind Ag Zerlegbare Bruecke
DE1233897B (de) * 1963-03-01 1967-02-09 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Tragwerk fuer Bruecken od. dgl., insbesondere fuer zerlegbare Bruecken
DE2801945A1 (de) * 1977-01-19 1978-07-20 Mabey Bridge Co Ltd Standardbruecken aus stahl und ihre bauteile

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR734282A (fr) * 1931-03-30 1932-10-19 Poutre en treillis à semelles tubulaires
GB1121083A (en) * 1964-07-27 1968-07-24 Hugh Stanford Evans Sectional lattice structures
DE1246008B (de) * 1965-04-09 1967-08-03 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Haupttraeger fuer zerlegbare Bruecken
GB2074209B (en) * 1980-04-11 1984-04-26 Collins J E Lattice girder for bridges etc
DE3814502C3 (de) * 1988-04-29 1995-08-03 Dornier Gmbh Brücke
US4912795A (en) * 1988-09-06 1990-04-03 Acrow Corporation Of America Prefabricated unit construction modular bridging system
US4965903A (en) * 1989-02-17 1990-10-30 Kitchener Forging Ltd. Modular bridge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039088B (de) * 1953-07-09 1958-09-18 Eisen & Stahlind Ag Zerlegbare Bruecke
DE1233897B (de) * 1963-03-01 1967-02-09 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Tragwerk fuer Bruecken od. dgl., insbesondere fuer zerlegbare Bruecken
DE2801945A1 (de) * 1977-01-19 1978-07-20 Mabey Bridge Co Ltd Standardbruecken aus stahl und ihre bauteile

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510582A1 (de) * 1995-03-23 1996-10-02 Krupp Foerdertechnik Gmbh Aus Einzelteilen zusammensetzbare verlegbare Brücke
US5724691A (en) * 1995-03-23 1998-03-10 Krupp Foerdertechnik Gmbh Deployable bridge assembled from individual components
DE19510582C2 (de) * 1995-03-23 1998-07-16 Krupp Foerdertechnik Gmbh Aus Einzelteilen zusammensetzbare verlegbare Brücke
EP1276936B2 (de) 2000-04-27 2012-07-11 Mabey & Johnson Limited Fachwerkpaneelstrukturen
DE102004034436A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-02 General Dynamics Santa Barbara Sistemas Gmbh Träger für verlegbare militärische Brücken
DE102014018723A1 (de) 2014-01-27 2015-07-30 Hans-Michael Korff Quinta-Eder Bauelemente

Also Published As

Publication number Publication date
EP0600356A1 (de) 1994-06-08
US5414885A (en) 1995-05-16
DE59303962D1 (de) 1996-10-31
EP0600356B1 (de) 1996-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68901702T2 (de) Modulare konstruktion fuer parkplaetze, insbesondere fuer zeitlich begrenzt benutzte parkplaetze.
EP0340409B2 (de) Brücke
EP0600356B1 (de) Verlegbare Brücke
DE4419203C2 (de) Aus Längsträgerabschnitten, Querträgern und Fahrbahnplatten zusammengesetzte Brücke
DE1658630B2 (de) Transportable Brücke, Schwimmbrücke o.dgl
EP0391149A2 (de) Verlegbare Brücke und System zum Verlegen der Brücke
DE68908893T2 (de) Faltbare transportable brücke.
DE102006044790A1 (de) Brücke mit zwei fachwerkartig ausgebildeten Scheiben und Bausatz zu deren Herstellung
DE1246008B (de) Haupttraeger fuer zerlegbare Bruecken
EP2627829A1 (de) Modulare brücke und verfahren zum aufbau einer modularen brücke
DE3508437C2 (de) Aus einzelnen Segmenten gebildete, zerlegbare Fachwerkbrücke
EP0600330B2 (de) Zerlegbare Brücke
CH689451A5 (de) Schwimmplattform
DE1282665B (de) Tragwerk fuer zerlegbare Bruecken od. dgl.
EP0600321B1 (de) Verlegbare Brücke
DE1484997C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden gitterartiger Trägerstücke von Skelettkonstruktionen, insbesondere Achterbahnen
DE1127933B (de) Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken
DE1173500B (de) Zerlegbare Tragkonstruktion, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken
EP0600329B1 (de) Zerlegbare Brücke
DE1872020U (de) Transportable ueberfuehrung fuer den strassenverkehr.
DE1708686C3 (de) Haupttraeger fuer zerlegbare Bruecken
DE2227444C3 (de) Mehrfeldrige, zerlegbare Brücke
DE2052107A1 (de) Zerlegbare Brücke
DE19719300A1 (de) Trogbrücke
DE1459899C (de) Mehrzweckhalle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRUPP FOERDERTECHNIK GMBH, 45143 ESSEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee