DE4136185C2 - Lukenabdeckung, insbesondere für Kampffahrzeuge - Google Patents

Lukenabdeckung, insbesondere für Kampffahrzeuge

Info

Publication number
DE4136185C2
DE4136185C2 DE4136185A DE4136185A DE4136185C2 DE 4136185 C2 DE4136185 C2 DE 4136185C2 DE 4136185 A DE4136185 A DE 4136185A DE 4136185 A DE4136185 A DE 4136185A DE 4136185 C2 DE4136185 C2 DE 4136185C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hatch
hatch cover
cover according
tower
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4136185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4136185A1 (de
Inventor
Adolf Nordmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE4136185A priority Critical patent/DE4136185C2/de
Publication of DE4136185A1 publication Critical patent/DE4136185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4136185C2 publication Critical patent/DE4136185C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/22Manhole covers, e.g. on tanks; Doors on armoured vehicles or structures
    • F41H5/223Manhole covers specially adapted for armoured or fighting vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/504Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for armoured vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lukenabdeckung, insbesondere für Kampffahrzeuge, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Lukenabdeckung ist aus der DE-OS 35 25 737 bekannt, wobei der Lukendeckel um eine vertikale Schwenkachse in eine Öffnungsstellung drehbar ist, nachdem er durch Entriegeln aus einer Schließstellung in eine Position oberhalb von Winkelspiegeln, die auf dem die zugehörigen Turmöffnung aufweisenden Turmdach angeordnet sind, angehoben worden ist. Eine hierzu notwendige Anhebevorrichtung ist jedoch aufwendig und benötigt entsprechenden Platz.
Auch bei der aus der DE-OS 32 45 686 bekannten Lukenabdeckung sind Einrichtungen zum Entriegeln und Anheben notwendig, die betätigt werden müssen, bevor der Lukendeckel verschwenkt werden kann.
Aus den nachfolgenden Druckschriften ist jeweils eine Teilbewegung entweder zum Entriegeln oder zum Anheben entlang einer schiefen Ebene bekannt. So zeigt die DE-AS 17 08 194 eine Verschwenkung entlang einer schiefen Ebene, und die DE-AS 10 16 079 die Ausnutzng des "Schiefe-Ebene-Effektes" zur Verriegelung des Lukendeckels.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lukenabdeckung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der keine Hub- oder Zusatzbewegungen zum Öffnen und Schließen notwendig sind.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die etwas schiefe Anordnung der Schwenkachse für die Lukenplatte erfolgt ein Einschwenken in die Turmöffnung so, daß die Stahlplatte des Lukendeckels in die Stahlplatte des Turmdachs eintaucht, wobei gleichzeitig ein Andrücken der zwischen beiden befindlichen Dichtung bei guter Führung erreicht wird. Hub- oder Zusatzbewegungen - abgesehen von der vorgesehenen Bewegung in einer leicht schiefen Ebene - erfolgen nicht. Damit entfallen auch entsprechende Zusatzvorrichtungen hierfür. Die Schwenkachse kann von außen und innen sowie über ein vorzugsweise selbsthemmendes Getriebe gedreht werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisiert ausschnittweise ein Turmdach eines gepanzerten Fahrzeugs von oben.
Fig. 2 und 3 zeigen zueinander senkrechte Schnitte durch das Turmdach von Fig. 1.
Das dargestellte Turmdach 1, das mit einem Dachschutz 2 versehen ist, weist eine Turmöffnung 3 auf, wobei um die Turmöffnung 3 herum eine Anordnung aus Winkelspiegeln 4 vorgesehen ist. Die Turmöffnung 3 besitzt einen umlaufenden Innenrandflansch 5, auf dem eine umlaufende Dichtung 6 angeordnet ist. Die Turmöffnung 3 besitzt im dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen die Form eines Quadrats mit stark abgerundeten Ecken, sie kann aber auch beispielsweise runder sein.
Eine Lukenplatte 7, die mit einem Dachschutz 8 versehen ist, dient zum Verschließen der Turmöffnung 3 und ist mit einem Schwenkarm 9 versehen, der um eine Schwenkachse 10 schwenkbar angeordnet ist. Die Schwenkachse 10 ist in einem kleinen Winkel von ca. 2° bis 8°, insbesondere 3° bis 5°, zur Senkrechten auf die Ebene des Turmdachs 1 geneigt, so daß auch die Ebene der Lukenplatte 7 um den gleichen Winkel zur Ebene des Turmdachs 1 geneigt ist und damit eine leichte Schräglage zum Turmdach 1 einnimmt, auch wenn sie in die Turmöffnung 3 eingetaucht ist. Durch die leicht schräge Einschwenkbewegung der Lukenplatte 7 in ihre Schließstellung (durchgezogen dargestellt, während die Öffnungsstellung strichpunktiert dargestellt ist) wird die Dichtung 6 angedrückt, wobei dies zweckmäßigerweise durch Niederhalter 11 unterstützt wird. Demgegenüber wird die Öffnungsbewegung durch Führungsklötze 12, die mit dem der Schwenkachse 10 abgewandten Außenrand 13, der einen Kreisausschnitt um die Schwenkachse 10 als Mittelpunkt bildet, etwa über entsprechende Führungsnuten in Eingriff stehen bzw. gelangen.
Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, besitzt die Lukenplatte 7 unterseitig eine einwärts eingerückte, nach innen abgeschrägte Schulter 14, die in der Schließstellung der Lukenplatte 7 mit dem Innenrandflansch 5 der Turmöffnung 3 in Eingriff gelangt. Wenn die Unterseite der Lukenplatte 7 plan ist, ergeben sich seitliche Überstände 15 in den Randbereichen quer zur Schwenkrichtung. Durch entsprechende Formgebung (Halbkegelform, in Fig. 3 strichpunktiert dargestellt) läßt sich dies ausgleichen.
Die Schwenkachse 10, die zweckmäßigerweise über Wälzlager gelagert wird, trägt ein Schneckenradsegment 16, das mit einem Schneckenrad 17 insbesondere selbsthemmend in Eingriff steht, dessen Welle 18 ein Kegelrad 19 trägt, das mit einem weiteren Kegelrad 20 kämmt. Das Kegelrad 20 kann eine Welle 21 aufweisen, die sich bis nach außen auf das Turmdach 1 erstreckt und an beiden freien Enden einen Handantrieb, etwa eine Handkurbel 22 od. dgl. trägt und gegebenenfalls zusätzlich mit einem Motor gekoppelt ist, so daß die Lukenplatte 7 manuell von innen und außen sowie gegebenenfalls zusätzlich automatisch betätigbar ist.
Die Lukenplatte 7 ist in Draufsicht von im wesentlichen dreieckiger Form mit einem Ausschnitt für den der Schwenkachse 10 benachbarten Winkelspiegel 4 und den Dachschutz 2 in diesem Bereich.

Claims (10)

1. Lukenabdeckung, insbesondere für Kampffahrzeuge, zum Verschließen einer in einem Turmdach (1) befindlichen Turmöffnung (3) mit einer Lukenplatte (7), die um eine, außerhalb der Turmöffnung angeordnete Schwenkachse (10) verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lukenplatte (7) auf einer schiefen Ebene, die einen kleinen Winkel von etwa 2° bis 8° zur Ebene des Turmdaches aufweist, angeordnet ist und längs dieser Ebene verschiebbar ist.
2. Lukenabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel insbesondere 3° bis 5° beträgt.
3. Lukenabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Turmöffnung (3) einen umlaufenden Innenrandflansch (5) mit einer darauf angeordneten Dichtung (6) aufweist, während die Lukenplatte (7) eine entsprechende, umlaufende, hiermit in Eingriff bringbare Schulter (14) aufweist.
4. Lukenabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der einer Schwenkachse (10) abgewandte Außenrand (13) der Lukenplatte (7) kreisausschnittförmig und in Führungen (12) geführt ist.
5. Lukenabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Niederhalter (11) für den in Schließrichtung vorderen Rand der Lukenplatte (7) am Rand der Turmöffnung (3) vorgesehen sind.
6. Lukenabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lukenplatte (7) quer zur Bewegungsrichtung leicht kegelförmig ausgebildet ist, so daß ihre Oberseite in diesem Bereich bündig mit der Oberseite des Turmdachs (1) ist.
7. Lukenabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (10) über ein Getriebe (16, 17) betätigbar ist.
8. Lukenabdeckung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (16, 17) selbsthemmend ist.
9. Lukenabdeckung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Getriebe (16, 17) ein Schneckengetriebe ist.
10. Lukenabdeckung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (16, 17) über eine innen und außen jeweils mit einem Handantrieb (22) versehene Welle (21) betätigbar ist.
DE4136185A 1991-11-02 1991-11-02 Lukenabdeckung, insbesondere für Kampffahrzeuge Expired - Fee Related DE4136185C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136185A DE4136185C2 (de) 1991-11-02 1991-11-02 Lukenabdeckung, insbesondere für Kampffahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136185A DE4136185C2 (de) 1991-11-02 1991-11-02 Lukenabdeckung, insbesondere für Kampffahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4136185A1 DE4136185A1 (de) 1993-05-06
DE4136185C2 true DE4136185C2 (de) 1994-08-04

Family

ID=6443993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4136185A Expired - Fee Related DE4136185C2 (de) 1991-11-02 1991-11-02 Lukenabdeckung, insbesondere für Kampffahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4136185C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059016A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-29 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels, insbesondere für ein gepanzertes Fahrzeug
DE102015114426A1 (de) 2015-08-28 2017-03-02 Rheinmetall Man Military Vehicles Gmbh Hub-/Schwenkvorrichtung für einen Lukendeckel eines geschützten Fahrzeugs, Lukendeckelanordnung und geschütztes Fahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504922C2 (de) * 1994-02-17 1996-07-04 Wegmann & Co Gmbh Ein-Ausstiegsluke für ein Kampffahrzeug, insbesondere einen Kampfpanzer
DE102004036842A1 (de) * 2004-07-29 2006-03-23 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Ein-Ausstiegsluke für ein Kampffahrzeug, insbesondere einen Kampfpanzer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016079B (de) * 1955-08-03 1957-09-19 Karl G Schmidt Schiebedeckelverschluss fuer Gefaesse
DE1708194C3 (de) * 1965-03-25 1974-08-08 Dr. Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Bewegen und Feststellen eines Deckels für Luken oder Öffnungen in Fahrzeugbauten, insbesondere Geländefahrzeugen
DE3245686A1 (de) * 1982-12-10 1984-06-28 Krauss-Maffei AG, 8000 München Lukendeckel fuer kampffahrzeuge
DE3525737A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-29 Porsche Ag Lukendeckel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059016A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-29 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels, insbesondere für ein gepanzertes Fahrzeug
DE102004059016B4 (de) * 2004-12-08 2007-03-08 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels, insbesondere für ein gepanzertes Fahrzeug
DE102015114426A1 (de) 2015-08-28 2017-03-02 Rheinmetall Man Military Vehicles Gmbh Hub-/Schwenkvorrichtung für einen Lukendeckel eines geschützten Fahrzeugs, Lukendeckelanordnung und geschütztes Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE4136185A1 (de) 1993-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0110037B1 (de) Kampffahrzeug, insbesondere Kampfpanzer
DE3305882C2 (de)
DE4136185C2 (de) Lukenabdeckung, insbesondere für Kampffahrzeuge
EP1191303A2 (de) Gepanzertes Fahrzeug, insbesondere Kampffahrzeug
EP0428953A1 (de) Gepanzertes Kampffahrzeug, insbesondere Kampfpanzer
DE2146960A1 (de) Laufkran, Fordergestell od dgl, dessen Untergestell mit gummibereiften Radern versehen ist
EP1039259B1 (de) Luke für gepanzerte Fahrzeuge
DE3114502C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Ausstelldeckel eines Fahrzeugdachs
DE3316068A1 (de) Gepanzertes fahrzeug
CH617982A5 (en) Door-control device with a rocker arm
DE4425838A1 (de) Einrichtung zum Verstellen eines Deckels, insbesondere eines Tankdeckels
DE3425428A1 (de) Fahrzeug fuer den garagentransport
DE2414642B2 (de) Seitenwand fuer kastenaufbauten von lastkraftwagen
DE202015101299U1 (de) Schrankengelenkvorrichtung
EP0080461A1 (de) Vorrichtung zum verfahren des lösbaren daches eines personenkraftwagens
EP0195886B1 (de) Lenkradanordnung
DE4445247B4 (de) Panzerungsvorrichtung für ein Leit- bzw. Vorderrad eines Fahrzeugs
DE8621577U1 (de) Kraftfahrzeugtüre mit Fensterheber
DE2223208A1 (de) Abdeckhaubenabstuetzung
DE2628231C2 (de) Fahrzeugtür, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP1528352B1 (de) Ein-Ausstiegsluke für ein Kampffahrzeug, insbesondere einen Kampfpanzer
DE3739127A1 (de) Nutzfahrzeug mit fahrerhaus
DE2833953C2 (de) Vorrichtung zum Verringern des Luftwiderstandes eines Lastkraftwagens
DE102013206607B3 (de) Antriebsplatte
DE2331126C3 (de) Starres Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE GMBH, 40882 RATINGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL INDUSTRIE AG, 40882 RATINGEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, 24159 KIEL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee