DE4126722A1 - Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE4126722A1
DE4126722A1 DE4126722A DE4126722A DE4126722A1 DE 4126722 A1 DE4126722 A1 DE 4126722A1 DE 4126722 A DE4126722 A DE 4126722A DE 4126722 A DE4126722 A DE 4126722A DE 4126722 A1 DE4126722 A1 DE 4126722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
paint
container according
partition
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4126722A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4126722C2 (de
Inventor
Wolfgang Reder
Dieter Reinhart
Georg Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE4126722A priority Critical patent/DE4126722A1/de
Priority to DE9116416U priority patent/DE9116416U1/de
Priority to DE59206092T priority patent/DE59206092D1/de
Priority to EP92113306A priority patent/EP0528264B1/de
Priority to US07/926,702 priority patent/US5303649A/en
Priority to SU925052948A priority patent/RU2042527C1/ru
Priority to JP4214918A priority patent/JPH07102699B2/ja
Publication of DE4126722A1 publication Critical patent/DE4126722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4126722C2 publication Critical patent/DE4126722C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/08Ducts, containers, supply or metering devices with ink ejecting means, e.g. pumps, nozzles

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Farbbehälter für eine Farbzuführung für ein Kurzfarbwerk bei Offsetrotationsdruckmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei Farbwerken von Offsetrotationsdruckmaschinen, insbesondere bei Kurzfarbwerken, ist es bekannt, daß sich die im Kreislauf befindliche Farbe zwischen Kammerrakel und Farbpumpe kontinuierlich mit Wasser anreichert. Dies führt zu Veränderungen der physikalischen Eigenschaften der Farbe. Das kann nachteilige Wirkungen auf die Druckqualität zur Folge haben.
Zur Durchmischung der von der Rasterwalze abgerakelten Farbe mit der im Farbkasten vorhandenen, teilweise frisch zugesetzten Farbe hat man in der EP 01 82 325 vorgeschlagen, die abgerakelte Farbe in einem Bereich des Farbkastens einzuleiten, der weit entfernt ist von der Entnahmestelle im Farbkasten, mittels Tauchwalze. Durch diesen relativ langen Weg soll sich eine gute Durchmischung und Vermengung der von der Rakelwalze abgerakelten, in die Farbwanne zurücklaufenden Farbe mit der sich in der Farbwanne befindlichen Farbe ergeben.
Diese genannte Einrichtung ist jedoch insofern mängelbehaftet, als daß die zurücklaufende Farbe, welche eine andere Viskosität besitzt als die in der Farbwanne befindliche, sich auf dem Weg vom Leitblech bis zur Entnahme durch die Tauchwalze nicht selbständig durchmischt, da die Viskositätsdifferenz zu groß ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Farbbehälter für eine Farbzuführung für ein Kurzfarbwerk bei Offsetrotationsdruckmaschinen zu schaffen, mit welchem eine kontinuierliche Zuführung von Anteilen neuer Farbe und Anteilen von der Rasterwalze abgerakelter Farbe erfolgt.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Farbwerkes für Offsetrotationsdruckmaschinen bestehen insbesondere darin, daß infolge des geringeren Volumens der Umlaufkammer gegenüber der Speicherkammer nur eine geringe Farbmenge in Umlauf ist. Aus der Speicherkammer läuft nur die aus der Umlaufkammer verbrauchte Farbe kontinuierlich nach. Somit ist gewährleistet, daß die physikalischen Druckeigenschaften der Farbe für den Offsetprozeß erhalten bleiben.
Die Erfindung soll nachstehend an mehreren Ausführungsbeispielen erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 die schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Farbwerkes mit geteiltem Farbbehälter;
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform des Farbbehälters;
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform des Farbbehälters;
Fig. 4 eine vierte Ausführungsform des Farbbehälters.
Gemäß Fig. 1 ist eine insgesamt mit 1 bezeichnete Kammerrakel unterhalb einer Rasterwalze 2 angeordnet. Die Kammerrakel 1 sowie die Welle der Rasterwalze 2 sind in nicht dargestellten Seitenwänden eines Maschinengestells gehalten. Über einen Anschlußstutzen 3 besitzt die Kammerrakel 1 eine symbolisch durch eine Mittellinie dargestellte Farbzuführung 4, welche mit dem Anschlußstutzen 6 einer Farbpumpe 7 in Verbindung steht. Die Farbpumpe 7 befindet sich zusammen mit einem angeflanschten Motor 8 auf einer Grundplatte 9. Auf einem der Grundplatte 9 gegenüberliegenden Einlaßstutzen 11 der Farbpumpe 7 befindet sich ein geteilter Farbbehälter 12, welcher einen im wesentlichen trichterförmigen Querschnitt besitzt und an seinem umgebördelten Fußteil 13 mittels eines Gewindeflansches 14 auf dem mit Gewinde versehenen Einlaßstutzen 11 der Farbpumpe 7 befestigt ist. Der sich nach oben verbreiternde Trichter des Farbbehälters 12 ist mittels einer Trennwand 16 in eine Speicherkammer 17 und eine Umlaufkammer 18 unterteilt. Die Trennwand 16 verläuft parallel zur senkrechten Seitenwand 19 des Farbbehälters 12 und erstreckt sich in axialer Richtung zur Rasterwalze 2. Die Trennwand 16 ist fest mit der Außenwand des Farbbehälters 12, beispielsweise durch Schweißnähte, verbunden. Zwischen dem unteren Ende der Trennwand 16 und dem Boden des Farbbehälters 12 befindet sich ein Durchlaß 21, der die Speicherkammer 17 mit der Umlaufkammer 18 verbindet. Die Speicherkammer 17 enthält neu zugeführte Druckfarbe, welche durch die Niveaulinie 22 sichtbar gemacht ist. Die Trennwand 16 kann jedoch auch in vertikaler Richtung hin- und herbewegbar in Art eines mit seitlichen Führungen versehenen Schiebers ausgeführt sein, so daß der Durchlaß 21 einstellbar ist.
In der Umlaufkammer 18 befindet sich die von der Rasterwalze 2 abgerakelte, aus Farbe und Wasser bestehende Flüssigkeit, welche die Kammerrakel 1 in Pfeilrichtung A verläßt und in der Umlaufkammer 18 aufgefangen ist. Infolge der verschiedenen Viskositäten der in den beiden Kammern 17; 18 befindlichen Flüssigkeiten ist die Füllhöhe in der Umlaufkammer 18 geringer, was durch die Niveaulinie 23 sichtbar gemacht ist.
Während des Betriebszustandes, d. h. Bewegung der Rasterwalze 2 in Pfeilrichtung A, wird ein Wasser - Farbgemisch in Pfeilrichtung A der Umlaufkammer 18 des Farbbehälters 12 zugeführt. Durch die Farbpumpe 7 wird dieses genannte Gemisch mit einem Anteil neuer Farbe aus der Speicherkammer 17 durch den Durchlaß 21 der Kammerrakel 1 über die Farbzuführung zugeführt. Durch diese Anordnung ist eine kontinuierliche und gleichmäßige Zuführung von Anteilen neuer Farbe und Anteilen von der Rasterwalze abgerakelten Bestandteilen gesichert. Neben der Rasterwalze 2 befindet sich noch ein nicht dargestelltes Feuchtwerk.
In den Fig. 2 bis 4 sind weitere Ausführungsformen von geteilten Farbbehältern 12 dargestellt, die sich in der Art der Gestaltung und Befestigung der Trennwand unterscheiden. So ist in Fig. 2 eine Trennwand 24 dargestellt, welche an ihrem unteren Ende eine Leiste 26 aus flexiblem Material, beispielsweise Gummi, besitzt, die mittels Nieten 27 an der Trennwand 24 befestigt ist, so daß wiederum ein Durchlaß 21 entstehen kann. Die Befestigung muß formschlüssig sein und kann auch anderweitig erfolgen.
Gemäß Fig. 3 sind die Kammern 17; 18 des Farbbehälters 12 durch eine Trennwand 28 geteilt, welche an ihrer der Trichteröffnung zugewandten Seite in Drehpunkten 29 in Pfeilrichtung A pendelnd gelagert ist. Damit kann ebenfalls ein nicht dargestellter Durchlaß 21 entstehen, so wie das in Fig. 2 gezeigt ist.
Gemäß Fig. 4 ist die Trennwand zunächst wie in Fig. 2 mit dem Farbbehälter 12 fest verbunden. Am unteren Teil der Trennwand 31 befindet sich ein in Gelenkpunkten 32 gelagerter Streifen 33, welcher gegen die Kraft einer Zugfedern 34 öffenbar ist, so daß ein Durchlaß 21 entstehen kann.
Teileliste
 1 Kammerrakel
 2 Rasterwalze
 3 Anschlußstutzen
 4 Farbzuführung
 5 -
 6 Anschlußstutzen
 7 Farbpumpe
 8 Motor
 9 Grundplatte
10 -
11 Einlaßstutzen
12 Farbbehälter
13 Fußpunkt
14 Gewindeflansch
15 -
16 Trennwand
17 Speicherkammer
18 Umlaufkammer
19 Seitenwand
20 -
21 Durchlaß
22 Niveaulinie
23 Niveaulinie
24 Trennwand
25 -
26 Leiste
27 Niete
28 Trennwand
29 Drehpunkt
30 -
31 Trennwand
32 Gelenkpunkt
33 Streifen
34 Zugfeder
A Pfeilrichtung

Claims (10)

1. Farbbehälter (12) für eine Farbzuführung (7; 4) für ein Kurzfarbwerk (12; 7; 4; 2; 1) bei Offsetrotationsdruckmaschinen, welchem über eine Kammerrakel (1) ein Gemisch aus Druckfarbe und Wasser über eine Pumpe (7) einem Farbbehälter (12) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbbehälter (12) in eine Speicherkammer (17) für neue Farbe und eine Umlaufkammer (18) für abgerakelte Farbe unterteilbar ist.
2. Farbbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbbehälter (12) im wesentlichen eine Trichterform besitzt und mit dem Einlaßstutzen (11) der Farbpumpe (7) lösbar verbunden ist.
3. Farbbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherkammer (17) und die Umlaufkammer (18) des Farbbehälters (12) durch eine in axialer Richtung zur Hasterwalze (2) verlaufende Trennwand (16; 24; 28; 31) gebildet ist, welche in Richtung Farbpumpe (7) einen in axialer Richtung verlaufenden, in seinem Querschnitt veränderbaren Durchlaß (21) aufweist.
4. Farbbehälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufkammer (18) des Farbbehälters (12) über dem Einlaßstutzen (11) der Farbpumpe (7) angeordnet ist.
5. Farbbehälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Rasterwalze (2) abgerakelte Farbe in die Umlaufkammer (18) des Farbbehälters (12) rückführbar ist.
6. Farbbehälter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr der Farbe zur Kammerrakel (1) über die Farbpumpe (7) und eine Farbzuführung (4) erfolgt.
7. Farbbehälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (24) an ihrem unteren Ende eine flexible Leiste (26) aufweist, welche mit der Trennwand (24) formschlüssig verbunden ist.
8. Farbbehälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (28) an ihrer oberen, der Trichteröffnung zugewandten Seite in Drehpunkten (29) schwenkbar gelagert ist.
9. Farbbehälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (31) an ihrer unteren, dem Trichterauslauf zugewandten Seite einen in Gelenkpunkten (32) schwenkbaren Streifen (33) besitzt, der gegen die Kraft von Zugfedern (34) öffenbar ist.
10. Farbbehälter nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbbehälter (12) eine Länge besitzt, die der halben oder einer viertel Länge der Rasterwalze (2) entspricht.
DE4126722A 1991-08-13 1991-08-13 Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen Granted DE4126722A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126722A DE4126722A1 (de) 1991-08-13 1991-08-13 Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen
DE9116416U DE9116416U1 (de) 1991-08-13 1991-08-13
DE59206092T DE59206092D1 (de) 1991-08-13 1992-08-05 Farbbehälter für eine Farbzuführung für ein Kurzfarbwerk bei Offsetrotationsdruckmaschinen
EP92113306A EP0528264B1 (de) 1991-08-13 1992-08-05 Farbbehälter für eine Farbzuführung für ein Kurzfarbwerk bei Offsetrotationsdruckmaschinen
US07/926,702 US5303649A (en) 1991-08-13 1992-08-10 Ink container
SU925052948A RU2042527C1 (ru) 1991-08-13 1992-08-12 Красочный резервуар для подачи краски к красочному аппарату в ротационной офсетной машине
JP4214918A JPH07102699B2 (ja) 1991-08-13 1992-08-12 オフセット輪転印刷機のインキ装置用のインキ容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126722A DE4126722A1 (de) 1991-08-13 1991-08-13 Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4126722A1 true DE4126722A1 (de) 1993-02-18
DE4126722C2 DE4126722C2 (de) 1993-07-15

Family

ID=6438198

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126722A Granted DE4126722A1 (de) 1991-08-13 1991-08-13 Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen
DE59206092T Expired - Fee Related DE59206092D1 (de) 1991-08-13 1992-08-05 Farbbehälter für eine Farbzuführung für ein Kurzfarbwerk bei Offsetrotationsdruckmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59206092T Expired - Fee Related DE59206092D1 (de) 1991-08-13 1992-08-05 Farbbehälter für eine Farbzuführung für ein Kurzfarbwerk bei Offsetrotationsdruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5303649A (de)
EP (1) EP0528264B1 (de)
JP (1) JPH07102699B2 (de)
DE (2) DE4126722A1 (de)
RU (1) RU2042527C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513888A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Markierungen, insbesondere Farbmarkierungen, auf Folienbahnen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6318259B1 (en) 1997-09-03 2001-11-20 Graphic Systems, Inc. Apparatus and method for lithographic printing utilizing a precision emulsion ink feeding mechanism
US7172554B2 (en) * 2004-06-04 2007-02-06 Zimmer Technology, Inc. Retractor instrumentation for total hip arthroplasty, and methods of using same
US7845362B2 (en) * 2007-02-27 2010-12-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Washer fluid system for fuel cell vehicles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH268178A (de) * 1946-06-21 1950-05-15 R Hoe & Company Limited Machine à imprimer.
EP0182325A2 (de) * 1984-11-23 1986-05-28 Albert-Frankenthal AG Farbwerk
DE2851426C2 (de) * 1977-12-19 1987-03-26 Polytype Ag, Freiburg/Fribourg, Ch
EP0355590A2 (de) * 1988-08-23 1990-02-28 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Druckmaschine ohne Farbmesser

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536961C2 (de) * 1967-04-17 1975-08-28 Mathias Bauerle GmbH, 7742 St Georgen Feuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen und verfahren zur reinigung eines kombinierten farb-feuchtwerkes fuer offsetdruckmaschinen
JPS56113488A (en) * 1980-02-13 1981-09-07 Canon Inc Vessel for ink
JPS59196255A (ja) * 1983-04-22 1984-11-07 Canon Inc インク製造装置
US4690055A (en) * 1986-08-28 1987-09-01 Rockwell International Corporation Keyless inking system for offset lithographic printing press
GB8708401D0 (en) * 1987-04-08 1987-05-13 Vickers Plc Lithographic printing
US4864925A (en) * 1987-09-28 1989-09-12 Rockwell International Corporation Simplified lithography using ink and water admixtures
JP2529878Y2 (ja) * 1988-08-25 1997-03-19 三菱重工業株式会社 キーレス印刷機
DE3832183C1 (de) * 1988-09-22 1990-02-22 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
GB8825411D0 (en) * 1988-10-31 1988-11-30 Vickers Plc Improvements in/relating to lithographic printing
JPH0832445B2 (ja) * 1989-05-12 1996-03-29 株式会社東京機械製作所 インキファウンテン

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH268178A (de) * 1946-06-21 1950-05-15 R Hoe & Company Limited Machine à imprimer.
DE2851426C2 (de) * 1977-12-19 1987-03-26 Polytype Ag, Freiburg/Fribourg, Ch
EP0182325A2 (de) * 1984-11-23 1986-05-28 Albert-Frankenthal AG Farbwerk
EP0355590A2 (de) * 1988-08-23 1990-02-28 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Druckmaschine ohne Farbmesser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2-297 443 (A) in: Patents Abstracts of Japan, M-1084, Feb. 20, 1991, Vol. 15/No. 73 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513888A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Markierungen, insbesondere Farbmarkierungen, auf Folienbahnen
US5674571A (en) * 1995-04-19 1997-10-07 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Method and apparatus for the coating of liquids onto film webs, particularly of color prints

Also Published As

Publication number Publication date
DE59206092D1 (de) 1996-05-30
DE4126722C2 (de) 1993-07-15
JPH05193120A (ja) 1993-08-03
RU2042527C1 (ru) 1995-08-27
EP0528264A3 (en) 1993-03-03
EP0528264A2 (de) 1993-02-24
EP0528264B1 (de) 1996-04-24
JPH07102699B2 (ja) 1995-11-08
US5303649A (en) 1994-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035950C2 (de) Farbwerk einer Druckmaschine zum Bedrucken runder Gegenstände mit pastoser Farbe
EP0347762B1 (de) Färbeeinrichtung für eine Tampondruckmaschine
DE2324462A1 (de) Vorrichtung zum aufrechterhalten eines vorherbestimmten pegelstandes der druckfarbe in einem farbkasten
DE4012825C2 (de)
DE3102139A1 (de) "druckpresse zum bedrucken von blaettern, insbesondere aus wellpappe"
DE4438262C2 (de) Rakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE2611262B2 (de) Vorrichtung zur zu- und ableitung von druckfarbe und einer waschfluessigkeit zum bzw. vom farbwerk einer flexodruckmaschine
DE4340128C2 (de) Tiefdruckfarbwerk
DE4121017A1 (de) Wascheinrichtung fuer farbwerke bei druckmaschinen
EP0584523B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entleeren von Farbkästen für Rotationsdruckmaschinen
DE4126722C2 (de)
DE10158157B4 (de) Farbwerk einer Druckmaschine
DE4117389C2 (de) Farbzuführeinrichtung an einer Druckmaschine
DE4012618A1 (de) Rakelfarbwerk
DE4117390C2 (de) Rakelbalken für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19629811A1 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE4312877A1 (de) Umschaltbare Lackversorgung an Veredelungseinheiten in Rotationsdruckmaschinen
EP0438732A2 (de) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19636985C1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe
DE1966789C3 (de) Pumpeneinrichtung für zähflüssige Substanzen
EP0182325A2 (de) Farbwerk
EP0359955A2 (de) Farbwerk mit einem Kammerrakel
DE702931C (de) Farbwerk fuer Tiefdruckmaschinen
DE2316635C3 (de) Reinigungsvorrichtung für das aus einer Farbkastenwalze, einer Heberwalze und einer Zwischenwalze bestehende Farbwerk einer Klein-Offsetdruckmaschine
DE3334469A1 (de) Farbruecklaufsystem in einer rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee