DE419442C - Fahrdrahtisolator, dessen isolierender Teil einen Kanal fuer die Aufnahme des aus einem Seil bestehenden Tragmittels fuer den Fahrdraht enthaelt - Google Patents
Fahrdrahtisolator, dessen isolierender Teil einen Kanal fuer die Aufnahme des aus einem Seil bestehenden Tragmittels fuer den Fahrdraht enthaeltInfo
- Publication number
- DE419442C DE419442C DEST36878D DEST036878D DE419442C DE 419442 C DE419442 C DE 419442C DE ST36878 D DEST36878 D DE ST36878D DE ST036878 D DEST036878 D DE ST036878D DE 419442 C DE419442 C DE 419442C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact wire
- rope
- channel
- insulating part
- insulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60M—POWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
- B60M1/00—Power supply lines for contact with collector on vehicle
- B60M1/12—Trolley lines; Accessories therefor
- B60M1/16—Suspension insulators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Insulators (AREA)
Description
- Fahrdrahtisolator, dessen isolierender Teil einen Kanal für die Aufnahme des aus einem Seil bestehenden Tragmittels für den Fahrdraht enthält. Es sind bereits Fahrdrahtisolatoren bekannt, deren isolierender Teil einen Kanal für die Aufnahme des Tragmittels für den Fahrdraht enthält. Bei den bekannten Isolatoren dieser Art wird als Tragmittel für den Fahrdraht ein verhältnismäßig steifes Band o. dgl. verwendet, welches nicht imstande ist, die gerade bei Fahrdrahtleitungen auftretenden seitlichen Schläge abzufangen. Man hat auch schon vorgeschlagen, als Tragmittel für den Fahrdraht :ein Seil zu verwenden. In diesem Falle hat man jedoch das Seil im Kanal des Isolators so verlegt, daß jede seitliche Bewegung des Fahrdrahthalters ausgeschlossen ist und das Seil eine solche seitliche Bewegung gerade verhindert, so daß auch diese Aufhängevorrichtung nicht imstande ist, seitliche Schläge abzufangen.
- Die Erfindung beseitigt nun diesen Übelstand dadurch, daß der Fahrdraht an einem senkrecht nach unten frei hängenden Teil des Seiles so angeordnet ist, daß dieses bei seitlichen Beanspruchungen des Fahrdrahtes nachgeben kann. Es ist zwar bereits bekannt, Seile zum Aufhängen von Hochspannungsleitungen an Isolatoren zu verwenden, da aber bei solchen Hochspannungsleitungen keine seitlichen, abzufangenden Schläge entstehen, entstehen hierbei nicht diejenigen Vorteile, welche erfindungsgemäß gerade bei der Anwendung derartiger Tragmittel für Fahrdrahtleitungen vorhanden sind.
- Die Zeichnung zeigt mehrere beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung, und zwar ist Abb. i ein Schnitt durch einen Fahrdrahtisolator und zeigt die Anw;ndung des Erfindungsgedankens bei Isolatoren der üblichen Form.
- Abb. 2 ist eine Aufsicht auf den isolierenden Teil allein.
- Abb. 3 ist eine der Abb. 2 entsprechende Aufsicht in etwas abgeänderter Form.
- Abb. q. zeigt eine weitere Ausführungsform des Isolators, wie :er bei Neuausführungen vorzugsweise ausgeführt werden wird und Abb. 5 ist ein Schnitt durch eine vierte Ausführungsform.
- Der Isolator besteht in der Hauptsache aus einem aus Isoliermaterial, vorzugsweise Porzellan, bestehenden Teil a, welcher in der Mitte einen Steg a1 besitzt. Über diesen Steg ist das Drahtseil b gelegt, so daß die Enden desselben nach unten herausragen, wo sie mit dem Tragstück c für den Fahrdraht verbunden sind. Der isolierende Teil sitzt in einer Hülse d. Verwendet man die vielfach bereits vorhandenen Hülsen d mit zylindrischer Bohrung, so muß auch der isolierende Körper a zylindrisch sein. In :einem solchen Falle kann es vorkommen, daß beim Zerspringen des Porzellanteiles a zwar der obere Teil desselben, der sich ja mit einem Bund auf die Hülse d aufstützt, gehalten wird, der untere Teil aber herausfällt. Um dies zu verhindern, ist der untere Teil des Isolators a kegelförmig ausgebildet, und in den Teil dl der Hülse ist ein Ring e eingefügt, welcher sich innen der konischen Form des Porzellankörpers anpaßt.
- Man kann im übrigen auch den Porzellankörper a von vornherein gleich aus zwei Teilen herstellen und diese durch eine Lage Preßspan o. dgl. voneinander trennen, so daß man hierdurch innerhalb des Porzellankörpers von unten nach oben gerichtete Stöße abfangen kann. Ebenso kann man eine Lage Preßspan o. dgl. zwischen den Kopf des Porzellanisolators a und den auf die Hülse d aufgesetzten Deckel d2 einfügen.
- An Stelle des in Abb. i und 2 dargestellten zweischenkligen Drahtseilstückes b kann man auch ein mehrschenkliges, z. B. ein dreischenkliges, in der aus Abb. 3 ersichtlichen Weise verwenden; es kann aber auch, wie bei der Ausführungsform gemäß Abb.5, ein einschenkliges Drahtseilstück Verwendung finden.
- Die Ausführungsform gemäß Abb. q. deckt sich im wesentlichen mit derjenigen gemäß Abb. i und 2, nur ist hier die Hülse d in ihrer ganzen Länge konisch ausgebildet; ebenso ist natürlich auch der Isolierkörper a konisch, so daß der Ringe in Fortfall kommen kann, weil hier auch beim Springen des Porzellankörpers ein Herausfallen eines Teiles desselben unmöglich ist.
- Abb. 5 schließlich zeigt ein Ausführungsbeispiel mit nur einem geraden Seilstück b, welches mittels :eines Kopfes b1 in dem isolierenden Teil a gehalten wird. Der oberhalb des Kopfes b vorhandene Raum ist hier mit einer Dichtungsscheibe oder einer Dichtungsmasse f ausgefüllt, die das Durchsickern von Regen in das Innere des Isolators verhindert.
Claims (2)
- PATRIV T-ANSPRÜCHI:: i. Fahrdrahtisolator, dessen isolierender Teil einen Kanal für die Aufnahme des aus einem Seil bestehenden Tragmittels für den Fahrdraht enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrdraht an :einem senkrecht nach unten frei hängenden Teil des Seiles so angeordnet ist, daß dieses bei seitlichen Beanspruchungen des Fahrdrahtes nachgeben kann. .
- 2. Fahrdrahtisolator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Teil der Traghülse (d) für den isolierenden Teil (a) ein das verjüngte untere Ende des letzteren umfassender Ring (e) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST36878D DE419442C (de) | 1923-05-20 | 1923-05-20 | Fahrdrahtisolator, dessen isolierender Teil einen Kanal fuer die Aufnahme des aus einem Seil bestehenden Tragmittels fuer den Fahrdraht enthaelt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST36878D DE419442C (de) | 1923-05-20 | 1923-05-20 | Fahrdrahtisolator, dessen isolierender Teil einen Kanal fuer die Aufnahme des aus einem Seil bestehenden Tragmittels fuer den Fahrdraht enthaelt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE419442C true DE419442C (de) | 1925-09-30 |
Family
ID=7462774
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST36878D Expired DE419442C (de) | 1923-05-20 | 1923-05-20 | Fahrdrahtisolator, dessen isolierender Teil einen Kanal fuer die Aufnahme des aus einem Seil bestehenden Tragmittels fuer den Fahrdraht enthaelt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE419442C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1209183B (de) * | 1961-01-25 | 1966-01-20 | Cie Generale Electro Ceramique | Kettenisolator mit Haltekloeppel |
-
1923
- 1923-05-20 DE DEST36878D patent/DE419442C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1209183B (de) * | 1961-01-25 | 1966-01-20 | Cie Generale Electro Ceramique | Kettenisolator mit Haltekloeppel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE419442C (de) | Fahrdrahtisolator, dessen isolierender Teil einen Kanal fuer die Aufnahme des aus einem Seil bestehenden Tragmittels fuer den Fahrdraht enthaelt | |
DE2143365B2 (de) | Anordnung zum isolieren von elektroden | |
DE2236068A1 (de) | Ventil fuer druckgaspackungen | |
CH371154A (de) | Poldurchführung im Zellendeckel eines Akkumulators, insbesondere eines Bleiakkumulators | |
DE679226C (de) | Hengeisolator | |
DE1287180B (de) | Hochspannungsisolator vom Kappen- und Bolzentyp | |
DE755072C (de) | Haenge- oder Abspannisolator | |
DE553302C (de) | Anschlusskappe fuer Widerstandsstaebe | |
DE453206C (de) | Stuetzer oder Haengeisolator | |
AT91753B (de) | Hängeisolator. | |
DE969021C (de) | Steuerventil fuer in Abteile unterteilte drehbare Filter | |
DE584628C (de) | Hochspannungsisolator mit an der Oberflaeche des Schirmes liegenden Rippen und Nuten zur Abfuehrung von Wasser | |
DE413367C (de) | Haengeisolator | |
AT205125B (de) | Kontaktierung für elektrische Drahtwiderstände | |
DE459295C (de) | Haengeisolator der Kappenbauart | |
DE557327C (de) | Isolator, dessen aus keramischem Stoff bestehender Teil durch einen ihn umfassenden Metallausguss mit einer Kappe verbunden ist | |
DE403203C (de) | Bolzenbefestigung fuer Isolatoren | |
DE506358C (de) | Ketten-Isolator | |
DE816861C (de) | Streckentrenner fuer zwei benachbarte Fahrdrahtabschnitte elektrischer Bahnen | |
DE548385C (de) | Befestigung von Hochspannungsfreileitungsstuetzisolatoren in Deltaform | |
DE681353C (de) | Gluehkerze | |
DE736892C (de) | Freiluftstuetzisolatoren zur Kreuzung fuer Fernsprechleitungen | |
DE724849C (de) | Isolator fuer Fahrdrahthalter | |
DE641766C (de) | Verfahren zur Befestigung der Kappen an Isolatoren, die starke Zugbeanspruchungen auszuhalten haben und daher kugelfoermig oder konisch ausgebildete Koepfe aufweisen | |
DE909368C (de) | Haltevorrichtung fuer elektrische Decken- bzw. Wandleuchten |