EP0182325A2 - Farbwerk - Google Patents

Farbwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0182325A2
EP0182325A2 EP85114590A EP85114590A EP0182325A2 EP 0182325 A2 EP0182325 A2 EP 0182325A2 EP 85114590 A EP85114590 A EP 85114590A EP 85114590 A EP85114590 A EP 85114590A EP 0182325 A2 EP0182325 A2 EP 0182325A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ink
inking unit
roller
guide plate
anilox roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85114590A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0182325A3 (de
Inventor
Joachim Dorow
Klaus Engel
Pirmin Göbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Frankenthal AG
Original Assignee
Albert Frankenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Frankenthal AG filed Critical Albert Frankenthal AG
Publication of EP0182325A2 publication Critical patent/EP0182325A2/de
Publication of EP0182325A3 publication Critical patent/EP0182325A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/20Ink-removing or collecting devices

Definitions

  • the invention relates to an inking unit, in particular short inking unit for printing presses, in particular offset printing presses, with an anilox roller which can be doctored off by means of a doctor blade arranged above an ink pan, preferably with its edge pointing downwards, negatively against the anilox roller.
  • a short inking unit of this type is known from DE-AS 31 17 341.
  • This well-known short inking unit has already proven itself on the whole in practice.
  • it is found to be disadvantageous that the ink doctored by the anilox roller underneath the doctoring point onto the circumferential surface of one with the screen drops on the cooperating immersion roller or drips back into the ink pan near the immersion roller.
  • This can therefore lead to water or dirt accumulation in the area of the ink tray directly adjacent to the dip roller or on the dip roller.
  • water, ink and / or dirt can get into the ink tank via the inking unit rollers as a result of the cleavage.
  • local water or dirt accumulations in the ink tank can lead to an unfavorable influence on the print quality.
  • this object is achieved in that a guide plate, which underlays the doctoring point and extends at least over the entire length of the doctor blade, is arranged below the doctor blade, has a slope directed away from the anilox roller and removes its trailing edge from the ink tray in the area of the ink removal Area.
  • the length of the guide plate can be dimensioned when using an oscillating doctor blade in such a way that it corresponds at least to the distance between the end positions of the opposing doctor blade side edges. This ensures that no ink can get from the edge areas of the doctor blade bypassing the guide plate into the ink fountain.
  • a further expedient embodiment of the superordinate measures can consist in that the running edge of the guide plate, which runs preferably over the entire length, lies approximately in the area of the ink supply to the ink tray. This measure favors a particularly intensive mixing of the paint dripping back evenly over the entire length into the paint pan with the paint present in it or flowing into it.
  • the connecting plane containing the central axes of the dipping roller and anilox roller and the plane of the guide plate are inclined towards one another in an approximately roof-shaped manner.
  • the dipping roller can be provided in the front area, the drain edge in the rear area of the ink tray.
  • the single figure of the drawing shows a side view of a short inking unit according to the invention in a schematic representation.
  • the short inking unit shown in the drawing consists of an immersion roller 2 immersed in an ink pan 1, an applicator roller 4 inking the printing plate mounted on a plate cylinder 3, not shown here, the diameter of which corresponds to the working diameter of the printing plate mounted on the plate cylinder 3, and one Ink from the immersion roller 2 to the anilox roller 4, which transfers the anilox roller 5.
  • the anilox roller 5 is provided with a circumferential engraving, which consists of ink-receiving depressions 6 and webs 7 that delimit them.
  • the gra fourth anilox roller is designed as a steel roller.
  • the cooperating plunger roller 2 and applicator roller 4 are designed as rubber rollers.
  • the ink applied here in the opposite direction from the dipping roller 2 to the anilox roller 5 is scraped off the periphery of the anilox roller 5 by means of a squeegee 8 resting on the periphery of the anilox roller 5 with its front edge pointing downward with a negative angle of attack.
  • the negatively positioned squeegee 8 is received with its upward-facing edge region in a squeegee holder 9, which is used to bring the downward-facing edge of the squeegee 8 to the anilox roller 5 or to adjust the desired one to the downward position pointing pressure force acting on the anilox roller 5 can be pivoted by means of a pivot device not shown here.
  • the anilox roller 5 therefore transfers an amount of ink precisely metered by the receiving volume of the ink receiving recesses 6 to the applicator roller 4.
  • the applicator roller 4 is also acted on with dampening solution in addition to the application of color.
  • a dampening unit 10 which interacts with the applicator roller 4 and is arranged upstream of the anilox roller 5 is provided. Because of the cleavage, dampening solution can also get onto the anilox roller 5 or into the ink tray 1.
  • dirt particles such as paper dust or the like, which are transferred from the printing material to the plate cylinder or, in the case of an offset printing unit, to the rubber cylinder interacting with it.
  • an intensive mixing of the work scraped off by the anilox roller 5 in the ink tray existing fresh ink is required.
  • the point at which the doctor blade 8 rests on the anilox roller 5 is underpinned by a guide plate 11, which guides the ink scraped off by the doctor blade 8 from the anilox roller 5 into an area of the ink tank 1 that is as far as possible from the dip roller 2 and parallel to the dip roller 1 .
  • the baffle 11 is inclined so that there is a slope away from the anilox roller 5 or the submersible roller 2.
  • the path edge 12 of the guide plate 11, which points away from the anilox roller 5 and extends over the entire length of the guide plate, is located in the rear area of the ink tray 1 that is accessible for ink replenishment.
  • the immersion roller 2 is located in the opposite, front area of the ink tray 1.
  • the over the entire length of the ink tray 1, the area of the introduction of the ink doctored by the anilox roller 5 into the ink tray 1 and the area of the removal of ink from the ink tray 1 are accordingly at the greatest possible distance.
  • the over the entire length of the baffle plate extending, parallel to the plunge edge 12 of the baffle plate 11 returning paint in the ink pan 1 must therefore practically migrate through the entire ink pan over the entire pan width to get to the dip roller 2.
  • the ink pan 1 is refilled by means of a pipeline 13, the outlet connector 14 of which is located above the rear wall of the ink pan 1, which is inclined towards the rear.
  • the anilox roller 5 is located here approximately above the central region of the ink tray 1.
  • the connecting plane containing the axes of the immersion roller 2 and the anilox roller 5 and the plane of the guide plate 11 can be inclined approximately roof-shaped with respect to one another, which results in a very space-saving overall arrangement.
  • the length of the guide plate 11 is selected so that the paint stripped off over the entire length of the dip roller 5 is collected.
  • the length of the guide plate 11 therefore corresponds at least to the length of the squeegee 8. It is expedient if the guide plate 11 protrudes laterally beyond the squeegee 8, so that the ink dripping in the area of the side edges of the squeegee 8 is reliably collected.
  • the doctor blade 8 is intended to execute a reciprocating oscillating movement in order to avoid so-called doctor blade strips.
  • the length of the guide plate 11 corresponds at least to the length of the squeegee 8 plus the squeegee stroke and possibly a slight lateral protrusion beyond the lateral end positions of the squeegee side edges.
  • the rear edge 15 of the baffle 11 and the side edge 16 can be bent upwards so that no ink can drip into the ink tray 1 via these edges and all of the paint doctored off by the anilox roller 5 reaches the rear area of the ink tray 1 via the trailing edge 12.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Bei einem Farbwerk mit einer Rasterwalze (5), die mittels einer oberhalb einer Farbwanne (1) angeordneten Rakel (8) abrakelbar ist, wird dadurch eine gute Durchmischung der von der Rasterwalze (5) abgerakelten Farbe mit in der Farbwanne (1) enthaltener Farbe erreicht, dass unterhalb der Rakel (8) ein die Abrakelstelle unterfassendes, mindestens über die ganze Länge der Rakel (8) sich erstreckendes Leitblech (11) angeordnet ist, das die von der Rasterwalze (5) abgerakelte Farbe in einem vom Bereich der Entnahme von Farbe aus der Farbwanne (1) möglichst weit entfernten Bereich in die Farbwanne (1) einleitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Farbwerk, insbesondere Kurzfarbwerk für Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, mit einer Rasterwalze, die mittels einer oberhalb einer Farbwanne angeordneten, vorzugsweise mit ihrer nach unten weisenden Kante negativ an der Rasterwalze anliegenden Rakel abrakelbar ist.
  • Ein Kurzfarbwerk dieser Art ist aus der DE-AS 31 17 341 bekannt. Dieses bekannte Kurzfarbwerk hat sich bereits in der Praxis im großen und ganzen bewährt. Als nachteilig wird es allerdings in manchen Fällen empfunden, daß die von der Rasterwalze abgerakelte Farbe unterhalb der Abrakelstelle auf die Umfangsfläche einer mit der Rasterwalze zusammenwirkenden Tauchwalze auftropft bzw. in der Nähe der Tauchwalze in die Farbwanne zurücktropft. Hierbei kann es daher in dem der Tauchwalze unmittelbar benachbarten Bereich der Farbwanne bzw. auf der Tauchwalze zu Wasser- bzw. Schmutzanhäufungen kommen. Es ist nämlich davon auszugehen, daß über die Farbwerkswalzen infolge der Rückspaltung Wasser- Qnd/oder Schmutzanteile in die Farbwanne gelangen können.Ylokale Wasser- bzw. Schmutzansammlungen in der Farbwanne können jedoch zu einer ungünstigen Beeinflussung der Druckqualität führen.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Farbwerk eingangs erwähnter Art zu schaffen, bei dem mit einfachen und kostengünstigen Mitteln eine gute Durchmischung der von der Rasterwalze abgerakelten Farbe mit im Farbkasten vorhandener frischer Farbe erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unterhalb der Rakel ein die Abrakelstelle unterfassendes, mindestens über die ganze Länge der Rakel sich erstreckendes Leitblech angeordnet ist, das ein von der Rasterwalze weggerichtetes Gefälle aufweist und dessen Ablaufkante in einem vom Bereich der Farbentnahme aus der Farbwanne entfernten Bereich liegt.
  • Diese Maßnahmen ergeben eine vergleichsweise lange Distanz zwischen dem Bereich, in dem die von der Rasterwalze abgerakelte Farbe in die Farbwanne zurücktropft und dem Bereich, in dem Farbe aus der Farbwanne entnommen wird und erzwingen daher in vorteilhafter Weise einen vergleichsweise langen, von der in die Farbwanne zurücktropfenden Farbe zurückzulegenden Weg vom Eintritt in die Farbwanne bis zur Wiederentnahme aus der Farbwanne. Auf diesem Weg ergibt sich eine gute Durchmischung und Vermengung der von der Rasterwalze abgerak-elten, in die Farbwanne zurücktropfenden Farbe mit der in der Farbwanne vorhandenen, neuen Farbe. Lokale Ansammlungen von Wasser und/oder Schmutzteilchen im entnahmeseitigen Bereich der Farbwanne bzw. auf den Farbwerkswalzen sind daher in vorteilhafter Weise nicht zu befürchten, was sich vorteilhaft auf die erreichbare Druckqualität auswirkt. Dies gilt insbesondere für Kurzfarbwerke, die nur wenige Spaltstellen aufweisen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der übergeordneten Maßnahmen kann bei Verwendung einer oszillierenden Rakel die Länge des Leitblechs so bemessen sein, daß sie mindestens dem Abstand der Endstellungen der einander gegenüberliegenden Rakelseitenkanten entspricht. Hierdurch ist sichergestellt, daß auch von den Randbereichen der Rakel keine Farbe unter Umgehung des Leitblechs in den Farbkasten gelangen kann.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die vorzugsweise über die ganze Länge durchgehende Ablaufkante des Leitblechs etwa im Bereich der Farbzufuhr zur Farbwanne liegt. Diese Maßnahme begünstigt eine besonders intensive Durchmischung der über die ganze Länge gleichmäßig verteilt in die Farbwanne zurücktropfenden Farbe mit in dieser vorhandener bzw. in diese nachströmender Farbe.
  • Bei Anordnungen mit einer die Rasterwalze einfärbenden Tauchwalze kann es zweckmäßig sein, wenn die die Mittelachsen von Tauchwalze und Rasterwalze enthaltende Verbindungsebene und die Ebene des Leitblechs etwa dachförmig gegeneinander geneigt sind. Die Tauchwalze kann dabei im vorderen, die Ablaufkante im hinteren Bereich der Farbwanne vorgesehen sein. Diese Maßnahmen lassen in vorteilhafter Weise eine volle Ausnutzung der Weite der Farbwanne für den Kreislauf der in die Farbwanne zurücktropfenden Farbe zu und gewährleisten dennoch eine höchst platzsparende Gesamtbauweise.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kurzfarbwerks in schematischer Darstellung.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Kurzfarbwerk besteht aus einer in eine Farbwanne 1 eintauchenden Tauchwalze 2, einer die auf einem Plattenzylinder 3 aufgespannte, hier nicht näher dargestellte Druckform einfärbenden Auftragwalze 4, deren Durchmesser dem Arbeitsdurchmesser der auf den Plattenzylinder 3 aufgespannten Druckform entspricht, und einer die Farbe von der Tauchwalze 2 an die Auftragwalze 4 übertragenden Rasterwalze 5. Die Rasterwalze 5 ist zur Bildung der Rasterung mit einer umfangsseitigen Gravur versehen, die aus Farbaufnahmevertiefungen 6 und diese begrenzenden Stegen 7 besteht. Die gravierte Rasterwalze ist als Stahlwalze ausgebildet. Die hiermit zusammenwirkende Tauchwalze 2 und Auftragwalze 4 sind als Gummiwalzen ausgebildet.
  • Die hier im Gegenlauf von der Tauchwalze 2 auf die Rasterwalze 5 aufgetragene Farbe wird mittels einer mit ihrer vorderen, nach unten weisenden Kante mit negativem Anstellwinkel am Umfang der Rasterwalze 5 anliegenden Rakel 8 vom Umfang der Rasterwalze 5 abgerakelt. Die negativ angestellte Rakel 8 ist mit ihrem nach oben weisenden Randbereich in einem Rakelhalter 9 aufgenommen, der zur Bewerkstelligung einer An- bzw. Abstellung der nach unten weisenden Kante der Rakel 8 an die Rasterwalze 5 bzw. zur Einstellung der gewünschten, auf die nach unten weisende, an der Rasterwalze 5 anliegende Kante wirkenden Anpreßkraft mittels einer hier nicht näher dargestellten Schwenkeinrichtung verschwenkt werden kann. Mittels der Rakel 8 wird von der Rasterwalze 5 alle überschüssige, zur Füllung der Farbaufnahmevertiefungen 6 nicht benötigte Farbe abgerakelt. Die Rasterwalze 5 überträgt daher eine durch das Aufnahmevolumen der Farbaufnahmevertiefungen 6 genau dosierte Farbmenge auf die Auftragwalze 4.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Offsetfarbwerk. Die Auftragwalze 4 wird dementsprechend neben der-Beaufschlagung mit Farbe auch mit Feuchtmittel beaufschlagt. Hierzu ist ein mit der Auftragwalze 4 zusammenwirkende, der Rasterwalze 5 vorgeordnetes Feuchtwerk 10 vorgesehen. Aufgrund der Rückspaltung kann hierbei Feuchtmittel auch auf die Rasterwalze 5 bzw. in die Farbwanne 1 gelangen. Dasselbe gilt für Schmutzteilchen, wie Papierstaub oder dergleichen, die vom Bedruckstoff an den Plattenzylinder bzw. im Falle eines Offsetdruckwerks an den hiermit zusammenwirkenden Gummizylinder übertragen werden. Um eine lokale Anhäufung von Feuchtmittel- bzw. Schmutzteilchen in der Farbwanne 1 zu vermeiden, ist eine intensive Mischung der von der Rasterwalze 5 abgerakelten Farbeit in der Farbwanne vorhandener frischer Farbe erforderlich.
  • Hierzu ist die Stelle, an der die Rakel 8 an der Rasterwalze 5 anliegt, von einem Leitblech 11 unterfaßt, das die mittels der Rakel 8 von der Rasterwalze 5 abgerakelte Farbe in einen von der Tauchwalze 2 möglichst weit entfernten, tauchwalzenparallelen Bereich der Farbwanne 1 leitet. Das Leitblech 11 ist so geneigt, daß sich ein von der Rasterwalze 5 bzw. der Tauchwalze 2 weggerichtetes Gefälle ergibt. Die von der Rasterwalze 5 wegweisende, über die gesamte Leitblechlänge sich erstreckende, tauchwalzenparallele Ablaufkante 12 des Leitblechs 11 befindet sich hier im hinteren, für Farbnachschub zugänglichen Bereich der Farbwanne 1. Die Tauchwalze 2 befindet sich im gegenüberliegenden, vorderen Bereich der Farbwanne 1. Der über die gesamte Länge der Farbwanne 1 sich erstreckende Bereich der Einleitung der von der Rasterwalze 5 abgerakelten Farbe in die Farbwanne 1 und der Bereich der Entnahme von Farbe aus der Farbwanne 1 weisen hierbei demnach den größtmöglichen Abstand auf. Die über die über die gesamte Leitblechlänge sich erstreckende, tauchwalzenparallele Ablaufkante 12 des Leitblechs 11 in die Farbwanne 1 zurückgelangende Farbe muß daher praktisch die ganze Farbwanne auf der ganzen Wannenbreite durchwandern, um zur Tauchwalze 2 zu gelangen.
  • Auf diesem langen, in der Zeichnung durch eine gestrichelte Linie angedeuteten Weg ergibt sich eine automatische Vermischung der über die Ablaufkante 12 auf der ganzen Wannenlänge und damit praktisch gleichmäßig verteilt in die Farbwanne 1 zurückgelangenden Farbe mit in der Farbwanne 1 vorhandener Farbe bzw. in die Farbwanne 1 von hinten nachgefüllter Farbe. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Nachfüllung der Farbwanne 1 mittels einer Rohrleitung 13, deren Auslaßstutzen 14 sich oberhalb der nach hinten geneigten Rückwand der Farbwanne 1 befindet. Die Rasterwalze 5 befindet sich hier etwa oberhalb des mittleren Bereichs der Farbwanne 1. Die die Achsen der Tauchwalze 2 und der Rasterwalze 5 enthaltende Verbindungsebene und die Ebene des Leitblechs 11 können dabei etwa dachförmig gegeneinander geneigt sein, was eine sehr platzsparende Gesamtanordnung ergibt.
  • Die Länge des Leitblechs 11 ist so gewählt, daß die über der ganzen Länge der Tauchwalze 5 von dieser abgestreifte Farbe aufgefangen wird. Die Länge des Leitblechs 11 entspricht daher mindestens der Länge der Rakel 8. Zweckmäßig ist es, wenn das Leitblech 11 seitlich noch etwas über die Rakel 8 übersteht, so daß auch die im Bereich der Seitenkänten der Rakel 8 abtropfende Farbe zuverlässig aufgefangen wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel soll die Rakel 8 zur Vermeidung sogenannter Rakelstreifen eine hin- und hergehende Changierbewegung ausführen. Die Länge des Leitblechs 11 entspricht in Fällen dieser Art mindestens der Länge der Rakel 8 zuzüglich des Rakelhubs und ggf. eines leichten seitlichen Überstands über die seitlichen Endstellungen der Rakelseitenkanten. Die rückwärtige Kante 15 des Leitblechs 11 und die Seitenkante 16 können nach oben umgebogen sein, so daß über diese Kanten keine Farbe in die Farbwanne 1 abtropfen kann und die gesamte, von der Rasterwalze 5 abgerakelte Farbe über die Ablaufkante 12 in den hinteren Bereich der Farbwanne 1 gelangt.
  • Bei einem Kurzfarbwerk hier vorliegender Art ist die Gewährleistung einer zuverlässigen Durchmischung der Farbe im Farbkasten von besonderer Bedeutung, da das Farbwerk selbst nur eine geringe Zahl von Reibstellen aufweist, die zu einer gewissen Verteilung von Wasser-und Schmutzteilchen führen können.

Claims (8)

1. Farbwerk, insbesondere Kurzfarbwerk, für Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, mit einer Rasterwalze (5), die mittels einer oberhalb einer Farbwanne (1) angeordneten, vorzugsweise mit ihrer nach uhten weisenden Kante negativ an der Rasterwalze (5) anliegenden Rakel (8) abrakelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Rakel ein die Abrakelstelle unterfassendes, mindestens über die ganze Länge der Rakel (8) sich erstreckendes Leitblech (11) angeordnet ist, das ein von der Rasterwalze (5) weggerichtetes Gefälle aufweist und dessen Ablaufkante (12) in einem vom Bereich der Farbentnahme aus der Farbwanne (1) entfernten Bereich liegt.
2. Farbwerk nach Anspruch 1 mit einer oszillierenden Rakel (8), dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Leitblechs (11) mindestens dem Abstand der Endstellungen der einander gegenüberliegenden Rakelseitenkanten entspricht.
3. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufkante (12) des Leitblechs (11) etwa im Bereich der Farbzufuhr zur Farbwanne (1) liegt.
4. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufkante (12) des Leitblechs (11) im hinteren Bereich der Farbwanne (1) liegt.
5. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise walzenparallele Ablaufkante (12) sich über die ganze Länge des Leitblechs (11) erstreckt.
6. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer die Rasterwalze (5) einfärbenden Tauchwalze (2), dadurch gekennzeichnet, daß die die Mittelachsen von Tauchwalze (2) und Rasterwalze (5) enthaltende Verbindungsebene und das Leitblech (11) dachförmig gegeneinander geneigt sind.
7. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufkante (12) in einem dem Bereich der Farbentnahme aus der Farbwanne (1) gegenüberliegenden Randbereich der Farbwanne (1) liegt.
8. Farbwerk nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchwalze (2) im vorderen und die Ablaufkante (12) des Leitblechs (11) im hinteren Bereich der Farbwanne (1) vorgesehen sind.
EP85114590A 1984-11-23 1985-11-16 Farbwerk Withdrawn EP0182325A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3442661 1984-11-23
DE19843442661 DE3442661A1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Farbwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0182325A2 true EP0182325A2 (de) 1986-05-28
EP0182325A3 EP0182325A3 (de) 1987-10-28

Family

ID=6250918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85114590A Withdrawn EP0182325A3 (de) 1984-11-23 1985-11-16 Farbwerk

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0182325A3 (de)
DE (1) DE3442661A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126722A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen
EP0557635A1 (de) * 1992-02-20 1993-09-01 Manabu Fukuda Anordnung zum Einfärben
WO2005077656A1 (en) * 2004-01-15 2005-08-25 Kba-Giori S.A. Inking system for intaglio printing machine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401425C2 (de) * 1994-01-19 1996-04-11 Roland Man Druckmasch Druckwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE29617829U1 (de) * 1996-10-14 1997-01-23 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim Auftragseinrichtung zum Auftragen eines Streichmediums
DE102006061393A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kurzfarbwerk für eine Druckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303132A1 (de) * 1973-01-23 1974-07-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer ratations-offsetdruckmaschinen
EP0064270A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-10 Albert-Frankenthal AG Farbwerk
EP0071108B1 (de) * 1981-07-31 1987-06-03 Dahlgren Manufacturing Company Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Farbe und Feuchtmittel auf eine Druckplatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1401718A (fr) * 1964-07-03 1965-06-04 Zeuthen & Aagaard As Dispositif d'encrage, en particulier pour machines d'impression offset
CH583097A5 (de) * 1975-05-05 1976-12-31 Wifag Maschf
DE3046257C2 (de) * 1980-12-08 1984-02-16 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Lackiereinrichtung an Druckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303132A1 (de) * 1973-01-23 1974-07-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer ratations-offsetdruckmaschinen
EP0064270A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-10 Albert-Frankenthal AG Farbwerk
EP0071108B1 (de) * 1981-07-31 1987-06-03 Dahlgren Manufacturing Company Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Farbe und Feuchtmittel auf eine Druckplatte

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126722A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen
US5303649A (en) * 1991-08-13 1994-04-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Ink container
EP0557635A1 (de) * 1992-02-20 1993-09-01 Manabu Fukuda Anordnung zum Einfärben
US5293819A (en) * 1992-02-20 1994-03-15 Manabu Fukuda Inking arrangement
WO2005077656A1 (en) * 2004-01-15 2005-08-25 Kba-Giori S.A. Inking system for intaglio printing machine
EP1717025A2 (de) * 2004-01-15 2006-11-02 Kba-Giori S.A. Farbwerk für eine Tiefdruckmaschine
CN100457453C (zh) * 2004-01-15 2009-02-04 卡巴-乔利有限公司 用于凹版印刷机的输墨系统
CN101357526B (zh) * 2004-01-15 2010-12-08 卡巴-乔利有限公司 凹版印刷机
CN101318397B (zh) * 2004-01-15 2011-02-02 卡巴-乔利有限公司 凹版印刷机及用于凹版印刷机的输墨系统
RU2490136C2 (ru) * 2004-01-15 2013-08-20 КБА-НотаСис СА Система нанесения краски для печатной машины глубокой печати
RU2490137C2 (ru) * 2004-01-15 2013-08-20 КБА-НотаСис СА Система нанесения краски для печатной машины глубокой печати
EP1717025A3 (de) * 2004-01-15 2014-05-14 KBA-NotaSys SA Farbwerk für eine Tiefdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0182325A3 (de) 1987-10-28
DE3442661A1 (de) 1986-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704433C2 (de)
EP0064270B1 (de) Farbwerk
DE3046257C2 (de) Lackiereinrichtung an Druckmaschinen
EP0047861A1 (de) Farbwerk mit changierenden Farbauftragwalzen
DE4012825C2 (de)
EP0182325A2 (de) Farbwerk
DE3838546C2 (de)
DE69113655T2 (de) Offset-Druckgerät.
DE102006029883A1 (de) Vorrichtung zum Einfärben einer Walze an einer Rotationsdruckmaschine
DE3115399A1 (de) "farbzufuehreinrichtung fuer siebdruckmaschinen"
DE102007010528B4 (de) Druckmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
CH685238A5 (de) Rakelbalken für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine.
DE1536961B1 (de) Feuchtwerk fuer offsetdruckmaschinen und verfahren zur reinigung eines kombinierten farb-feuchtwerkes fuer offsetdruckmaschinen
DE19616198A1 (de) Feuchtwerk
DE4126722C2 (de)
DE3033045C2 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE2544768C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
EP0012177B1 (de) Farbkasten im Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE3227213C2 (de) Feuchtwerk für Offset-Druckmaschinen
DE9107179U1 (de) Rakelbalken für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10310685B3 (de) Farbwerk
DE2316635C3 (de) Reinigungsvorrichtung für das aus einer Farbkastenwalze, einer Heberwalze und einer Zwischenwalze bestehende Farbwerk einer Klein-Offsetdruckmaschine
WO2004091914A1 (de) Farbdosiervorrichtung für variable bedruckstoffbreiten
DE2909008A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE3716422A1 (de) Rakeleinrichtung in einer druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19871201

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ENGEL, KLAUS

Inventor name: DOROW, JOACHIM

Inventor name: GOEBEL, PIRMIN