DE4131015A1 - Bogenausleger - Google Patents
BogenauslegerInfo
- Publication number
- DE4131015A1 DE4131015A1 DE4131015A DE4131015A DE4131015A1 DE 4131015 A1 DE4131015 A1 DE 4131015A1 DE 4131015 A DE4131015 A DE 4131015A DE 4131015 A DE4131015 A DE 4131015A DE 4131015 A1 DE4131015 A1 DE 4131015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stack
- auxiliary
- sheet delivery
- auxiliary stack
- separating elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims abstract description 27
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract description 4
- 208000034423 Delivery Diseases 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 4
- 238000012549 training Methods 0.000 description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000002346 musculoskeletal system Anatomy 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/32—Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/426—Forming batches
- B65H2301/4262—Forming batches by inserting auxiliary support as defined in B65H31/32
- B65H2301/42622—Forming batches by inserting auxiliary support as defined in B65H31/32 and using auxiliary means for facilitating introduction of the auxiliary support
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
- B65H2406/11—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/21—Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Bogenausleger für bogen
verarbeitende Maschinen, insbesondere Bogendruckmaschi
nen, mit einer mittels eines bei normalem Auslegebetrieb
durch einen Niveauschalter taktbaren Hauptaufzugs betä
tigbaren Hauptstapelaufnahmeeinrichtung und einer zur
Durchführung eines Stapelwechsels aktivierbaren Nonstop-
Einrichtung, die eine Hilfsstapelaufnahmeeinrichtung
aufweist, auf der ein während des Stapelwechsels anfal
lender Hilfsstapel aufnehmbar ist, der nach erfolgtem
Stapelwechsel auf die Hauptstapelaufnahmeeinrichtung ab
setzbar ist.
Eine Anordnung dieser Art ist aus der DE-PS 12 31 721
bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung ist zur Bildung
der Hilfsstapelaufnahmeeinrichtung ein von einer im Be
reich der Auslegerhinterseite angeordneten Wickelwelle
abwickelbarer, mit seinen Seitenkanten in stationären
Horizontalführungen laufender Rollopanzer vorgesehen.
dieser besitzt eine vergleichsweise große Masse und kann
daher nur mit vergleichsweise geringer Geschwindigkeit
bewegt werden. Es ist daher erforderlich, bei einer Akti
vierung der Nonstop-Einrichtung die Produktionsgeschwin
digkeit abzusenken. Dennoch läßt sich hierbei nicht ver
hindern, daß bis zur Beendigung des Einfahrvorgangs des
Rollopanzers mehrere Bogen ankommen, so daß es zwangs
läufig zu Relativbewegungen zwischen dem Rollopanzer und
dem untersten Bogen und dementsprechend auch zu Relativ
bewegungen zwischen den darüber sich befindenden Bogen
kommt, was zu einer Beschädigung des frischen Drucks füh
ren kann. Dieser Nachteil wird bei der bekannten Anord
nung dadurch noch verstärkt, daß mittels des Rollopanzers
praktisch die ganze Stapellänge überbrückt werden muß,
was sich ungünstig auf die benötigte Einfahrzeit aus
wirkt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung ist
darin zu sehen, daß beim Zurückziehen des Rollopanzers
der hierauf aufgenommene Hilfsstapel infolge der vorhan
denen Reibung verrutscht werden kann. Hinzu kommt, daß
der Rollopanzer im aufgewickelten Zustand einen volumi
nösen Wickel bildet, der die Zugänglichkeit des Auslegers
von der Auslegervorderseite her behindern kann.
Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorlie
genden Erfindung, einen Bogenausleger eingangs erwähnter
Art zu schaffen, der auch beim Stapelwechsel eine hohe
Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht und dennoch
eine hohe Arbeitsgenauigkeit gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die Nonstop-Einrichtung zwei im Bereich der Stapelsei
tenkanten vorgesehene, gegenläufig von einer seitlichen
Warteposition in eine den Hauptstapel übergreifende Ar
beitsstellung und umgekehrt bringbare Hilfsstapelträger
und diesen zugeordnete, oberhalb hiervon angeordnete,
von einer seitlichen Wartestellung in eine die zugeord
nete Stapelseitenkante übergreifende Trennstellung bring
bare Trennelemente aufweist, die in ihrer Trennstellung
einen Einfahrspalt für den jeweils zugeordneten Hilfs
stapelträger offenhalten und bei eingefahrenem Hilfssta
pelträger zurückziehbar sind.
Die den Hilfsstapelträgern zugeordneten Trennelemente,
die als vergleichsweise massearme Stifte etc. ausgebil
det sein können, lassen sich infolge ihrer geringen
Masse mit hoher Geschwindigkeit bewegen. Es ist daher
möglich, diese Trennelemente während des Durchgangs einer
Lücke zwischen zwei Bogen mit hoher Geschwindigkeit ein
zuschießen. Relativbewegungen zwischen den einschießen
den Trennelementen und dem hierauf aufzunehmenden Bogen
material sind daher nicht zu befürchten, ohne daß eine
Absenkung der Produktionsgeschwindigkeit erforderlich
wäre. Die in den von den Trennelementen offengehaltenen
Spalt einfahrbaren Hilfsstapelträger können daher mit
vergleichsweise geringer Geschwindigkeit bewegt werden,
was sich vorteilhaft auf die Verringerung der Beanspru
chungen des zugeordneten Bewegungsapparats sowie der
Lärmentwicklung auswirkt. Da jeder der beiden, gegenläu
fig bewegbaren Hilfsstapelträger nur den halben Weg zu
rückzulegen hat, ergeben sich demnach vergleichsweise
kurze Bewegungszeiten. Infolge der Gegenläufigkeit der
beiden Hilfsstapelträger heben sich in vorteilhafter
Weise aber auch die hiervon ausgehenden Schiebekräfte
gegenseitig auf, so daß eine Verschiebung des Hilfssta
pels nicht zu befürchten ist. Zudem ergibt sich durch
die seitliche Anordnung der Hilfsstapelträger eine nicht
unbeträchtliche Platzersparnis.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildun
gen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprü
chen angegeben. So können die Hilfsstapelträger in vor
teilhafter Weise auf einem mittels einer Vertikalführung
in Hubrichtung geführten Hubrahmen verschiebbar aufgenom
men sein, der an einem Hilfsaufzug aufgehängt ist, der
bei eingefahrenen Hilfsstapelträgern mittels des Niveau
schalters taktweise absenkbar ist. Diese Maßnahmen stel
len sicher, daß auch die Höhenzunahme des Hilfsstapels
durch taktweises Absenken ausgeglichen wird, so daß die
ankommenden Bogen stets dasselbe Ablegeniveau vorfinden,
was sich vorteilhaft auf die erzielbare Stapelgenauigkeit
und Störungsfreiheit auswirkt.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen,
daß der Hubrahmen mit Längsführungen für jeweils einen
Hilfsstapelträger aufnehmende Schlitten versehen ist,
die mittels einer vorzugsweise als Seilzug ausgebildeten
Synchronisierungseinrichtung synchronisiert sind. Die
Synchronisierung der beiden gegenläufig bewegbaren Hilfs
stapelträger stellt sicher, daß auf den hierauf aufgenom
menen Hilfsstapel wirkende Verschiebekräfte von Anfang
an gegenseitig aufgehoben werden, was sich vorteilhaft
auf die erzielbare Genauigkeit auswirkt.
In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen
können die Hilfsstapelträger als plattenförmige Schwer
ter ausgebildet sein, die zweckmäßig im Bereich ihrer
einander zugewandten Ränder bogenförmig konturiert und
keilartig verjüngt sind. Diese Maßnahmen ermöglichen
nicht nur eine zuverlässige Aufnahme des Hilfsstapels,
sondern stellen in vorteilhafter Weise auch sicher, daß
sich die Hilfsstapelträger beim Einfahren in den zuge
ordneten Spalt auf schonende Weise einen Weg bahnen kön
nen, so daß auch bei nicht idealem Einfahrspalt eine ho
he Funktionssicherheit und schonende Betriebsweise gewähr
leistet sind. Zudem ermöglichen die genannten Maßnahmen
in vorteilhafter Weise auch eine einfache Erzeugung eines
Luftpolsters, was sich ebenfalls vorteilhaft auf die Er
zielung einer schonenden Betriebsweise auswirkt.
Zweckmäßig können die schwertförmigen Hilfsstapelträger
als Sandwich-Platten ausgebildet sein, deren vorzugswei
se durch Stege unterteilter Innenraum an eine Druckluft
quelle anschließbar ist und die im Bereich ihrer Ober
seite vorzugsweise als Kugelventile ausgebildete Blas
düsen aufweisen. Diese Maßnahmen ergeben eine einfache
Bauweise.
In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen
können die Trennelemente jeweils jeder Seite auf einem
auf einer gestellfest angeordneten Horizontalführung
verstellbar aufgenommenen Schlitten aufgenommen sein.
Hierdurch ist sichergestellt, daß die Trennelemente
nicht zusammen mit dem Hubrahmen abgesenkt werden, was
sich vorteilhaft auf die Vereinfachung der Bauweise
auswirkt.
Zweckmäßig können die die Trennelemente bildenden
Stifte schwenkbar angeordnet und mittels einer zuge
ordneten Schwenkeinrichtung von ihrer horizontalen Ein
schießrichtung mit ihrem vorderen Ende absenkbar sein.
Die so abgesenkten Trennelemente besitzen eine den rand
seitig hierauf aufgenommenen, in der Mitte bis zum Haupt
stapel durchhängenden Bogen angepaßten Verlauf, was einen
zuverlässigen Einfahrspalt für die schwertförmigen Hilfs-
Stapelträger ergibt.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen,
daß die den Trennelementen zugeordneten Antriebsaggre
gate mittels eines den jeweils ankommenden Bogen direkt
oder indirekt abtastenden Sensors betätigbar sind. Hier
durch wird sichergestellt, daß Kollisionen zuverlässig
vermieden werden.
Zweckmäßig können im Bereich der in der Höhe stationär
angeordneten Trennelemente vibrierend antreibbare Sei
tenstoßer vorgesehen sein. Auch diese Maßnahme dient der
Erhöhung der erzielbaren Stapelgenauigkeit.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige
Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich
aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten
Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung
mit den restlichen Unteransprüchen.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht des erfindungsgemäßen
Auslegers, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen
Ausleger,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der eingefah
renen Trennelemente,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der eingefah
renen Hilfsstapelträger und
Fig. 5 einen Teilschnitt durch einen Hilfsstapel
träger.
Die in einer Bogendruckmaschine bedruckten Bogen werden
mittels eines der Bogendruckmaschine nachgeordneten Aus
legers in Form eines Stapels abgelegt. Der den Fig.
1 und 2 zugrundeliegende Ausleger besteht aus einem por
talförmigen Gestell 1, in das eine mit an seitlichen
Ketten 2 aufgenommenen Greiferleisten 3 versehene Bo
gentransporteinrichtung einläuft. Diese wirft die von
den Greifern der Greiferleisten 3 gehaltenen Bogen auf
eine innerhalb des Gestells 1 angeordnete Stapelaufnah
meeinrichtung ab. Im vorliegenden Fall sind zur Bewerk
stelligung eines Nonstop-Betriebs eine Hauptstapelauf
nahmeeinrichtung und eine Hilfsstapeleinrichtung vorge
sehen, die alternativ zum Einsatz kommen.
Die Hauptstapelaufnahmeeinrichtung besteht aus einer ver
tikal bewegbaren Plattform 4, die mittels eines zugeord
neten, hier durch seine Hubketten 5, die mittels eines
nicht näher dargestellten Motors betätigbar sind, ange
deuteten Hauptstapelaufzugs bewegbar ist. Die Plattform
4 ist mit einer Palette 6 beschickbar, auf der ein Bo
genstapel aufnehmbar ist. Der nicht dargestellte Motor
des Hauptstapelaufzugs ist durch einen beispielsweise
als kapazitiver Tastkopf ausgebildeten Niveauschalter 7
so steuerbar, daß sich die Oberkante des auf der Palette
6 aufgenommenen Stapels stets auf gleichbleibendem Ni
veau befindet. Zum Be- und Entladen der Plattform 4 wird
diese auf Flurniveau abgesenkt. Zum seitlichen Ausfah
ren einer mit einem Stapel beladenen Palette bzw. zum
seitlichen Einfahren einer neuen, leeren Palette, ist
hier eine als Rollenbahn 8 ausgebildete, quer zur Bo
genförderrichtung verlaufende Transporteinrichtung vor
gesehen, deren Antriebselemente durch als Lichtschranken
9 ausgebildete Sensoren gesteuert werden können. Die Rol
lenbahn 8 besteht aus einem mittleren, auf der Plattform
4 montierten Abschnitt 8a, der von vor- bzw. nachgeord
neten Abschnitten zum Anliefern einer neuen Palette bzw.
Abziehen einer beladenen Palette flankiert ist. Zum Ver
rücken einer in den mittleren, auslegerfesten Abschnitt
8a der Rollenbahn eingelaufenen Palette kann eine hier
als Zylinder-Kolbenaggregat ausgebildete Verschiebeein
richtung 10 vorgesehen sein.
Die Hilfsstapelaufnahmeeinrichtung dient, wie schon er
wähnt, zur Bewerkstelligung eines Nonstop-Betriebs beim
Stapelwechsel, d. h. beim Abtransport einer mit einem
vollständigen Stapel beladenen Palette und Antransport
einer neuen Leerpalette. Die während dieses Vorgangs an
fallenden Bögen werden auf der Hilfsstapelaufnahmeein
richtung in Form eines sogenannten Hilfsstapels aufgenom
men, der anschließend auf die zwischenzeitlich auf der
Hauptstapelaufnahmeeinrichtung in Stellung gebrachten
Leerpalette absetzbar ist. Die Hilfsstapelaufnahmeein
richtung besteht hier aus zwei von der Seite gegenläufig
ein- und ausfahrbaren Hilfsstapelträgern 11, die von
einer den Fig. 1 und 2 zugrundeliegenden, die Stapel
grundfläche flankierenden, seitlichen Warteposition in
eine die Stapelgrundfläche übergreifende Arbeitsstellung
gebracht werden können, die der Fig. 4 zugrundeliegt.
Die beiden Hilfsstapelträger 11 sind zur Bewerkstelli
gung eines gleichbleibenden Niveaus der Stapeloberkante
des Hilfsstapels ebenso wie die Plattform 4 taktweise
absenkbar. Hierzu ist ein die beiden Hilfsstapelträger
11 aufnehmender, mittels einer Vertikalführung in Hub
richtung geführter Hubrahmen 12 vorgesehen, der mittels
eines zugeordneten Hilfsaufzugs 13 betätigbar ist. Dieser
besteht hier aus einer den Ausleger überbrückenden Welle
14, die mittels eines zugeordneten Getriebemotors 15
antreibbar ist und mittels der den Hubrahmen 12 aufneh
mende Huborgane 16 verlängerbar bzw. verkürzbar sind.
Die Taktung des Motors 15 des Hilfsaufzugs bei einge
fahrenen Hilfsstapelträgern kann in derselben Weise wie
die Taktung des Motors der Hauptstapelaufnahmeeinrich
tung mittels des Niveauschalters 7 erfolgen.
Der Hubrahmen 12 ist, wie am besten aus Fig. 2 erkenn
bar ist, als geschlossener Rechteckrahmen ausgebildet,
was eine hohe Stabilität und Verwindungssteifigkeit
ergibt. Der Hubrahmen 12 ist im Bereich seiner quer zur
Bogenförderrichtung verlaufenden Holme mit Längsführun
gen 17 versehen, auf denen jeweils einen Hilfsstapelträ
ger 11 aufnehmende Schlitten 18 in horizontaler Richtung
verschiebbar geführt sind. Die lichte Weite des Hubrah
mens 12 in Bogenförderrichtung ist etwas größer als die
maximal verarbeitbare Formatlänge. Die lichte Weite quer
dazu entspricht zumindest der maximal verarbeitbaren For
matbreite zuzüglich der maximalen Einfahrtiefe der Hilfs
stapelträger 11. Hierdurch ist sichergestellt, daß sich
ein zumindest der maximalen Stapelgrundfläche entspre
chender Freiraum ergibt und damit Kollisionen zuverlässig
unterbleiben. Die den Hilfsstapelträgern 11 zugeordneten
Schlitten 18 sind gegenläufig synchron bewegbar. Hierzu
ist eine hier durch einen Seilzug 19 gebildete Synchro
nisierungseinrichtung vorgesehen. Diese kann mit einer
gemeinsamen Antriebseinrichtung gekuppelt sein. Im darge
stellten Beispiel sind den beiden Schlitten 18 zugeord
nete, separate Antriebseinrichtungen in Form von Zylin
der-Kolbenaggregaten 20 vorgesehen. Zur Beendigung der
Ein- bzw. Ausfahrbewegung der Hilfsstapelträger 11 sind
ein innerer und ein äußerer Endschalter 21 vorgesehen,
die mit einer auf einem der Schlitten 18 aufgenommenen
Nocke 22 zusammenwirken. Durch die Endschalter 21 werden
die den beiden synchron bewegbaren Schlitten 18 zugeord
neten Antriebseinrichtungen gesteuert. Der innere End
schalter 21 kann stationär angeordnet sein, da die bei
den Hilfsstapelträger 11 in jedem Falle so weit einge
fahren werden, daß sich ihre einander zugewandten Kanten,
wie Fig. 4 zeigt, mit geringem Abstand gegenüberstehen.
Der äußere Endschalter 21 kann einstellbar angeordnet
sein, so daß die Ausfahrendstellung der jeweils verar
beiteten Formatbreite anpaßbar ist.
Oberhalb der Hilfsstapelträger 11 sind, wie am besten
aus Fig. 3 erkennbar ist, diesen zugeordnete Trennele
mente 23 vorgesehen, die dazu dienen, bei der Einlei
tung eines Stapelwechsels einen Einfahrspalt 24 für den
jeweils zugeordneten Hilfsstapelträger 11 offenzuhalten,
also als Trennhilfen zu fungieren. Die Trennelemente 23
können als einfache Stifte ausgebildet sein, die hier an
ihrem vorderen Ende mit einer tropfenförmigen Vertie
fung 25 versehen sind. Die die Trennelemente 23 bilden
den Stifte sind mittels zugeordneter Antriebseinrichtungen,
hier in Form von Zylinder-Kolbenaggregaten 26, in
axialer Richtung verschiebbar. Die genannten Stifte kön
nen dabei einfach als Verlängerungen der Kolbenstange
ausgebildet sein. Infolge ihrer geringen Masse können
die die Trennelemente 23 bildenden Stifte mit Hilfe der
zugeordneten Zylinder-Kolbenaggregate 26 mit hoher Ge
schwindigkeit ein- bzw. ausgefahren werden. Im Bereich
jeder Stapelseite sind, wie Fig. 2 zeigt, jeweils zwei
V-förmig gegeneinander gespreizte Trennelemente 23 vor
gesehen. Die Trennelemente 23 jeder Seite sind auf einem
zugeordneten Schlitten 27 aufgenommen, der auf einer zu
geordneten Horizontalführung 28 geführt ist. Diese kann
am Maschinengestell 1 befestigt sein. Die Verschiebung
der Schlitten 27 kann händisch oder motorisch erfolgen.
Die Schlitten 27 werden so eingestellt, daß sich die
Trennelemente 23 in ihrer den Fig. 1 und 2 zugrunde
liegenden, zurückgezogenen Wartestellung mit ihrem vor
deren Ende außerhalb der Stapelgrundfläche befinden und
in ihrer eingefahrenen, der Fig. 3 zugrundeliegenden
Arbeitsstellung, die zugeordnete Stapelseitenkante über
greifen.
Die Trennelemente 23 sind, wie Fig. 1 erkennen läßt,
in der zurückgezogenen Wartestellung etwa waagrecht aus
gerichtet. In der der Fig. 3 zugrundeliegenden Arbeits
stellung sind die Trennelemente 23 mit ihrem vorderen
Ende nach unten geneigt, so daß sich ein dem Durchgang
der randseitig hiervon abgestützten Bogen 29 in etwa an
gepaßter Verlauf ergibt. Hierzu sind die Trennelemente
23 schwenkbar auf dem jeweils zugeordneten Schlitten 27
angeordnet. Im dargestellten Beispiel ist hierzu jeder
Schlitten 27 mit einem mittels eines zugeordneten, eben
falls als Zylinder-Kolbenaggregat ausgebildeten Schwenk
antrieb 30 schwenkbaren Schwenkrahmen 31 versehen, auf
dem die zugeordneten Trennelemente 23 samt ihrem jeweils
zugeordneten Antriebselementen aufgenommen sind. Die
Schwenkbewegung der Schwenkrahmen 31 kann durch Anschlä
ge begrenzt sein.
Beim Befehl "Stapelwechsel", der erfolgt, wenn der auf
der Hauptstapelaufnahmeeinrichtung aufgenommene Stapel
32 eine bestimmte Höhe erreicht hat, die mittels eines
geeigneten Sensors feststellbar ist, werden zunächst die
als Trennhilfe fungierenden Trennelemente 23 von ihrer
den Fig. 1 und 2 zugrundeliegenden Warteposition in
die der Fig. 3 zugrundeliegende Arbeitsposition gebracht.
Dieser Vorgang kann infolge der geringen Masse der Trenn
elemente 23 mit hoher Geschwindigkeit erfolgen, so daß
von einem Einschießen der Trennelemente 23 gesprochen
werden kann. Zur Vermeidung von Kollisionen der ein
schießenden Trennelemente 23 mit einem ankommenden Bogen,
wird die Einschießbewegung seitlich so gelegt, daß die
Trennelemente 23 während des Durchgangs einer Lücke zwi
schen zwei aufeinanderfolgenden Bogen einschießen. Der
hierzu benötigte Befehl wird vom ankommenden Bogen selbst
abgenommen. Hierzu ist im dargestellten Ausführungsbei
spiel, wie Fig. 1 zeigt, ein mit der Bogentransportein
richtung zusammenwirkender Sensor 33 vorgesehen, der die
den jeweils ankommenden Bogen schleppende Greiferleiste
3 abtastet und die den Trennelementen 23 zugeordneten Zy
linder-Kolbenaggregate zeitlich richtig betätigt. Die wei
tere Betätigung der den Schwenkrahmen 31 zugeordneten
Zylinder-Kolbenaggregate 30 kann mittels einer Folge
schaltung bewerkstelligt werden.
Die Trennelemente 23 werden in horizontaler Ausrichtung
eingeschossen und anschließend abgesenkt. Die die Trenn
elemente 23 bildenden Stifte können dabei mit ihrem vor
deren, hier tropfenförmig verdickten Ende, zunächst noch
auf der Oberfläche des auf der Hauptstapelaufnahmeein
richtung aufgenommenen Stapels 32 zur Auflage kommen.
Mit der Einleitung des Einschießvorgangs der Trennele
mente 23 wird die Hauptstapelaufnahmeeinrichtung im
Schnellgang abgesenkt, so daß die Trennelemente 23 be
reits nach kurzer Zeit von der Oberseite des Stapels 32
abheben und dieser mit seiner Oberkante unter das Niveau
der in ihre oberste Stellung gebrachten, in der Warte
stellung sich befindenden Hilfsstapelträger 11 gelangt.
Die nach dem Einschießen der Trennelemente 23 anfallen
den Bogen 29 werden, wie Fig. 3 anschaulich erkennen
läßt, mit ihrem Rand hochgehalten. Der mittlere Bereich
der Bogen 23 kann dabei noch auf der Oberseite des Sta
pels 32 aufliegen. Hierdurch entsteht der weiter oben
schon erwähnte, keilförmige Einfahrspalt 24, in den die
Hilfsstapelträger 11 kollisionsfrei einfahren können,
wie in Fig. 3 durch gestrichelte Linien angedeutet ist.
Diese Einfahrbewegung kann vergleichsweise langsam er
folgen, da die während des Einfahrvorgangs anfallenden
Bogen 29 durch die Trennelemente 23 zumindest randseitig
hochgehalten werden. Infolge der synchronen, gegenläufi
gen Bewegung der beiden Hilfsstapelträger 11 heben sich
die hiervon ausgehenden Verschiebekräfte gegenseitig auf,
so daß eine Verschiebung der Bogen 29 unterbleibt.
Die Hilfsstapelträger 11 sind, wie am besten aus Fig. 2
erkennbar ist, als plattenförmige Schwerter ausgebildet,
die im Bereich ihrer Vorderkante bogenförmig konturiert
und im Bereich dieser bogenförmigen Konturierung keil
förmig verjüngt sind. Zur Erzielung einer einfachen Her
stellung können die bogenförmige Konturierung und keil
förmige Verjüngung enthaltende Formstücke 34 Verwendung
finden, die einfach an den rückwärtigen Bereich des je
weils zugeordneten Hilfsstapelträgers 11 angesetzt sind.
Diese Konturierung der vorderen Enden der Hilfsstapel
träger 11 stellt sicher, daß sich diese auch bei nicht
idealem Einfahrspalt 24 einen Weg bahnen können, ohne
daß eine Beschädigung des jeweils untersten Bogens 29 des
von den Hilfsstapelträgern 11 unterfahrenen, auf den
Trennelementen 23 aufgenommenen Bogenpakets zu befürchten
wäre. In der eingefahrenen Stellung liegen sich, wie Fi
gur 4 zeigt, die einander zugewandten Enden der beiden
Hilfsstapelträger 11 mit geringem Abstand gegenüber, so
daß sich eine zuverlässige, großfläche Abstützung des
hierauf aufzunehmenden Hilfsstapels 38 ergibt.
Nach dem Einfahren der Hilfsstapelträger 11 werden die
Trennelemente 23, wie Fig. 4 weiter erkennen läßt, in
ihre Wartestellung zurückgebracht. Das bis dahin von den
Trennelementen 23 hochgehaltene Bogenpaket wird dabei auf
die eingefahrenen Hilfsstapelträger 11 abgelegt. Dassel
be gilt für die nachfolgenden Bogen. Auf diese Weise ent
steht der Hilfsstapel 38, dessen Oberkante, wie weiter
oben schon erwähnt, durch Absenken des die Hilfsstapel
träger 11 enthaltenden Hubrahmens 12 auf gleichbleiben
dem Niveau gehalten wird.
Zur Erzielung einer hohen Stapelgenauigkeit sind hier
die die Trennelemente 23 aufnehmenden Schlitten 27 mit
vibrierend antreibbaren Geradstoßern 35 versehen, die
mit Hilfe der Schlitten 27 auf die jeweils zugeordnete
Stapelseitenkante einstellbar sind. Die Geradstoßer 35
können sowohl bei der Bogenablage auf der Hauptstapel
einrichtung als auch bei der Bogenablage auf den Hilfs
stapelträgern aktiviert sein. Im dargestellten Beispiel
sind die Geradstoßer 35, wie Fig. 2 weiter erkennen
läßt, mit Ausnehmungen 36 versehen, durch welche die
Trennelemente 23 in der Arbeitsstellung hindurchgrei
fen können. Die Trennelemente 23 brauchen dementsprechend
die Vibrationsbewegung der Geradstoßer 35 nicht mitzuma
chen.
Nach dem Einfahren der Hilfsstapelträger 11 wird der zu
nächst in die der Fig. 3 zugrundeliegende Position, in
welcher sich die von den Trennelementen 23 randseitig
angehobenen Bogen 29 im Bereich ihrer Mitte auf der Sta
peloberseite abstützen können, abgesenkte Hauptstapel 32
weiter abgesenkt, bis sich die Plattform 4 in ihrer un
tersten Stellung befindet, in welcher die Abschnitte der
Rollenbahn 8 miteinander fluchten und dementsprechend
die den Hauptstapel 32 tragende Palette aus dem Anle
ger ausgefahren und eine neue Leerpalette in den Anle
ger eingefahren werden können. Die eingefahrene Leerpa
lette wird mittels der Plattform 4 bis dicht unterhalb
der Hilfsstapelträger 11 angehoben. Diese Position wird
mittels eines auf dem Hubrahmen 12 angeordneten, hier
als Lichtschranke ausgebildeten Sensors 37 abgetastet
(Figuren 1 und 3). Sobald die Leerpalette die Höhe des
Sensors 37 erreicht, schaltet dieser die der Plattform 4
zugeordnete Hubeinrichtung ab. Danach werden die Hilfs
stapelträger 11 ausgefahren. Dieser Vorgang kann mittels
einer Folgeschaltung ebenfalls vom Sensor 37 ausgelöst
werden. Dabei wird der auf den Hilfsstapelträgern 11 auf
genommene Hilfsstapel 38 auf die unterhalb der Hilfs
stapelträger 11 in Stellung gebrachte Leerpalette abge
legt. Da sich die beiden Hilfsstapelträger 11 auch beim
Ausfahren synchron bewegen, ist sichergestellt, daß sich
die hiervon ausgehenden Verschiebekräfte auch beim Aus
fahren gegenseitig aufheben.
Um die Reibung zwischen den Hilfsstapelträgern 11 und dem
Hilfsstapel 38 beim Ein- bzw. Ausfahrvorgang so gering
wie möglich zu halten, wird ein Luftpolster erzeugt.
Hierzu sind die Hilfsstapelträger 11, wie aus Fig. 5
erkennbar ist, im Bereich ihrer Oberseite mit mit Luft
versorgbaren Blasdüsen 39 versehen. Diese sind hier als
Kugelventile ausgebildet, die selbsttätig schließen und
nur öffnen, wenn die zugeordnete Kugel niedergedrückt
wird. Zur Bewerkstelligung einer einfachen Luftversorgung
der Blasdüsen 39 sind die Hilfsstapelträger 11, wie Fi
gur 5 weiter erkennen läßt, einfach als Sandwich-Platten
mit einem oberen und einem unteren Deckblech 40, 41 aus
gebildet, die an als Distanzhalter fungierenden Stegen 42
befestigt sind. Diese sind so ausgebildet, daß sich der
Innenraum 43 aus miteinander kommunizierenden Kammern zu
sammensetzt. Der von den Deckblechen 40, 41 ausgebildet,
die an als Distanzhalter fungierenden Stegen 42 befestigt
sind. Diese sind so ausgebildet, daß sich der Innenraum
43 aus miteinander kommunizierenden Kammern zusammensetzt.
Der von den Deckblechen 40, 41 begrenzte Innenraum 43,
der über eine Leitung 44 mit einer Druckluftquelle ver
bunden ist, kann dementsprechend als Luftverteiler für
sämtliche Blasdüsen 39 fungieren. Die Luftbeaufschlagung
der Blasdüsen 39 kann bereits beim Einfahren der Hilfs
stapelträger 11 erfolgen und bis zur Beendigung des Aus
fahrvorgangs beibehalten werden. Günstiger ist es jedoch,
die Hilfsstapelträger 11 nur während ihres Ein- bzw. Aus
fahrvorgangs mit Luft zu beaufschlagen, also die Luftbe
aufschlagung bei Beginn des Ein- bzw. Ausfahrvorgangs zu
aktivieren und bei entsprechender Beedigung wieder zu pas
sivieren. Hierdurch wird der Luftverbrauch minimiert und
gleichzeitig sichergestellt, daß der Hilfsstapel während
des normalen Hilfsstapelbetriebs nicht schwimmt.
Claims (23)
1. Bogenausleger für bogenverarbeitende Maschinen, insbe
sondere Bogendruckmaschinen, mit einer mittels eines
bei normalem Auslegebetrieb durch einen Niveauschal
ter (7) taktbaren Hauptstapelaufzugs (5) betätigbaren
Hauptstapelaufnahmeeinrichtung (4) und einer zur
Durchführung eines Stapelwechsels aktivierbaren Non
stop-Einrichtung, die eine Hilfsstapelaufnahmeeinrich
tung aufweist, auf der ein während des Stapelwechsels
anfallender Hilfsstapel (38) aufnehmbar ist, der nach
erfolgten Stapelwechsel auf die Hauptstapelaufnahme
einrichtung (4) absetzbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Nonstop-Einrichtung zwei im Bereich der Stapel
seitenkanten vorgesehene, gegenläufig von einer seit
lichen Warteposition in eine den Hauptstapel (32) über
greifende Arbeitsstellung und umgekehrt bringbare Hilfs
stapelträger (11) und diesen zugeordnete, oberhalb
hiervon angeordnete, von einer seitlichen Wartestel
lung in eine die zugeordnete Stapelseitenkante über
greifende Trennstellung bringbare Trennelemente (23)
aufweist, die in ihrer Trennstellung einen Einfahrspalt
(24) für den jeweils zugeordneten Hilfsstapelträger
(11) offenhalten und bei eingefahrenem Hilfsstapel
träger (11) zurückziehbar sind.
2. Bogenausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hilfsstapelträger (11) auf einem mittels einer
Vertikalführung in Vertikalrichtung geführten Hubrah
men (12) verschiebbar aufgenommen sind, der an einem
Hilfsstapelaufzug (13) aufgehängt ist, der bei einge
fahrenen Hilfsstapelträgern (11) mittels des Niveau
schalters (7) taktweise absenkbar ist.
3. Bogenausleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß der Hubrahmen (12) als geschlossener Recht
eckrahmen ausgebildet ist, dessen lichte Weite zu
mindest der maximalen Formatlänge entspricht und der
seitlich zumindest um die Einfahrtiefe der Hilfssta
pelträger (11) über die maximale Formatbreite aus
kragt.
4. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche
2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubrahmen
(12) mit Längsführungen (17) für jeweils einen Hilfs
stapelträger (11) aufnehmende Schlitten (18) versehen
ist.
5. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die gegenläufig bewegba
ren Hilfsstapelträger (11) bzw. die diese aufnehmen
den Schnitten (18) mittels einer vorzugsweise als Seil
zug ausgebildeten Synchronisierungseinrichtung (19)
synchronisiert sind.
6. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsstapelträger (11)
als plattenförmige Schwerter ausgebildet sind.
7. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten
Ränder der Hilfsstapelträger (11) bogenförmig kontu
riert sind.
8. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten
Ränder der Hilfsstapelträger (11) keilartig verjüngt
sind.
9. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche
7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsstapel
träger (11) mit die bogenförmige Konturierung und/oder
keilartige Verjüngung aufweisenden, angesetzten Form
stücken (34) versehen sind.
10. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsstapelträger (11)
mit Luft beaufschlagbare, vorzugsweise als Kugelventile
ausgebildete Blasdüsen (39) aufweisen.
11. Bogenausleger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hilfsstapelträger (11) als Sandwich-Platten
mit durch Stege (42) miteinander verbundenen Deck
blechen (40, 41) ausgebildet sind, die einen aus mit
einander kommunizierenden Kammern bestehenden Innen
raum (43) begrenzen, der an eine Druckluftquelle an
schließbar ist.
12. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche
10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftbe
aufschlagung der Hilfsstapelträger (11) bei Beginn
ihres Ein- bzw. Ausfahrvorgangs aktivierbar und bei
Beendigung ihres Ein- bzw. Ausfahrvorgangs passivierbar ist.
13. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (23) je
weils jeder Seite auf einem auf einer gestellfest an
geordneten Horizontalführung (28) verstellbar aufgenom
menen Schlitten (27) aufgenommen sind.
14. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (23)
als mittels einer vorzugsweise als Zylinder-Kolben
aggregat (26) ausgebildeten Verschiebeeinrichtung be
tätigbare Stifte ausgebildet sind.
15. Bogenausleger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich
net, daß die die Trennelemente (23) bildenden Stifte
als verlängerte Kolbenstangen des jeweils zugeordneten
Zylinder-Kolbenaggregats (26) ausgebildet sind.
16. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprü
che, dadurch gekennzeichnet, daß die die Trennelemente
(23) bildenden Stifte an ihrem vorderen Endetropfen
förmig verdickt sind.
17. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (23)
schwenkbar angeordnet und mittels einer zugeordneten
Schwenkeinrichtung (30) von einer horizontalen Ein
schießrichtung mit ihrem vorderen Ende absenkbar sind.
18. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite jeweils
mindestens zwei V-förmig gegeneinander angestellte
Trennelemente (23) vorgesehen sind.
19. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die den Trennelementen (23)
jeweils zugeordneten Verschiebeaggregate mittels eines
den jeweils ankommenden Bogen direkt oder indirekt ab
tastenden, vorzugsweise mit einer Bogentransportein
richtung (2, 3) zusammenwirkenden Sensors (23) betä
tigbar sind.
20. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß mit der Betätigung der den
Trennelementen (23) zugeordneten Verschiebeaggregate
die Hauptstapelaufnahmeeinrichtung im Schnellgang bis
unterhalb des Höhenniveaus der Hilfsstapelträger (11)
absenkbar ist.
21. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Trennelemen
te (23) vorzugsweise vibrierend antreibbare Seiten
stoßer (35) vorgesehen sind.
22. Bogenausleger nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich
net, daß die Seitenstoßer (35) auf den den Trennele
menten (23) zugeordneten Schlitten (27) aufgenommen
sind und den Trennelementen (23) zugeordnete Durch
griffsausnehmungen (36) aufweisen.
23. Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptstapelaufnahme
einrichtung (4) mit einem Abschnitt (8a) einer Rollen
bahn (8) versehen ist, dem flurseitig angeordnete Ab
schnitte vor- und nachgeordnet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4131015A DE4131015C2 (de) | 1991-09-18 | 1991-09-18 | Bogenausleger |
DE59202607T DE59202607D1 (de) | 1991-09-18 | 1992-08-22 | Bogenausleger. |
AT92114354T ATE124011T1 (de) | 1991-09-18 | 1992-08-22 | Bogenausleger. |
EP92114354A EP0535360B1 (de) | 1991-09-18 | 1992-08-22 | Bogenausleger |
JP4247959A JPH0818743B2 (ja) | 1991-09-18 | 1992-09-17 | 枚葉紙排紙装置 |
US07/947,717 US5322272A (en) | 1991-09-18 | 1992-09-18 | Sheet delivery device for continuously receiving sheets during stack removal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4131015A DE4131015C2 (de) | 1991-09-18 | 1991-09-18 | Bogenausleger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4131015A1 true DE4131015A1 (de) | 1993-04-01 |
DE4131015C2 DE4131015C2 (de) | 1995-10-05 |
Family
ID=6440872
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4131015A Expired - Fee Related DE4131015C2 (de) | 1991-09-18 | 1991-09-18 | Bogenausleger |
DE59202607T Expired - Fee Related DE59202607D1 (de) | 1991-09-18 | 1992-08-22 | Bogenausleger. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59202607T Expired - Fee Related DE59202607D1 (de) | 1991-09-18 | 1992-08-22 | Bogenausleger. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5322272A (de) |
EP (1) | EP0535360B1 (de) |
JP (1) | JPH0818743B2 (de) |
AT (1) | ATE124011T1 (de) |
DE (2) | DE4131015C2 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4407584A1 (de) * | 1994-03-08 | 1995-09-14 | Jagenberg Ag | Vorrichtung zum Stapeln von Bögen |
DE19504179A1 (de) * | 1995-02-09 | 1996-01-25 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zum Wechseln eines Bogenstapels an einer Druckmaschine |
DE19507370A1 (de) * | 1995-03-03 | 1996-09-12 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenausleger für eine Druckmaschine |
EP0790206A1 (de) | 1996-02-14 | 1997-08-20 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Verfahren zum automatischen Stapelwechsel |
FR2791047A1 (fr) * | 1999-03-16 | 2000-09-22 | Roland Man Druckmasch | Dispositif pour charger des piles de feuilles dans une sortie d'une machine d'impression de feuilles |
US6155559A (en) * | 1996-03-28 | 2000-12-05 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Delivery system for flat products |
DE10244697A1 (de) * | 2002-09-24 | 2004-04-01 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Non-Stop-Einrichtung für einen Bogenausleger |
DE10244698A1 (de) * | 2002-09-24 | 2004-04-01 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Non-Stop-Einrichtung für einen Bogenausleger |
DE102005058197A1 (de) * | 2005-12-06 | 2007-06-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Bogenstütze |
US8628079B2 (en) | 2011-11-25 | 2014-01-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and device for forming an auxiliary stack |
DE102019127353B3 (de) * | 2019-10-10 | 2020-12-03 | Koenig & Bauer Ag | Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE102019127347B3 (de) * | 2019-10-10 | 2020-12-03 | Koenig & Bauer Ag | Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE102019127356A1 (de) * | 2019-10-10 | 2021-04-15 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE102019127344A1 (de) * | 2019-10-10 | 2021-04-15 | Koenig & Bauer Ag | Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4317357C1 (de) * | 1993-05-25 | 1994-11-24 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und Vorrichtung zur exakten Trennung eines Hilfsstapels von einem Hauptstapel bei Non-Stop-Auslegern von bogenverarbeitenden Druckmaschinen |
JPH0781824A (ja) * | 1993-09-20 | 1995-03-28 | Kawasaki Steel Corp | 帯状体の剪断ライン出側設備におけるシートの受入れ方法ならびにその装置 |
US5494400A (en) * | 1994-10-25 | 1996-02-27 | Wirtz Manufacturing Co., Inc. | Battery plate stacker |
US5788459A (en) * | 1996-07-15 | 1998-08-04 | Butler Smc | Support shelf for vertical stacking system |
JP3333813B2 (ja) | 1996-11-20 | 2002-10-15 | トヨタ自動車株式会社 | 乗員保護装置の起動制御装置 |
DE19708125A1 (de) * | 1997-02-28 | 1998-09-03 | Bielomatik Leuze & Co | Stapler |
US6120239A (en) * | 1997-08-29 | 2000-09-19 | Roskam; Mervin W. | Compensating stacking machine and method of using same |
ATE256071T1 (de) * | 1998-07-21 | 2003-12-15 | Gerhard Kurt | Einrichtung zur bildung einer lücke |
JP4189065B2 (ja) * | 1998-09-14 | 2008-12-03 | 株式会社小森コーポレーション | 枚葉輪転印刷機におけるシート受け装置 |
DE10045883A1 (de) * | 2000-09-14 | 2002-03-28 | Heidelberger Druckmasch Ag | Ausleger für eine flechige Bedruckstoffe verarbeitende Maschine |
AT410538B (de) * | 2001-05-15 | 2003-05-26 | Schelling Anlagenbau Gmbh | Einrichtung zur ausbildung von ausgerichteten paketen von unbesäumten platten |
EP1262435A1 (de) * | 2001-06-02 | 2002-12-04 | BIELOMATIK LEUZE GmbH + Co. | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Rohmaterial, insbesondere von Papierbogen oder Papierbogenlagen |
DE10307785A1 (de) * | 2003-02-14 | 2004-08-26 | E.C.H. Will Gmbh | Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms |
EP2361865B1 (de) * | 2010-02-19 | 2015-09-16 | Müller Martini Holding AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus einem Schuppenstrom von Druckprodukten |
FR2990195B1 (fr) * | 2012-05-03 | 2014-06-06 | Holweg Sas | Procede et machine de formation de paquets de sacs |
SE544090C2 (en) * | 2018-04-22 | 2021-12-21 | Zenrobotics Oy | Waste Sorting Gantry Robot |
SE544103C2 (en) | 2020-10-28 | 2021-12-21 | Zenrobotics Oy | Waste Sorting Robot with gripper that releases waste object at a throw position |
DE102021005218A1 (de) * | 2021-10-19 | 2023-04-20 | Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh | Blattguthalter zum Halten von Blattgut |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE921154C (de) * | 1953-05-23 | 1954-12-09 | Roland Offsetmaschf | Bogenausleger fuer Druckmaschinen |
DE2315813B2 (de) * | 1972-04-10 | 1975-01-30 | Harris-Intertype Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | Vorrichtung zum Stapeln von bogenförmigem Material |
DE2751489B1 (de) * | 1977-11-18 | 1979-02-22 | Vits Maschb Gmbh | Vorrichtung zum Wechseln eines Bogenstapels |
DE2736832A1 (de) * | 1977-08-16 | 1979-03-15 | Mohn Gmbh Reinhard | Verfahren zum kontinuierlichen auslegen von flaechigen formaten aus papier-, karton- und folienmaterial auf paletten |
DE2935710A1 (de) * | 1978-09-09 | 1980-03-20 | Dainippon Printing Co Ltd | Ausgabeeinrichtung einer druckpresse |
DE3535113A1 (de) * | 1985-10-02 | 1987-04-23 | Jagenberg Ag | Bogenableger |
DE3937944C1 (de) * | 1989-11-15 | 1991-04-18 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De | |
DE4001565A1 (de) * | 1990-01-20 | 1991-07-25 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenausleger einer bogendruckmaschine |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2958431A (en) * | 1956-03-15 | 1960-11-01 | Rice Barton Corp | Paper trimming and piling apparatus |
DE1110659B (de) * | 1960-04-04 | 1961-07-13 | Harris Intertype Corp | Vorrichtung zum Absetzen eines Stapels von Boegen oder Blaettern auf eine Tragflaeche |
DE1228629B (de) * | 1964-01-10 | 1966-11-17 | Unilever Nv | Vorrichtung zum Auflockern eines Vorratsstapels bogenfoermigen Arbeitsgutes |
DE1231721B (de) * | 1966-04-30 | 1967-01-05 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Zwischenstapelvorrichtung an einer bogenverarbeitenden Maschine |
US3497209A (en) * | 1968-03-21 | 1970-02-24 | Nash Co L W | Continuous stacking apparatus for light gauge sheets |
JPS551351B2 (de) * | 1974-03-07 | 1980-01-12 | ||
AT340959B (de) * | 1975-05-07 | 1978-01-10 | Heidelberger Druckmasch Ag | Auslegevorrichtung fur bogen in druckmaschinen |
US4162649A (en) * | 1977-05-18 | 1979-07-31 | Wiggins Teape Limited | Sheet stack divider |
JPS6118261U (ja) * | 1984-07-09 | 1986-02-01 | 三菱重工業株式会社 | パイリング装置 |
DE3616470A1 (de) * | 1985-12-17 | 1987-06-25 | Jagenberg Ag | Verfahren und vorrichtung zum ablegen kontinuierlich zu einer stapelstelle gefoerderter bogen |
JPH0792561B2 (ja) * | 1986-07-08 | 1995-10-09 | 株式会社精工舎 | 投写式液晶表示装置 |
DE3642259A1 (de) * | 1986-12-11 | 1988-06-23 | Will E C H Gmbh & Co | Verfahren und anordnung zum bilden von stapeln aus blattfoermigem material (blaettern) |
DE3723113A1 (de) * | 1987-07-13 | 1989-01-26 | Heinz Dipl Ing Hohenschutz | Vorrichtungen fuer einen verlustlosen stapelwechsel insbesondere an querschneidern in der papier- und kartonindustrie |
US4913833A (en) * | 1988-06-09 | 1990-04-03 | Basf Corporation | Sterically hindered polyether polyols as chlorine bleach stable surfactants |
EP0348610B1 (de) * | 1988-06-27 | 1992-10-07 | Ferag AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Stapeln aus gefalteten Druckereiprodukten |
DE3923475A1 (de) * | 1989-07-15 | 1991-01-24 | Koenig & Bauer Ag | Bogenausleger fuer druckmaschinen |
DE4011286A1 (de) * | 1990-04-06 | 1991-10-17 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenausleger fuer druckmaschinen oder dergleichen |
-
1991
- 1991-09-18 DE DE4131015A patent/DE4131015C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-08-22 EP EP92114354A patent/EP0535360B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-08-22 AT AT92114354T patent/ATE124011T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-08-22 DE DE59202607T patent/DE59202607D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-17 JP JP4247959A patent/JPH0818743B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-18 US US07/947,717 patent/US5322272A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE921154C (de) * | 1953-05-23 | 1954-12-09 | Roland Offsetmaschf | Bogenausleger fuer Druckmaschinen |
DE2315813B2 (de) * | 1972-04-10 | 1975-01-30 | Harris-Intertype Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) | Vorrichtung zum Stapeln von bogenförmigem Material |
DE2736832A1 (de) * | 1977-08-16 | 1979-03-15 | Mohn Gmbh Reinhard | Verfahren zum kontinuierlichen auslegen von flaechigen formaten aus papier-, karton- und folienmaterial auf paletten |
DE2751489B1 (de) * | 1977-11-18 | 1979-02-22 | Vits Maschb Gmbh | Vorrichtung zum Wechseln eines Bogenstapels |
DE2935710A1 (de) * | 1978-09-09 | 1980-03-20 | Dainippon Printing Co Ltd | Ausgabeeinrichtung einer druckpresse |
DE3535113A1 (de) * | 1985-10-02 | 1987-04-23 | Jagenberg Ag | Bogenableger |
DE3937944C1 (de) * | 1989-11-15 | 1991-04-18 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De | |
DE4001565A1 (de) * | 1990-01-20 | 1991-07-25 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenausleger einer bogendruckmaschine |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4407584C2 (de) * | 1994-03-08 | 2002-09-26 | Jagenberg Querschneider Gmbh | Vorrichtung zum Stapeln von Bögen |
DE4407584A1 (de) * | 1994-03-08 | 1995-09-14 | Jagenberg Ag | Vorrichtung zum Stapeln von Bögen |
DE19504179A1 (de) * | 1995-02-09 | 1996-01-25 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zum Wechseln eines Bogenstapels an einer Druckmaschine |
DE19507370A1 (de) * | 1995-03-03 | 1996-09-12 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenausleger für eine Druckmaschine |
DE19507370C2 (de) * | 1995-03-03 | 2003-01-09 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenausleger für eine Druckmaschine |
US5697605A (en) * | 1995-03-03 | 1997-12-16 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Sheet delivery for a printing press |
US5769413A (en) * | 1996-02-14 | 1998-06-23 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Process and apparatus for automatic stack changing |
EP0790206A1 (de) | 1996-02-14 | 1997-08-20 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Verfahren zum automatischen Stapelwechsel |
US6155559A (en) * | 1996-03-28 | 2000-12-05 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Delivery system for flat products |
DE19911524A1 (de) * | 1999-03-16 | 2000-09-28 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel |
DE19911524C2 (de) * | 1999-03-16 | 2002-02-14 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum Wechseln von Bogenstapeln in einem Ausleger einer Bogendruckmaschine |
FR2791047A1 (fr) * | 1999-03-16 | 2000-09-22 | Roland Man Druckmasch | Dispositif pour charger des piles de feuilles dans une sortie d'une machine d'impression de feuilles |
DE10244698A1 (de) * | 2002-09-24 | 2004-04-01 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Non-Stop-Einrichtung für einen Bogenausleger |
DE10244697A1 (de) * | 2002-09-24 | 2004-04-01 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Non-Stop-Einrichtung für einen Bogenausleger |
DE10244698B4 (de) * | 2002-09-24 | 2011-02-03 | Manroland Ag | Non-Stop-Einrichtung für einen Bogenausleger |
DE102005058197A1 (de) * | 2005-12-06 | 2007-06-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Bogenstütze |
US8628079B2 (en) | 2011-11-25 | 2014-01-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and device for forming an auxiliary stack |
DE102019127353B3 (de) * | 2019-10-10 | 2020-12-03 | Koenig & Bauer Ag | Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE102019127347B3 (de) * | 2019-10-10 | 2020-12-03 | Koenig & Bauer Ag | Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE102019127356A1 (de) * | 2019-10-10 | 2021-04-15 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE102019127344A1 (de) * | 2019-10-10 | 2021-04-15 | Koenig & Bauer Ag | Auslage und Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE102019127356B4 (de) | 2019-10-10 | 2023-08-03 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Ablegen von Bogen in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5322272A (en) | 1994-06-21 |
JPH0818743B2 (ja) | 1996-02-28 |
EP0535360A2 (de) | 1993-04-07 |
EP0535360A3 (en) | 1993-05-19 |
DE4131015C2 (de) | 1995-10-05 |
EP0535360B1 (de) | 1995-06-21 |
ATE124011T1 (de) | 1995-07-15 |
DE59202607D1 (de) | 1995-07-27 |
JPH05213513A (ja) | 1993-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4131015C2 (de) | Bogenausleger | |
EP1870361B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Flachteilen | |
EP1348651B1 (de) | Fördereinrichtung und Verfahren zur Überführung von Stapeln aus Papier oder dgl. auf einen Abtransportförderer | |
EP1795475A2 (de) | Bogenstütze | |
DE102005014296A1 (de) | Bogenhinterkantenstütze | |
DE4217816C2 (de) | Einrichtung zur kontinuierlichen Auslage flächiger Druckprodukte | |
EP2813448B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umgang mit Zwischenlagen | |
DE69015431T2 (de) | Vorrichtung zum Papierzuführen/Stapeln für eine Bogendruckmaschine. | |
EP0535361B1 (de) | Bogenanleger | |
DE102010053587A1 (de) | Non-Stop-Stab mit Transportband | |
DE102020207420A1 (de) | Vorrichtung zur Druckplatten-Handhabung an einer Druckmaschine | |
AT501791A2 (de) | Bogenhinterkantenstütze | |
WO1998034866A1 (de) | Stapelwechselvorrichtung | |
DE4114096A1 (de) | Vorrichtung zur entsorgung einer bogendruckmaschine | |
EP0798253B1 (de) | Auslagesystem für flächige Produkte | |
EP0465916A1 (de) | Fördereinrichtung für Lageneinheiten | |
DE10141964B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Riesen | |
DE4013172C2 (de) | Vorrichtung zum Zu- und Abführen von Paletten an Bogenanlegern | |
DE19911524C2 (de) | Vorrichtung zum Wechseln von Bogenstapeln in einem Ausleger einer Bogendruckmaschine | |
DE19818366C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel | |
DE102022118979A1 (de) | Auslage und Verfahren zum Betreiben einer Auslage mit einem von einem Stapelhubantrieb vertikal verlagerbaren Stapelträger | |
DE102022114618A1 (de) | Stapeleinschub mit Tragrollen und einer Spitze | |
DE102022118980A1 (de) | Auslage und Verfahren zum Betreiben einer Auslage mit einem von einem Stapelhubantrieb vertikal verlagerbaren Stapelträger | |
DE19516582A1 (de) | Einrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel | |
DE102022118978A1 (de) | Auslage und Verfahren zum Betreiben einer Auslage mit einem von einem Stapelhubantrieb vertikal verlagerbaren Stapelträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |