DE4210956A1 - Einrichtung zur steuerung der ausgangsleistung einer antriebseinheit eines fahrzeugs - Google Patents

Einrichtung zur steuerung der ausgangsleistung einer antriebseinheit eines fahrzeugs

Info

Publication number
DE4210956A1
DE4210956A1 DE4210956A DE4210956A DE4210956A1 DE 4210956 A1 DE4210956 A1 DE 4210956A1 DE 4210956 A DE4210956 A DE 4210956A DE 4210956 A DE4210956 A DE 4210956A DE 4210956 A1 DE4210956 A1 DE 4210956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
converter
setpoint
gain
engine torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4210956A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dr Streib
Hong Dr Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4210956A priority Critical patent/DE4210956A1/de
Priority to DE59205379T priority patent/DE59205379D1/de
Priority to EP92111115A priority patent/EP0525419B1/de
Priority to ES92111115T priority patent/ES2083626T3/es
Priority to JP20072092A priority patent/JP3415863B2/ja
Priority to US07/923,582 priority patent/US5325740A/en
Publication of DE4210956A1 publication Critical patent/DE4210956A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/105Output torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0605Throttle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H2059/148Transmission output torque, e.g. measured or estimated torque at output drive shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/46Inputs being a function of speed dependent on a comparison between speeds
    • F16H2059/465Detecting slip, e.g. clutch slip ratio
    • F16H2059/467Detecting slip, e.g. clutch slip ratio of torque converter

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Steuerung der Ausgangs­ leistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs wie im Patentanspruch 1 beschrieben.
Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise aus der nicht vorver­ öffentlichten deutschen Patentanmeldung P 40 37 237.5 bekannt. Dort wird zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit ein Antriebsmomentsollwert entsprechend dem Fahrerwunsch vorgegeben und unter Vorgabe eines Motormomentsollwerts das Motormoment durch Be­ einflussung von Leistungsparametern des Motors unter Berücksichti­ gung von Getriebeübersetzungen entsprechend dem Sollwert des Ab­ triebsmoments eingestellt. Der Motormomentsollwert wird dabei auf der Basis von Getriebeübersetzung, Abtriebsmomentsollwert und gemes­ sener Abtriebsdrehzahl aus einem Kennfeld ermittelt. Die Berechnung des Sollmotormoments erfolgt dabei derart, daß das sich einstellende Abtriebsmoment unabhängig vom eingelegten Gang entsprechend der Fahrpedalstellung zur Verfügung gestellt wird.
Bei einem automatischen Getriebe mit Wandler ergibt sich die folgen­ de Situation. Der Sollwert des Abtriebsmoments, ermittelt aus Ab­ triebsdrehzahl und Fahrpedalstellung, erfordert ein gewisses Soll­ drehmoment am Turbinenrad des Wandlers abhängig von der Übersetzung des eingelegten Ganges. Um dieses Sollturbinenmoment zu erreichen, ist je nach Wandlerverstärkung ein bestimmtes Sollmotormoment am Wandlereingang erforderlich. Um ein von der Gangstellung und Wand­ lerverstarkung unabhängiges Abtriebsmoment zu erreichen, muß somit bei der Bestimmung des Sollmotormoments die Wandlerverstärkung mit einbezogen werden. Eine konkrete Vorgehensweise zur Bestimmung der Wandlerverstärkung ist dieser Patentanmeldung nicht zu entnehmen.
Bei elektronischen Getriebesteuerungen ist bekannt, aus Motormoment, Gangstellung und Wandlerschlupf, welcher direkt mit der Wandlerver­ stärkung zusammenhängt, eine theoretische Sollbeschleunigung des Fahrzeuges zu berechnen. Der Schlupf des Wandlers kann dabei aus ei­ nem Kennfeld als Funktion von Motordrehzahl und Motormoment bestimmt werden.
Die Verwendung einer derartigen Methode zur Bestimmung des Wandler­ schlupfes bzw. der daraus resultierenden Wandlerverstärkung ist je­ doch dann nicht geeignet, wenn das Motormoment unbekannt ist oder wenn ein Sollwert für das Motormoment im voraus berechnet werden muß, um ein vorgegebenes Abtriebsmoment zu erreichen. Daher kann mit dieser Vorgehensweise das notwendige Motormoment nicht in allen Fäl­ len auf zufriedenstellende Weise mit Blick auf den den Fahrerwunsch repräsentierenden Sollabtriebsmomentwert bereitgestellt werden. Eine exakte Bestimmung des Sollmotormoments nach der oben skizzierten Methode hätte ferner einen iterativen Berechnungsgang mit entspre­ chendem Aufwand zur Folge, da der Wandlerschlupf bzw. die Wandler­ verstärkung vom Motormoment, einer gesuchten Größe, abhängig sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Einrich­ tung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs bezüglich der Bereitstellung des Motormoments Verbesserun­ gen anzugeben.
Dies wird dadurch erreicht, daß die Bestimmung des Sollwertes für das bereitzustellende Motormoment auf der Basis von wenigstens eines Sollwertes einer Betriebsgröße der Antriebseinheit erfolgt, wobei der Wert dieses Sollwerts ein Maß für den Wert darstellt, der sich als Folge der Einstellung des Sollwerts des Abtriebsmoments ergeben wird.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorgehensweise hat den Vorteil, daß der Soll­ wert für das Motormoment unter Berücksichtigung der Wandlerverstär­ kung auf einfache Weise berechnet werden kann.
Als ein wesentlicher Vorteil stellt sich dar, daß man zum Zeitpunkt der Berechnung des erforderlichen Motormoments dieses schon auf der Basis der sich bei dem berechneten Motormoment einstellenden Wand­ lerverstärkung vornimmt.
Damit können die leistungsbestimmenden Parameter des Motors an die zukünftigen Erfordernisse angepaßt entsprechend dem Fahrerwunsch eingestellt werden. Dies ermöglicht eine genaue Bereitstellung des dem Fahrerwunsch entsprechenden Abtriebssollmoments.
Die erfindungsgemäße Vorgehensweise erlaubt eine direkte Berechnung des gesuchten Motormomentssollwerts, ohne iterative Berechnungs­ schritte und rechenintensiven Aufwand.
Insbesondere ist die Verwendung von Turbinendrehzahl und Turbinenmo­ ment-Sollwert des Wandlers oder diese repräsentierenden Größen zur Berechnung der Wandlerverstärkung vorteilhaft.
In anderen Ausführungsbeispielen ist alternativ vorteilhaft, die Be­ rechnung der Wandlerverstärkung aufgrund einer Interpolation aus ei­ ner Kennlinie, welche die Wandlerverstärkung als Funktion des Quotienten aus Turbinendrehzahl und Motordrehzahl zeigt, vorzuneh­ men. Durch diese Alternative wird die Berechnung der Wandlerverstär­ kung nicht durch ein zweidimensionales Kennfeld, sondern durch eine eindimensionale Kennlinie durchgeführt, ohne daß an der Genauigkeit Abstriche zu machen sind. Ferner erlaubt diese Vorgehensweise, die aktuellen Meßwerte der Turbinendrehzahl und der Motordrehzahl zum Zeitpunkt der Berechnung zu erfassen, so daß die berechnete Wandler­ verstärkung genau der momentanen Verstärkung der Wandlers ent­ spricht. Dadurch wird zusätzlich bei der Berechnung des erforder­ lichen Motormoments die Dynamik des Wandlers berücksichtigt.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie den Unteransprüchen.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsformen erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 ein Über­ sichtsblockschaltbild einer Einrichtung zur Steuerung der Ausgangs­ leistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs, während Fig. 2 ein Flußdiagramm zeigt, welches die Bestimmung und Einstellung des Mo­ tormoments nach der erfindungsgemäßen Vorgehensweise darstellt.
Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorgehensweise.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Fig. 1 zeigt mit 10 eine schematische Darstellung einer mehrzylin­ drigen Brennkraftmaschine mit steuerbaren Vorrichtungen zur Kraft­ stoffzumessung und zur Zündung 12 und 14. Ferner ist ein Luftansaug­ system 16 vorgesehen, welches mit einer elektronischen ansteuerbaren Drosselklappe 18 versehen ist. Die Ausgangswelle 20 (Kurbelwelle) der Brennkraftmaschine 10 verbindet die Brennkraftmaschine 10 mit ei­ nem Wandler 22, dort mit dem Pumpenrad 24. Das Turbinenrad 26 des Wandlers 22 ist mit der Welle 28 verbunden, welche auf das Getriebe 30 geführt ist. Die Ausgangswelle 32 des Getriebes 30 stellt den ei­ gentlichen Antrieb des Fahrzeugs dar. Bei den bezeichneten Wellen kann es sich in anderen Ausführungsbeispielen um Wellensysteme han­ deln. Getriebe 30, Wandler 22 und die Wellen 20, 28 und 32 bilden die Kraftübertragungseinheit des Fahrzeugs.
Ferner ist zur Durchführung von Steuerungsaufgaben eine Steuerein­ heit 34 vorgesehen, wobei diese Steuereinheit in Form eines zentra­ len Steuergeräts oder mehrerer vernetzter Steuergeräte ausgeführt sein kann. Dieser Steuereinheit werden die folgenden Eingangssignale zugeführt. Von einem vom Fahrer betätigbaren Bedienelement 36 wird über eine Signalleitung 38 ein dem Fahrerwunsch entsprechendes Signal zugeführt. Von Meßeinrichtungen 40 bis 42 werden über Verbin­ dungsleitungen 44 bis 46 Betriebsgrößen von Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug, wie z. B. Motortemperatur, Fahrgeschwindigkeit, etc. zugeführt. Eine Eingangsleitung 48 verbindet die Steuereinheit 34 mit einer die Abtriebsdrehzahl des Getriebes erfassenden Meßeinrich­ tung 50.
Alternativ können auch Meßeinrichtungen zur Erfassung von die Ab­ triebsdrehzahl repräsentierenden Größen, z. B. Raddrehzahlen, vorge­ sehen sein, die ihre Meßgrößen über die Leitung 48 an die Steuerein­ heit 34 abgeben. Eine Verbindungsleitung 52 verbindet die Steuerein­ heit 34 mit einem die Motordrehzahl oder eine diese repräsentierende Meßgröße im Bereich der Ausgangswelle 20 erfassenden Meßeinrichtung 54. In manchen Ausführungsbeispielen kann zusätzlich vorteilhafter­ weise eine Eingangsleitung 56 vorgesehen sein, welche die Steuerein­ heit 34 mit einer Meßeinheit 58 zur Erfassung der Turbinendrehzahl des Wandlers 22 oder einer diese repräsentierenden Größe im Bereich der Welle 28 verbindet. Eine weitere Verbindungsleitung 60 kann vom Getriebe 30 die aktuell eingelegte bzw. eingestellte Gangübersetzung und den Status der Wandlerkupplung an die Steuereinheit 34 melden.
Abhängig von den zugeführten Größen bildet die Steuereinheit 34 ent­ sprechend ihrer Programme Steuerbefehle für die steuerbaren Kenngrö­ ßen der Antriebseinheit, wie Motorleistung (z. B. Kraftstoffzumes­ sung, Zündzeitpunkt und/oder Drosselklappenstellung), Getriebeüber­ setzung oder Wandlerkupplungszustand. Steuersignale zur Steuerung der Motorleistung werden dabei je nach Ausführungsbeispiel über die Verbindungsleitungen 62, 64 und 66 an die entsprechend steuerbaren Vorrichtungen abgegeben, während Getriebesteuersignale und Wandler­ kupplungssteuersignale, sofern eine Wandlerkupplung vorhanden ist, über die Verbindungsleitungen 68 und 70 zu Getriebe 30 und Wandler 22 geführt sind.
Die nachfolgenden Ausführungen sind neben der im Ausführungsbeispiel genannten Ausführung einer Brennkraftmaschine mit automatisch steuerbarem Getriebe, Wandler und Wandlerkupplung auch auf verschie­ dene Arten von Kraftübertragungseinheiten, steuerbare, teilweise steuerbare oder nicht steuerbare, anzuwenden.
Insbesondere eignet sich die erfindungsgemäße Vorgehensweise auch in Verbindung mit alternativen Antriebskonzepten, z. B. Elektromotoren, wobei das Motormoment bzw. die Motorleistung dann über die ent­ sprechenden Parameter einzustellen ist.
Anhand des vom Bedienelement 36 erfaßten Fahrerwunsches bildet die Steuereinheit 34 unter Berücksichtigung der von der Meßeinheit 50 erfaßten Abtriebsdrehzahl der Antriebseinheit (alternativ Raddreh­ zahlen, Fahrgeschwindigkeit) ein Abtriebssollmoment, welches an der Welle 32 durch die Antriebseinheit zur Erfüllung des Fahrerwunsches bereitzustellen ist. Dieses Abtriebssollmoment wird von der Steuer­ einheit in bekannter Weise in eine optimale Getriebeübersetzung und ein Sollmotormoment umgesetzt. Das Motormoment wird auf der Basis der erfaßten Betriebsgrößen durch Einstellung der Kraftstoffzumes­ sung bei Dieselmotoren und der Luftzumessung bei Otto-Motoren und/oder ggf. des Zündzeitpunktes an der Kurbelwelle 20 des Motors bereitgestellt, so daß zusammen mit der eingestellten Übersetzung das Sollabtriebsmoment an der Abtriebswelle 32 der Antriebseinheit zur Verfügung steht.
Bei der Berechnung des Sollmotormoments aus dem Sollabtriebsmoments treten die oben skizzierten Problemstellungen auf. Das zur Bereit­ stellung des Abtriebmoment-Sollwertes erforderliche Motormoment muß bereits die sich als Folge dieses zu berechnenden Motormoments ein­ zustellende Wandlerverstärkung des Wandlers 22 berücksichtigen, wo­ bei die Wandlerverstärkung selbst vom Motormoment abhängig ist. Je nach Wandlerverstärkung ist an der Kurbelwelle 20 ein Motormoment erforderlich, das gegenüber dem an der Eingangswelle des Getriebes auftretenden Turbinenmoment ein mit dem Faktor der Wandlerverstär­ kung gewichtetes Motormoment erforderlich. Um eine zufriedenstellen­ de Steuerung der Antriebseinheit zu gewährleisten, muß dabei eine Wandlerverstärkung berücksichtigt werden, die sich unter den gegebe­ nen Bedingungen einstellen wird, wenn das Abtriebsmoment seinen Sollwert erreicht hat.
Bei der Ermittlung und Bereitstellung des Sollmotormoments wird da­ bei wie anhand Fig. 2 dargestellt vorgegangen. Die dort angegebenen Meßgrößen werden vorteilhaft in einem Ausführungsbeispiel verwendet. In anderen Ausführungen kann die Verwendung von anderen, mit den un­ ten bezeichneten Größen in festem Zusammenhang stehenden Größen zweckmäßig sein.
Nach Start des zyklisch aufgerufenen Programmteils wird in einem er­ sten Schritt 100 ein Abtriebssollmoment m_ab_soll auf der Basis des Fahrerwunsches F unter Berücksichtigung der Abtriebsdrehzahl n_ab beispielsweise aus einem Kennfeld gebildet. Danach werden im Schritt 102 die zur Verfügung stehenden Drehzahlen eingelesen. Dabei handelt es sich wenigstens um die Abtriebsdrehzahl n_ab der Abtriebswelle 32, der Motordrehzahl n_mot der Motorwelle 20 oder zusätzlich je nach Typ der Kraftübertragungseinheit die Turbinendrehzahl n_turb der Welle 28. Danach wird im Schritt 104 die Getriebeübersetzung Ü des Getriebes 30 eingelesen. Dabei handelt es sich um das Drehzahl­ übersetzungsverhältnis des Getriebes 30, welches entweder aus fest abgelegten Werten für die einzelnen Gangstufen bestimmt oder durch Quotientenbildung der Ein- und Ausgangsdrehzahlen des Getriebes 30 (n_turb, n_ab) bestimmt wird. Daraufhin folgt im Schritt 106 die Be­ rechnung des Turbinenmomentsollwertes m_turb, der an der Welle 28 unter Berücksichtigung der Getriebeübersetzung auftreten muß, um das Sollabtriebsmoment an der Welle 32 bereitzustellen. Die Berechnung des Turbinensollmoments m_turb wird dabei durch Quotientenbildung aus Abtriebssollmoment m_ab_soll und Getriebeübersetzung Ü durchge­ führt.
Sofern eine Kraftübertragungseinheit ohne die Möglichkeit der Erfas­ sung der Turbinendrehzahl n_turb der Welle 28 verwendet wird, wird im Schritt 108 die Turbinendrehzahl n_turb aus dem Produkt von Ab­ triebsdrehzahl n_ab und Getriebeübersetzung Ü berechnet.
Danach folgt im Schritt 110 die Bestimmung der Wandlerverstärkung V des Wandlers durch eine Kennfeldinterpolation in Abhängigkeit der Turbinendrehzahl n_turb sowie des Sollwertes des Turbinenmoments m_turb. Die ermittelte Wandlerverstärkung V stellt einen Wert in Ab­ hängigkeit des zur Bereitstellung des Sollabtriebsmomentes notwendi­ gen Sollturbinenmomentes sowie der momentanen Turbinendrehzahl dar. Dadurch läßt sich bei der folgenden Berechnung des Sollmotormoments bereits Informationen über die bei der Veränderung der Motorleistung zur Einstellung des Sollmotormoments bzw. -abtriebsmoment zu erwar­ tende Wandlerverstärkung und damit die Motormomentenabhängigkeit der Wandlerverstärkung einbringen.
Das zur Bestimmung der Wandlerverstärkung im Schritt 110 angegebene Kennfeld zeigt die folgende prinzipielle Charakteristik. Die Wand­ lerverstärkung ist im allgemeinen bei konstantem Turbinenmoment zu niedrigen Turbinendrehzahlen hin betragsmäßig steigend, während sie zu steigenden Drehzahlen hin fällt. Auf der anderen Seite ist für konstante Turbinendrehzahl mit steigendem Turbinenmoment ein stei­ gender Schlupf des Wandlers, d. h. eine steigende Wandlerverstär­ kung, vorzusehen. Die Wandlerverstärkung steigt demnach bei konstan­ ter Turbinendrehzahl mit steigendem Turbinensollmoment an.
Alternativ zu dem vorstehend Beschriebenen kann, wie in Fig. 3 dar­ gestellt, in vorteilhafter Weise in anderen Ausführungsbeispielen im Schritt 110 die Wandlerverstärkung aus einer Kennlinieninterpolation gewonnen werden, wobei die Kennlinie die Wandlerverstärkung als Funktion des Quotienten von Turbinendrehzahl und Motordrehzahl dar­ stellt. Dabei wird der Quotient aus der im Schritt 102 erfaßten Tur­ binendrehzahl und Motordrehzahl gebildet und gemäß bekannter Inter­ polationsberechnungen die aktuelle Wandlerverstärkung berechnet. Ist der Wandler durch eine möglicherweise vorhandene Wandlerkupplung überbrückt, so wird die Wandlerverstärkung zu eins gesetzt. Der Quotient aus Turbinendrehzahl und Motordrehzahl entspricht im we­ sentlichen dem Schlupf (Schlupf = 1 - n_turb/n_mot) des Wandlers. Es ist daher besonders vorteilhaft, die Wandlerverstärkung als Funk­ tion dieses Schlupfes zu berechnen. Da die Turbinendrehzahl und die Motordrehzahl zum Zeitpunkt der Berechnung gemessen werden (Schritt 102), entspricht die berechnete Wandlerverstärkung genau der momen­ tanen Verstärkung des Wandlers (Schritt 111). Dadurch wird bei der Berechnung des erforderlichen Motormoments im nachfolgenden Schritt 112 auch die Dynamik des Wandlers berücksichtigt.
Die Kennlinie kann für jeden Wandlertyp experimentell ermittelt werden, bzw. ist bekannt, wobei die Wandlerverstärkung im wesentlichen mit abnehmenden Schlupf (größer werdenden Quotient) abnimmt.
Im nachfolgenden Schritt 112 wird dann das Sollmotormoment aus Tur­ binenmoment und Wandlerverstärkung berechnet. Die Berechnung erfolgt durch den Quotienten aus Sollturbinenmoment und Wandlerverstärkung. Im Schritt 114 schließlich wird das Sollmotormoment durch Einstel­ lung der Kraftstoffzumessung (ti) bei Diesel-, der Drosselklappen­ stellung (Dk) bei Ottomotoren und/oder ggf. des Zündzeitpunkts bereitgestellt. Dies erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel mittels eines Kennfeldes, indem ein Drosselklappenstellungssollwert (Otto-Motor) als Funktion des Motormoment-Sollwerts, der Motordreh­ zahl und ggf. weiterer Einflußgrößen wie z. B. Motortemperatur ein­ getragen ist. Beim Dieselmotor ist der Drosselklappenstellungssoll­ wert durch eine Einspritzmenge ersetzt.
Danach wird der Programmteil beendet und zu gegebener Zeit (ca. alle 10 bis 100 ms) wiederholt. Bei dem erneuten Durchlauf werden die Parameter neu bestimmt, so daß sich fortlaufend eine Steuerung des Motormoments zur Einstellung des Sollabtriebsmoments ergibt.
Für den Fall, daß der Wandler eine betätigbare Wandlerkupplung auf­ weist, ist bei geschlossener Wandlerkupplung, die eine Überbrückung des Wandlers zur Folge hat, für die Wandlerverstärkung der Wert 1 einzusetzen.
Ferner ist bei Getrieben, die über keine Erfassung der Turbinendreh­ zahl verfügen, die Berechnung der Turbinendrehzahl im Schritt 108 während eines Gangwechsels nicht möglich, so daß die erfindungsgemä­ ße Vorgehensweise in diesem Fall während des Gangwechsels nicht durchgeführt werden kann. Eine Meßeinrichtung zur Erfassung der Tur­ binendrehzahl, die ein entsprechendes Signal in die Steuereinheit abgibt, würde jedoch das erfindungsgemäße Verfahren auch während des Gangwechsels erlauben.
Wird das Verfahren während eines Gangwechsels nicht angewendet, so ist für die Zeit des Gangwechsels der Motormomentverlauf so zu steuern, daß ein möglichst guter Übergang zwischen dem Motormoment im alten und dem im neuen Gang erfolgt.
Um mechanische Reibungsverluste im Getriebe zu berücksichtigen, kann für die Berechnung des Sollturbinenmoments gemäß Schritt 106 nicht das Drehzahlübersetzungsverhältnis Ü eingesetzt werden, sondern die effektive Drehmomentübertragung des Getriebes ÜEFF. Dabei ist jedoch zu beachten, daß im Schritt 108 zur Berechnung der Turbinendrehzahl weiterhin das Drehzahlübersetzungsverhältnis Ü einzusetzen wäre.
Die vorstehende Beschreibung der erfindungsgemäßen Vorgehensweise macht deutlich, daß die mit dem Schlupf des Wandlers als Funktion von Ein- und Ausgangsdrehzahl verbundene Wandlerverstärkung im Hin­ blick auf ein einzustellendes Abtriebssollmoment bestimmt werden kann. Dadurch wird eine genaue Bestimmung des Sollmotormoments zur Erreichung des Sollabtriebmoments gewährleistet, so daß bei der Ein­ stellung des Sollmotormoments über Kraftstoffzumessung, Zündung und/oder Drosselklappenstellung eine optimale Steuerung der Aus­ gangsleistung der Antriebseinheit ermöglicht wird.

Claims (10)

1. Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebsein­ heit eines Fahrzeugs,
  • - mit einer Kraftübertragungseinheit mit wenigstens einem das Über­ setzungsverhältnis zwischen Motor und Radantrieb beeinflussenden Element,
  • - mit Mitteln, die aus einem Sollwert für das Abtriebsmoment der An­ triebseinheit einen Sollwert für ein Motormoment bestimmen,
  • - mit Mittel zur Einstellung des Motormoments,
  • - wobei die Bestimmung des Sollwerts für das Motormoment auf der Ba­ sis von wenigstens eines Sollwerts einer Betriebsgröße der An­ triebseinheit erfolgt,
  • - und dieser Sollwert ein Maß für den Wert darstellt, der sich als Folge der Einstellung des Sollwerts des Abtriebsmoments ergibt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ele­ ment ein vorzugsweise elektronisch steuerbares Getriebe mit einem Wandler umfaßt.
3. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei der Berechnung des Motormomentsollwerts wenig­ stens die Verstärkung des Wandlers ausgewertet wird.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß diese Verstärkung auf der Basis einer die Ab­ triebsdrehzahl der Antriebseinheit repräsentierenden Größe, der Ge­ triebeübersetzung und dem Sollwert des Abtriebsmomentes ermittelt wird, wobei der ermittelte Wert der Verstärkung entspricht, die bei Einstellung des Motormoments zu erwarten ist.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wandlerverstärkung mittels Interpolation aus einem Kennfeld ausgelesen wird.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sollwert für das Motormoment auf der Basis von Turbinensollmoment und Turbinendrehzahl des Wandlers bestimmt wird.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Turbinensollmoment aus Abtriebssollmoment und Getriebeübersetzung ermittelt wird.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Motormoment durch Eingriff in die Leistung des Motors, z. B. über die Steuerung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge bei Diesel-, der Luftzufuhr und/oder ggf. des Zündzeitpunktes bei Diesel- oder Ottomotoren über wenigstens ein vorbestimmtes Kennfeld oder eine Tabelle erfolgt.
9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Getriebeübersetzung das Drehzahlübersetzungs­ verhältnis oder die effektive Drehmomentübertragung des Getriebes Verwendung findet.
10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wandlerverstärkung nach Maßgabe einer Kennli­ nie berechnet wird, welche die Wandlerverstärkung als Funktion des Schlupfes, das heißt, des Quotienten aus der Turbinendrehzahl und Motordrehzahl darstellt.
DE4210956A 1991-08-02 1992-04-02 Einrichtung zur steuerung der ausgangsleistung einer antriebseinheit eines fahrzeugs Withdrawn DE4210956A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4210956A DE4210956A1 (de) 1991-08-02 1992-04-02 Einrichtung zur steuerung der ausgangsleistung einer antriebseinheit eines fahrzeugs
DE59205379T DE59205379D1 (de) 1991-08-02 1992-07-01 Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
EP92111115A EP0525419B1 (de) 1991-08-02 1992-07-01 Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
ES92111115T ES2083626T3 (es) 1991-08-02 1992-07-01 Instalacion para el control de la potencia de salida de una unidad de accionamiento de un vehiculo.
JP20072092A JP3415863B2 (ja) 1991-08-02 1992-07-28 車両の駆動ユニットの出力を制御する装置
US07/923,582 US5325740A (en) 1991-08-02 1992-08-03 Arrangement for controlling the output power of a drive unit of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125574 1991-08-02
DE4210956A DE4210956A1 (de) 1991-08-02 1992-04-02 Einrichtung zur steuerung der ausgangsleistung einer antriebseinheit eines fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4210956A1 true DE4210956A1 (de) 1993-02-04

Family

ID=25906029

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4210956A Withdrawn DE4210956A1 (de) 1991-08-02 1992-04-02 Einrichtung zur steuerung der ausgangsleistung einer antriebseinheit eines fahrzeugs
DE59205379T Expired - Lifetime DE59205379D1 (de) 1991-08-02 1992-07-01 Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59205379T Expired - Lifetime DE59205379D1 (de) 1991-08-02 1992-07-01 Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5325740A (de)
EP (1) EP0525419B1 (de)
JP (1) JP3415863B2 (de)
DE (2) DE4210956A1 (de)
ES (1) ES2083626T3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504862A1 (de) * 1994-02-14 1995-08-17 Hitachi Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Getriebe-Schaltsteuerung mit Drehmomentrückkopplung
DE19651238A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Bosch Gmbh Robert Einrichtung Bestimmung des Zündwinkels einer Brennkraftmaschine
US6073428A (en) * 1997-09-13 2000-06-13 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Device for regulating drive engine power output
DE10038324A1 (de) * 2000-08-05 2002-02-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes
FR2830217A1 (fr) 2001-09-29 2003-04-04 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'une unite d'entrainement
DE4403597B4 (de) * 1994-02-05 2005-02-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE4235827B4 (de) * 1992-10-23 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102013219922A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungssystem zum Betreiben eines Antriebstrangs
DE10060625B4 (de) * 2000-05-12 2016-05-12 Mitsubishi Denki K.K. Steuersystem für eine mit einem Automatikgetriebe ausgerüstete Brennkraftmaschine
US9701299B2 (en) 2014-02-27 2017-07-11 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling an engine based on a desired turbine power to account for losses in a torque converter

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5547434A (en) * 1991-08-22 1996-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Control for a motor vehicle drive having an automatic transmission
EP0715099B1 (de) * 1992-09-16 1999-12-29 Hitachi, Ltd. Antriebskraftsteuerung für ein Fahrzeug
DE4329978A1 (de) * 1993-09-04 1995-03-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung eines selbständig schaltenden Getriebes
DE4333822A1 (de) * 1993-10-04 1995-04-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Gangerkennung bei einem Kraftfahrzeug
DE4333899A1 (de) * 1993-10-05 1995-07-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung des Abtriebsmoments eines automatischen Schaltgetriebes
US6104974A (en) * 1996-06-29 2000-08-15 Robert Bosch Gmbh System for varying the gear ratio for a multi-step transmission
EP0879731B1 (de) * 1997-05-22 2002-07-24 Nissan Motor Company, Limited Integiertes Steuersystem für elektronisch gesteuerte Brennkraftmachine und stufenloses Automatikgetriebe
US6434466B1 (en) 1999-05-06 2002-08-13 Ford Global Technologies, Inc. System and method for determining engine torque for controlling a powertrain
US6246951B1 (en) 1999-05-06 2001-06-12 Ford Global Technologies, Inc. Torque based driver demand interpretation with barometric pressure compensation
US6119063A (en) * 1999-05-10 2000-09-12 Ford Global Technologies, Inc. System and method for smooth transitions between engine mode controllers
US6199004B1 (en) * 1999-05-17 2001-03-06 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle and engine control system
US6220987B1 (en) 1999-05-26 2001-04-24 Ford Global Technologies, Inc. Automatic transmission ratio change schedules based on desired powertrain output
US6425373B1 (en) 1999-08-04 2002-07-30 Ford Global Technologies, Inc. System and method for determining engine control parameters based on engine torque
US6279531B1 (en) 1999-08-09 2001-08-28 Ford Global Technologies, Inc. System and method for controlling engine torque
US6511399B2 (en) * 2001-04-25 2003-01-28 General Motors Corporation Torque and power control in a powertrain
DE10210343A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Anpassung eines Antriebsmotors an einen hydrodynamischen Drehmomentwandler für ein Kraftfahrzeug
JP4178891B2 (ja) * 2002-09-05 2008-11-12 株式会社デンソー 車両の駆動力制御方法およびこの方法を用いた駆動力制御装置
EP1493604B1 (de) 2003-07-04 2013-09-18 Honda Motor Co., Ltd. Steuerung für ein Hybridfahrzeug
US7577507B2 (en) * 2006-03-22 2009-08-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Driveline lash estimation and clunk management using multivariable active driveline damping
US7315774B2 (en) * 2006-03-22 2008-01-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Jerk management using multivariable active driveline damping
US20140130670A1 (en) 2012-11-14 2014-05-15 Peter Eisenberger System and method for removing carbon dioxide from an atmosphere and global thermostat using the same
US20080289495A1 (en) 2007-05-21 2008-11-27 Peter Eisenberger System and Method for Removing Carbon Dioxide From an Atmosphere and Global Thermostat Using the Same
JP5932771B2 (ja) 2010-04-30 2016-06-08 ピーター・アイゼンベルガー 二酸化炭素を捕獲および封鎖するためのシステムおよび方法
US9028592B2 (en) 2010-04-30 2015-05-12 Peter Eisenberger System and method for carbon dioxide capture and sequestration from relatively high concentration CO2 mixtures
US20130095999A1 (en) 2011-10-13 2013-04-18 Georgia Tech Research Corporation Methods of making the supported polyamines and structures including supported polyamines
US11059024B2 (en) 2012-10-25 2021-07-13 Georgia Tech Research Corporation Supported poly(allyl)amine and derivatives for CO2 capture from flue gas or ultra-dilute gas streams such as ambient air or admixtures thereof
US9126578B2 (en) * 2013-01-25 2015-09-08 Caterpillar Inc. Cooling-based power limiting system and method
MY193763A (en) 2013-12-31 2022-10-27 Chichilnisky Graciela Rotating multi-monolith bed movement system for removing co2 from the atmosphere
DE102016219154B4 (de) 2016-10-04 2020-01-23 Robert Bosch Gmbh Brennkraftmaschine
FR3058974B1 (fr) * 2016-11-23 2021-01-01 Renault Sas Procede d'elaboration de la consigne de couple d'un groupe motopropulseur de vehicule hybride

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61223244A (ja) * 1985-03-28 1986-10-03 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機付車両の空燃比制御装置
JPS62241740A (ja) * 1986-04-14 1987-10-22 Toyota Motor Corp 自動変速機及びエンジンの一体制御装置
JPS62298642A (ja) * 1986-06-18 1987-12-25 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの絞り弁制御装置
US4724723A (en) * 1986-07-30 1988-02-16 General Motors Corporation Closed loop shift quality control system
JPH0625545B2 (ja) * 1987-12-28 1994-04-06 株式会社日立製作所 内燃機関の電子スロツトル制御装置
JPH0730837B2 (ja) * 1988-01-12 1995-04-10 マツダ株式会社 トルクコンバータのスリップ制御装置
JP2723948B2 (ja) * 1988-02-18 1998-03-09 マツダ株式会社 エンジンの制御装置
US4809660A (en) * 1988-02-19 1989-03-07 General Motors Corporation Engine spark timing control for torque management of a motor vehicle drivetrain
US5105926A (en) * 1988-12-28 1992-04-21 Mazda Motor Corporation Slip control system for torque converter of automatic transmission
DE69007902T2 (de) * 1989-01-31 1994-11-10 Mitsubishi Motors Corp Ausgangsleistungssteuerung für verbrennungsmotor.
JPH03182647A (ja) * 1989-12-12 1991-08-08 Toyota Motor Corp 自動変速機付車両の動力制御装置
DE4037237A1 (de) 1990-11-23 1992-05-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum betreiben einer aus brennkraftmaschine und automatischem getriebe bestehenden antriebseinheit

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235827B4 (de) * 1992-10-23 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE4403597B4 (de) * 1994-02-05 2005-02-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
US5613920A (en) * 1994-02-14 1997-03-25 Hitachi, Ltd. Torque feedback shift control device and method
US5785627A (en) * 1994-02-14 1998-07-28 Hitachi, Ltd. Torque feedback shift control device and method
DE19504862C2 (de) * 1994-02-14 1998-10-22 Hitachi Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Automatikgetriebes und eines Motors
DE19504862A1 (de) * 1994-02-14 1995-08-17 Hitachi Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Getriebe-Schaltsteuerung mit Drehmomentrückkopplung
DE19651238A1 (de) * 1996-12-10 1998-06-25 Bosch Gmbh Robert Einrichtung Bestimmung des Zündwinkels einer Brennkraftmaschine
DE19651238C2 (de) * 1996-12-10 2001-06-21 Bosch Gmbh Robert Einrichtung Bestimmung des Zündwinkels einer Brennkraftmaschine
US6073428A (en) * 1997-09-13 2000-06-13 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Device for regulating drive engine power output
DE10060625B4 (de) * 2000-05-12 2016-05-12 Mitsubishi Denki K.K. Steuersystem für eine mit einem Automatikgetriebe ausgerüstete Brennkraftmaschine
DE10038324A1 (de) * 2000-08-05 2002-02-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes
FR2830217A1 (fr) 2001-09-29 2003-04-04 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'une unite d'entrainement
DE10148343B4 (de) * 2001-09-29 2015-08-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit
DE102013219922A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungssystem zum Betreiben eines Antriebstrangs
DE102013219922B4 (de) * 2013-10-01 2017-08-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungssystem zum Betreiben eines Antriebstrangs
US9701299B2 (en) 2014-02-27 2017-07-11 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling an engine based on a desired turbine power to account for losses in a torque converter
DE102015102526B4 (de) * 2014-02-27 2017-11-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Steuern eines Motors basierend auf einer gewünschten Turbinenleistung unter Berücksichtigung von Verlusten in einem Drehmomentwandler

Also Published As

Publication number Publication date
EP0525419A1 (de) 1993-02-03
US5325740A (en) 1994-07-05
JPH05209678A (ja) 1993-08-20
EP0525419B1 (de) 1996-02-21
JP3415863B2 (ja) 2003-06-09
DE59205379D1 (de) 1996-03-28
ES2083626T3 (es) 1996-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525419B1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE4141947C2 (de) Steuersystem für eine Antriebseinheit in einem Flugzeug
EP0557299B1 (de) Verfahren zum betreiben einer aus brennkraftmaschine und automatischem getriebe bestehenden antriebseinheit
DE4235827B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE4304779A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs abzugebenden Drehmoments
DE4321413C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE19622233A1 (de) Drehmoment-abhängig schaltendes Lastschaltgetriebe
EP0939212B1 (de) Verfahren und Motorsteuergerät zur Korrektur eines rechnerisch ermittelten Drehmoments im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE19912506A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Kupplungsöldrucks in Automatikgetrieben
WO1997017552A1 (de) System zur steuerung einer servokupplung
DE2712327A1 (de) Verfahren zur selbsttaetigen regelung von kraftfahrzeugen
DE19712871A1 (de) Kupplungssystem
DE4235881B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE4313746C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Leistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
EP0843087A2 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE4403597B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgangsleistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE19756844A1 (de) Steuervorrichtung und -verfahren für ein Automatikgetriebe eines Fahrzeugs
DE4335726B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
EP1432899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines antriebsmotors eines fahrzeugs
EP0885767B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine in Abhängigkeit vom benötigten Getriebeingangsmoment
DE19626536C2 (de) Verfahren zur Regelung der Einspritzmenge des den Zylindern einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoffs sowie eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102009054508B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
EP0104539B1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren des Bremsmomentes von Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, in Kraftfahrzeugen beim Schubbetrieb
DE19642647C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Abtriebsmomentes eines Fahrzeugantriebes
EP0243597B1 (de) Vorrichtung zur Änderung der Endabregelkennlinie des Reglers einer Einspritzpumpe einer ein Fahrzeug antreibenden Dieselbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee