DE412613C - Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfraesvorrichtung - Google Patents

Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfraesvorrichtung

Info

Publication number
DE412613C
DE412613C DEB106440D DEB0106440D DE412613C DE 412613 C DE412613 C DE 412613C DE B106440 D DEB106440 D DE B106440D DE B0106440 D DEB0106440 D DE B0106440D DE 412613 C DE412613 C DE 412613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
machine tool
milling device
device combined
woodworking machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB106440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bachmann & Ladewig Akt Ges
Original Assignee
Bachmann & Ladewig Akt Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bachmann & Ladewig Akt Ges filed Critical Bachmann & Ladewig Akt Ges
Priority to DEB106440D priority Critical patent/DE412613C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412613C publication Critical patent/DE412613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F5/00Slotted or mortised work
    • B27F5/02Slotting or mortising machines tools therefor
    • B27F5/06Slotting or mortising machines tools therefor equipped with chain cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

  • Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfräsvorrichtung. Von den bekannten Kettenfräsmaschinen, bei denen der Kettenfräser mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigt ist und ein wagrecht liegender Kettenfräser Verwendung findet, unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die sowohl den Kettenfräser als auch seine Antriebs- und Vorschubteile tragende Platte seitlich neben dem Langlochborer einer beliebigen Langlochbohrmaschine mit wagrechter Werkzeugspindel angebracht ist. Dadurch ist es möglich, bereits vorhandene Langlochbohrmaschinen dieser Bauart ohne große Umbauten mit der Kettenfräsvorrichtung auszurüsten und für diese die sonstigen Teile der Langlochbohrmaschine, insbesondere den heb- und verschiebbaren Werkstücktisch, mit zu verwenden, so daß ein und dasselbe Werkstück nacheinander durch den Langlochbohrer und durch den Kettenfräser bearbeitet werden kann, ohne seine Lage auf dem Werkstücktisch verändern zu müssen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Abb. i ist eine Seitenansicht der Kettenfräsvorrichtung, Abb. 2 eine Vorderansicht.
  • Abb. 3 zeigt den Zusammenbau dieser Kettenfräsvorrichtung mit der Langlochbohrmaschine in Seitenansicht.
  • Abb. q. ist eine Vorderansicht davon.
  • Die Fräskette i wird vermittels einer Zahnradübersetzung von den Winkelrädern 2, 3 der Welle q. von deren Riemenscheibe 5 angetrieben. Die Welle 4 ist an den Lagern 6 und 7 ortsfest befestigt und besitzt eine Längsnut 8 derart, daß darauf der die Kegelräder 2, 3 und den einseitigen Antrieb der Fräskette tragende Arm 12 in ihrer Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist. Die Lager 6 und 7 sind an der Gestenwand 9 befestigt, welche in ihrem oberen Teil io eine Schwalbenschwanzführung besitzt, in welcher die Führungsplatte i i hin und her gleiten kann. An dieser Führungsplatte ist der vorher erwähnte Arm 12 befestigt, so daß bei einer Verschiebung der Führungsplatte der Arm 12 mit den Kegelrädern 2 und 3 die Welle q. entlanggleitet. Der Schieber ri wird vermittels eines mit Verlängerung 25 und Griff 26 versehenen Hebels 13, der um Achse 1q. schwingbar am Gestell gelagert ist, durch dessen Schubstange 15 mitgenommen und in eine hin und her gehende Bewegung versetzt. Der Tisch der Vorrichtung ist in Führungen 16 am Gestell 17 der Maschine gelagert, und durch eine Spindel i8 mit Handrad i9 kann seine Höhe je nach Anforderung eingestellt werden. Der Tisch besitzt auf seiner Oberfläche einen weiteren, in einer Schwalbenschwänzführung 2o laufenden Quertisch 21. Dieser Quertisch 21 kann vermittels einer an ihm vorgesehenen Zahnstange 22 und durch eine in diese eingreifende Segmentverzahnung 23 vermittels des Hebels 2q. hin und her bewegt werden. Die zu bearbeitenden Gegenstände werden auf der Tischplatte vermittels einer Spannvorrichtung 27 befestigt und auf ihr festgehalten. Die Spindel der Langlochbohrmaschine 28 ist in der Mitte der Maschine vorgesehen, so daB je nach Bedarf eines der beiden Werkzeuge in Betrieb genommen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Ketten-. fräsvorrichtung mit @in wagrechter Ebene arbeitendem Kettenfräser, dadurch gekennzeichnet, daB die den Kettenfräser mit Antriebs- und Vorschubeinrichtung tragende Platte seitlich neben dem Langlochbohrer einer bekannten Langlochbohrmaschine mit wagrechter Werkzeugspindel angebracht ist.
DEB106440D 1922-09-10 1922-09-10 Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfraesvorrichtung Expired DE412613C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106440D DE412613C (de) 1922-09-10 1922-09-10 Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfraesvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106440D DE412613C (de) 1922-09-10 1922-09-10 Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfraesvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412613C true DE412613C (de) 1925-04-29

Family

ID=6991630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB106440D Expired DE412613C (de) 1922-09-10 1922-09-10 Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfraesvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412613C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412613C (de) Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfraesvorrichtung
DE2218713A1 (de) Keilnut-Fräsmaschine
DE668913C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von einander gegenueberliegenden, kurvenfoermig oder mit wechselnder Neigung zur Vorschubrichtung verlaufenden Flaechen
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE226715C (de)
DE521391C (de) Stemmaschine zur Ausfuehrung von Schlossloechern, Fischbandschlitzen u. dgl.
DE835058C (de) Werkzeugkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen, bei welchem mindestens zwei Antriebswellen fuer Holzbearbeitungswerkzeuge vorgesehen sind
DE843896C (de) Universalbearbeitungsmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE431811C (de) Mehrfachwerkzeugmaschine
DE678774C (de) Geschwindigkeitsschaltgetriebe fuer Zahnraederfraesmaschinen
DE502383C (de) Vorrichtung zum unrunden Abdrehen unrunder Werkstuecke
CH243407A (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere zum Bearbeiten von Balken für Baukonstruktionen.
AT103215B (de) Kombinierte Werkzeugmaschine.
DE164832C (de)
DE703551C (de) Fraesmaschine mit waagerechter Arbeitsspindel
DE431330C (de) Einrichtung zum Verstellen des Schlittens einer Fraesmaschine o. dgl. von Hand
DE392034C (de) Werkzeugmaschine, insonderheit zum Schleifen gerader Maschinenmesser
DE875122C (de) Vorrichtung zum Nachfraesen von Gegenschlaghammerbaeren
DE670222C (de) Schnellhobelmaschine, bei welcher der das Werkzeug tragende hin und her gehende Stoesselkopf zusaetzlich gefuehrt ist
DE20152C (de) Neuerungen an Fräsemaschinen zur Herstellung kantig profilirter Gegenstände
DE847964C (de) Laubsaegemaschine
DE423455C (de) Vorrichtung zum Umsteuern von Praezisions-Werkzeugmaschinen, insbesondere Gewindeschneidmaschinen
DE898246C (de) Vertikalhobler
DE404205C (de) Gewindeschneidvorrichtung
DE841670C (de) Kurbelwellendrehbank