DE2726275A1 - Fernsehempfaenger mit einer betriebsartumschaltvorrichtung zur wahlweisen zufuehrung eines empfangenen fernsehsignals bzw. eines signals von ausserhalb des fernsehempfaengers (von einem videorecorder usw. her) zu seiner kathodenstrahlroehre - Google Patents

Fernsehempfaenger mit einer betriebsartumschaltvorrichtung zur wahlweisen zufuehrung eines empfangenen fernsehsignals bzw. eines signals von ausserhalb des fernsehempfaengers (von einem videorecorder usw. her) zu seiner kathodenstrahlroehre

Info

Publication number
DE2726275A1
DE2726275A1 DE19772726275 DE2726275A DE2726275A1 DE 2726275 A1 DE2726275 A1 DE 2726275A1 DE 19772726275 DE19772726275 DE 19772726275 DE 2726275 A DE2726275 A DE 2726275A DE 2726275 A1 DE2726275 A1 DE 2726275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
television
signal
television receiver
switch
flip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772726275
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726275B2 (de
Inventor
Mitsuru Hosoya
Mikio Iida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP51068956A external-priority patent/JPS5853817B2/ja
Priority claimed from JP1976076986U external-priority patent/JPS5821261Y2/ja
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2726275A1 publication Critical patent/DE2726275A1/de
Publication of DE2726275B2 publication Critical patent/DE2726275B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/485End-user interface for client configuration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/775Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/50Tuning indicators; Automatic tuning control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Dipl.-In9. H. MITSCHERLICH Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN
Dr.rtr.net W. KÖRBER Dipl.-I ng. J. SCHMIDT-EVERS PATENTANWÄLTE
D 8000 MÖNCHEN
(089)
10. Juni 1977 Dr.Kö/sch
SONY CORPORATION 7-35 Kitashinagawa 6-Chome, Shinagawa-ku
Tokyo / Japan
Patentanmeldung
Fernsehempfänger mit einer Betriebsartumschaltvorrichtung zur wahlweisen Zuführung eines empfangenen Fernsehsignals bzw. eines Signals von außerhalb des Fernsehempfängers (von einem Videorecorder usw. her) zu seiner Kathodenstrahlröhre
709851/1100
-A-
Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf einen Fernsehempfänger und insbesondere auf einen Fernsehempfänger mit einer Betriebsartumschaltvorrichtung zur wahlweisen bzw. abwechselnden Zuführung eines empfangenen Fernsehsignals oder eines außenstehenden Signals von einem Videobandrecorder usw. zu seiner Kathodenstrahlröhre.
Ein derartiger Fernsehempfänger nach dem Stand der Technik ist in Figur 1 gezeigt. Gemäß Figur 1 wird ein gesendetes Fernsehsignal durch eine Antenne 1 empfangen, dann durch einen Tuner 2 und einen Kanalwähler 3 gewählt, durch einen Zwischenfrequenzverstärker 4 verstärkt, durch einen Videodetektor 5 erfaßt und dann einer Umschaltklemmen a eines Umschalter 8 bzw. einer Außenausgangsklemmen t . zugeführt. Wenn der Schalter 8 mit der Klemme a verbunden ist, so wird das Fernsehsignal aus dem Videodetektor 5 durch den Videoverstärker 6 der Kathodenstrahlröhre 7 zugeführt.
Der Schalter 8 dient zum Umschalten des der Klemme a zugeführten Fernsehsignals und eines der Klemme b zugeführten Außensignals. In diesem Falle wird als Außensignal im allgemeinen ein Signal aus dem Videobandrecorder, der Fernsehkamera oder dgl. verwendet. Bei dem in Figur 1 gezeigten Beispiel nach dem Stand der Technik wird ein Videobandrecorder 9 verwendet, wobei die Klemme b durch eine Außeneingangsklemme t, mit der Ausgangsklemme des Videobandrecorders 9 verbunden ist. Die Ausßenausgangsklemme t . ist mit der Eingangsklemme des Videobandrecorders 9 verbunden.
709861-/1 100
Der Tuner 2 ist ein Tuner der spannungsgesteuerten Art und hat ein Innenreaktanzelement (beispielsweise eine Diode mit veränderlicher Kapazität) 20, so daß dann, wenn eine an den beiden Enden desselben angelegte Spannung verändert wird, ein Kanal einer vorbestimmten Frequenz gewählt werden kann. Der Kanalwähler dient zum Anlegen einer Spannung entsprechend einem zu wählenden Kanal an das Element des Tuners 2. Zu diesem Zwecke weist der Kanalwähler 3 Wäherlschalter 301, 302 ... auf, ferner Schalttransistoren 311, 312 .., Kanalwählerspannungsvoreinstellregelwiderstände 321, 322 .., Kanalwähleranzeigeneonlampen 331, 332 ..., Dioden 341, 342 ... sowie einen Kanalwählerblock 30 mit einem Impulsgeber 31, einem Zähler 32 und einem Decodierer 33 .
Figur 2 zeigt einen Teil des Betriebsabschnittes des in Figur 1 gezeigten Fernsehempfängers. Der Betriebsabschnitt ist beispielsweise auf einer Seite des Vorderteils des Fernsehempfängers angeordnet. Im allgemeinen ist einer mit gestrichelten Linien gezeigte Block 200 des in Figur 2 gezeigten Betriebsabschnittes mit einem (nicht gezeigten) Deckel zugedeckt. Die Kanalwählerdruckknöpfe 201, 202 ... sind Druckknöpfe, welche selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurückkehren. Somit werden nur die Druckknöpfe 201, 202 ... von Hand niedergedrückt, wobei die den Druckknöpfen 201, 202 ... gemäß Figur 1 entsprechenden Schalter 301, 302 ... geschlossen oder eingeschaltet werden. Diese Druckknöpfe 202 und 201 ... können als Kontaktelektroden bzw. Kontaktschalter ausgebildet sein. An den Kanalanzeigeabschnitten 231, 232 ... sind Zahlen, Buchstaben oder dgl. zum Anzeigen gewählter Kanäle vorgesehen, wobei der gewählte Kanal durch Aufleuchten einer der Neor.lampen
709851/11DO
331, 332 ... gemäß Figur 1 angezeigt bzw. sichtbar gemacht wird. Diese Wählerdruckknöpfe 201, 202, ... sowie die Kanalanzeigeteile 231, 2322 usw. sind zwecks unmittelbarer Sichtbarkeit freigelegt, wobei jedoch auf dem Abschnitt 200, der mit dem Deckel abgedeckt ist, Druckknöpfe usw. angeordnet sind, welche nicht so häufig verwendet werden. D.h. die Voreinstellknöpfe 221, 222 ..., welche den Regelwiderständen 321, 322 ... zur Voreinstellung der gewählten Spannung usw. entsprechen, auf dem abgedeckten Abschnitt 200 angeordnet sind. Da falls sie in vorbestimmten Kanälen voreingestellt werden, so faßt keine Einstellung oder Verstellung für sie notwendig ist. Ein Schiebeschalter 28 zum Schalten einer Fernsehsignalempfangsbetriebsart bzw. einer Videobandrecorderwiedergabebetriebsart ist ebenso auf dem zugedeckten Abschnitt 200 angeordnet.
Bei den Fernsehempfänger der anderen Bauarten gemäß dem Stand der Technik sind Knöpfe usw., welche nicht so häufig verwendet werden, auf der Seitenwand oder auf der Rückwand des Fernsehempfängers, insbesondere fern von den Kanalwählerdruckknöpfen 201, 202... hauptsächlich deswegen angeordnet, daß das äußere Aussehen des Fernsehempfängers durch deren Anwesenheit ansonsten beeinträchtigt wird.
Bei den obigen Fernsehempfängern nach dem Stand der Technik und im Falle, in welchem ein Videobandrecorder am vorigen Tag verwendet wird, während am nächsten Tag ein Fernsehempfänger in Gebrauch genommen werden soll, und falls der Betriebsartumschalter 28
709851/11DO
in dem eingeschalteten Zustand gegenüber der Videobandrecorderseite gehalten wird, so erscheint kein Bild auf dem Bildschirm des Fernsehempfängers, und zwar sogar dann, wenn der Stromschalter geschlossen und irgendeiner der Kanalwählerdruckknöpfe 201, 202 ... niedergedrückt ist. Falls der Schiebeschalter 28 mit dem Deckel oder dgl. gemäß dem Stand der Technik zugedeckt ist, so besteht in diesem Falle die Gefahr, daß ein Benutzer diesen Umstand in dem Sinne mißversteht, daß der Fernsehempfänger nicht in Ordnung sei.
Nenn der Videobandrecorder verwendet wird, und da der BetriebsartumschalteVorgang von dem Kanalwahlvorgang unterschiedlich ist, ist bei dem Stand der Technik der Betriebswirkungsgrad schlecht, wobei es schwierig und lästig ist, die Wiedergabe des Videobandrecorders auf eine gewünschte Kanalwahl des Fernsehempfängers zu übertragen.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Fernsehempfängers, welcher von den Nachteilen des Standes der Technik frei ist.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist ferner die Schaffung eines Fernsehempfängers, der sich gut verwenden bzw. gebrauchen kann, und bei dem fehlerhafte Vorgänge vermieden werden.
Nach einem erfindungsgemäßen Merkmal ist ein Fernsehempfänger zur Wiedergabe eines Bildes eines Fernsehsignals bzw. eines Außenvideosignals, und zwar' wahlweise vorgesehen, welcher einen Fernsehtuner unter Verwendung einer signalgesteuerten Reaktanz-
709851/1100
Vorrichtung als Abstimmelement, einen mit dem Fernsehtuner gekoppelten Videotektor zur Erzeugung eines Fernsehvideosignals an einer Fernsehvideosignalausgangsklemme, einen Kanalwähler mit einer Anzahl von Kanalwählerschaltern zur Zuführung eines Abstimmsignals entsprechend einem gewählten Kanal zur signalgesteuerten Reaktanzvorrichtung des Fernsehtuners, eine Außenvideosignaleingangsklemme, eine Torschaltung zum Wählen eines Videosignal von der Fernsehvideosignaleingangsklemme bzw. von der Außenvideosignaleingangsklemme, eine Flip-Flop-Schaltung zur Steuerung der Torschaltung sowie einen Betriebsartsteuerschalter zum Triggern der Flip-Flop-Schaltung aufweist.
Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung erhellen aus der nachfolgenden näheren Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen; darin zeigen:
Figur 1: ein Schaltbild eines Beispieles der Fernsehempfänger nach dem Stand der Technik;
Figur 2: eine Vorderansicht des Betriebsabschnittes des Fernsehempfängers nach dem Stand der Technik;
Figur 3: ein Schaltbild eines Beispieles eines erfindungsgemäßen Fernsehempfängers;
Figur 4: eine Vorderansicht des Betriebsabschnittes des erfindungsgemäßen Fernsehempfängers;
709851/1100
Figur 5: ein Schaltbild eines weiteren Beispieles des erfindungsgemäßen Gegenstandes;
Figur 6: eine Vorderansicht des Betriebsabschnittes desselben.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
Ein erstes Beispiel der Fernsehempfänger nach der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Figur 3 und 4 beschrieben. Figur 3 ist ein Schaltbild des ersten Beispieles und Figur 4 ist eine Vorderansicht des Betriebsabschnittes des Fernsehempfängers, bei welchem jene Teile, welche den Teilen gemäß den Figuren 1 und 2 gleich sind, mit denselben Bezugszeichen versehen sind, wobei ihre Beschreibung entfällt.
Bei dem Beispiel gemäß Figur 3 wird das Fernsehsignal aus dem Videodetektor 5 der Außenausgangsklemme t . und der Eingangsklemme der Torschaltung 81 zugeführt, während das Außensignal aus der Außeneingangsklemme t. (in diesem Falle das Signal aus dem Videobandrecorder 9) der Eingangsklemme der Torschaltung 82 zugeführt wird. Die Ausgangsklemmen der Torschaltungen 81 und 82 sind durch den Videoverstärker 6 mit der Kathodenstrahlröhre 7 verbunden, während die Eingangs- und Ausgangsklemmen des Videobandrecorders 9 als Außeninstrument mit der Klemme t
"out
bzw. t. verbunden sind,
in
709851/1100
Die Torschaltungen 81 uid 82 sind an ihren Steuerklemmen mit Betriebsartumschaltesignalen aus einer Betriebsartumschalteschaltung (einer Fernseh/Videobandrecorderumschalteschaltung) 10 gespeist. Diese Betriebsartumschalteschaltung 10 ist mit einer Flip-Flop-Schaltung 11 versehen, welche in Phase umgekehrte Betriebsartumschaltesignale erzeugt, sowie mit einem Schalter 12 zur Zuführung eines Triggersignals zur Flip-Flop-Schaltung 11 zum Triggern derselben, ferner mit einem Umschalter 13 zum Wählen einer Betriebart und zwar der Fernsehbetriebsart bzw. der Videobandrecorderbetriebsart, sowie schließlich mit Neonlampen 141 und 142 zur Anzeige der gewählten Betriebsarten. Wenn der Schalter 12 geschlossen ist, so wird die Flip-Flop-Schaltung 11 mit dem Triggersignal gespeist, wobei es möglich ist, daß das Triggersignal der Flip-Flop-Schaltung von einer fernliegenden Stelle durch die Anordnung einer Fernsteuervorrichtung'zugeführt wird.
Der Betriebsabschnitt des erfindungsgemäßen Fernsehempfängers ist beispielsweise gemäß Figur 4 ausgebildet. Bei diesem Beispiel sind die Kanalwählerdruckknöpfe 201, 202 ..., die Kanalanzeigeabschnitte 231, 232 ..., die Voreinstelldruckknöpfe 221, 222 ... usw. im wesentlichen dieselben wie die in Figur 2 gezeigten, so daß ihre Beschreibung entfällt. An einer vorbestimmten Stelle der Säule der Kanalwählerdruckknöpfe 201, 202 ..., bei dem dargestellten Beispiel oberhalb des obersten Druckknopfes 201 ist ein Betätigungsknopf 120 zur Betriebsartwahl vorgesehen. Dieser Bedienungsknopf 120 ist beispiels-
709851/1100
weise ein Druckknopf, welcher selbsttätig zurückkehrt und dem Schalter 12 (Figur 3) entspricht. Es
ist ferner möglich, als Druckknöpfe 120, 201, 202
Kontaktelektroden oder Kontaktschalter zu verwenden. In der Nähe des Bedienungsknopfes 120 sind der Fernsehbetriebsartanzeigeteil 121 und der Videobandrecorderbetriebsartanzeigeteil 122 vorgesehen, während hinter den Anzeigeteilen 121 bzw. 122 Neonlampen 141 bzw. 142 (Figur 3) vorgesehen sind.
Nun wird die Arbeitsweise erfindungsgemäßen Fernsehempfängers beschrieben. Wenn der Stromschalter 13 geschlossen ist, so wird eine +B-Spannung an die Flip-Flop-Schaltung 11 angelegt. Zu diesem Zeitpunkt und infolge des aus einem Widerstand 113 und einem Kondensator 114 in der Flip-Flop-Schaltung 11 gebildeten Zeitkonstantenstromkreises wird der Anstieg der Spannung am Punkt E gegenüber jener am Punkt D verzögert. In der Flip-Flop-Schaltung 11 wird so der Transistor 112 eingeschaltet, um zunächst die Spannung am Punkt E zu senken und dann den Transistor 111 auszuschalten. Die Spannung am Punkt D wird somit zur Spannung einer +B-Spannungsquelle. Diese Spannung am Punkt D wird durch die Diode 151 der Steuerklemme der Torschaltung 81 als Steuersignal zugeführt, so daß das Fernsehsignal aus dem Videodetektor 5 durch die Torschaltung 81 dem Videoverstärker zugeführt wird. Gleichzeitig wird der Transistor 143, dessen Basis mit der Diode 151 verbunden ist, eingeschaltet, wodurch die Neonlampe 141 zum Anzeigen bzw. Sichtbarmachen der Fernseh-' betriebsart aufleuchtet. D.h. dann,wenn der Stromschalter 13 geschlossen ist, so wird der Fernseh-
70985171100
- 12 -
empfänger fehlerlos betrieben. Daher entsteht und besteht keine Gefahr, daß der Benutzer des Fernsehempfängers zu fürchten hat, daß der Fernsehempfänger etwa nicht in Ordnung usw. wie bei dem Stand der Technik ist.
Nun wird die Kanalwahlarbeitsweise bei der Fernsehbetriebsart unter Bezugnahme auf Figur 1 beschrieben. Wenn ein gewünschter Kanal, beispielsweise ein erster Kanal gewählt ist, befindet sich nur der erste Transistor 301 in dem eingeschalteten Zustand, während die übrigen Transistoren 312 ... ausgeschaltet sind. Zu diesem Zeitpunkt ist die Ausgangsspannung des Regelwider Standes 321 ein vorbestimmter Wert, der niedriger als jener der +B -Spannung ist, wobei jedoch die übrigen Regelwiderstände 322 ... eine
+B -Spannung haben. Demgemäß ist nur die Diode 341 η
leitend, wogegen die übrigen Dioden 342 ... nichtleitend sind. Das Regelreaktanzelement 20 des Tuners 2 wird somit mit der vorbestimmten, voreingestellten Spannung aus dem Regelwiderstand 321 durch die Diode 341 gespeist. Zu diesem Zeitpunkt leuchtet nur die Neonlampe 331 auf, wogegen die übrigen Neonlampen 332 ... nicht angezündet sind. Auch die Spannungen an den Punkten A und C sind beide im wesentlichen gleich Null.
Falls nun ein anderer Kanalschalter, beispielsweise der zweite Kanalschalter 302 eingeschaltet wird, und da der Transistor 312 ausgeschaltet ist, wird eine +Bespannung dem Punkt A durch den Regelwiderstand 322 und den Schalter 302 zugeführt. Der Punkt A ist durch den Widerstand 34 und die Diode 35 mit
709851/1100
- 13 mit der BT-Spannungsquelle (+BT \ +B„) verbunden,
Jj J-I Π
so daß der Punkt C mit einer +B_-Spannung gespeist
Jj
wird. Der Impulsgeber wird daher angetrieben, um die Schalttransistoren 311, 312 ... aufeinanderfolgend einzeln einzuschalten. Die Ubergangszeitspanne des Einschaltevorganges für die Transistoren 311, 312 ... ist etwa 0,7 ms gewählt oder diese Zeitspanne ist ausreichend kürzer als die Zeitspanne, in welcher der Druckknopf 202 (Figur 4) von Hand niedergedrückt wird, um den Schalter 302 einzuschalten, so daß sämtliche Transistoren 311, 312 ... mindestens einmal eingeschaltet werden können. Wenn die Transistoren 311, 312 ... aufeinanderfolgend eingeschaltet worden sind, während der Schalter 302 eingeschaltet und der Transistor 312, der mit dem Schalter 302 parallelgeschaltet ist, eingeschaltet wird, so wird die Spannung am Punkt A gleich Null, so daß auch jene am Punkt C gleich Null wird. Als Ergebnis unterbricht der Impulsgeber 31 seine Tätigkeit, so daß der Transistor 312 eingeschaltet gehalten wird. Die anderen Transistoren 311 usw. werden ausgeschaltet gehalten, so daß der zweite Kanal gewählt und die Neonlampen 332 angezündet wird, um den gewählten Kanal ähnlich wie bei dem vorherigen Fall zu zeigen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Flip-Flop-Schaltung der Betriebsartumschalteschaltung 10 in der Fernsehbetriebsart, wobei selbstverständlich die Neonlampe 141 angezündet ist.
In diesem Zustand, wobei der Transistor 111 der Flip-Flop-Schaltung 11 ausgeschaltet und ihr Transistor 112 eingeschaltet wird, wenn der Bedienungsknopf 120 betätigt wird, um den Schalter 12 einzu-
709851/1100
schalten, so wird der Punkt F durch eine Parallelschaltung des Kondensator 122 und des Widerstandes 123 und über den geschlossenen Schalter geerdet. Die Spannung am Punkt F wird entsprechend dem in den Kondensator 122 fließenden Strom verändert, wobei sie jedoch annähernd zu einem Wert wird, welcher die +B-Spannung durch die Widerstände 123 bzw. 124 teilt. Da die Spannung am Punkt D im wesentlichen eine +B-Spannung ist, so wird die Diode 153 leitend gemacht. Die Spannung am Punkt D wird somit gegenüber jener am Punkt F herabgesetzt. Eine Kondensator 115 wird durch eine +B-Spannungsquelle aufgeladen, so daß die Basisspannung des Transistors 112 niedriger als jene am Punkt D und zwar um im wesentlichen die +B-Spannung und daher eine negative Spannung ist. Infolgedessen wird der Transistor 112 ausgeschaltet und die Spannung am Punkt E hoch, um den Transistor 11 einzuschalten. Sobald das Niederdrücken des Betätigungsknopfes 120 aufhört, so wird der Schalter 12 selbsttätig ausgeschaltet. Die Spannung am Punkt E wird im wesentlichen zu einer +B-Spannunung und durch die Diode 152 an die Steuerklemmen 82 als Steuerspannung angelegt. Das Videobandrecordersignal aus dem Videobandrecorder 9 wird somit durch die Torschaltung 82 dem Videoverstärker 6 zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Transistor 144, dessen Basis mit der Diode 152 verbunden ist, eingeschaltet und somit die Neonlampe 142 zum Anzeigen der Videobandrecorderbetriebsart angezündet.
Da ein Kondensator 121 mit einer verhältnismäßig großen Kapazität mit dem Punkt F verbunden ist, der
709851/1100
mit dem Triggersignal gespeist wird, werden bei der Betriebsartximschalteschaltung 10 die durch die Entladung in der Kathodenstrahlröhre erzeugten Impulsspannungen usw. absorbiert, um eine fehlerhafte Arbeitsweise zu vermieden. Die Schwankung der +B-Spannung wird ferner durch den Kondensator 125 ausgeglichen.
Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich, wird bei dem erfindungsgemäßen Fernsehempfänger das Betriebsartumschalten durch Verwendung der Flip-Flop-Schaltung elektronisch durchgeführt, wobei dieselben Betriebsartumschaltedruckknöpfe wie die Kanalwählerdruckknöpfe im Arbeitszustand Verwendung finden können. Erfindungsgemäß sind ferner die Kanalwählerdruckknöpfe und die Betriebsartumschalterknöpfe nahe angeordnet. Daher kann der Betriebsartumschaltevorgang im Falle, in welchem ein Videobandrecorder mit einem Fernsehempfänger gekoppelt ist, ähnlich dem Kanalwahlvorgang und auch leicht durchgeführt werden. Als Ergebnis kann die Betriebseigenschaft sehr verbessert werden, wobei keine Fehler bzw. Mißverständnisse bei der Betriebsartumschaltung vorkommen.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Beispiel wird nun unter Bezugnahme auf die Figuren 5 und 6 beschrieben.
Figur 5 ist ein Schaltbild eines erfindungsgemäßen Fernsehempfängers, während Figur 6 eine Vorderansicht des Betriebsabschnittes des in Figur 5 ge·»
7098S1/1100
zeigten Fernsehempfängers ist. In den Figuren 5 und 6 sind jene Bauteile, welche den in den Figuren 1 bis 4 gezeigten gleich sind, mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß die Beschreibung derselben entfällt.
Wie in Figur 5 gezeigt, werden die Steuerklemmen der TorSchaltungen 81 und 82 mit Betriebsartumschaltesignalen aus der Betriebsartumschalteschaltung 10 gespeist. Die Betriebsartumschalteschaltung 10 enthält die Flip-Flop-Schaltung 11, welche Betriebsartumschaltesignale mit entgegengesetzter Phase erzeugt, sowie einen Schalter 12 zur Erzeugung des Triggersignals, damit die Flip-Flop-Schaltung 11 ihren Umkehrvorgang durchführen kann, ferner einen Schalter 14 zu wählen, einer Betriebsart, und zwar der festgelegten Fernsehbetriebsart bzw. einer Fernseh/Videobandrecorderbetriebsart, sowie schließlich Neonlampen 141 und 142 zum Sichtbarmachen der ausgewählten Betriebsarten.
Der Betriebsabschnitt des Fernsehempfängers des zweiten Beispieles ist in Figur 6 gezeigt. In diesem
Falle und da die Kanalwählerdruckknöpfe 201, 202 ,
die Kanalanzeigeteile 231, 232 ... und die Voreinstelldruckknöpfe 221, 222 ... im wesentlichen dieselben wie jene nach dem ersten Beispiel sind, wird die Beschreibung derselben weggelassen.
Bei dem in Figur 6 gezeigten Beispiel ist in einer vorbestimmten Stellung des mit dem Deckel abgedeckten Teiles 200 ein Schiebeschalter 130 vorgesehen, welcher eine der festgelegten Betriebsarten, und zwar
709851/1100
der festgelegten Fernsehbetriebsart bzw. der Fernseh/Videobandrecorderbetriebsart wählt. Dieser Schiebeschalter 130 entspricht dem Schalter 14.
Nun folgt die Beschreibung der Arbeitsweise des
zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels.
Wenn der Schiebeschalter 130 für die Fernsehbetriebsart gemäß Figur 6 geschoben wird, so wird, wie in
Figur 5 gezeigt, der Schalter 14 zu einem feststehenden Konstakt a geschaltet, so daß eine +B-Spannung an die Steuerklemme der Torschaltung 81 angelegt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die Flip-Flop-Schaltung 11 nicht mit Spannung gespeist, so daß sie sich im Ruhezustand befindet. Somit ist nur die Torschaltung 81 leitend, um das Fernsehsignal aus dem Videodetektor 5 der Kathodenstrahlröhre über den
Videoverstärker 6 zuzuführen. Zu diesem Zeitpunkt, obwohl der Betriebsartumschaltedruckknopf 120
betätigt worden ist, um den Schalter 12 einzuschalten, ist die Flip-Flop-Schaltung 11 nicht angetrieben, wobei die Fernsehbetriebsart immer noch aufrechterhalten wird. Dies ist für den Fall zweckmäßig, in welchem kein Videobandrecorder an den
Fernsehempfänger angeschlossen ist, wobei nur das
Fernsehsignal empfangen wird.
Wenn der Schiebeschalter 130 für die Fernseh/Videobandrecorderbetriebsartumschaltung bewegt wird, so schaltet der Schalter 14 um zu einem Kontakt b,
worauf eine +B-Spannung an die Flip-Flop-Schaltung 11 gemäß Figur 5 angelegt wird. Infolge des aus
dem Widerstand 113 und dem Kondensator 114 bestehenden
709851/1100
Zeitkonstantenstromkreises wird zu diesem Zeitpunkt ein Anstieg der Spannung am Punkt E gegenüber jener am Punkt D verzögert. Somit wird der Transistor 112 eingeschaltet, um zunächst die Spannung am Punkt E herabzusetzen, so daß der Transistor 111 ausgeschaltet und die Spannung am Punkt D im wesentlichen zu einer +B-Spannung wird. Die Spannung am Punkt D wird über die Diode 151 der Steuerklemme der Torschaltung 81 wie das Betriebsartumschaltesignal zugeführt. Das Fernsehsignal aus dem Videodetektor 5 wird somit durch die Torschaltung 81 dem Videoverstärker 6 zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Transistor 143 eingeschaltet, so daß die Neonlampe 141 angezündet wird, um die Fernsehbetriebsart sichtbar zu machen.
Wenn der Transistor 111 der Flip-Flop-Schaltung 11 ausgeschaltet, jedoch der Transistor 112 eingeschaltet ist, und falls der Bedienungsknopf 120 betätigt wird, um den Schalter 12 einzuschalten, ähnlich dem Beispiel gemäß Figur 3, so wird der Transistor 112 ausgeschaltet und das Signal aus dem Videobandrecorder 9 durch die Torschaltung 82 dem Videoverstärker 6 zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Transistor 144 eingeschaltet, um die Neonlampe 142 zum Sichtbarmachen der Videobandrecorderbetriebsart anzuzünden.
Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich, kann die Fernsehbetriebsart dann, wenn der Videobandrecorder nicht an den Fernsehempfänger angeschlossen
709851/1100
und nur das Fernsehsignal empfangen wird, und wenn der Schiebeschalter 130 auf der Fernsehseite festgelegt ist, um den Schalter 14 auf den Kontakt ei zu schalten, ungeachtet der Arbeitsweise bzw. des Betriebsartumschaltevorganges erhalten werden.
Falls dagegen der Videobandrecorder an Fernsehempfänger angeschlossen ist und der Schiebeschalter 130 für die Fernseh/Videobandrecorderbetriebsart zum Schaltendes Schalters 14 auf den Kontakt b bewegt wird, so kann das Umschalten zwischen der Fernsehbetriebsart und der Videobandrecorderbetriebsart ohne weiteres durch die Betätigung des Betriebsartumschaltedruckknopfes 120 durchgeführt werden. Diese Betriebsartumschaltund kann ähnlich der Kanalwahl durchgeführt werden, so daß die Betriebseigenschaft äußerst verbessert wird. In diesem Falle werden die umgeschalteten Betriebsarten durch die Anzeigeabschnitte 121 und 122 sichtbar gemacht, so daß kein Mißverständnis vorkommt.
Es ist ersichtlich, daß etliche Abwandlungen und Abänderungen seitens des Fachmannes innerhalb des Schutzumfanges der Patentansprüche durchgeführt werden können.
Der Patentanwalt
I.
709851/1100
Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche
    ι 1, Fernsehempfänger zur Wiedergabe eines Bildes eines Fernsehsignals bzw. eines Außenvideosignals, und zwar wahlweise, mit einem Fernsehtuner unter Verwendung einer signalgesteuerten Reaktanzvorrichtung als Abstimmelement, einem mit dem Fernsehtuner gekoppelten Videodetektor zur Erzeugung eines Fernsehvideosignals an einer Fernsehvideosignalausgangsklemme, einer Kanalwählereinrichtung mit einer Anzahl von Kanalwählerschalter zur Zuführung eines Abstimmsignals entsprechend einem gewählten Kanal zur signalgesteuerten Reaktanzvorrichtung des Fernsehtuners und mit einer Außenvideosignaleingangsklemme sowie mit einer Toreinrichtung zum Wählen eines Videosignals von der Fernsehvideosignaleingangsklemme bzw. von der Außenvideosignaleingangsklemme, gekennzeichnet durch eine Flip-Flop-Schaltung (11) zur Steuerung der Toreinrichtung (81, 82) und durch einen Betriebsartsteuerschalter (12) zum Triggern der Flip-Flop-Schaltung (11).
  2. 2. Fernsehempfänger nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß die Flip-Flop-Schaltung (11) der Triggerart angehört.
  3. 3. Fernsehempfänger nach Anspruch 2, dadurch g ekennzeichnet, daß die Flip-Flop-
    70985171100
    ORIGINAL INSPECTED
    - ar-
    Schaltung derart gewählt ist, daß ihre Anstiegcharakteristiken asymmetrisch sind, wobei dann, wenn der Stromschalter geschlossen ist, die Fernsehbetriebsart gewählt wird.
  4. 4. Fernsehempfänger nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß Lampen (141, 142) zur wahlweisen Sichtbarmachung der Fernsehbetriebsart bzw. der Videobandrecorderbetriebsart vorgesehen sind.
    709851/1100
DE2726275A 1976-06-11 1977-06-10 Fernsehempfänger zum wahlweisen Empfang eines Fernsehrundfunksignals bzw. eines aber einen gesonderten Anschluß z.B. von einem Videorecorder zugeführten AuBenvideosignals Ceased DE2726275B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51068956A JPS5853817B2 (ja) 1976-06-11 1976-06-11 テレビジヨン受像機
JP1976076986U JPS5821261Y2 (ja) 1976-06-11 1976-06-11 テレビジョン受像機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2726275A1 true DE2726275A1 (de) 1977-12-22
DE2726275B2 DE2726275B2 (de) 1981-02-05

Family

ID=26410141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2726275A Ceased DE2726275B2 (de) 1976-06-11 1977-06-10 Fernsehempfänger zum wahlweisen Empfang eines Fernsehrundfunksignals bzw. eines aber einen gesonderten Anschluß z.B. von einem Videorecorder zugeführten AuBenvideosignals

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4151557A (de)
AU (1) AU507846B2 (de)
CA (1) CA1085048A (de)
DE (1) DE2726275B2 (de)
FR (1) FR2393493A1 (de)
GB (1) GB1533372A (de)
NL (1) NL188494C (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1108410B (it) * 1978-09-25 1985-12-09 Indesit Televisore
JPS5568776A (en) * 1978-11-20 1980-05-23 Sony Corp Television picture receiver
US4361854A (en) * 1980-06-02 1982-11-30 North American Philips Consumer Electronics Corp. Video switch for a VTR-compatible television receiver
US4336555A (en) * 1980-09-15 1982-06-22 Rca Corporation Video accessory having channel identifier
JPS5776992A (en) * 1980-10-30 1982-05-14 Sony Corp Commander for remote control
JPS57127979A (en) * 1981-01-30 1982-08-09 Canon Inc Video system
US4400735A (en) * 1981-07-10 1983-08-23 Zenith Radio Corporation Multi-component video system controller
CA1203018A (en) * 1982-02-12 1986-04-08 Daisuke Kozakai Remote control system
US4460918A (en) * 1982-07-14 1984-07-17 Zenith Electronics Corporation Automatic switching circuit for a dual mode television receiver
US4616261A (en) * 1983-05-04 1986-10-07 Stimutech, Inc. Method and apparatus for generating subliminal visual messages
US4761827A (en) * 1984-09-17 1988-08-02 Satellite Technology Services, Inc. Polarity switch for satellite television receiver
US4672687A (en) * 1985-01-29 1987-06-09 Satellite Technology Services, Inc. Polarity switch for satellite television receiver
DE3729599A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-16 Thomson Brandt Gmbh Schaltungsanordnung fuer fernsehempfaenger zur stoerungsfreien umschaltung von fernsehkanaelen
JPH05161083A (ja) * 1991-12-06 1993-06-25 Sony Corp テレビジョン受像機
KR950005150B1 (ko) * 1992-03-23 1995-05-18 조명언 휴대용 tv 겸용 영상모니터장치

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL75133C (de) * 1946-01-15
BE518758A (de) * 1952-03-28
FR2224833A2 (en) * 1973-04-04 1974-10-31 Desprez Martin TV switching cct - allow reception of audio visual signals replacing TV transmission

Also Published As

Publication number Publication date
CA1085048A (en) 1980-09-02
DE2726275B2 (de) 1981-02-05
AU2598177A (en) 1978-12-14
AU507846B2 (en) 1980-02-28
FR2393493A1 (fr) 1978-12-29
FR2393493B1 (de) 1984-01-13
NL188494B (nl) 1992-02-03
NL7706483A (nl) 1977-12-13
US4151557A (en) 1979-04-24
GB1533372A (en) 1978-11-22
NL188494C (nl) 1992-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69714712T3 (de) Verfahren zur anzeige von fernsehprogrammen und dazugehörigem text
DE2855352C2 (de)
DE2726275A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer betriebsartumschaltvorrichtung zur wahlweisen zufuehrung eines empfangenen fernsehsignals bzw. eines signals von ausserhalb des fernsehempfaengers (von einem videorecorder usw. her) zu seiner kathodenstrahlroehre
DE2628737A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer einrichtung zur gleichzeitigen wiedergabe mehrerer programme
DE2726274A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer schaltvorrichtung zur wahlweisen zufuehrung von fernsehsignalen des fernsehempfaengers oder von signalen von ausserhalb desselben (von videobandrecordern, fernsehkameras usw. her) zu seiner kathodenstrahlroehre
DE2737551C3 (de) Farbfernsehgerät
DE2941479C2 (de)
DE2551543A1 (de) Funkempfaenger
DE1944067B2 (de) Kanalwaehler
DE2836288A1 (de) Kombi-tuner oder allbereich-kanalwaehler fuer einen fernsehempfaenger
DE965413C (de) Schaltungsanordnung zur UEberblendung von Fernsehbildern
DE2824832C2 (de)
WO1997041685A1 (de) Verfahren zur bildschirmanzeige und bildschirmanzeigeeinrichtung zum durchführen des verfahrens
DE2347652B2 (de) Torschaltung
DE112005002130T5 (de) Verfahren zum Steuern einer elektronischen Vorrichtung
DE2522251B2 (de) Steuerschaltung zur raumlichtabhaengigen einstellung eines farbfernsehempfaengers
DE2335763C2 (de) Aperturkorrekturschaltung
DE3150243C2 (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen relativen Änderung des Bildformates eines Fernsehbildes
DE2224142B2 (de) Automatische abstimmeinrichtung
DE2804120A1 (de) Vorrichtung zum einjustieren eines farbfernsehempfaengers
DE2658449A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer einrichtung zur darstellung eines bildausschnitts als ausschnittsvergroesserung
DE2707579B2 (de) Verfahren für die Balken-Proportional-Anzeige auf dem Bildschirm eines Fernsehempfängers und Schaltungsanordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0932305B1 (de) Kamera
DE1294446C2 (de) Fernsehempfaenger mit einer die Einstellung des Schwarzpegels bewirkenden Schaltung
DE3242127A1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb einer bildroehre in einem fernsehempfaenger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused