DE413120C - Riemenruecker fuer Pumpen o. dgl. - Google Patents

Riemenruecker fuer Pumpen o. dgl.

Info

Publication number
DE413120C
DE413120C DEW64031D DEW0064031D DE413120C DE 413120 C DE413120 C DE 413120C DE W64031 D DEW64031 D DE W64031D DE W0064031 D DEW0064031 D DE W0064031D DE 413120 C DE413120 C DE 413120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
belt
pumps
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW64031D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADALBERT WAZEK
Original Assignee
ADALBERT WAZEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADALBERT WAZEK filed Critical ADALBERT WAZEK
Priority to DEW64031D priority Critical patent/DE413120C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413120C publication Critical patent/DE413120C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Riemenrücker für Pumpen o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf einen Riemenrücker für Pumpen o. dgl., dessen die Riemengabel; mittelbar oder unmittelbar beeinflussender Differentialkolben mit der kleineren Kolbenfläche ständig unter Druck steht, während das Druckmittel für die größere Kolbenfläche durch einen belasteten Differentialkolben gesteuert wird.
  • Man hat bei Leerlaufreglern für Kompressoren bereits die Verwendung eines Schlepp schiebers vorgeschlagen, der aber erst in Bewegung gesetzt wird, wenn die Zusatzfläche des Steuerkolbens belastet wird, im besten Falle also gleichzeitig. Für derartige Regler genügt diese Art der Steuerung, da ein vorheriger Abschluß für Saugventile nicht beabsichtigt ist und auch keine Druckmittelersparnis zur Folge hatte. Anders liegt der Fall bei vorzugsweise hydraulisch betriebenen Riemenrückern für Pumpen und ähnliche Einrichtungen, da, wollte man für diese Art eine ähnliche Anordnung wie bei Leerlaufreglern für Kompressoren verwenden, ein Durchtritt zum Abfluß nicht verhindert werden könnte.
  • Der Zweck der Erfindung ist es aber gerade, an Druckmittel zu sparen. Dies wird nun erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß .das Druckmittel beim Hochgehen des Steuerkolbens einer Zusatzfläche desselben erst zugeführt wird, nachdem eine steuernde Kante desselben Kolbens die Abflußleitung des Ein-und Ausrückzylinders abgesperrt hat. Auf diese Weise wird einerseits durch Zuschalten einer Zusatzfläche ein schleppendes Ein- und Ausrücken vermieden, gleichzeitig aber dafür Sorge getragen, daß kein Druckmittel vergeudet-wird.
  • Auf der Zeichnung ist in den Abb. r bis a ein Ausführungsbeispiel: des Erfindungsgegenstandes, geschnitten in vier verschiedenen Betriebsstellungen, dargestellt.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem Zylinder 5, in welchem ein Kolben 6 läuft, dessen Kolbentange ; die Riemengabel 8 trägt. Infolge der einseitig am Kolben sitzenden Stange 7 ist die wirksame Kolbenfläche auf der linken Seite wesentlich größer als auf der rechten. Ein auf der Kolbenstange angebrachter Ring 9 begrenzt die Bewegung der Riemengabel in der einen. ein Anschlag io in der anderen Richtung. Der vordere Zylinderraum i i steht durch eine Leitung 12 bei richtiger Stellung eines Dreiweghahnes 13 mit der Druckleitung 1.1 in Verbindung, während an den hinteren Zylinderraum 15 ein Steuerventil sich anschließt. Dieses Ventil besteht aus einem Gehäuse 16, in welchem ein durch das Gewicht 17 belasteter, stufenförmiger Kolben i 8 arbeitet.
  • Durch die Leitung i9, die bis zum Drei, Weghahn 13 geht, ist das Ventil mit der Ableitung 2o verbunden. Durch die Leitung 21 schließt ,es an die Druckleitung i z an.
  • Bei der in Abb. r gezeigten Stellung befindet sich der Riemen eingerückt. Der Dreiweghahn 13 steht also so, daß die Leitung 12 sich unter Druck befindet. Infolgedessen, lastet auf der Ringfläche des Kolbens 6 der in der Leitung befindliche Druck, ebenso herrscht in dem Raum 23 des Ventils der gleiche Druck und wirkt auf die kleine Fläche 2.1 des Kolbens 18, während der Zylinderraum 15 durch die Bohrungen 22, 29, 30, 31, 32, 33 mit der Ableitung 2o in Verbindung steht.
  • Sobald in der Leitung der Druck steigt, hebt sich der durch das Gewicht 17 belastete. Kolben 18 langsam, schließt zunächst mit seinem verstärkten Kolbenteil 27 den Durchgang 3o ab und überfährt dann mit seiner! unteren Kante die Öffnung des Umlaufs 25. In diesem Augenblick tritt das Druckmittel durch den Umlauf 25 in den Zylinderraum 26 des abgestuften Kolbenteils 27, so daß nunmehr die wirksame Zylinderfläche wesentlich erhöht wird und der Kolben rasch weiter steigt. Beim eitersteigen überfährt die Kante der kleinen Fläche 2:1 die Bohrung 28, so daß nunmehr das Druckmittel durch die Bohrung 28, 22 `hinter dem Kolben 6 in den Zylinderraum 15 tritt. Nunmehr überwiegt der hinter dem Kolben 6 stehende Druck den auf seiner Ringfläche lastenden wesentlich, und die Riemengabel wird in Richtung des Pfeiles (Abb. 2) versch0'_ en, bis sie die in Abb.3 gezeichnete Stellung einnimmt, in welcher der Riemen ausgerückt ist, die Pumpe also stillsteht. Im Steuerv--ntil nehmen die einzelnen Teile die aus der Abb. 3 ersichtliche Stellung ein. Es bleibt sonach, solange der K,lben 18 obensteht, der Raum 15 unter Druck.
  • Sinkt der Druck in der Druckleitung 1,1, dann bewegt sich der Kolben 18 langsam nach unten, schließt zunächst die Bohrung 28 ab und sodann die Bohrung 25. Von diesem Augenblick an wirkt der Druck nur noch auf die kleine Fläche 24. des Kolbens 18, und infolgedessen sinkt dieser unter der Wirkung des Gewichtes 17 rasch in die in Abb. i gezeichnete Stellung, wobei durch den stärkeren 1%olbenteil 27 rasch der freie Durchgang 22, 29# 30# 31, 32, 33 geöffnet wird, der Kolbenraum 15 also mit der Ableitung 2o in Verbindung tritt. Der auf der Ringfläche des Kolbens 6 ständig lastende Druck kommt infolgedessen wieder zur 'Wirkung und drückt den Kolben 6 in die in Abb. i gezeichnete Stellung, das im Raum 15 befindliche Druckmittel vor sich herschiebend, zurück.
  • Soll der Riemenrücker in Ruhestellung verharren, dann wird der Dreiweghahn 13 so gedreht, daß die Druckleitung 1,1 abgeschlossen, die Leitung 12 dagegen mit der Ableitung 2o verbunden ist. Die -\#,'iederumschaltung des Dreiweghah'nes 13 in die in Abb. i gezeichnete Stellung bringt den Riemenrücker sofort in die Arbeitsstellung, indem das Druckmittel auf die Ringfläche des Kolbens 6 wirkt und diesen nach links verschiebt.
  • Der Erfindungsgegenstand eignet sich besonders für Pumpen, die irgendein Druckmittel, sei es eine Flüssigkeit oder ein Gas, fördern und die bei Erreichung eines bestimmten Druckes außer Betrieb gesetzt werden sollen, um, nachdem der Druck auf ein vorher bestimmtes Mindestmaß herabgesunken ist, wieder in Betrieb gesetzt zu werden.
  • Abgesehen hiervon aber kann der Riemenrücker auch in Verbindung mit beliebigen anderen Arbeitsmaschinen verwendet werden. die von einer zentralen Stelle aus .ein- und ausgerückt werden sollen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Riemenrücker für Pumpen o. dgl.. dessen die Riemengabel mittelbar oder unmittelbar beeinflussender Differentialkolben mit der kleineren Kolbenfläche ständig unter Druck steht, während das Druckmittel für die größere Kolbenfläche durch einen belasteten Differentialkolben gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel beim Hochgehen des Steuerkolbens einer Zusatzfläche desselben erst zugeführt wird, nachdem eine steuernde Kante desselben Kolbens die Abflußleitung des Aus-und Einrückzylinders abgesperrt bat.
DEW64031D 1923-06-17 1923-06-17 Riemenruecker fuer Pumpen o. dgl. Expired DE413120C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW64031D DE413120C (de) 1923-06-17 1923-06-17 Riemenruecker fuer Pumpen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW64031D DE413120C (de) 1923-06-17 1923-06-17 Riemenruecker fuer Pumpen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413120C true DE413120C (de) 1925-05-01

Family

ID=7607028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW64031D Expired DE413120C (de) 1923-06-17 1923-06-17 Riemenruecker fuer Pumpen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413120C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704657C (de) Hydraulische Einspannvorrichtung mit Umlaufpumpe
DE413120C (de) Riemenruecker fuer Pumpen o. dgl.
DE455697C (de) Verfahren zur Leistungsregelung von Fluessigkeitsgetrieben
DE652671C (de) Vorrichtung zur mengenmaessigen Verteilung von Fluessigkeiten
DE728436C (de) Elektro-hydraulische Steuerung fuer Absperrorgane
DE624868C (de) Vorrichtung zum Erzielen einer regelbaren Stillstandsdauer von hydraulisch hin und her bewegten Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinenteilen bei der Umkehr
DE934869C (de) Fluessigkeitskreislauf, insbesondere Servoanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2212342A1 (de) Vorrichtung zum einhalten konstanter schaltzeit beim schliessen einer hydraulischen kupplung
DE526061C (de) Mehrstufige Fluegelradpumpe
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE909296C (de) Selbsttaetig wirkende Pumpenfernsteuerung in hydraulischen Kraftsystemen
DE670334C (de) Sicherheitsschaltvorrichtung fuer hydraulisch angetriebene Kniehebelpressen
DE846499C (de) Durch Elektromotor angetriebene Druckoelpumpe mit selbsttaetiger Steuerung des Druckoeles
DE930131C (de) Umsteuervorrichtung fuer hydraulische Servomotoren
DE880797C (de) Windwerk mit lasthaltendem Fluessigkeitsgetriebe
DE830735C (de) Hydraulischer Drehzahlregler fuer Kraftmaschinen
DE514013C (de) Umschaltvorrichtung fuer die Abdampfleitung einer Antriebsdampfmaschine von Arbeitsmaschinen mit Dampfantrieb und elektrischem Antrieb
DE359341C (de) Regelungsvorrichtung fuer Kolbenpumpen mit Wellenantrieb und veraenderlicher Hublaenge
DE3008935A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine exzenterpresse
DE880417C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Fluessigkeitsgetrieben zum Antrieb von Arbeitsmaschinen, Fahrzeugen u. dgl.
DE2437262A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer ein landwirtschaftlich nutzbares kraftfahrzeug
DE648963C (de) Druckoelsteuerung fuer Dampfmaschinen, insbesondere Dampffoerdermaschinen
AT115122B (de) Steuerungseinrichtung an hydraulisch angetriebenen Drehschiebern.
DE528585C (de) Anlassvorrichtung fuer eine mit einer Hauptpumpe auf eine gemeinsame Foerderleitung arbeitende Ersatzpumpe
DE1634790C (de) Hydraulisches Steuersystem für einen Hydraulikbagger mit zwei Druckmittelpumpen