DE4226052A1 - Drucksteuerungsverfahren und -geraet, die eine vielzahl von prozessoren verwenden - Google Patents
Drucksteuerungsverfahren und -geraet, die eine vielzahl von prozessoren verwendenInfo
- Publication number
- DE4226052A1 DE4226052A1 DE4226052A DE4226052A DE4226052A1 DE 4226052 A1 DE4226052 A1 DE 4226052A1 DE 4226052 A DE4226052 A DE 4226052A DE 4226052 A DE4226052 A DE 4226052A DE 4226052 A1 DE4226052 A1 DE 4226052A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- page
- command
- processor
- buffer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 267
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 228
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims abstract description 136
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims abstract description 117
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 41
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 267
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 54
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 18
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 10
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 8
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 4
- 238000013507 mapping Methods 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 2
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 claims description 2
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 abstract description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 98
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 29
- BMQYVXCPAOLZOK-NJGYIYPDSA-N D-monapterin Chemical compound C1=C([C@H](O)[C@@H](O)CO)N=C2C(=O)NC(N)=NC2=N1 BMQYVXCPAOLZOK-NJGYIYPDSA-N 0.000 description 24
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 14
- 229920000740 poly(D-lysine) polymer Polymers 0.000 description 11
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 102100038208 RNA exonuclease 4 Human genes 0.000 description 4
- 101150073729 Rexo4 gene Proteins 0.000 description 4
- 101100290680 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) med1 gene Proteins 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 101150055094 PMC1 gene Proteins 0.000 description 3
- 101100400958 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) med14 gene Proteins 0.000 description 3
- 101100366940 Mus musculus Stom gene Proteins 0.000 description 2
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 230000010485 coping Effects 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000003672 processing method Methods 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1296—Printer job scheduling or printer resource handling
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K15/00—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1202—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
- G06F3/1211—Improving printing performance
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1223—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
- G06F3/1237—Print job management
- G06F3/124—Parallel printing or parallel ripping
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/12—Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
- G06F3/1201—Dedicated interfaces to print systems
- G06F3/1278—Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
- G06F3/1285—Remote printer device, e.g. being remote from client or server
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K2215/00—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data
- G06K2215/0002—Handling the output data
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Record Information Processing For Printing (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Drucksteuerungsgeräte und ein Druck
steuerungsverfahren. Insbesondere betrifft sie ein Drucksteuerungsgerät
und ein Drucksteuerungsverfahren, die einen Multiprozessor benutzen, um
irgendwelche Seitendrucker und Pendeldrucker bzw. Shuttledrucker, wie
beispielsweise Laserdrucker, LED-(Lichtemittierende Dioden)-Drucker
und LCS-(Flüssigkristallverschluß)-Drucker schnell zu betreiben.
Bei jedem der Drucksteuerungsgeräte, die früher von den Erfindern
vorgeschlagen wurden, wie sie in den japanischen Patentanmeldungen mit
der Nummer 1 58 481/1988 und der Nummer 2 82 747/1989 offenbart sind,
wird der Empfang einer Kette von Druckbefehlen von einem Host-Com
puter, das Zeichnen von Zeichen etc. in Seitenpuffer und Ausdrucke für
die Seitenpuffer, die das Zeichnen beendet haben, fortlaufend bearbeitet,
wodurch der Druck-Durchsatz eines Druckers bis zu seiner höchsten
Leistungsfähigkeit erhöht wird. Die höchste Leistungsfähigkeit des Druckers
wird bei der Bedingung erreicht, daß eine Zeichnungs-Zeitperiode
pro Seite die Druck-Zeitperiode eines Druckermechanismus pro Seite (die
kürzeste Druck-Zeitperiode für eine Seite) nicht wesentlich überschreitet.
Bei einem Drucksteuerungsgerät, das in der offengelegten japanischen
Patentanmeldung mit der Nummer 2 63 055/1989 offenbart ist, ist jede
Seite in eine Vielzahl von Bereichen aufgeteilt, Zeichenprozessoren, die
zu den jeweiligen Bereichen gehören, sind vorbereitet, und die jeweiligen
Prozessoren zeichnen die entsprechenden Bereiche unabhängig vonein
ander, um dadurch zu beabsichtigen, eine erhöhte Zeichenleistungsfähig
keit zu erhalten, und um die Geschwindigkeit des Druckens einer Seite
zu erhöhen. Mit diesem Gerät kann, auch wenn eine Zeichnungs-Zeit
periode pro Seite die Druck-Zeitperiode eines Druckermechanismus pro
Seite übersteigt, die Druckleistungsfähigkeit eines Druckers für den Druck
nur einer Seite (den ersten Druck) erhöht werden.
Bei einem Drucksteuerungsgerät, das in der offengelegten japanischen
Patentanmeldung mit der Nummer 2 63 051/1989 offenbart ist, ist jede
Seite in eine Vielzahl von Bereichen aufgeteilt, wobei sowohl ein Zei
chen-Zeichnungsprozessor als auch ein Muster-Zeichnungsprozessor jedem
der Bereiche zugeordnet ist, und die jeweiligen Prozessoren zeichnen die
Bereiche unabhängig voneinander, um dadurch zu beabsichtigen, eine
erhöhte Zeichnungsleistungsfähigkeit zu erhalten und die Geschwindigkeit
des Drucken einer Seite zu erhöhen.
Darüber hinaus ist ein Stand der Technik im Patentblatt offenbart, wobei
jede Technik eine Vielzahl von Prozessoren für eine Drucksteuerung
verwendet, und zwar die offengelegten japanischen Patentanmeldungen
mit der Nummer 63 852/1990 und der Nummer 1 08 567/1990.
Die obigen Geräte in den japanischen Patentanmeldungen mit der Num
mer 1 58 481/1988 und der Nummer 2 82 747/1989 haben das Problem,
daß, wenn die Zeichnungs-Zeitperiode pro Seite die Druck-Zeitperiode
des Druckermechanismus pro Seite wesentlich überschreitet, der Druck
durchsatz des Druckers niedriger als seine höchste Leistungsfähigkeit
wird.
Mit den Geräten in den offengelegten japanischen Patentanmeldungen
mit der Nummer 2 63 055/1989 und der Nummer 2 63 051/1989 ist die
Zeichnungsleistungsfähigkeit für nur eine Seite hoch. Da jedoch jedes der
Geräte nicht fortlaufend zeichnet und druckt, hat es das Problem, daß
die höchste Leistungsfähigkeit des Druckers im Fall eines aufeinand
erfolgenden Druckens einer Vielzahl von Seiten, die ein Dokument
bilden und die jeweils unterschiedliche Druckinhalte haben, nicht erreicht
(im nachfolgenden einfach der "Folge-Druckmodus" genannt).
Weiterhin ist bei dem Gerät in der offengelegten japanischen Patentan
meldung mit der Nummer 2 63 051/1989 in einem Fall, wo jede Seite nur
Zeichen oder nur Muster enthält, der Muster-Zeichnungsprozessor oder
der Zeichen-Zeichnungsprozessor, die dazu gehören, nutzlos. Dies führt
zu dem Problem, daß die Zeichnungsleistungsfähigkeit nicht erhöht
werden kann und auch die Geschwindigkeit beim Druck einer Seite nicht
zufriedenstellend erhöht werden kann.
Weiterhin ziehen die Techniken nach dem Stand der Technik, die jeweils
die Vielzahl von Prozessoren benutzen, schließlich nicht in Betracht, daß
die Vielzahl von parallelen Prozessoren die unterschiedlichen Seiten in
dem Folge-Druckmodus zeichnen.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es in einem Drucksteue
rungsgerät eines Multiprozessoraufbaus, der gut geeignet ist zur Anwen
dung bei einem Laserdrucker etc. ein Drucksteuerungsverfahren zu
schaffen, das die Druckleistungsfähigkeit in dem Fall des aufeinanderfol
genden Druckens einer Vielzahl von Seiten, die ein Dokument bilden,
erhöhen kann.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Drucksteue
rungsverfahren und ein Drucksteuerungsgerät zu schaffen, die das Drucken
eines Druckers bei seiner höchsten Leistungsfähigkeit realisieren
können, auch wenn ein Dokument stark mit Zeichnungen beladen ist,
und auch wenn der verwendete Drucker mit hoher Zeichenpunktdichte
und hoher Geschwindigkeit arbeitet.
Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Drucksteuerungsverfahren,
bei dem Zeichnungsprozesse und Druckprozesse für die jeweiligen Seiten
in Übereinstimmung mit den Druckbefehlen durch eine Vielzahl von
Prozessoren durchgeführt werden, die Schritte: Speichern von Druckbefeh
len, die über eine Vielzahl von Seiten reichen, in einem Befehlspuffer,
aufeinanderfolgendes Zuordnen der Zeichnungsprozesse für die unter
schiedlichen Seiten zu den unterschiedlichen Prozessoren, Holen einer
Kette der Druckbefehle, die über die Vielzahl von Seiten reichen, aus
dem Befehlspuffer, während ein imaginäres Zeichnen zum Einstellen von
Zeichnungs-Attributparametern der jeweiligen Seiten ausgeführt wird, ohne
daß ein jeweiliges reales Zeichnen ausgeführt wird; und Ausführen des
realen Zeichnens für die Seiten, für die das imaginäre Zeichnen beendet
ist, und zwar durch die jeweils zugeordneten Prozessoren auf der Basis
der Druckbefehlskette und in Übereinstimmung mit den Zeichnungs-At
tributparametern, die bei dem imaginären Zeichnen eingestellt sind.
Ein Drucksteuerungsgerät zur Anwendung bei einem Drucker gemäß der
vorliegenden Erfindung umfaßt einen Master-Prozessor, eine Vielzahl von
Slave-Prozessoren, die in Übereinstimmung mit Instruktionen von dem
Masterprozessor arbeiten, eine Host-Kommunikationssteuerung, die zur
Übertragung zwischen dem Drucksteuerungsgerät und einem Host-Compu
ter dient, einem Druckmaschinenadapter bzw. einem Druckmotoradapter,
der zum Zuführen bzw. Abführen von Eingängen bzw. Ausgängen von
bzw. zu einer Maschine bzw. einem Motor des Druckers dient, einen
geteilten Speicher, der einen Befehlspuffer enthält, zum Speichern einer
Kette von Druckbefehlen darin, die durch die Host-Kommunikations-Steu
erung von dem Host-Computer empfangen werden und auf die alle
Prozessoren zugreifen können, und lokale Speicher, die jeweils entspre
chend den einzelnen Prozessoren angeordnet sind und auf die nur der
entsprechende Prozessor zugreifen kann, wobei der Masterprozessor mit
einer Funktion zum imaginären Zeichnen ausgestattet ist zum Ausführen
eines Prozesses zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern ohne
reales Zeichnen, und zwar für eine Seite, bis zur Erfassung eines Seiten
umbruchs, während eines Holens und Interpretierens der Druckbefehls
kette, die in dem Befehlspuffer gespeichert ist, um dadurch eine Seiten
umbruchsadresse für einen Kopf einer nächsten Seite zu suchen, und um
die Zeichnungs-Attributparameter zu finden, und zwar eine Funktion,
wonach der Slave-Prozessor einen freien Zustand anfordert, eine Funk
tion, wonach ein Seitenpuffer einen freien Zustand anfordert, den der
angeforderte Slave-Prozessor zugreifen kann, und der eine Kapazität hat,
die einer Papiergröße entspricht, die durch das imaginäre Zeichnen
bestimmt worden ist, und eine Funktion, wonach ein Prozeß zum Begin
nen des realen Zeichnens der Seite iterativ ausgeführt wird, für die das
imaginäre Zeichnen beendet worden ist, in dem angeforderten Seiten
puffer und durch den angeforderten Slave-Prozessor, wobei das reale
Zeichnen wie für die erste Seite begonnen wird, und zwar durch Benut
zen der Seitenumbruchsadresse für den Kopf der ersten Seite und die
Zeichnungs-Attributparameter als Eingangsparameter, wobei die Adresse
ein Anfangswert ist, und bei der zweiten Seite und den folgenden durch
Benutzen der Seitenumbruchsadressen für Köpfe der vorherigen Seiten
und der Zeichnungs-Attributparameter als Eingangsparameter, wobei die
Adressen und die Parameter schon durch den Master-Prozessor erfaßt
worden sind, wobei jeder Slave-Prozessor mit einer Funktion zum Aus
führen des realen Zeichnens für eine Seite in Übereinstimmung mit den
eingestellten Zeichnungs-Attributparametern ausgestattet ist, und eine
Funktion, wonach dem Master-Prozessor ein Ende des realen Zeichnens
berichtet wird und der Master-Prozessor auch angefragt wird, einen
Druckprozeß für den Seitenpuffer durchzuführen, der das reale Zeichnen
beendet hat, wobei der Master-Prozessor weiterhin ausgestattet ist mit
einer Funktion zum auf den neuesten Stand bringen der Seite des Endes
des realen Zeichnens, und zum Lösen des Berichtquellen-Slave-Prozessors,
wenn der Bericht des Endes des realen Zeichnens empfangen worden ist,
einer Funktion zum Ausführen des Druckprozesses für den Seitenpuffer,
der das reale Zeichnen beendet hat, wenn der Druckprozeß angefragt
worden ist, und einer Funktion zum Lösen des Seitenpuffers, der das
reale Zeichnen beendet hat, wenn der Master-Prozessor ein Ende eines
Holens aus dem Seitenpuffer rückgemeldet hat, das durch den Druck
prozeß begonnen ist, hinsichtlich sowohl des Druckmaschinenadapters als
auch des Berichtquellen-Slave-Prozessors, wobei die Prozesse des imaginä
ren Zeichnens und die Druckprozesse durch den Master-Prozessor fort
laufend durchgeführt werden, und die Prozesse durch den Master-Prozes
sor und die Prozesse durch die jeweiligen Slave-Prozessoren parallel
durchgeführt werden.
Ein weiteres Drucksteuerungsgerät zur Anwendung bei einem Drucker
gemaß der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Master-Prozessor, eine
Vielzahl von Slave-Prozessoren, die in Übereinstimmung mit Instruktionen
von dem Master-Prozessor arbeiten, eine Host-Kommunikationssteuerung,
die zur Übertragung zwischen dem Drucksteuerungsgerät und einem
Host-Computer dient, einen Druckmaschinenadapter bzw. Druckmotora
dapter, der zum Zuführen bzw. Abführen von Eingängen bzw. Ausgängen
aus bzw. zu einer Maschine bzw. einem Motor des Druckers dient, einen
geteilten Speicher, der einen Befehlspuffer zum Speichern einer Kette
von Druckbefehlen darin enthält, die durch die Host-Kommunikations-Steu
erung von dem Host-Computer empfangen worden sind und auf die
alle Prozessoren zugreifen können, und lokale Speicher, die jeweils in
Übereinstimmung mit den einzelnen Prozessoren angeordnet sind und auf
die jeweils nur der entsprechende Prozessor zugreifen kann, wobei der
Master-Prozessor eine Seite in Bereiche #1 bis #K teilt, er einen Teil
seiten-Puffer in einem freien Zustand für den Bereich #1 anfordert und
den ersten Slave-Prozessor instruiert, den Bereich #1 durch Beginnen
eines Prozesses zu zeichnen, der "individuelle Zeichnungstask für einen
Zwischenseitenmodus #1" genannt wird, und daraufhin fordert er auf
gleiche Weise einen Teilseiten-Puffer in einem freien Zustand für den
jeweiligen Bereich #k an und instruiert den k-ten Slave-Prozessor in dem
Bereich #k durch Beginnen eines Prozesses zu zeichnen, der "individuelle
Zeichnungstask im Zwischenseitenmodus #k" genannt wird, der jeweilige
k-te Slave-Prozessor einen Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-At
tributparametern ausführt, und einen Zeichnungsprozeß mit dem Bereich
#k als Schnittbereich, bis zu einer Erfassung eines Seitenumbruchs in der
individuellen Zeichnungstask vom Zwischenseitenmodus #k, und wenn die
Prozesse für die eine Seite beendet sind, berichtet jeder k-te Slave-Pro
zessor das Ende dem Master-Prozessor, woraufhin die Prozesse der Tasks
beendet sind, wenn der Master-Prozessor den Bericht über das Prozeßen
de, der den entsprechenden Bereich betrifft, von jedem Slave-Prozessor
empfangen hat; und er löst den Berichtsquellen-Slave-Prozessor, wenn der
Master-Prozessor die Berichte über das Prozeßende, die alle Bereiche
betreffen, von den entsprechenden Slave-Prozessoren empfangen hat; er
beginnt einen Druckprozeß, wobei Inhalte der Teilseiten-Puffer, die
jeweils den Bereichen #1 bis #K entsprechen, in einer Reihenfolge
geholt werden, die erforderlich ist zum Bilden einer Seite, und zu der
Druckermaschine geliefert werden, wenn der Master-Prozessor ein Ende
des Holens von den jeweiligen Teilseiten-Puffern rückgemeldet hat, die
das Zeichnen beendet haben; und hinsichtlich sowohl des Druckermaschi
nenadapters bzw. Druckermotoradapters als auch des entsprechenden
Slave-Prozessors löst er den entsprechenden Teilseitenpuffer, und der
Druckprozeß und die anderen Prozesse durch den Master-Prozessor
werden fortlaufend durchgeführt, und die Prozesse durch den Master-Pro
zessor und die Prozesse durch die jeweiligen Slave-Prozessoren werden
parallel durchgeführt.
Bei einem Drucksteuerungsgerät vom Multiprozessortyp, das einen Ma
ster-Prozessor und eine Vielzahl von Slave-Prozessoren enthält, kann die
Vielzahl von Slave-Prozessoren die Prozesse zum Zeichnen etc. parallel
unter der Steuerung des Master-Prozessors durchführen, und somit kön
nen Verarbeitungsfähigkeiten bei dem Drucksteuerungsgerät erhöht wer
den. Insbesondere wird das parallele Ausführen der Zeichnungsprozesse
durch eine Vielzahl von Prozessoren ermöglicht, und zwar aufgrund der
Aufnahme bzw. Annahme eines "imaginären Zeichnens".
Bei einem Drucksteuerungsgerät, das ein zentralisiertes Verarbeitungs
schema eines imaginären Zeichnens (zentralisiertes Verarbeitungsschema
eines imaginären Zeichnens vom Papiergrößeneinstelltyp oder zentralisier
tes Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens vom Papiergrößen
annahmetyp bzw. Papiergrößenvermutungstyp) verwendet, führt eine
Zeichnungsverwaltungstask ein imaginäres Zeichnen aus, und eine Viel
zahl von individuellen Zeichnungstasks führen parallel ein reales Zeich
nen in separaten Prozessoren aus. Darüber hinaus kann ein Druckprozeß
für jeden Seitenpuffer, der das reale Zeichnen beendet hat, fortlaufend
mit dem imaginären Zeichnen und parallel zu dem realen Zeichnen
ausgeführt werden. Auf diese Weise bedeutet in dieser Beschreibung das
"parallele" Ausführen, daß eine Vielzahl von Prozessoren eine Vielzahl
von Prozessen zu der gleichen Zeit ausführt, während das "fortlaufende"
Ausführen bedeutet, daß ein Prozessor eine Vielzahl von Prozessen
hintereinander ausführt.
Auch bei einem dezentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären
Zeichnens führt eine Vielzahl individueller Zeichnungstasks ein reales
Zeichnen parallel in separaten Prozessoren aus, und ein Druckprozeß für
jeden Seitenpuffer, der das reale Zeichnen beendet hat, wird parallel zu
dem realen Zeichnen ausgeführt.
Bei dem zentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens
und dem dezentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären Zeich
nens werden demgemäß die Prozesse des realen Zeichnens parallel
ausgeführt, so daß die höchste Leistungsfähigkeit eines Druckers als ein
Druckdurchsatz erreicht werden kann, auch wenn eine Zeichnungs-Zeit
periode pro Seite die Druck-Zeitperiode eines Druckermechanismus pro
Seite überschreitet. Zusätzlich kann, da das Zeichnen und das Drucken
fortlaufend ausgeführt werden, die höchste Leistungsfähigkeit des Druckers
sogar in einem Folge-Druckmodus für ein Dokument erreicht wer
den, das durch eine Vielzahl von Seiten aufgebaut ist, die jeweils unter
schiedliche Druckinhalte haben. Die Verwendung von Mehrzweckprozesso
ren als die Vielzahl von Prozessoren macht es möglich, eine Zeichnungs
leistungsfähigkeit und eine Druckleistungsfähigkeit zu erhöhen, sogar für
ein Dokument, bei dem jede Seite nur Zeichen oder nur Muster enthält.
Weiterhin wird in einem Fall, wo eine Steuerung für einen Puffer für
Seiten variabler Länge bei dem zentralisierten Verarbeitungsschema eines
imaginären Zeichnens oder dem dezentralisierten Verarbeitungsschema
eines imaginären Zeichnens verwendet wird, nur ein Seitenpuffer einer
Kapazität, die gemäß einer Papiergröße erforderlich ist, angefordert, und
somit kann ein Drucken für eine große Papiergröße mit Seitenpuffern
kleiner Gesamtkapazität realisiert werden. Weiterhin kann eine große
Anzahl von Seitenpuffern im Falle eines Druckens einer kleinen Papier
größe zugeteilt werden, so daß, sogar wenn daneben das Drucken einer
Seite mit starker Zeichnungsbelastung teilweise besteht, die höchste
Leistungsfähigkeit einer Druckermaschine hervorgebracht werden kann,
ohne daß ein Durchschnitts-Druckdurchsatz verringert wird.
Bei dem dezentralisierten Verarbeitungsschema des imaginären Zeichnens
wird das imaginäre Zeichnen durch jede individuelle Zeichnungstask
ungleich dem bei dem zentralisierten Verarbeitungsschema des imaginären
Zeichnens ausgeführt. Demgemäß kann in einem Fall, wo die Belastung
des imaginären Zeichnens gering ist, der Druckdurchsatz des Druckers
stärker erhöht werden als bei dem zentralisierten Verarbeitungsschema
des imaginären Zeichnens durch Gleichsetzen der Anzahl M der individu
ellen Zeichnungstask zu der Gesamtanzahl K der Slave-Prozessoren oder
(K+1) und durch Zuteilen der individuellen Zeichnungstask m irgend
welchen Slave-Prozessoren und dem Master-Prozessor.
Erzwungene Befehle werden unterstützt. Darüber hinaus wird bei einem
Drucksteuerungsprozeß entsprechend den erzwungenen Befehlen bei dem
Prozeß des imaginären Zeichnens nur das Erfassen von expliziten Seiten
umbrüchen ausgeführt, und der Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-At
tributparametern muß nicht ausgeführt werden. In dem Fall der er
zwungenen Befehle kann daher der Prozeß des imaginären Zeichnens bei
dem zentralisierten Verarbeitungsschema des imaginären Zeichnens oder
dem dezentralisierten Verarbeitungsschema des imaginären Zeichnens
vereinfacht und schneller gemacht werden durch Einrichten eines Druck
steuerungssystems, das den erzwungenen Befehlen entspricht.
Hinsichtlich der erzwungenen Befehle kann demgemäß der Vorteil des
Erhöhens der Zeichnungsleistungsfähigkeit im wesentlichen proportional
zu der Anzahl von Prozessoren erreicht werden, zusätzlich zu dem
erwähnten Vorteil, der das zentralisierte und das dezentralisierte Ver
arbeitungsschema des imaginären Zeichnens betrifft.
Darüber hinaus wird bei einem Drucksteuerungsgerät eines Zwischen
seiten-Parallel-Verarbeitungssystems jede Seite in eine Vielzahl von
Bereichen um des Zeichnens willens aufgeteilt, und die Zeichnungsprozes
se für die jeweiligen Bereiche werden parallel durch separate Prozessoren
ausgeführt. Weiterhin werden Druckprozesse für jeweilige Seitenpuffer,
die das Zeichnen beendet haben, fortlaufend mit dem Zeichnen ausge
führt.
Demgemäß realisiert das Drucksteuerungsgerät des Zwischenseiten-Par
allel-Verarbeitungssystems die Hochgeschwindigkeitsausführung nicht nur
des Folge-Druckmodus, sondern auch des ersten Druckens oder des
Druckens eines Dokuments, das aus nur einer Seite gebildet ist.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das die Hardware-Architektur eines Aus
führungsbeispiels eines Drucksteuerungsgeräts gemäß der vorliegenden
Erfindung zeigt;
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das die erste fundamentale Architektur
der Hardware des Drucksteuerungsgeräts der vorliegenden Erfindung
zeigt;
Fig. 3 ist ein Blockdiagramm, das die zweite fundamentale Architektur
der Hardware des Drucksteuerungsgeräts der vorliegenden Erfindung
zeigt;
Fig. 4 ist ein Blockdiagramm, das die dritte fundamentale Architektur
der Hardware des Drucksteuerungsgeräts der vorliegenden Erfindung
zeigt;
Fig. 5 ist ein Blockdiagramm, das die vierte fundamentale Architektur
der Hardware des Drucksteuerungsgeräts der vorliegenden Erfindung
zeigt;
Fig. 6 ist ein Blockdiagramm, das die Software-Architektur des Druck
steuerungsgeräts der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 7 ist ein Diagramm zum Erklären der Verarbeitungsschritte eines
zentralisierten Verarbeitungsschemas des imaginären Zeichnens eines
Papiergrößeneinstelltyps bei dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegen
den Erfindung;
Fig. 8 ist ein Diagramm zum Erklären der Verarbeitungsschritte eines
zentralisierten Verarbeitungsschemas des imaginären Zeichnens eines
Papiergrößenvermutungstyps bei dem ersten Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 9 ist ein Blockdiagramm zum Erklären des Aufbaus eines Drucker
maschinenadapters bei dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden
Erfindung;
Fig. 10 ist ein Blockdiagramm zum Erklären des Aufbaus eines unter
schiedlichen Druckermaschinenadapters bei dem ersten Ausführungsbei
spiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 11 ist ein Diagramm zum Erklären eines Beispiels der Druck
schritte des ganzen Drucksteuerungsgeräts bei dem ersten Ausführungs
beispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 12 ist ein Diagramm zum Erklären eines weiteren Beispiels der
Druckschritte des gesamten Drucksteuerungsgeräts bei dem ersten Aus
führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 13 ist ein Diagramm zum Erklären eines weiteren Beispiels der
Druckschritte des gesamten Drucksteuerungsgeräts bei dem ersten Aus
führungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 14 ist ein Diagramm zum Erklären der Verarbeitungsschritte eines
dezentralisierten Verarbeitungsschemas des imaginären Zeichnens bei dem
zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 15 ist ein Diagramm zum Erklären erzwungener Befehle bei dem
dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 16 ist ein Diagramm zum Erklären einer erzwungenen PDL bei
dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 17 ist ein Diagramm zum Erklären der Verarbeitung eines er
zwungenen Befehls und eines nicht erzwungenen Befehls durch einen
Host-Computer und das Drucksteuerungsgerät bei dem dritten Ausfüh
rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 18 ist ein Diagramm zum Erklären des Formats eines Host-Com
puterübertragungsbefehls bei dem dritten Ausführungsbeispiel der vor
liegenden Erfindung;
Fig. 19 ist ein Blockdiagramm zum Erklären eines SPU-Korrespon
denz-Lokalbus-Kopplungsschemas bei dem vierten Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 20 ist ein Blockdiagramm zum Erklären eines Matrixschalter-Kopp
lungsschemas bei dem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin
dung;
Fig. 21 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines gedruckten Ergebnisses
bei dem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 22 ist ein Diagramm zum Erklären eines Verfahrens zum Teilen
einer Seite in Bereiche bei dem vierten Ausführungsbeispiel der vor
liegenden Erfindung;
Fig. 23 ist ein Diagramm zum Erklären eines weiteren Verfahrens zum
Teilen einer Seite in Bereiche bei dem vierten Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 24 ist ein Diagramm zum Erklären eines Verbindungsverfahrens
zwischen einer MPU und SPUs bei einem Ausführungsbeispiel der
vorliegenden Erfindung;
Fig. 25 ist ein Diagramm zum Erklären der Kontaktinformationspunkte
zwischen Prozessoren innerhalb eines geteilten Speichers bei einem
Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 26 ist ein Diagramm zum Erklären des Formats eines Host-Com
puterübertragungsbefehls bei dem fünften Ausführungsbeispiel der vor
liegenden Erfindung;
Fig. 27 ist ein Blockdiagramm, das die Software-Architektur eines
Drucksteuerungsgeräts bei dem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegen
den Erfindung zeigt;
Fig. 28 ist eine Tabelle zum Erklären der Funktionen neu errichteter
Tasks und Zeichnungs-/Drucktasks bei dem fünften Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung;
Fig. 29 ist ein Verbindungsdiagramm zum Erklären eines Verarbeitungs
systems für Host-Übertragungsbefehle bei dem fünften Ausführungsbeispiel
der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 30 ist eine Tabelle zum Erklären von Spezifikationen zum Ver
arbeiten von Prozessorfehlern bei der vorliegenden Erfindung.
Das erste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird beschrie
ben werden. Um damit zu beginnen, werden die fundamentalen Architek
turen der Hardware eines Drucksteuerungsgeräts bei diesem Ausführungs
beispiel unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 5 erklärt.
Fig. 2 stellt die erste fundamentale Architektur der Hardware dar.
Unter Bezugnahme auf die Figur enthält das Drucksteuerungsgerät 11 ein
Master-Prozessormodul 100; ein Slave-Prozessormodul #1 (110), . . ., ein
Slave-Prozessormodul #k (nicht gezeigt), . . . und ein Slave-Prozessormodul
#K (120); einen Systembus-Arbitrator 130; einen Systembus 12, einen
geteilten Speicher 141; eine Host-Kommunikationssteuerung 151-a; einen
zweiten Speicher 161; eine Dateisteuerung bzw. einen Filecontroller
162-a; und einen Druckermaschinenadapter #1 (171-a).
Das Master-Prozessormodul 100 enthält einen Masterprozessor (im nach
folgenden auch "MPU" genannt) 101, einen internen Bus 102, einen
lokalen Speicher 103 und eine Busschnittstelle (im nachfolgenden auch
"I/F") 104. Der interne bzw. innere Bus 102 enthält die verschiedenen
Eingangs-/Ausgangssignale (Adreßsignale, Datensignale und andere Steuer
signale) der MPU 101.
Wenn die MPU 101 das Adreßsignal erzeugt, liefert die Bus-I/F 104 die
genaue Adresse an den internen Bus 102 in Übereinstimmung mit dem
erzeugten Adreßsignal, um dadurch zu oder von dem lokalen Speicher
103 an dem inneren bzw. internen Bus 102 einen Eingang/Ausgang zu- bzw.
abzuführen. Andererseits wandelt die Bus-I/F 104 die Adresse an
dem inneren Bus 102 in eine Adresse an dem Systembus 12 und führt
danach einen Eingang/Ausgang dem geteilten Speicher 141 oder irgend
einer der peripheren Steuerungen an dem Systembus 12 zu oder davon
weg.
Das Slave-Prozessormodul #1 (110) enthält einen Slave-Prozessor #1 (im
nachfolgenden auch "SPU1" genannt) (111) einen inneren bzw. internen
Bus 112, einen lokalen Speicher 113 und eine Bus-I/F 114. Der innere
Bus 112 enthält die verschiedenen Eingangs-/Ausgangssignale (Adreßsigna
le, Datensignale und andere Steuersignale) der SPU1 (111). Wenn die
SPU1 (111) das Adreßsignal erzeugt, liefert die Bus-I/F 114 die genaue
Adresse an den inneren Bus 112 in Übereinstimmung mit dem erzeugten
Adreßsignal, um dadurch einen Eingang/Ausgang dem lokalen Speicher
113 an dem inneren Bus 112 zuzuführen oder von ihm ab. Andererseits
wandelt die Bus-I/F 114 die Adresse an dem inneren Bus 112 in eine
Adresse in dem Systembus 12 und führt darauf einen Eingang/Ausgang
dem geteilten Speicher 141 oder irgendeiner der peripheren Steuerungen
an dem Systembus 12 zu bzw. davon weg.
Jedes der nachfolgenden Slave-Prozessormodule #2, . . ., #k, . . ., und #K
ist gleich dem Slave-Prozessormodul #1 (110) aufgebaut. Beispielsweise
enthält das Slave-Prozessormodul #K (120) einen Slave-Prozessor #K (im
nachfolgenden auch "SPUK" geschrieben) (121) einen inneren bzw.
internen Bus 122, einen lokalen Speicher 123 und eine Bus-I/F 124.
Diese Bestandteile arbeiten gleich wie die jeweils entsprechenden Be
standteile des Slave-Prozessormoduls #1 (110).
Der Systembus 12 enthält verschiedene Eingangs-/Ausgangssignale (Adreß
signale, Datensignale und andere Steuersignale) für die Prozessormodule,
nämlich das Master-Prozessormodul 100 und die Slave-Prozessormodule
#1 (110), ∼ #K (120), um dem geteilten Speicher 141 und den periphe
ren Steuerungen, nämlich der Host-Kommunikationssteuerung 151-a, der
Dateisteuerung 162-a und dem Druckermaschinenadapter #1 (171-a)
Eingänge/Ausgänge zuzuführen bzw. davon wegzuführen.
Das Master-Prozessormodul 100, das Slave-Prozessormodul #1 (110),
das Slave-Prozessormodul #k, . . ., das Slave-Prozessormodul #K (120), die
Host-Kommunikationssteuerung 151-a, die Dateisteuerung 162-a und der
Druckermaschinenadapter #1 (171-a) sind die Master des Systembusses
12. Wenn irgendeiner der Master ein Anfragesignal für die Vorherrschaft
des Systembusses 12 gegenüber diesem Systembus bestätigt hat, bestimmt
der Systembus-Arbitrator 130 den Master, dem die Systembus-Vorherr
schaft zu geben ist. Hierin kann ein Verfahren zum Bestimmen der
Vorherrschaft irgendeines sein, beispielsweise ein Pferderennenverfahren
(Horse Race Method), ein zentralisiert gesteuertes Prioritätspegelver
fahren, ein Gänseblümchenkettenverfahren (Daisy Chain Method), ein
zyklisches Verfahren, etc.
Auf den geteilten Speicher 141 kann von allen der MPU 101, SPU1
(111), . . ., SPUk, . . . und SPUK (121) zugegriffen werden. Der geteilte
Speicher 141 kann gut aus einem Vieltorspeicher aufgebaut sein, von
dem ein Tor für Zugriffe von den peripheren Steuerungen wie beispiels
weise der Host-Kommunikationssteuerung 151-a und der Dateisteuerung
162-a benutzt wird, und dessen anderes Tor für Zugriffe von dem Ma
ster-Prozessor und den Slave-Prozessoren benutzt wird.
Die Host-Kommunikationssteuerung 151-a ist eine Steuerung für die
Kommunikationen des Drucksteuerungsgeräts 11 mit einem Host-Compu
ter 10, und sie ist eine der peripheren Steuerungen des Systembusses 12.
Die physikalische I/F der Kommunikationen ("Host-I/F" genannt), die zu
verwenden ist, ist irgendeine der SCSI (Kleincomputer-Systemschnittstelle),
RS232C, RS422, GP-IB (Mehrzweck-Schnittstellenbus), Centronics, HDLC
(Hochpegel-Datenverbindungssteuerung), ISDN (Integrated Services Digital
Network), Ethernet und so weiter. Eine geeignete Hardware-Logik ist für
die Steuerung 151-a eingebaut, abhängig von der Art der zu benutzenden
physikalischen I/F.
Der zweite Speicher 161 wird zum Speichern von Schriftartdaten, Format
daten, Programmen, etc. verwendet. Er ist an den Systembus 12 durch
die Dateisteuerung 162-a angeschlossen, die eine der peripheren Steue
rungen dieses Systembusses 12 ist.
Der Druckermaschinenadapter #1 (171-a) ist eine Steuerung, die für das
Drucksteuerungsgerät 11 dient, um Eingaben/Ausgaben zu der Maschine 18
eines Druckers zu führen bzw. davon weg. Sie ist auch eine der
peripheren Steuerungen des Systembusses 12.
Als nächstes werden verschiedene Signale bei der ersten fundamentalen
Architektur der Hardware (in Fig. 2) erklärt werden.
Eine Signalleitung 12-a bezeichnet eine Flocke bzw. Kurzfaser von Ein
gangs-/Ausgangssignalen zum Verbinden des Master-Prozessormoduls 100
und des Systembusses 12. Die I/O-Signale bestehen aus Adreßsignalen,
Datensignalen, Busarbitriersignalen, den Steuersignalen der MPU 101, den
Steuersignalen des geteilten Speichers 141, etc.
Eine Signalleitung 12-b bezeichnet eine Flocke bzw. Kurzfaser von
Eingangs-/Ausgangssignalen zum Verbinden des Slave-Prozessormoduls #1
und des Systembusses 12. Die I/O-Signale bestehen aus Adreßsignalen,
Datensignalen, Busarbitriersignalen, den Steuersignalen der SPU1 (111),
den Steuersignalen des geteilten Speichers 141, etc.
Jedes der anderen Slave-Prozessormodule #2 bis #K empfängt und
sendet Eingangs-/Ausgangssignale von und zu dem Systembus 12, und
zwar durch Verwenden einer Signalleitung, die gleich jener des Slave-Pro
zessormoduls #1 ist. Eine Signalleitung 12-c bezeichnet eine Flocke
bzw. Kurzfaser von Eingangs-/Ausgangssignalen zum Verbinden des
geteilten Speichers 141 und des Systembusses 12, und die I/O-Signale
bestehen aus Adreßsignalen, Datensignalen, den Steuersignalen des geteil
ten Speichers 141, etc.
Eine Signalleitung 12-d bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden der Host-Kommunikationssteuerung 151-a
und des geteilten Speichers 141. Die I/O-Signale bestehen aus Adreßsi
gnalen, Datensignalen, den Steuersignalen des geteilten Speichers 141, etc.
Eine Signalleitung 12-e bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden der Host-Kommunikationssteuerung 151-a
und des Systembusses 12. Die I/O-Signale bestehen aus Busarbitriersigna
len, den Steuersignalen der Host-Kommunikationssteuerung (einschließlich
eines Signals für eine Unterbrechung in die MPU 101), etc. Signale für
Unterbrechungen in die jeweiligen SPUs können weiterhin zu der Signal
leitung 12-e hinzugefügt werden.
Eine Signalleitung 12-f bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden der Dateisteuerung 162-a und des geteilten
Speichers 141. Die I/O-Signale bestehen aus Adreßsignalen, Datensigna
len, den Steuersignalen des geteilten Speichers 141, etc.
Eine Signalleitung 12-g bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden der Dateisteuerung 162-a und des System
busses 12. Die I/O-Signale bestehen aus Busarbitriersignalen, den Steuer
signalen der Dateisteuerung (einschließlich eines Signals für eine Unter
brechung in die MPU 101), etc. Signale für Unterbrechungen in die
jeweiligen SPUs können weiterhin zu der Signalleitung 12-g hinzugefügt
werden.
Eine Signalleitung 12-h bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden des Druckermaschinenadapters #1 (171-a)
und des Systembusses 12. Die I/O-Signale bestehen aus Busarbitriersigna
len, den Steuersignalen des Druckermaschinenadapters #1 (einschließlich
eines Signals für eine Unterbrechung in die MPU 101 und Signalen für
Unterbrechungen in die jeweiligen SPUs), Adreßsignalen, Datensignalen,
den Steuersignalen des geteilten Speichers 141, etc. Hierbei können die
Signale für die Unterbrechungen in die jeweiligen SPUs weggelassen
werden.
Eine Signalleitung 12-i bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden des Druckermaschinenadapters #1 (171-a)
und der Druckermaschine 18. Die I/O-Signale bestehen aus verschiede
nen Schnittstellensignalen, die durch die Druckermaschine 18 verlangt
werden.
Fig. 3 stellt die zweite fundamentale Architektur der Hardware dar.
Die Architektur in dieser Figur ist derart, daß ein Druckermaschinena
dapter #2 (171-b) den Druckermaschinenadapter #1 (171-a) in Fig. 2
ersetzt. Der Druckermaschinenadapter #2 (171-b) ist der gleiche wie der
Druckermaschinenadapter #1 (171-a) bezüglich dessen, daß er mit dem
Systembus 12 verbunden ist, aber er holt Druckdaten für die Druckerma
schine 18 durch die Verwendung eines Videobusses #1 (13), der neu
angelegt ist, und nicht durch die Verwendung des Systembusses 12.
Dafür sind Schnittstellen mit dem Videobus #1 (13) unter Verwendung
einer Signalleitung 12-j, einer Signalleitung 12-k und einer Signalleitung
12-l errichtet.
Die Signalleitung 12-j bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Ausgangs
signalen zum Verbinden des Master-Prozessormoduls 100 und des Video
busses #1 (13). I/O-Signale bestehen aus Adreßsignalen, Datensignalen,
Busarbitriersignalen, den Steuersignalen der MPU 101, Steuersignalen zum
Zugreifen auf einen Speicher (nicht gezeigt in Fig. 3), der in dem
Druckermaschinenadapter #2 (171-b) enthalten ist, etc.
Die Signalleitung 12-k bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden des Slave-Prozessormoduls #1 (110) und
des Videobusses #1 (13). Die I/O-Signale bestehen aus Adreßsignalen,
Datensignalen, Busarbitriersignalen, den Steuersignalen der SPU1 (111),
Steuersignalen zum Zugreifen auf den Speicher (nicht gezeigt), der in
dem Druckermaschinenadapter #2 (171-b) enthalten ist, etc.
Jedes der anderen Slave-Prozessormodule #2 bis #K empfängt und
sendet Eingangs-/Ausgangssignale von und zu dem Videobus #1 (13),
und zwar durch Benutzen einer Signalleitung, die gleich jener des
Slave-Prozessormoduls #1 ist.
Die Signalleitung 12-1 bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Ausgangs
signalen zum Verbinden des Druckermaschinenadapters #2 (171-b) und
des Videobusses #1 (13). Die I/O-Signale bestehen aus Adreßsignalen,
Datensignalen, Busarbitriersignalen, den Steuersignalen des Druckermaschi
nenadapters #2 (171-b), Signalen für Unterbrechungen in die MPU 101
und die jeweiligen SPUs, etc.
Fig. 4 stellt die dritte fundamentale Architektur der Hardware dar. Die
Architektur in dieser Figur ist derart, daß eine Host-Kommunikations
steuerung 151-b und eine Dateisteuerung 162-b jeweils die Host-Kom
munikationssteuerung 151-a und die Dateisteuerung 162-a in Fig. 2
ersetzen, und daß sie nur mit dem Systembus 12 verbunden sind, ohne
direkt mit dem geteilten Speicher verbunden zu sein. In Fig. 4 ist dem
geteilten Speicher das Zeichen 142 als das Bezugszeichen zugeordnet,
weil die Schnittstellenbedingung dieses geteilten Speichers sich von jener
des geteilten Speichers 141 in Fig. 2 unterscheidet.
Eine Signalleitung 12-c′, bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden des geteilten Speichers 142 und des Sy
stembusses 12. Die I/O-Signale bestehen aus Adreßsignalen, Datensigna
len, den Steuersignalen des geteilten Speichers 142, etc.
Eine Signalleitung 12-e′, bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden der Host-Kommunikationssteuerung 151-b
und des Systembusses 12. Die I/O-Signale bestehen aus Adreßsignalen,
Datensignalen, Busarbitriersignalen, den Steuersignalen der Host-Kom
munikationssteuerung 151-b (einschließlich eines Signals für eine Unter
brechung in die MPU 101), den Steuersignalen des geteilten Speichers
142, etc.
Eine Signalleitung 12-g′, bezeichnet eine Kurzfaser von Eingangs-/Aus
gangssignalen zum Verbinden der Dateisteuerung 162-b und des System
busses 12. Die I/O-Signale bestehen aus Adreßsignalen, Datensignalen,
Busarbitriersignalen, den Steuersignalen der Dateisteuerung 162-b (ein
schließlich eines Signals für eine Unterbrechung in die MPU 101), den
Steuersignalen des geteilten Speichers 142, etc.
Signale für Unterbrechungen in die jeweiligen SPUs können zu den
Signalen der Signalleitungen 12-e′ und 12-g′ hinzugefügt werden.
Fig. 5 stellt die vierte fundamentale Architektur der Hardware dar. Die
Architektur in dieser Figur ist derart, daß die Host-Kommunikations-Steu
erung 151-b und die Dateisteuerung 162-b jeweils die Host-Kom
munikationssteuerung 151-a und die Dateisteuerung 162-a in Fig. 3
ersetzen, und daß sie nur mit dem Systembus 12 verbunden sind, ohne
direkt mit dem geteilten Speicher verbunden zu sein. Die Inhalte der
Abänderungen sind die gleichen wie bei den Abänderungen der Architek
tur in Fig. 2 gegenüber der Architektur in Fig. 4. Auch in Fig. 5 ist
der geteilte Speicher mit dem Bezugszeichen 142 bezeichnet.
Nimmt man nun Bezug auf Fig. 1, wird die Hardware-Architektur des
Drucksteuerungsgeräts 11 genauer beschrieben werden. Die Architektur in
Fig. 1 ist derart, daß bei der Architektur in Fig. 3 das Master-Pro
zessormodul 100 und die jeweiligen Slave-Prozessormodule zusätzlich mit
Zeitgebern 106, 116, 126 etc.; Bildprozessoren 107, 117, 127 etc.; und
Zeichen-/Muster-Zeichnungsprozessoren 108, 118, 128 etc. ausgestattet
sind. Weiterhin ist eine Steuerpaneele 19 hinzugefügt, um Anzeige- und
Eingabeoperationen für das Drucksteuerungsgerät 11 zu realisieren.
Übrigens kann jede der Architekturen in den Fig. 2-5 auch die
gleichen zusätzlichen Bestandteile wie in Fig. 1 enthalten.
Als nächstes wird die Software-Architektur des Drucksteuerungsgeräts 11
unter Bezugnahme auf Fig. 6 beschrieben werden. Wie in der Figur
gezeigt ist, enthält die Software des Geräts 11 einen Monitor 31 und
eine Taskverarbeitung 32. Der Monitor 31 ist aufgebaut aus einem Kern
311, einer Host-Kommunikationssteuerung 312, einer Befehlspuffersteue
rung 313, einer Dateisteuerung 314, einer Seitenpuffersteuerung 315, einer
Druckersteuerung 316 und einem Befehlspuffer 33 wie auch einem
Seitenpuffer 34.
Der Kern 311 ist aufgebaut aus der Hauptroutine eines Unterbrechungs
steuerungsprogramms, der Hauptroutine einer Überwacher-Aufrufsteuerung
(abgekürzt mit "SVC"), einer Tasksteuerung und einer Zeitsteuerung.
Die Host-Kommunikationssteuerung 312 überträgt verschiedene Befehle
zwischen dem Host-Computer 10 und dem Drucksteuerungsgerät 11.
Beispielsweise empfängt es eine Druckbefehlskette von dem Host-Compu
ter 10, und es berichtet verschiedene Vorfälle, die in dem Drucksteue
rungsgerät 11 aufgetreten sind (wie beispielsweise ein Auftreten eines
Fehlers, ein Seitendruckende, und ein Dokumentendruckende), zu dem
Host-Computer 10.
Die Befehlspuffersteuerung 313 führt die Steuerungen von beispielsweise
einem Schreibstartzeiger, einem Schreibendzeiger und einem Lesezeiger
durch, die benutzt werden, wenn Schreib- und Leseoperationen ausgeführt
werden, wie beispielsweise zu dem Befehlspuffer 33.
Unter Verwendung der Befehlspuffersteuerung 313 speichert die Host-Kommu
nikationssteuerung 312 Druckbefehle in dem Befehlspuffer 33.
Gleichermaßen holt und verarbeitet eine Zeichnungstask 321 bei der
Taskverarbeitung 32, die später zu nennen ist, die Inhalte des Befehls
puffers 33.
Die Dateisteuerung 314 ist ein Abschnitt zum Steuern von Dateien, die
in dem zweiten Speicher 161 gespeichert sind, und sie führt eine Steue
rung zum Zugreifen auf Daten durch, die in jeder Datei enthalten sind,
wobei die Verwaltung eines Dateibestands (ein Satz einer Vielzahl von
Blöcken) die Datei bildet, usw. Tasks bei der Taskverarbeitung 32
steuern die Dateien durch das Benutzen verschiedener Dateisteue
rungs-SVC-Funktionen, die in der Dateisteuerung 314 enthalten sind.
Die Seitenpuffersteuerung 315 führt eine Leere-Verwaltung (die Ver
waltung einer Anforderung und eines Loslassens) durch, die den Seiten
puffer 34 eines Vielseitenaufbaus betrifft. Aufgrund der Leere-Verwaltung
ist es auch möglich, einen erforderten Seitenpufferbereich anzufordern,
der in Übereinstimmung mit einer Papiergröße bestimmt ist, wenn ein
Zeichnen in den Seitenpuffer 34 notwendig geworden ist, und den Seiten
pufferbereich loszulassen, wenn das Holen der gezeichneten Inhalte
beendet ist.
Die Druckersteuerung 316 führt die Leere-Verwaltungen der Druckerma
schine 18 und des Druckermaschinenadapters #1 (171-a) oder #2 (171-b)
durch, und die Steuerungen der Eingänge/Ausgänge von dem Druck
steuerungsgerät 11 zu und von der Druckermaschine 18.
Die Taskverarbeitung 32 ist aufgebaut aus der Zeichnungstask 321, einer
Drucktask 322 und der Verarbeitung 323 anderer Tasks.
Die Zeichnungstask 321 ist aufgebaut aus einer Zeichnungsverwaltungstask
3210; und einer individuellen Zeichnungstask #1 (3211), einer individuel
len Zeichnungstask #2 (3212), . . . und einer individuellen Zeichnungstask
#M (3213). Wird die Vielzahl der Prozessormodule (100, 110, 120, etc).
verwendet, die in dem Drucksteuerungsgerät 11 eingebaut sind, werden
die verschiedenen Zeichnungstasks 3210, 3211, . . ., und 3213 des Zeich
nungstasks 321 parallel unter den verschiedenen Prozessoren verarbeitet
und werden innerhalb derselben Prozessoren fortlaufend verarbeitet. Die
Verarbeitungsinhalte der verschiedenen Zeichnungstasks 3210, 3211, . . .
und 3213 des Zeichnungstasks 321 wird später im einzelnen erklärt
werden.
Die Drucktask 322 ist aufgebaut aus einer Drucktask #1 (3221), einer
Drucktask #2 (3222), . . . und einer Drucktask #M (3223). Wenn jede
individuelle Zeichnungstask #m das Zeichnen in den Seitenpuffer 34
beendet hat, wird jede Drucktask #n durch die individuelle Zeichnungs
task #m begonnen. Die begonnene Drucktask #n führt einen Druck
prozeß für jeden Seitenpufferbereich (ein Raum von einer Seite) aus, der
das Zeichnen beendet hat. Die Druckprozesse werden durch Ausgeben
verschiedener SVC-Instruktionen zum Steuern des Druckers zu der
Druckersteuerung 316 ausgeführt. Die Vielzahl von Drucktasks wird vor
bereitet, um fortlaufend separate Seiten zu verarbeiten. Die Gesamt
anzahl der Drucktasks, die vorzubereiten sind, wird auf den maximalen
Wert der Anzahl von Drucktasks eingestellt, die fortlaufend gleichzeitig
in dem Gerät 11 verarbeitet werden können. Konkret gesagt entspricht
der maximale Wert der Anzahl der größten Papierblätter, die zwischen
dem Papierzuführabschnitt bzw. -vorschubabschnitt und dem Papierabführ
abschnitt der Druckermaschine 18 zu irgendeinem Zeitpunkt vorhanden
sein können. Diese Anzahl ist unterschiedlich in Abhängigkeit von den
Spezifikationen der Druckermaschine 18.
Die Verarbeitungsinhalte der jeweiligen Abschnitte der Software-Architek
tur sind per se die gleichen wie in den Fällen der japanischen Patentan
meldungen mit der Nummer 1 58 481/1988 und der Nummer 2 82 747/1989,
die zuvor erwähnt sind, außer daß sie parallel verarbeitet werden, wie es
oben angegeben ist, und zwar durch Benutzen des Multiprozessors.
Übrigens können der Befehlspuffer 33 und der Seitenpuffer 34 gut als
Speicherabschnitte begriffen werden, die weder zu dem Monitor 31 noch
zu der Taskverarbeitung 32 gehören.
Die Abschnitte der in Fig. 6 gezeigten Software-Architektur kann in
Übereinstimmung mit den Bestandteilen der Hardware-Architektur, ge
bracht werden, die in Fig. 1 oder jeder der Fig. 2-5 gezeigt ist,
und zwar wie folgt:
- 1. Die Programme des Monitors 31 (außer der Befehlspuffer 33 und der Seitenpuffer 34) sind in dem lokalen Speicher 103 für die MPU 101 gespeichert und werden durch die MPU 101 ausgeführt.
- 2. Der Befehlspuffer 33 ist in dem geteilten Speicher (141 oder 142) angeordnet. Alternativ kann der Befehlspuffer 33 gut gänzlich oder teilweise in den lokalen Speichern (103, 113, 123, etc.) angeordnet sein.
- 3. Der Seitenpuffer 34 ist in dem geteilten Speicher (141 oder 142) oder den lokalen Speichern (103, 113, 123, etc.) angeordnet.
- 4. Die Programme der Zeichnungsverwaltungstask 3210 sind in dem lokalen Speicher 103 für die MPU 101 gespeichert und werden durch die MPU 101 ausgeführt. Sie können gut in den lokalen Speichern (113, 123, etc.) für die jeweiligen SPUs gespeichert sein, um durch die entsprechenden SPUs (111, 121, etc.) ausgeführt zu werden.
- 5. Programme für die individuellen Zeichnungstasks #1, #2, . . . und #M sind in den lokalen Speichern (113, 123, etc.) für die jeweiligen SPUs oder dem lokalen Speicher 103 für die MPU 101 gespeichert und werden durch die entsprechen SPUs (111, 121, etc.) oder die MPU 101 ausgeführt.
- 6. Programme für die Drucktasks #1, #2, . . . und #N sind in dem lokalen Speicher 103 für die MPU 101 gespeichert und werden durch die MPU 101 ausgeführt. Alternativ können sie in den lokalen Speichern (113, 123, etc.) für die jeweiligen SPUs gespeichert werden und durch die entsprechenden SPUs (111, 121, etc.) ausgeführt werden.
- 7. Programme für die Verarbeitung 323 der anderen Tasks sind in dem lokalen Speicher 103 für die MPU 101 oder den lokalen Speichern (113, 123, etc.) für die jeweiligen SPUs gespeichert und werden durch die MPU 101 oder die entsprechenden SPUs (111, 121, etc.) ausgeführt.
Nun wird ein Beispiel von Verarbeitungsschritten in dem Drucksteue
rungsgerät 11 unter Bezugnahme auf Fig. 7 erklärt werden. Im nach
folgenden werden diese Verarbeitungsschritte das "zentralisierte Verarbei
tungsschema eines imaginären Zeichnens vom Papiergrößeneinstelltyp"
genannt werden.
Zuerst empfängt der Master-Prozessor MPU eine Druckbefehlskette durch
die Host-Kommunikationssteuerung (151-a oder 151-b) von dem Host-Com
puter 10 und speichert sie in dem Befehlspuffer 33, der in dem
geteilten Speicher (141 oder 142) angeordnet ist.
Die Zeichnungsverwaltungstask 3210 in dem Master-Prozessor MPU
unterwirft die Druckbefehlskette, die in dem Befehlspuffer 33 gespeichert
ist, der folgenden Verarbeitung:
- 1. Parameter werden initialisiert (41).
- (1-1) Individuelle Zeichnungstask Nr. m wird zu 0 intitialisiert (411).
- (1-2) Serielle oder folgende Seiten Nr. i wird zu 0 initialisiert (412).
- (1-3) Zeichnungs-Attributparameter werden initialisiert (413).
- 2. Die folgende Verarbeitung wird ohne Grenze iteriert (42):
- (2-1) Die Parameter werden auf den neuesten Stand gebracht
421).
- (2-1-1) Die individuelle Zeichnungstasksnr. m wird auf den neuesten Stand gebracht (4211).
- (2-1-2) Die serielle Seitennummer j wird auf den neuesten Stand gebracht (4212).
- (2-2) Ein imaginäres Zeichnen für eine Seite wird ausgeführt (422). Genauer gesagt führt die MPU einen Schritt aus, der "imaginäres Zeichnen" genannt wird, wobei ein Prozeß zum Einstellen der Zeichnungs-Attributparameter ohne reales Zeichnen für eine Seite bis zu der Erfassung eines Seiten umbruchs erfolgt, während die Druckbefehlskette in den Befehlspuffer 33 geholt und interpretiert wird, um die Zeichnungs-Attributparameter und eine Seitenumbruchadresse für den Kopf der nächsten Seite zu speichern (422).
- (2-3) Mittel werden angefordert für die individuelle Zeichnungs
task #m, die das reale Zeichnen ausführt, wie beispiels
weise der seriellen Seitennummer j (423).
- (2-3-1) Irgendeiner der Slave-Prozessoren in einem freien Zu stand wird angefordert für die individuelle Zeichnungs task #m (4231).
- (2-3-2) Ein Seitenpuffer in einem freien Zustand wird ange fordert für die individuelle Zeichungstask #m. Genau er gesagt fordert die MPU eine Seitenpuffer in einem freien Zustand an, auf den der Slave-Prozessor, den die individuelle Zeichnungstask task #m angefordert hat, zugreifen kann, und der eine Kapazität hat, die einer Papierblattgröße entspricht, die durch den imaginären Zeichnungsprozeß entschieden oder eingestellt ist (4232).
- (2-4) Die individuelle Zeichnungstask #m wird begonnen (424). Dann wird ein Prozeß, der das "reale Zeichnen" genannt wird, derart begonnen, daß beispielsweise für die erste Seite Eingangsparameter die Zeichnungs-Attributparameter sind, und wobei eine Seitenumbruchsadresse für den Kopf der ersten Seite ein Anfangswert ist, und daß beispielsweise für jede der zweiten Seiten und der folgenden Eingangsparame ter die Zeichnungs-Attributparameter und die Seitenum bruchsadresse für den Kopf der nächsten Seite sind, die schon durch den Master-Prozessor MPU erfaßt sind (424). Bei dem realen Zeichnen werden die Inhalte der Seite, die das imaginäre Zeichnen beendet hat (die serielle Seiten nummer j) in den angeforderten Seitenpuffer geschrieben, und zwar durch den angeforderten Slave-Prozessor.
- (2-1) Die Parameter werden auf den neuesten Stand gebracht
421).
Die individuelle Zeichnungstask #m (jede der Tasks 3212 bis 3213) in
nerhalb des Slave-Prozessors #k, die durch die Zeichnungsverwaltungstask
321 innerhalb des Master-Prozessors MPU begonnen wird, führt die
folgende Verarbeitung aus.
- 1. Das reale Zeichnen für eine Seite wird ausgeführt. Genauer gesagt wird der reale Zeichnungsprozeß zum Einstellen der Zeichnungs-At tributparameter und Zeichnungszeichen, graphischer Daten oder Bilddaten in den angeforderten Seitenpuffer ausgeführt, bis zu der Erfassung des Seitenumbruchs, um dadurch das reale Zeichnen für eine Seite auszuführen (441).
- 2. Der relevante Slave-Prozessor SPUk berichtet dem Master-Prozessor MPU das Ende des realen Zeichnens und fragt die MPU an, um den Druckprozeß beispielsweise für den Seitenpuffer auszuführen, der das reale Zeichnen beendet hat (442).
- 3. Die SPUk beendet die Verarbeitung, nachdem sie durch einen Kontakt von der MPU weiß, daß der Bericht und die Anfrage bezüglich des Druckprozesses rückgemeldet worden sind.
Ein Kontakt oder eine Anfrage bezüglich eines gewünschten Prozesses
von jeder SPUk (wobei k irgendetwas zwischen 1 bis K bezeichnet) zu
der MPU fährt fort wie folgt:
- 1. Beim Benutzen eines Prozesses zum Senden einer Information zu der MPU kontaktet die SPU die MPU oder fragt die MPU an, um den gewünschten Prozeß auszuführen (451).
- 2. Beim Benutzen eines Prozesses zum Empfangen einer Information von der SPU empfängt die MPU den Kontakt oder die Anfrage bezüglich des gewünschten Prozesses (432).
- 3. Beim Benutzen eines Abschnitts zum Ausführen eines Inhalts, der durch die SPU angefragt ist, wird die MPU mit dem empfangenen Kontakt fertig bzw. behandelt ihn oder führt den gewünschten Pro zeß aus (433).
- 4. Beim Benutzen eines Prozesses zum Senden einer Information zu der SPU unterrichtet die MPU die SPU über den Empfang des Kontaktes oder das Ende der Ausführung des gewünschten Prozesses (431).
- 5. Beim Benutzen eines Prozesses zum Empfangen einer Information der MPU kennt die SPU das Ende des Kontaktes oder der Anfrage bezüglich des gewünschten Prozesses (452).
Als nächstes wird das Kontaktierungsverfahren zwischen der MPU und
den jeweiligen SPUs in größeren Detail unter Bezugnahme auf die Fig.
24 und 25 erklärt werden.
Wie es in Fig. 24 gezeigt ist, kontakten die MPU und jede der SPUs
miteinander durch wechselseitige Eingangs-Unterbrechungssignale. Solche
Unterbrechungssignale sind in dem Systembus 12 bei dem Ausführungs
beispiel enthalten, aber sie können gut durch Signalleitungen unabhängig
von dem Systembus 12 geboten werden.
Darüber hinaus sind Informationspunkte, die Kontaktinhalte zeigen, in
dem geteilten Speicher (141 oder 142) angeordnet, wie es in Fig. 25
gezeigt ist.
Unter Verwendung der Unterbrechungssignale, wie es in Fig. 24 gezeigt
ist, und der Kontaktinformation in dem geteilten Speicher, wie es in
Fig. 25 gezeigt ist, fährt der Kontakt von der MPU (oder der SPUk)
zu der SPUk (oder der MPU) wie folgt fort:
- (A) Verarbeiten von der MPU (oder der SPUk):
- 1. Die Task oder der Monitor gibt einen Kontakt-Makrobefehl mtos (or stom) aus.
- 2. Der Monitor in der MPU (der der SPUk) führt den Befehl
mtos (oder stom) aus.
- (a) [Eingänge]
- (i) k : SPU-Nr.
- (ii) Kontaktinformation I
- (b) [Ausgang]
Keiner - (c) [Verarbeitungsschritte]
- (i) Die Kontaktinformation I wird in einen Bereich für die Kontaktinformation von der MPU (oder der SPUk) zu der SPUk (oder der MPU) eingegeben.
- (ii) Das Signal für die Unterbrechung von der MPU (oder der SPUk) zu der SPUk (oder der MPU) wird geltend gemacht.
- (a) [Eingänge]
- (B) Verarbeitung von der SPUk (oder der MPU):
- 1. Ein Unterbrechungsfaktor wird in einem Unterbrechungsprozeß analysiert, um dadurch wahrzunehmen, daß die relevante Unter brechung eine Kontaktunterbrechung von der MPU (oder der SPUk) ist.
- 2. Die Kontaktinformation I von der MPU (oder der SPUk) zu der SPUk (oder der MPU) wird bei einem Verarbeitungsschritt entsprechend der Kontaktunterbrechung geholt, und ein Ver arbeitungsschritt, der mit dem Inhalt der Information I überein stimmt, wird ausgeführt.
- 3. Dieser Verarbeitungsschritt kann über den bloßen Empfang der Kontaktinformation I verschiedene Prozesse durchführen (die eine Tasksteuerung einschließlich eines Taskbeginns, eines Task endes, eines Wartens auf das Auftreten eines Ereignisses, eines Wartens für eine unbesetzte Reserve bzw. Mittel, etc. enthalten können).
Die MPU, die die Anfrage zum Anfordern oder Wiederanfordern des
Seitenpuffers empfangen hat, fordert sie durch das Benutzen der Seiten
puffersteuerung 315 an oder fordert sie wieder an (433).
Die MPU, die den Bericht des Endes des realen Zeichnens empfangen
hat, bringt eine Seite eines realen Zeichnungsendes auf den neuesten
Stand und löst den Berichtquellen-Slave-Prozessor mittels des Abschnitts
zum Ausführen des Inhalts der SPU-Anfrage (433). Zusätzlich beginnt die
MPU, die angefragt worden ist, den Druckprozeß auszuführen, die
Drucktask für den Seitenpuffer, der das reale Zeichnen beendet hat, auf
gleiche Weise mittels des Abschnitts zum Ausführen des Inhalts der
SPU-Anfrage (433).
Wenn die MPU das Ende des Holens von dem Seitenpuffer gekannt hat,
der das reale Zeichnen beendet hat und durch die Drucktask gestartet
hat, und zwar von dem Unterbrechungssignal, das von dem Druckerma
schinenadapter #2 (171-b) oder der SPU gesendet wird, löst sie den
relevanten Seitenpuffer durch die Anwendung der Seitenpuffersteuerung
315.
Auch der Zeichnungsverwaltungstaskprozeß und die Drucktaskprozesse
durch die MPU werden fortlaufend durchgeführt durch das Anwenden
des Verfahrens, das als die Technologie nach dem Stand der Technik
genannt ist. Weiterhin werden die Prozesse durch die MPU und die
Prozesse durch die jeweiligen SPUs parallel durchgeführt, wie es zuvor
beschrieben ist.
Als nächstes wird ein weiteres Beispiel von Verarbeitungsschritten in dem
Drucksteuerungsgerät 11 unter Bezugnahme auf Fig. 8 erklärt werden.
Im nachfolgenden sollen diese Verarbeitungsschritte das "zentralisierte
Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens vom Papiergrößenannah
metyp" genannt werden.
Zuerst empfängt der Master-Prozessor MPU eine Druckbefehlskette durch
die Host-Kommunikationssteuerung (151-a oder 151-b) von dem Host-Com
puter 10 und speichert sie in dem Befehlspuffer 33, der in dem
geteilten Speicher (141 oder 142) angeordnet ist.
Die Zeichnungs-Verwaltungstask 3210 in dem Master-Prozessor MPU
unterwirft die in dem Befehlspuffer 33 gespeicherte Befehlskette der
folgenden Verarbeitung:
- 1. Parameter werden initialisiert (51).
- (1-1) Individuelle Zeichnungstask Nr. m wird zu 1 initialisiert (511).
- (1-2) Serielle oder folgende Seiten Nr. i wird zu 1 initialisiert (512).
- (1-3) Zeichnungs-Attributparameter werden initialisiert (513).
- 2. Reserven bzw. Mittel werden für die individuelle Zeichnungstask #i
angefordert, die ein reales Zeichnen beispielsweise der seriellen
Seitennr. 1 ausführt (52).
- (2-1) Irgendeiner der Slave-Prozessoren in einem freien Zustand wird für die individuelle Zeichnungstask #m angefordert (521).
- (2-2) Ein Seitenpuffer in einem freien Zustand wird angefordert für die individuelle Zeichnungstask #m. Genauer gesagt fordert die MPU einen Seitenpuffer in einem freien Zu stand an, auf den der Slave-Prozessor, der für die individu elle Zeichnungstask #m angefordert ist, zugreifen kann und der eine Kapazität hat, die einer Papierblattgröße ent spricht, die als Anfangswert angenommen wird (522).
- 3. Die individuelle Zeichnungstask #m wird begonnen (53). Daraufhin wird ein Prozeß, der das "reale Zeichnen" genannt wird, derart begonnen, daß Eingangsparameter die Zeichnungs-Attributparameter und eine Seitenumbruchadresse für den Kopf der ersten Seite sind (53). Bei dem realen Zeichnen werden die Inhalte der Seite der seriellen Seitennummer 1 (der ersten Seite) in den angeforderten Seitenpuffer geschrieben, und zwar durch den angeforderten Slave-Prozessor.
- 4. Die folgende Verarbeitung wird ohne Grenzen iteriert (54):
- (4-1) Ein imaginäres Zeichnen für eine Seite wird ausgeführt (541). Genauer gesagt führt die MPU einen Schritt aus, der "imaginäres Zeichnen" genannt wird, wobei ein Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern ohne das reale Zeichnen für eine Seite bis zu der Erfassung eines Seitenumbruchs erfolgt, während die in dem Befehlspuffer 33 gespeicherte Druckbefehlskette geholt und interpretiert wird, um die Zeichnungs-Attributparameter und eine Seiten umbruchsadresse für den Kopf der nächsten Seite zu spei chern (541).
- (4-2) Die Parameter werden auf den neuesten Stand gebracht
(542).
- (4-2-1) Die individuelle Zeichnungstasknr. m wird auf den neuesten Stand gebracht (5421).
- (4-2-2) Die serielle Seitennummer i wird auf den neuesten Stand gebracht (5422).
- (4-3) Reserven bzw. Mittel werden für die individuelle Zeich
nungstask #m angefordert, die das reale Zeichnen bezüglich
der seriellen Seitennummer j ausführt (543).
- (4-3-1) Irgendeine der SPUs in einem freien Zustand wird für die individuelle Zeichnungstask #m angefordert (5431).
- (4-3-2) Ein Seitenpuffer in einem freien Zustand wird für die individuelle Zeichnungstask #m angefordert (5432). Ge nauer gesagt fordert die MPU einen Seitenpuffer in einem freien Zustand an, auf den der für die individu elle Zeichnungstask #m angeforderte Slave-Prozessor zugreifen kann und der eine Kapazität hat, die einer fehlerhaften Papierblattgröße zu der Zeit des Endes des Prozesses des imaginären Zeichnens entspricht (5432).
- (4-4) Die individuelle Zeichnungstask #m wird begonnen (544). Darauffolgend wird ein Prozeß, der das "reale Zeichnen" genannt wird, derart begonnen, daß Eingangsparameter die Zeichnungs-Attributparameter und eine Seitenumbruchadresse für den Kopf der nächsten Seite sind (544). Bei dem realen Zeichnen würden die Inhalte der nächsten Seite, die das imaginäre Zeichnen der Seite beendet haben (die serielle Seitennummer i) in den angeforderten Seitenpuffer geschrie ben, und zwar durch den angeforderten Slave-Prozessor.
Die individuelle Zeichnungstask #m (jede der Tasks 3212 bis 3213) in
nerhalb des Slave-Prozessors #k, die durch die Zeichnungs-Verwaltungs
task 3210 innerhalb des Master-Prozesses MPU begonnen ist, führt die
folgende Verarbeitung aus:
- 1. Das reale Zeichnen für eine Seite wird ausgeführt. Genauer gesagt
wird der Prozeß zum Einstellen der Zeichnungs-Attributparameter
und der Zeichnungszeichen, der graphischen Daten oder Bilddaten
in den angeforderten Seitenpuffer als das reale Zeichnen ausgeführt,
bis zu der Erfassung des Seitenumbruchs, um dadurch das reale
Zeichnen für eine Seite auszuführen.
Wenn die SPUk die Änderung der Papiergröße in dem Prozeß zum Einstellen der Zeichnungs-Attributparameter beim realen Zeichnen erfaßt hat, fragt sie die MPU an, um einen Seitenpuffer wieder anzufordern, dessen Kapazität einer neuen Papiergröße nach der Änderung entspricht (561). - 2. Die individuelle Zeichnungstask #m (verarbeitet durch die SPUk) berichtet das Ende des realen Zeichnens dem Master-Prozessor MPU und fragt die MPU an, um einen Druckprozeß bezüglich des Seitenpuffers auszuführen, der das reale Zeichnen beendet hat (562).
- 3. Die SPUk beendet die Verarbeitung, nachdem sie es durch einen Kontakt von der MPU weiß, daß der Bericht und die Anfrage für den Druckprozeß rückgemeldet worden sind.
Ein Kontakt oder eine Anfrage für einen gewünschten Prozeß von jeder
SPUk (wobei k irgendeine von 1 bis K bezeichnet) zu der MPU fährt
auf die gleiche Weise fort wie in dem Fall der Fig. 7, und zwar durch
das Benutzen eines Prozesses zum Senden einer Information zu der
MPU (571), eines Prozesses zum Empfangen einer Information von der
MPU (572), eines Prozesses zum Senden einer Information zu der MPU
(551), eines Prozesses zum Empfangen einer Information von der SPU
(552) und eines Abschnitts zum Ausführen eines Inhalts, der durch die
SPU angefragt ist (553).
Die MPU, die die Anfrage zum Anfordern oder Wiederanfordern des
Seitenpuffers empfangen hat, fordert ihn an oder wieder an durch das
Benutzen der Seitenpuffersteuerung 315.
Die MPU, die den Bericht des Endes des realen Zeichnens empfangen
hat, bringt die Seite des realen Zeichnungsendes auf den neuesten Stand
und löst den Berichtquellen-Slave-Prozessor mittels des Abschnitts zum
Ausführen des Inhalts der SPU-Anfrage (553). Zusätzlich beginnt die
MPU, die angefragt worden ist, den Druckprozeß auszuführen, die
Drucktask für den Seitenpuffer, der das reale Zeichnen beendet hat,
gleichermaßen mittels des Abschnitts zum Ausführen des Inhalts der
SPU-Anfrage (553).
Wenn die MPU das Ende des Holens von dem Seitenpuffer, der das
reale Zeichnen beendet und durch die Drucktask begonnen hat, gekannt
hat, und zwar von dem Unterbrechungssignal, das von dem Druckmaschi
nenadapter #2 (171-b) oder der SPU gesendet ist, löst er den relevanten
Seitenpuffer durch das Benutzen der Seitenpuffersteuerung 315.
Auch der Zeichnungs-Verwaltungstaskprozeß und der Drucktaskprozeß
durch die MPU werden fortlaufend durchgeführt durch das Benutzen des
Verfahrens, das als Technologie nach dem Stand der Technik genannt
ist. Weiterhin werden die Prozesse durch die MPU und die Prozesse
durch die jeweiligen SPUs parallel durchgeführt, wie es zuvor beschrieben
ist.
In den oben genannten Schritten sind die Seitenpufferspeicher angefordert
und gelöst worden, und zwar durch eine Steuerungstechnik für einen
Puffer für Seiten mit variabler Länge, bei der Seitenpufferbereiche
erforderter Kapazitäten in Übereinstimmung mit Papiergrößen angefordert
und gelöst werden. Es ist auch möglich, eine Steuertechnik für einen
Puffer für Seiten fester Länge zu wählen, wobei Seitenpufferbereiche
einer festen Kapazität (die der größten Papiergröße entspricht, die mit
der Druckermaschine druckbar ist) angefordert und gelöst werden, unbe
achtlich der Papiergrößen. In diesem Fall kann die Seitenpuffersteuerung
aus einem derartigen Grund vereinfacht werden, daß auf das Wieder
anfordern des Seitenpuffers in den vorangehenden Schritten verzichtet
wird. Jedoch kann der Seitenpuffer 34 nicht so effektiv benutzt werden,
wie bei der Steuertechnik für einen Puffer für Seiten variabler Länge.
Als nächstes werden Beispiele des Aufbaus des Druckermaschinenadapters
#2 (171-b) unter Bezugnahme auf die Fig. 9 und 10 erklärt werden.
In der Fig. 9 ist der Druckermaschinenadapter #2 (171-b) aufgebaut
aus einem Druckersteuerungsprozessor (kurz "PPU" genannt) 1721, einem
inneren Bus 1722, einem lokalen Speicher 1723, einer Druckerspeicher
steuerung #1 (bei Bezugszeichen 1724, auch mit "PMC1" abgekürzt), und
Bus-I/Fs 1725 und 1726. Unter ihnen führt die PMC1 (1724) einen
Prozeß zum Holen der Inhalte des lokalen Speichers 1723 aus (normaler
weise werden die Inhalte von Bereichen "Druckrelaypuffer" genannt, die
später beschrieben werden) und zum Liefern von ihnen zu der Drucker
maschine 18, und die Steuerung des lokalen Speichers 1723 (wie bei
spielsweise ein Auffrischen eines DRAMs). Es ist wünschenswert, daß
eingebaute DMA-(Direktzugriffsspeicher)-Schaltkreise für den Holprozeß
vorgesehen sind, um diesen Holprozeß ohne eine starke Belastung des
Druckersteuerungsprozessors 1721 durchzuführen. Bei dem dargestellten
Aufbau werden die Inhalte der Seitenpufferbereiche, die das Zeichnen
beendet haben, innerhalb der Seitenpuffer, die in den lokalen Speichern
(103, 113, etc.) angeordnet sind, die in dem Master-Prozessormodul 100
und den jeweiligen Slave-Prozessormodulen 110, etc. enthalten sind, von
den inneren Bussen (102, 112, etc.) für die entsprechenden Prozessormo
dule zu dem Videobus #1 (13) übertragen, und zwar separat von dem
Systembus 12 durch die entsprechenden Master- und Slave-Prozessoren
(MPU und SPUs) oder die DMA-Schaltkreise (109, 119, etc.), die mit
den inneren Bussen in den Prozessormodulen verbunden sind. Danach
werden die Inhalte der Seitenpufferbereiche von dem Videobus #1 (13)
zu den Druckrelaypufferbereichen übertragen, die in dem lokalen Spei
cher 1723 angeordnet sind, der in dem Druckermaschinenadapter #2
(171-b) eingebaut ist, und Datenpunkte in den Druckrelaypufferbereichen
werden zu der Druckermaschine 18 in Übereinstimmung mit Druckerma
schinenschnittstellen (12-i-1 und 12-i-2) übertragen. Alternativ kann ein
DMA-Schaltkreis gut in der PMC1 1724 in dem Druckermaschinena
dapter #2 (171-b) eingebaut sein, um die Datenpunkte von den Druckre
laypufferbereichen innerhalb dieses Adapters #2 zu holen und um sie zu
der Druckermaschine 18 zu liefern.
In Fig. 10 ist der Druckermaschinenadapter #2 (171-b) aufgebaut aus
einem Druckersteuerungsprozessor (kurz "PPU" genannt) 1721, einem
inneren Bus 1722, einem lokalen Speicher 1723 und einer Bus-I/F 1725.
Bei dem dargestellten Aufbau können Druckerspeichersteuerungen #2
(mit Symbolen 10A, 11A, etc. bezeichnet und abgekürzt mit "PMC2") gut
in den jeweiligen Prozessormodulen angeordnet sein. Die Steuerungen
PMC2 führen Prozesse zum Holen der Inhalte der entsprechenden
lokalen Speicher 103, 113, etc. (normalerweise die Inhalte der Seiten
pufferbereiche) und Liefern von ihnen zu der Druckermaschine 18 aus,
und die Steuerungen der lokalen Speicher 103, 113, etc. (wie beispiels
weise ein Wiederauffrischen von DRAMs). Es können auch eingebaute
DMA-(Direktzugriffsspeicher)-Schaltkreise für die Holprozesse vorgesehen
sein, um diese Holprozesse ohne starke Belastung der MPU und der
jeweiligen SPUs durchzuführen, die in den entsprechenden Prozessormo
dulen eingebaut si 71350 00070 552 001000280000000200012000285917123900040 0002004226052 00004 71231nd.
Bei dem dargestellten Aufbau werden die Inhalte der Seitenpufferberei
che, die das Zeichnen beendet haben, innerhalb der Seitenpuffer, die in
den lokalen Speichern (103, 113, etc.) angeordnet sind, die in dem
Master-Prozessormodul 100 und den jeweiligen Slave-Prozessormodulen
110, etc. enthalten sind, zu einem Videobus #2 (132) übertragen, und
zwar separat von dem Systembus 12 durch die entsprechenden Steuerun
gen PMC2 innerhalb der Prozessormodule und ohne Durchführen der
Inhalte durch die inneren Busse für diese Prozessormodule. Danach
werden die Inhalte der Seitenpufferbereiche von dem Videobus #2 (132)
zu der Druckermaschine 18 in Übereinstimmung mit einer Druckerma
schinenschnittstelle (12-i-1) übertragen.
Somit sind bei jeder der Konstruktionen in der Fig. 9 und der Fig.
10 die Datenübertragungsoperationen der DMA-Schaltkreise (109, 119,
etc.) oder der Steuerungen PMC2 (10A, 11A, etc.) mit einem Modus
versehen, in dem die Seitenpufferbereiche zu 0 gelöscht werden, wenn
ihre Raster geholt werden, und einem Modus, in dem sie nicht gelöscht
werden. Der Null-Löschungsmodus wird für eine gewöhnliche Druck
operation benutzt, die "Einzelseitenkopieren" genannt wird, wobei jede
Seite nur in einer Kopie gedruckt wird. Andererseits wird der Null-Nicht
löschungsmodus benutzt für eine Druckoperation, die "Vielseiten
kopieren" genannt wird, wobei jede Seite in zwei oder mehreren Kopien
gedruckt wird.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann die höchste Leistungsfähigkeit
des Druckers als ein Druckdurchsatz erreicht werden, auch in einem Fall,
wo eine Zeichnungs-Zeitperiode pro Seite die Druck-Zeitperiode eines
Druckermechanismus pro Seite überschreitet.
Die Fig. 11, 12 und 13 stellen Beispiele der Zeitdiagramme des Be
fehlsempfangs des imaginären Zeichnens, des realen Zeichnens, des
Druckens, etc. bei diesem Ausführungsbeispiel dar. Wie es in den Figu
ren gezeigt ist, werden die Prozesse der Zeichnungs-Verwaltungstask
durch die MPU parallel mit den Prozessen der individuellen Zeichnungs
tasks #1, #2, #3, etc. durch die jeweiligen SPUs ausgeführt. Darüber
hinaus werden die Prozesse des Befehlsempfangs und der Zeichnungs-Ver
waltungstask; der Übertragungen #1, #2, . . ., #5, etc.; und der Drucke
#1, #2, . . ., #5, etc. aufeinanderfolgend durch die MPU ausgeführt.
Hier entsprechen die Beispiele in den Fig. 11 und 12 dem Fall, wo
der Aufbau des Druckermaschinenadapters #2 (171-b) ist, wie es in
Fig. 9 gezeigt ist. Davon entspricht das Beispiel in Fig. 11 dem Fall,
wo die Datenübertragungen von den lokalen Speichern (103, 113, etc.)
innerhalb der jeweiligen Prozessormodule (100,110,120, etc.) den Druck
relaypufferbereichen (in dem lokalen Speicher 1723) innerhalb des Drucker
maschinenadapters #2 (171-b) durch die DMA-Schaltkreise (109, 119,
etc.) bewirkt werden. Darüber hinaus werden bei diesem Beispiel die
Seitenpufferbereiche innerhalb der lokalen Speicher (103, 113, etc.) durch
Hardware (die DMA-Schaltkreise) zu 0 gelöscht.
Andererseits entspricht das Beispiel in Fig. 12 dem Fall, wo die Prozes
soren MPU und SPUs, die in den jeweiligen Prozessormodulen enthalten
sind und mit den inneren Bussen für die entsprechenden Prozessormodu
le verbunden sind, die Datenübertragungen durch die Anwendung der
Softwareverarbeitung ausführen. Darüber hinaus werden bei diesem
Beispiel die Seitenpufferbereiche innerhalb der lokalen Speicher (103,
113, etc.) durch Software (die Prozessoren) zu 0 gelöscht.
Somit ist bei jedem der Beispiele in den Fig. 11 und 12 der Druck
relaypuffer innerhalb des Maschinenadapters #2 (171-b) mit einer Kapa
zität ausgestattet, die mindestens zwei Seiten des Seitenpuffers entspricht
(eine Seite ist äquivalent der größten Papiergröße, die durch die Drucker
maschine 18 gedruckt werden kann), um dadurch die fortlaufenden
Verarbeitungen zum Schreiben von Daten in den Druckrelaypuffer und
zum Auslesen der Daten daraus zu realisieren. In diesem Zusammenhang
kann, auch wenn die Kapazität des Druckrelaypuffers reduziert ist, der
Druckprozeß ausgeführt werden.
Bei dem Beispiel der Fig. 12 ist eine Lösch-Zeitperiode länger als eine
Übertragungs-Zeitperiode. Die Beziehung zwischen den Längen der
Lösch- und der Übertragungs-Zeitperioden ändert sich in Abhängigkeit
von dem Verfahren des Realisierens des Drucksteuerungsgeräts. Jedoch
sind, auch wenn die Beziehung unterschiedlich ist, die Zeitdiagramme der
jeweiligen Prozesse gleich jenen, die in Fig. 12 dargestellt sind.
Das Beispiel, das in Fig. 13 gezeigt ist, entspricht dem Fall, wo der
Aufbau des Druckermaschinenadapters #2 (171-b) ist, wie es in Fig. 10
dargestellt ist.
Wie es soweit beschrieben ist, werden die Prozesse des realen Zeichnens
bei diesem Ausführungsbeispiel parallel ausgeführt, so daß die höchste
Leistungsfähigkeit des Druckers als der Druckdurchsatz erreicht werden
kann, auch wenn die Zeichnungs-Zeitperiode pro Seite die Druck-Zeit
periode des Druckermechanismus pro Seite übersteigt.
Darüber hinaus kann, da das Zeichnen und das Drucken fortlaufend
ausgeführt wird, die höchste Leistungsfähigkeit des Druckers auch in
einem Folgedruckmodus für ein Dokument erreicht werden, das aus einer
Vielzahl von Seiten gebildet wird, die Druckinhalte haben, die unter
schiedlich voneinander sind.
Darüber hinaus kann, da die Mehrzweckprozessoren als die Vielzahl von
Prozessoren (MPU, SPU1, SPU2, . . ., SPUK) verwendet werden, die
Zeichnungsleistungsfähigkeit erhöht werden, um die Druckleistungsfähigkeit
sogar für ein Dokument zu erhöhen, in dem jede Seite nur Zeichen
oder nur Muster enthält.
Nun wird das zweite Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
beschrieben werden:
Die fundamentale Architektur der Hardware, die detaillierte Architektur
der Hardware, die Architektur der Software und der Aufbau des Drucker
maschinenadapters #2 sind derart, wie es in den Fig. 1-6, der
Fig. 9 und der Fig. 10 in dem Fall des ersten Ausführungsbeispiels
dargestellt ist.
Ein Beispiel von Verarbeitungsschritten bei diesem Ausführungsbeispiel
des Drucksteuerungsgeräts 11 wird unter Bezugnahme auf Fig. 14
erklärt werden. Im nachfolgenden sollen diese Schritte das "dezentralisier
te Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens" genannt werden.
Zuerst empfängt der Master-Prozessor MPU eine Druckbefehlskette durch
die Host-Kommunikationssteuerung (151-a oder 151-b) von dem Host-Com
puter 10 und speichert sie in den Befehlspuffer 33, der in dem
geteilten Speicher (141 oder 142) angeordnet ist.
Die Zeichnungs-Verwaltungstask 3210 in dem Master-Prozessor MPU
setzt die Druckbefehlskette, die in dem Befehlspuffer 33 gespeichert ist,
der folgenden Verarbeitung aus:
- 1. Alle individuellen Zeichnungstasks (individuelle Zeichnungstasks #1,
#2, . . ., #M) werden begonnen (81). Hinsichtlich der Zahl M der
individuellen Zeichnungstasks werden normalerweise folgende zwei
Fälle betrachtet:
- a) Die Zahl M der individuellen Zeichnungstasks wird der Gesamt zahl K der Slave-Prozessoren SPUs gleichgesetzt.
- b) Die Zahl M der individuellen Zeichnungstasks wird zu (K+1) eingestellt.
- In dem Fall (a) wird jede individuelle Zeichnungstask #m irgend einem der Slave-Prozessoren zugeordnet. In dem Fall (b) wird jede individuelle Zeichnungstask #m irgendeinem der Slave-Prozessoren und dem Master-Prozessor zugeordnet. Der Fall (a) soll in der nachfolgenden Beschreibung angenommen werden, aber der Fall (b) kann gleichermaßen realisiert werden.
- 2. Das Verarbeiten der Task 3210 tritt auf (82).
- Die individuelle Zeichnungstask #1 (3212) in der SPU1, die durch
die Zeichnungsverwaltungstask 3210 in der MPU begonnen ist,
iteriert die folgende Verarbeitung ohne Grenzen (84):
- 1. Die SPU1 fragt die MPU an, um einen Seitenpuffer in einem freien Zustand für die individuelle Zeichnungstask #1 anzufor dern. Genauer gesagt fragt die SPU1 die MPU an, um einen Seitenpuffer in einem freien Zustand anzufordern, auf den die SPU1, die für die individuelle Zeichnungstask #1 angefordert ist, zugreifen kann und der eine Kapazität hat, die einer nicht vorhandenen Papiergröße entspricht (841).
- 2. Das reale Zeichnen für eine Seite wird ausgeführt. Genauer gesagt wird der Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-Attribut parametern und zum Schreiben von ihnen in den angeforderten Seitenpuffer als das reale Zeichnen ausgeführt, bis zu der Erfas sung eines Seitenumbruchs, um dadurch das reale Zeichnen für eine Seite auszuführen. Wenn die SPU1 die Änderung der Papiergröße in dem Prozeß zum Einstellen der Zeichnungs-Attribut parameter bei dem realen Zeichnen erfaßt hat, fragt sie die MPU an, um wieder einen Seitenpuffer anzufordern, dessen Kapazität einer neuen Papiergröße nach der Änderung entspricht (842).
- 3. Die individuelle Zeichnungstask #1 berichtet das Ende des realen Zeichnens zu der MPU und fragt die MPU an, um einen Druckprozeß bezüglich des Seitenpuffers auszuführen, der das reale Zeichnen beendet hat (843).
- 4. SPU1 iteriert ein imaginäres Zeichnen für eine Seite (845), das
unten beschrieben wird (M-1) Male (844).
- (4-1) Das imaginäre Zeichnen für eine Seite wird ausgeführt. Das heißt, daß die SPU1 einen Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern ohne reales Zeich nen ausführt, und zwar für eine Seite, bis zu der Er fassung eines Seitenumbruchs, während die in dem Befehlspuffer 33 gespeicherte Druckbefehlskette geholt und interpretiert wird (845).
Die individuelle Zeichnungstask #m (3213) in der SPUk, die durch die
Zeichnungsverwaltungstask 3210 in der MPU begonnen ist, iteriert die
folgende Verarbeitung ohne Begrenzung (86):
- 1. Die SPUk iteriert ein imaginäres Zeichnen für eine Seite (862), das
unten beschrieben wird, (m-1) Male (861).
- (1-1) Das imaginäre Zeichnen für eine Seite wird ausgeführt. Das heißt, daß die SPUk einen Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern ohne reales Zeichnen aus führt, und zwar für eine Seite, bis zu der Erfassung eines Seitenumbruchs, während die in dem Befehlspuffer 33 ge speicherte Druckbefehlskette geholt und interpretiert wird 862).
- 2. Die SPUk fragt die MPU an, um einen Seitenpufferspeicher in einem freien Zustand für die individuelle Zeichnungstask #m anzu fordern. Genauer gesagt fragt die SPUk die MPU an, um einen Seitenpuffer in einem freien Zustand anzufordern, auf den die für die individuelle Zeichnungstask #m angeforderte SPUk zugreifen kann und der eine Kapazität hat, die der nicht vorhandenen Papier größe entspricht (863).
- 3. Das reale Zeichnen für eine Seite wird ausgeführt. Genauer gesagt wird der Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern und zum Schreiben von ihnen in den angeforderten Seitenpuffer als das reale Zeichnen ausgeführt, bis zu der Erfassung eines Seiten umbruchs, um dadurch das reale Zeichnen für eine Seite auszufüh ren. Wenn die SPUk die Änderung der Papiergröße in dem Prozeß zum Einstellen der Zeichnungs-Attributparameter bei dem realen Zeichnen erfaßt hat, fragt sie die MPU an, um wieder einen Seiten puffer anzufordern, dessen Kapazität einer neuen Papiergröße nach der Änderung entspricht (864).
- 4. Die individuelle Zeichnungstask #m berichtet das Ende des realen Zeichnens zu der MPU und fragt die MPU an, um einen Druck prozeß bezüglich des Seitenpuffers auszuführen, der das reale Zeich nen beendet hat (865).
- 5. SPUk iteriert ein imaginäres Zeichnen für eine Seite (867), das unten beschrieben wird, (M-m) Male (866). Die Verarbeitungs inhalte des imaginären Zeichnens (867) sind die gleichen wie jene des Schritts 862, und sowohl der Schritt 867 als auch der Schritt 862 können gut durch ein identisches Unterroutine-Programm oder eine Unterroutine-Funktion ausgeführt werden.
Ein Kontakt oder eine Anfrage für einen gewünschten Prozeß von jeder
SPUk (wobei k irgendeine von 1 bis K bezeichnet) zu der MPU fährt
auf die gleiche Weise fort, wie in dem Fall des ersten Ausführungsbei
spiels, das in Fig. 6 und den Fig. 11-13 dargestellt ist, und zwar
durch das Benutzen eines Prozesses zum Senden einer Information zu
der MPU (851 oder 871), eines Prozesses zum Empfangen einer Infor
mation von der MPU (852 oder 872), eines Prozesses zum Senden einer
Information zu der SPU (831), eines Prozesses zum Empfangen einer
Information von der SPU (832) und eines Abschnitts zum Ausführen
eines durch die SPU angefragten Inhalts (833).
Die MPU, die die Anfrage zum Anfordern oder Wiederanfordern des
Seitenpuffers empfangen hat, fordert ihn durch das Benutzen der Seiten
puffersteuerung 315 an oder wieder an.
Die MPU, die den Bericht des Endes des realen Zeichnens empfangen
hat, bringt eine Seite eines Endes eines realen Zeichnens auf den neue
sten Stand, und zwar mittels des Abschnitts zum Ausführen des Inhalts
der SPU-Anfrage (833).
Zusätzlich beginnt die MPU, die angefragt worden ist, den Druckprozeß
auszuführen, die Drucktask für den Seitenpuffer, der das reale Zeichnen
beendet hat, gleichermaßen mittels des Abschnitts zum Ausführen des
Inhalts der SPU-Anfrage (833).
Wenn die MPU das Ende des Holens von dem Seitenpuffer gekannt hat,
der das reale Zeichnen beendet und durch die Drucktask begonnen hat,
und zwar von dem Unterbrechungssignal, das von dem Druckermaschine
nadapter #2 (171-b) oder der SPU gesendet ist, löst sie den relevanten
Seitenpuffer durch das Benutzen der Seitenpuffersteuerung 315.
In den oben genannten Schritten sind die Seitenpufferspeicher angefordert
und gelöst worden durch eine Steuertechnik für einen Puffer für Seiten
variabler Länge wobei Seitenpufferbereiche erforderlicher Kapazitäten
angefordert und gelöst sind in Übereinstimmung mit Papiergrößen. Es ist
auch möglich, die Steuertechnik für Puffer für Seiten fester Länge zu
wählen, wobei Seitenpufferbereiche fester Kapazität (die der größten
Papiergröße entspricht, die mit der Druckermaschine druckbar ist) ange
fordert und gelöst werden, unbeachtlich der Papiergrößen. In diesem Fall
kann die Seitenpuffersteuerung aus einem derartigen Grund vereinfacht
werden, daß auf das Wiederanfordern des Seitenpuffers in den vorange
henden Schritten verzichtet wird. Jedoch kann der Seitenpuffer 34 nicht
so effektiv benutzt werden, wie bei der Steuertechnik für einen Puffer
für Seiten variabler Länge.
Auch werden der Zeichnungs-Verwaltungstaskprozeß und die Drucktask
prozesse durch die MPU fortlaufend durchgeführt, und zwar durch das
Benutzen des Verfahrens, das als Technologie nach dem Stand der
Technik genannt ist. Weiterhin werden die Prozesse durch die MPU und
die Prozesse durch die jeweiligen SPUs parallel durchgeführt, wie es
zuvor beschrieben ist.
Das Zeitdiagramm des Befehlsempfangs, des imaginären Zeichnens, des
realen Zeichnens, des Druckens, etc. bei dem zweiten Ausführungsbeispiel
ist das gleiche wie irgendeines der Beispiele, die in den Fig. 11, 12,
und 13 gezeigt sind. Das heißt, daß, wie es in irgendeiner der Figuren
gezeigt ist, die Prozesse der Zeichnungs-Verwaltungstask durch die MPU
parallel zu den Prozessen der individuellen Zeichnungstasks #1, #2, #3,
etc. durch die jeweiligen SPUs ausgeführt werden. Darüber hinaus wer
den die Prozesse des Befehlsempfangs und der Zeichnungs-Verwaltungs
task; die Übertragungen #1, #2, . . ., #5, etc.; und die Drucke #1, #2,
. . ., #5, etc. durch die MPU fortlaufend ausgeführt.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gilt für die entsprechenden Bezie
hungen der Zeitdiagramme in den Fig. 11, 12 und 13 mit den Auf
bauten des Druckermaschinenadapters #2 in den Fig. 9 und 10 das
selbe wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel.
Wie es soweit beschrieben ist, werden die realen Zeichnungsprozesse
auch bei diesem Ausführungsbeispiel parallel ausgeführt, so daß die
höchste Leistungsfähigkeit des Druckers als der Druckdurchsatz erreicht
werden kann, auch wenn die Zeichnungs-Zeitperiode pro Seite die
Druck-Zeitperiode des Druckermechanismus pro Seite übersteigt.
Darüber hinaus kann, da das Zeichnen und das Drucken fortlaufend
verarbeitet werden, die höchste Leistungsfähigkeit des Druckers auch in
dem Folge-Druckmodus für ein Dokument erreicht werden, das aus einer
Vielzahl von Seiten gebildet ist, die Druckinhalte haben, die voneinander
unterschiedlich sind.
Weiterhin kann, da die Mehrzweckprozessoren als die Vielzahl von
Prozessoren (MPU, SPU1, SPU2, . . ., SPUK) verwendet werden, die
Zeichnungsleistungsfähigkeit erhöht werden, um die Druckleistungsfähigkeit
sogar für ein Dokument zu erhöhen, bei dem jede Seite nur Zeichen
oder nur Muster enthält.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das imaginäre Zeichnen durch jede
individuelle Zeichnungstask ausgeführt, was ungleich dem ersten Aus
führungsbeispiel ist. Demgemäß kann in einem Fall, wo die Belastungen
des imaginären Zeichnens gering sind, der Druckdurchsatz mehr erhöht
werden als in dem Fall des ersten Ausführungsbeispiels, und zwar durch
Einstellen der Zahl M der individuellen Zeichnungstasks auf (K+1),
wobei K die Gesamtzahl der Slave-Prozessoren bezeichnet, und durch
Zuordnen jeder individuellen Zeichnungstask m zu irgendeinem der
Slave-Prozessoren und dem Master-Prozessor.
Nun wird das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben
werden. Die fundamentale Architektur der Hardware, die detaillierte
Architektur der Hardware, die Architektur der Software und der Aufbau
des Druckermaschinenadapters #2 sind bei diesem Ausführungsbeispiel
genauso wie jene des ersten Ausführungsbeispiels, das in den
Fig. 1-6, der Fig. 9 und der Fig. 10 dargestellt ist.
Unter den Druckbefehlen nach dem Stand der Technik gibt es Befehle
(im nachfolgenden "nicht erzwungene Befehle" genannt), von denen jeder
keinen expliziten Seitenumbruch hat und die Übergabe von Zeichnungs-At
tributparametern bestimmt. Hier zeigt der Ausdruck "mit keinem
expliziten Seitenumbruch", daß ein Befehl, der einen Seitenumbruch
anzeigt, nicht bei der Seitenumbruchsposition existiert, und daß ein
Drucksteuerungsgerät jede der folgenden Bedingungen als den Seiten
umbruch implizit bestimmend ansieht:
- 1. Die Gesamtanzahl von Zeichenreihen hat die Länge einer Seite überschritten.
- 2. Die Änderung irgendeiner der verschiedenen Spezifikationen, wie beispielsweise der Größen eines Papierblatts und der Anzahl von Kopien, von denen jede als nur eine Menge für jede Seite bestimmt werden kann, ist mitten im Zeichnen einer bestimmten Seite instru iert worden.
Zusätzlich bezeichnet der "Befehl, der die Übergabe von Zeichnungs-At
tributparametern bestimmt" einen Befehl, gemäß dem verschiedene
Parameter, die das Zeichnen und Drucken betreffen, wie beispielsweise
den Typ einer Zeichenschriftart, dem Abstand der Zeichenreihen, dem
Abstand der Zeichenspalten, der Breite und der Art einer Zeile, der
Größe eines Papierblatts, der Anzahl von Kopien und des Papierzuführ
abschnitts und des Papierabführabschnitts eines Druckers, zu der nächsten
Seite übergeben werden.
Somit werden die Befehle, von denen jeder die Übergabe von Zeich
nungs-Attributparametern ohne irgendeinen expliziten Seitenumbruch
bestimmt, nämlich die unbestimmten Befehle, durch Druckersteuerungs
flucht-(Escape-)Sequenzen dargestellt, die individuell oder unabhängig
durch Druckerhersteller festgelegt sind.
Im Falle eines Druckens eines Dokuments durch die Verwendung nicht
erzwungener Befehle kann eine starke Vergrößerung der Druckleistungs
fähigkeit entweder des ersten Ausführungsbeispiels oder des zweiten
Ausführungsbeispiels nicht erwartet werden, trotz des Multiprozessorsy
stems, wenn die Belastung der imaginären Zeichnungsprozesse groß wird.
Anhand eines Beispiels wird die Verarbeitungsquantität d der imaginären
Zeichnungsprozesse in den individuellen Zeichnungstasks basierend auf
dem dezentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens
(in Fig. 14) ausgedrückt durch:
d = (M - 1) x a + 1
wobei M die Anzahl individueller Zeichnungstasks ist, und
a: der Lastfaktor jedes imaginären Zeichnungsprozesses (ein Verhältnis zu der Zeichnungs-Zeitperiode pro Seite) ist.
a: der Lastfaktor jedes imaginären Zeichnungsprozesses (ein Verhältnis zu der Zeichnungs-Zeitperiode pro Seite) ist.
In diesem Fall wird unter der Annahme, daß M=3 und a=0,1∼
0,4 ist, die Verarbeitungsquantität d der imaginären Zeichnungprozesse
d=1,2∼1,8.
Die Zeichnungs-Verwaltungstask führt bei dem zentralisierten Verarbei
tungsschema eines imaginären Zeichnens (in Fig. 7 oder Fig. 8) unter
Berücksichtigung der nicht erzwungenen Befehle das imaginäre Zeichnen
zu dem Betrag des Prozeßladefaktors eines imaginären Zeichnens a für
jede Seite aus.
Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel wird das oben erwähnte Problem
durch Definieren von Druckbefehlen gelöst, die "erzwungene Befehle"
genannt werden, wie es in Fig. 15 dargestellt ist. Die erzwungenen
Befehle sind hier Befehle, die "Neue-Seite-Befehle" (95, 98) genannt
werden, zum Anzeigen von Seitenumbrüchen jeweils bei den Umbrüchen
der Seiten angeordnet, die ein Dokument bilden; Befehle, die "Rücksetz
befehle B" (93, 96) genannt werden, zum Initialisieren verschiedener
Zeichnungs-Attributparameter sind jeweils bei den Köpfen der einzelnen
Seiten angeordnet (alternativ dazu werden die verschiedenen Zeichnungs-At
tributparameter durch Druckbefehlsspezifikationen bei den Köpfen der
individuellen Seiten initialisiert); ein Befehl (92) zum Definieren von
Parametern, die für alle Seiten eines Dokuments gültig sind und aus
allen externen Zeichen, Formaten, Funktionen, Wörterbüchern, etc.
bestehen, und die für alle nachfolgenden Seiten des Dokuments gültig
sind, ist vor den Befehlen für die erste Seite angeordnet; ein Befehl, der
"Rücksetzbefehl A" (91) genannt wird, zum Initialisieren der Zeichnungs-At
tributparameter und der Parameter, die für alle Seiten eines Doku
ments gültig sind, ist an dem Kopf des Dokuments angeordnet; und die
Ketten (94, 97) von Befehlen zum Einstellen der verschiedenen Zeich
nungs-Attributparameter und verschiedene Zeichnungs-Befehle zum Be
stimmen der Zeichnungs- und Druckinhalte der individuellen Seiten sind
jeweils zwischen den Rücksetzbefehlen B und den entsprechenden
Neue-Seite-Befehlen angeordnet.
Beim Realisieren der erzwungenen Befehle gibt es folgende zwei Metho
den:
- 1. Die erzwungenen Befehle werden neu als die Druckbefehle definiert, die mit den obigen Festlegungen übereinstimmen.
- 2. Zu benutzen wie die nicht erzwungenen Befehle, d. h., daß eine Befehlsfolge eingestellt wird, um mit den obigen Festlegungen über einzustimmen.
In den letzten Jahren haben Druckbefehle, die "Seitenbeschreibungsspra
chen" (abgekürzt mit PDLs) eine weite Verbreitung gefunden, um Hoch
qualitätsdrucke mittels Läserdrucker etc. zu erhalten. Die PDLs enthalten
"Post-Script" von Adobe Inc., "DDL" von HP Inc., "Interpress" von Xerox
Inc., und so weiter. Da diese PDLs große Verarbeitungsquantitäten haben
verglichen mit den Druckersteuerungs-Escape-Sequenzen, ist das Problem
besonders ernst. Daher wird die PDL in erzwungene Befehle gewandelt,
wie es in Fig. 16 dargestellt ist, wodurch die Druckleistungsfähigkeit in
großem Maße erhöht werden kann. Die PDL mit zeitlicher Abhängigkeit
soll unten die "erzwungene PDL" genannt werden.
Wie es in Fig. 16 gezeigt ist, ist die erzwungene PDL gebildet durch
einen Teil 10A für Dokumentenkopfkommentare, einen Teil 10B zum
Einstellen von Parametern, die für alle Seiten eines Dokuments gültig
sind, einem Teil 10C für den Inhalt der ersten Seite, einem Teil 10D
für den Inhalt der zweiten Seite, . . ., einem Teil 10E für den Inhalt der
letzten Seite, und einem Teil 10F für Dokumentenschlußkommentare.
Der Vorwort-Kommentarteil 10A ist zusammengesetzt aus dem Generator
10A1 des Dokuments, dem Titel 10A2 des Dokuments, dem Erzeugungs
datum 10A3, der Gesamtzahl 10A4 der Seiten des Dokuments, der Liste
10A5 der benutzten Schriftarten, einem Enddeskriptor 10A6 für diesen
Dokumentenkopfkommentarteil 10A, etc. Somit soll sich bei diesem
Beispiel der Dokumentenschlußkommentarteil 10F auf die gesamte Seiten
anzahl 10A4 und die benutzte Schriftartenliste 10A5 beziehen.
Der Parametereinstellteil 10B ist ein Teil zum Einstellen der Parameter
92, die für alle Seiten des Dokuments gültig sind, wie es zuvor angege
ben ist.
Der Teil 10C des Inhalts der ersten Seite, der Teil 10D des Inhalts der
zweiten Seite, . . ., und der Teil 10E des Inhalts der letzten Seite sind
zusammengesetzt aus den Ketten (94, 97) der Befehle zum Einstellen der
verschiedenen Zeichnungs-Attributparameter und der verschiedenen Zeich
nungsbefehle zum Bestimmen der Zeichnungs- und Druckinhalte der
jeweiligen Seiten.
Der Dokumentenschlußkommentarteil 10F ist zusammengesetzt aus einem
Startdeskriptor 10F1 für diesen Dokumentenschlußkommentarteil, einer
benutzten Schriftartenliste 10F2, einer Gesamtseitenanzahl 10F3, etc.
Es wird zum Erleichtern der Belastung der imaginären Zeichnungsprozes
se gewünscht, daß mindestens die Umbrüche des Teils 10C des Inhalts
der ersten Seite, des Teils 10D des Inhalts der zweiten Seite, . . ., und des
Teils 10E des Inhalts der letzten Seite, nämlich die Seitenumbrüche
leicht unterscheidbar gelassen werden von den Beschreibungen der Seiten
inhalte dieser Teile 10C, 10D, 10E, etc., um mit Leichtigkeit erfaßt zu
werden.
Übrigens wird ein Befehl, der "Kopierseite" genannt wird, in der PDL
"Post-Script" benutzt. Mit diesem Befehl werden der Inhalt und die Zeich
nungs-Attributparameter einer bestimmten in einen Seitenpuffer zu zeich
nenden Seite insgesamt zu der nächsten Seite übergeben. Demgemäß
fährt das Drucksteuerungsgerät dieses Ausführungsbeispiels fort, unter der
zuvor angenommenen Bedingung zu verarbeiten, daß die Seite nicht
durch den "Kopierseite"-Befehl nicht wieder erneuert wird.
Als nächstes wird die Verarbeitung der erzwungenen Befehle und der
nicht erzwungenen Befehle durch den Host-Computer 10 und das Druck
steuerungsgerät 11 unter Bezugnahme auf Fig. 17 erklärt werden.
Der Host-Computer 10 überträgt eine Druckbefehlskette zu dem Druck
steuerungsgerät 11 durch irgendeinen der folgenden Prozesse:
- 1. Ein in dem Host-Computer 10 eingebautes Anwenderprogramm oder ein Druckertreiber direkt erzeugt einen erzwungenen Befehl 11A1 und überträgt ihn zu dem Drucksteuerungsgerät 11.
- 2. Das in dem Host-Computer 10 eingebaute Anwenderprogramm oder der Druckertreiber erzeugt einen nicht erzwungenen Befehl 11A2 einmal. Unter Verwendung eines Abschnitts 11B zum Transformieren des nicht erzwungenen Befehls in einen erzwungenen Befehl transfor miert der Host-Computer 10 den nicht erzwungenen Befehl 11A2 in den erzwungenen Befehl 11C2, der zu dem Drucksteuerungsgerät 11 übertragen wird.
- 3. Das in dem Host-Computer 10 eingebaute Anwenderprogramm oder der Druckertreiber erzeugt den nicht erzwungenen Befehl 11A2 und überträgt ihn direkt zu dem Drucksteuerungsgerät 11 (wie es bei dem Zeichen 11C3 dargestellt ist).
Somit ist ein erzwungener/nicht erzwungener bzw. Zeit-Abhängigkeits-/Nicht
abhängigkeits-Bestimmungsbefehl (12A2 in Fig. 18) in dem Kopf
bereich der Druckbefehlskette angeordnet, um den erzwungenen Befehl
und den nicht erzwungenen Befehl voneinander zu unterscheiden, wor
aufhin eine derartige Druckbefehlskette zu dem Drucksteuerungsgerät 11
durch den Host-Computer 10 übertragen wird.
Wie es in Fig. 17 dargestellt ist, führt das Drucksteuerungsgerät 11
antwortend die folgenden Prozesse aus:
- 1. Das Gerät 11 verarbeitet den erzwungenen/nicht erzwungenen Be stimmungsbefehl, der in der Druckbefehlskette enthalten ist, die von dem Host-Computer 10 empfangen ist, um dadurch zu unterscheiden, ob die empfangene Druckbefehlskette aus den erzwungenen Befehlen oder den nicht erzwungenen Befehlen besteht (11D1).
- 2. Wenn die erzwungenen Befehle bestimmt worden sind, wird ein Drucksteuerungsmodus 11E1 entsprechend den erzwungenen Befehlen ausgeführt. Andererseits, wenn die nicht erzwungenen Befehle be stimmt worden sind, wird ein Drucksteuerungsmodus 11E2 entspre chend den nicht erzwungenen Befehlen ausgeführt.
Hier, in dem Drucksteuerungsmodus entsprechend den nicht erzwungenen
Befehlen, wird der imaginäre Zeichnungsprozeß ausgeführt, der bei dem
ersten oder dem zweiten Ausführungsbeispiel genannt ist. In dem Druck
steuerungsmodus entsprechend den erzwungenen Befehlen wird nur das
Erfassen eines expliziten Seitenumbruchs als der imaginäre Zeichnungs
prozeß durchgeführt, und die Übergabe der Zeichnungs-Attributparameter
wird nicht durchgeführt.
Übrigens sind die Verarbeitungsschritte der Zeichnungs-Verwaltungstask
und der individuellen Zeichnungstasks, die bei diesem Ausführungsbeispiel
zu verwenden sind, vom zentralisierten Verarbeitungsschema eines imagi
nären Zeichnens vom Papiergrößeneinstellungstyp (Fig. 7), vom zen
tralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens vom Papier
größenannahmetyp (Fig. 8) oder vom dezentralisierten Verarbeitungs
schema eines imaginären Zeichnens (Fig. 14) bei dem ersten Ausfüh
rungsbeispiel. Betrachtet man die erzwungenen Befehle, wird jedoch das
imaginäre Zeichnen vereinfacht, wie es oben angegeben ist.
Als nächstes wird das Format der Druckbefehlskette erklärt werden, die
der Host-Computer 10 überträgt. Der Host-Computer 10 erzeugt die
Druckbefehlskette in dem Format, das in Fig. 18 dargestellt ist, und
überträgt sie zu dem Drucksteuerungsgerät 11. Ein Druck-Protokoll-Be
stimmungsbefehl 12A1 bestimmt die Druckersteuerungs-Escape-Sequenz
des entsprechenden Druckerherstellers, die Art der PDL, wie beispiels
weise "Post-Script", wie es oben angegeben ist. Dieser Druckprotokoll
bestimmungsbefehl kann nicht weggelassen werden.
Die erzwungenen Befehle und die nicht erzwungenen Befehle werden
durch den erzwungenen/nicht erzwungenen Befehl 12A2 unterschieden.
Zusätzlich ist eine Druckbefehlskette 12A3, die die Druckinhalte des
Dokuments anzeigt (im nachfolgenden "Dokumenteninhalt beschreibende
Druckbefehlskette" genannt) hinter dem erzwungenen/nicht erzwungenen
Befehl 12A2 angeordnet. Die Inhalte der den Dokumenteninhalt be
schreibenden Druckbefehlskette 12A3 sind durch die Druckbefehlsketten
bespielhaft dargestellt, die in der Fig. 15 und der Fig. 16 gezeigt sind.
Entweder ein Einzelseitendruck oder ein Doppelseitendruck wird durch
Einfügen eines Einzelseiten-/Doppelseiten-Druckbestimmungsbefehls 12A4
in die Dokumenteninhalt beschreibende Druckbefehlskette 12A3 bestimmt.
Wenn der Zeit-Abhängigkeits-/Nichtabhängigkeits-Bestimmungsbefehl und
der Einfachseiten-/Doppelseiten-Druckbestimmungsbefehl weggelassen
werden, werden zuvor bestimmte Werte benutzt. In der Abwesenheit der
zuvor bestimmten Werte werden Anfangswerte angelegt. Obwohl bei
diesem Ausführungsbeispiel die Anfangswerte als nicht erzwungene Befeh
le und der Einfachseitendruck eingestellt sind, können auch erzwungene
Befehle und der Doppelseitendruck eingestellt werden. Übrigens können
der Druckprotokollbestimmungsbefehl 12A1 und der Zeit-Abhängigkeits-/Nicht
abhängigkeits-Bestimmungsbefehl 12A2 gut in einen einzigen Druck
protokollbestimmungsbefehl kombiniert werden.
Soweit es beschrieben ist, können aufgrund des Vorsehens der Druck
steuerungsmodi, die jeweils den erzwungenen Befehlen und den nicht
erzwungenen Befehlen entsprechen, die imaginären Zeichnungsprozesse
durch die imaginäre Verwaltungstask in dem zentralisierten Verarbeitungs
schema eines imaginären Zeichnens und die imaginären Zeichnungspro
zesse durch die individuellen Zeichnungstasks in dem dezentralisierten
Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens vereinfacht werden und
bei höheren Geschwindigkeiten durchgeführt werden in dem Fall der
erzwungenen Befehle.
Demgemäß kann dieses Ausführungsbeispiel den Effekt der Erhöhung der
Zeichnungsleistungsfähigkeit im wesentlichen proportional zu der Anzahl
der Prozessoren erreichen, und zwar über die durch das erste und das
zweite Ausführungsbeispiel erreichten Effekte hinausgehend.
Somit können in bezug auf die erzwungenen Befehle Druckbefehlsketten
für jeweilige Seiten gut extrahiert werden und danach von dem geteilten
Speicher zu den lokalen Speichern übertragen werden, die in den Prozes
sormodulen enthalten sind, und zwar entsprechend der individuellen
Zeichnungstasks, so daß die individuellen Zeichnungstasks Prozesse in
Übereinstimmung mit den übertragenen Druckbefehlsketten ausführen
können. Dieses Hilfsmittel bringt den Effekt hervor, daß die individuellen
Zeichnungstasks auf die Druckbefehlsketten zugreifen können, ohne den
Zugriffswettbewerb, wie in dem Fall, wo auf die entsprechenden Bereiche
des geteilten Speichers jeweils zugegriffen wird. Mit diesem Hilfsmittel
wird jedoch eine zusätzliche Zeitperiode bei den Übertragungsoperationen
erweitert.
Es ist auch möglich, die Geschwindigkeit der Seitenextraktion weiter zu
erhöhen und die Belastung des imaginären Zeichnens weiter zu reduzie
ren, und zwar durch Vorsehen von Seitenumbrüchen, die leichter erfaßt
werden können als die Neue-Seiten-Befehle, und zwar wie folgt:
- 1. Druckbefehle in der SCSI (Kleincomputersystemschnittstelle) werden für die jeweiligen Seiten separat ausgegeben.
- 2. Wie es in bezug auf die erzwungene PDL erklärt ist, werden De skriptoren, die leicht von den Angaben der Seiteninhalte unterschie den werden (z. B. der Seiteninhalte 10C, 10D und 10E in Fig. 16), besonders als die Seitenumbrüche vorgesehen.
Nun wird das vierte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
beschrieben werden.
Die Architektur der Software und der Aufbau des Druckermaschinena
dapters #2 sind bei diesem Ausführungsbeispiel die gleichen wie jene
des ersten Ausführungsbeispiels, das in der Fig. 6 und den Fig. 9
oder 10 dargestellt ist. Als Hardware-Architektur kann irgendeine von
jenen verwendet werden, die in den Fig. 1-5 gezeigt ist, aber es
kann auch eine andere Architektur verwendet werden. Die Hardware-Archi
tektur wird später erklärt werden.
Dieses Ausführungsbeispiel dient, um sogar den Druck eines Dokuments
schnell durchzuführen, das aus einer Seite gebildet ist, und den Druck
der ersten Seite eines Dokuments, was der "erste Druck" genannt wird.
Zu diesem Zweck ist eine Seite (oder die erste Seite) in eine Vielzahl
von Bereichen aufgeteilt, und separate Prozessoren führen Zeichnungs
operationen für die jeweiligen Bereiche als individuelle Zeichnungstask
prozesse aus, wodurch die Seite mit hoher Geschwindigkeit gezeichnet
wird.
Weiterhin werden, wenn die Zeichnungsoperationen für alle Bereiche, die
die Seite bilden, beendet sind, Drucktasks durch das gleiche Verfahren
begonnen, wie es in Fig. 6 gezeigt ist. Die Drucktasks und die individu
ellen Zeichnungstasks werden bei verschiedenen Prozessoren parallel
verarbeitet und werden bei denselben Prozessoren fortlaufend verarbeitet.
Daher kann sogar das Dokument, das aus einer Vielzahl von Seiten
gebildet ist, mit hoher Geschwindigkeit gedruckt werden. Die obige
Verarbeitung des vierten Ausführungsbeispiels soll "Zwischenseiten-Par
allel-Verarbeitungsmodus" genannt werden.
Genauer gesagt, empfängt das Drucksteuerungsgerät 11 eine Druckbe
fehlskette von dem Host-Computer 10 durch die Host-Kommunikations
steuerung (151-a oder 151-b) und speichert sie in dem Befehlspuffer, der
innerhalb des geteilten Speichers (141 oder 142) eingestellt ist.
Die MPU 101 teilt eine Seite in Bereiche #1 bis #K auf und sie
fordert einen Teilseitenpuffer in einem freien Zustand für den Bereich
#1 an und instruiert den ersten Slave-Prozessor SPU1 (111), den Bereich
#1 in den angeforderten Teilseitenpuffer durch Beginnen eines Prozesses
zu zeichnen, der "individueller Zeichnungstaskprozeß vom Zwischenseiten
modus #1" genannt wird. Daraufhin fordert die MPU 101 gleichermaßen
einen Teilseitenpuffer in einem freien Zustand für den Bereich #k und
instruiert den k-ten Slave-Prozessor SPUk, den Bereich #k in den ange
forderten Teilseitenpuffer durch Beginnen eines Prozesses zu zeichnen,
der "individueller Zeichnungstaskprozeß vom Zwischenseitenmodus #k"
genannt wird.
In dem individuellen Zeichnungstaskprozeß vom Zwischenseitenmodus #k
des k-ten Slave-Prozessors SPUk werden ein Prozeß zum Einstellen von
Zeichnungs-Attributparametern und ein Zeichnungsprozeß mit dem Be
reich #k als ein Grenzbereich ausgeführt, bis zu der Erfassung eines
Seitenbereichsumbruchs. Wenn der Einstell- und der Zeichnungsprozeß
für den Seitenbereich beendet sind, berichtet die SPUk das Prozeßende
zu der MPU und beendet danach den Taskprozeß #k.
Wenn die MPU den Prozeßende-Bericht bezüglich des entsprechenden
Bereichs von jeder SPU empfangen hat, löst sie die Berichtsquellen-SPU.
Wenn die MPU die Prozeßende-Berichte bezüglich aller Bereiche der
Seite von den SPUs empfangen hat, beginnt sie die Drucktasks (3221,
3222, 3223, etc.) bezüglich der einzelnen Seite, die das Zeichnen beendet
hat.
Bei den Prozessen der Drucktasks werden die Inhalte der Teilseitenpuffer
jeweils entsprechend der Bereiche #1 bis #K in einer Reihenfolge
geholt, die erforderlich ist zum Bilden der Seite, und werden zu der
Druckermaschine 18 ausgegeben.
Wenn der MPU das Ende des Holens von jedem Teilseitenpuffer be
kannt ist, der dem Zeichnen ausgesetzt ist, und zwar von einem Unter
brechungssignal, das von dem Druckermaschinenadapter #1 oder #2 oder
der entsprechenden SPU gesendet ist, löst sie den relevanten Teilseiten
puffer.
Die Druckprozesse und andere Prozesse durch den Master-Prozessor
werden fortlaufend ausgeführt, und diese Prozesse durch den Master-Pro
zessor werden parallel zu den Prozessen durch die jeweiligen
Slave-Prozessoren ausgeführt.
Als nächstes werden Beispiele der Hardware-Architektur unter Bezugnah
me auf die Fig. 19 und 20 erklärt werden.
Ein Schema in Fig. 19 soll "Prozessorkorrespondenz-Lokalbus-Kopplungs
schema" genannt werden. Dieses Schema ist grundsätzlich dasselbe wie in
den Fällen der Fig. 2 bis 5. Der unterschiedliche Punkt ist, daß die
lokalen Speicher 103,113, 123 etc., die in den jeweiligen Prozessormodu
len 100, 110, 120, etc. enthalten sind, als die Teilseitenpuffer benutzt
werden, die in Korrespondenz zu den Bereichen #1, #2, . . ., und #K
gebracht werden können. Hier kommt der Name der "Teil"-Seitenpuffer
von der Tatsache, daß, da jeder Bereich einem Teil einer Seite ent
spricht, Ganzseitenpuffer, von denen jeder die gesamte Seite abdecken
kann, nicht immer notwendig sind.
In dem Schema der Fig. 19 sind die Bereiche #1, #2, . . . und #K
jeweils in den lokalen Speichern angeordnet, wie sie durch Symbole
13A1, 13A2, . . . und 13A3 in der Figur bezeichnet sind.
Alternativ kann die Hardware-Architektur gewählt werden, die in Fig.
20 gezeigt ist.
Im nachfolgenden soll diese Architektur "Matrixschalter-Kopplungsschema"
genannt werden. Bei dem dargestellten Schema werden Gewünschte einer
Vielzahl von Slave-Prozessoren und Gewünschte von Teilseitenpuffern
durch Schalter gekoppelt, um dadurch den Slave-Prozessoren zu erlauben,
auf die gekoppelten Teilseitenpuffer zuzugreifen und Parameter dort
hinein zu zeichnen.
Fig. 21 stellt ein Beispiel gedruckter Ergebnisse dar. "abc", "def" und
"ghi", die mit Bezugszeichen 141, 142 und 143 bezeichnet sind, sind
jeweils in Bereichen #1, #2 und #3 in den Teilseitenpuffern #1, #2
und #3 gezeichnet worden. Bezugszeichen 144 in der Figur stellt Kon
zeptlinien zum Anzeigen der Grenzen der Bereiche dar, und diese Linien
erscheinen nicht als gedrucktes Ergebnis.
Ein Seitenpufferholschaltkreis ist aufgebaut wie folgt:
- 1. Ein Holschaltkreis nach dem Stand der Technik kann gut unter der Bedingung benutzt werden, daß ein Satz von Teilseitenpuffern auf einanderfolgender Adressen zu den Bereichen #1, #2, . . . und #K zugeordnet sind.
- 2. In einem Fall, wo eine weitere Zuordnung erlaubt ist, muß der Schaltkreis entwickelt werden. Genauer gesagt, wird ein Mechanismus zum Registrieren eines Satzes von Teilseitenpuffern benötigt, die eine Seite bilden, und zum Umschalten einer Rasterholadresse auf eine derartige Art, daß, wenn das Holen von einem Teilseitenpuffer beendet ist, die Adresse zu der Kopfadresse des nächsten Teilseiten puffers geschoben wird.
In dem Fall des Prozessor-Korrespondenz-Lokalbus-Kopplungsschemas
wird der Satz der Teilseitenpuffer an verschiedenen lokalen Bussen
registriert.
In dem Fall des Matrixschalter-Kopplungsschemas wird der Satz der
erwünschten Teilseitenpuffer registriert.
Als der Satz der Teilseitenpuffer wird eine Kombination in einer ver
tikalen Richtung, dargestellt in Fig. 22, unterstützt. Wenn eine Kom
bination in einer vertikalen und einer lateralen Richtung, dargestellt in
Fig. 23, auch unterstützt wird, können die Teilseitenpuffer effizienter
benutzt werden.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel können sogar das erste Drucken und
das Drucken des Dokuments, das aus nur einer Seite gebildet ist, mit
hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden.
Abhängig von den Inhalten eines Dokuments, wie beispielsweise der
Gesamtanzahl von Seiten und der Unterscheidung zwischen erzwungenen
Befehlen und nicht erzwungenen Befehlen können der Host-Computer
und das Drucksteuerungsgerät (a) den Zwischenseiten-Parallel-Verarbei
tungsmodus und (b) den Separat-Seiten-Fortlaufend-Verarbeitungsmodus
(dem Modus, in dem die fortlaufenden Verarbeitungen für separate
Seiten durchgeführt werden, und der irgendeiner des (b-1) dezentralisier
ten Verarbeitungsschemas eines imaginären Zeichnens, des (b-2) zen
tralisierten Verarbeitungsschemas eines imaginären Zeichnens vom Papier
größeneinstelltyp und des (b-3) zentralisierten Verarbeitungsschemas eines
imaginären Zeichnens vom Papiergrößenannahmetyp ist, wie es zuvor
angegeben ist) wählen und umschalten. Weiterhin können in Abhängigkeit
von den Dokumenteninhalten der Host-Computer und das Drucksteue
rungsgerät geeignete Schemen ((b-1), (b-2) und (b-3)) innerhalb von (b)
des Separat-Seiten-Fortlaufend-Verarbeitungsmodus wählen und umschal
ten.
Nun wird das fünfte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung
beschrieben werden. Durch dieses Ausführungsbeispiel wird beabsichtigt,
mit Host-Computerübertragungsbefehlen in einem unterschiedlichen For
mat fertig zu werden, wie es in Fig. 26 dargestellt ist. Darüber hinaus
ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine Steuerinformation, die für ein
Papierblatt relevant ist, was später erklärt wird, durch einen Ladebefehl
bestimmt, der separat vorgesehen ist, und andere Zeichnungs-Attributpara
meter (Zeichenabstand, Reihenabstand, Italics, Doppelgröße, Unterstrei
chen, etc.) werden durch einen Zeichen-/Druck-Inhalt-Bestimmungsbefehl
bestimmt. Konkret ausgedrückt werden ein Schriftartenladebefehl 2612,
ein Formatladebefehl 2613 und ein Papierblattsteuerinformationsladebefehl
2614 vor einem Zeichen-/Druck-Inhalt-Bestimmungsbefehl 262 für die
erste Seite empfangen. Somit werden ein Schriftart-, ein Format- und ein
Papierblattsteuerparameter, die durch den Host-Computer 10 bestimmt
sind, vorher in dem Drucksteuerungsgerät 11 gespeichert. Der Schriftar
ten-, der Format- und der Papierblatt-Steuerungsparameter werden bei
dem Zeichnen und Drucken der ersten Seite und der folgenden benutzt.
Jedoch können die Papierblattsteuerungsparameter vor irgendeiner ge
wünschten der nachfolgenden Seiten abgeändert werden.
Jeder der Zeichen-/Druck-Inhalt-Bestimmungsfehle 262, 263 enthält als
seine Unterbefehle die Kette von Unterbefehlen zum Einstellen ver
schiedener Zeichnungs-Attributparameter und verschiedene Zeichnungs-Un
terbefehle, die die Zeichnungs- und Druckinhalte von Zeichen, Mu
stern, Bildern etc. für eine Seite bestimmen. Wenn die Unterbefehle
einen Unterbefehl zum Bestimmen einer Seitenerneuerung enthalten, ist
es entschieden, daß keine weitere Unterbefehlskette existiert. Zusätzlich
enthält der Papierblatt-Steuerinformationsladebefehl 2614 als seine Unter
befehle die Kette von Unterbefehlen zum Bestimmen eines Einfach-/Zwei
fachmodus-Drucks, eines Papierzuführabschnitts, eines Papierabführ
abschnitts, einer Papiergröße, einer Anzahl von Kopien und einer Druck
richtung (Portrait/Ländschaft) die diese verschiedenen Papierblatt-Steue
rungsparameter bestimmen.
Bei dem Beispiel der Fig. 26 werden bei der ersten Seite bis zu der
(n-1)ten Seite die Schriftarten-, die Format- und die Papierblattsteue
rungsparameter benutzt, die jeweils durch den Schriftartenladebefehl 2612,
den Formatladebefehl 2613 und den Papierblatt-Steuerinformationsladebe
fehl 2614 geladen werden. Bei der n-ten Seite und den folgenden werden
ein Schriftarten-, ein Format- und ein Papierblatt-Steuerungsparameter
benutzt, die jeweils durch einen Schriftartenladebefehl 2641, einen For
matladebefehl 2642 und einen Papierblatt-Steuerinformationsladebefehl
2643 geladen werden, die neu angeordnet sind. Ein Fall, wo irgendeiner
der drei Arten von Ladebefehlen fehlt, ist auch erlaubt.
Eine Software-Architektur, die bei diesem Ausführungsbeispiel gewählt ist,
um die Ladebefehle über die Befehle in dem herkömmlichen Format
hinaus zu verarbeiten, wird unter Bezugnahme auf Fig. 27 erklärt
werden. Gemäß dieser Architektur ist ein Editierbefehlspuffer 331 in
nerhalb der Taskverarbeitung 32 zusätzlich zu dem Befehlspuffer 33
innerhalb des Monitors 31, der in Fig. 6 gezeigt ist, vorgesehen. Der
Editierbefehlspuffer 331 ist seitenweise unterteilt, was durch einen Steuer
informationsteil und Zeichen-/Druck-Inhalt-Befehle aufgebaut wird (siehe
Fig. 29).
Darüber hinaus sind gemäß dieser Architektur, um mit den in Fig. 26
gezeigten Befehlen fertig zu werden, die folgenden Tasks neu eingerich
tet:
- - Befehlstask 320,
- - Druckverwaltungstask 3220.
Die Funktion der obigen Tasks, die neu eingerichtet sind, und jene der
verschiedenen Tasks, die ein Zeichnen und Drucken betreffen, sind in
Fig. 28 aufgelistet:
- 1. Befehlstask:
- (1-a) Die Befehlstask existiert in Übereinstimmung mit jedem Befehl.
- (1-b) Befehlstasks für den Schriftartenladebefehl und den For matladebefehl setzen notwendige Daten in einem Speicher oder einer Tabelle.
- (1-c) Eine Befehlstask für den Papierblatt-Steuerinformationslade befehl setzt die verschiedenen Papierblatt-Steuerungsparame ter, die als die Unterbefehle dieses Befehls bestimmt sind, in einer Papierblatt-Steuerungsparametertabelle.
- (1-d) Eine Befehlstask für den Zeichen-/Druck-Inhalt-Bestim
mungsbefehl führt die folgenden Prozesse aus:
- (1-d-1) Der Steuerinformationsteil für eine Seite wird erzeugt. Konkret ausgedrückt werden die Papierblatt-Steuerungs parameter für die relevante Seite von dem Inhalt der Papierblatt-Steuerungsparametertabelle kopiert und wer den in den festen Bereich des Kopfteils jeder Seite innerhalb des Editierbefehlspuffer 331 gesetzt (z. B. bei Bezugszeichen 3311-1 in Fig. 29).
- (1-d-2) Die Kette der Unterbefehle zum Einstellen der ver schiedenen Unterbefehle, die die Inhalte der Zeichen- /Druck-Inhalt-Bestimmungsbefehle sind, werden von dem Befehlspuffer 33 in den Editierbefehlspuffer 331 geschoben.
- (1-d-3) Jedes Mal, wenn die Datenpunkte für eine Seite in dem Editierbefehlspuffer 331 vollständig gesetzt sind, wird eine Botschaft (29M1) bezüglich jenes Effekts zu der Zeichnungs-Verwaltungstask (3210 in Fig. 29) übertragen.
- 2. Zeichnungs-Verwaltungstask:
- (2-a) Diese Task wird auf ein Akzeptieren der Botschaft oder den Bericht von der SPU hin begonnen.
- (2-b) Wenn es notwendig ist, fordert diese Task die SPU und den Seitenpuffer an und löst sie.
- (2-c) In Antwort auf die Botschaft von der Befehlstask (29M1), die anzeigt, daß die Datenpunkte für eine Seite vollständig gesetzt worden sind, werden die SPU und ein Seitenpuffer bereich für die relevante Seite angefordert, und danach wird die individuelle Zeichnungstask (irgendeine von 3211, 3212, . . .) begonnen.
- (2-d) Auf ein Akzeptieren des Zeichnungsbeendigungsberichts für die individuelle Zeichnungstask von der SPU hin sendet die Zeichnungs-Verwaltungstask eine Startanfragebotschaft (29M2) der Druck-Verwaltungstask 3220 und bringt den Zustand des Editierbefehlspuffers für die entsprechende Seite in einer Editierbefehlspuffer-Verwaltungstabelle (29C) in einen "Zeichnungs-Beendigungs-Zustand".
- (2-e) Wenn eine Unterbrechung basierend auf dem Ende des Seitenpufferholens aufgetreten ist, überträgt der Prozeß des Unterbrechens eine Loslös-Anfragebotschaft für die relevante Seite zu der Zeichnungs-Verwaltungstask (3210). Diese Zeichnungs-Verwaltungstask, die die Botschaft empfangen hat, bringt den Zustand des Editierbefehls-Pufferbereichs der Seite, die dem Holden ausgesetzt ist, in einen "freien Zustand" und löst den Editierbefehls-Pufferbereich, und sie löst auch den Seitenpufferbereich der Seite, die dem Holen ausgesetzt ist (irgendeine von 29C1, 29C2, . . . und 29C3).
- 3. Individuelle Zeichnungstasks 1-M:
- (3-a) Jede dieser Tasks führt ein Zeichnen in den Seitenpufferbe reich aus, der durch die Zeichnungs-Verwaltungstask 321 bestimmt ist.
- (3-b) Wenn das Zeichnen für eine Seite beendet worden ist, berichtet die individuelle Zeichnungstask das Zeichnungs beendigen zu der Zeichnungs-Verwaltungstask 3210.
- 4. Druck-Verwaltungstask:
- (4-a) Diese Task wählt und beginnt die Drucktask bezüglich des Seitenpufferbereichs, der das Zeichen beendet hat.
- 5. Drucktasks 1-N:
- (5-a) Jede dieser Tasks führt den Druckprozeß für eine Seite aus.
Ein System zum Verarbeiten der Host-Übertragungsbefehle bei diesem
Ausführungsbeispiel wird unten unter Bezugnahme auf Fig. 29 erklärt
werden.
Bei diesem System sind über die Bestandteile der Fig. 27 hinausgehend
die folgenden Pufferspeicher und eine Verwaltungstabelle vorgesehen:
- 1. Ein Schriftartenspeicher (29A1): Ein Speicher zum Speichern ver schiedener Arten von Schriftarten, wie beispielsweise vom Ming-Typ und vom gothischen Typ. Bildpunktschriftarten und Umrißschriftarten sind unterschiedlich gespeichert. Die Bildpunktschriftarten sind unter schiedlich für individuelle Größen gespeichert.
- 2. Schriftarten-Attributspeicher (29A2): Er enthält die Attribute jeder Schriftart (den Namen der Schriftart, den Unterschied der Bildpunkt schriftart/der Umrißschriftart, die Größe der Bildpunktschriftart, etc.), die Tabelle der Korrespondenz zwischen Zeichencodes und Zeichen schriftartadressen, usw.
- 3. Formatspeicher (29B): Ein Speicher zum Speichern von Formaten. Beispielsweise sind die Formate ID und die Formatinhalte (die koexistenten Daten von Zeichen, Mustern und Bildern) in Sätzen ausgedrückt.
- 4. Editierbefehlspuffer-Verwaltungstabelle (29C): Tabelle zum Verwalten des Editierbefehlspuffers 331. Sie enthält den Zustand (Warten auf Zeichnen, beim Zeichnen, Zeichnen beendet, freier Zustand) des Editierbefehls-Pufferbereichs, der jeder Seite entspricht, einen Holzei ger für den Editierbefehls-Pufferbereich, der jeder Seite entspricht, und so weiter.
Nun wird Bezug genommen auf Fig. 29.
- 1. Zuerst empfängt die Host-Kommunikationssteuerung 312 irgendwelche Befehle, die in Fig. 26 gezeigt sind, in ihrem inneren Puffer (291-1).
- 2. Der Unterbrechung der Host-Kommunikationssteuerung 312 durch die MPU nachfolgend werden die Befehle in dem Befehlspuffer 33 gespeichert (291-2).
- 3. Der Speicherung der Befehle in dem Befehlspuffer 33 nachfolgend
wird die Befehlstask 320, die jedem der Befehle entspricht, begonnen
(291-3). Die Befehlstask 320 funktioniert wie folgt:
Wenn der Schriftartenladebefehl ausgeführt wird, werden Schriftarten datenpunkte, die von dem Host-Computer 10 empfangen sind, in dem Schriftartenspeicher 29A1 und dem Schriftarten-Attributspeicher 29A2 gesetzt.
Wenn der Formatladebefehl ausgeführt wird, werden Formatdaten punkte, die von dem Host-Computer 10 empfangen sind, in dem Formatspeicher 29B gesetzt.
Mit dem Papierblatt-Steuerinformationsladebefehl werden die ver schiedenen Papierblatt-Steuerungsparameter, die durch die Unterbe fehle dieses Befehls bestimmt sind, in der Papierblatt-Steuerungs parametertabelle (nicht gezeigt in Fig. 29) gesetzt.
Mit dem Zeichen-/Druck-Inhalt-Bestimmungsbefehl, wie er beim Punkt (1-d) in Fig. 28 erklärt ist, werden der Steuerinformationsteil und die Zeichen-/Druck-Inhalt-Bestimmungsbefehle für jede Seite in dem Editierbefehlspuffer 331 gespeichert, und jedes Mal, wenn die Informationspunkte für eine Seite vollständig gesetzt worden sind, wird die Botschaft 29M1 zu der Zeichnungs-Verwaltungstask 3210 gesendet (292). Die Erzeugung der Steuerinformationsteile 3311 für die jeweiligen Seiten durch die Befehlstasks 320 entspricht dem zentralisierten Schema eines imaginären Zeichnens, das zuvor angege ben ist. - 4. Auf ein Empfangen der Botschaft 29M1 hin erkennt die Zeichnungs-Ver waltungstask 3210, daß die Datenpunkte für eine Seite vollständig in dem Editierbefehlspuffer 331 gesetzt worden sind, und sie führt die in den Punkten (2-b) und (2-c) in Fig. 28 erklärten Prozesse aus. Genauer gesagt, fordert diese Task 3210 die SPU und den Seitenpufferbereich an. Sie bringt den Editierbefehlspufferzustand der relevanten Seite in der Editierbefehlspuffer-Verwaltungstabelle 29C in den "Zeichnungs-Warte-Zustand". Danach beginnt sie die individu elle Zeichnungstask der SPU (die als SPUx angenommen ist) und des Seitenpufferbereichs, die angefordert sind, auf die gleiche Art wie bei irgendeinem der vorangehenden Ausführungsbeispiele.
- 5. Wenn die begonnene individuelle Zeichnungstask (irgendeine der Tasks 3211, 3212, 3213, etc.) das Zeichnen für eine Seite beendet hat, berichtet sie das Ende des Zeichnens zu der Zeichnungs-Task 3210, und zwar auf die Weise wie bei irgendeinem der vorangehen den Ausführungsbeispiele.
Somit können die Kontakte zwischen der Zeichnungs-Verwaltungtask 3210
und Zeichnungstasks (3211, 3212, 3213, etc.) gut durch das folgende
Verfahren erhalten werden:
- 1. Eine SPU-Verwaltungstask x zum Kontaktieren mit der entsprechen den SPUx ist in der MPU vorgesehen. Anders ausgedrückt sind SPU-Verwaltungstasks 3211A, 3212A, 3213A, etc. in Übereinstimmung mit den jeweiligen individuellen Zeichnungstasks 3211, 3212, 3213, etc. vorgesehen. Jede SPU-Verwaltungstask x führt den Kontakt zwi schen der entsprechenden SPUx und der MPU herbei, und zwar durch die Verwendung der Botschaften-Sende/Empfangsfunktion, die eine des Kerns 311 ist.
- 2. In dem obigen Punkt (4) beginnt die Zeichnungs-Verwaltungstask 3210 nicht direkt die individuelle Zeichnungstask x in der SPU, sondern sie beginnt die SPU-Verwaltungstask x.
- 3. Die SPU-Verwaltungstask x beginnt die SPUx und instruiert sie, um die individuelle Zeichnungstask #x auszuführen.
- 4. Wenn die individuelle Zeichnungstask #x in der SPU das Zeichnen für eine Seite beendet hat, berichtet sie das Zeichnungsbeendigen zu der SPU-Verwaltungstask x in der SPU, und zwar durch das Anwen den desselben Verfahrens des Kontaktes zwischen den Prozessoren, wie bei irgendeinem der vorangehenden Ausführungsbeispiele.
- 5. Die SPU-Verwaltungstask x, die den Bericht empfangen hat, infor miert die Zeichnungs-Verwaltungstask 3210 von der Situation, und zwar durch das Anwenden der oben erwähnten Botschaften-Sende funktion.
- 6. Auf ein Erkennen des Beendigens des Zeichnens für eine Seite durch die individuelle Zeichnungstask #x hin sendet die Zeichnungs-Ver waltungstask 3210 die Startanfragebotschaft 29M2 zu der Druck-Ver waltungstask 3220.
- 7. Die Druck-Verwaltungstask 3220, die die Startanfragebotschaft 29M2 empfangen hat, wählt die Drucktask (irgendeine der Tasks 3221, 3222, 3223, etc.) für den Druck des Seitenpufferbereichs, der dem Zeichnen ausgesetzt ist, und beginnt danach die ausgewählte Druck task.
- 8. Die Drucktask führt den Druckprozeß für den Seitenpufferbereich aus, der das Zeichnen beendet hat, und zwar auf die gleiche Weise wie bei irgendeinem der vorangehenden Ausführungsbeispiele.
Übrigens kann die Funktion der Druck-Verwaltungstask 3220 auch als
Teil der Funktionen der Zeichnungs-Verwaltungstask 3210 realisiert wer
den.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann der Druckdurchsatz erhöht
werden durch Anwenden des Multiprozessors, sogar in dem Fall des
Vorwärtstragens des Zeichnens und des Druckens, nachdem die Schriftar
ten- und Formatparameter zuvor geladen worden sind.
Darüber hinaus wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Inhalt des
Befehlspuffers 33 in die Inhalte der Bereiche des Editierbefehlspuffers
331 geändert, der für die jeweiligen Seiten aufgeteilt ist, woraufhin die
herkömmlichen Zeichen- und Druckprozesse durch Anwenden des Multi
prozessors ausgeführt werden können. Daher kann der Druckdurchsatz
sogar in dem Fall der zuvor genannten erzwungenen Befehle erhöht
werden, wie in dem Fall der nicht erzwungenen Befehle.
Bei den obigen Ausführungsbeispielen können der Master-Prozessor und
die Slave-Prozessoren vier Fehlerpunkte begegnen, die in der Fig. 30
aufgelistet sind, d. h. den Fehlern einer SPU-Ausnahme, einer
SPU-Nichtantwort, einer MPU-Ausnahme und einer MPU-Nichtantwort. Be
züglich jedes der Fehlerpunkte zeigt die Figur (a) den Prozessor zum
Erfassen des Fehlers (Fehlerdetektor), (b) den Namen eines Prozesses
zum Fertigwerden mit dem Fehler, und (c) die Inhalte des Fehlerprozes
ses an. Übrigens sind "keine Antwort von der SPU zu der MPU" des
Fehlerpunktes 2 und "keine Antwort von der MPU zu der SPU" des
Fehlerpunktes 4 Fehler, die sich in Abwesenheit der Kontakte entwickeln,
die bei normalen Bedingungen zwischen den Prozessoren existieren
sollten, wie es in den Fig. 24 und 25 gezeigt ist.
Aufgrund des Vorsehens der Fehlerprozesse kann der Druckprozeß, auch
wenn der Master-Prozessor oder irgendeiner der Slave-Prozessoren den
Fehler erlebt hat, ohne Hinderung fortgeführt werden, und zwar durch
die Anwendung der Prozessoren, die andere als der Prozessor ist, der
den Fehler entwickelt hat.
Bei den obigen Ausführungsbeispielen kann das Drucksteuerungsgerät 11
alternativ als eine Fähigkeit des Host-Computers 10 realisiert werden,
und zwar durch Wählen einer der folgenden Verfahren:
- 1. Das Drucksteuerungsgerät ist als ein Drucksteueradapter oder eine Drucksteuerleiterplatte implementiert, die in dem Host-Computer enthalten ist, und ein Multiprozessor ist an dem Adapter oder der Leiterplatte eingebaut und ist mit den Funktionen ausgestattet, wie sie zuvor beschrieben sind.
- 2. Das Drucksteuerungsgerät ist als Software implementiert, die durch den Hauptprozessor des Host-Computers verarbeitet wird. In diesem Fall ist der Hauptprozessor aus einem Multiprozessor aufgebaut, der mit den Funktionen ausgestattet ist, wie sie zuvor beschrieben sind.
Die vorliegende Erfindung bringt verschiedene Effekte hervor; wie sie
unten angegeben sind.
Bei einem Drucksteuerungsgerät vom Multiprozessortyp kann eine Viel
zahl von Slave-Prozessoren die Prozesse eines Zeichnens etc. parallel
unter der Steuerung eines Master-Prozessors ausführen, so daß die
Verarbeitungsfähigkeiten des Drucksteuerungsgeräts erhöht werden kön
nen. Insbesondere werden, da ein imaginäres Zeichnen gewählt wird, die
parallelen Zeichenprozesse durch die Vielzahl von Prozessoren ermöglicht.
Bei einem Drucksteuerungsgerät, das ein zentralisiertes Verarbeitungs
schema eines imaginären Zeichnens (ein zentralisiertes Verarbeitungs
schema eines imaginären Zeichnens vom Papiergrößeneinstelltyp oder ein
zentralisiertes Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens vom
Papiergrößenannahmetyp) führt eine Zeichnungsverwaltungstask ein
imaginäres Zeichnen aus, und eine Vielzahl individueller Zeichnungstasks
führt ein reales Zeichnen parallel in separaten Prozessoren aus. Darüber
hinaus können Druckprozesse, die jeweilige Seitenpufferbereiche betreffen,
die das reale Zeichnen beendet haben, fortlaufend mit dem imaginären
Zeichnen ausgeführt werden und parallel mit dem realen Zeichnen.
Auch bei einem dezentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären
Zeichnens führt eine Vielzahl imaginärer Zeichnungstasks ein reales
Zeichnen parallel in separaten Prozessoren aus, und Druckprozesse, die
jeweilige Seitenpufferbereiche betreffen, die das reale Zeichnen beendet
haben, können parallel mit dem realen Zeichnen ausgeführt werden.
Bei dem zentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens
und dem dezentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären Zeich
nens werden demgemäß reale Zeichenprozesse parallel ausgeführt, so daß
die höchste Leistungsfähigkeit eines Druckers als ein Druckdurchsatz
erreicht wird, auch in einem Fall, wo die Zeichnungs-Zeitperiode des
Geräts pro Seite die Druck-Zeitperiode eines Druckermechanismus pro
Seite übersteigt. Darüber hinaus kann, da das Zeichnen und das Drucken
fortlaufend ausgeführt werden, die höchste Leistungsfähigkeit des Druckers
erreicht werden, sogar in einem Folge-Druckmodus für ein Doku
ment, das aus einer Vielzahl von Seiten gebildet ist, die jeweils unter
schiedliche Druckinhalte haben. Weiterhin können, da Mehrzweckprozes
soren als die Vielzahl der Prozessoren verwendet werden, eine Zeich
nungsleistungsfähigkeit und eine Druckleistungsfähigkeit erhöht werden,
sogar für ein Dokument, in dem jede Seite nur Zeichen oder nur Mu
ster enthält.
Darüber hinaus wird im Falle eines Verwendens eines Steuersystems für
einen Puffer für Seiten variabler Länge bei dem zentralisierten Ver
arbeitungsschema eines imaginären Zeichnens oder dem dezentralisierten
Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens nur ein Seitenpuffer
einer erforderlichen Kapazität angefordert, in Übereinstimmung mit einer
Papiergröße, und daher kann das Drucken großer Papiergröße mit einer
kleinen Gesamtkapazität des Seitenpuffers realisiert werden. Weiterhin
kann eine große Anzahl von Seitenpufferbereichen für das Drucken einer
kleinen Papiergröße angeordnet werden, so daß das Drucken bei der
höchsten Leistungsfähigkeit der Druckermaschine realisiert werden kann,
ohne daß ein durchschnittlicher Druckdurchsatz erniedrigt wird, auch
wenn das Drucken von Seiten starker Zeichnungsbelastung teilweise
koexistent ist.
Bei dem dezentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären Zeich
nens führen die individuellen Zeichnungstasks das imaginäre Zeichnen
ungleich dem bei dem zentralisierten Verarbeitungsschema des imaginären
Zeichnens aus. Demgemäß ist in einem Fall, wo die Belastung des
imaginären Zeichnens gering ist, die Anzahl M der individuellen Zeich
nungstasks gleich (K+1) gesetzt, wobei K die Gesamtanzahl der Slave-Pro
zessoren bezeichnet, und jede individuelle Zeichnungstask #m wird
irgendeinem der Slave-Prozessoren und dem Master-Prozessor zugeordnet,
wodurch der Druckdurchsatz mehr erhöht werden kann als bei dem
zentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären Zeichnens.
Erzwungene Befehle werden unterstützt und bei einer Drucksteuerver
arbeitung, die dem erzwungenen Befehl entspricht, führt der imaginäre
Zeichenprozeß nur die Erfassung eines expliziten Seitenumbruchs durch
und braucht nicht das Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern
durchführen. Daher sind Drucksteuerungsmodem, die jeweils den er
zwungenen Befehlen und den nicht erzwungenen Befehlen entsprechen,
vorgesehen, wodurch die imaginären Zeichenprozesse bei dem zentralisier
ten und dem dezentralisierten Verarbeitungsschema eines imaginären
Zeichnens vereinfacht werden können und für die erzwungenen Befehle
schneller gemacht werden können.
Hinsichtlich der erzwungenen Befehle kann demgemäß der Effekt der
Erhöhung der Zeichenleistungsfähigkeit im wesentlichen proportional zu
der Anzahl der Prozessoren zusätzlich zu den erwähnten Effekten er
reicht werden, die das zentralisierte und das dezentralisierte Verarbei
tungsschema eines imaginären Zeichnens betreffen.
Zwischenzeitlich wird bei einem Drucksteuerungsgerät ein Zwischenseiten-
Parallel-Verarbeitungsmodus, ein Zeichnen für jede Seite in eine Vielzahl
von Bereichen aufgeteilt, und die jeweiligen Bereiche werden parallel
durch separate Prozessoren verarbeitet. Weiterhin werden Druckprozesse
für jeweilige Seitenpufferbereiche, die das Zeichnen beendet haben,
fortlaufend mit dem Zeichnen ausgeführt.
Demgemäß dient das Drucksteuerungsgerät des Zwischenseiten-Parallel-Ver
arbeitungsmodus zum Ausführen bei hoher Geschwindigkeit, nicht nur
dem Folge-Druckmodus, sondern auch dem Druck eines Dokuments, das
aus nur einer Seite gebildet ist und dem ersten Druck.
Ein Hilfsmittel ist auch verwendet, bei dem ein Zeichnen und Drucken
vorwärts getragen werden, nachdem Schriftarten- und Formatparameter
zuvor geladen worden sind. Sogar in einem derartigen Falle kann ein
Druckdurchsatz durch Ausnutzen eines Multiprozessors erhöht werden.
Der Inhalt eines Befehlspuffers wird in die Inhalte der Bereiche eines
Editierbefehlspuffers geändert, der für jeweilige Seiten aufgeteilt ist,
woraufhin gewöhnliche Zeichen- und Druckprozesse durch Ausnutzen
eines Multiprozessors ausgeführt werden. Mit diesem Hilfsmittel kann ein
hoher Druckdurchsatz für erzwungene Befehle erhalten werden, wie in
dem Fall von nicht erzwungenen Befehlen.
Durch Entwickeln von Verarbeitungsverfahren zum Fertigwerden mit
Prozessorfehlern, auch wenn der Fehler in einem Master-Prozessor oder
irgendeinem der Slave-Prozessoren entwickelt ist, kann ein Druckprozeß
ohne Hindernis durch die Verwendung der Prozessoren fortgeführt wer
den, die andere als der Prozessor sind, der den Fehler erlebt.
Claims (27)
1. Drucksteuerungsverfahren, wobei Zeichenprozesse und Druckprozesse
für jeweilige Seiten in Übereinstimmung mit Druckbefehlen durch
eine Vielzahl von Prozessoren durchgeführt werden; wobei das
Verfahren die Schritte aufweist:
Speichern der Druckbefehle, die über die Vielzahl der Seiten rei chen, in einem Befehlspuffer;
aufeinanderfolgendes Zuordnen der Zeichenprozesse für die verschie denen Seiten zu den unterschiedlichen Prozessoren, Holen einer Kette der Druckbefehle, die über die Vielzahl der Seiten reicht, aus dem Befehlspuffer, während eines Ausführens eines imaginären Zeichnens zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern der jeweiligen Seiten ohne ein Ausführen eines jeweiligen realen Zeich nens; und
Ausführen des realen Zeichnens für die Seite, die das imaginäre Zeichnen beendet hat, durch die jeweils zugeteilten Prozessoren auf der Basis der Druckbefehlskette und in Übereinstimmung mit den eingestellten Zeichnungs-Attributparametern, die bei dem imaginären Zeichnen eingestellt sind.
Speichern der Druckbefehle, die über die Vielzahl der Seiten rei chen, in einem Befehlspuffer;
aufeinanderfolgendes Zuordnen der Zeichenprozesse für die verschie denen Seiten zu den unterschiedlichen Prozessoren, Holen einer Kette der Druckbefehle, die über die Vielzahl der Seiten reicht, aus dem Befehlspuffer, während eines Ausführens eines imaginären Zeichnens zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern der jeweiligen Seiten ohne ein Ausführen eines jeweiligen realen Zeich nens; und
Ausführen des realen Zeichnens für die Seite, die das imaginäre Zeichnen beendet hat, durch die jeweils zugeteilten Prozessoren auf der Basis der Druckbefehlskette und in Übereinstimmung mit den eingestellten Zeichnungs-Attributparametern, die bei dem imaginären Zeichnen eingestellt sind.
2. Drucksteuerungsverfahren nach Anspruch 1, wobei das imaginäre
Zeichnen dient, Seitenumbruchadressen der Druckbefehle zu detektie
ren, die in dem Befehlspuffer gespeichert sind, zusätzlich zu dem
Einstellen der Zeichnungs-Attributparameter der jeweiligen Seiten;
und wobei einer der Prozessoren das gesamte imaginäre Zeichnen
ausführt und er aufeinanderfolgend den anderen Prozessoren die
Seitenumbruchadressen und die Zeichnungs-Attributparameter der
Seiten gibt, die das imaginäre Zeichnen beendet haben, und die
anderen Prozessoren veranlaßt, das reale Zeichnen der gegebenen
Seiten auszuführen.
3. Drucksteuerungsverfahren nach Anspruch 1, wobei der Prozessor,
dem der Zeichenprozeß für eine bestimmte der Seiten zugeordnet
worden ist, das imaginäre Zeichnen ausführt, und das reale Zeichnen
der spezifizierten Seite ausführt.
4. Drucksteuerungsverfahren nach Anspruch 1, wobei eine Papiergröße
jeder der Seiten bei dem imaginären Zeichnen detektiert wird, und
ein Seitenpuffer, dessen Kapazität der detektierten Papiergröße
entspricht, für das reale Zeichnen jeder Seite angefordert wird.
5. Drucksteuerungsverfahren nach Anspruch 1, wobei ein Seitenpuffer,
dessen Kapazität einer vorbestimmten Papiergröße entspricht, für
jede der Seiten angefordert wird, und wenn es bei dem realen
Zeichnen jeder Seite detektiert worden ist, daß die relevante Seite
eine unterschiedliche Papiergröße hat, wird wieder ein Seitenpuffer,
dessen Kapazität der unterschiedlichen Papiergröße entspricht, ange
fordert.
6. Drucksteuerungsverfahren nach Anspruch 1, das ein System für einen
erzwungenen Befehl für die Druckbefehle wählt, wobei ein Befehl,
der "Neue-Seite-Befehl" genannt wird, der einen Seitenumbruch
anzeigt, bei einem Umbruch jeder der Seiten angeordnet ist, um
dadurch die verschiedenen Zeichnungs-Attributparameter in Überein
stimmung mit Druckbefehlsspezifikationen bei einem Kopf jeder Seite
zu initialisieren, oder ein Befehl, der "Rücksetzbefehl B", zum In
itialisieren der verschiedenen Zeichnungs-Attributparameter bei dem
Kopf jeder Seite angeordnet ist; den Befehlen für die erste Seite ein
Befehl vorangeht zum Definieren von Parametern, die für alle Seiten
eines Dokuments gültig sind und alle externen Zeichen, Formate,
Funktionen, Wörterbücher etc. enthalten, die für alle nachfolgenden
Seiten eines Dokuments gültig sind, das aus den Seiten gebildet ist;
ein Befehl, der "Rücksetzbefehl A", zum Initialisieren der Zeich
nungs-Attributparameter und der Parameter, die für alle Seiten eines
Dokuments gültig sind, bei einem Kopf des Dokuments angeordnet
ist; und eine Kette verschiedener Zeichnungsbefehle und Befehle
zum Einstellen der verschiedenen Zeichnungs-Attributparameter,
wobei die Befehlskette, die zum Bezeichnen von Zeichnungs- und
Druckinhalten jeder Seite dient, zwischen dem Rücksetzbefehl B und
dem Neue-Seite-Befehl angeordnet ist.
7. Drucksteuerungsverfahren nach Anspruch 6, wobei ein Zeit-Abhängig
keits-/Nichtabhängigkeits-Befehl zum Unterscheiden des Systems mit
erzwungenem Befehl von irgendeinem anderen System mit nicht er
zwungenem Befehl in einem Kopfbereich der Druckbefehlskette
angeordnet ist; und der Zeit-Abhängigkeits-/Nichtabhängigkeits-Befehl,
der in der empfangenen Druckbefehlskette beschrieben ist, wird so
decodiert, daß ein Drucksteuerungsmodus entsprechend den erzwun
genen Befehlen und eines Drucksteuerungsmodus entsprechend den
nicht erzwungenen Befehlen des Systems mit nicht erzwungenem
Befehl ausgewählt wird.
8. Drucksteuerungsverfahren nach Anspruch 7, wobei Prozesse zum
Einstellen der Zeichnungs-Attributparameter zum Detektieren der
Seitenumbrüche als der imaginäre Zeichenprozeß in Antwort auf die
Druckbefehlskette von dem System mit nicht erzwungenem Befehl
durchgeführt werden, während nur die Detektion der Seitenumbrüche
als der imaginäre Zeichenprozeß in Antwort auf die Druckbefehls
kette des Systems mit erzwungenem Befehl durchgeführt wird.
9. Drucksteuerungsgerät zur Anwendung bei einem Drucker, das um
faßt:
einen Master-Prozessor;
eine Vielzahl von Slave-Prozessoren, die in Übereinstimmung mit Instruktionen von dem Master-Prozessor arbeiten;
eine Host-Kommunikationssteuerung, die zur Kommunikation zwi schen dem Drucksteuerungsgerät und einem Host-Computer dient;
einen Druckermaschinenadapter, der dazu dient, Eingänge zu bzw. Ausgänge aus einer Maschine des Druckers zu führen;
einen geteilten Speicher, der einen Befehlspuffer enthält, zum Spei chern einer Kette von Druckbefehlen darin, die durch die Host-Kommu nikationssteuerung von dem Host-Computer empfangen wer den, und auf den alle der Prozessoren zugreifen können; und
lokale Speicher, die jeweils in Übereinstimmung mit den individuel len Prozessoren angeordnet sind, und auf die jeweils nur der ent sprechende Prozessor zugreifen kann;
wobei der Master-Prozessor ausgestattet ist mit einer imaginären Zeichenfunktion zum Ausführen eines Prozesses zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern ohne ein reales Zeichnen, und zwar für eine Seite, bis zu einer Detektion eines Seitenumbruchs, während die Druckbefehlskette, die in dem Befehlspuffer gespeichert ist, geholt und interpretiert wird, um dadurch eine Seitenumbruchadresse an dem Kopf einer nächsten Seite zu suchen; einer Funktion eines nachfolgenden Anforderns des Slave-Prozessors in einem freien Zustand; einer Funktion eines nachfolgenden Anforderns eines Sei tenpuffers in einem freien Zustand, der eine Kapazität hat, die einer Papiergröße entspricht, die durch das imaginäre Zeichnen entschie den ist; und einer Funktion eines nachfolgenden Beginnens des realen Zeichnens für die Seite, die das imaginäre Zeichnen beendet hat, in den angeforderten Seitenpuffer und durch den angeforderten Slave-Prozessor, wobei das reale Zeichnen aufeinanderfolgend begon nen wird unter Verwendung der Seitenumbruchadressen bei den Köpfen der Seiten und den Zeichnungs-Attributparametern als Ein gangsparametern;
wobei jeder Slave-Prozessor ausgestattet ist mit einer Funktion eines Ausführens des realen Zeichnens für eine Seite in Übereinstimmung mit den Zeichnungs-Attributparametern, die durch das imaginäre Zeichnen gefunden sind; und einer Funktion eines nachfolgenden Berichtens eines Endes des realen Zeichnens zu dem Master-Prozes sor und auch eines Anfragens des Master-Prozessors, einen Druck prozeß für den Seitenpuffer durchzuführen, der das reale Zeichnen durchgeführt hat;
wobei der Master-Prozessor weiterhin ausgestattet ist mit einer Funktion eines auf den neuesten Stand Bringens der Seite des Endes des realen Zeichnens und Lesens des Berichtquellen-Slave-Pro zessors, wenn der Bericht des Endes des realen Zeichnens emp fangen worden ist; einer Funktion eines Ausführens des Druckprozes ses für den Seitenpuffer, der das reale Zeichnen beendet hat, wenn der Druckprozeß angefragt worden ist; und einer Funktion eines Lösens des Seitenpuffers, der das reale Zeichnen beendet hat, wenn der Master-Prozessor ein Ende eines Holens von dem Seitenpuffer rückgemeldet hat, der durch den Druckprozeß begonnen ist, im Hinblick auf sowohl den Druckermaschinenadapter als auch den Berichtquellen-Slave-Prozessor;
wobei die imaginären Zeichenprozesse und die Druckprozesse durch den Master-Prozessor fortlaufend durchgeführt werden, und die Prozesse durch den Master-Prozessor und die Prozesse durch die jeweiligen Slave-Prozessoren parallel durchgeführt werden.
einen Master-Prozessor;
eine Vielzahl von Slave-Prozessoren, die in Übereinstimmung mit Instruktionen von dem Master-Prozessor arbeiten;
eine Host-Kommunikationssteuerung, die zur Kommunikation zwi schen dem Drucksteuerungsgerät und einem Host-Computer dient;
einen Druckermaschinenadapter, der dazu dient, Eingänge zu bzw. Ausgänge aus einer Maschine des Druckers zu führen;
einen geteilten Speicher, der einen Befehlspuffer enthält, zum Spei chern einer Kette von Druckbefehlen darin, die durch die Host-Kommu nikationssteuerung von dem Host-Computer empfangen wer den, und auf den alle der Prozessoren zugreifen können; und
lokale Speicher, die jeweils in Übereinstimmung mit den individuel len Prozessoren angeordnet sind, und auf die jeweils nur der ent sprechende Prozessor zugreifen kann;
wobei der Master-Prozessor ausgestattet ist mit einer imaginären Zeichenfunktion zum Ausführen eines Prozesses zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern ohne ein reales Zeichnen, und zwar für eine Seite, bis zu einer Detektion eines Seitenumbruchs, während die Druckbefehlskette, die in dem Befehlspuffer gespeichert ist, geholt und interpretiert wird, um dadurch eine Seitenumbruchadresse an dem Kopf einer nächsten Seite zu suchen; einer Funktion eines nachfolgenden Anforderns des Slave-Prozessors in einem freien Zustand; einer Funktion eines nachfolgenden Anforderns eines Sei tenpuffers in einem freien Zustand, der eine Kapazität hat, die einer Papiergröße entspricht, die durch das imaginäre Zeichnen entschie den ist; und einer Funktion eines nachfolgenden Beginnens des realen Zeichnens für die Seite, die das imaginäre Zeichnen beendet hat, in den angeforderten Seitenpuffer und durch den angeforderten Slave-Prozessor, wobei das reale Zeichnen aufeinanderfolgend begon nen wird unter Verwendung der Seitenumbruchadressen bei den Köpfen der Seiten und den Zeichnungs-Attributparametern als Ein gangsparametern;
wobei jeder Slave-Prozessor ausgestattet ist mit einer Funktion eines Ausführens des realen Zeichnens für eine Seite in Übereinstimmung mit den Zeichnungs-Attributparametern, die durch das imaginäre Zeichnen gefunden sind; und einer Funktion eines nachfolgenden Berichtens eines Endes des realen Zeichnens zu dem Master-Prozes sor und auch eines Anfragens des Master-Prozessors, einen Druck prozeß für den Seitenpuffer durchzuführen, der das reale Zeichnen durchgeführt hat;
wobei der Master-Prozessor weiterhin ausgestattet ist mit einer Funktion eines auf den neuesten Stand Bringens der Seite des Endes des realen Zeichnens und Lesens des Berichtquellen-Slave-Pro zessors, wenn der Bericht des Endes des realen Zeichnens emp fangen worden ist; einer Funktion eines Ausführens des Druckprozes ses für den Seitenpuffer, der das reale Zeichnen beendet hat, wenn der Druckprozeß angefragt worden ist; und einer Funktion eines Lösens des Seitenpuffers, der das reale Zeichnen beendet hat, wenn der Master-Prozessor ein Ende eines Holens von dem Seitenpuffer rückgemeldet hat, der durch den Druckprozeß begonnen ist, im Hinblick auf sowohl den Druckermaschinenadapter als auch den Berichtquellen-Slave-Prozessor;
wobei die imaginären Zeichenprozesse und die Druckprozesse durch den Master-Prozessor fortlaufend durchgeführt werden, und die Prozesse durch den Master-Prozessor und die Prozesse durch die jeweiligen Slave-Prozessoren parallel durchgeführt werden.
10. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9, wobei anstelle der Funktion
des Anforderns eines Seitenpuffers in einem freien Zustand, der eine
Kapazität hat, die einer Papiergröße entspricht, die durch das imagi
näre Zeichnen entschieden ist; der Master-Prozessor ausgestattet ist
mit einer Funktion eines Anforderns nach der Slave-Prozessor-Anfor
derung eines Seitenpuffers in einem freien Zustand, der eine feste
Kapazität hat, die einer größten Papiergröße entspricht, die durch
die Druckermaschine bedruckbar ist, und auf den der angeforderte
Slave-Prozessor zugreifen kann.
11. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9, wobei anstelle der Funktion
des Anforderns eines Seitenpuffers in einem freien Zustand, der eine
Kapazität hat, die einer Papiergröße entspricht, die durch das imagi
näre Zeichnen entschieden ist; der Master-Prozessor ausgestattet ist
mit einer Funktion eines Anforderns nach der Slave-Prozessor-Anfor
derung eines Seitenpuffers in einem freien Zustand, der eine Kapazi
tät hat, die einer nicht erscheinenden Papiergröße entspricht, und
auf den der angeforderte Slave-Prozessor zugreifen kann, und jeder
Slave-Prozessor ausgestattet ist mit einer Funktion eines Anfragens
des Master-Prozessors, wieder einen Seitenpuffer anzufordern, der
einer neuen Papiergröße entspricht, wenn eine Änderung der Papier
größe von einem nicht vorhandenen Wert zu einer neuen Papier
größe in dem realen Zeichnen detektiert worden ist, das durch den
Slave-Prozessor ausgeführt wird.
12. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9, wobei ein Editierbefehlspuffer
umfaßt ist, der Bereiche hat, die einer Vielzahl von Seiten zum
Speichern einer Steuerinformation und Zeichen-/Druck-Inhalt-Bestim
mungsbefehle für die individuellen Seiten entsprechen; und wobei
der Master-Prozessor ausgestattet ist mit einer Funktion eines Spei
cherns der Zeichnungs-Attributparameter, die durch das imaginäre
Zeichnen gefunden sind, und der Zeichen-/Druck-Inhalt-Bestimmungs
befehle, die in dem Befehlspuffer gespeichert sind, in dem Editier
befehlspuffer aufeinanderfolgend für die jeweiligen Seiten, und einer
Funktion eines Anfragens der Slave-Prozessoren, das reale Zeichnen
auszuführen, und zwar aufeinanderfolgend für Inhalte der jeweiligen
Seiten, die in dem Editierbefehlspuffer gespeichert sind.
13. Drucksteuerungsgerät zur Anwendung bei einem Drucker, das um
faßt:
einen Master-Prozessor;
eine Vielzahl von Slave-Prozessoren, die in Übereinstimmung mit Instruktionen von dem Master-Prozessor arbeiten; eine Host-Kommunikationssteuerung, die zur Kommunikation zwi schen dem Drucksteuerungsgerät und einem Host-Computer dient;
einen Druckermaschinenadapter, der dazu dient, Eingänge zu bzw. Ausgänge von einer Maschine des Druckers zu führen;
einen geteilten Speicher; der einen Befehlspuffer enthält, zum Spei chern einer Kette von Druckbefehlen darin, die durch die Host-Kommu nikationssteuerung von dem Host-Computer empfangen sind, und auf den alle der Prozessoren zugreifen können; und lokale Speicher; die jeweils in Übereinstimmung mit den individuel len Prozessoren angeordnet sind, und auf die jeweils nur der ent sprechende Prozessor zugreifen kann;
wobei der Master-Prozessor ausgestattet ist mit einer Funktion eines Beginnens einer gewünschten von M individuellen Zeichentasks für die jeweiligen Slave-Prozessoren;
wobei der erste Slave-Prozessor der individuellen Zeichentask #1 zu geordnet ist, die mit einer Funktion eines Anfragens des Master-Pro zessors ausgestattet ist, um einen Seitenpuffer in einem freien Zustand anzufordern, der eine feste Kapazität hat (eine Kapazität, die einer größten Papiergröße entspricht, die mit der Druckermaschi ne bedruckbar ist); einer Funktion eines nachfolgenden Ausführens eines Prozesses zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern als reales Zeichnen in den angeforderten Seitenpuffer; und zwar für eine Seite, bis zu einer Detektion eines Seitenumbruchs; einer Funktion eines nachfolgenden Berichtens eines Endes des realen Zeichnens von dem Slave-Prozessor zu dem Master-Prozessor und auch eines Anfragens des Master-Prozessors, einen Druckprozeß für den Seitenpuffer auszuführen, der das reale Zeichnen beendet hat; und einer Funktion des nachfolgenden Ausführens eines imaginären Zeichnens, wobei ein Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-At tributparametern ohne das reale Zeichnen für eine Seite durchge führt wird, bis zu einer Detektion eines Seitenumbruchs, während die Druckbefehlskette, die in dem Befehlspuffer gespeichert ist, geholt und interpretiert wird, wobei das imaginäre Zeichnen (M-1) Male iteriert wird;
wobei der k-te Slave-Prozessor der individuellen Zeichentask #m zugeordnet ist, die ausgestattet ist mit einer Funktion eines (m-1)-ma ligen Ausführens des imaginären Zeichnens; einer Funktion eines Anfragens des Master-Prozessors, einen Seitenpuffer in einem freien Zustand anzufordern, der eine feste Kapazität hat; einer Funktion eines nachfolgenden Ausführens eines Prozesses zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern als das reale Zeichnen in den ange forderten Seitenpuffer für eine Seite, bis zu einer Detektion eines Seitenumbruchs; einer Funktion eines nachfolgenden Berichtens eines Endes des realen Zeichnens von dem Slave-Prozessor zu dem Ma ster-Prozessor und auch eines Anfragens des Master-Prozessors, einen Druckprozeß für den Seitenpuffer auszuführen, der das reale Zeich nen beendet hat; und einer Funktion eines nachfolgenden (M-m)-maligen Ausführens des imaginären Zeichnens;
wobei der Master-Prozessor weiterhin ausgestattet ist mit einer Funktion eines auf den neuesten Stand Bringens der Seite des Endes des realen Zeichnens, wenn der Bericht des Endes des realen Zeichnens empfangen worden ist, einer Funktion eines Ausführens des Druckprozesses für den Seitenpuffer; der das reale Zeichnen beendet hat, wenn der Druckprozeß angefragt worden ist; einer Funktion eines Lösens des Seitenpuffers, der das reale Zeichnen beendet hat, wenn der Master-Prozessor ein Ende eines Holens von dem Seitenpuffer rückgemeldet hat, das durch den Druckprozeß begonnen ist, im Hinblick auf sowohl den Druckermaschinenadapter als auch jeden Slave-Prozessor; die den Druckprozeß angefragt haben; und einer Funktion eines Anforderns des Seitenpuffers, wenn der Master-Prozessor angefragt worden ist, ihn anzufordern;
wobei die imaginären Zeichenprozesse und die Druckprozesse durch den Master-Prozessor fortlaufend durchgeführt werden, und die Prozesse durch den Master-Prozessor und die Prozesse durch die jeweiligen Slave-Prozessoren parallel durchgeführt werden.
einen Master-Prozessor;
eine Vielzahl von Slave-Prozessoren, die in Übereinstimmung mit Instruktionen von dem Master-Prozessor arbeiten; eine Host-Kommunikationssteuerung, die zur Kommunikation zwi schen dem Drucksteuerungsgerät und einem Host-Computer dient;
einen Druckermaschinenadapter, der dazu dient, Eingänge zu bzw. Ausgänge von einer Maschine des Druckers zu führen;
einen geteilten Speicher; der einen Befehlspuffer enthält, zum Spei chern einer Kette von Druckbefehlen darin, die durch die Host-Kommu nikationssteuerung von dem Host-Computer empfangen sind, und auf den alle der Prozessoren zugreifen können; und lokale Speicher; die jeweils in Übereinstimmung mit den individuel len Prozessoren angeordnet sind, und auf die jeweils nur der ent sprechende Prozessor zugreifen kann;
wobei der Master-Prozessor ausgestattet ist mit einer Funktion eines Beginnens einer gewünschten von M individuellen Zeichentasks für die jeweiligen Slave-Prozessoren;
wobei der erste Slave-Prozessor der individuellen Zeichentask #1 zu geordnet ist, die mit einer Funktion eines Anfragens des Master-Pro zessors ausgestattet ist, um einen Seitenpuffer in einem freien Zustand anzufordern, der eine feste Kapazität hat (eine Kapazität, die einer größten Papiergröße entspricht, die mit der Druckermaschi ne bedruckbar ist); einer Funktion eines nachfolgenden Ausführens eines Prozesses zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern als reales Zeichnen in den angeforderten Seitenpuffer; und zwar für eine Seite, bis zu einer Detektion eines Seitenumbruchs; einer Funktion eines nachfolgenden Berichtens eines Endes des realen Zeichnens von dem Slave-Prozessor zu dem Master-Prozessor und auch eines Anfragens des Master-Prozessors, einen Druckprozeß für den Seitenpuffer auszuführen, der das reale Zeichnen beendet hat; und einer Funktion des nachfolgenden Ausführens eines imaginären Zeichnens, wobei ein Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-At tributparametern ohne das reale Zeichnen für eine Seite durchge führt wird, bis zu einer Detektion eines Seitenumbruchs, während die Druckbefehlskette, die in dem Befehlspuffer gespeichert ist, geholt und interpretiert wird, wobei das imaginäre Zeichnen (M-1) Male iteriert wird;
wobei der k-te Slave-Prozessor der individuellen Zeichentask #m zugeordnet ist, die ausgestattet ist mit einer Funktion eines (m-1)-ma ligen Ausführens des imaginären Zeichnens; einer Funktion eines Anfragens des Master-Prozessors, einen Seitenpuffer in einem freien Zustand anzufordern, der eine feste Kapazität hat; einer Funktion eines nachfolgenden Ausführens eines Prozesses zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern als das reale Zeichnen in den ange forderten Seitenpuffer für eine Seite, bis zu einer Detektion eines Seitenumbruchs; einer Funktion eines nachfolgenden Berichtens eines Endes des realen Zeichnens von dem Slave-Prozessor zu dem Ma ster-Prozessor und auch eines Anfragens des Master-Prozessors, einen Druckprozeß für den Seitenpuffer auszuführen, der das reale Zeich nen beendet hat; und einer Funktion eines nachfolgenden (M-m)-maligen Ausführens des imaginären Zeichnens;
wobei der Master-Prozessor weiterhin ausgestattet ist mit einer Funktion eines auf den neuesten Stand Bringens der Seite des Endes des realen Zeichnens, wenn der Bericht des Endes des realen Zeichnens empfangen worden ist, einer Funktion eines Ausführens des Druckprozesses für den Seitenpuffer; der das reale Zeichnen beendet hat, wenn der Druckprozeß angefragt worden ist; einer Funktion eines Lösens des Seitenpuffers, der das reale Zeichnen beendet hat, wenn der Master-Prozessor ein Ende eines Holens von dem Seitenpuffer rückgemeldet hat, das durch den Druckprozeß begonnen ist, im Hinblick auf sowohl den Druckermaschinenadapter als auch jeden Slave-Prozessor; die den Druckprozeß angefragt haben; und einer Funktion eines Anforderns des Seitenpuffers, wenn der Master-Prozessor angefragt worden ist, ihn anzufordern;
wobei die imaginären Zeichenprozesse und die Druckprozesse durch den Master-Prozessor fortlaufend durchgeführt werden, und die Prozesse durch den Master-Prozessor und die Prozesse durch die jeweiligen Slave-Prozessoren parallel durchgeführt werden.
14. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 13, wobei anstatt der Funktion
eines Anfragens des Master-Prozessors, einen Seitenpuffer in einem
freien Zustand anzufordern, der eine feste Kapazität hat, jeder
Slave-Prozessor ausgestattet ist mit einer Funktion eines Anfragens
des Master-Prozessors, einen Seitenpuffer anzufordern, der einer
nicht vorhandenen Papiergröße entspricht, und er ist auch ausgestat
tet mit einer Funktion eines Anfragens des Master-Prozessors, wieder
einen Seitenpuffer anzufordern, der einer neuen Papiergröße ent
spricht, wenn eine Änderung der Papiergröße zu der neuen Papier
größe in dem Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparame
tern als reales Zeichnen detektiert worden ist.
15. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9 oder 13, wobei alle der
Seitenpuffer in dem geteilten Speicher angeordnet sind, das reale
Zeichnen in die Seitenpufferspeicher ausgeführt wird, und der Ma
ster-Prozessor die Druckprozesse für die Seitenpufferspeicher aus
führt, die dem realen Zeichnen ausgesetzt sind.
16. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9 oder 13, wobei alle der
Seitenpuffer in den lokalen Speichern angeordnet sind, das reale
Zeichnen in die Seitenpufferspeicher ausgeführt wird, und der Ma
ster-Prozessor die Druckprozesse für die Seitenpufferspeicher aus
führt, die dem realen Zeichnen ausgesetzt sind.
17. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9 oder 13, das ausgestattet ist
mit Funktionen von Unterbrechungen von allen der Slave-Prozesso
ren, der Host-Kommunikationssteuerung und des Druckermaschinena
dapters zu dem Master-Prozessor und mit Funktionen von Unterbre
chungen von dem Master-Prozessor zu allen Slave-Prozessoren.
18. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9 oder 13, wobei alle der
Seitenpuffer in den lokalen Speichern angeordnet sind, das reale
Zeichnen in die Seitenpufferspeicher ausgeführt wird, und die Slave-Pro
zessoren, die den lokalen Speichern entsprechen, die jeweiligen
Seitenpufferspeicher haben, die Druckprozesse für die jeweiligen
Seitenpufferspeicher ausführen, die dem realen Zeichnen ausgesetzt
sind.
19. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9 oder 13, wobei der geteilte
Speicher aufgebaut ist aus einem Vieltorspeicher; wovon ein Tor für
Zugriffe auf den geteilten Speicher durch periphere Steuerungen, wie
beispielsweise die Host-Kommunikationssteuerung und eine Datei
steuerung, benutzt wird, und wovon ein anderes Tor für Zugriffe auf
den geteilten Speicher durch den Master-Prozessor und die Slave-Pro
zessoren benutzt wird.
20. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9 oder 13, wobei jeder von
dem Master-Prozessor und den Slave-Prozessoren Inhalte der Seiten
pufferspeicher überträgt, die in den lokalen Speichern angeordnet
sind und die das reale Zeichnen beendet haben, zu einem Videobus,
der unterschiedlich zu einem Systembus ist, mit dem der geteilte
Speicher verbunden ist, und er nachfolgend die Inhalte von dem
Videobus zu einem Druckrelaypuffer überträgt, der in einem lokalen
Speicher angeordnet ist, der in dem Druckermaschinenadapter enthal
ten ist; und die Datenpunkte in dem Druckrelaypuffer werden zu
der Druckermaschine in Übereinstimmung mit einer Druckermaschi
nenschnittstelle übertragen.
21. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 20, wobei die Datenpunkte aus
dem Druckrelaypuffer in dem Druckermaschinenadapter in die
Druckermaschine durch einen DMA-Schaltkreis geholt werden, der in
dem Druckermaschinenadapter angeordnet ist.
22. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9 oder 13, wobei Druckerspei
chersteuerungen in Übereinstimmung mit den jeweiligen Prozessoren
angeordnet sind; und sie übertragen Inhalte der Seitenpufferspeicher,
die in den lokalen Speichern angeordnet sind und das reale Zeich
nen beendet haben, zu einem Videobus, der unterschiedlich von
einem Systembus ist, mit dem der geteilte Speicher verbunden ist,
und sie übertragen nachfolgend die Inhalte von dem Videobus zu
der Druckermaschine in Übereinstimmung mit einer Druckermaschi
nenschnittstelle.
23. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 20, wobei beim Übertragen der
Datenpunkte der Inhalte der Seitenpufferspeicher, die das reale
Zeichnen beendet haben, ein Modus vorgesehen ist, in dem die
Seitenpufferspeicher auf 0 gelöscht werden, wenn ihre Raster geholt
werden, und ein anderer Modus, in dem sie nicht gelöscht werden.
24. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 22, wobei beim Übertragen der
Datenpunkte der Inhalte der Seitenpufferspeicher, die das reale
Zeichnen beendet haben, ein Modus vorgesehen ist, in dem die
Seitenpufferspeicher auf 0 gelöscht werden, wenn ihre Raster geholt
werden, und ein anderer Modus, in dem sie nicht gelöscht werden.
25. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 9 oder 13, wobei mindestens
einer von einem Schriftartenspeicher zum Speichern von Schriftarten
und einem Formatspeicher vom Speichern von Formatdaten umfaßt
ist; und der Master-Prozessor ausgestattet ist mit einer Funktion zum
Speichern der Schriftartendaten in dem Schriftartenspeicher in Ant
wort auf einen Schriftartenladebefehl von dem Host-Computer oder
der Formatdaten in dem Formatspeicher in Antwort auf einen
Formatladebefehl.
26. Drucksteuerungsgerät zur Anwendung bei einem Drucker; das um
faßt:
einen Master-Prozessor;
eine Vielzahl von Slave-Prozessoren, die in Übereinstimmung mit Instruktionen von dem Master-Prozessor arbeiten;
eine Host-Kommunikationssteuerung, die für Kommunikation zwischen dem Drucksteuerungsgerät und einem Kost-Computer dient;
einen Druckermaschinenadapter, der dazu dient, Eingänge zu bzw. Ausgänge von einer Maschine des Druckers zu führen;
einen geteilten Speicher; der einen Befehlspuffer enthält, zum Spei chern einer Kette von Druckbefehlen darin, die durch die Host-Kommu nikationssteuerung von dem Kost-Computer empfangen sind, und auf die alle der Prozessoren zugreifen können; und
lokale Speicher; die jeweils in Übereinstimmung mit den individuel len Prozessoren angeordnet sind, und auf die jeweils nur der ent sprechende Prozessor zugreifen kann;
wobei der Master-Prozessor eine Seite in Bereiche #1 bis #K teilt, er einen Teilseitenpuffer in einem freien Zustand für den Bereich #1 anfordert und den ersten Slave-Prozessor instruiert, den Bereich #1 durch Beginnen eines Prozesses zu zeichnen, der "individuelle Zeichentask eines Zwischenseitenmodus #1" genannt wird; und darauffolgend fordert er gleicherweise einen Teilseitenpuffer in einem freien Zustand für jeden Bereich #k an und instruiert den k-ten-Sla ve-Prozessor, den Bereich #k durch Beginnen eines Prozesses zu zeichnen, der "individuelle Zeichentask eines Zwischenseitenmodus #k" genannt wird;
wobei jeder k-te Slave-Prozessor einen Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern und einen Zeichenprozeß mit dem Bereich #k als Schnittbereich ausführt, und zwar bis zu einer Detek tion eines Seitenumbruchs in der individuellen Zeichentask eines Zwischenseitenmodus #k; und wenn die Prozesse für die eine Seite beendet sind, berichtet jeder der k-ten Slave-Prozessoren das Ende zu dem Master-Prozessor, woraufhin die Prozesse der Tasks beendet werden;
wobei der Master-Prozessor den Berichtquellen-Slave-Prozessor löst, wenn er den Bericht über das Prozeßende empfangen hat, der den entsprechenden Bereich von jedem der Slave-Prozessoren betrifft;
wobei der Master-Prozessor einen Druckprozeß beginnt, wenn er die Berichte über das Prozeßende empfangen hat, die die entsprechen den Bereiche von allen der Slave-Prozessoren betreffen;
wobei Inhalte der Teilseiten-Puffer, die jeweils den Bereichen #1 bis #k entsprechen, in einer Reihenfolge geholt werden, die zum Bilden der einer Seite erforderlich ist, und zu der Druckermaschine in dem Druckprozeß geliefert werden, und wobei der Master-Prozessor den relevanten Teilseitenpuffer löst, wenn er ein Ende des Holens von jedem der Teilseiten-Puffer rückgemeldet hat, der das Zeichnen beendet hat, in Hinsicht auf einen der Druckermaschinenadapter und den entsprechenden Slave-Prozessor; und
wobei der Druckprozeß und die anderen Prozesse durch den Master-Pro zessor fortlaufend durchgeführt werden, und die Prozesse durch den Master-Prozessor und die Prozesse durch die jeweiligen Slave-Prozessoren parallel durchgeführt werden.
einen Master-Prozessor;
eine Vielzahl von Slave-Prozessoren, die in Übereinstimmung mit Instruktionen von dem Master-Prozessor arbeiten;
eine Host-Kommunikationssteuerung, die für Kommunikation zwischen dem Drucksteuerungsgerät und einem Kost-Computer dient;
einen Druckermaschinenadapter, der dazu dient, Eingänge zu bzw. Ausgänge von einer Maschine des Druckers zu führen;
einen geteilten Speicher; der einen Befehlspuffer enthält, zum Spei chern einer Kette von Druckbefehlen darin, die durch die Host-Kommu nikationssteuerung von dem Kost-Computer empfangen sind, und auf die alle der Prozessoren zugreifen können; und
lokale Speicher; die jeweils in Übereinstimmung mit den individuel len Prozessoren angeordnet sind, und auf die jeweils nur der ent sprechende Prozessor zugreifen kann;
wobei der Master-Prozessor eine Seite in Bereiche #1 bis #K teilt, er einen Teilseitenpuffer in einem freien Zustand für den Bereich #1 anfordert und den ersten Slave-Prozessor instruiert, den Bereich #1 durch Beginnen eines Prozesses zu zeichnen, der "individuelle Zeichentask eines Zwischenseitenmodus #1" genannt wird; und darauffolgend fordert er gleicherweise einen Teilseitenpuffer in einem freien Zustand für jeden Bereich #k an und instruiert den k-ten-Sla ve-Prozessor, den Bereich #k durch Beginnen eines Prozesses zu zeichnen, der "individuelle Zeichentask eines Zwischenseitenmodus #k" genannt wird;
wobei jeder k-te Slave-Prozessor einen Prozeß zum Einstellen von Zeichnungs-Attributparametern und einen Zeichenprozeß mit dem Bereich #k als Schnittbereich ausführt, und zwar bis zu einer Detek tion eines Seitenumbruchs in der individuellen Zeichentask eines Zwischenseitenmodus #k; und wenn die Prozesse für die eine Seite beendet sind, berichtet jeder der k-ten Slave-Prozessoren das Ende zu dem Master-Prozessor, woraufhin die Prozesse der Tasks beendet werden;
wobei der Master-Prozessor den Berichtquellen-Slave-Prozessor löst, wenn er den Bericht über das Prozeßende empfangen hat, der den entsprechenden Bereich von jedem der Slave-Prozessoren betrifft;
wobei der Master-Prozessor einen Druckprozeß beginnt, wenn er die Berichte über das Prozeßende empfangen hat, die die entsprechen den Bereiche von allen der Slave-Prozessoren betreffen;
wobei Inhalte der Teilseiten-Puffer, die jeweils den Bereichen #1 bis #k entsprechen, in einer Reihenfolge geholt werden, die zum Bilden der einer Seite erforderlich ist, und zu der Druckermaschine in dem Druckprozeß geliefert werden, und wobei der Master-Prozessor den relevanten Teilseitenpuffer löst, wenn er ein Ende des Holens von jedem der Teilseiten-Puffer rückgemeldet hat, der das Zeichnen beendet hat, in Hinsicht auf einen der Druckermaschinenadapter und den entsprechenden Slave-Prozessor; und
wobei der Druckprozeß und die anderen Prozesse durch den Master-Pro zessor fortlaufend durchgeführt werden, und die Prozesse durch den Master-Prozessor und die Prozesse durch die jeweiligen Slave-Prozessoren parallel durchgeführt werden.
27. Drucksteuerungsgerät nach Anspruch 26, das eine Matrixschalter-Kopp
lungseinrichtung umfaßt zum Koppeln gewünschter der Vielzahl
von Slave-Prozessoren und gewünschter der Teilseitenpuffer durch
Schalter; wodurch den Slave-Prozessoren erlaubt wird, auf die Teil
seitenpuffer zuzugreifen, die damit gekoppelt sind, und das Zeichnen
auszuführen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP19687291 | 1991-08-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4226052A1 true DE4226052A1 (de) | 1993-02-11 |
DE4226052C2 DE4226052C2 (de) | 1996-12-05 |
Family
ID=16365056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4226052A Expired - Lifetime DE4226052C2 (de) | 1991-08-06 | 1992-08-06 | Drucksteuerungsverfahren und -gerät, die eine Vielzahl von Prozessoren verwenden |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5774638A (de) |
DE (1) | DE4226052C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0919949A2 (de) * | 1997-11-26 | 1999-06-02 | Seiko Epson Corporation | System und Verfahren zur Steuerung einer anwendungsspezifisch integrierten Schaltung |
WO2004034272A2 (de) * | 2002-10-07 | 2004-04-22 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Verfahren und vorrichtung zum senden von nachrichten über ein datennetzwerk |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL113614A0 (en) * | 1995-05-03 | 1995-08-31 | Indigo Nv | Page make-up system |
US6290406B1 (en) * | 1996-09-20 | 2001-09-18 | Varis Corporation | System and method for interfacing a raster printer controller with a plurality of print engines |
JP3858419B2 (ja) * | 1997-02-17 | 2006-12-13 | セイコーエプソン株式会社 | 印刷装置 |
JPH11129568A (ja) * | 1997-11-04 | 1999-05-18 | Fujitsu Ltd | プリンタ |
US6433885B1 (en) * | 1997-11-24 | 2002-08-13 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for manipulating bitmap raster data using a modular processing pipeline |
JP3573614B2 (ja) * | 1998-03-05 | 2004-10-06 | 株式会社日立製作所 | 画像処理装置及び画像処理システム |
JP2000333026A (ja) * | 1999-05-17 | 2000-11-30 | Fuji Xerox Co Ltd | 画像形成装置、画像形成装置用拡張ボックス、及び画像編集システム |
US6967728B1 (en) | 1999-07-23 | 2005-11-22 | Electronics For Imaging, Inc. | Reusable and transferable printer driver preference system |
US6488423B1 (en) | 1999-11-03 | 2002-12-03 | Toshiba Tec Kabushiki Kaisha | Synchronous printing |
US7324228B2 (en) * | 2000-02-25 | 2008-01-29 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for downloading and for printing data from an external content source |
EP1164539B1 (de) * | 2000-06-16 | 2006-03-29 | Seiko Epson Corporation | Drucker, der eine Steuerungsvorrichtung und ein Druckgerät umfasst |
KR100461596B1 (ko) * | 2003-02-24 | 2004-12-18 | 삼성전자주식회사 | I2c 버스를 이용하는 화상형성장치 및 그 제어방법 |
JP2004303077A (ja) * | 2003-03-31 | 2004-10-28 | Canon Inc | 情報処理装置及びページ記述言語生成方法、プログラム及び記憶媒体 |
US7391528B2 (en) * | 2003-05-28 | 2008-06-24 | Shutterfly, Inc. | Apparatus and method for high-throughput and flexible digital printing |
US7177955B2 (en) * | 2003-06-16 | 2007-02-13 | Seiko Epson Corporation | Data transferring apparatus for transferring liquid ejection data and a liquid ejecting apparatus including a header analyzing unit that analyzes a header of liquid ejection controlling data |
US20060294312A1 (en) * | 2004-05-27 | 2006-12-28 | Silverbrook Research Pty Ltd | Generation sequences |
US20060067592A1 (en) * | 2004-05-27 | 2006-03-30 | Walmsley Simon R | Configurable image processor |
JP4208769B2 (ja) * | 2004-06-09 | 2009-01-14 | キヤノン株式会社 | 情報処理装置、並びに、その制御方法および情報処理方法 |
JP2006093917A (ja) * | 2004-09-22 | 2006-04-06 | Konica Minolta Business Technologies Inc | 画像読取装置および画像処理装置、画像形成装置 |
JP4736761B2 (ja) * | 2005-12-05 | 2011-07-27 | 富士ゼロックス株式会社 | 印刷装置 |
US8504932B2 (en) | 2006-04-13 | 2013-08-06 | Shutterfly, Inc. | Image collage builder |
JP5054980B2 (ja) * | 2007-01-10 | 2012-10-24 | 株式会社リコー | カラー画像処理制御装置 |
US20090161140A1 (en) * | 2007-12-20 | 2009-06-25 | Xerox Corporation | User interface for interactive graphical job recovery |
KR20090103070A (ko) * | 2008-03-27 | 2009-10-01 | 삼성전자주식회사 | 멀티 링크 아키텍쳐에서 저장 상태정보의 다이렉트전송기능을 갖는 멀티 프로세서 시스템 |
US8363888B2 (en) * | 2009-03-18 | 2013-01-29 | Shutterfly, Inc. | Proactive creation of photobooks |
US8437575B2 (en) * | 2009-03-18 | 2013-05-07 | Shutterfly, Inc. | Proactive creation of image-based products |
US8655893B2 (en) | 2010-07-16 | 2014-02-18 | Shutterfly, Inc. | Organizing images captured by multiple image capture devices |
JP5906613B2 (ja) | 2011-08-31 | 2016-04-20 | ブラザー工業株式会社 | 端末装置のためのコンピュータプログラム及び端末装置 |
JP6139830B2 (ja) | 2011-11-07 | 2017-05-31 | キヤノン株式会社 | 印刷装置及びその制御方法 |
GB201313118D0 (en) * | 2013-07-23 | 2013-09-04 | The Technology Partnership Plc | A printhead driver board |
JP6124836B2 (ja) * | 2014-04-14 | 2017-05-10 | 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 | 電子機器およびメモリー管理方法 |
US9552182B2 (en) * | 2014-12-09 | 2017-01-24 | Konica Minolta Laboratory U.S.A., Inc. | Printing using multiple print processing resources |
CN105045237A (zh) * | 2015-07-22 | 2015-11-11 | 浙江大丰实业股份有限公司 | 一种智能分布式舞台数据挖掘系统 |
CN107509274B (zh) * | 2017-08-30 | 2020-01-10 | 歌尔科技有限公司 | Led显示控制方法及智能设备 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63158481A (ja) * | 1986-12-23 | 1988-07-01 | Matsushita Electric Works Ltd | 電波式空間センサ− |
JPH01263051A (ja) * | 1988-04-15 | 1989-10-19 | Hitachi Ltd | プリンタコントローラ |
JPH01263055A (ja) * | 1988-04-15 | 1989-10-19 | Hitachi Ltd | プリンタコントローラ |
JPH01282747A (ja) * | 1988-05-09 | 1989-11-14 | Omron Tateisi Electron Co | 光カード記録再生方法 |
JPH02108567A (ja) * | 1988-10-19 | 1990-04-20 | Hitachi Ltd | プリンタコントローラおよびそのデータ転送方法 |
JPH02263852A (ja) * | 1989-04-04 | 1990-10-26 | Toray Ind Inc | 熱可塑性樹脂組成物 |
DE4035533A1 (de) * | 1989-11-09 | 1991-06-20 | Dataproducts Corp | Bildsteuervorrichtung mit einem mehrfachbus fuer farbdrucker |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4264220A (en) * | 1979-12-12 | 1981-04-28 | International Business Machines Corporation | Printwheel homing apparatus |
US4314769A (en) * | 1980-06-02 | 1982-02-09 | International Business Machines Corporation | Acoustical tone generator |
JP2585535B2 (ja) * | 1986-06-02 | 1997-02-26 | 株式会社日立製作所 | 複合計算機システムにおけるプロセス結合方法 |
US5220674A (en) * | 1987-07-17 | 1993-06-15 | Digital Equipment Corporation | Local area print server for requesting and storing required resource data and forwarding printer status message to selected destination |
JPH01108567A (ja) * | 1987-10-21 | 1989-04-25 | Minolta Camera Co Ltd | 画像形成装置の制御方法 |
US4992958A (en) * | 1988-06-27 | 1991-02-12 | Hitachi, Ltd. | Method and apparatus for controlling printer |
JP2816184B2 (ja) * | 1988-06-27 | 1998-10-27 | 株式会社日立製作所 | 印刷制御装置 |
JPH0263852A (ja) * | 1988-08-31 | 1990-03-05 | Canon Inc | プリンタ・コントローラ |
JP2776894B2 (ja) * | 1989-06-26 | 1998-07-16 | 株式会社日立製作所 | プリンタコントローラおよび印刷制御方法 |
JP2800280B2 (ja) * | 1989-06-27 | 1998-09-21 | 日本電気株式会社 | プリンタサーバ |
JP3007103B2 (ja) * | 1989-10-30 | 2000-02-07 | 株式会社日立製作所 | 印刷制御装置 |
US5333246A (en) * | 1990-04-05 | 1994-07-26 | Seiko Epson Corporation | Page-description language interpreter for a parallel-processing system |
JP3010559B2 (ja) * | 1990-04-18 | 2000-02-21 | 株式会社日立製作所 | 印刷システムならびに印刷制御方法および装置 |
JP2879933B2 (ja) * | 1990-04-25 | 1999-04-05 | 株式会社日立製作所 | 印刷制御装置 |
US5303336A (en) * | 1990-05-14 | 1994-04-12 | Hitachi, Ltd. | Printing system including print server |
JPH04227524A (ja) * | 1990-05-14 | 1992-08-17 | Hitachi Ltd | 印刷システム |
JPH0436826A (ja) * | 1990-06-01 | 1992-02-06 | Hitachi Ltd | プリントサーバシステムの印刷キュー管理方式 |
US5165014A (en) * | 1990-09-12 | 1992-11-17 | Hewlett-Packard Company | Method and system for matching the software command language of a computer with the printer language of a printer |
JPH04227526A (ja) * | 1990-10-10 | 1992-08-17 | Fuji Xerox Co Ltd | ワークステーション及び印字装置を有するオフィス情報装置 |
JPH04250522A (ja) * | 1991-01-28 | 1992-09-07 | Fujitsu Ltd | プリンタ装置制御方式 |
JP3106518B2 (ja) * | 1991-01-31 | 2000-11-06 | 富士ゼロックス株式会社 | プリントシステムおよび情報処理装置 |
JPH04317118A (ja) * | 1991-04-17 | 1992-11-09 | Fuji Xerox Co Ltd | ネットワークプリンタ制御装置およびネットワークシステム |
JP2661416B2 (ja) * | 1991-06-29 | 1997-10-08 | ブラザー工業株式会社 | 印字システム |
CA2068102C (en) * | 1991-08-29 | 1996-10-01 | Steven V. Rosekrans | Dialog filtering |
US5438650A (en) * | 1992-04-30 | 1995-08-01 | Ricoh Company, Ltd. | Method and system to recognize encoding type in document processing language |
US5179637A (en) * | 1991-12-02 | 1993-01-12 | Eastman Kodak Company | Method and apparatus for distributing print jobs among a network of image processors and print engines |
EP0674787B1 (de) * | 1992-12-18 | 2001-03-07 | Hitachi Koki Imaging Solutions, Inc. | Virtueller drucker |
-
1992
- 1992-08-06 DE DE4226052A patent/DE4226052C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-10-21 US US08/734,685 patent/US5774638A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-06-03 US US08/868,145 patent/US6025923A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63158481A (ja) * | 1986-12-23 | 1988-07-01 | Matsushita Electric Works Ltd | 電波式空間センサ− |
JPH01263051A (ja) * | 1988-04-15 | 1989-10-19 | Hitachi Ltd | プリンタコントローラ |
JPH01263055A (ja) * | 1988-04-15 | 1989-10-19 | Hitachi Ltd | プリンタコントローラ |
JPH01282747A (ja) * | 1988-05-09 | 1989-11-14 | Omron Tateisi Electron Co | 光カード記録再生方法 |
JPH02108567A (ja) * | 1988-10-19 | 1990-04-20 | Hitachi Ltd | プリンタコントローラおよびそのデータ転送方法 |
JPH02263852A (ja) * | 1989-04-04 | 1990-10-26 | Toray Ind Inc | 熱可塑性樹脂組成物 |
DE4035533A1 (de) * | 1989-11-09 | 1991-06-20 | Dataproducts Corp | Bildsteuervorrichtung mit einem mehrfachbus fuer farbdrucker |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 2-63852 (A) + Abstract * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0919949A2 (de) * | 1997-11-26 | 1999-06-02 | Seiko Epson Corporation | System und Verfahren zur Steuerung einer anwendungsspezifisch integrierten Schaltung |
EP0919949A3 (de) * | 1997-11-26 | 2003-03-26 | Seiko Epson Corporation | System und Verfahren zur Steuerung einer anwendungsspezifisch integrierten Schaltung |
WO2004034272A2 (de) * | 2002-10-07 | 2004-04-22 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Verfahren und vorrichtung zum senden von nachrichten über ein datennetzwerk |
WO2004034272A3 (de) * | 2002-10-07 | 2004-12-29 | Oce Printing Systems Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum senden von nachrichten über ein datennetzwerk |
US7370124B2 (en) | 2002-10-07 | 2008-05-06 | Oce Printing Systems Gmbh | Method and device for transmitting messages over a data network |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5774638A (en) | 1998-06-30 |
DE4226052C2 (de) | 1996-12-05 |
US6025923A (en) | 2000-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4226052C2 (de) | Drucksteuerungsverfahren und -gerät, die eine Vielzahl von Prozessoren verwenden | |
DE69317698T2 (de) | Verfahren zum Übersetzen eines Vielzahl von Drucker-Seiten-beschreibende Sprachen | |
DE69224887T2 (de) | Single-chip seitendrucker-steuerschaltung | |
DE69524381T2 (de) | Parallele Verarbeitung des Datenstroms der Seitenbeschreibungssprache | |
DE69434109T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Bestimmung der Seitenbeschriebungssprache, in welcher eine Druckaufgabe geschrieben ist | |
DE69934468T2 (de) | Druckersystem und Drucker die Druckdaten wiederverwenden | |
DE69528210T2 (de) | Drucker-Steuerungssystem, das Dokumente des Kopierertyps behandelt | |
DE69422076T2 (de) | Druckersystem mit Datenanalyse-Bestimmungsfähigkeit | |
DE69117112T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildwiedergabe | |
DE69837237T2 (de) | Druckersteuerungssystem und -verfahren zur Vorbereitung eines Seitenlayouts | |
DE69230954T2 (de) | Modulare Schnittstelle und Verfahren hierfür | |
DE69521256T2 (de) | Verfahren zur Verwaltung der Speicherzuweisung in einem Druckersystem | |
DE69625782T2 (de) | Bildinformationsdrucksystem und -druckverfahren | |
DE3533163C2 (de) | ||
DE69935953T2 (de) | Drucker und Druckverfahren | |
DE69719669T2 (de) | Dynamische Peripheriesteuerung von E/A-Puffern in Peripheriegeräten mit modularer Ein-/Ausgabe | |
DE3820075A1 (de) | Verfahren zum gesteuerten reproduzieren von bildern in bitplangesteuerten laserprintern | |
DE69326640T2 (de) | System und Verfahren zur Schaltung der Betriebsart eines Druckers | |
DE69432380T2 (de) | Parallelschnittstelle und Datenübertragungssystem für Drucker mit dieser Schnittstelle | |
DE10030148A1 (de) | Brückenvorrichtung | |
DE4422619B4 (de) | Drucksystem | |
DE69627582T2 (de) | Druckersteuerungsvorrichtung und -verfahren | |
JP3553985B2 (ja) | 印刷制御方法および印刷制御装置 | |
DE69327684T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Schriftzeichenmustererzeugung | |
DE69629331T2 (de) | System und Verfahren zur Bereitstellung einer flexiblen Speicherhierarchie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: RICOH PRINTING SYSTEMS, LTD., TOKIO/TOKYO, JP |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |