DE4225741A1 - Als tragbares TV-Gerät ausgebildete Vielzweck-Videoüberwachungseinrichtung - Google Patents

Als tragbares TV-Gerät ausgebildete Vielzweck-Videoüberwachungseinrichtung

Info

Publication number
DE4225741A1
DE4225741A1 DE4225741A DE4225741A DE4225741A1 DE 4225741 A1 DE4225741 A1 DE 4225741A1 DE 4225741 A DE4225741 A DE 4225741A DE 4225741 A DE4225741 A DE 4225741A DE 4225741 A1 DE4225741 A1 DE 4225741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video
receiver
screen unit
command signal
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4225741A
Other languages
English (en)
Inventor
Myeong-Eon Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4225741A1 publication Critical patent/DE4225741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/64Constructional details of receivers, e.g. cabinets or dust covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • H04N7/185Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source from a mobile camera, e.g. for remote control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • H04N7/186Video door telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Videoüberwachungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und insbesondere eine Videoüberwa­ chungseinrichtung, die als tragbares TV-Gerät verwendet werden kann.
Videoüberwachungseinrichtungen wurden auf der Grundlage der Video­ technologie entwickelt und machen sich diese Technologie zu eigen. Heut­ zutage kommen schon in vielen Haushalten Videoüberwachungseinrich­ tungen zum Einsatz, wie die Fig. 1 erkennen läßt. Z. B. sind in den meisten Haushalten bereits ein TV-Empfänger 1, ein tragbares TV-Gerät 2, ein Per­ sonal Computer (nicht dargestellt), ein Video-Türtelefon 3, ein Videotele­ fon 4 und/oder eine Videokamera 5 vorhanden, usw. In neuester Zeit wer­ den darüber hinaus nach hinten gerichtete Videoüberwachungseinrich­ tungen 6 in Kraftfahrzeugen installiert.
Eine Technologie für Video-Türtelefone ist bereits aus der offengelegten ja­ panischen Gebrauchsmusterpublikation Nr. Hei 2-13784 und aus der of­ fengelegten japanische Patentpublikation Nr. Hei 1-158887 bekannt. Da­ gegen gehen Überwachungseinrichtungen zur Überwachung des hinteren Bereichs eines Kraftfahrzeugs aus den offengelegten japanischen Paten­ ten Nr. Hei 1-147983 und Sho 63-274286 hervor. Bei konventionellen Vi­ deokameras und Videotelefonen kommen darüber hinaus allgemein be­ kannte Bildsensoren und Videodisplays zum Einsatz, beispielsweise la­ dungsgekoppelte Einrichtungen (CCD′s) und Flüssigkristall-Anzeigepa­ neele (LCD′s).
Tragbare TV-Geräte, Video-Türtelefone, Videokameras und Videotelefone verwenden üblicherweise miniaturisierte LCD-Anzeigepaneele. Dabei ist in jedem dieser Produkte ein LCD-Anzeigepaneel vorhanden, so daß ein gutausgestatteter Haushalt über mehrere Bildschirmeinheiten verfügt. Ein transportables TV-Gerät wird allerdings hauptsächlich außer Haus benutzt während zu Hause Fernsehgeräte mit größerem Bildschirm ste­ hen. Das transportable TV-Gerät wird daher zu Hause nur selten einge­ schaltet. Auch das Video-Türtelefon und das Videotelefon werden nicht verwendet, wenn der Besitzer sich nicht in seinem Heim befindet, während die den hinteren Bereich eines Automobils überwachende Videoeinrich­ tung nur in Verbindung mit dem Auto selbst zum Einsatz kommt. Entspre­ chendes gilt für eine Bildschirmeinheit einer Videokamera, die nur in Zu­ sammenhang mit der Videokamera und nicht bei den anderen bereits ge­ nannten Geräten benutzt werden kann.
Mit anderen Worten sind so viele Bildschirmeinheiten wie Videogeräte vor­ handen, so daß die Bildschirmeinheiten nur selten eingeschaltet werden. Sind sie nicht in Betrieb, so nehmen die einzelnen Bildschirmeinheiten nur unnötig Platz in Anspruch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Videoüberwachungsein­ richtung zu schaffen, die auch als tragbares TV-Gerät verwendet werden kann, derart, daß sich mehrere Videoeinrichtungen eine einzige Bild­ schirmeinheit teilen können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Patent­ anspruchs 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung betrifft eine Videoüberwachungseinrichtung zur Aufnahme des Bildes eines zu überwachenden Objekts, z. B. einer Person, mittels ei­ ner Videokamera in Antwort auf ein Betriebsbefehlssignal sowie zur Dar­ stellung der aufgenommen Videosignale mittels einer Bildschirmeinheit. Erfindungsgemäß ist die Bildschirmeinheit tragbar ausgebildet und ent­ hält einen TV-Empfänger. Es ist ein Gerätekörper vorhanden, in den die Bildschirmeinheit einsetzbar und aus diesem wieder herausnehmbar ist. Der TV-Empfänger kann in einer TV-Betriebsart ein Fernsehprogramm empfangen, z. B. über eine Antenne, sowie in einer Überwachungsbe­ triebsart diejenigen Videosignale darstellen, die ihm von der Videokamera über den Gerätekörper zugeführt werden.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, z. B. an mehreren Stellen eines Hauses, die überwacht werden sollen, Gerätekörper zu installieren, die jeweils mit einer Videokamera und einer Einrichtung zur Erzeugung ei­ nes Betriebsbefehlssignals verbunden sind. Ein derartiger Gerätekörper kann sich auch in einem Kraftfahrzeug, oder dergleichen, befinden. Ein Benutzer kann dann eine einzige Bildschirmeinheit, die er z. B. bei sich trägt, je nach seinem Standort in den dort vorhandenen Gerätekörper ein setzen, um Überwachungsaufgaben durchzuführen. Die Bildschirmein­ heit ist zu diesem Zweck tragbar ausgebildet und kann z. B. Taschenfor­ mat aufweisen. Es kann sich bei der Bildschirmeinheit um verschiedene Einrichtungen handeln, beispielsweise um ein Video-Türtelefon, ein Vi­ deotelefon, eine Videokamera, eine Einrichtung zur Überwachung des hin­ ter einem Kraftfahrzeug liegenden Bereichs, und dergleichen. Diese Ein­ richtungen müssen dabei natürlich so ausgebildet sein, daß sie jeweils in einen Gerätekörper desselben Typs einsetzbar sind. Am jeweiligen Geräte­ körper selbst befinden sich Schalter, mit denen sich die jeweiligen Be­ triebsarten einstellen lassen, in welcher die Bildschirmeinheit arbeiten soll. Wird die TV-Betriebsart eingestellt, so empfängt der TV-Empfänger der Bildschirmeinheit über eine direkt mit ihm verbundene Antenne ein Fernsehprogramm. Wird dagegen am Gerätekörper die Überwachungs-Be­ triebsart eingestellt, so werden der Bildschirmeinheit über den Gerätekör­ per diejenigen Videosignale zugeführt, die von der mit dem Gerätekörper verbundenen Videokamera kommen.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung nä­ her beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 verschiedene Videoüberwachungseinrichtungen,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Videoüberwachungseinrichtung nach der Erfindung, die als tragbares TV-Gerät verwendet werden kann,
Fig. 3 ein Schaltungsdiagramm eines Teils im Innern einer Videoüberwa­ chungseinrichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, die als transportables TV-Gerät verwendet werden kann, und
Fig. 4 ein Schaltungsdiagramm eines Teils im Innern einer Videoüberwa­ chungseinrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, die als transportables TV-Gerät verwendet werden kann.
Nachfolgend wird zunächst das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert.
Die Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Videoüberwachungsein­ richtung nach der Erfindung, die als transportables TV-Gerät benutzt wer­ den kann. Die Videoüberwachungseinrichtung nach Fig. 2 weist einen Ge­ rätekörper 10, einen tragbaren TV-Empfänger 20, eine Bildaufnahmeein­ richtung 30 einer Videokamera sowie einen Betriebsbefehlschalter 40 auf. Am Gerätekörper 10 sind folgende Einrichtungen vorhanden: Ein An­ schlußkontakt 11, mit dem die Blidaufnahmeeinrichtung 30 über ein Ka­ bel 31 verbunden ist; ein Anschlußkontakt 12 zum Empfang eines Be­ triebsbefehlssignals vom Betriebsbefehlsschalter 40; Betriebsart-Wählta­ sten 13, 14 und 15; Anschlußkontakte 16a bis 16e zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit dem transportablen TV-Empfänger 20; sowie eine Ausnehmung 17, die zur Aufnahme bzw. Positionierung des transpor­ tablen TV-Empfängers 20 dient. Am Boden der Ausnehmung 17 befinden sich die Anschlußkontakte 16a bis 16e, die als vorspringende Strukturen ausgebildet sind. Ferner sind an jeder der einander gegenüberliegenden Seiten der Ausnehmung 17 Führungsvorsprünge 18a und 18b vorhanden, die zur Führung des TV-Empfängers 20 dienen. Hierzu weisen die einander gegenüberliegenden Seiten des tragbaren TV-Empfängers 20 in ihrem un­ teren Bereich Führungsschlitze 21a und 21b auf, in die die Führungsvor­ sprünge 18a und 18b eingreifen, wenn der TV-Empfänger 20 von oben in die Ausnehmung 17 hineingeschoben worden ist. Eingangsanschlüsse 22a bis 22e befinden sich im Bodenbereich des transportablen TV-Emp­ fängers 20 und kommen in Kontakt mit den Anschlußkontakten 16a bis 16e des Körpers 10, wenn sich der TV-Empfänger 20 vollständig in der Ausnehmung 17 befindet. Der transportable TV-Empfänger 20 weist darü­ ber hinaus ein LCD-Anzeigepaneel 23, einen Lautsprecher 24 sowie ein Bedienungstastenpaneel 25 auf, das Bedienungstasten bzw. Betriebsein­ stelltasten enthält.
Die Fig. 3 ist ein Schaltungsdiagramm eines Teils im Innern des Gerätekör­ pers 10. Wird die Betriebsart-Wähltaste 13 gedrückt, durch die im Gerät eine TV-Betriebsart eingestellt wird, so wird der Flip-Flop FF1 gesetzt Demzufolge nimmt der Ausgang des Flip-Flop′s FF1 den hohen logischen Pegel an, was dazu führt, daß eine lichtemittierende Diode (LED) D9 einge­ schaltet wird, um anzuzeigen, daß sich das Gerät in der TV-Betriebsart be­ findet. Sodann wird über eine Diode D5, die ebenfalls mit dem Ausgang des Flip-Flops FF1 verbunden ist, eine Schalteinrichtung SM1 eingeschaltet, um die TV-Quellenspannung bzw. TV-Versorgungsspannung (7,5 V) zum Anschlußkontakt 16a zu übertragen. Zur selben Zelt wird ein Flip-Flop FF2 über eine Diode D4 zurückgesetzt. Demzufolge sind eine LED D10 und eine Schalteinrichtung SM2 ausgeschaltet. Dem Ergebnis ist die Überwa­ chungsbetriebsart zurückgesetzt.
Wird in Fig. 3 die Betriebsart-Wähltaste 15 gedrückt, so wird der Flip-Flop FF2 gesetzt, während der Flip-Flop FF1 über eine Diode D3 zurückgesetzt wird. Jetzt arbeitet das Gerät im umgekehrten Betriebszustand, also nicht im TV-Betriebszustand. Mit anderen Worten wird die LED D9 ausgeschal­ tet, während die LED D10 eingeschaltet wird, um anzuzeigen, daß sich das Gerät in der Überwachungs-Prüf-Betriebsart befindet. Die Schalteinrich­ tung SM2 ist jetzt eingeschaltet, so daß 12 V zur Bildaufnahmeeinrichtung 30 über den Anschlußkontakt 11a geliefert werden. Die Bildaufnahmeein­ richtung 30 kann nunmehr ein Bild des zu fotografierenden Objekts auf nehmen, wobei sie das aufgenommene Bildsignal zum Anschlußkontakt 11b liefert. Ferner wird ein Relais R angetrieben, um den Anschlußkontakt 12c vom Anschlußkontakt 12b auf den Anschlußkontakt 11b umzuschal­ ten. Demzufolge wird das oben ausgewählte Bildsignal zur Videoeinheit des transportablen TV-Empfängers 20 geliefert, und zwar über den An­ schlußkontakt 12c. Da zu dieser Zeit auch die Schalteinrichtung SM1 über die Diode D6 eingeschaltet ist, wird ebenfalls die Versorgungsspannung von 7,5 V zum transportablen TV-Empfänger 20 übertragen.
Wird dagegen die Betriebsart-Wähltaste 14 gedrückt, so werden beide Flip-Flops FF1 und FF2 über die entsprechenden Dioden D1 und D2 zu­ rückgesetzt, so daß sowohl die LED′s 9 und 10 als auch die Schalteinrich­ tungen SM1 und SM2 ausgeschaltet sind.
Mit dem Bezugszeichen 19 ist eine Konstantspannungsquelle bezeichnet, die drei Anschlußkontakte aufweist und zur Umwandlung der 12 V Quel­ lenspannung in eine TV-Treiberspannung von 7,5 V dient. Diese Konstant­ spannungsquelle ist allerdings nicht erforderlich, wenn die Spannung für den transportablen TV-Empfänger 12 V sein kann, wie dies beispielsweise für die nach hinten gerichtete Überwachungseinrichtung bei Kraftfahr­ zeugen der Fall ist. Hier können die 12 V über den Zigarettenanzünder ge­ liefert werden. Die Bezugszeichen R1 bis R6 repräsentieren Widerstände.
Wird bei der Schaltung mit dem oben beschriebenen Aufbau ein logisch ho­ hes Betriebsbefehlssignal über den Anschlußkontakt 12a in der TV-Be­ triebsart oder in der Reset-Betriebsart empfangen, so wird die Schaltein­ richtung SM2 eingeschaltet, und zwar unabhängig von den Haltezustän­ den der Flip-Flops FF1 und FF2. Demzufolge wird auch die Schalteinrichtung SM1 eingeschaltet. Das bedeutet, daß die Einrichtung automatisch in der Überwachungsbetriebsart arbeitet. Die Überwachungsbetriebsart wird also eingestellt, wenn der Schalter 40 eingeschaltet wird. Beispiele für diesen Betrieb werden nachfolgend erläutert: Im Falle einer nach hin­ ten gerichteten Überwachungseinrichtung für Kraftfahrzeuge ist der Schalter 40 mit dem Kraftfahrzeuggetriebe (Einstellung des Rückwärts­ gangs) gekoppelt; Im Falle der Video-Türtelefoneinrichtung ist der Schal­ ter 40 mit dem Türklingelknopf in Verbindung; Im Falle des Videotelefons arbeitet der Schalter 40 im Tandembetrieb mit der Einschalt-/Ausschalto­ peration eines Gabelschalters; und im Falle der Videokamera wird der Schalter 40 über den Einschalter aktiviert.
Die Fig. 4 zeigt ein Schaltungsdiagramm in Übereinstimmung mit einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Einrichtung nach Fig. 4 kann sowohl mit einem Video-Türtelefon als auch mit einem Videotelefon verbunden werden. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind gleiche Elemente wie in den Fig. 2 und 3 mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht nochmals beschrieben. Zusätzlich zum Videosignal kann beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Audiosignal über einen Lautsprecher 24 des tragbaren TV-Empfängers 20 gehört werden. Zu die­ ser Zelt werden die Anschlußkontakte 16d und 22d verwendet. Im Falle des Video-Türtelefons kann also die Stimme eines Besuchers über ein Mi­ krofon 50 empfangen werden, so daß der Besucher über den Lautsprecher 24 gehört werden kann. Im vorliegenden Fall enthält der Gerätekörper 10 das Video-Türtelefonsystem sowie eine Videokameraeinrichtung oder das Videotelefon.
Eine Steuerschaltung 60 empfängt Schaltsignale von den Betriebsart- Wählschaltern 13, 14 und 15 sowie das Betriebsbefehlssignal vom An­ schlußkontakt 12a, um die LED′s 9 und 10 und die Steuerschalter SW1 und SW2 anzutreiben. Auf diese Weise werden zum transportablen TV- Empfänger 20 sowie zur Bildaufnahmeeinrichtung 30 zu liefernde Span­ nungen gesteuert. Darüber hinaus liefert die Steuerschaltung 60 das Be­ triebsartwählsignal zum transportablen TV-Empfänger 20 über die An­ schlußkontakte 16b und 16c.
Der tragbare TV-Empfänger 20 enthält einen Tuner 26 zur Abstimmung auf ein TV-Rundfunksignal, das über eine Antenne empfangen wird, einen Demodulator 27 zur Demodulation des abgestimmten TV-Signals, einen Detektor 28 zum Detektieren eines Videosignals und eines Audiosignals im demodulierten Signal, eine erste Schalteinrichtung 29 zum Auswählen entweder des detektierten Audiosignals oder des Audiosignals, das über den Anschlußkontakt 22d geliefert worden ist, einen Audioprozessor 30 zur Verarbeitung des ausgewählten Audiosignals, eine zweite Schaltein­ richtung 31 zum Auswählen entweder des detektierten Videosignals oder desjenigen Videosignals, das über den Anschlußkontakt 22e geliefert wor­ den ist, einen Videoprozessor 32 zur Verarbeitung des ausgewählten Vide­ osignals, einen LCD-Treiber 33 zur Ansteuerung einer LCD-Anzeigeein­ richtung 23 in Übereinstimmung mit dem verarbeiteten Videosignal sowie eine Systemsteuerung 34 zur Steuerung des Systems.
Ein Stromversorgungsabschnitt-Auswahlschalter 35 dient dazu, als Stromversorgungsquelle entweder eine Batterie oder eine externe Strom­ versorgungsquelle auszuwählen. Die Batteriespannung wird ausgewählt, wenn die Einrichtung als transportable Einheit verwendet werden soll, während die Versorgungsspannung über den Anschlußkontakt 22a (vom Gerätekörper 10) geliefert wird, wenn die Einrichtung als Monitor benutzt wird.
Die Systemsteuerung 34 empfängt das Betriebsartwählsignal, das vom Gerätekörper 10 über die Anschlußkontakte 22b und 22c geliefert wird, um dadurch die erste und die zweite Schalteinrichtung 29 und 31 so zu steuern, daß der transportable TV-Empfänger 20 in der Überwachungsbe­ triebsart arbeitet. Drückt ein Besucher den Türklingelknopf 40, wenn der transportable TV-Empfänger 20 mit dem Gerätekörper 10 verbunden ist, so schaltet die Steuerschaltung 16 die Schalter SW1 und SW2 ein. Dabei werden Versorgungsspannungen jeweils zum TV-Empfänger 20 und zur Bildaufnahmeeinrichtung 30 geliefert. Das Bild des Besuchers wird dann durch die Bildaufnahmeeinrichtung 30 aufgenommen, über den Geräte­ körper 10 zum transportablen TV-Empfänger 20 geliefert und auf dem LCD-Paneel 23 des transportablen TV-Empfängers 20 abgebildet. Gleich­ zeitig wird die Stimme des Besuchers mittels des Mikrofons 50 aufgenom­ men, über den Gerätekörper 10 zum TV-Empfänger 20 übertragen und über den Lautsprecher 24 ausgegeben.
Wie oben beschrieben, ist bei der Videoüberwachungseinrichtung nach der Erfindung der transportable TV-Empfänger 20 mit dem Gerätekörper 10 verbunden, so daß er als Videomonitor in der Monitorbetriebsart ver­ wendet werden kann. Außerhalb des Hauses, z. B. während der Ferien, usw., ist der transportable TV-Empfänger 20 vom Gerätekörper 10 ge­ trennt und z. B. mit einem Automobil verbunden. Jetzt können Rundfunk­ bzw. Fernsehsendungen empfangen werden. In diesem Fall kann der transportable TV-Empfänger 20 auch als Einrichtung zur Überwachung des hinteren Bereichs des Kraftfahrzeugs benutzt werden. Verläßt der Be­ nutzer das Kraftfahrzeug, so kann er die beschriebene Einrichtung tren­ nen, also nur den transportablen TV-Empfänger mitnehmen. Er kann sich daher das Fernsehprogramm anschauen, nachdem er sein Reiseziel er­ reicht hat.
Durch die Videoüberwachungseinrichtung nach der Erfindung ist es in einfacher Weise möglich, durch Einsetzen des TV-Empfängers 20 in den Gerätekörper ein Video-Türtelefon, eine Videokamera, ein Videotelefon oder eine Videoüberwachungseinrichtung für den rückwärtigen Automo­ bilbereich zu erhalten. Daneben läßt sich der TV-Empfänger 20 als tragba­ res Fernsehgerät verwenden, wobei er auch noch für verschiedene andere Hilfszwecke eingesetzt werden kann. Die Erfindung ist daher ausgespro­ chen ökonomisch.
Im nachfolgenden wird der schaltungstechnische Aufbau des Gerätekör­ pers 10 im einzelnen anhand der Fig. 3 beschrieben.
Entsprechend der Fig. 3 sind an der Bedienungsseite des Gerätekörpers 10 die TV-Betriebsart-Wähltaste 13, die Überwachungsbetriebsart-Wählta­ ste 15 und die Rücksetztaste 14 vorhanden. Jeweils ein Anschluß dieser Tasten ist geerdet. Im Gerätekörper 10 befinden sich zwei Flip-Flops FF1 und FF2, von denen jeweils ein Setzeingang mit jeweils dem anderen An­ schluß der jeweiligen Tasten 13 und 15 verbunden ist. Die beiden Rück­ setzanschlüsse der Flip-Flops FF1 und FF2 sind jeweils über eine Diode D1 und D2 mit dem anderen Anschluß der Rücksetztaste 14 verbunden. Dar­ über hinaus ist der Rücksetzanschluß des Flip-Flops FF2 über eine Diode D4 mit dem Setzanschluß des Flip-Flops FF1 verbunden, während der Rücksetzanschluß des Flip-Flops FF1 über eine Diode D3 mit dem Setzein­ gang des Flip-Flops FF2 verbunden ist. Über Widerstände R1, R2, R3 und R4 wird eine Betriebsspannung von 12V in der genannten Reihenfolge an den Rücksetzeingang des Flip-Flops FF2, an den Setzeingang des Flip- Flops FF2, an den Rücksetzeingang des Flip-Flops FF1 und an den Setzein­ gang des Flip-Flops FF1 gelegt. Die Betriebsspannung von 12 V wird von ei­ ner Konstantspannungsquelle 19 erhalten, die an einem anderen Ausgang noch die Spannung von 7,5 V abgibt.
Die Kathoden der Dioden D1 bis D4 liegen jeweils an der Seite der genann­ ten Schalter.
Im Gerätekörper 10 befinden sich ferner die beiden Schalteinrichtungen SM1 und SM2. Jede dieser Schalteinrichtungen besteht aus zwei Transis­ toren Q1, Q2 bzw. Q3, Q4, die so miteinander verschaltet sind, daß jeweils die Kollektoren der npn-Transistoren Q2, Q4 jeweils mit der Basis der pnp- Transistoren Q1, Q3 verbunden sind, während die Emitter der Transisto­ ren Q2, Q4 mit den Kollektoren der Transistoren Q1, Q3 verbunden sind.
Der pnp-Transistor Q1 empfängt über seinen Emitter die Spannung von 7,5 V von der Konstantspannungsquelle 19. Dagegen empfängt die Basis des npn-Transistors Q2 über eine Diode D5 das Ausgangssignal vom Flip- Flop FF1. Zwischen dem Ausgang des Flip-Flops FF1 und der Anode der Diode D5 liegt die LED 9 mit nachgeschalteten Widerstand R5. Der Emitter des Transistors Q2 bzw. der Kollektor des Transistors Q1 sind mit der An­ schlußklemme 16a verbunden, um die Versorgungsspannung von 7,5 V zum TV-Monitor zu übertragen. Ferner ist die Basis des Transistors Q2 über eine in Sperrichtung gepolte Diode D6 mit einem Anschlußkontakt 11a der Anschlußkontakteinrichtung 11 verbunden. Dieser Anschluß­ kontakt 11a ist ferner mit dem Emitter des Transistors Q4 bzw. dem Kol­ lektor des Transistors Q3 verbunden und weiterhin über die Spule eines Relais R mit Erde.
Der Ausgang des Flip-Flops FF2 Ist über eine in Durchlaßrichtung gepolte Diode D7 mit der Basis des Transistors Q4 verbunden, die ihrerseits über eine in Sperrichtung gepolte Diode D8 mit einem Anschlußkontakt 12a zum Empfang des Überwachungsbetriebssignals verbunden ist. Zwischen dem Ausgang des Flip-Flops FF2 und der Anode der Diode D7 liegt die LED D10 mit nachgeschaltetem Widerstand R6.
Ein gemeinsamer Schaltkontakt eines Umschalters des Relais R ist mit ei­ ner Anschlußklemme 12c verbunden, die in Kontakt mit der TV-Videoein­ heit steht, während zwei andere Schaltkontakte des Umschalters jeweils mit einer Anschlußklemme 11b bzw. 12b verbunden sind. Eine dieser An­ schlußklemmen 11b bzw. 12b ist also jeweils auf den Anschlußkontakt 12c legbar, und zwar über den bereits genannten Umschalter des Relais R. Befindet sich das Gerät in der Überwachungsbetriebsart, gelangt das Videosignal von der Kamera über den Anschlußkontakt 11b zum Anschluß­ kontakt 12c, während dann, wenn sich das Gerät in der TV-Videobetriebs­ art befindet, das TV-Videosignal über den Anschlußkontakt 12b zum An­ schlußkontakt 12c gelangt.
Es wird ferner darauf hingewiesen, daß der Emitter des Transistors Q3 die Betriebsspannung von 12 V vom Konstantspannungsgenerator 19 emp­ fängt.
Gemäß Fig. 4 ist das Gerätegehäuse 10 mit dem TV-Empfänger 20 verbun­ den. Dabei stehen die Schaltkontakte 16a, 16b, 16c, 16d und 16e jeweils mit den Schaltkontakten 22a, 22b, 22c, 22d und 22e in Verbindung.
Eine Steuerschaltung 60 im Gerätegehäuse 10 empfängt die Signale von den Schaltern 13, 14 und 15 sowie das Überwachungsbetriebssignal vom Anschlußkontakt 12a. Diese Steuerschaltung 60 gibt Signale zum Betrieb der LED′s D9 und D10 aus sowie zum Schließen von Schaltern SW1 und SW2. Darüber hinaus liefert sie Steuersignale über die Klemmen 16b und 16c zur Systemsteuerung 34 Innerhalb des TV-Empfängers 20.
Im TV-Empfänger 20 befindet sich eine Wähleinrichtung 35, um entweder eine äußere Spannung Vcc oder eine Batteriespannung als Betriebsspan­ nung auszuwählen. Die Batteriespannung wird ausgewählt, wenn die Ein­ heit 20 allein benutzt wird, also getrennt vom Gerätekörper 10. Ansonsten wird die externe Spannung Vcc ausgewählt. Diese Spannung wird über den Schalter 35 zum Anschlußkontakt 16a übertragen und gelangt auf einen Anschluß des Schalters SW2, dessen anderer Anschluß mit der Konstant­ spannungsquelle 19 verbunden ist. Der Ausgang der Konstantspannungs­ quelle 19 ist über den Schalter SW1 mit dem Anschlußkontakt 11a verbun­ den, um die Betriebsspannung zur Kamera 30 zu übertragen. Ferner ist der Ausgang der Konstantspannungsquelle 19 mit einer weiteren An­ schlußklemme für einen externen Spannungsversorgungsanschluß ver­ bunden.
Die Anschlußklemme 16d ist mit einem Anschlußkontakt 11c verbunden, der seinerseits mit einem Mikrofon 50 verbunden werden kann. Dagegen ist der Anschlußkontakt 16e mit dem Anschlußkontakt 11b zum Empfang des Videosignals von der Kamera 30 verbunden.
Die TV-Empfängereinheit 20 enthält neben dem Schalter 35 und der Sy­ stemsteuerung 34 eine Tuner 26, der eingangsseitig mit einer Antenne ver­ bunden ist. Dem Tuner 26 nachgeschaltet sind ein Demodulator 27 und ein Detektor 28. Der Detektor 28 dient dazu, ein Videosignal und ein Au­ diosignal anhand des vom Demodulator 27 gelieferten demodulierten Signals zu detektieren. Dieser Detektor weist zwei Ausgänge auf, von de­ nen jeweils einer mit einem Schaltkontakt eines Umschalters 29 und 31 verbunden ist. Der andere Schaltkontakt des Umschalters 29 ist mit dem Anschlußkontakt 16d bzw. dem Anschlußkontakt 22d verbunden, wäh­ rend der andere Schaltkontakt des Umschalters 31 mit dem Anschluß­ kontakt 16e bzw. 22e verbunden ist. Der gemeinsame Schaltkontakt des Umschalters 29 ist mit dem Eingang eines Audioprozessors 30 verbunden, dem ein Lautsprecher 24 nachgeschaltet ist. Dagegen ist der gemeinsame Schaltkontakt des Umschalters 31 mit einem Videoprozessor 32 verbun­ den, dem eine Treiberschaltung 33 nachgeschaltet ist, die zur Ansteue­ rung einer LCD-Einrichtung 23 dient. Die Systemsteuerung 34 ist mit den Umschaltern 29 bzw. 31 verbunden, um den jeweils gemeinsamen Schalt­ kontakt dieser Umschalter auf einen der beiden anderen Schaltkontakte zu legen, wie bereits oben beschrieben.

Claims (6)

1. Videoüberwachungseinrichtung zur Aufnahme des Bildes eines Ob­ jekts mittels einer Videokamera in Antwort auf ein Betriebsbefehlssignal sowie zur Darstellung der aufgenommenen Videosignale mittels einer Bildschirmeinheit, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Bildschirmeinheit tragbar ausgebildet ist und einen TV-Empfänger (20) enthält,
  • - ein Gerätekörper (10) vorhanden ist, in den die Bildschirmeinheit ein­ setzbar ist, und
  • - der TV-Empfänger in einer TV-Betriebsart ein Fernsehprogramm emp­ fängt sowie in einer Überwachungsbetriebsart die Videosignale darstellt, die ihm von der Videokamera über den Gerätekörper (10) zugeführt wer­ den.
2. Videoüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildschirmeinheit ein Video-Türtelefon (3) ist, in dem das Betriebsbefehlssignal bei Betätigung eines Türklingelknopfs erzeugt wird.
3. Videoüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildschirmeinheit ein Videotelefon (4) ist, in dem das Betriebsbefehlssignal bei Freigabe eines Telefongabelschalters erzeugt wird.
4. Videoüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildschirmeinheit als Monitoreinheit für den hinter ei­ nem Kraftfahrzeug liegenden Bereich ausgebildet ist, und in der das Be­ triebsbefehlssignal erzeugt wird, wenn das Kraftfahrzeuggetriebe in den Rückwärtsgang geschaltet wird.
5. Videoüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildschirmeinheit eine Videokamera ist, in der das Be­ triebsbefehlssignal erzeugt wird, wenn ein Stromversorgungsschalter ein­ geschaltet wird.
6. Videoüberwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • - der Gerätekörper (10) folgendes enthält:
  • - eine Anschlußkontakteinrichtung (11), die mit der Videokamera ver­ bunden ist, um zu ihr eine Versorgungsspannung zu liefern, und um von deren Bildaufnahmeeinrichtung die aufgenommenen Videosignale zu empfangen,
  • - einen Anschlußkontakt (12) zum Empfang des Betriebsbefehlssignals,
  • - eine Mehrzahl von Anschlußkontakten (16a-16e) zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit dem TV-Empfänger (20), um zu diesem die Vi­ deosignale, das Betriebsbefehlssignal, ein Betriebsart-Wählsignal und die Versorgungsspannung zu übertragen, sowie
  • - Schalter (13-15) zur Erzeugung des Betriebsart-Wählsignals, und daß ferner
  • - die tragbare Bildschirmeinheit Eingangsanschlüsse (22a-22e) aufweist, die beim Einschub der Bildschirmeinheit in den Gerätekörper (10) in Kon­ takt mit den Kontaktanschlüssen (16a-16e) kommen, wobei dann, wenn sich die Einrichtung in Antwort auf das Betriebsart-Wählsignal in der TV- Betriebsart befindet, die empfangenen Videosignale auf der Bildschirm­ einheit dargestellt werden, während dann, wenn sich die Einrichtung in der Überwachungsbetriebsart befindet, die über den Gerätekörper (10) ge­ lieferten Videosignale auf der Bildschirmeinheit dargestellt werden.
DE4225741A 1992-03-23 1992-08-04 Als tragbares TV-Gerät ausgebildete Vielzweck-Videoüberwachungseinrichtung Withdrawn DE4225741A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019920004778A KR950005150B1 (ko) 1992-03-23 1992-03-23 휴대용 tv 겸용 영상모니터장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4225741A1 true DE4225741A1 (de) 1993-09-30

Family

ID=19330789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4225741A Withdrawn DE4225741A1 (de) 1992-03-23 1992-08-04 Als tragbares TV-Gerät ausgebildete Vielzweck-Videoüberwachungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5760848A (de)
JP (1) JP2858062B2 (de)
KR (1) KR950005150B1 (de)
DE (1) DE4225741A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417048A1 (de) * 1994-05-14 1995-11-16 Fraba Technology And Trading G Einrichtung zur Überwachung
US5528285A (en) * 1993-04-30 1996-06-18 Casio Computer Co., Ltd. TV telephone system which sends and receives image data to another TV telephone system and having power supply and image display control
EP0722858A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-24 Nokia Mobile Phones Ltd. Telefonhalterung
US5717379A (en) * 1995-04-10 1998-02-10 Alcatel N.V. Remote monitoring system
ES2133125A1 (es) * 1997-11-07 1999-08-16 Salanova Vicente Garcia Teleportero telefonico inalambrico.
DE19811063A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Siedle & Soehne S Video-Haussprechanlage
DE19859868A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Tony E Kula Fernsehgerät
EP1222515A2 (de) * 1999-03-31 2002-07-17 Sony Computer Entertainment Inc. Tragbares terminal zum austausch von informationen, unterhaltungssystem und speichermedium
WO2003096696A1 (en) * 2002-05-09 2003-11-20 Castaldo - Elettronica & Telecomunicazioni Portable videointercom set
US6919918B2 (en) 2000-07-13 2005-07-19 Miniaturas Technologicas, S.A. Electronic digital door opener
DE202004007789U1 (de) * 2004-05-12 2005-10-06 Tipper Tie Technopack Gmbh Vorrichtung zum automatisierten Überwachen von Verpackungsmaschinen für die Wurstherstellung

Families Citing this family (136)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5949493A (en) * 1997-01-10 1999-09-07 Zenith Electronics Corporation Television receiver with external access
KR100261606B1 (ko) * 1997-06-30 2000-07-15 이중구 원격 통신이 가능한 디지탈 스틸 카메라
KR100520971B1 (ko) * 1997-12-11 2005-12-26 주식회사 엘지이아이 비디오기록재생장치의인터페이스장치
US6985169B1 (en) * 1998-02-09 2006-01-10 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Image capture system for mobile communications
KR100279807B1 (ko) * 1998-03-19 2001-04-02 곽외수 착탈식 모니터를 이용한 홈 오토 메디아 시스템
KR100279808B1 (ko) * 1998-03-19 2001-04-02 곽외수 착탈식 모니터를 이용한 홈 오토 메디아 시스템
KR100279809B1 (ko) * 1998-03-19 2001-04-02 곽외수 착탈식 모니터를 이용한 홈 오토 메디아 시스템
US6578203B1 (en) * 1999-03-08 2003-06-10 Tazwell L. Anderson, Jr. Audio/video signal distribution system for head mounted displays
WO2002073964A1 (en) * 2000-01-05 2002-09-19 Wong Keith K Soft-mounted, transportable, audiovisual system
US20010039662A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-08 Hughes Electronics Corporation Digital over-the-air communication system for use with digital terrestrial broadcasting system
US7302224B2 (en) * 2000-05-03 2007-11-27 The Directv Group, Inc. Communication system for rebroadcasting electronic content within local area network
US20010039664A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-08 Hughes Electronics Corporation Digital over-the-air communication system for use with analog terrestrial broadcasting system
US20010053700A1 (en) * 2000-05-03 2001-12-20 Hughes Electronics Corporation Communication system with secondary channel rebroadcasting within a local area network
US20010039663A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-08 Hughes Electronics Corporation Portable device for use with digital over-the-air communication system for use with terrestrial broadcasting system
US7812856B2 (en) 2000-10-26 2010-10-12 Front Row Technologies, Llc Providing multiple perspectives of a venue activity to electronic wireless hand held devices
US7782363B2 (en) 2000-06-27 2010-08-24 Front Row Technologies, Llc Providing multiple video perspectives of activities through a data network to a remote multimedia server for selective display by remote viewing audiences
US7630721B2 (en) 2000-06-27 2009-12-08 Ortiz & Associates Consulting, Llc Systems, methods and apparatuses for brokering data between wireless devices and data rendering devices
US8583027B2 (en) 2000-10-26 2013-11-12 Front Row Technologies, Llc Methods and systems for authorizing computing devices for receipt of venue-based data based on the location of a user
US20030112354A1 (en) * 2001-12-13 2003-06-19 Ortiz Luis M. Wireless transmission of in-play camera views to hand held devices
US7796162B2 (en) * 2000-10-26 2010-09-14 Front Row Technologies, Llc Providing multiple synchronized camera views for broadcast from a live venue activity to remote viewers
US7149549B1 (en) 2000-10-26 2006-12-12 Ortiz Luis M Providing multiple perspectives for a venue activity through an electronic hand held device
US7251507B2 (en) * 2000-09-12 2007-07-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. On-vehicle handsfree system and mobile terminal thereof
US6542182B1 (en) * 2000-11-21 2003-04-01 Lear Corporation System for displaying an area outside a normal viewing area to a vehicle driver
US20030095185A1 (en) * 2001-11-19 2003-05-22 Naifeh Bill R. Electronic door viewer and method of use
KR200277875Y1 (ko) * 2002-03-11 2002-06-14 이스턴 마스텍 주식회사 자동차의 후방용 감시카메라의 좌우반전 스위칭 장치
ES2197021B1 (es) * 2002-06-11 2005-05-16 Televe, S.A Terminal de videoporteria.
JP3838942B2 (ja) 2002-06-24 2006-10-25 富士通株式会社 ディスプレイ装置
US7593687B2 (en) 2003-10-07 2009-09-22 Immersion Entertainment, Llc System and method for providing event spectators with audio/video signals pertaining to remote events
US7091833B1 (en) * 2004-04-23 2006-08-15 Everton Davis Automobile theft deterrent system
US20060129713A1 (en) * 2004-12-15 2006-06-15 Xie Ian Z Pipeline architecture for content creation for the portable media player from the internet
US8125572B2 (en) * 2005-03-15 2012-02-28 Maxim Integrated Products, Inc. System and method for automatic power-up and power-down of an output video circuit
TWI307601B (en) * 2006-01-11 2009-03-11 Avermedia Tech Inc Power control method for tv module used with portable electronic apparatus
US20070216136A1 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 Dietz Dan L Single camera apparatus and methods for alignment of a trailer hitch
JP2007259164A (ja) * 2006-03-24 2007-10-04 Fujifilm Corp カメラシステム
US20080055452A1 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 Carlson Robert C Remote cinematography viewing device
US8504103B2 (en) * 2007-08-09 2013-08-06 Dale Ficquette Cellular home security system
US10412487B2 (en) 2013-07-17 2019-09-10 Amazon Technologies, Inc. Auto-provisioning of wireless speaker devices for audio/video recording and communication devices
US9584775B2 (en) 2013-07-18 2017-02-28 BOT Home Automation, Inc. Wireless entrance communication device
US9438853B2 (en) * 2014-07-29 2016-09-06 Qualcomm Incorporated Receiver driven up-switching in video telephony
US10009520B2 (en) 2015-05-07 2018-06-26 Ring Inc. Wireless audio/video recording and communication doorbells with integrated image sensor/button
US10190914B2 (en) 2015-12-04 2019-01-29 Amazon Technologies, Inc. Motion detection for A/V recording and communication devices
US10325625B2 (en) 2015-12-04 2019-06-18 Amazon Technologies, Inc. Motion detection for A/V recording and communication devices
AU2016372161B2 (en) 2015-12-15 2021-08-19 Amazon Technologies, Inc. Video on demand for audio/video recording and communication devices
CA3008458A1 (en) 2015-12-15 2017-06-22 Amazon Technologies, Inc. Video on demand for audio/video recording and communication devices
US10733456B2 (en) 2015-12-21 2020-08-04 A9.Com, Inc. Sharing video footage from audio/video recording and communication devices
US10650247B2 (en) 2015-12-21 2020-05-12 A9.Com, Inc. Sharing video footage from audio/video recording and communication devices
MX2018007258A (es) 2015-12-21 2018-11-29 Amazon Tech Inc Comparticion de secuencia de video de dispositivos de comunicación y grabacion de audio/video.
WO2017117505A1 (en) 2015-12-31 2017-07-06 BOT Home Automation, Inc. Streaming and storing video content captured by an audio/video recording and communication device
US10841542B2 (en) 2016-02-26 2020-11-17 A9.Com, Inc. Locating a person of interest using shared video footage from audio/video recording and communication devices
US9965934B2 (en) 2016-02-26 2018-05-08 Ring Inc. Sharing video footage from audio/video recording and communication devices for parcel theft deterrence
US11393108B1 (en) 2016-02-26 2022-07-19 Amazon Technologies, Inc. Neighborhood alert mode for triggering multi-device recording, multi-camera locating, and multi-camera event stitching for audio/video recording and communication devices
US10489453B2 (en) 2016-02-26 2019-11-26 Amazon Technologies, Inc. Searching shared video footage from audio/video recording and communication devices
US10397528B2 (en) 2016-02-26 2019-08-27 Amazon Technologies, Inc. Providing status information for secondary devices with video footage from audio/video recording and communication devices
AU2017223188B2 (en) 2016-02-26 2019-09-19 Amazon Technologies, Inc. Sharing video footage from audio/video recording and communication devices
US10748414B2 (en) 2016-02-26 2020-08-18 A9.Com, Inc. Augmenting and sharing data from audio/video recording and communication devices
US10448086B2 (en) 2016-02-26 2019-10-15 Amazon Technologies, Inc. Sharing video footage from audio/video recording and communication devices to smart TV devices
WO2017160668A1 (en) 2016-03-15 2017-09-21 BOT Home Automation, Inc. Audio/video recording and communication devices
CN207691933U (zh) 2016-03-15 2018-08-03 Bot 家庭自动化公司 音频/视频记录和通信门铃系统
WO2017218255A1 (en) 2016-06-14 2017-12-21 BOT Home Automation, Inc. Configurable motion detection and alerts for audio/video recording and communication devices
US10062258B2 (en) 2016-07-26 2018-08-28 Amazon Technologies, Inc. Floodlight controllers with wireless audio/video recording and communication features
WO2018031428A1 (en) 2016-08-12 2018-02-15 BOT Home Automation, Inc. Parcel theft deterrence for a/v recording and communication devices
US10388131B2 (en) 2016-08-12 2019-08-20 Amazon Technologies, Inc. Parcel theft deterrence for Audio/Video recording and communication devices
US10650650B2 (en) 2016-08-12 2020-05-12 A9.Com, Inc. Parcel theft deterrence for A/V recording and communication devices
WO2018035274A2 (en) 2016-08-18 2018-02-22 BOT Home Automation, Inc. Illuminated signal device and speed detector for audio/video recording and communication devices
WO2018034999A1 (en) 2016-08-18 2018-02-22 BOT Home Automation, Inc. Leveraging audio/video recording and communication devices to reduce crime and enhance public safety
US10375352B2 (en) 2016-08-31 2019-08-06 Amazon Technologies, Inc. Location-weighted remuneration for audio/video recording and communication devices
CN206775640U (zh) 2016-09-14 2017-12-19 博特家庭自动化有限公司 音频/视频记录和通信装置及其安装装置
CN109792510B (zh) 2016-09-21 2021-09-07 亚马逊技术有限公司 无线音频/视频记录和通信装置的包裹防盗
WO2018058095A1 (en) 2016-09-26 2018-03-29 Ring Inc. Streaming and storing video for audio/video recording and communication devices
US10891839B2 (en) 2016-10-26 2021-01-12 Amazon Technologies, Inc. Customizable intrusion zones associated with security systems
US11545013B2 (en) 2016-10-26 2023-01-03 A9.Com, Inc. Customizable intrusion zones for audio/video recording and communication devices
WO2018106608A1 (en) 2016-12-05 2018-06-14 Ring Inc. Passing vehicle filters for audio/video recording and communication devices
WO2018106716A2 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Ring Inc Audio/video recording and communication devices with multiple cameras
WO2018129063A1 (en) 2017-01-03 2018-07-12 Ring Inc. Streaming video from audio/video recording and communication devices
WO2018132588A1 (en) 2017-01-11 2018-07-19 Ring Inc. Doorbell sound output device controllers, doorbell switches, and associated systems and methods
US10205909B2 (en) 2017-01-16 2019-02-12 Amazon Technologies, Inc. Audio/video recording and communication devices in network communication with additional cameras
US10284792B2 (en) 2017-02-03 2019-05-07 Amazon Technologies, Inc. Audio/video recording and communication devices with multiple cameras for superimposing image data
US10587814B2 (en) 2017-02-26 2020-03-10 A9.Com, Inc. Automatic exposure control for audio/video recording and communication devices
CN207022109U (zh) 2017-02-27 2018-02-16 瑞鹰公司 音频/视频记录和通信设备
US11082591B2 (en) 2017-03-03 2021-08-03 Amazon Technologies, Inc. Solar-charging mounting bracket for audio/video recording and communication devices
WO2018175328A1 (en) 2017-03-20 2018-09-27 Ring Inc. Dynamic identification of threat level associated with a person using an audio/video recording and communication device
WO2018175849A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Ring Inc. Streaming and storing audio/video content captured by audio/video recording and communication devices
US10497236B2 (en) 2017-03-28 2019-12-03 A9.Com, Inc. Adjustable alert tones and operational modes for audio/video recording and communication devices based upon user location
US10957174B2 (en) 2017-04-05 2021-03-23 Amazon Technologies, Inc. Communication-linked floodlight controllers with audio/video recording and communication features
US10984640B2 (en) 2017-04-20 2021-04-20 Amazon Technologies, Inc. Automatic adjusting of day-night sensitivity for motion detection in audio/video recording and communication devices
WO2018200343A1 (en) 2017-04-25 2018-11-01 Ring Inc. Sharing identification data with audio/video recording and communication devices and local processing of the shared data
CN208874628U (zh) 2017-05-08 2019-05-17 瑞鹰公司 安全相机设备和安全设备
USD810805S1 (en) 2017-05-08 2018-02-20 Ring Inc. Security camera
US10885396B2 (en) 2017-05-24 2021-01-05 Amazon Technologies, Inc. Generating composite images using audio/video recording and communication devices
US10475330B2 (en) 2017-05-31 2019-11-12 Amazon Technologies, Inc. Communicating with law enforcement agencies using client devices that are associated with audio/video recording and communication devices
WO2018222668A1 (en) 2017-05-31 2018-12-06 Ring Llc Parcel delivery prediction-based theft detection
US10419727B2 (en) 2017-06-07 2019-09-17 Amazon Technologies, Inc. Directional control of audio/video recording and communication devices in network communication with additional cameras
US10769914B2 (en) 2017-06-07 2020-09-08 Amazon Technologies, Inc. Informative image data generation using audio/video recording and communication devices
US20180357870A1 (en) 2017-06-07 2018-12-13 Amazon Technologies, Inc. Behavior-aware security systems and associated methods
US11069210B2 (en) 2017-06-28 2021-07-20 Amazon Technologies, Inc. Selecting a video frame for notification using audio/video recording and communication devices
US10511810B2 (en) 2017-07-06 2019-12-17 Amazon Technologies, Inc. Accessing cameras of audio/video recording and communication devices based on location
USD839336S1 (en) 2017-07-17 2019-01-29 Amazon Technologies, Inc. Security camera
US10896515B1 (en) 2017-07-26 2021-01-19 Amazon Technologies, Inc. Locating missing objects using audio/video recording and communication devices
US10713928B1 (en) 2017-08-11 2020-07-14 Amazon Technologies, Inc. Arming security systems based on communications among a network of security systems
US11381784B1 (en) 2017-08-28 2022-07-05 Amazon Technologies, Inc. Monitoring and locating tracked objects using audio/video recording and communication devices
US10666913B1 (en) 2017-09-05 2020-05-26 Amazon Technologies, Inc. Input functionality for audio/video recording and communication doorbells
US10863146B1 (en) 2017-09-12 2020-12-08 Amazon Technologies, Inc. Setup and configuration of audio/video recording and communication devices
US11627289B1 (en) 2017-09-19 2023-04-11 Amazon Technologies, Inc. Activating security system alarms based on data generated by audio/video recording and communication devices
US11232688B1 (en) 2017-11-29 2022-01-25 Amazon Technologies, Inc. Auto-configuration for a motion detector of a security device
US10777057B1 (en) 2017-11-30 2020-09-15 Amazon Technologies, Inc. Premises security system with audio simulating occupancy
US10930126B1 (en) 2018-01-11 2021-02-23 Amazon Technologies, Inc. Motion sensing for electronic devices
US11176373B1 (en) 2018-01-12 2021-11-16 Amazon Technologies, Inc. System and method for visitor detection algorithm
US11575558B1 (en) 2018-01-17 2023-02-07 Amazon Technologies, Inc. Temporary suppression of security event notifications
US10777055B1 (en) 2018-02-18 2020-09-15 Amazon Technologies, Inc. Displaying event video on a device
US11115630B1 (en) 2018-03-28 2021-09-07 Amazon Technologies, Inc. Custom and automated audio prompts for devices
US11153538B1 (en) 2018-03-29 2021-10-19 Amazon Technologies, Inc. Modifying audio/video recording and communication device settings in response to application access
WO2019209445A1 (en) 2018-04-24 2019-10-31 Amazon Technologies, Inc. Using a local hub device as a substitute for an unavailable backend device
WO2019217008A1 (en) 2018-05-08 2019-11-14 Amazon Technologies, Inc. Electronic devices capable of communicating over multiple networks
US10769909B1 (en) 2018-07-02 2020-09-08 Amazon Technologies, Inc. Using sensor data to detect events
US10791607B1 (en) 2018-08-17 2020-09-29 Amazon Technologies, Inc. Configuring and controlling light emitters
US10490033B1 (en) 2018-08-17 2019-11-26 Amazon Technologies, Inc. Customized notifications based on device characteristics
US10609344B1 (en) 2018-09-21 2020-03-31 Amazon Technologies, Inc. Audio/video recording and communication doorbell devices including transistor assemblies, and associated systems and methods
US10742939B1 (en) 2018-09-24 2020-08-11 Amazon Technologies, Inc. Security video data processing systems and methods
US10755537B1 (en) 2018-10-04 2020-08-25 Amazon Technologies, Inc. Implementing deterrent protocols in response to detected security events
US11501618B1 (en) 2018-10-19 2022-11-15 Amazon Technologies, Inc. Security device with user-configurable motion detection settings
US10878671B1 (en) 2018-10-29 2020-12-29 Amazon Technologies, Inc. Communicating between devices in a doorbell system using AC power waveforms
US10560149B1 (en) 2018-10-29 2020-02-11 Amazon Technologies, Inc. Communicating between devices in a doorbell system using AC power waveforms
US10735696B1 (en) 2018-11-01 2020-08-04 Amazon Technologies, Inc. Backup doorbell communication system and method
US10594990B1 (en) 2018-11-07 2020-03-17 Amazon Technologies, Inc. Reporting connectivity problems for electronic devices
US11164435B1 (en) 2018-11-21 2021-11-02 Amazon Technologies, Inc. Audio/video recording and communication doorbell devices with supercapacitors
US11232685B1 (en) 2018-12-04 2022-01-25 Amazon Technologies, Inc. Security system with dual-mode event video and still image recording
US10638097B1 (en) 2018-12-07 2020-04-28 Amazon Technologies, Inc. Audio/video recording and communication doorbell devices
US11412189B1 (en) 2019-01-07 2022-08-09 Amazon Technologies, Inc. Batteryless doorbell with multi-load power delivery
US10803719B1 (en) 2019-01-07 2020-10-13 Amazon Technologies, Inc. Batteryless doorbell with energy harvesters
US10567711B1 (en) 2019-01-07 2020-02-18 Amazon Technologies, Inc. Batteryless doorbell with rectified power delivery
US11538317B1 (en) 2019-03-28 2022-12-27 Amazon Technologies, Inc. Associating and controlling security devices
US11348423B2 (en) 2019-06-17 2022-05-31 Amazon Technologies, Inc. Audio/video device with viewer
US11276180B1 (en) 2019-09-27 2022-03-15 Amazon Technologies, Inc. Techniques for encoding video data
US11521473B2 (en) 2019-09-30 2022-12-06 Amazon Technologies, Inc. Audio/video electronic device
US11632521B2 (en) 2019-09-30 2023-04-18 Amazon Technologies, Inc. Audio/video electronic device
US11675160B1 (en) 2019-12-13 2023-06-13 Amazon Technologies, Inc. Mirror apparatus for camera devices

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1155807A (en) * 1968-03-29 1969-06-25 Telook Kabushiki Kaisha Rear observation apparatus for vehicles
US3816662A (en) * 1972-11-13 1974-06-11 Gte Automatic Electric Lab Inc Combination telephone and video communication system
NL7409514A (nl) * 1974-07-15 1976-01-19 Philips Nv Televisiesysteem met een video-opslaginrich- ting en een televisieontvanger.
US4151557A (en) * 1976-06-11 1979-04-24 Sony Corporation Television receiver operating mode selector
US4277804A (en) * 1978-11-01 1981-07-07 Elburn Robison System for viewing the area rearwardly of a vehicle
US4232196A (en) * 1978-12-27 1980-11-04 Frederico Filippi Video telephone apparatus
US4361854A (en) * 1980-06-02 1982-11-30 North American Philips Consumer Electronics Corp. Video switch for a VTR-compatible television receiver
US4370675A (en) * 1981-01-05 1983-01-25 Zenith Radio Corporation Doorbell actuated television security system
GB2128428A (en) * 1982-09-16 1984-04-26 Sony Corp Televison receiver
JPS60120683A (ja) * 1983-12-02 1985-06-28 Niles Parts Co Ltd 車両隣接体確認機能を備えた車両用監視装置
JPS6188670A (ja) * 1984-10-05 1986-05-06 Sony Corp 情報信号の入力選択装置
US4660085A (en) * 1985-09-25 1987-04-21 Rca Corporation Television receiver responsive to plural video signals
JPH07101936B2 (ja) * 1986-05-30 1995-11-01 ソニー株式会社 監視装置用アダプタ
US4769764A (en) * 1986-08-11 1988-09-06 Isaac Levanon Modular computer system with portable travel unit
JPS63274286A (ja) * 1987-05-01 1988-11-11 Seiko Epson Corp 後方確認装置
JPS63283292A (ja) * 1987-05-14 1988-11-21 Seiko Epson Corp Tvカメラ付きインタ−ホンシステム
US4845634A (en) * 1987-07-29 1989-07-04 Westinghouse Electric Corp. Product information network system
JP2610146B2 (ja) * 1987-12-04 1997-05-14 本田技研工業株式会社 車両の後方視界表示装置
JPH01158887A (ja) * 1987-12-15 1989-06-21 Sony Corp 遠隔制御装置
US5111288A (en) * 1988-03-02 1992-05-05 Diamond Electronics, Inc. Surveillance camera system
US4969046A (en) * 1988-06-03 1990-11-06 Sony Corporation Television monitor system
JPH02134784A (ja) * 1988-11-15 1990-05-23 Hitachi Maxell Ltd 光デイスクのクリーニング装置
JPH03269608A (ja) * 1990-03-20 1991-12-02 Toshiba Corp 携帯型コンピュータの拡張ユニット
JPH0410479U (de) * 1990-05-15 1992-01-29
US5249164A (en) * 1990-06-27 1993-09-28 Koz Mark C Digital color tv for personal computers
US5375604A (en) * 1992-12-11 1994-12-27 Siemens Medical Electronics, Inc. Transportable modular patient monitor

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5528285A (en) * 1993-04-30 1996-06-18 Casio Computer Co., Ltd. TV telephone system which sends and receives image data to another TV telephone system and having power supply and image display control
DE4417048A1 (de) * 1994-05-14 1995-11-16 Fraba Technology And Trading G Einrichtung zur Überwachung
EP0722858A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-24 Nokia Mobile Phones Ltd. Telefonhalterung
US5708707A (en) * 1995-01-20 1998-01-13 Nokia Mobile Phones Limited Telephone holder
US5717379A (en) * 1995-04-10 1998-02-10 Alcatel N.V. Remote monitoring system
ES2133125A1 (es) * 1997-11-07 1999-08-16 Salanova Vicente Garcia Teleportero telefonico inalambrico.
DE19811063A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Siedle & Soehne S Video-Haussprechanlage
DE19859868A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Tony E Kula Fernsehgerät
EP1222515A2 (de) * 1999-03-31 2002-07-17 Sony Computer Entertainment Inc. Tragbares terminal zum austausch von informationen, unterhaltungssystem und speichermedium
US6919918B2 (en) 2000-07-13 2005-07-19 Miniaturas Technologicas, S.A. Electronic digital door opener
WO2003096696A1 (en) * 2002-05-09 2003-11-20 Castaldo - Elettronica & Telecomunicazioni Portable videointercom set
DE202004007789U1 (de) * 2004-05-12 2005-10-06 Tipper Tie Technopack Gmbh Vorrichtung zum automatisierten Überwachen von Verpackungsmaschinen für die Wurstherstellung

Also Published As

Publication number Publication date
KR930020979A (ko) 1993-10-20
JPH05292429A (ja) 1993-11-05
JP2858062B2 (ja) 1999-02-17
KR950005150B1 (ko) 1995-05-18
US5760848A (en) 1998-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225741A1 (de) Als tragbares TV-Gerät ausgebildete Vielzweck-Videoüberwachungseinrichtung
DE2714501B1 (de) Fernsehempfaenger als Bildwiedergabe-Terminal fuer elektronische Peripherie-Gerte
DE60035655T2 (de) Empfangsvorrichtung mit mehreren Abstimmeinrichtungen
DE3110819C2 (de) Funktionswahlvorrichtung
DE10060666B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Benutzers beim Herstellen einer Verbindung zwischen einem Hauptgerät und einem Peripheriegerät
DE3144014C2 (de) Fernsehkamera
DE60111419T2 (de) Automatische stummschaltung durch baby-überwachungsvorrichtung
DE69434522T2 (de) Minimalfunktionsfernbedienung ohne zifferntasten mit einem ein/aus-kippprogramm
DE3202765C2 (de)
DE8605704U1 (de) Fernbedienhandgerät zum Steuern verschiedener Moduln
DE69910161T2 (de) Vorrichtung zum empfangen von signalen
DE2542021A1 (de) Fernbedienungseinrichtung fuer ein geraet der elektrischen nachrichtentechnik, insbesondere fuer einen fernsehempfaenger
DE3938339A1 (de) Fernseh-gegensprechanlage mit zwei verbindungsadern
DE10220565B4 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Steuern derselben
DE2726274A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer schaltvorrichtung zur wahlweisen zufuehrung von fernsehsignalen des fernsehempfaengers oder von signalen von ausserhalb desselben (von videobandrecordern, fernsehkameras usw. her) zu seiner kathodenstrahlroehre
DE4417048C2 (de) Einrichtung zur Überwachung
DE1944067C3 (de) Kanalwähler
DE2605915C3 (de) Verfahren zur Alarmgebung in einer Kabelfernsehanlage sowie Kabelfernsehanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2726275A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer betriebsartumschaltvorrichtung zur wahlweisen zufuehrung eines empfangenen fernsehsignals bzw. eines signals von ausserhalb des fernsehempfaengers (von einem videorecorder usw. her) zu seiner kathodenstrahlroehre
DE19500409A1 (de) Fernsteuerbares nachrichtentechnisches Gerät
DE19649069A1 (de) Fernbedieneinheit für ein Gerät der Unterhaltungselektronik
DE3742425A1 (de) Verfahren und anordnung zum erfassen der funktionszustaende bei einem fernsehgeraet
DE3826150A1 (de) Selbstprogrammierender empfaenger
WO1996016512A1 (de) Fernsteuerbare schaltungsanordnung
DE19735545C1 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Audiosignalen in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination