DE422086C - Elektrische Aufziehvorrichtung fuer Triebwerke bei Sprech- oder aehnlichen Maschinen - Google Patents
Elektrische Aufziehvorrichtung fuer Triebwerke bei Sprech- oder aehnlichen MaschinenInfo
- Publication number
- DE422086C DE422086C DEA43112D DEA0043112D DE422086C DE 422086 C DE422086 C DE 422086C DE A43112 D DEA43112 D DE A43112D DE A0043112 D DEA0043112 D DE A0043112D DE 422086 C DE422086 C DE 422086C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- traveling nut
- spring drive
- lever
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/18—Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
- G11B15/40—Driving record carriers otherwise than by electric motor
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische Aufziehvorrichtung für Federtriebwerke
bei Sprech- oder ähnlichen Maschinen. Bei solchen Maschinen, sind Einrichtungen
bekannt, bei welchen der Druck der Triebfeder auf eine andere Feder übertragen wird,
mittels welcher dann der Aufziehstromkreis selbsttätig ein- und ausgeschaltet wird. Bei
anderen bekannten Vorrichtungen dieser Art ίο wird der Stromkreis von Hand eingeschaltet
und durch ein von der Ablaufseite des Triebwerks in Gang gehaltenes Getriebe wieder
ausgeschaltet. Bei ersterer Einrichtung kann der Aufziehmotor während des Spielens laufen,
bei der zweiten muß das Aufziehen während des Spiels erfolgen. Durch das Aufziehen
während des Spiels können aber störende Nebengeräusche auftreten. Γ ie Erfindung be1
zweckt, bei einer derartigen Vorrichtung die Zeit des Aufziehvorganges nach Belieben
wählen zu können.
Dies ist gemäß der Erfindung in der Hauptsache durch eine mit dem Federtriebwerk
in Getriebeverbindung stehende Schraube-eras
reicht, auf der beim Aufziehen und beim Ablaufen des Federtriebwerkes eine Wandermutter
derart bewegbar ist, daß diese den von Hand einschaltbaren Stromschalter nach genügendem
Aufziehen des Federtriebwerks selbsttätig öffnet.
Die Abbildung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung.
Der Motor treibt mit seiner Achse 11 und einer Schnecke 12 ein Schneckenrad 9,
welches lose auf einer zu dem Aufziehgetriebe gehörenden Achse 6 läuft. An dem Schneckenrad
9 sitzt eine Klinke 79, welche federnd in das mit Zähnen versehene Rad jy greift,
das fest auf der Achse 6 sitzt. Durch diese Anordnung ist die Kupplung zwischen dem
Motor und der Achse 6 wie bei anderen bekannten Vorrichtungen unwirksam, wenn von
Hand mittels des Schlüsselstiftes 78 aufgezogen wird, da die Klinke 79 dann über die
Zähne des Rades 77 hinweggleitet. Der Motor liegt in einem Stromkreise, der wie
folgt von Hand geschlossen wird.
Der Stromkreis ist durch eine bekannte Quecksilberröhre 26 geschlossen, wenn sie
wagerecht-liegt, und geöffnet, wenn sie sich in geneigter Stellung befindet. Röhre 26 ist auf
einer Wippe 24 befestigt, welche im Punkte
68 drehbar gelagert ist. Um denselben Punkt ist auch ein Winkelhebel 21, 22 drehbar.
Der Arm 21 ist durch eine Feder 25 mit der
Wippe 24 und der Arm 22 durch eine Feder 27 mit einer Klinke 30 verbunden. Die Feder
sucht den Arm 21 und damit die Röhre 26 in wagerechte Lage zu bringen, sie wird
jedoch durch einen Klinkenhebel 67 dadurch daran gehindert, daß dieser den Arm 21 mittels
eines am Arm 21 sitzenden Stiftes 66 festhält. Der Klinkenhebel 67 besteht aus
einem Stück mit einem Arm 69. Ein Druckknopf 70 sitzt auf der Stange 71, welche mit
ihrem anderen Ende etwas oberhalb desi Armes ■
69 liegt. Wird jetzt der Druckknopf 70 von Hand betätigt, so drückt die Stange 71 auf
den Arm 69, der Klinkenhebel 67 läßt den Stift 66 los, die Feder 27 zieht den Arm 22 an,
bis er gegen einen Stift 7 S zu liegen kommt,
und da die Röhre 26 dadurch in die wagerechte Lage kommt, wird der Strom durch das
Quecksilber eingeschaltet.
Das Ausschalten des Stromes geschieht auf folgende Weise. Das an der Federtrommel
64 sitzende und die Sprechmaschine treibende Zahnrad 2 treibt auch ein Zahnrad 15, an
welchem Stangen 18, 18 sitzen, die durch eine
an einer Mutter 17 befindliche Scheibe 19 gleitend hindurchgehen. Die Stangen 18, 18
enden fest in einer Scheibe 20. Dem Zahnrad 2 entspricht ein auf dem anderen Ende
der Achse 3 sitzendes Zahnrad 13, welches ein Zahnrad 14 treibt. Dieses Zahnrad 14
entspricht dem Rade 15 und sitzt fest auf der Schraubenspindel 16. Das Zahnrad 15 und
die Scheibe 20 sind auf den Enden der Schraubenspindel 16 lose drehbar. Eis Mut:er
17 ist auf der Schraubenspindel 16 schraubbar,
und zwar schraubt, wie ersichtlich, das Ablaufrad 2, wenn es sich in der Pfeilrichtung
dreht, die Mutter 17 mittels der Stangen 18 nach oben, und wenn das Aufziehrad 13 in der
Pfeilrichtung gedreht wird, so wird die Mutter 17 durch Drehen der Schraubenspindel 16
nach unten geschraubt. Die Mutter 17 mit ihrer Seheibe 19 befindet sich demnach nach
jedesmaligem Aufzug der Triebfeder am unteren und bei abgelaufener Feder am oberen
Ende der Schraubenspindel 16. Würde der Stromkreis während des Ablaufs der Feder
geschlossen werden und der Aufzug würde mit gleicher Geschwindigkeit erfolgen wie der
Ablauf, so würde die Scheibe 19 ihren Platz nicht" wechseln, da der Antrieb für die Mutter
17 auf beiden Seiten gleich ist. Wenn die Scheibe 19 nach unten kommt, drückt sie auf
den Arm 21 und nimmt ihn mit, die Klinke 30
liegt, wie vorher beschrieben, mit ihrem oberen Ende unter der Wippe 24 und hält
diese zunächst noch in wagerechter Lage, im weiteren Verlauf drückt dann ein an dem
Arm 21 sitzender Stift 31 die Klinke 30 beiseite, und die Wippe 24 schnellt auf den
schon geneigten Arm 21. Der Strom ist ausgeschaltet.
Klinkenhebel 67 hat seinen Stift wieder gefaßt.
Damit nach kurzem Lauf der Triebfeder der Strom nicht sofort in unnützer Weise neuerdings
eingeschaltet werden kann, ist noch ein auf einer Stütze 72 drehbarer und federnd
beeinflußter Doppelhebel 73 vorgesehen. Wenn die Scheibe 19 unten ist, so ist der linke Arm
.des Hebels 7'3 durch sie nach unten gedrückt.
Der rechte Arm des Doppelhebels 73 hält dann das untere Ende der Stange 71, welches
in 74 drehbar ist, aus dem Bereich des Armes 69. Wird auf den Knopf 70 bei dieser Stellung
gedrückt, so erreicht das untere Ende der Stange 71 den Arm 69 nicht, und der Klinkhebel
67 bleibt in der Ruhelage stehen.
Claims (3)
1. Elektrische Aufziehvorrichtung für Federtriebwerke bei Sprech-odir ähnlichen
Maschinen mit einem von Hand einschaltbaren und durch ein vom Federtriebwerk bewegtes Glied selbsttätig ausschaltbaren
Stromschalter, gekennzeichnet durch eine mit dem Federtriebwerk (64) in Getriebeverbindung
stehende Schraube (16), auf go der beim Aufziehen und beim Ablaufen
des Federtriebwerks (64) eine Wandermutter (19) derart bewegbar ist, daß diese,1
Wandermutter (19) den von Hand einr sehaltbaren Stromschalter (70, 26) nach
genügendem Aufziehen des Federtriebwerks (64) selbsttätig öffnet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen vom Handschalter
(70) zu betätigenden Kniehebel (67, 69), dessen "hakenförmiges Ende hinter einen
Stift (66) greift, der an 'einen durch die Wandermutter (19) in die Ausschaltstellung
bewegbaren Hebel (21) des Stromschalters (22, 24 bis 27, 30, 31) eingreift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich
der Wandermutter (19) ein von dieser bewegbarer zweiarmiger Hebel (73) angeordnet
ist, mittels dessen ein an eine Stange (71) des Handsehalters (70) angelenkter
Endteil (76) aus dem Bereich des den Stromschalter (26) einschaltenden
Kniehebels (67, 69) führbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA43112D DE422086C (de) | 1924-09-27 | 1924-09-27 | Elektrische Aufziehvorrichtung fuer Triebwerke bei Sprech- oder aehnlichen Maschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA43112D DE422086C (de) | 1924-09-27 | 1924-09-27 | Elektrische Aufziehvorrichtung fuer Triebwerke bei Sprech- oder aehnlichen Maschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE422086C true DE422086C (de) | 1925-11-23 |
Family
ID=6933481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA43112D Expired DE422086C (de) | 1924-09-27 | 1924-09-27 | Elektrische Aufziehvorrichtung fuer Triebwerke bei Sprech- oder aehnlichen Maschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE422086C (de) |
-
1924
- 1924-09-27 DE DEA43112D patent/DE422086C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE422086C (de) | Elektrische Aufziehvorrichtung fuer Triebwerke bei Sprech- oder aehnlichen Maschinen | |
DE635201C (de) | Antriebseinrichtung fuer elektromotorisch gesteuerte Absperrventile | |
DE671216C (de) | Einrichtung zum Ausschalten des Schnurfuehrers bei Angelschnurwinden | |
DE536470C (de) | Antrieb eines Stufenschalters, bei dem in der Reihe der Schaltschritte unwirksame, d.h. die Regelung nicht beeinflussende Schaltschritte vorgesehen sind, insbesondere fuer Stufentransformatoren | |
DE922780C (de) | Motorisch angetriebenes Nocken-Zeitschaltwerk mit Rueckstelleinrichtung | |
DE102019209809A1 (de) | Vorrichtung zur Realisierung einer Stoppposition und elektromechanische Vorrichtung | |
DE526242C (de) | Zeitschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE568653C (de) | Selbsttaetige Klinkwerksteuerung fuer Schaltwalzen lenkbarer, elektrischer Fahrzeuge, insbesondere Oberleitungsomnibusse | |
DE450587C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Drehscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE551581C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen elektromagnetischen Wiederaufziehen der Antriebsfeder bei Uhren oder anderen Gangwerken | |
DE400910C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Schiffen | |
DE714135C (de) | Aus mehreren Einzelstellwerken zusammengesetzte Verstellvorrichtung fuer einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Rotationstiefdruckmaschine | |
DE698940C (de) | Schreibende Addiermaschine | |
DE698959C (de) | Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE447953C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE359384C (de) | Federantrieb, insbesondere fuer Sprechmaschinen, mit mehreren Federn | |
DE463932C (de) | Elektrischer Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE2231914C3 (de) | Schaltvorrichtung für das Gangwechselgetriebe eines Fahrrades | |
DE614105C (de) | Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen | |
DE328349C (de) | Vorrichtung zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltern | |
DE693688C (de) | Elektrischer Schalter zum Ein- und Ausschalten von Verkehrssignalen, z. B. Fahrtrichtungs- und UEberholungssignalen, an Kraftfahrzeugen | |
DE815155C (de) | Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger auf Fahrzeugen | |
DE698983C (de) | Geschlossenes Tonfilmgeraet | |
DE404845C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit durch Eindruecken von Knoepfen oder Wellen betaetigtem Schaltwerk zum Schliessen eines Signalstromkreises, der selbsttaetig wieder ausgeschaltet wird | |
DE481328C (de) | Drahtzug-Signalantrieb fuer ein von zwei oertlich getrennten Stellwerken aus zu bedienendes Signal |