DE418043C - Fraeshackmaschine - Google Patents

Fraeshackmaschine

Info

Publication number
DE418043C
DE418043C DEK85446D DEK0085446D DE418043C DE 418043 C DE418043 C DE 418043C DE K85446 D DEK85446 D DE K85446D DE K0085446 D DEK0085446 D DE K0085446D DE 418043 C DE418043 C DE 418043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
grave
attached
rails
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK85446D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kranefeld & Co GmbH
PHILIPP HUEGEL
Original Assignee
Franz Kranefeld & Co GmbH
PHILIPP HUEGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kranefeld & Co GmbH, PHILIPP HUEGEL filed Critical Franz Kranefeld & Co GmbH
Priority to DEK85446D priority Critical patent/DE418043C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418043C publication Critical patent/DE418043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/02Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on horizontal shaft transverse to direction of travel
    • A01B33/028Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on horizontal shaft transverse to direction of travel of the walk-behind type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fräshackmaschine mit besonderer Anordnung von Grabmessern auf einer endlosen Gliederkette, die beim Arbeitsgang den Erdboden zwischen' den Pflanzenreihen nach Art der Maulwurfsarbeit durchwühlen, an der Oberfläche Feinerde für die jungen Kulturpflanzen erzeugen und das Unkraut vollständig zerstören. Der Antrieb erfolgt durch. Laufräder.
ίο Die einzelnen Grabmesser sind derart befestigt, daß sie jederzeit leicht ausgewechselt werden können. Um ein Ausweichen der Grabmesser, besonders bei trockenem und hartem Erdboden zu vermeiden, sind dieselben an U-förmigen Gelenkstücken auf einer Gliederkette angeordnet. Die Gelenkstücke besitzen an einem Ende leicht abnehmbare Hackmesser, während am andern Ende derselben Rollen befestigt sind. Die Rollen gleiten zwangläufig an der SpannscMene der Gliederkatte entlang und geben somit den Grabmessern den nötigen Widerstand.
Zum Tiefersitellen der nebeneinanderliagenden Grabmesser sind an denselben Schienen angeordnet, welche Rollenträger halben, die durch Segmente einstellbar sind.
Am hinteren Ende der Spannschienen ist eine Häiufelvomchtung angebracht, wodurch der gefräste Erdboden an die Pflanzenreihen angehäufelt werden kann.
In. der Zeichnung- ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht, ■
Abb. 2 eine Draufsicht.
Abb. 3 ist eine Einzelheit in vergrößertem Maßstabe.
Durch Laufräderpaar ι und Übersetzungsgetriebe 2 erhält die Welle 3 ihren Antrieb. Auf dieser sitzt fest ein !Kettenrad 4, welches vermittels Kette 5 und Kettenrad 6 eine Welle 7 in Umdrehung versetzt. Die Welle 7 ist am Gestell 8 gelagert und trägt eine Reihe van Spannschienen 9 sowie Kettenrad 10 und ii, welche durch endlose Ketten 12 verbunden sind. An den Ketten 12 sind eine Anzahl U-förtmiger Gelenkstücke 13' mit leicht abnehmbaren Hackmessern 13 angeordnet.
Die Rollen 14 dienen beim Arbeiten der Hackmesser 13 als Gegenlager für diese und rollen an den Spannschienen 9 entlang. 15 sind die Schienen zum Tieferstellen der Grabmesser, welche Rollenträger 16 und 17 haben, die durch Segmente einstellbar sind. 18 ist die Häufelvorrichtung.
Zum Ausbalancieren der Hackvorrichtungen dienen Ketten 19, welche mit einem Ende an der Backvorrichtung, mit dem andern Ende an dem um Welle 20' schwingbaren Winkelhebel befestigt sind; 22 dient als Gegengewicht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Fräshackmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß bekannte Fräser leicht auswechselbar an den U-fÖrmigen Gelenkstücken einer endlosen, umlaufenden Gliederkette befestigt sind und durch die Spannschiene der beiden Kettenräder beim Arbeitsgang zwangläuifig geführt werden.
DEK85446D 1923-03-30 1923-03-30 Fraeshackmaschine Expired DE418043C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85446D DE418043C (de) 1923-03-30 1923-03-30 Fraeshackmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85446D DE418043C (de) 1923-03-30 1923-03-30 Fraeshackmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418043C true DE418043C (de) 1925-09-01

Family

ID=7235367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK85446D Expired DE418043C (de) 1923-03-30 1923-03-30 Fraeshackmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418043C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855014C (de) * 1951-03-08 1952-11-10 Christian Heyer Hackmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855014C (de) * 1951-03-08 1952-11-10 Christian Heyer Hackmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805545A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE255790C (de)
DE418043C (de) Fraeshackmaschine
DE341594C (de) Pflugmaschine mit umlaufenden, gesteuerten Spaten
DE524757C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit hintereinander angeordneten Scharen, Zinken und Eggen
DE202012012760U1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgerät
DE693128C (de) Einrichtung zum Ernten von gekoepften Rueben
DE92129C (de)
DE404889C (de) Fuer Kraftzug eingerichtetes Geraet zur Fertigstellung der Saat in einem Arbeitsgang
DE47419C (de) Kartofifelaushebemaschine
DE597692C (de) Maschine zum Waschen, Putzen und Polieren von Eisen-, Stahl- und Metallblechen und Messern
DE152693C (de)
DE436897C (de) Handgeraet zum Ernten von Rueben
DE560159C (de) Grubber, bei dem zwischen federnden Zinken umlaufende Eggenzinken angeordnet sind
DE454085C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen
DE676762C (de) Koepfvorrichtung fuer Rueben mit quer zur Fahrrichtung umlaufendem Schneidwerkzeug
AT90237B (de) Wiesenentmooser.
GB421133A (en) Self cleaning rotary harrow
DE325105C (de) Motorpflug mit an endlosen Gliederketten befestigten Pflugscharen
DE399985C (de) Jaetemaschine fuer Zuckerrohrpflanzungen mit parallel zu den Laufradachsen rotierenden Zinkenwalzen
DE452943C (de) Pflug mit umlaufender Schollenzerkleinerungsvorrichtung
DE375411C (de) Kultivator mit einer am Kultivatorrahmen angeordneten heb- und senkbaren, aus einer rotierenden Messertrommel bestehenden Zerkleinerungsvorrichtung
DE308310C (de)
DE572675C (de) Erntemaschine fuer Wurzelfruechte, insbesondere Zichorienwurzeln
DE221046C (de)