DE423314C - Doppelwirkender stehender Viertakt-Dieselmotor - Google Patents

Doppelwirkender stehender Viertakt-Dieselmotor

Info

Publication number
DE423314C
DE423314C DEB108768D DEB0108768D DE423314C DE 423314 C DE423314 C DE 423314C DE B108768 D DEB108768 D DE B108768D DE B0108768 D DEB0108768 D DE B0108768D DE 423314 C DE423314 C DE 423314C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
diesel engine
stroke diesel
cover
acting vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB108768D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB108768D priority Critical patent/DE423314C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423314C publication Critical patent/DE423314C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/002Double acting engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Doppelwirkender stehender Viertakt-Dieselmotor. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein doppelwirkender stehender l#Tiertakt-Dieselmotor, bei dem in bekannter Weise das Zylinderfutter zwischen Ober- und Unterdeckel eingespannt ist, während das 'Maschinengestell durch bis zur Oberseite des Oberdeckels sich erstreckende lange Stangenbolzen mit Endmuttern zusammengehalten wird. Um nun die Wärmeausdehnung des Zylinderfutters völlig von diesen Bolzen aufzunehmen, ist der vollegenden Erfindung die Anordnung so getroffen, daß das Z@-linderfutter, welzhes zwischen 01e- und L!nterdecl<el eingesetzt ist, durch die oberen und un'eren Endmuttern de- Stange-ibclz°ii eingespannt gelia Iten wird. Die langen Stangentolzen «-ü-l.:en (lahei ge@visserma:.'eti als Federn und nehmen d_e @Viirineatisdehnung des Z%:lindei-ftit@ers auf. Da sie durch das ganze Gestell liindurcligef ilirt w(.r (le#i, so haben sie die erforderliche Länge und damit die nötige Federung. , Die langen Stangenhohen in Verbindung init dein gußeisertien Gestell wirken dabei gewissermafen als Federn.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der helliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine schematische Seitenansicht des gesamten Motors, Abb. 2 den oberen Teil des 'Motors, nämlich Oberdeckel, Zylinder und Bodendeckel im größeren Maßstabe und im Schnitt.
  • Da Abb. i nur dazu (Mienen soll, den Gedanken der E°findung zu zeigen, nämlich daß die durchgehenden Bolzen langgemacht werden ini Verhältnis zum Zylinderfutter, (las zwischen dein Otter- und Unterdeckel einspannt ist, ist Abb. i so gezeichnet, daß die Abbildung nur die zurnZusammenspannen dienenden Teile zeigt, während alle anderen Einzelheiten, scgar der nach seitwärts verlegte Ventilraum, ausgelassen sind.
  • In den Abbildungen bezeichnet a den oberen Deckel und b den unteren. Zwischen den Deckeln a und b ist laut der Erfindung ein loses Zylinderfutter c angebracht, dessen Kühlmantel c1 in Abb. 2 gezeigt ist. Der untere Deckel b wird von Ständern k getragen, die in gewöhnlicher `-eise zwischen dem Bodenraum f und dein Deckel b angebracht sind. Die ganze Konstruktion ist mittels der bereit: erwähnten langen Stangenbolzen e zusammengehalten, die von der Unterkante des hodenrahmens bis zur Oberkante des Oherdeckels reichen. Eine Zwischenmutter g und eine Untermutter h halten die Teile b, k und f zusammengespannt. Der obere Teil der Bolzen e ist, wie in der Zeichnung gezeigt, durch den Oberdeckel a hindurchgeführt, und am oberen Ende des Bolzens e ist eine 'Mutter i. aufgeschraubt, durch welche der Deckel a in das Futter c und dieses wieder gegen den Deckel b mit solcher Kraft gespannt wird, daß die erforderliche Dichtigkeit zwischen dem Futter c und den Deckeln a und b erreicht wird, und zwar so, (Maß die Spannungsverhältnisse innerhalb der l;eidci: parallel laufenden Spannungsreihen, nämlich den B,3lzen e und de.n BDde:irüh_nen, (le=i Stände:- n, dein Unterdeckel, dem ZvIinderfutter und dem 0herde2kel, so werden, daß die langen Bolzen die Ausdehnung aufnehmen können, welcher sie infolge der Wä.-meausdehnung des Zylinderfutters ausgesetzi werden. Durch =il:passung der gegenseit-gen Längen- undDimeiis:onsverhältnisse zwischen :-en Bclzen c und dem Zylinder c in de:- richtigen Weise erreicht man, einen doppelwirkenden Motor nach dem in Abb. i gezeigten Schema bauen zu können.
  • Die -Mutter g ist angebracht, um während der Entfernung des Oberdeckels die Spannung zwischen Bodendeckel und S.ändern beizubehalten und dadurch zu vermeiden, jedesmal die ganze Länge der Bolzen und Ständer in und außer Spannung zu versetzen.
  • In Abb.2 ist näher gezeigt, wie die einzelnen Teile, nämlich die Deckel a und b und das dazwischenliegende Zylinderfutter c mit dem Kühlmantel d, geformt sind, und weiter zeigt Abb. 2 d-e Farm des Unterdeckels in einer solchen Weise, daß die Ventile von der Endfläche des Deckels entfernt und in einer besonderen Ventilkammer gesammelt sind; die an der Seite des Deckels liegt, so, wie mit der Kammer in in Abb. 2 gezeigt. Durch die Verlegung der Kammer m an die Seite erreicht man, daß die Unterseite des Deckels b von den Ventilen frei wird, wodurch es mÖglich wird, einen Bodendeckel für einen Viertalct-Dieselinotor zu konstruieren, da sonst solche Deckel ganz von den für das Viertaktsystein nötigen Ventilen ausgefüllt «-erden und d?e Anbringung einer Kolbenstange und der dazugehörenden Packdose nicht erlauben.

Claims (1)

  1. PATRXT-ANSPRUCH: Doppelwirkender stehender Viertakt-Dieselmotor mit zwischen Ober- und Unterdeckel angebrachtem Zylinderfutter, hei dein das 'Maschinengestell durch bis zur Oberseite des Oherdezkels sich erstrec1.zende lange Stangenbolzen mit Ei?dmuttern zusammengehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß das lose eingesetz:e Zvlinderfutter (c) zwischen Oberde--kel (a) und Unterdezkel (b) durch die Endmuttern (i und h) der Stangeiibclzen (e) eingespannt gehalten wird.
DEB108768D 1923-03-11 1923-03-11 Doppelwirkender stehender Viertakt-Dieselmotor Expired DE423314C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108768D DE423314C (de) 1923-03-11 1923-03-11 Doppelwirkender stehender Viertakt-Dieselmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108768D DE423314C (de) 1923-03-11 1923-03-11 Doppelwirkender stehender Viertakt-Dieselmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423314C true DE423314C (de) 1925-12-24

Family

ID=6992272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB108768D Expired DE423314C (de) 1923-03-11 1923-03-11 Doppelwirkender stehender Viertakt-Dieselmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423314C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423314C (de) Doppelwirkender stehender Viertakt-Dieselmotor
DE2260142B2 (de) Zylinder-Kurbelgehäuse
DE616695C (de) Brennkraftmaschinengestell
CH351794A (de) Aus Guss- und Blechteilen geschweisstes Zylinder-Kurbelgehäuse für eine mehrzylindrige Kurbelmaschine
AT99826B (de) Gestell für stehende, doppeltwirkende Viertakt-Dieselmaschinen.
DE733441C (de) Gestell fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE755623C (de) Kurbelgehaeuse fuer Brennkraftmaschinen
DE449718C (de) Maschinengehaeuse, insbesondere fuer Luftfahrzeugmotoren
DE384095C (de) Grossdieselmotor mit an dem seinerseits gegenueber dem Maschinengestell abgestuetzten Zylinderdeckel frei aufgehaengtem Zylinder
DE631000C (de) Aus mehreren miteinander gekuppelten selbstaendigen elektrischen Einzelmaschinen bestehender Umformersatz
DE496716C (de) Kastengestell fuer stehende Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
AT217788B (de) Kurbelgehäuse, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit mehrfach gelagerter Kurbelwelle
AT320181B (de) Form zum Gießen des Gehäuses wassergekühlter Reihenmotoren
DE711799C (de) Dampfkraftanlage zum Antriebe von Schiffen
AT111453B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Schlitzspülung.
DE543534C (de) Zylinder fuer doppelt wirkende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE542055C (de) Durch Schweissung hergestelltes Kastengestell fuer stehende Brennkraftmaschinen
AT130511B (de) Liegende Kapsel-Dampfmaschine.
DE575052C (de) Zylinderanordnung fuer einfachwirkende stehende Brennkraftmaschinen
DE940077C (de) Steuerung des Kuehlmittelkreislaufes bei gekuehlten Kolben von Kolbenmaschinen, vorzugsweise Brennkraftmaschinen
DE590557C (de) Geschweisstes Kastengestell fuer stehende Brennkraftmaschinen
AT100418B (de) Elektrisch beheizter Dampfkessel.
DE566486C (de) Zylinderanordnung fuer einfach wirkende stehende Brennkraftmaschinen
AT123760B (de) Pupinspulenkasten.
DE470388C (de) Maschinengestell fuer doppeltwirkende stehende Brennkraftmaschinen