DE1127933B - Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken - Google Patents

Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken

Info

Publication number
DE1127933B
DE1127933B DEB57826A DEB0057826A DE1127933B DE 1127933 B DE1127933 B DE 1127933B DE B57826 A DEB57826 A DE B57826A DE B0057826 A DEB0057826 A DE B0057826A DE 1127933 B DE1127933 B DE 1127933B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
component according
coupling
components
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB57826A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hugo Sedlacek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Original Assignee
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH filed Critical Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority to DEB57826A priority Critical patent/DE1127933B/de
Priority to CH514961A priority patent/CH390976A/de
Priority to FR861386A priority patent/FR1289127A/fr
Priority to GB1726061A priority patent/GB959104A/en
Priority to GB4483862A priority patent/GB959105A/en
Publication of DE1127933B publication Critical patent/DE1127933B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/133Portable or sectional bridges built-up from readily separable standardised sections or elements, e.g. Bailey bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/14Floating bridges, e.g. pontoon bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • E04C2003/0417Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts demountable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0473U- or C-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0491Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in one single surface or in several parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere für zerlegbare Brücken, das im Querschnitt U- oder C-Form hat.
Bekannte Bauelemente mit U- oder C-förmigem Querschnitt haben massiv ausgeführte Stege und Flansche, wodurch ihr Gewicht groß wird. Die Erfindung bezweckt, ein leichteres Bauelement zu schaffen und besteht darin, daß der Steg und die Flansche als Hohlplatten ausgebildet sind. Hohlplatten sind bekannt. Sie bestehen aus einem Grund- und einem Deckblech und diese Bleche verbindenden, die Kräfte nach allen Richtungen hin verteilenden, schräg angeordneten Stegen oder Faltwerken, die Hohlräume von dreieck- oder trapezförmigem Querschnitt begrenzen. Das Bauelement nach der Erfindung hat den Vorteil, daß es im Vergleich zu Bauelementen mit U- oder C-förmigem Querschnitt und massiven Stegen und Flanschen ein geringeres Gewicht bei verhältnismäßig großem Widerstandsmoment hat und in den verschiedensten Zusammenstellungen zum Herstellen aller möglichen Tragwerke verwendet werden kann. Bauelemente nach der Erfindung eignen sich besonders für Brücken, die leicht zu montieren, zu zerlegen und zu befördern sein sollen.
Zweckmäßig ist bei einem Bauelement nach der Erfindung die Steghöhe doppelt so groß wie die Flanschbreite. Weiter kann das Bauelement zwecks Verwendung als Schwimmkörper mit mindestens einem in den Raum zwischen dem Steg, der oben und waagerecht angeordnet ist, und den Flanschen eingelegten Schlauch versehen sein.
Zum Verbinden mit Bauelementen gleicher Bauart können an den Längsrändern, vorzugsweise an den Enden, des Bauelementes in dem oder den äußeren Deckblechen parallel zu diesen Verstärkungsstücke versenkt angeordnet sein, die Zapfen aufweisen, die nicht über die Außenfläche des Bauelementes hinausragen und in Kupplungsplatten eingreifen, die mit wenigstens zwei Löchern zur Aufnahme der Zapfen der Verstärkungsstücke von wenigstens zwei zu kuppelnden Bauelementen versehen sind. Die Kupplungsplatte hat zweckmäßig eine solche Dicke, daß ihre Oberseite bei Auflage auf den Verstärkungsstücken mit der Außenfläche des bzw. der Deckbleche in derselben Ebene liegt. Die Kupplungsplatte kann in ihrer Kupplungsstellung durch von außen her einstellbare, in jedes Bauelement eingreifende Riegelkörper gehalten sein.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 8 und 9.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Bauelement,
Langgestrecktes, vorzugsweise
metallenes Bauelement,
insbesondere für zerlegbare Brücken
Anmelder:
Beteiligungs- und Patentverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung,
Essen, Altendorfer Str. 103
Dipl.-Ing. Hugo Sedlacek, Rheinhausen,
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 und 3 die Ansichten in Richtung der Pfeile A bzw. B in Fig. 1,
Fig. 4 bis 14 Querschnitte von Vereinigungen mehrerer Bauelemente zum Bilden von zerlegbaren Brükken,
Fig. 15 eine Kupplungseinrichtung mit Teilen von vier anschließenden Bauelementen in der Draufsicht,
Fig. 16 den Schnitt in der Ebene XVI-XVI in Fig. 15, Fig. 17 den Schnitt in der Ebene XVII-XVII in Fig. 15,
Fig. 18 eine andere Kupplungseinrichtung mit anschließenden Teilen von Bauelementen im Schnitt in der Ebene XVIII-XVHI in Fig. 20,
Fig. 19 die dazugehörige Draufsicht,
Fig. 20 den Schnitt in der Ebene XX-XX in Fig. 19,
Fig. 21 einen Querschnitt durch ein als Schwimmkörper ausgebildetes Bauelement und
Fig. 22 eine schematische Darstellung des Bauelementes nach Fig. 21 bei entleertem Schlauch.
Bei einem Bauelement nach der Erfindung mit U-förmigem Querschnitt sind die Flansche und der Steg, wie z. B. Fig. 1 zeigt, als Hohlplatten ausgebildet, die aus Deckblechen 1 und 2 und zwischen diesen angeordneten Faltwerken 3 bestehen. Die Flanschbreite kann sich zur Steghöhe etwa wie 1: 2 verhalten. Das Faltwerk 3 begrenzt innerhalb des Steges des Bauelementes zusammen mit den Deckblechen 1 und 2 über die ganze Länge des Bauelementes durchgehende Hohlräume von trapezförmigem und zum Teil dreieckförmigem Querschnitt. Es wird angestrebt, daß diejenigen Teile des Faltwerkes, die an die Deckbleche angeschweißt sind,
209 560/115
so schmal wie möglich sind, damit der trapezförmige Querschnitt der Hohlräume dem Dreieckquerschnitt möglichst angenähert wird. Innerhalb der Flansche des Bauelementes begrenzt das Faltwerk 3 ebenfalls über die ganze Länge des Bauelementes durchlaufende Hohlräume, deren Querschnitte soweit wie möglich der Dreieckform angenähert sind. Die Ränder der Flansche des Bauelementes werden durch stranggepreßte Profilkörper 4 gebildet, die an die Deckbleche 1 bzw. 2 angeschweißt sind und eine solche Gestalt haben, daß sie zusammen mit den Deckblechen und den Endabschnitten des Faltwerkes ebenfalls Hohlräume von annähernd dreieckförmigem Querschnitt bilden. Die Profilkörper können ihrerseits als ringsum geschlossenes Hohlprofil von dreieckförmigem Querschnitt ausgebildet sein.
Wie die Fig. 4 bis 14 zeigen, können Bauelemente nach der Erfindung in der verschiedensten Weise zusammengebaut werden, insbesondere als Tragwerk und Abstützung von zerlegbaren Brücken. So zeigt Fig. 4 vier Bauelemente, die mit ihren Flanschen aneinanderstoßen und deren Stege eine zusammenhängende Fahrbahnfläche bilden, die beiderseits durch aufgesetzte Spurbegrenzungen 5 abgeschlossen wird. Wie Fig. 12 zeigt, können z. B. zur Bildung von zweispurigen Fahrnach Fig. 15 und 16 die folgende Einrichtung angeordnet: In eine Bohrung, die sich in der Mitte der Kupplungsplatte 7 sowie zum Teil in den Rippen 9 befindet, ist ein Bolzen 10 eingesetzt, der vier Flügel 11 trägt. Beim Einsetzen des Bolzens in die Bohrung treten die Flügel 11 durch vier Ausnehmungen 12 in der Platte 7 und anschließend durch die Spalte zwischen den Verstärkungsstücken 6 der Bauelemente hindurch. In der Endstellung liegt der Kopf 13 des Bolzens in einer Aussparung der Platte 7. Wenn nunmehr der Bolzen 10 um 45° gedreht wird, was mittels eines in ein Vierkantloch 14 eingreifenden Schlüssels geschehen kann, treten die Flügel 11 in Ausnehmungen der Verstärkungsstücke 6 ein, so daß die Platte 7 durch eine Art Bajonettverbindung festgehalten ist. Ein Weiterdrehen des Bolzens 10 wird durch nicht dargestellte Anschläge verhindert, an denen die Flügelll anliegen. Zweckmäßig werden auch irgendwelche Mittel zum Verhindern des Zurückdrehens des Bolzens 10 angeordnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 18 bis 20 wird das Abheben der Kupplungsplatte 7 durch Scherbolzen 15 verhindert, die in Bohrungen der entsprechend dick ausgeführten Rippen 16 der Kupplungsplatte 7 verschiebbar gelagert sind. Je zwei solcher
35
bahnen Bauelemente in einer größeren Zahl nebenein- 25 Scherbolzen 15 können durch ein Ritzel 17, das in je ander angeordnet werden. Die Fig. 5 und 6 zeigen zwei eine zahnstangenartige Verzahnung der Bolzen einmit Abstand voneinander angeordnete Fahrbahnträger greift, im gegenläufigen Sinn verschoben werden. In von zerlegbaren Brücken, die aus je zwei an ihren der dargestellten Kupplungslage greifen die Scherbol-Flanschrändern miteinander gekuppelten U-förmigen zen 15 in Bohrungen der Verstärkungsstücke 6 ein. Bauelementen bestehen. Gemäß Fig. 5 bilden die Stege 30 Durch entsprechendes Drehen der Ritzel 17 könnende der oberen Bauelemente und gemäß Fig. 6 die Flansche Bolzen 15 so weit zurückgezogen werden, daß sie nicht je zweier zusammengekuppelter Bauelemente die Fahrbahnen. Gemäß Fig. 7 sind die Fahrbahnträger nach Fig. 6 durch je ein weiteres, hochstehend mit seinen Flanschrändern angekuppeltes U-förmiges Bauelement ergänzt. Der Zwischenraum zwischen den beiden Fahrbahnträgern gemäß Fig. 6 ist nach Fig. 8 durch zwei weitere Paare von hochstehend angeordneten Bauelementen ausgefüllt. Die Fig. 9 bis 11 sowie 13 und 14 zeigen weitere Anordnungen von Bauelementen nach der Erfindung, bei denen der Zwischenraum zwischen zwei gemäß Fig. 6 ausgebildeten Trägern durch weitere U-förmige Bauelemente oder gemäß Fig. 10 durch eine Hohlplatte überbrückt ist.
Zum Kuppeln der Bauelemente nach der Erfindung sind diese an ihren Ecken mit Verstärkungsstücken 6 versehen, die in die Blechkonstruktion des Bauelementes eingesetzt sind. Die Außenflächen der Verstärkungsstücke sind gegenüber den Außenseiten des Bauelementes so weit versenkt, daß eine auf sie aufgelegte Kupp- 50 liegenden Flanschen so miteinander gekuppelt werden, lungsplatte 7 mit ihrer Oberseite mit den Außenflächen daß Zugkräfte zwischen ihnen übertragen werden, der Bauelemente in derselben Ebene liegt. Wie Fig. 15 bis 20 zeigt, können durch eine solche Kupplungsplatte z. B. vier nebeneinanderliegende Bauelemente an ihren Ecken starr und kraftschlüssig miteinander verbunden 55 werden. Zu diesem Zweck ist jedes Verstärkungsstück 6
über die Rippen 16 vorstehen. Das Betätigen der Ritzel 17 kann mittels Achsen 18 und Schlitzköpfen 19 erfolgen. Es ist auch möglich, daß in jeder Rippe 9 nur ein Scherbolzen verschiebbar geführt ist. Die beiden Scherbolzen können auch übereinander angeordnet sein.
Durch derartige Kupplungseinrichtungen werden jeweils vier oder unter Umständen auch drei oder zwei Bauelemente nach jeder Richtung hin starr miteinander verbunden, so daß Zug-, Druck- und Scherkräfte sowie Biege- und Torsionsmomente von einem Bauelement auf das andere übertragen werden können.
Fig. 1 bis 3 zeigt eine Anordnung der Verstärkungsstücke 6 an den Ecken der Bauelemente, welche die Verbindung dieser Elemente miteinander zu Tragwerken nach Fig. 4 und 5 gestattet. Es ist aber auch möglich, daß die Verstärkungsstücke 6 so angeordnet und gestaltet werden, daß bei einer Anordnung der Bauelemente gemäß Fig. 4 die Ränder von zwei aneinander-
45
mit einem Zapfen 8 versehen, der in der Kupplungsstellung in eine Bohrung der Kupplungsplatte 7 eingreift, aber nicht über die Außenseite der Platte hinausragt. Die Kupplungsplatte ist sonach mit vier Bohrungen zur Aufnahme der Zapfen 8 der vier benachbarten Bauelemente versehen. Sie hat ferner zwei sich unter einem rechten Winkel kreuzende Rippen 9 bzw. 16, die im Kupplungszustand in die Spalte zwischen je zwei benachbarten Verstärkungsstücken eingreifen.
Um ein Abheben der Kupplungsplatten 7 von den Verstärkungsstücken 6 aus der Kupplungsstellung heraus zu verhindern, ist bei dem Ausführungsbeispiel Die U-förmigen Bauelemente nach der Erfindung sind in sich knicksteif und können daher nicht nur als Hauptträger, sondern auch als Zwischenstützen verwendet werden, wobei für diese kein Windverband benötigt wird.
Ein Bauelement gemäß der Erfindung kann außer als Brückenelement vorteilhaft auch als Schwimmkörper, z. B. für Schwimmbrücken, verwendet werden. Zu diesem Zweck wird, wie Fig. 21 zeigt, der zwischen dem oben und waagerecht angeordneten Steg und den Flanschen befindliche Raum eines Bauelementes durch eine an den Flanschrändern befestigte Haut 20, ζ. Β. aus Gummigewebe, Kunststoff oder Aluminiumfolie, abgeschlossen. Der so gebildete Raum ist durch einen lose eingelegten, mit Luft gefüllten Schlauch 21 oder durch mehrere solcher Schläuche ausgefüllt. Hierdurch sind die Schläuche ausgesteift und von allen Seiten gegen Be-
Schädigung geschützt. Außerdem können die Schläuche, wenn beim Abbau der Schwimmbrücke die Luft aus ihnen abgelassen ist, in dem durch das Bauelement und die Haut 20 gebildeten Raum verbleiben, so daß sie leicht transportiert werden können, wie aus Fig. 22 ersichtlich ist. Es ist daher nicht nötig, die geleerten Schläuche zusammenzulegen und zu verpacken; diese bleiben also betriebsbereit. Hierdurch wird beim Zusammenbau und beim Abbau der Schwimmbrücke an Zeit gespart. Des weiteren kann der Schwimmkörper auf dem Wasser aufgepumpt werden, da die Hohlplatte allein schwimmfähig ist.
Wenn ein Bauelement nach der Erfindung in der geschilderten Weise mit einem Schlauch als Schwimmkörper verwendet wird, wird es zweckmäßig, wie die rechte Hälfte von Fig. 21 zeigt, an den Kanten abgeschrägt.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere für zerlegbare Brücken, das im Querschnitt U- oder C-Form hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg und die Flansche als Hohlplatten ausgebildet sind.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steghöhe doppelt so groß wie die Flanschbreite ist.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zwecks Verwendung als Schwimmkörper mit mindestens einem in den Raum zwischen dem Steg, der oben und waagerecht angeordnet ist, und den Flanschen eingelegten Schlauch (21) versehen ist.
4. Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den bzw. die Schläuche aufnehmende Raum durch eine an den Flanschrändern befestigte Haut (20), z. B. aus Gummigewebe, Kunststoff oder Aluminiumfolie, abgeschlossen ist.
5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbinden mit Bauelementen gleicher Bauart an den Längsrändern, vorzugsweise an den Enden, des Bauelementes in dem oder den äußeren Deckblechen parallel zu diesen Verstärkungsstücke (6) versenkt angeordnet sind, die Zapfen (8) aufweisen, die nicht über die Außenfläche des Bauelementes hinausragen und in Kupplungsplatten (7) eingreifen, die mit wenigstens zwei Löchern zur Aufnahme der Zapfen der Verstärkungsstücke von wenigstens zwei zu kuppelnden Bauelementen versehen sind.
6. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsplatte (7) eine solche Dicke hat, daß ihre Oberseite bei Auflage auf den Verstärkungsstücken (6) mit der Außenfläche des bzw. der Deckbleche in derselben Ebene liegt.
7. Bauelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsplatte (7) in ihrer Kupplungsstellung durch von außen her einstellbare, in jedes Bauelement eingreifende Riegelkörper gehalten ist.
8. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelkörper aus Flügeln (11) bestehen, die an einem in eine Bohrung in der Kupplungsplatte (7) einsetzbaren Bolzen (10) angeordnet sind und durch Drehen des Bolzens bajonettverbindungsartig mit Ausnehmungen der Verstärkungsstücke in Eingriff gebracht werden.
9. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelkörper durch Scherbolzen (15) gebildet werden, die in Rippen (16) der Kupplungsplatte (7) verschiebbar gelagert sind und z. B. mittels je eines Ritzels (17), welches mit zahnstangenartigen Verzahnungen des Scherbolzens im Eingriff steht, derart verschoben werden, daß sie in Bohrungen der Verstärkungsstücke (6) eingreifen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Zeitschrift »Die Bautechnik«, 1943, S. 175, Abb. 11.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 203 560/115 4.62
DEB57826A 1960-05-12 1960-05-12 Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken Pending DE1127933B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57826A DE1127933B (de) 1960-05-12 1960-05-12 Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken
CH514961A CH390976A (de) 1960-05-12 1961-05-02 Tragkörper mit hohlen, durch Fachwerke ausgesteiften Wänden, zum Beispiel für zerlegbare Brücken
FR861386A FR1289127A (fr) 1960-05-12 1961-05-10 élément de construction en forme de plaque creuse composée, destiné par exemple à l'utilisation dans les ponts démontables
GB1726061A GB959104A (en) 1960-05-12 1961-05-11 Joining metal elements, more particularly, for bridges
GB4483862A GB959105A (en) 1960-05-12 1961-05-11 Floating body, for example, a component of a floating bridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57826A DE1127933B (de) 1960-05-12 1960-05-12 Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127933B true DE1127933B (de) 1962-04-19

Family

ID=6971847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB57826A Pending DE1127933B (de) 1960-05-12 1960-05-12 Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH390976A (de)
DE (1) DE1127933B (de)
GB (2) GB959105A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658614B1 (de) * 1967-08-08 1971-04-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zerlegbare Bruecke
DE2921180A1 (de) * 1979-05-25 1980-11-27 Krupp Gmbh Bruecken-stegelement
DE4331254C2 (de) * 1993-09-15 2000-01-27 Dornier Gmbh Brücke
CN111041974A (zh) * 2020-01-14 2020-04-21 安徽水安建设集团股份有限公司 一种水利水渠用的搭接桥

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9211207D0 (en) * 1992-05-27 1992-07-08 Mabey & Johnson Ltd Floatation system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658614B1 (de) * 1967-08-08 1971-04-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zerlegbare Bruecke
DE2921180A1 (de) * 1979-05-25 1980-11-27 Krupp Gmbh Bruecken-stegelement
DE4331254C2 (de) * 1993-09-15 2000-01-27 Dornier Gmbh Brücke
CN111041974A (zh) * 2020-01-14 2020-04-21 安徽水安建设集团股份有限公司 一种水利水渠用的搭接桥

Also Published As

Publication number Publication date
GB959105A (en) 1964-05-27
CH390976A (de) 1965-04-30
GB959104A (en) 1964-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685600B1 (de) Montageverfahren für eine verlegbare Brücke und nach dem Verfahren zusammengesetzte Brücke
DE2040082A1 (de) Abdeckhaut fuer armierte Erdbauwerke
DE2908818A1 (de) Abbaubare barriere
DE102019125318A1 (de) Spielfeldbegrenzung für ein Kleinspielfeld
DE3929819A1 (de) Schutzplankeneinrichtung, bestehend aus lose zusammensetzbaren einzelteilen
EP0086985B1 (de) Ponton für Schwimmbrücken und Fähren
EP2627829A1 (de) Modulare brücke und verfahren zum aufbau einer modularen brücke
DE2206973A1 (de) Raeumliches bauelement zur bildung von trag- und stuetzwerken aller art
DE1127933B (de) Langgestrecktes, vorzugsweise metallenes Bauelement, insbesondere fuer zerlegbare Bruecken
DE2063126B2 (de) Tragkonstruktion für Schalungen, Schalungsgeruste od dgl
DE868442C (de) Zerlegbare Bruecke
EP2627828B1 (de) Modulare brücke und verfahren zur verbindung von bauteilen einer solchen brücke
EP3962728B1 (de) Sandwichelement und verfahren zur herstellung eines sandwichelementes
EP2627827B1 (de) Modulare trägerkonstruktion
DE2020381C3 (de) Kühlturm mit einer mehrere Geschosse umfassenden räumlichen Tragkonstruktion
DE2722287A1 (de) Einrichtung zur erstellung gekruemmter, insbesondere kreiszylindrischer schalungen fuer den betonbau
AT146573B (de) Falle für Kampfwagen (Tanks).
DE1759805B1 (de) Aus Einzelteilen zusammensetzbare und wieder auseinandernehmbare Park- und Abstellflaeche
DE1090699B (de) Tragkonstruktion, insbesondere zerlegbare Bruecke, mit obenliegender Tragplatte
DE1684213B2 (de) Gebäude mit aus Einzelteilen gefertigten Rahmen
DE3742683A1 (de) Gleitschwelle fuer verkehrswege, bestehend aus fertigteilen
DE2554033C3 (de) Einschienen-Zahnradbahn
DE1708686C3 (de) Haupttraeger fuer zerlegbare Bruecken
DE1534434C (de) Zerlegbares Tragwerk einer Brücke od dgl
DE844057C (de) Zusammensetzbare und zerlegbare Schalungen aus vorfabrizierten Elementen fuer den Betonbau