DE4227697A1 - Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz

Info

Publication number
DE4227697A1
DE4227697A1 DE4227697A DE4227697A DE4227697A1 DE 4227697 A1 DE4227697 A1 DE 4227697A1 DE 4227697 A DE4227697 A DE 4227697A DE 4227697 A DE4227697 A DE 4227697A DE 4227697 A1 DE4227697 A1 DE 4227697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
backrest
seat according
headrest
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4227697A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4227697C2 (de
Inventor
Rolf Dipl Ing Mitschelen
Gunter Siegel
Werner Hauser
Juergen Heuberger
Michael Kelz
Thomas Geisel
Peter Dipl Ing Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4227697A priority Critical patent/DE4227697C2/de
Publication of DE4227697A1 publication Critical patent/DE4227697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4227697C2 publication Critical patent/DE4227697C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/832Head-rests movable or adjustable vertically slidable movable to an inoperative or stowed position
    • B60N2/835Head-rests movable or adjustable vertically slidable movable to an inoperative or stowed position specially adapted for rear seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Fondsitz, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Fahrzeugsitz mit Kopfstütze ist in der Rückenlehne eine Aussparung vorhanden, in der die Kopfstütze in ihrer untersten Einstellposition formschlüssig eintaucht und mit der Oberkante der Rückenlehne abschließt. Bei nicht besetztem Fondsitz erhält dadurch die Rückenlehne des Fond- oder Rücksitzes ein geschlossenes Aussehen, und der Fahrer hat gute Sicht nach hinten durch das Heckfenster. Bei hochgefahrener Kopfstütze ist dann die Rückenlehnen- Aussparung nicht nur sichtbar, sondern beeinträchtigt auch, da sie im Schulterbereich des Sitzenden liegt, den Sitzkomfort nicht unbeträchtlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugsitz mit höhenverstellbarer Kopfstütze der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher die Kopfstütze bis mindestens zur Rückenlehnenoberkante des Fahrzeugsitzes absenkbar ist, ohne daß beim Hochfahren der Kopfstütze eine Aussparung mit fehlender Schulterabstützung in der Rückenlehne verbleibt.
Die Aufgabe wird bei einem Fahrzeugsitz der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz, hat den Vorteil, daß bei Nichtgebrauch der Kopfstütze diese vollständig in der Rückenlehne integriert ist und die Rückenlehne ein geschlossenes Aussehen aufweist. Beim Herausfahren der Kopfstütze schiebt sich der Polsterträger nach oben und zieht dabei die Polsterbahn um einen entsprechenden Abschnitt aus dem Speicherschacht. Der Polsterträger rollt sich dabei auf der Rückseite der Polsterbahn ab, so daß keine Relativbewegung zwischen dem Kopf des Sitzenden und der Polsterbahn entsteht, was einen hohen Komfort bei der Kopfstützenbetätigung sicherstellt, insbesondere dann, wenn die Kopfstützenverstellung motorisch vorgenommen wird. Durch die am Ende der Polsterbahn innerhalb des Speicherschachtes angreifende Zugkraft, die dem Ausziehen der Polsterbahn aus dem Speicherschacht entgegenwirkt, wird bei der Verstellbewegung der Kopfstütze die Polsterbahn stets straff gespannt gehalten. Die von der Rückenlehnenoberkante bis über den Polsterträger verlaufende Polsterbahn verleiht dem Sitz auch bei ausgefahrener Stütze ein ansprechendes, kompaktes Aussehen.
Der erfindungsgemäße Fahrzeugsitz mit Kopfstütze bietet auch die Möglichkeit, die Kopfstütze nicht nur bündig mit der Rückenlehne einzufahren, sondern auch deren Verstellweg nach unten in die Rückenlehne hinein ausreichend groß zu machen. In Verbindung mit der noch weiter vorgesehenen Verstellmöglichkeit der Kopfpolsterkontur können damit auch Kinder, deren Kopf nicht über die Rückenlehnenoberkante hinausreicht, die Kopfstütze benutzen und sich dabei die geeignete Kopfstützenform einstellen.
Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes mit Kopfstütze mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die innerhalb des Speicherschachts auf die Polsterbahn wirkende Zugkraft von einer Zugfeder oder einem elastischen Band erzeugt, die bzw. das am Ende der Polsterbahn angreift und so befestigt ist, daß die Zugkraft auf die Polsterbahn in allen Verstellpositionen des Polsterträgers annähernd konstant ist. Damit ist die Kopfstütze über ihren gesamten Verstellbereich gleich leichtgängig, so daß keine unterschiedlichen, vom Verstellweg abhängige Verstellkräfte zur Kopfstützenverstellung aufgebracht werden müssen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Polsterträger eine drehbar gelagerte Umlenkrolle auf, die sich an der Rückseite der Polsterbahn andrückt und diese um einen Winkel bis zu 180° umlenkt. Die Drehbarkeit der Umlenkrolle fördert die Leichtgängigkeit der Kopfstützenverstellung, so daß nur relativ kleine Verstellkräfte erforderlich sind. Der Speicherschacht kann wahlweise an der Lehnenrückwand selbst oder bei Fondsitzen vor der Heckwand bzw. Trennwand zum Kofferraum angeordnet werden. Ebenso kann der Speicherschaft auf oder unter der Heckfensterablage, auch Hutablage genannt, angeordnet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist am Polsterträger eine Kopfpolster-Formklappe mit einer in Vertikalrichtung gewölbten Oberflächenkontur um eine quer zur Polsterbahn verlaufende Achse schwenkbar gelagert. Die Kopfpolster-Formklappe liegt an der Rückseite der Polsterbahn an und kann mittels einer mechanischen oder pneumatischen Schwenkeinheit aus einer annähernd parallel zur Rücklehne verlaufenden Grundstellung um einen spitzen Winkel so angestellt werden, daß die damit nach vorn gewölbte Polsterbahn die an sich bekannte Kopfpolsterform einnimmt. Diese Kopfpolsterform kann durch entsprechende Einstellung der Kopfpolster-Formklappe individuell an die Bedürfnisse und das Komfortgefühl des Sitzenden angepaßt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung liegt die Polsterbahn im Bereich der Rückenlehne an einem vorzugsweise der Rückenform angepaßten, gewölbten Versteifungselement an. An der den Polsterträger tragenden Stützschiene ist ein Stützelement für die Polsterbahn so ausgebildet, daß es in jeder Stellung der Kopfstütze die Polsterbahn im Bereich zwischen dem oberen Ende des Versteifungselement der Rückenlehne und der Umlenkrolle bzw. Kopfpolster-Formklappe steif abstützt. Damit bleibt der Sitzkomfort der Rückenlehne auch bei ausgefahrener Kopfstütze erhalten.
Um den Kopfstützenkomfort zu verbessern, ist nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Polsterbahn auf ihrer Rückseite zumindest im Verschiebereich der Umlenkrolle mit einem in Längsrichtung der Polsterbahn elastischen und quer dazu steifen Formgebungselement versehen, das dem unmittelbar unterhalb der Kopfpolster-Formklappe liegenden Polsterbahnbereich eine konkave Wölbung verleiht.
Ein solches Formgebungselement wird in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung durch eine Vielzahl von sich horizontal erstreckenden relativ steifen Lamellen realisiert, die auf der Rückseite der Polsterbahn befestigt sind und endseitig in Führungen hineinragen, die von einer an der Stützschiene befestigten Führungsschiene bereitgestellt werden. Die Polsterbahn hat auf ihrer Rückseite längs ihren Längskanten je eine Einstufung, welche die Lamellen vorstehen und in welche jeweils ein die Lamellen endseitig übergreifender Führungsschenkel der Führungsschiene hineinragt.
Beim Herausfahren der Kopfstütze wird der zwischen dem Polsterträger und der Rückenlehne verbleibende Bereich der Polsterbahn seitlich von jeweils einer Blende abgedeckt, die von der Rückenlehne bis über den Polsterträger reicht. Durch diese Seitenblenden, die auf ihrer Oberfläche noch mit einem Polsterbezug versehen sein können, wird ein geschlossenes ästhetisches Aussehen der Kopfstütze in jeder Höhenverstellposition erzielt. Da die Seitenblenden an der Stützschiene befestigt sind, tauchen sie bei Zurückstellen der Kopfstütze zusammen mit der Stützschiene und dem Polsterträger in die Rückenlehne ein.
Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im folgenden näher beschrieben. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
Fig. 1 und 2 jeweils ausschnittweise eine perspektivische Darstellung eines Fahrzeugsitzes mit höhen­ verstellbarer Kopfstütze, und zwar bei eingeschobener Kopfstütze (Fig. 1) bzw. hochgefahrener Kopfstütze (Fig. 2),
Fig. 3 ausschnittweise einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine gleiche Darstellung wie in Fig. 3 mit eingestellter Kopfpolsterwölbung,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 ausschnittweise eine perspektivische Darstellung eines Fondsitzes gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel,
Fig. 7 ausschnittweise einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 6,
Fig. 8 eine gleiche Darstellung wie in Fig. 7 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
Der in Fig. 1 und 2 ausschnittweise perspektivisch dargestellte Fahrzeugsitz, der bevorzugt ein Fondsitz ist, weist in bekannter Weise ein Sitzkissen 10 mit Sitzpolster 11 und eine Rückenlehne 12 mit Lehnenpolster 13 auf. Der Fahrzeugsitz ist mit einer höhenverstellbaren Kopfstütze 14 ausgestattet, die in einer unteren Einstellposition bündig in die Rückenlehne 12 integriert ist und kontinuierlich oder diskontinuierlich nach oben verschoben werden kann, um so optimal der Kopfhöhe des Sitzenden angepaßt zu werden.
Wie aus den Schnittdarstellungen in Fig. 3 und 4 hervorgeht, weist die Kopfstütze 14 eine Stützschiene 15 und einen an der Stützschiene 15 gehaltenen Polsterträger 16 auf. Der Polsterträger 16 wird hier von einer an der Stützschiene 15 drehbar gelagerten Umlenkrolle 17 gebildet. Die Stützschiene 15 erstreckt sich parallel zur Rückenlehne 12 und ist in dem zwischen Lehnenpolster 13 und Rückwand 18 der Rückenlehne 12 eingeschlossenen Zwischenraum axial verschieblich geführt.
Die Stützschiene 15 wird je nach gewünschter Stellung der Kopfstütze 14 elektromotorisch verschoben.
Das Lehnenpolster 13 weist eine mittlere Polsterbahn 20 auf, die sich optisch in das Sitzpolster 11 hin fortsetzt und im Bereich der Kopfstütze 14 über die Umlenkrolle 17 hinweg bis in einen Speicherschacht 21 hinein geführt ist. Der Speicherschacht 21 ist wie Fig. 3 zeigt, entweder auf der Rückwand 18 der Rückenlehne 12 oder - wie bei einem Fondsitz möglich - auf der Heckwand 22 befestigt, die den Fahrzeuginnenraum vom Kofferraum trennt und in die Heckfensterablage 23 oder Hutablage übergeht. Dabei wird die Polsterbahn 20 im Bereich der Kopfstütze 14 durch die Umlenkrolle 17 um ca. 180° umgelenkt. An dem im Speicherschacht 21 einliegenden Ende der Polsterbahn 20 greift ein Zugelement 24 in Form einer Zugfeder oder eines elastischen Bandes an, das an der Stützschiene 15 befestigt ist. Das Zugelement 24 übt auf die Polsterbahn 20 eine Zugkraft aus, so daß letztere stets straff gespannt ist. In der in Fig. 1 und ausgezogen in Fig. 3 dargestellten unteren Einstellposition der Kopfstütze 14 ist diese vollkommen in die Rückenlehne 12 integriert und schließt mit deren Oberkante ab. Bei einem Fondsitz wird der Blick des Fahrers nach hinten durch die Heckscheibe freigegeben. Zur Einstellung der Kopfstütze 14 in eine an die Kopfhöhe des Sitzenden angepaßte Einstellposition wird die Stützschiene 15 elektromotorisch nach oben verschoben, so daß sich die Umlenkrolle 17 nach oben aus der Rückenlehne 12 herausschiebt. Dabei rollt sich die Umlenkrolle 17 auf der Rückseite der Polsterbahn 20 ab und zieht den für die Höhenverstellung erforderlichen Polsterbahnabschnitt aus dem Speicherschacht 21 heraus. Da das am Ende der Polsterbahn 20 angreifende Zugelement 24 mit der sich ebenfalls nach oben schiebenden Stützschiene 15 verbunden ist, ändert sich die vom Zugelement 24 auf die Polsterbahn 20 ausgeübte Zugkraft während der Verstellbewegung der Kopfstütze 14 nur wenig. Am Ende der Ausschiebebewegung der Kopfstütze 14 nimmt diese ihre in Fig. 2 und strichliniert in Fig. 3 dargestellte Stellung ein. Der Speicherschacht 21 und der darin einliegende Polsterbahnabschnitt sind so bemessen, daß das Polsterbahnende bei maximal hochgestellter Umlenkrolle 17 noch nicht aus den Speicherschacht 21 austritt. An der Stützschiene 15 ist links und rechts noch eine Seitenblende 25 (Fig. 2 und 5) befestigt, die bis hin zu der Umlenkrolle 17 reicht und diese auf deren Stirnseite abdeckt. Die Seitenblende 25 ist dabei so gestaltet, daß sie in jeder Verstellposition der Kopfstütze 14 den zwischen der Oberkante der Rückenlehne 12 und der Oberkante der Kopfstütze 17 verbleibenden Zwischenraum seitlich abdeckt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, hat der Fahrzeugsitz dadurch in jeder Verstellposition der Kopfstütze 14 auch von der Seite gesehen eine geschlossene Form ohne Unterbrechung mit ästhetisch ansprechendem Äußeren.
Wie in Fig. 3 dargestellt ist, liegt die Polsterbahn 20 im Bereich der Rückenlehne 12 auf einem Versteifungselement 26 auf. Die Stützschiene 15 umfaßt ein Stützelement 27, das so ausgestaltet und angeordnet ist, daß beim Ausfahren der Kopfstütze 14 derjenige Polsterbahnabschnitt, der nicht mehr an dem Versteifungselement 26 anliegt, nunmehr von dem Stützelement 27 abstützbar ist. Damit wird der gesamte Rücken- und Schulterbereich des Sitzenden bis hin zur Kopfstütze 14 von der Polsterbahn 20 gestützt, so daß bei ausgefahrener Kopfstütze 14 eine Sitzkomforteinbuße bezüglich der Abstützung des Rückens nicht in Kauf genommen werden muß. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bildet die Stützschiene 15 das Stützelement 27 unmittelbar selbst. Es kann jedoch auch getrennt von der Stützschiene 15 hergestellt und mit dieser fest verbunden werden.
Zur Ausformung des Kopfpolsters 19 am Polsterträger 16 ist an diesem eine Kopfpolster-Formklappe 28 schwenkbar gehalten (Fig. 3 und 4). Die Formklappe 28 weist in Vertikalrichtung eine etwas gewölbte Oberfläche auf. Ihre an dem oberen Ende angeordnete Schwenkachse kann - wie hier - mit der Schwenkachse 29 der Umlenkrolle 17 zusammenfallen. Die Formklappe 28 ist mechanisch oder pneumatisch um einen spitzen Winkel schwenkbar, wobei sie sich an die Rückseite der Polsterbahn 20 andrückt und diese nach vorn wölbt, so daß die Polsterbahn 20 in diesem Bereich die an sich bekannte Kopfpolsterform einnimmt. Je nach Größe des Schwenkwinkels der Formklappe 28 ist damit eine mehr oder weniger große Wölbung des Kopfpolsters 19 einstellbar, so daß der Sitzende die für ihn angenehmste Kopfpolsterform einstellen kann. In dem hier beschriebenen Beispiel ist die Kopfpolster- Formklappe 28 pneumatisch angetrieben, wozu auf der von der Polsterbahn abgekehrten Unterseite der Formklappe 28 ein Luftsack 30 angeordnet ist. Bei leerem Luftsack 30 erstreckt sich die Kopfpolster-Formklappe 28 in etwa parallel zu der Stützschiene 15 bzw. der Polsterbahn 20, und die Polsterbahn 20 verläuft ohne Auswölbung über die Umlenkrolle 17 (Fig. 3). Durch Befüllen des Luftsackes 30 spreizt sich die Formklappe 28 in Richtung der Polsterbahn 20 ab und wölbt diese, je nach Füllung des Luftsackes 30 mehr oder weniger weit aus (Fig. 4). Die bei der Wölbungsverstellung des Kopfpolsters benötigte zusätzliche Länge der Polsterbahn 20 wird dabei wiederum aus dem Speicherschacht 21 ausgezogen.
Damit bei weiter nach oben gefahrener Kopfstütze 14 die Polsterbahn 20 unmittelbar unterhalb des Kopfstützenbereichs die unterhalb der Wölbung des Kopfpolsters 19 erforderliche konkave Kontur erhält, trägt die Polsterbahn 20 auf ihrer Rück- oder Unterseite zumindest im Verschiebebereich der Umlenkrolle 17 ein in Längsrichtung der Polsterbahn 20 elastisches und quer dazu steifes, leicht konkav gewölbtes Formgebungselement. Wie Fig. 4 und 5 zeigt, wird dieses Formgebungselement durch eine Vielzahl von quer zur Rückenlehne 12 ausgerichteten Lamellen 31 realisiert, die mittels einer elastischen, zugfesten Folie 32 auf der Rück- oder Unterseite der Polsterbahn 20 befestigt und endseitig geführt sind. Hierzu weist die Polsterbahn 20 auf ihrer Rück- oder Unterseite längs ihren Längskanten je eine Einstufung 33, 34 (Fig. 5) auf, über die die Lamellen 31 bis etwa bündig mit den Längskanten der Polsterbahn 20 vorstehen. In diese Einstufungen 33, 34 ragt jeweils ein Führungsschenkel 35 bzw. 36 einer Führungsschiene 37 hinein und übergreift dabei die in diesem Bereich von der Polsterbahn 20 abstehenden Lamellenenden. Die Führungsschiene 37 ist an der verschiebbaren Stützschiene 15 befestigt, so daß sie sich mit dieser je nach Position der Kopfstütze 14 verschiebt. Durch diese von der Führungsschiene 37 endseitig umgriffenen Lamellen 31 wird bei Wölbungsverstellung des Kopfpolsters 19 die konkave Kontur der Polsterbahn 20 unterhalb der Kopfstütze 14 gewährleistet.
Bei dem in Fig. 6 perspektivisch und in Fig. 7 ausschnittweise im Längsschnitt dargestellten Fondsitz ist der Speicherschacht 21 zur Aufnahme des nicht benötigten Polsterbahnabschnittes unterhalb der Heckfensterablage 23 oder Hutablage angeordnet. Die Polsterbahn 20 ist hinter der Umlenkrolle 17 unmittelbar vor dem Speicherschacht 21 noch über eine zweite Rolle 38 geführt, die sich an die Vorderseite der Polsterbahn 20 andrückt. Der zwischen der zweiten Rolle 38 und der Kopfstütze 14 sich befindliche Polsterbahnabschnitt wird von einer aus der Heckfensterablage 23 ausgeschnittenen Abdeckklappe 39 überdeckt, die im Bereich der zweiten Rolle 38 schwenkbar an der Heckfensterablage 23 gehalten ist. Die Abdeckklappe 39 liegt lose auf der Oberseite des Polsterbahnabschnittes auf bzw. wird federbelastet oder zwangsgesteuert in ihrer Position gehalten und wird beim Ausfahren der Kopfstütze 14 entsprechend angehoben. Bei voll in die Rückenlehne 12 eingeschobener Kopfstütze 14 liegt die Abdeckklappe 39 bündig in der Heckfensterablage 23 ein.
In Fig. 8 ist ausschnittweise der Kopfstützenbereich eines modifizierten Fondsitzes im Schnitt zu sehen. Der den überschüssigen Polsterbahnabschnitt aufnehmende Speicherschacht 21 ist hier auf der Heckfensterablage 23 oder Hutablage angeordnet und reicht bis etwa zu der Kopfstütze 14, so daß die Polsterbahn unmittelbar hinter der Umlenkrolle 17 in den Speicherschacht 21 eintritt. Der Speicherschacht 21 ist an seinem von der Kopfstütze 14 abgekehrten Ende schwenkbeweglich auf der Heckfensterablage 23 befestigt, so daß er, wie in Fig. 8 strichliniert dargestellt ist, bei Ausfahren der Kopfstütze 14 nach oben schwenkt und gegenüber der Heckfensterablage 23 eine steilere Anstellung einnimmt. Das als elastisches Band ausgebildete Zugelement 24 ist im Bereich des Schwenkpunkts des Speicherschachtes 21 befestigt.

Claims (13)

1. Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz, mit einer Rückenlehne mit Lehnenpolster und einer an der Rückenlehne höhenverstellbar angeordneten, in ihrer unteren Einstellposition in der Rückenlehne etwa bündig integrierten Kopfstütze, die mindestens eine parallel zur Rückenlehne verschiebbare Stützschiene und einen endseitig an der Stützschiene befestigten Polsterträger für ein Kopfpolster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lehnenpolster (13) eine mittlere Polsterbahn (20) aufweist, die über den Polsterträger (16), dort das Kopfpolster (19) bildend, bis zu einem hinter der Rückenlehne (12) liegenden Speicherschacht (21) geführt und darin mit einer gegen den Auszug aus dem Speicherschacht (21) wirkenden Zugkraft aufgenommen ist.
2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugkraft von einem Zugelement (24), wie Zugfeder oder elastisches Band, erzeugt wird, das am Ende der Polsterbahn (20) angreift und so befestigt ist, daß die Zugkraft auf die Polsterbahn (20) in allen Verstellpositionen der Kopfstütze (14) nahezu konstant ist.
3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polsterträger (16) eine drehbar gelagerte Umlenkrolle (17) aufweist, die sich an der Rückseite der Polsterbahn (20) andrückt und diese um einen Winkel bis zu 180° umlenkt.
4. Sitz nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherschacht (21) auf der Lehnenrückseite liegt und dort entweder an der Rückwand (18) der Rückenlehne (12) selbst oder an einer Heckwand (22) der Fahrzeugkarosserie befestigt ist.
5. Sitz nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherschacht (21) auf oder unter der Heckfensterablage (23) angeordnet ist.
6. Sitz nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Polsterträger (16) eine um eine quer zur Polsterbahn (20) verlaufende, horizontale Schwenkachse (29) schwenkbare Kopfpolster-Formklappe (28) mit einer in Vertikalrichtung gewölbten Oberflächenkontur aufweist, die an der Rückseite der Polsterbahn (20) anliegt und mittels einer mechanischen oder pneumatischen Schwenkeinheit (Luftsack 30) aus einer annähernd parallel zur Rückenlehne (12) verlaufenden Grundstellung um einen spitzen Winkel so einstellbar ist, daß die Polsterbahn (20) nach vorn zu einer an sich bekannten Kopfpolsterform gewölbt wird.
7. Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (29) der Formklappe (28) zugleich die Drehachse (29) der Umlenkrolle (17) ist.
8. Sitz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterbahn (20) im Bereich der Rückenlehne (12) an einem vorzugsweise der Rückenform angepaßt gewölbten Versteifungselement (26) anliegt und daß an der Stützschiene (15) ein Stützelement (27) zur Abstützung der Polsterbahn (20) so ausgebildet ist, daß es in jeder Stellung der Kopfstütze (14) die Polsterbahn (20) oberhalb des Versteifungselements (26) abstützt.
9. Sitz nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterbahn (20) auf ihrer Rückseite zumindest über den Verschiebebereich der Umlenkrolle (17) ein in Längsrichtung der Polsterbahn (20) elastisches und quer dazu steifes Formgebungselement (Lamellen 31) trägt, das den unmittelbar unterhalb der Kopfpolster-Formklappe (28) liegenden Polsterbahnabschnitt eine konkave Wölbung verleiht.
10. Sitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Formgebungselement eine Vielzahl von sich horizontal erstreckenden parallelen Lamellen (31) aufweist, die auf der Rückseite der Polsterbahn (20) befestigt und endseitig in einer an der Stützschiene (15) befestigten Führungsschiene (37) geführt sind.
11. Sitz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterbahn (20) auf ihrer Rückseite längs ihren Längskanten je eine Einstufung (33, 34) trägt, daß die Lamellen (31) über die Einstufungen (33, 34) bis etwa bündig mit den Längskanten der Polsterbahn (20) vorstehen und daß die Führungsschiene (37) mit die Lamellen (38) endseitig übergreifenden Führungsschenkeln (35, 36) in die Einstufungen (33, 34) in der Polsterbahn (20) hineinragt.
12. Sitz nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (31) mittels einer elastischen, zugfesten Folie (32) auf der Polsterbahnrückseite befestigt sind.
13. Sitz nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Stützschiene (15) zwei Seitenblenden (35) fest verbunden sind, die den Seitenbereich der Polsterbahn (20) zwischen der Rücklehnenoberkante und dem Polsterträger (16), einschließlich diesen, seitlich abdecken.
DE4227697A 1992-08-21 1992-08-21 Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz Expired - Fee Related DE4227697C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227697A DE4227697C2 (de) 1992-08-21 1992-08-21 Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227697A DE4227697C2 (de) 1992-08-21 1992-08-21 Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4227697A1 true DE4227697A1 (de) 1994-02-24
DE4227697C2 DE4227697C2 (de) 1996-03-21

Family

ID=6466050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4227697A Expired - Fee Related DE4227697C2 (de) 1992-08-21 1992-08-21 Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4227697C2 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532260A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Keiper Recaro Gmbh Co Rücksitzbank
DE19722785A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Rückenlehne mit einer in die Rückenlehne versenkbaren Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE19850754A1 (de) * 1998-11-04 2000-05-11 Volkswagen Ag Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz
EP0999770A1 (de) * 1997-08-29 2000-05-17 Prince Corporation Einziehbare kopfstütze für kraftwagen
DE19959900A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-28 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
EP1138548A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 FIAT AUTO S.p.A. Höhenverstellbare Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
FR2814123A1 (fr) * 2000-09-21 2002-03-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection de passager d'un vehicule automobile
US6474733B1 (en) 1999-04-23 2002-11-05 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Inflatable headrest
EP1447265A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einziehbare Kopfstütze.
WO2006000266A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-05 Ercan Kafadar Kopfstützenanordnung für einen fahrzeugsitz
DE102007057809A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung
WO2013088264A1 (en) * 2011-12-17 2013-06-20 Ozkan Sebahattin Automatic head rest (head support) for motor vehicles
US8746798B2 (en) 2011-02-18 2014-06-10 Lear Corporation Retractable headrest
DE102014206145A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-01 Sitech Sitztechnik Gmbh Fahrzeugsitz und Fahrzeug
US10144330B1 (en) 2017-05-24 2018-12-04 Ford Global Technologies, Llc Deployable headrest
DE102009019032B4 (de) 2009-04-27 2019-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Einstellung einer Fahrzeugsitzkomponente
US10518679B2 (en) 2017-10-17 2019-12-31 Ford Global Technologies, Llc Headrest assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643266C1 (de) * 1996-10-19 1998-05-20 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640163C2 (de) * 1976-09-07 1988-04-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3300506C2 (de) * 1983-01-08 1988-09-01 G. Laauser Gmbh & Co, 7141 Grossbottwar, De
DE3925995A1 (de) * 1989-08-05 1991-02-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum aus- bzw. einfahren von kopfstuetzen an kraftfahrzeugsitzen
DE4015872C1 (en) * 1990-05-17 1992-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Rear seat for motor vehicle - has headrest connected to top of armrest for selective use

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640163C2 (de) * 1976-09-07 1988-04-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3300506C2 (de) * 1983-01-08 1988-09-01 G. Laauser Gmbh & Co, 7141 Grossbottwar, De
DE3925995A1 (de) * 1989-08-05 1991-02-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum aus- bzw. einfahren von kopfstuetzen an kraftfahrzeugsitzen
DE4015872C1 (en) * 1990-05-17 1992-01-02 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Rear seat for motor vehicle - has headrest connected to top of armrest for selective use

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532260A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Keiper Recaro Gmbh Co Rücksitzbank
DE19532260C2 (de) * 1995-09-01 2003-08-21 Lear Corp Rücksitzbank
DE19722785A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Rückenlehne mit einer in die Rückenlehne versenkbaren Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE19722785C2 (de) * 1997-05-30 2000-11-16 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Rückenlehne mit einer in die Rückenlehne versenkbaren Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP0999770A1 (de) * 1997-08-29 2000-05-17 Prince Corporation Einziehbare kopfstütze für kraftwagen
EP0999770A4 (de) * 1997-08-29 2001-01-24 Prince Corp Einziehbare kopfstütze für kraftwagen
DE19850754A1 (de) * 1998-11-04 2000-05-11 Volkswagen Ag Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE19850754B4 (de) * 1998-11-04 2008-02-28 Volkswagen Ag Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz
US6279996B1 (en) 1998-11-04 2001-08-28 Volkswagen Ag Headrest arrangement for a vehicle seat
US6474733B1 (en) 1999-04-23 2002-11-05 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Inflatable headrest
DE19959900A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-28 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19959900C2 (de) * 1999-12-11 2002-12-12 Faurecia Autositze Gmbh & Co Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
US6523902B2 (en) 2000-03-28 2003-02-25 Fiat Auto S.P.A. Headrest of adjustable height for a motor-vehicle seat
EP1138548A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 FIAT AUTO S.p.A. Höhenverstellbare Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
FR2814123A1 (fr) * 2000-09-21 2002-03-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection de passager d'un vehicule automobile
EP1447265A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einziehbare Kopfstütze.
US7172254B2 (en) 2003-02-14 2007-02-06 Designworks/Usa, Inc. Retractable headrest
US7048337B2 (en) 2003-02-14 2006-05-23 Designworks/Usa, Inc. Retractable headrest
WO2006000266A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-05 Ercan Kafadar Kopfstützenanordnung für einen fahrzeugsitz
DE102007057809A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung
DE102007057809B4 (de) * 2007-11-30 2016-08-11 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung
DE102009019032B4 (de) 2009-04-27 2019-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Einstellung einer Fahrzeugsitzkomponente
US8746798B2 (en) 2011-02-18 2014-06-10 Lear Corporation Retractable headrest
WO2013088264A1 (en) * 2011-12-17 2013-06-20 Ozkan Sebahattin Automatic head rest (head support) for motor vehicles
DE102014206145A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-01 Sitech Sitztechnik Gmbh Fahrzeugsitz und Fahrzeug
GB2563007A (en) * 2017-05-24 2018-12-05 Ford Global Tech Llc A deployable headrest
US10144330B1 (en) 2017-05-24 2018-12-04 Ford Global Technologies, Llc Deployable headrest
GB2563007B (en) * 2017-05-24 2019-07-03 Ford Global Tech Llc A deployable headrest
US10518679B2 (en) 2017-10-17 2019-12-31 Ford Global Technologies, Llc Headrest assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE4227697C2 (de) 1996-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227697C2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fondsitz
EP1625969B1 (de) Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE4427754C2 (de) Stuhl, insbesondere Drehstuhl
DE2916897A1 (de) Sitzmoebel
DE4106863A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
EP0211248A2 (de) Sitzverstellung in einem Kraftwagen
DE1529604A1 (de) Kopfstuetze
DE102009043297B4 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
DE4219941A1 (de) Rückenlehne eines Kraftwagensitzes
DE19509433A1 (de) Kindersitz
DE60034906T2 (de) Veränderbare Kopfstütze
EP1612078B1 (de) Windstopeinrichtung
DE4119530A1 (de) Windschutz fuer cabriolets oder aehnliche fahrzeuge
DE602004001689T2 (de) Hutablage für Kraftfahrzeug
DE10009228B4 (de) Fahrzeugsitz
DE3029734A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer flugzeuge und omnibusse
DE3843616A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102004027900B4 (de) Fahrzeugsitz
DE4211965C1 (en) Wind protection on convertible vehicle - involves retractable roller blind attached to seat cushion and pulled upwards and fastened to roll-over bar
WO2022069639A1 (de) FAHRZEUGSITZ MIT EINER FUß- UND/ODER WADENSTÜTZE
EP1306033B1 (de) Stuhl
DE4342021C2 (de) Faltdach für Fahrzeuge
DE4034120C2 (de) Sitz mit einer Rückenlehne und einer Kopfstütze
DE102006008234B4 (de) Konturadaptiver Fahrzeugsitz
DE3821031A1 (de) Cabriolet mit wenigstens einem fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee