DE4237021C1 - Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels - Google Patents

Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels

Info

Publication number
DE4237021C1
DE4237021C1 DE4237021A DE4237021A DE4237021C1 DE 4237021 C1 DE4237021 C1 DE 4237021C1 DE 4237021 A DE4237021 A DE 4237021A DE 4237021 A DE4237021 A DE 4237021A DE 4237021 C1 DE4237021 C1 DE 4237021C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
steels
pickling
composition according
chromium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4237021A
Other languages
English (en)
Inventor
Razmik Dipl Ing Abedian
Siegfried Pieslinger-Schweiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLIGRAT HOLDING GESELLSCHAFT MBH, 81829 MUENCHEN,
Original Assignee
Poligrat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poligrat GmbH filed Critical Poligrat GmbH
Priority to DE4237021A priority Critical patent/DE4237021C1/de
Priority to DK93116251T priority patent/DK0596273T3/da
Priority to ES93116251T priority patent/ES2114991T3/es
Priority to AT93116251T priority patent/ATE165876T1/de
Priority to EP93116251A priority patent/EP0596273B1/de
Priority to DE59308502T priority patent/DE59308502D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4237021C1 publication Critical patent/DE4237021C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/08Iron or steel
    • C23G1/086Iron or steel solutions containing HF
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/08Iron or steel
    • C23G1/088Iron or steel solutions containing organic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D1/00Electroforming
    • C25D1/06Wholly-metallic mirrors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen, welches Schwefelsäure, Phosphorsäure oder deren Mischungen und Fe(III)-Ionen enthält. Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung eines entsprechenden Mittels in einem elektrochemischen und/oder chemischen Verfahren zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen oder Nickelstählen.
Im Stand der Technik bekannte Beiz- und Reinigungsmittel für Chromnickel- und Chromstähle enthält gewöhnlich eine aktive Säure sowie eine inhibierende bzw. oxidierende Komponente. Als aktive Komponenten gelangen Schwefelsäure, Salzsäure und/oder Flußsäure zum Einsatz. Als inhibierende bzw. oxidierende Komponente dient in der Regel Salpetersäure.
Diese Mittel werden sowohl flüssig in Tauchbädern oder als Rieselbeizen als auch verdickt zu streich- oder sprühfähigen Pasten zur lokalen Schweißnahtbehandlung oder Behandlung großflächiger freistehender Werkstücke eingesetzt. Das Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen ist die Voraussetzung für die gewünschte Korrosionsbeständigkeit dieser Werkstoffe.
Der Beizvorgang dient unter anderem dazu, Verunreinigungen duch Fremdmetalle (z. B. Ferritkontamination) zu beseitigen. Darüber hinaus geht es darum, infolge einer Wärmebehandlung oder beim Schweißen entstandenen Zunder oder Anlauffarben sowie organische Verunreinigungen zu beheben und eine metallisch reine Oberfläche zu schaffen. Diese ist die Voraussetzung dafür, daß sich anschließend aus dem Chromgehalt der Legierung und dem Sauerstoff der Umgebung eine geschlossene, korrosionsbeständige Chromoxidschicht auf der Werkstückoberfläche ausbilden kann. Erst diese bildet die Grundlage für die gewünschte Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe.
Beizmittel nach dem Stand der Technik enthalten in der Regel Flußsäure als aktive und Salpetersäure als oxidierende Komponente. Die Salpetersäure inhibiert darüber hinaus den Angriff der Flußsäure auf die Metalloberfläche, so daß sich dieser Angriff überwiegend auf die Oxide und metallischen Verunreinigungen richtet und somit die Auflösung der Oxide gefördert wird.
Sowohl Flußsäure als auch Salpetersäure stellen bei ihrer Anwendung in Beizmitteln nach dem Stand der Technik eine besondere Gefährdung für Bedienungspersonal als auch die Umwelt dar. Deshalb ist deren Anwendung strengen gesetzlichen Auflagen hinsichtlich der Arbeitssicherheit, aber auch der Umweltbelastungen unterworfen.
Es besteht ein steigendes Bedürfnis nach Chromstahl und Chromnickelstahl mit einer besonderen Korrosionsbeständigkeit. Diese Korrosionsbeständigkeit sollte aber durch ein Beizen erzielbar sein, bei dem sowohl die Gefährdung der Umwelt als auch des Bedienungspersonals minimiert wird.
Aus der DE-A-37 42 367 ist ein Beizmittel bekannt, in dem die Flußsäure durch Fluorkieselsäure ersetzt ist. Voraussetzung für die Wirksamkeit dieses Beizmittels ist aber ein Gehalt von 10 bis 30 Gew.-% Salpetersäure. Dieses Mittel weist zwar nicht die Giftigkeit der sonst im Stand der Technik verwendeten Beizmittel auf, jedoch ergeben sich beim Einsatz diverse Nachteile.
Bei der Anwendung dieses Mittels entstehen nämlich hochgiftige nitrose Gase, die eine sorgfältige Erfassung und Behandlung der Abluft sowie einen entsprechenden Schutz des Bedienungsspersonals erforderlich machen. Darüber hinaus enthalten die beim Abspülen der gebeizten Oberflächen anfallenden Spülwässer neben Nitrat noch giftiges Nitrit, welches eine aufwendige Entgiftung/ Entfernung im Rahmen der ordnungsgemäßen Behandlung der Abwässer erfordert.
Aus der US-A-947 067 ist ein Verfahren zum Beizen von Nickelkupferlegierungen bekannt. Bei diesem Beizverfahren werden neben Schwefelsäure Eisen(III)-Salze eingesetzt. Die verwendete Beizlösung aus einer freien Säure und dem Eisensalz bewirkt, daß die Oxide des Nickels und Kupfers von der Oberfläche des Metalls entfernt werden und zugleich die Ausfällung von Kupfer, welches sich von der Metalloberfläche abgelöst hat, durch Nickel verhindert wird.
Die EP-A-05 01 867 offenbart ein Verfahren zur Behandlung von Stählen, bei dem als Beizmittelbestandteile unter anderem Schwefelsäure oder Phosphorsäure zusammen mit Eisenionen vorgeschlagen werden. Bei dem Verfahren kommt es vor allem darauf an, das Redox-Potential des Behandlungsbades auf einem bestimmten Wert zu halten. Nach dem einzigen Ausführungsbeispiel wird als Säure Flußsäure mit einer Konzentration von 80 g/l verwendet.
Aus der EP-A-05 05 606 ist ein Verfahren zum Beizen von rostfreiem Stahl bekannt, in dem neben Schwefelsäure und Eisen3+- Ionen die HF-Konzentration mindestens 40 g/l betragen muß. Zusätzlich ist als Oxidationsmittel H₂O₂ erforderlich. Schließlich ist auch bei diesem Verfahren das Redox-Potential der Behandlungslösung auf einem bestimmten Wert zu halten.
Das Problem der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Mittel zum Beizen und/oder Reinigen von Metalloberflächen bereitzustellen, das die Umweltbedingungen und Gefährdungen durch die im Stand der Technik bekannten Mittel mit Salpetersäure und Flußsäure vermeidet bzw. vermindert.
Ein solches Mittel soll aber zugleich den Anforderungen an derartige Mittel beim Reinigen und Beizen genügen. Hierbei kommt es unter anderem darauf an, daß die Wirkung des Mittels sich weitgehend auf die unerwünschten Oxidbeläge und Verunreinigungen richtet. Das Aussehen und die Struktur der metallischen Oberfläche soll dabei aber zugleich weitestgehend erhalten bleiben.
Dieses Problem wird durch ein Mittel zum Beizen von Oberflächen von Chromnickelstählen und Chromstählen, welches Schwefelsäure, Phosphorsäure oder deren Mischungen und daneben Fe(III)-Ionen enthält, gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es zusätzlich Fluorborsäure enthält.
Bei diesem erfindungsgemäßen Mittel kann auf Salpetersäure sowie Flußsäure vollständig verzichtet werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Fe(III)-Ionen vorzugsweise in Form ihrer wasserlöslichen Salze mit einer Konzentration von bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%. Als wasserlösliche Salze eignen sich Eisen(III)-Sulfat, Eisen(III)-Citrat oder Eisen(III)-Acetylacetonat.
Die Fluorborsäure hat sich in wäßriger Lösung mit einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gew.-% bewährt. Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß mittels der Fluorborsäure eine schnellere und gründlichere Beizwirkung erzielt wird als mit Fluorkieselsäure.
Neben der Fluorborsäure können die erfindungsgemäßen Mittel aber auch Flußsäure (HF) in einer Konzentration von bis zu 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 0,4 Gew.-%, enthalten. Dabei stellt sich eine Verstärkung der Beizwirkung ein. Dies ist häufig insbesondere erforderlich bei Edelstählen mit höheren Anteilen an Nickel, Chrom, sowie Molybdän, da diese in der Regel schwerer lösliche Zunderschichten aufweisen. Da die Flußsäure hier aber nur in sehr geringen Konzentrationen verwendet wird, treten die Nachteile des Standes der Technik nicht im gleichen Maße wie dort auf. Insbesondere ist aber auch kein Zusatz von Salpetersäure erforderlich. Das Produkt ist somit gemäß Gefahrstoffverordnung ungiftig.
Üblicherweise enthält das Mittel zum Beizen und/oder Reinigen von Metalloberflächen eine Säure oder Säuren sowie deren Mischungen in Konzentrationen von 2 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise von 15 bis 35 Gew.-%. Diese Säuren, neben der Schwefelsäure insbesondere Phosphorsäure und Amidosulfonsäure, dienen im wesentlichen zur Auflösung von Anlauffarben in Wärmeeinflußzonen und Zunderschichten im Schweißnahtbereich.
Daneben können weitere anorganische und/oder organische Säuren in den erfindungsgemäßen Mitteln zum Einsatz gelangen. Es hat sich eine wirkungsmäßige Verbesserung der Mittel gezeigt, wenn zusätzlich 0,1 bis 30 Gew.-% substituierte oder unsubstituierte Carbonsäuren mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Polycarbonsäuren verwendet werden. Von diesen Säuren gelangen vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-% zum Einsatz. Bei den substituierten und unsubstituierten Carbonsäuren mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen handelt es sich beispielsweise um:
Zitronensäure, Oxalsäure, Ameisensäure, Gluconsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Essigsäure, Propansäure, etc.
Darüber hinaus können aber auch Polycarbonsäuren wie Polyacrylsäure oder Polymethacrylsäure zum Einsatz gelangen. Weiterhin können Derivate der vorstehend genannten Säuren bzw. Polysäuren verwendet werden, so wie Hexansäurediamid und Bernsteinsäurediamid und deren Mischungen.
Weiterhin kann die Anwesenheit von Chelatbildnern die Beizwirkung erfindungsgemäßer Mittel verbessern. Als Chelatbildner können insbesondere Hydroxyethan-1,1-Diphosphonsäure oder Morpholinomethandiphosphonsäure in einer Konzentration von 0,1 bis 5 Gew.-% eingesetzt werden.
Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Mittel ein Oxidationsmittel zur Aufoxidation von Zunderschichten enthalten, bevorzugt sind diese Oxidationsmittel in Mengen von 1 bis 3 Gew.-%. Hierzu können erfindungsgemäß eine oder mehrere nitrosubstituierte aromatische Verbindungen mit einer oder mehreren NO₂-Gruppen gebunden an den aromatischen Ringkern nebst einer wasserlöslichmachenden Gruppe, ebenfalls gebunden an einen aromatischen Kern, wie beispielsweise Natrium-m-Nitrobenzolsulfonat oder m-Nitrobenzolsulfonsäure verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel können darüber hinaus die üblichen Mengen an Tensiden enthalten.
Die erfindungsgemäßen Mittel können sowohl flüssig als Tauch- und Rieselbeize, aber auch verdickt durch ein geeignetes Verdickungsmittel wie Bariumsulfat, Aerosil, Luminsäure, etc. als streich- oder sprühfähige Beizpaste vorliegen. Die Mittel arbeiten besonders gut im Temperaturbereich von 10°C bis 80°C.
Typischerweise setzen sich die erfindungsgemäßen Mittel wie folgt zusammen:
15-35 Gew.-% Schwefelsäure oder Schwefelsäure/Phosphorsäuremischung
0,5-3 Gew.-% Eisen(III)-Salze
0,1-5,0 Gew.-% Fluorborsäure
und gegebenenfalls
0,2-0,4 Gew.-% Flußsäure
Als weitere Bestandteile haben sich bewährt (jeweils einzeln oder in Kombination):
0,1-10 Gew.-% substituierte oder unsubstituierte Carbonsäuren mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und/oder entsprechende Polycarbonsäuren
0,1-5 Gew.-% Chelatbildner
1-3 Gew.-% Oxidationsmittel
Als weitere Bestandteile können auch Tenside in Konzentrationen von 0,1-2 Gew.-% vorhanden sein. Der Rest (auf 100 Gew.-%) besteht dann gegebenenfalls aus weiteren starken Säuren - mindestens 10 Gew.-%, beispielsweise Phosphorsäure - und/oder an sich bekannten Verdickungsmitteln.
Gegenstand der Erfindung ist darüber hinaus die Verwendung des erfindungsgemäßen Mittels in einem elektrochemischen und/oder chemischen Verfahren zum Beizen von Oberflächen von Chromnickelstählen und Chromstählen. Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, wenn in einem elektrochemischen Verfahren mit einer anodischen Stromdichte von 0,2 bis 30 A/dm² gearbeitet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere zur Entzunderung von metallischen Oberflächen eingesetzt werden, wobei sich weitere elektrochemische Behandlungsschritte wie zum Beispiel Elektropolieren anschließen können.
Die Erfindung stellt nun ein umweltschonendes und die Gesundheit weniger gefährdendes Mittel zum Beizen und/oder Reinigen von metallischen Oberflächen bereit. Als besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Mittels bzw. des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt sich, daß hinsichtlich der erforderlichen Beizwirkung eine deutliche Verkürzung der Beizzeit erhalten werden kann.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher erläutert.
In den folgenden Beispielen wurden jeweils 10×10 cm Edelstahlbleche, die über ihren Querschnitt eine Schweißnaht aufwiesen, mit unterschiedlichen Mitteln in unterschiedlicher Weise behandelt.
Beispiel 1
Es wurde ein Edelstahlblech mit einer Schweißnaht (10×10 cm) jeweils 20, 30 und 40 Minuten bei 23°C in folgende Zusammensetzung eingetaucht:
Zusammensetzung 1
Gew.-%
Phosphorsäure, 85%ig
16,5
Schwefelsäure, 96%ig 31,0
Eisen(III)-Sulfat 1,4
Amidosulfonsäure 1,0
Butylglycol 2,0
1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure 2,0
Tetrafluoroborsäure, 100%ig 1,7
Netzmittel 0,2
Zitronensäure 0,5
Natriumsalz der m-Nitrobenzolsulfonsäure 1,8
Wasser 41,9
Summe 100,0
Es zeigte sich, daß sowohl die Schweißnaht als auch die Wärmeeinflußzone bereits nach 20 Minuten zunderfrei war. Selbst bei einer 40minütigen Behandlung der metallischen Oberfläche wurde der Grundwerkstoff nicht angegriffen.
Unter gleichen Bedingungen wurden mit der folgenden Lösung identische Ergebnisse erhalten:
Zusammensetzung 2
Gew.-%
Phosphorsäure, 85%ig
16,0
Schwefelsäure, 96%ig 32,0
Eisen(III)-Sulfat 1,9
Netzmittel 0,2
Butylglycol 3,0
1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure 0,5
Natriumsalz der m-Nitrobenzolsulfonsäure 2,3
Bernsteinsäurediamid 1,0
Tetrafluorborsäure, 100%ig 1,7
Wasser 41,4
Summe 100,0
Beispiel 2
In die folgende Zusammensetzung wurden wiederum Edelstahlbleche (mit Schweißnaht) allerdings über 20 und 30 Minuten bei 40°C getaucht:
Zusammensetzung 3
Gew.-%
Phosphorsäure, 85%ig
24,0
Schwefelsäure, 96%ig 18,0
Amidosulfonsäure 3,0
1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure 3,0
Butylglycol 1,0
Natriumsalz der m-Nitrobenzolsulfonsäure 2,0
Eisen(III)-Sulfat 0,8
Tetrafluoroborsäure, 100%ig 1,7
Wasser 46,3
Summe 100,0
Auch bei diesem Beispiel zeigte sich, daß nach 20 Minuten die Schweißnaht und die Wärmeeinflußzone vollständig entzundert war. Trotz der höheren Temperatur von 40°C wurde hier der Grundwerkstoff auch nach 30minütiger Behandlung kaum angegriffen.
Vergleichsbeispiel
Edelstahlbleche wie zuvor wurden mit einer Zusammensetzung gemäß der DE 37 42 367 A1 behandelt (Beispiel 1). Die Edelstahlbleche mit Schweißnaht wurden jeweils 30, 60, 120 und 180 Minuten bei 23°C gebeizt.
Das Beizmittel gemäß dem Stand der Technik hatte folgende Zusammensetzung:
Salpetersäure (100%)
18 Gew.-%
Fluorkieselsäure (100%) 6 Gew.-%
Wasser 75,09 Gew.-%
Tensid 0,01 Gew.-%
Polysaccharid 0,90
Selbst nach 30 und nach 60 Minuten konnte noch deutlich Zunder auf der Schweißnaht und der Wärmeeinflußzone beobachtet werden. Auch eine 180minütige Behandlung mit dieser Lösung nach dem Stand der Technik ergab noch etwas Zunderreste und Verfärbungen auf der Scheißnaht und der Wärmeeinflußzone.

Claims (13)

1. Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen, welches Schwefelsäure, Phosphorsäure oder deren Mischungen und Fe(III)-Ionen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es Fluorborsäure zusätzlich enthält.
2. Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fe(III)-Ionen in Form wasserlöslicher Fe(III)-Salze mit einer Konzentration von bis zu 5 Gew.-% eingesetzt werden.
3. Mittel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluorborsäure in wäßriger Lösung mit einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gew.-% vorliegt.
4. Mittel gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es Flußsäure (HF) in einer Konzentration bis zu 0,5 Gew.-% enthält.
5. Mittel gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es von 2 bis 70 Gew.-% Säure enthält.
6. Mittel gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es weitere anorganische und/oder organische Säuren enthält.
7. Mittel gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,1 bis 30 Gew.-% substituierte oder unsubstituierte Carbonsäuren mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Polycarbonsäuren enthält.
8. Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Oxidationsmittel enthält.
9. Mittel gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es als Oxidationsmittel eine oder mehrere nitrosubstituierte aromatische Verbindungen enthält.
10. Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es Chelatbildner enthält.
11. Mittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es Tenside enthält.
12. Verwendung eines Mittels nach einem der Ansprüche 1 bis 11 in einem elektrochemischen und/oder chemischen Verfahren zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen oder Nickelstählen.
13. Verbindung nach Anspruch 12, in einem elektrochemischen Verfahren, das mit einer anodischen Stromdichte von 0,2 bis 30 A/dm² arbeitet.
DE4237021A 1992-11-02 1992-11-02 Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels Expired - Fee Related DE4237021C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237021A DE4237021C1 (de) 1992-11-02 1992-11-02 Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels
DK93116251T DK0596273T3 (da) 1992-11-02 1993-10-07 Middel til bejdsning af overflader af chromnikkelstål og chromstål og anvendelse af midlet
ES93116251T ES2114991T3 (es) 1992-11-02 1993-10-07 Productos para decapar la superficie de aceros al cromoniquel o de aceros al cromo y su utilizacion.
AT93116251T ATE165876T1 (de) 1992-11-02 1993-10-07 Mittel zum beizen der oberfläche von chromnickelstählen und chromstählen sowie verwendung des mittels
EP93116251A EP0596273B1 (de) 1992-11-02 1993-10-07 Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels
DE59308502T DE59308502D1 (de) 1992-11-02 1993-10-07 Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237021A DE4237021C1 (de) 1992-11-02 1992-11-02 Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4237021C1 true DE4237021C1 (de) 1994-02-10

Family

ID=6471947

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4237021A Expired - Fee Related DE4237021C1 (de) 1992-11-02 1992-11-02 Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels
DE59308502T Expired - Fee Related DE59308502D1 (de) 1992-11-02 1993-10-07 Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59308502T Expired - Fee Related DE59308502D1 (de) 1992-11-02 1993-10-07 Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0596273B1 (de)
AT (1) ATE165876T1 (de)
DE (2) DE4237021C1 (de)
DK (1) DK0596273T3 (de)
ES (1) ES2114991T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995025832A2 (en) * 1994-03-18 1995-09-28 Frimox Química Ltda. Composition, bath and process for treating ferroalloy material surfaces and layer onto ferroalloy material surfaces
WO2000006797A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-10 Chemetall Gmbh Beizmittel für edelstähle
DE10110823A1 (de) * 2001-03-07 2002-10-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Abtragen von Materialablagerungen, die bei einer Laserbearbeitung entstehen
WO2007056992A1 (de) * 2005-11-21 2007-05-24 Eric Blauenstein Verfahren und mittel zur elektrolytischen reinigung und entzunderung eines metallischen werkstücks
WO2009129804A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Katalysator für toxische kohlenwasserstoffverbindungen und/oder organische verbindungen sowie verfahren zu seiner herstellung
WO2017212011A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Henkel Ag & Co. Kgaa VERFAHREN ZUR REINIGENDEN VORBEHANDLUNG VON DURCH SCHWEIßEN ZUSAMMENGEFÜGTEN EISENHALTIGEN BAUTEILEN

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2350095T3 (es) 2002-10-15 2011-01-18 HENKEL AG & CO. KGAA Solución y procedimiento de decapado para acero inoxidable.
DE10341061B4 (de) * 2003-09-05 2007-08-02 Poligrat Gmbh Elektropolierverfahren für Leichtmetalllegierungen und Elektrolyt
DE102007010538A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Poligrat Gmbh Verfahren zum thermochemischen Passivieren von Edelstahl
EP3269844A1 (de) * 2016-07-11 2018-01-17 Beratherm AG Wässrige reinigungslösung zum entfernen von blackingbelägen auf medienberührten oberflächen nichtrostender stähle und verwendung davon

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US947067A (en) * 1908-09-30 1910-01-18 Int Nickel Co Method of treating nickel-copper alloys.
DE3742367A1 (de) * 1987-12-14 1989-06-22 Pelox Chemietechnik Gmbh Co Kg Beiz- und reinigungsmittel fuer metalloberflaechen
DE3928323A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-29 Nihon Parkerizing Reiniger fuer aluminium
EP0501867A1 (de) * 1991-02-25 1992-09-02 Ugine S.A. Verfahren zum Beizen von Stahlwerkstoffen wie z.B. rostfreien und legierten Stählen
EP0505606A1 (de) * 1991-03-29 1992-09-30 Itb S.R.L. Verfahren zum Beizen und Passivieren von rostfreiem Stahl ohne Verwendung von Salpetersäure

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010854A (en) * 1954-12-31 1961-11-28 Armco Steel Corp Pickling solution and method
GB891670A (en) * 1957-09-04 1962-03-14 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to the removing of scale from silicon iron and other metals
US3446715A (en) * 1965-04-09 1969-05-27 Oakite Prod Inc Metal treating
JPS61235581A (ja) * 1985-04-12 1986-10-20 C Uyemura & Co Ltd スケ−ル除去剤及びスケ−ル除去方法
JPS61276999A (ja) * 1985-05-30 1986-12-06 Nippon Steel Corp Cr含有鋼板の酸洗法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US947067A (en) * 1908-09-30 1910-01-18 Int Nickel Co Method of treating nickel-copper alloys.
DE3742367A1 (de) * 1987-12-14 1989-06-22 Pelox Chemietechnik Gmbh Co Kg Beiz- und reinigungsmittel fuer metalloberflaechen
DE3928323A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-29 Nihon Parkerizing Reiniger fuer aluminium
EP0501867A1 (de) * 1991-02-25 1992-09-02 Ugine S.A. Verfahren zum Beizen von Stahlwerkstoffen wie z.B. rostfreien und legierten Stählen
EP0505606A1 (de) * 1991-03-29 1992-09-30 Itb S.R.L. Verfahren zum Beizen und Passivieren von rostfreiem Stahl ohne Verwendung von Salpetersäure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: Metall Finishing, June 1980, 21-28 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995025832A2 (en) * 1994-03-18 1995-09-28 Frimox Química Ltda. Composition, bath and process for treating ferroalloy material surfaces and layer onto ferroalloy material surfaces
WO1995025832A3 (en) * 1994-03-18 1995-11-09 Frimox Quimica Ltda Composition, bath and process for treating ferroalloy material surfaces and layer onto ferroalloy material surfaces
WO2000006797A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-10 Chemetall Gmbh Beizmittel für edelstähle
US7041629B2 (en) 1998-07-29 2006-05-09 Chemetall Gmbh Stripper for special steel
DE10110823A1 (de) * 2001-03-07 2002-10-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Abtragen von Materialablagerungen, die bei einer Laserbearbeitung entstehen
WO2007056992A1 (de) * 2005-11-21 2007-05-24 Eric Blauenstein Verfahren und mittel zur elektrolytischen reinigung und entzunderung eines metallischen werkstücks
WO2009129804A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Katalysator für toxische kohlenwasserstoffverbindungen und/oder organische verbindungen sowie verfahren zu seiner herstellung
WO2017212011A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Henkel Ag & Co. Kgaa VERFAHREN ZUR REINIGENDEN VORBEHANDLUNG VON DURCH SCHWEIßEN ZUSAMMENGEFÜGTEN EISENHALTIGEN BAUTEILEN
US11408080B2 (en) 2016-06-10 2022-08-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Method of cleaning pretreatment of ferrous components that have been joined by welding

Also Published As

Publication number Publication date
EP0596273B1 (de) 1998-05-06
ATE165876T1 (de) 1998-05-15
ES2114991T3 (es) 1998-06-16
EP0596273A1 (de) 1994-05-11
DE59308502D1 (de) 1998-06-10
DK0596273T3 (da) 1999-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359021A1 (de) Beizloesung und verfahren zum beizen von metallen
DE4237021C1 (de) Mittel zum Beizen der Oberfläche von Chromnickelstählen und Chromstählen sowie Verwendung des Mittels
DE1290410C2 (de) Waessrige, saure fluorid-ionen und einen anorganischen inhibitor enthaltende loesung, die praktisch frei von chloridionen ist, und verfahren zum reinigen von aluminium und aluminiumlegierungen
EP2352860B1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von nichtrostendem stahl
DE102005037563B3 (de) Elektropolierverfahren
DE3033961C2 (de) Wäßriges Bad zum anodischen Entfernen von Metallüberzügen von einem davon verschiedenen Grundmetall sowie ein Verfahren zum anodischen Entfernen von Metallüberzügen unter Verwendung dieses Bades
DE1546124A1 (de) Oberflaechenbehandlungsmittel
DE2046781A1 (de) Alkalisches Elektrolyseverfahien zur Entfernung von Rost und Zunder sowie Elektrolytlosung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE3222532C2 (de)
DE10160318A1 (de) Verfahren zum Beizen von martensitischem oder ferritischem Edelstahl
DE2710459C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Entzundern eines metallischen Körpers und seine Anwendung auf legierten Stahl
DE1220699B (de) Beizbad fuer rostfreien Stahl
DE1289720B (de) Mittel zum Entkupfern und Reinigen von Metalloberflaechen
DE1217739B (de) Schweissstellenreinigung an nichtrostendem Stahl
AT391486B (de) Verfahren zum elektrolytischen beizen von edelstahlband
EP1100982B1 (de) Beizmittel für edelstähle
DE10156624B4 (de) Verfahren und Beizlösung zum Abreinigen von Belägen eines Stahl-Werkstückes
EP0795627B1 (de) Beizmittel für Edelstahl
DE3742367C2 (de)
DE1621611A1 (de) Verfahren und Loesung zum Beizen von Kupferlegierungen
DE2732385A1 (de) Verfahren und mittel zur aktivierenden vorbehandlung vor dem phosphatieren von eisen und stahl mittels manganphosphat
DE974436C (de) Verfahren zur Herstellung korrosionsbestaendiger Geraete
DE2507059A1 (de) Verfahren zur reinigung von eisen enthaltenden metallgegenstaenden
DE4329290C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Reinigen metallischer Teile und dessen Anwendung
DE2112936C3 (de) Mittel zum Beizen von Kupfer oder Kupferlegierung, enthaltend Schwefelsäure, Wasserstoffperoxid und mindestens einen organischen Stabilisator

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: POLIGRAT HOLDING GESELLSCHAFT MBH, 81829 MUENCHEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee