DE4131912A1 - Carboxyalkan-aminomethanphosphonsaeure-gemische - Google Patents

Carboxyalkan-aminomethanphosphonsaeure-gemische

Info

Publication number
DE4131912A1
DE4131912A1 DE19914131912 DE4131912A DE4131912A1 DE 4131912 A1 DE4131912 A1 DE 4131912A1 DE 19914131912 DE19914131912 DE 19914131912 DE 4131912 A DE4131912 A DE 4131912A DE 4131912 A1 DE4131912 A1 DE 4131912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
amino
phosphonic
waste
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914131912
Other languages
English (en)
Other versions
DE4131912C2 (de
Inventor
Klaus Prof Dr Sommer
Theodor Hoerhammer
Juergen Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Original Assignee
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Budenhiem KG filed Critical Chemische Fabrik Budenhiem KG
Priority to DE19914131912 priority Critical patent/DE4131912C2/de
Publication of DE4131912A1 publication Critical patent/DE4131912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4131912C2 publication Critical patent/DE4131912C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/10Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
    • C02F5/14Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3808Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
    • C07F9/3817Acids containing the structure (RX)2P(=X)-alk-N...P (X = O, S, Se)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Phosphonsäuren und Phosphonate finden in einigen Bereichen der Technik vielseitigen Einsatz. So verhindern sie in der Textil­ veredelung beim Färben und Bleichen eine Reihe von Störungen und Schäden an Apparaturen und Materialien. In der Photographie werden Ablagerungen von Calcium- und Magnesiumsalzen auf den photographi­ schen Schichten verhindert.
Diese Effekte beruhen darauf, daß viele Phosphonate ausgezeichnete Komplexbildner darstellen, das heißt, daß sie Metallionen wie Calcium, Magnesium, Barium, aber auch Schwermetallionen wie Eisen, Kupfer, Mangan, Chrom und Nickel, zu löslichen Komplexverbindungen mit großer Stabilität binden und ein Ausfällen als schwerlösliche Carbonate, Phosphate oder Oxide verhindern, aber auch deren übrige chemische Aktivitäten wie z. B. katalytische Effekte, weitgehend hemmen, weshalb man von Maskier- oder Sequestriermitteln spricht. Sie sind deshalb auch in der Lage, beispielsweise alkalische Wasserstoffperoxidlösungen zu stabilisieren, die unter dem Einfluß geringer Spuren Schwermetallionen in kurzer Zeit zersetzt würden.
Wegen dieser Wirkung, aber auch ganz besonders wegen ihrer Refähi­ gung, bei Einsatz in unterstöchiometrischen Mengen das Absetzen von Calcium- und Magnesium-carbonaten in Form von Kesselstein zu verhindern (Threshold-Effekt), finden insbesondere Aminomethyl­ phosphonate in steigenden Mengen Anwendung in Wasser-, Prozeßwasser­ und Kühlwasser-Kreisläufen, in Färbe- und Waschanlagen, in der Papiererzeugung und in Dampfkesselanlagen.
Der Verzicht auf den Einsatz von Natriumtriphosphat als Builder in Wasch- und Reinigungsmitteln führt in zunehmendem Maße zur Verwendung von Phosphonaten, insbesondere von Aminotrismethylen-phosphonsäure, 1-Hydroxyethan-1, 1-diphosphonsäure und Diethylentriaminpentamethylen­ phosphonsäure.
Aminomethan-phosphonsäuren sind leicht zugängliche Stoffe. Man erhält sie nach Art einer Mannich-Reaktion durch Umsetzen von phosphoriger Säure und Formaldehyd mit Ammoniak oder Aminen in wäßriger Lösung (DE-PS 12 14 229) und kann die Reaktionsprodukte ohne weiteres Auf­ arbeiten in den genannten Bereichen einsetzen. Die steigenden Einsatz­ mengen im Wasch- und Reinigungsbereich dürften jedoch in Zukunft in verstärktem Maße zu ökologischen Problemen führen, da die in der Hauptsache eingesetzten Aminomethan-phosphonate biologisch kaum abbau­ bar sind, die Kläranlagen also ungehindert verlassen. (L. Huber, Tens. Detergents 12 (1975), 316).
Überraschend wurde nun gefunden, daß Carboxyalkan-aminomethanphosphon­ säure-Gemische, die durch Umsetzen von natürlichen Polyamiden, wie sie in allen Proteinen vorliegen, mit Formaldehyd und phosphoriger Säure in Gegenwart von wenig Salzsäure erhalten werden, ähnliches Komplexiervermögen und Thresold-Effekt besitzen wie bisher markt­ gängige Aminomethanphosphonsäuren, in üblichen biologischen Kläranlagen aber eliminierbar sind.
Ein weiterer Vorteil dieser Phosphonsäuremischungen ist die Möglich­ keit, sie als Komplexbildner bei Textilveredelungsprozessen ein­ zusetzen, wo bisher bekannte Phosphonsäuren zu Störungen führten. Eine Reihe von Farbstoffmolekülen aus der Gruppe der Reaktiv- und Direktfarbstoffe liegen als Metallkomplexe mit Kupfer, Chrom, Nickel oder Kobalt als Zentralatom vor. Sie zeichnen sich durch höhere Naß- und Lichtechtheiten gegenüber metallfreien Farbstoffen dieser Klassen aus. Komplexbildner - Kombinationen auf Phosphonat­ basis, wie sie in Färbe- und Nachbehandlungsbädern zur Härte­ bindung und Maskierung von Schwermetallspuren vielfach eingesetzt werden - spalten die Komplexbildung des Farbstoffes, so daß es zu einer wesentlichen Verschlechterung der Echtheiten kommt sowie starke Farbtonveränderungen auftreten. Solche Beeinträchtigungen werden bei Einsatz der beanspruchten Carboxyalkan-aminomethan­ phosphonsäure-Gemische vermieden.
Die vorliegende Erfindung beschreibt daher eliminierbare Mischungen von Carboxyalkan-aminomethanphosphonsäure-Gemischen, in der Haupt­ sache Aminobismethanphosphonsäuren der allgemeinen Formel:
deren Alkalisalze und deren Herstellung aus natürlichen Proteinen, insbesondere aus Abfällen wie z. B. entchromtem Leder, Mais- und sojaeiweiß, entfettetem und entzuckertem Milchpulver, Woll- und Seideabfällen, Tierhaaren und anderen Proteinabfällen.
R bedeutet Wasserstoff, Alkylgruppen, Aralkylgruppen oder substitu­ ierte Alkylgruppen, wie sie in den Seitenketten der Aminosäuren der eingesetzten Proteine vorkommen.
Daneben können in den Phosphonsäuremischungen Mono-methyl-phosphonate der allgemeinen Formel
in geringen Mengen vorhanden sein. Die beschriebenen Carboxyalkan­ aminomethanphosphonsäure-Gemische erhält man durch Kochen der Proteine mit phosphoriger Säure und Formaldehydlösung in Gegen­ wart von wenig konzentrierter Salzsäure unter kräftigem Rühren und Rückfluß.
Anstelle von phosphoriger Säure läßt sich auch Phosphortrichlorid in Gegenwart von Wasser einsetzen, wobei eine intermediäre Hydro­ lyse abläuft.
Zur Herstellung der Alkalisalze werden die Reaktionslösungen ein­ gedampft, so daß der Chlorwasserstoff mit dem Wasserdampf weit­ gehend abdestilliert und der Rückstand mit den entsprechenden Alkalilaugen neutralisiert.
Das so erhaltene Phosphonsäuregemisch ähnelt im Komplexier­ vermögen wie auch im Threshold-Effekt der Aminotrismethylen­ phosphonsäure. Das Eisen-Bindevermöger: ist geringfügig höher.
Damit eignet es sich zum technischen Einsatz in allen Bereichen, in denen es auf Maskierung von Metallionen ankommt, wie beispiels­ weise in der Textil- und Papiertechnik, auf dem photographischen Sektor, sowie im Bereich der Wasseraufbereitung, wo es besonders darauf ankommt, die Kesselsteinbildung zu verhindern.
Zur Prüfung der Eliminierbarkeit wurden 600 mg des Phosphonsäure­ gemisches in 2,5 l Wasser gelöst, mit 200 mg Harnstoff und 80 mg Mononatriumphosphat versetzt und in einen 3-l-Planschliffbecher mit Belüftungseinrichtung und Rührer gebracht und mit Belebtschlamm aus einer kommunalen, biologischen Kläranlage versetzt, so daß 1,2 bis 1,5 g Trockensubstanz pro Liter vorhanden war. Nach 8 Tagen erfolgte eine nochmalige Zugabe von 100 mg Harnstoff.
Nach 14 Tagen waren weder mittels Dünnschicht- noch durch Ionen- Chromatographie in der eingeengten Lösung Carboxyalkyl-aminomethyl­ phosphonate nachweisbar. In einigen Proben wurden Spuren von Amino­ methanphosponsäure gefunden.
In Versuchen mit Bodenproben konnte gezeigt werden, daß die Phos­ phonat-Gemische bereits nach 10 Tagen vollständig abgebaut waren.
Beispiele
1. 39 g Gelatine werden mit 80 ml Wasser, 82 g Phosphorigsäure und 3 ml conc. Salzsäure in einem Dreihalskolben mit Rückfluß­ kühler, Rührer und Tropftrichter zum Kochpunkt erhitzt. Unter kräftigem Rühren und weiterem Kochen läßt man allmählich 100 ml einer 35%igen Formalinlösung zutropfen. Nach beendeter Zugabe wird noch 2 Std. bei Kochtemperatur gehalten.
Zur Gewinnung eines reinen Carboxyalkan-aminomethanphosphonsäure­ Gemisches wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand zweimal in i-Propanol oder Aceton emulgiert und jeweils nach Absitzen­ lassen die überstehende Lösung abdekantiert. Der Rückstand wird im Vakuum getrocknet.
2. 82 g eines 50%igen entchromten Teilhydrolysates von Chrom­ falzspänen werden mit 15 g p-Formaldehyd, 82 g Phosphorigsäure und 5 ml conc. Salzsäure gemischt und 1 Std. unter Rühren bei Rückfluß gehalten. Unter weiterem Kochen und Rühren tropft man langsam 50 ml 35 obige Formaldehydlösung zu und kocht die Mischung 2 Std. unter Rückfluß. Eine Reinigung kann, wie in Beispiel 1 beschrieben, erfolgen. Die Lösung kann aber auch in der so erhaltenen Form für die in der Beschreibung genannten Zwecke eingesetzt werden.
3. 40 g Casein werden in 100 ml 35%iger Formaldehydlösung sus­ pendiert. Unter kraftigem Rühren tropft man allmählich 90 ml Phosphortrichlorid zu. Nach beendeter Zugabe wird erwärmt und 2 Std. unter Rückfluß gehalten. Anschließend dampft man zum Entfernen des größten Teiles des Chlorwasserstoffs im Vakuum ein und verdünnt durch Wasserzugabe auf die gewünschte Kon­ zentration.
4. 40 g trockenes Soja-Protein werden mit 82 g Phosphorigsäure und 2 ml conc. Salzsäure in 100 ml Wasser suspendiert. Man erwärmt auf 95°C und tropft unter kräftigem Rühren 72 g einer 40%igen Trioxanlösung zu. Nach Zugabe wird noch 2 Std. unter Rückfluß gekocht.

Claims (4)

1. Garboxyalkan-aminomethanphosphonsäure-Gemische, die in der Haupt­ sache aus Aminophosphonsäuren der allgemeinen Formel bestehen und in geringem Maße Aminophosphonsäuren der allgemeinen Formel bestehen und in geringem Maße Aminophosphonsäuren der allgemeinen Formel enthalten, wobei R Wasserstoff, Alkylgruppen, Aralkylgruppen oder substituierte Alkylgruppen bedeutet, wie sie in den Seitenketten der natürlichen Aminocarbonsäuren vorkommen.
2. Verfahren zur Herstellung von Carboxyalkan-aminomethanphosphonsäure­ Mischungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Proteine oder Teilhydrolysate von Proteinen in wäßrigem Medium mit Formaldehyd und Phosphorigsäure in Gegenwart von wenig Salzsäure oder Phosphortrichlorid, wobei man ein Molverhältnis Formaldehyd zu Phosphorigsäure bzw. Phosphotrichloric zu Aminosäure­ einheit wie 2,2:2:1 einhält, bei 80 bis 120°C, vorzugsweise bei Kochtemperatur, umsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Proteine Abfallmaterialien wie z. B. Lederabfälle, Woll- und Seidenabfälle, Gelatine oder Casein, verwendet.
4. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 als Komplex­ bildner für mehrwertige Metallionen und zur Stabilisierung der Wasserhärte in unterstöchiometrischen Mengen.
DE19914131912 1991-09-25 1991-09-25 Carboxyalkan-aminomethanphosphonsäure-Gemische Expired - Fee Related DE4131912C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131912 DE4131912C2 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Carboxyalkan-aminomethanphosphonsäure-Gemische

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131912 DE4131912C2 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Carboxyalkan-aminomethanphosphonsäure-Gemische

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4131912A1 true DE4131912A1 (de) 1993-04-01
DE4131912C2 DE4131912C2 (de) 1999-01-07

Family

ID=6441461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914131912 Expired - Fee Related DE4131912C2 (de) 1991-09-25 1991-09-25 Carboxyalkan-aminomethanphosphonsäure-Gemische

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4131912C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0672673A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-20 Hoechst Aktiengesellschaft Nichtcyclische Chelatbildner auf Basis von Aminodialkylphosphoroxiden zur Herstellung von Technetium- oder Rheniumkomplexen
DE102005023419A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Ems-Chemie Ag Polyamid-Oligomere und deren Verwendung
EP2082991A1 (de) 2008-01-22 2009-07-29 Thermphos Trading GmbH Verfahren zur Wasseraufbereitung
US8461088B2 (en) 2006-08-09 2013-06-11 Dequest Ag Method of scale inhibition
US9376650B2 (en) 2008-01-22 2016-06-28 Italmatch Chemicals Spa Method of water treatment

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU519119A3 (ru) * 1971-02-01 1976-06-25 Хенкель И Ки Гмбх (Фирма) Способ предотвращени осаждени накипеобразующих солей из водных растворов
SU802204A1 (ru) * 1976-09-01 1981-02-07 Уральский лесотехнический институт Способ стабилизации водных растворов
SU865851A1 (ru) * 1980-01-09 1981-09-23 Предприятие П/Я М-5885 Способ получени ингибитора отложений минеральных солей
DE3524502A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-23 Ciba-Geigy Ag, Basel Kesselstein-inhibierung
SU1293120A1 (ru) * 1985-01-02 1987-02-28 Уральский лесотехнический институт им.Ленинского комсомола Способ предотвращени образовани минеральных отложений
EP0375385A2 (de) * 1988-12-20 1990-06-27 W.R. Grace & Co.-Conn. Kesselsteinverhütung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU519119A3 (ru) * 1971-02-01 1976-06-25 Хенкель И Ки Гмбх (Фирма) Способ предотвращени осаждени накипеобразующих солей из водных растворов
SU802204A1 (ru) * 1976-09-01 1981-02-07 Уральский лесотехнический институт Способ стабилизации водных растворов
SU865851A1 (ru) * 1980-01-09 1981-09-23 Предприятие П/Я М-5885 Способ получени ингибитора отложений минеральных солей
DE3524502A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-23 Ciba-Geigy Ag, Basel Kesselstein-inhibierung
SU1293120A1 (ru) * 1985-01-02 1987-02-28 Уральский лесотехнический институт им.Ленинского комсомола Способ предотвращени образовани минеральных отложений
EP0375385A2 (de) * 1988-12-20 1990-06-27 W.R. Grace & Co.-Conn. Kesselsteinverhütung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0672673A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-20 Hoechst Aktiengesellschaft Nichtcyclische Chelatbildner auf Basis von Aminodialkylphosphoroxiden zur Herstellung von Technetium- oder Rheniumkomplexen
DE102005023419A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Ems-Chemie Ag Polyamid-Oligomere und deren Verwendung
US8461088B2 (en) 2006-08-09 2013-06-11 Dequest Ag Method of scale inhibition
US9108866B2 (en) 2006-08-09 2015-08-18 Italmatch Chemicals Spa Method of scale inhibition
EP3178792A1 (de) 2006-08-09 2017-06-14 Italmatch Chemicals S.P.A. Verfahren zur schuppenhemmung
EP2082991A1 (de) 2008-01-22 2009-07-29 Thermphos Trading GmbH Verfahren zur Wasseraufbereitung
US9376650B2 (en) 2008-01-22 2016-06-28 Italmatch Chemicals Spa Method of water treatment

Also Published As

Publication number Publication date
DE4131912C2 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69119377T2 (de) Wasserbehandlungsmittel
DE2130794C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-Hydroxy-S-amino-propan-ljl-diphosphonsäure
DE3016289A1 (de) Verfahren zur herstellung von omega -amino-1-hydroxyalkyliden-1,1-bis-phosphonsaeuren
DE2632774A1 (de) Korrosionsschutzmittel
DE2057258A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE3805663A1 (de) Oxaalkanpolyphosphonsaeuren, ihre verwendung als thresholder sowie diese verbindungen enthaltende, komplexierend wirkende zusammensetzungen
DE2611813A1 (de) Iminoalkyliminophosphonate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE4131912A1 (de) Carboxyalkan-aminomethanphosphonsaeure-gemische
DE2115737C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 - Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren
DE2530139C3 (de) N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE2921374C2 (de)
DE2233273A1 (de) Kondensierte polyalkylenpolyaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2756678A1 (de) Chemische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE19804124A1 (de) Phosphorhaltige Verbindungen auf Basis der 1-Hydroxypropan-1,3-diphosphonsäure
DE2131017C3 (de) Äthylendiamin-mono-beta-propionsäuretri(methylenphosphonsäure)
DE2850925C2 (de)
DE2318416C3 (de) N-Carboximethyl-aminoalkan-diphosphonsäuren und N-Carboximethylaminoarylalkandiphosphonsäuren, deren Alkalisalze, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10006871C1 (de) Herstellung von Aluminium-hydroxyalkyl-phosphinaten
DE19857251A1 (de) 1-Hydroxy-3-sulfonoalkan-1,1-diphosphonsäuren
DE2254095A1 (de) 1-ureido-alkan-1,1-diphosphonsaeuren
DE2519264C3 (de) N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE1072252B (de) Verfahren zur Herstellung von schwermetallkomplexbildenden, aromatisch substituierten l,2^Alkylen- bzw. 1,2-Cycloalkykn-diam'ini-N, N' - diessigsäuren und deren Salzen
DE19824361A1 (de) Tris(phosphonoaryl)phosphinoxide
DD216465A1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter alkanphosphonsaeuren
DE1543813C3 (de) Cyclische Tetraphosphonsäureverbjndungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SOMMER, KLAUS, PROF. DR., 6207 BAD DUERKHEIM, DE HOERHAMMER, THEODOR, 6751 WEILERBACH, DE SOMMER, JUERGEN, 6900 HEIDELBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee