DE423388C - Eisenbahnkupplung - Google Patents

Eisenbahnkupplung

Info

Publication number
DE423388C
DE423388C DEH98139D DEH0098139D DE423388C DE 423388 C DE423388 C DE 423388C DE H98139 D DEH98139 D DE H98139D DE H0098139 D DEH0098139 D DE H0098139D DE 423388 C DE423388 C DE 423388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
bracket
ring segment
pincer
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH98139D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST HEIM
Original Assignee
AUGUST HEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST HEIM filed Critical AUGUST HEIM
Priority to DEH98139D priority Critical patent/DE423388C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423388C publication Critical patent/DE423388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G1/00Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means
    • B61G1/40Couplings comprising interengaging parts of different shape or form and having links, bars, pins, shackles, or hooks as coupling means with coupling bars having an enlarged or recessed end which slips into the opposite coupling part and is gripped thereby, e.g. arrow-head type; with coupling parts having a tong-like gripping action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine durch Stoß einlegbare Eisenbahnkupplung mit im Kuppelkopf angeordneten zangenartigen Kuppelgliedern, die durch ein Ringsegment, das durch Pufferstoß bewegbar ist, beeinflußt werden.
Gemäß der Erfindung werden die doppelarmig ausgebildeten Zangenglieder durch das Ringsegment, das zu diesem Zweck an beiden ίο Enden keilförmig zugespitzt ist und das sich mit diesen keilförmigen Enden entweder zwischen die vorderen oder zwischen die hinteren Zangen des Kuppelgliedes schiebt, sowohl in die Kuppel- als auch in die Löse- und Bereit-Schaftsstellung geführt.
Auf der Zeichnung zeigt
Abb. ι die Kupplung in einem senkrechten Längsschnitt,
Abb. 2 in der Seitenansicht,
Abb. 3 in einem wagerechten Längsschnitt. Tn dem an der Pufferbohle befestigten Kuppelgehäuse α ist um einen senkrechten Zapfen b drehbar das doppelarmige, zangenförmige Kuppelglied c gelagert. In eine trichterförmige Aussparung des Gehäuses tritt das Zangenglied c ,der Gegenkupplung ein, wobei die Greifer der vorderen Zangenarme c1 in der Kuppelstellung sich hinter Anschläge d des Gehäuses legen und dadurch die Kupplung herstellen.
Das Zangenglied c jeder Kupplungshälfte wird durch ein Ringsegment e mit keilförmig zugespitzten Enden /, g derart gesteuert, daß, wenn das vordere Ende g des Segmentes zwischen die vorderen Zangenarme c1 tritt, diese Arme gespreizt werden, so daß das Zangenglied in die Kuppelstellung gelangt (Abb. 3 untere Hälfte). Wird das Ringsegment nach hinten gedreht, derart, daß das vordere Endeg die vorderen Zangenarme freigibt, während das hintere zugespitzte Ende/ sich zwischen die hinteren Zangenarme c2 einschiebt, bis der volle Querschnitt des Segmentes e zwischen diesen Armen liegt, so gelangt das Zangenglied in die Löse- oder Bereitschaftsstellung (Abb. 3 oben).
Jedes der Ringsegmente e wird von einem Bügel h getragen, der um zwei seitlich im Gehäuse α gelagerte Zapfen i schwingbar ist. An der einen Seite trägt der Bügel h eine hebelartige Verlängerung I mit einem Gewicht m.
Der Bügel h ist zwischen zwei Anschlägen p angeordnet, die sich an einer auf den einen Zapfen i aufgesetzten drehbaren Scheibe ο befinden. Diese Scheibe wird durch einen Stoßbolzen η gesteuert, der mit seinem hinteren Ende an die Scheibe angelenkt ist und mit seinem vorderen Ende durch den als Pufferscheibe ausgebildeten Rand des Kuppelgehäuses hindurchtritt.
ίο In . der Bereitschafts- oder Lösestellung sind die Gewichtshebel I, m zweier gegenüberliegender Kupplungen von Hand nach hinten gegen die Pufferbohle hin umgelegt. Somit hält das hintere Ende des Ringsegmentes die hinteren Zangenarme c2 gespreizt, und die vorderen Zangenarme c1 sind in der Lösestellung. Gleichzeitig tritt der Stoßbolzen η durch den Rand des Kuppelgehäuses nach vorn hindurch.
Beim Zusammenstoß zweier Wagen bewirken die Stoßbolzen unter Vermittelung der Scheiben 0 und der Anschläge p ein Umschlagen der Gewichtshebel I, m nebst den Bügeln h nach vorn, wobei die Segmente e mit ihren vorderen Keilenden g zwischen die vorderen Zangenarme c1 treten und diese in die Kuppelstellung auseinanderspreizen.
Zwecks Lösens der Kupplung müssen die Ringsegmente e mittels der Gewichtshebel I, m von Hand wieder nach hinten umgelegt werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Eisenbahnkupplung mit im Kuppelkopf angeordneten zangenartigen Kuppelgliedern, die mittels eines durch Pufferstöße bewegten Ringsegmentes beeinflußt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelarmig ausgebildeten Zangenglieder (c) durch das. Ringsegment (e) sowohl in die Kuppel- als auch in die Bereitschaftsstellung geführt werden.
  2. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringsegment (e) an beiden Enden keilförmig zugespitzt ist und mit seinem vorderen Ende (g·) mit den vorderen Zangenarmen (c1) und mit seinem hinteren Ende (/) mit den hinteren Zangenarmen (c2) zusammenarbeitet und von einem Bügel (h) gehalten wird, der auf im Kuppelkopf (α) gelagerten Zapfen (i) sitzt, wobei dieser Bügel (Zz.) zwischen zwei Anschlägen (p) angeordnet ist, die sich an einer auf den Zapfen (i) des Bügels (h) aufgesetzten drehbaren Scheibe (0) befinden, die ihrerseits durch einen Stoßbolzen (n) bewegt wird, der mit seinem hinterenEnde an die Scheibe (0) angelenkt ist und mit seinem vorderen Ende durch den als Pufferscheibe ausgebildeten Rand des Kuppelgehäuses hindurchtritt.
    «s * ρ Y V? * Λ'
DEH98139D 1924-08-12 1924-08-12 Eisenbahnkupplung Expired DE423388C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98139D DE423388C (de) 1924-08-12 1924-08-12 Eisenbahnkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98139D DE423388C (de) 1924-08-12 1924-08-12 Eisenbahnkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423388C true DE423388C (de) 1926-01-05

Family

ID=7167986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH98139D Expired DE423388C (de) 1924-08-12 1924-08-12 Eisenbahnkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423388C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972184C (de) * 1940-04-19 1959-06-04 Ladislaus Dipl-Ing Kuertoessy Mittelkupplung fuer Schienenfahrzeuge
US6142207A (en) * 1997-02-21 2000-11-07 Sofragraf Industries Hot melt glue applicator and glue stick for use therein

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972184C (de) * 1940-04-19 1959-06-04 Ladislaus Dipl-Ing Kuertoessy Mittelkupplung fuer Schienenfahrzeuge
US6142207A (en) * 1997-02-21 2000-11-07 Sofragraf Industries Hot melt glue applicator and glue stick for use therein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423388C (de) Eisenbahnkupplung
DE468960C (de) Zahnzange
DE471233C (de) Briefordner, bei welchem die mit abgeschraegten Enden versehenen Aufreiher durch in Lochungen eingreifende Stifte mit den schwenkbaren Buegelteilen verbunden werden
DE405126C (de) Eisenbahnmittelpufferkupplung
DE448729C (de) Vorrichtung zur Stillsetzung des Pendelrahmens von Wuchtmaschinen
DE561227C (de) Dengelmaschine mit Druckbacken
DE595743C (de) Klemm- und Feststellvorrichtung fuer einen gelenkig am Staubsaugergehaeuse befestigten Staubsaugerstiel
DE604815C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Sicherung der mit der selbsttaetigen Mittelpufferkupplung verbundenen Kupplung fuer Dampfleitungen, Druckluftleitungen und Stromkabel an Eisenbahnfahrzeugen
DE495475C (de) Fangvorrichtung fuer Foerderkoerbe
DE557210C (de) Riemenschnalle
DE343801C (de) Eisenbahnkupplung
DE545814C (de) Ausloesevorrichtung an Selbstkassierern mit Schartengesperre
DE580093C (de) Muenzenpruefer fuer Selbstverkaeufer zur Aussortierung von glattrandigen Falschmuenzen
DE378194C (de) Kreisel- oder Laufradaufzugvorrichtung
DE549719C (de) Wringvorrichtung
DE271866C (de)
DE431591C (de) UEbergangsklauenkupplung
DE254390C (de)
DE240024C (de)
DE418673C (de) Ackerschleife oder -Hobel
DE446071C (de) Selbstfuehrung fuer Schwingpfluege
DE606357C (de) Selbsttaetige Mittelpufferkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE438055C (de) Schutzvorrichtung an Kraftfahrzeugen gegen ein ueber die Fahrbahn gespanntes Seil
DE518040C (de) Dengelvorrichtung mit zwei in Widerlagern ruhenden Druckbacken, deren hebelartige Fortsaetze mit einem Handhebel gelenkig verbunden sind
DE467885C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abfangen eines Foerderkorbs