DE413729C - Herstellung von Duengemitteln - Google Patents

Herstellung von Duengemitteln

Info

Publication number
DE413729C
DE413729C DEH92922D DEH0092922D DE413729C DE 413729 C DE413729 C DE 413729C DE H92922 D DEH92922 D DE H92922D DE H0092922 D DEH0092922 D DE H0092922D DE 413729 C DE413729 C DE 413729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizers
manufacture
water
steam
phosphoric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH92922D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER WEBER DR
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
WALTER WEBER DR
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER WEBER DR, Henkel AG and Co KGaA filed Critical WALTER WEBER DR
Priority to DEH92922D priority Critical patent/DE413729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413729C publication Critical patent/DE413729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B11/00Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes
    • C05B11/16Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes using alkaline lyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Herstellung von Düngemitteln. Kieselsäurereiche Kali- und Natronsilikate sind auch in fein gemahlenem Zustande prakisch unlöslich und als solche im Boden als t)üngemittel vollständig unwirksam. Ebenso it natürliches Trikalziumphosphat u. dgl. in manchen Böden wirkungslos. Tomasmehl «-irkt in solchen Böden nur langsam.
  • Es hat sich nun herausgestellt, daß, wenn nian gepulverte unlösliche Natron- oder Kali-@ijikate und gepulverte phosphorsäurehaltige Stofle, wie Trikalziumphosphat, Knochenzische, Thomasmehl und andere wasserunlösliche Phosphate, mit wenig Wasser innig mischt und die entstandene sandig-feuchte Maae mehrere Stunden auf etwa ioo°, z. B. in strömendem Dampf, erhitzt, ein homogener glasiger Kuchen entsteht der sich auf Mühlen o. dgl. zerkleinern läßt und im völligen Gegensatz zu der ilIasse vor der Erwärmung die wirksamen Bestandteile in leicht löslicher Form enthält. Zu der durch -diesen einfachen Vorgang erreichten gemeinsamen Leichtlöslichkeit sowohl der Alkalisilikate als auch der Phosphorsäure kommt noch hinzu, daß beide in ihrer Kombination beim Düngen eine wesentlich größere Wirkung tiusiiben als die Komponenten für sich allein. Beispiel: 50 kg eines fein gepulverten Alkalisilikates der ungefähren Zusammensetzung Na= Si, O,, oder K, Si, O, oder beliebige Gemische dieser Silikate werden mit 5o kg fein gepulvertem Trikalziumphosphat Car (POS), (bzw. mit 25 kg Thomasmehl) und mit 16 1 Wasser innigst vermischt. Die sandigfeuchte Masse wird in Blechschalen von etwa o kg Inhalt abgefüllt und in einen Dampfkasten einfachster Bauart gebracht, der ein Dampfverteilungsrohr, einen Kondenswasserabfluß und ein Dunstrohr besitzt, durch das der überschüssige Dampf ungehindert entweichen kann. In dem Dampfstrom wird nun der Inhalt der Blechschale, ¢ bis i o Stunden lang einer Temperatur von roo° C ausgesetzt. Nach dem Erkalten läßt sich der entstandene homogene Kuchen leicht aus den Blechschalen herausklopfen und nach dem Vorschroten in einer Schlagkreuzmühle zu Pulver vermahlen.
  • .Man kann die erforderlichen innigen Gemenge natürlich auch noch auf andere Weise erreichen, z. B. durch nasses Vermahlen der Mischungsbestandteile und ähnliche geeignete Maßnahmen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Herstellung von Düngemitteln, dadurcli gekennzeichnet, daß man innige Gemische von festen wasserunlöslichen Alkalisilikaten, Wasser und praktisch unlöslichefi phosphorsäurehaltigen Stoffen einige Zeit auf bei etwa ioo° C liegenden Temperaturen erwärmt.
DEH92922D 1923-03-06 1923-03-06 Herstellung von Duengemitteln Expired DE413729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92922D DE413729C (de) 1923-03-06 1923-03-06 Herstellung von Duengemitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92922D DE413729C (de) 1923-03-06 1923-03-06 Herstellung von Duengemitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413729C true DE413729C (de) 1925-05-15

Family

ID=7166574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH92922D Expired DE413729C (de) 1923-03-06 1923-03-06 Herstellung von Duengemitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413729C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075643B (de) * 1960-02-18 Dipl Landw Ernst Seifert Celle und Heinz Lohmann Hamburg Klein flottbek Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075643B (de) * 1960-02-18 Dipl Landw Ernst Seifert Celle und Heinz Lohmann Hamburg Klein flottbek Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE413729C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE686447C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen und streufaehigen Mischduengers
DE742260C (de) Verfahren zur Herstellung dicalciumphosphathaltiger Duengemittel
DE29560C (de) Neuerung in der Herstellung von Superphosphaten
DE626836C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
AT107848B (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphor und Schwefel enthaltenden Düngemittels.
DE581442C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ammoniummagnesiumphosphat enthaltenden Duengemittels
DE451409C (de) Herstellung von Duengemitteln aus Phosphoriten
US1845018A (en) Method of preparing fertilizers
DE1137161B (de) Verfahren zur Herstellung von Waschmitteln
AT202577B (de) Verfahren zur Herstellung von Superphosphat
DE691686C (de) Verfahren zur Gewinnung eines ammonnitrathaltigen Duengemittels
DE531705C (de) Duengemittel
DE814146C (de) Verfahren zur Herstellung von freifliessenden Gemengen aus wasserfreiem Natriumpolyphosphat und kristall-wasserhaltigen Salzen
DE597220C (de) Ackerunkrautvertilgungsmittel
DE581168C (de) Verfahren zur Herstellung fester, haltbarer Gemische von organischen Verbindungen mit Wasserstoffsuperoxydverbindungen
DE639656C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dicalciumphosphat und Ammoniumphosphat enthaltenden neutralen und lagerbestaendigen Mischduengers
DE566990C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE870708C (de) Duengeschmelzphosphate mit gesteigerter Ausnutzung der Phosphorsaeure im Boden
AT110254B (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Mischung verschiedener Düngerarten.
DE168396C (de)
SU76783A1 (ru) Способ получени обогащенного фосфорного удобрени
DE811234C (de) Verfahren zur Herstellung von Mangan-Phosphorsaeureduengemitteln
DE549114C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Kunstduengers
DE406098C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln