DE411711C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zellenluftschlauchs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zellenluftschlauchs

Info

Publication number
DE411711C
DE411711C DEM83989D DEM0083989D DE411711C DE 411711 C DE411711 C DE 411711C DE M83989 D DEM83989 D DE M83989D DE M0083989 D DEM0083989 D DE M0083989D DE 411711 C DE411711 C DE 411711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
connector
piston
rubber
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM83989D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
T B MCLEROTH TUBES Ltd
Original Assignee
T B MCLEROTH TUBES Ltd
Publication date
Priority to DEM83989D priority Critical patent/DE411711C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411711C publication Critical patent/DE411711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B15/00Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
    • B29B15/02Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of crude rubber, gutta-percha, or similar substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zellenluftschlauchs. Die Erfindung betrifft einen Zellenluftschlauch für Radbereifung und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung des Schlauchs auf einfache, schnelle und billige Weise durch Ausstoßen von kohgummimasse durch eine Ringform, während vorher fertiggestellte Rohgummischeiben einzeln nacheinander immer in das eben durch Ausstoß hergestellte Schlauchende achsial eingetrieben werden, so daß sie darin haften und stehen bleiben, worauf das fertige Rohgummigebilde vulkanisiert und damit ein gasdichter Verband zwischen den die Zellenquerwände bildenden Scheiben und dem Schlauch erzeugt wird.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einer aus zwei konachsialen Rohren gebildeten Form, durch deren ringförmigen Zwischenraum die Gummimasse getrieben wird, während im inneren Rohr ein Stempel oder Kolben arbeitet, um die in dieses Rohr einzeln eingeführten Rohgummischeiben durchzustoßen und in die gehörige Lage im gebildeten Schlauchstück zu bringen.
  • Die Zuführung des Rohgummis kann durch eine Schnecke vermittelt werden, wobei der Apparat durch einen Dampfmantel o. dgl. beheizt wird, um den Gummi in plastischem Zustande zu erhalten; zweckmäßig verbindet man aber die Form und ihre Zubehörteile mit einer der gebräuchlichen Maschinen zum Austreiben von Gummi in Strangform o. dgl., durch die der Gummi dann in den Ringraum der Form gepreßt wird. Arbeitet diese Maschine mit einer Schnecke, so wird man diese angemessen verlängern.
  • Bemißt man das innere Rohr der Form etwas kürzer als deren äußeres Rohr, so hat man den Vorteil, daß die vom Kolben durch das Innenrohr getriebenen Rohgummischeiben mit ihrem Umfangsrande auf die Innenfläche des sich bildenden Gummischlauchs treffen und mit ihm zusammenklebend vereinigt werden, bevor der Schlauch aus dem äußeren der beiden konachsialen Formrohre ausgetreten ist und sich frei ausdehnen kann.
  • Um diese unzeitige Ausdehnung des austretenden Gummischlauchs zu verhüten und damit die Vereinigung der die Querwand der Zelle bildenden Gummischeibe mit dem Schlauch zu befördern und zu sichern, kann man auch einen zusammenziehbaren Ring vor dem Austrittsende der Form so anordnen, daß er am Ende des Kolbenhubes durch eine geeignete Vorrichtung zusammengezogen wird und dabei die eben austretende Stelle des Gummischlauchs gegen die Umkante der Rohgummischeibe andrückt.
  • Damit der aus der Form ausgestoßene Gummischlauch die der Luftreifenform entsprechende Krümmung erhalte, sind die Teile der die Form bildenden zwei konachsialen Rohre, die den eigentlichen ringförmigen Formraum bilden, in achsialer Richtung bogenförmig gestaltet. Da weiter die die Zellenzwischenwände bildenden Gummischeiben bei aufgepumptem Reifen keine wesentliche innere Spannung haben dürfen, so erhalten sie von vornherein einen etwas größeren Durchmesser als der durch die Form gebildete Rohgummischlauch, und dem Vortreibkolben gibt man dann zweckmäßig einen abgerundeten Kopf.
  • Um solche Scheiben von größerem Durchmesser in den Zylinder, in dem der Kolben arbeitet, d. h. in das innere der beiden konachsialen Formrohre, einführen zu können, erhält dieses innere Rohr eine peripherische Ausweitung, die sich gegen das Austrittsende der Form hin verjüngt, und zur Einführung der Rohgummischeiben wird in dieser Ausweitung ein Schlitz von gehöriger Bemessung vorgesehen. Ist dann ein der Länge des herzustellenden Luftschlauchs entsprechend langes Schlauchgebilde hergestellt, d. h. aus der Form ausgetreten, so wird es abgeschnitten, mit seinen Enden vereinigt und in bekannter Weise vulkanisiert.
  • Es handelt sich hier um einen Zellenschlauch, der in der Patentschrift 382779 beschriebenen Art mit Querwänden und einem Aufpumpkanal, der am inneren Umfange des Schlauchs herumläuft und mit jeder einzelnen Zelle durch ein ventilloses Gummiröhrchen in Verbindung steht. Bei zufälliger Durchstoßung des Schlauchs wird das betreffende Gummiröhrchen zwischen den beiden benachbarten Querwänden, die sich in dem Falle gegeneinander aufblähen, zusammengequetscht und umgebogen, wodurch die Verbindung dieser beschädigten Zelle mit dem Aufpumpkanal unterbrochen ist.
  • Es muß demnach in jede Zelle des Schlauchs ein solches ventilloses Gummiröhrchen eingesetzt werden, und zu dein Zwecke kann daher quer zum Ringraume zwischen den beiden Formrohren und radial zur Form ein kurzes Rohr in die Form eingebaut werden, durch das das Gummiröhrchen zugeleitet wird und das so angeordnet wird, daß die das Gummiröhrchen zuführenden Organe das eine Ende des fZöhtchens mit der inneren Wandfläche des ausgestoßenen Schlauchstücks an der Stelle in Berührung bringen, die eben über das Austrittsende des inneren Formrohres, aber noch nicht aus dein äußeren Formrohr ganz ausgetreten ist.
  • Um die Wiedervereinigung der durch die Form getr iebenen Roligunnniniasse hinter dein erwähnten kurzen Zuführrohre herbeizuführen, kann man ein feines Drahtgewebe in den Ringraum zwischen dem kurzen Rohre und dem Ende der Form einordnen, um die Gummimasse in einer Anzahl feiner Fäden zu zerteilen, die sich dann später beim Durchtreiben der Gummimasse durch die drosselnde Mündung der Form wieder zu einem einheitlichen Gebilde vereinigen. Zweckmäßig @\-ird man aber das Gummiröhrchen nicht durch ein in den Ringraum der Form durchsetzendes Metallrohr zuleiten, sondern hierzu den Kolben benutzen.
  • In der Patentschrift 394622, K1. 63e, ist ein Verfahren zur Herstellung von Schläuchen der Art aus Rohgummi mit ventillosen Aufpumpröhrchen aus zum Teil vulkanisiertem oder halbvulkanisiertem Gummi beschrieben. Auch in den Patentschriften 37-153I und 39142i sind diese Röhrchen und ihr Anschluß an den Schlauch mittels druckknopfartiger Verbinder dargestellt.
  • Bei dem neuen Verfahren der Herstellung des Zellenschlauchs kommen nicht nur jene halbvulkanisierten, ventillosen Aufpumpröhrchen, sondern vorzugsweise auch diese Verbinder in Anwendung. Demgemäß muß hier das halbvulkanisierte Röhrchen mit eingesetztem Verbinderkopfe in den Schlauch eingeführt, der Schlauch dann zwecks Durchsteckens des Verbinderkopfes gelocht und der basale Teil des Verbinders danach mit dessen Kopfteil auf der Schlauchwand vereinigt werden. Die Gummiröhrchen werden somit hier nicht mit dem über den inneren Außenumfang des Schlauchs zu legenden, unabhängigen Gunimigewebestreifen o. dgl. verbunden.
  • Sind die Enden des hergestellten und abgeschnittenen Schlauchstücks gehörig vereinigt und ist dann ein Streifen Rohgummi o. dgl. mit seinen beiden Längskanten auf dem inneren Außenumfang des Schlauchs iibur die eingesetzten Röhrchenverbinder weg mittels Gummilösung oder in anderer geeigneter Weise befestigt, so wird der so weit fertige Schlauch vulkanisiert.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht dementsprechend aus der Form, den Einführungsorganen für den Rohgummi und für die ventillosen Gummiröhrchen sowie aus Einrichtungen zum absatzweisen Zuführen der einzelnen Röhrchen finit eingesetztem Verbinderkopf zu jenen Einführorgane _i, zum "Zuführen der einzelnen basalen Ver Binder teile, zum Lochen des Schlauchs behufs Einsetzens der Verbinderköpfe und zum Anschließen derselben an die einzeln zuzuleitenden basalen Teile in gehöriger Ordnung und Zusammenarbeit.
  • Auf der Zeichnung ist diese Vorrichtung oder Apparatur in einem Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar sind Abb. i eine Seitenansicht eines Teils der Vorrichtung, Abb. 2 und 3 Vorderansichten von rechts auf Abb. i gesehen, mit der Übersichtlichkeit wegen fortgelassenen Einzelteilen, Abb. ,4 ein Schnitt in der Hauptsache nach Linie 4-4 der Abb. i in vergrößertem Maßstabe, Abb. 5 ein Einzelteil in vergrößertem Bilde, Abb.6 ein Sonderteil im Maßstabe nach Abb. 4, Abb. 7 eine Vorderansicht, Abb. 8 ein Schnitt nach Linie 8-8 der Abb. 7 und Abb. g ein Schnitt nach Linie g-9 der Abb.8, des Kolbens in noch weiter vergrößertem Maßstabe, Abb. io und i i Teilschnitte nach Linie io-io und ii-ii der Abb. 8, Abb.12 ein Schnitt eines Sonderteils, ebenso Abb. 13 im Maßstabe der Abb.4. Abb. 14 ein vergrößerter - Schnitt nach Linie 14-14 der Abb. 13, Abb.15 ein Sonderteil in vergrößertem Maßstabe, Abb.16 eine Ansicht in Richtung des Pfeils 16 in der Abb. 15, Abb. 17 und 18 Seitenansichten eines Exzenters und einer Daumenscheibe und Abb. i g ein Schnitt eines Sonderteils in vergrößertem Maßstabe.
  • Der in punktierten Linien in Abb. 2 und 4 angedeutete Luftschlauch a wird aus einer Form herausgestoßen, die aus zwei konachsialen Rohren b und c besteht, deren Achse entsprechend der Reifenform des herzustellenden Schlauchs gekrümmt ist. Das äußere Mohr c besitzt einen Flansch d (Abb. r) für den Anschluß an die Mündung einer beliebigen bekannten Maschine zum Einführen der Rohguminimasse unter Druck. Diese Hilfsmaschine ist. weil bekannt, nicht weiter dargestellt: sie treibt den Gummi durch den Eimaß e (Abb.4) radial in den Ringraum zwischen den beiden Rohren b und c hinein, welch letztere mit einem Dampfmantel f bekleidet sind, während (las Innenrohr b einen Zvlinder für den Kolben g bildet. Am Ausstoßende springt (las Außenrohr c etwas über (las Innenrohr b vor, hat hier aber unten einen Ausschnitt h, für das Ansetzen des basalen Teils (les Verbinders an dessen mit (lein eingesetzten Gummiröhrchen bereits verbundenen Kopfteil.
  • Am anderen Ende der Form ist eine einen Teil der Form bildende Muffe j angeschlossen, deren Innendurchmesser (lein des Inneni-,hres b gleichkommt und die daher eine Verlängerung des Zylinders für den Kolben bildet. Der seitlich und unten durch Nasen k geschlossene oder begrenzte Spalt m zwischen den beiden den Zylinder bildenden Teilen dient zum Einführen der in der Abb, q. in punktierten Linien angedeuteten Gummiblätter oller Scheiben zt, deren Durchmesser größer als der des Zylinders ist und die einzeln nacheinander aus dem Behälter o zugeleitet «-erden, indem ein periodisch vorgetriebener Stößer q immer die unterste Scheibe Eles Stapels über den Tisch p weg in eine Ablaufrinne s treibt, von wo sie dann in den Schlitz in fährt, tun den Querschnitt des Zylinders wie eine Membran zu überspannen.
  • Die den Stößer q antreibende Daumenscheibe v (Abb. 5) empfängt ihre Bewegung von einem beliebigen kreisenden Teil der an sich bekannten und nicht weiter dargestellten Maschine zurn Einführen der Gummimasse unter Druck. Sie hebt den Hebel it entgegen (lein Zuge einer Feder v an, und dieser mit einer Rolle ,c, bewehrte Hebel steht durch eine Stange x (Abb. 3) mit einer Kurbel y der Welle z in Verbindung, deren Kurbeln 21 (Abb. 1) durch Gestänge 22 mit dein Stößer q zwangbeweglich verbunden sind. Die beiden Stangen 22 sind nach auswärts gekröpft, so (laß sie beiderseits um den Behälter o herumgreifen. Mit dieser Einrichtung werden beim Kreisen der Welle t und der Daumenscheibe r der Hebel it allmählich entgegen der Wirkung der Feder z um seinen Drehpunkt 23 angehoben, damit auch die Stange x gehoben, die Welle w durch die Kurbel y um ihre Achse gedreht, die Kurbeln 21, Stangen 22 und der Stößer q nach rechts (Abb. 3) verstellt, bis die unterste Scheibe n des Stapels auf den Tisch p fällt, was gerade dann geschieht, wenn die Daumenscheibe .r mit ihrem Höchstraditis auf den Hebel tt wirkt. Sobald dies stattgefunden hat und die Rolle a, dann mit dein Hel:el ir niederfällt, wird der Stößer q wieder schnell vorgetrieben und treibt die Gummischeibe rt in die Rinne s hinein, aus [er sie dann in den "Zylinder fällt.
  • Der Kolben g im Zylinder wird von der Welle t aus durch eine Kurbelscheibe 2d., Stange 25 und Hebel 26 (Abb. 2) angetrieben, der seinen Drehpunkt auf einer in Hängern 2y gelagerten Welle 28 hat. Die Hänger sind an das Rohr c der Form angeschlossen, und der Arm 27 des Hebels 26 greift mit einem bogenförmigen Fortsatz 3o an den Kolben g an. Die Länge dieses Fortsatzes ist so bemessen, daß der Kolben durch den ganzen Zylinder bis in die in punktierten Linien in der Abb. q. angedeutete Endstellung geführt werden kann. Der Zylinderkopf ist bei 32 gelocht, um die Entstehung von Luftblasen unter der anliegenden Gummischeibe it zu verhüten, und mit einem Schraubenkopfe 33 im Mittelpunkte versehen, um die Gummischeibe zti zentrieren und gegen Verschiebung zu sichern.
  • Oben am vorderen Ende der Form ist ein Kanal 34 (Abb. q.) für den Zutritt und Austritt der Luft bei den Kolbenbewegungen vorgesehen, und dieser aus einem Röhrchen bestehende Kanal ist an der Stelle, wo er den Ringraum der Form durchsetzt, von einem den unter Druck durchfließenden Rohgummi führenden und hinter dem Röhrchen wieder zur Vereinigung bringenden Mantel 35 (Abb. 6) umgeben, an dessen Stelle aber auch andere Einrichtungen, z. B. ein Drahtgewebeeinsatz, der den Gummi in Fäden zerlegt, die sich weiter ab wieder vereinigen, benutzt werden können.
  • Der Kolbenkopf besitzt einen Gelenkzapfen 36 für den Anschluß des Hebelfortsatzes 3o mittels eines Bolzens 31. Der Kolbenhub wird von den beiden in ausgezogenen und punktierten Linien der Abb. d. dargestellten Endlagen begrenzt. Der Kolben liegt dabei einmal in der Muffe j vor dem die Gummischeiben aufnehmenden Schlitz in und in der anderen Endstellung vor dein Auslaßende des Innenrohres b der Form, wobei die von dem Kolben mitgenommene Gummischeiben mit ihrer Umkante gegen die Innenfläche des aus der Form ausgetretenen Schlauchs a. fest anliegt. Da das Außenrohr c der Form mit einem Dampfmantel f bekleidet ist oder auf andere Weise beheizt wird, so wird auch die Umkante der Scheibe bei dem Durchgange durch die Form stärker erwärmt als ihr mittlerer Teil, so daß, wenn die Scheibe vom Kolben durch die Mündung des Innenrohres b getrieben wird und die Scheibenkante mit der ebenso erwärmten Wandung des Schlauchs in Berührung kommt, die leiden Teile sich an ihrer Berührungsstelle klebend vereinigen.
  • Der Kolben- geht danach wieder zurück, und eine neue Gummischeibe wird in den Spalt in getrieben; nun wiederholt sich das Spiel so oft, bis die erforderliche Schlauchlänge hergestellt ist, wobei die Kolbenhube zeitlich so geregelt sind, daß die in den Schlauch eingebauten Zwischenwände der Zellen auch den richtigen und gleichmäßigen Abstand voneinander haben.
  • Die Zuführung und Einführung der ventillosen Gummiröhrchen in die einzelnen Zellen geschieht in der Weise, daß die vulkaniserten Röhrchen 37 (Abb. 4., 8) mit dem Verbindertropfe im unteren Ende (dessen Halsteil bei 38 angedeutet ist) von Hand, wie der Pfeil 39 (Abb. 4) angibt, mit dem Kopf nach oben in die einzelnen radialen Röhrchen 40 des Zuführungsringes 41 eingelegt werden, der um die Muffe j drehbar ist, wobei die Reibung zwischen der Wandung der Röhrchen 40 und dein erweiterten Kopfende der Röhrchen 37 genügend stark ist, um die Röhrchen während der Drehbewegung des Ringes 41 in dessen Röhren 4o festzuhalten, man kann aber auch noch eine feststehende Sicherungsplatte, wie 4.i« in der Abb. 12 zeigt, zu dem Zwecke verwenden. Der Vorschub des Ringes 41 erfolgt mittels einer Klinke 42 (Abb. i2), die an einem Arm 43 angelenkt ist und unter der Wirkung einer Feder 44. steht, so daß sie gegen den Umfang des Ringes 41 anliegt und nacheinander in die Röhren 40 (oder an am Umfange vorgesehene Schaltzähne) angreift, wenn der Arm oder Hebel 43 durch die noch zu beschreibende Vorrichtung um seinen Lagerzapfen 45 gedreht wird, wobei dann der Ring in schrittweiser Drehung fortgeschaltet wird und die Röhren 4o nacheinander gegen eine in der Muffe j vorgesehene Öffnung 46 (Abb. 4.) eingestellt werden.
  • Um die Röhrchen 37 nacheinander vom Tragringe 41 zum Kolben g und damit in den Luftschlauch rz überzuführen, ist in der Muffe j eine Gleitstange 47 gehörig gelagert und geführt vorgesehen. Das untere Ende dieser Stange führt sich in einem Sektor 48 ain Hänger 49, der an das Außenrohr c der Form angeschlossen ist. Auf der Stange .1 .7 sitzt ein quer genuteter Block 5o, an den ein Zapfen 51 der Kurbel 52 der Welle 53 angreift, die im Hänger 49 gelagert ist; eine zweite Kurbel 54 der Welle 53 ist durch eine Stange 55 mit einem unter Federwirkung stehenden Schaukelarm 56 (ähnlich dem Arme oder Hebel u) verbunden, dessen Rolle 57 mit einer Daumenscheibe 58 (ganz wie r) der Welle t zusammenwirkt, so daß die Stange 47 allmählich zurückgezogen wird, während die Scheibe 58 den Arm 56 der Wirkung seiner Feder entgegen anhebt, bis die Rolle 57 nach erreichtem Höchststande plötzlich abfällt und damit die Stange 47 schnell durch ihre Lager und in eine Röhre 4o des Ringes 41 getrieben wird, um das darin vorhandene Gummiröhrchen 37 (s. Abb.4) nach innen auszustoßen.
  • Das Röhrchen 37 wird auf diese Weise vom Tragringe 41 in den Kolben g übergeführt, um in den Schlauch a zu gelangen. Damit es während der Überführung in dem Kolben g gehörig gehalten werde, ist im Kolben eine Lagerwand 59 mit einer Ausfräsung 6o zur Einbettung des Röhrchens 37 vorgesehen. Diese Ausfräsung oder Kammer 6o (Abb. 7 bis i i) hat die Form des Röhrchens mit durch den eingesetzten Verbinderteil aufgetriebenem Fußende und geht in einen Schlitz 61 des Lagers 59 über, in dem eine Feder 62 befestigt ist, welche das Röhrchen 37 in der Kammer 6o leicht angepreßt hält.
  • Das so gehaltene Röhrchen 37 geht dann finit dem eine O_uerscheibe n in sich bildenden Schlauch a. einführenden Kolben mit, wobei die Stange 47 allmählich aus der Röhre 40 im Ringe 41 wieder zurückgezogen und der Ring 41 gedreht wird, um die folgende Röhre 40 in die Konachsiallage zur Stange 47 zu bringen. Zu dem Zwecke ist der Block 5o an der Stange .47 mit einem Zapfen 63 versehen, der in einem Schlitze 64 des Lenkers 65 spielt. Der Lenker ist an den Hebe143 der Schaltklinke 42 angelenkt, und die Länge des Schlitzes 64 sowie die Anordnung der Teile ist so bemessen und gehalten, daß bei schnellem Vorgehen der Stange 47 der Zapfen 63 im Schlitze 64 leer läuft, bis er dessen oberes Ende erreicht, damit den Lenker anhebt, den Hebel 43 um seinen Lagerpunkt 45 dreht und die Klinke 42 für den Angriff an die nächstfolgende Röhre 4.o (oder Zahn) des Ringes 41 zurückzieht. Diese Stellungen der Klinke 42, des Hebels 43 und des Lenkers 65 werden während des größeren Teils der Rückzugsbewegung der Stange 47 beibehalten, kommt die Stange aber vom Ringe 41 frei, so trifft der Zapfen 63 am unteren Ende des Schlitzes auf und nimmt den Lenker 65 mit, wobei der Hebel .43 um 45 gedreht wird und die Klinke 42 den Ring 41 fortschaltet, um die nächste Röhre 40 in Stellung zu bringen und so weiter. Ein Anschlag 66 begrenzt die Bewegung des Hebels 43 und verhütet Stoßwirkungen, die bei einem zu weit gehenden Ausschlag der Klinke auftreten würden.
  • Die Bewegung des die Röhrchen 37 in den Schlauch a führenden Kolbens ist am Ende seines Hubes so langsam, daß das eingeführte Röhrchen, wie Abb. 4 zeigt, dicht hinter der Ausmündung des Außenrohres c der Form so lange gehalten wird, bis der Schlauch a gelocht worden ist, um den Hals 38 des eingesetzten Verbinderkopfes durchtreten zu lassen, wobei die Wandung des Schlauchs a über den Hals 38 getrieben und dann der Hals i mit dem zugeführten basalen oder Fußteile ; des metallenen Verbinders gehörig verbunden wird, wonach das Röhrchen 37 mit dem Schlauch a in der zugewiesenen Zelle vor- ' läufig vereinigt ist. Dabei bildet die Schulter in der Kammer 6o des Kolbens g ein Widerlager für die die Vereinigung der beiden Verbinderteile herbeiführenden und weiter ; unten zu beschreibenden Arbeitsorgane. Ist die Vereinigung erfolgt, so wird der Kolben zurückgezogen und das Röhrchen 37 gleitet zwischen Feder 62 und Kammerwand 6o durch den Schlitz 61 heraus. Der Kolben geht danach in seine Ausgangsstellung zurück, um ein neues Röhrchen aufzunehmen und eine weitere Scheibe n. vorzutreiben und so weiter.
  • Die Organe zum Vereinigen der Verbinder liegen radial unter dem Ausschnitt h im vorspringenden Ende des äußeren Formrohres c. Die basalen oder Fußteile der Verbinder werden hochkant in eine Führungsrinne 67 (Abb. 15) eingetan, aus der sie auf schräger Bahn 68 nacheinander hochkant in einem Ausschnitt 69 des Zuführsektors 70 gelangen, der von einem bei 72 am Vorsprunge 73 des Außenrohres c angelenkten Arm 71 getragen wird. Der Ausschnitt 69 mündet an einer Seite des Sektors aus, und dieser ist gegenüber der Rinne 68 so angeordnet, daß der Ausschnitt bei einer Stellung des Sektors 70 eine Tasche am Ende der Rinne bildet, die einen Verbinderfußteil aufnehmen kann. Der Ausschnitt ist oben durch ein Querstück 74 geschlossen' und besitzt unten an seiner führenden Kante (d. h. führend in der Richtung, in der er zwecks Zuführung eines V erbinderfußteils vorgebt) einen einwärts gerichteten Stift 75, an seiner nachfolgenden Ecke eine entfernbare Leiste, die zum Teil von einer Platte 76 gebildet wird, welche mittels durch einen Schlitz 78 der Platte 76 gehende Bolzen 77 mit der Unterseite des Sektors 7o in Verbindung gehalten wird, so daß diese Platte entgegen der Wirkung einer Feder 79 unter dem Sektor fortgezogen werden kann, um damit die Leiste zu entfernen. An der Platte 76 ist eine über die führende Kante des Sektors 7o vorspringende Nase 8o vorgesehen, deren Zweck noch weiter erläutert werden soll.
  • Der Arm 71 trägt eine Ouerstange 81, deren eines Ende mit dem hinteren Ende des Sektors 7o verbunden, das andere Ende an das obere Ende einer Stange 82 angelenkt ist, die unten an einem federbewehrten Schaukelarm 83 anfaßt, dessen Rolle 8:1. (Abb. i) gegen eine Daumenscheibe 85 der Welle t anliegt. Bei dieser Einrichtung erhält der Sektor 7o eine hin und her gehende Schwingbewegung um seinen Drehpunkt 72, während die Gestalt der Daumenscheibe 85 zur Folge hat, daß die Geschwindigkeit der Drehbewegung des Sektors 7o gegen das Ende seines Vorwärtsganges oder Zuführhubes zunimmt und dann bei seinem Rückwärtshube allmählich abnimmt. Auf diese Weise werden die Fußteile der Verbinder nacheinander aus der Rinne oder dem Zuführtrichter 67 durch die Rinne 68 dem Ausschnitt 69 des Sektors zugeführt, und zwar so, daß sie konachsial zum Halse 38 des Verbinderkopfes im Röhrchen 37 liegen, das durch den Kolben g in den Schlauch a eingeführt worden «-ar. Kurz vor dem Ende des Vorwärtshubes des Sektors 70 trifft die Nase 8o der Platte 76 auf das Ende des Außenrohres c der Form, und die Platte steht still, während der Sektor 70 seinen Hub zu Ende führt. Diese Relativbewegung zwischen Platte und Sektor beseitigt die Stütze unter der hinteren Kante des Ausschnitts 69 im Sektor 70 und läßt den Verbinderfuß darin abfallen, ohne aber seine fast wagerechte Lage dabei zu verändern.
  • Nahezu senkrecht unter dem so freigegebenen Verbinderfuß befindet sich ein senkrecht arbeitender Kolben 86 zum Hochbringen des Verbinderfußes durch den Ausschnitt h gegen den Schlauch a, zum Lochen des Schlauchs a, zum Zentrieren der beiden Verbinderteile gegeneinander sowie zum Ausweiten des Halses 38 zwecks fester Vereinigung der beiden Teile. Dieser Kolben 86 besitzt einen genuteten Kragen 87, in welchen ein Zapfen 88 des Armes 89 der Welle 9o eingreift, die im Hänger 4.9 gelagert und mit einem zweiten Arm oder Kurbel 9i (Abb. i) ausgestattet ist. An die Kurbel 9i ist eine Stange 92 angelenkt, die andererseits mit einer federbewehrten Schaukelstange 93 in gelenkiger Verbindung steht, deren Rolle 94 gegen eine Daumenscheibe 95 der Welle t anliegt.
  • Die Anordnung der Teile und die Form der Scheibe 95 sind so beschaffen, daß die Schaukelstange 93 angehoben und der Kolben 86 während einer kurzen Drehbewegung der Scheibe 95 schnell zurückgezogen wird und die Teile während des größeren Teils einer Umdrehung der Scheibe 95 in der angenotninenen Stellung gehalten werden, wonach dann die Stange 93 plötzlich abfällt und der Kolben 86 unter der Wirkung der die Stange 93 beherrschenden Feder ganz plötzlich nach oben getrieben wird.
  • eben der die Stange 93 niederziehenden Feder v (Abb. 3) ist eine Hilfsfeder 96 vorgesehen, die beim Niederfahren der Stange 93 plötzlich gespannt wird und die Stange sowie den Kolben 86 zu dem noch anzugebenden Zwecke leicht zurückspringen läßt. Der Hochgang und der teilweise Fall des Kolbens 86 erfolgen somit praktisch in einem Augenblick. Der zum Ausgleich von Abnutzung u. dgl. einstellbar aufgeschraubte Kopf 97 des Kolbens 86 ist oben abgedreht, und die Abdrehung 98 wird von einer auf den Kopf aufgeschraubten Kappenmutter 99 umdeckt. In dem Ringraume zwischen der Abdrehung und der Mutter 99 ist eine ringförmige Preßplatte ioo auf einer Feder ioi eingesetzt, die vom Kappenrande der Mutter 99 in ihrer Höchststellung begrenzt wird, während in die Bohrung des Kopfes ein Dorn ioa eingesetzt ist, der konachsial durch die Platte ioo durchtritt.
  • Die beschriebene Vorrichtung zum Zu führen und Befestigen des Verbinderfußes ;im Kopfteile des Verbinders arbeitet in folgender Weise. Ein Verbinderfuß wird von Trichter oder Rinne 67 in den Ausschnitt 69 des Sektors 70 geführt und, wie erwähnt, über dein Kopf 97 des Kolbens 86 freigelassen, wobei der Dorn rot den Verbinderfuß auf der Preßplatte ioo zentriert. Der Sektor 7o wird nun zurückgezogen, so daß sein ausgeschnittenes Ende vorn Kolben 86 entfernt liegt, der dann in einem Augenblick angehoben und wieder gesenla wird. Der Dorn rot hat dabei den Schlauch a angestochen und ist in den Hals 38 des Verbinderkopfes eingedrungen, der @"erbinderfuß wird dabei gegen die Schlauchwand gepreßt und drückt sie gegen den Teil des vorvulkanisierten Röhrchens, der den Verbinderkopf unten überdeckt, während die Wandung des Schlauchs a über den Hals 38 des Verbinderkopfes getrieben und der @'erbinderfuß auf den Hals gesetzt wird. Dann wird beim weiteren Vorgang des Dorns rot der Rand des Halses im Verbinderfuße ausgeweitet, wodurch beide Teile, Kopf und Fuß, fast miteinander vereinigt werden, wobei die Feder ioi am Kolbenkopf als Buffer « irkt und verhindert, daß dabei das untere Ende des Gummiröhrchens 37 in seinem Lager 6o vom Verbinderkopf zerquetscht oder durchschnitten werde, indem die Platte ioo nachgibt, während der Dorn io2 zwecks Ausweitung des Halses 38 des Kopfes im Fußteile des Verbinders noch weiter vorgeht. Die der Feder 96 am Ende der Vorbewegung des Kolbens innewohnende Spannung läßt den Kolben in einem Augenblick zurückfahren, wobei der Dorn aus dem ausgeweiteten Verbinderhalse zurückgezogen wird. Da die Gummimasse zur Bildung des Schlauchs in der Form sehr langsam im Vergleich zur momentanen Wirkung des Kolbens 86 vorgetrieben wird, so kann das Lochen des Schlauchs und das Einsetzen des Verbinders erfolgen, ohne daß die Arbeit der Form dadurch gestört wird, denn der rohe Gummi gibt genügend nach und federt zurück, sobald der Kolben 86 zurückgeht.
  • Die verschiedenen Gruppen von Arbeitsorganen sind in dem Gesamtapparat so angeo(iiiet und in ihrer Arbeitsfolge so geregelt, ciaß das Ausstoßen des Rohb iminischlauchs a, das Einformen der Gummischeiben als Zellenwände darin, das Einsetzen der vorvulkanisierten, ventillosen Gummiröhrchen usw. in gehöriger Weise erfolgt und ein Zellenschlauch von bestimmter Länge mit je einem Röhrchen in jeder Zelle, das mit der Schlauchwand clurch einen zweiteiligen Verbinder verbunden ist, erhalten wird. Hat das Gebilde die gewünschte Länge erreicht, so wird es abgeschnitten, an den Enden vereinigt, mit einem Gummistreifen für den Aufpumpkanal bekleidet, mit einem Aufpuinpventil versehen und vulkanisiert.
  • 2 an kann dabei auch noch eine den Vorrichtungen zum Zuführen der Scheiben n oder der Verbinderfußteile zum Kolben 86 ähnliche Vorrichtung zum Einführen von Ammoniak oder andere Gase erzeugenden Tabletten in den Kanal 34 und die einzelnen Zellen verwen-(len, die dann in den Zellen während der folgenden Vulkanisation zur Wirkung kommen. Auch ist es nicht nötig, für jeden Schlauch die erforderliche Länge sofort abzuschneiden, man kann vielmehr auch einen längeren Vorratsschlauch herstellen, auf eine Trommel wickeln und nach Bedarf davon abschneiden. In jedem Falle ist bei der ununterbrochenen Fortarbeit und der hauptsächlich durch Maschinen geleisteten Arbeit eine sehr schnelle und wirtschaftlich vorteilhafte Herstellung der Schläuche nach dein neuen Verfahren ermöglicht.

Claims (13)

  1. PATEN T-AN SPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines aufpumpbaren Zellenschlauchs für Luftreifen durch Ausstoßen von Rohgunnnimasse durch eine Ringform, dadurch gekennzeichnet, daß vorher fertiggestellte Rohgcimmischeiben einzeln nacheinander immer in das eben fertiggestellte Schlauchende achsial eingetrieben werden, so daß sie darin haften und stehen bleiben, worauf das fertige Rohguinmigebilde vulkanisiert und damit ein gasdichter Verband zwischen den die Zellenquerwände bildenden Scheiben und dein Schlauch geschaffen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch r, gekennzeichnet durch eine aus zwei konachsialen Rohren (h, c) gebildete Form, durch deren ringförmigen Zwischenraum der Rohgu1nini in Schlauchform ausgetrieben wird, während ein iiii Innenrohre (b) hin und zurück gehender Kolben (g, 3o) die in dieses Rohr (b) quer eingeführten Scheiben (t) einzeln vor sich her und in den entstehenden Schläuch (a) treibt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das das Innenrohr (b) der Form etwas kürzer als deren Außenrohr (c) ist und der Kolben (g-, 30) die Gummischeibe (n) aus dem Innenrohr heraustreibt, so daß deren Umkante mit der Innenfläche des gebildeten Schlauchs in Berührung und Verband kommt, bevor dieser das Außenrohr (c) verlassen hat und sich ausweiten kann. .
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch einen Querschlitz oder Spalt (m), durch den die Gummischeiben (ya) nacheinander aus einem Vorrat in die Form übergeführt werden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4., dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (g, 30) die Röhrchen (37) in die einzelnen Schlauchzellen einführt und in die gehörige Stellung darin bringt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in jede Zelle ein vorvulkanisiertes, ventilloses Gummiröhrchen (37) finit angeschlossenem Kopfteil eines Verbinders eingeführt, die Schlauchwand durchstochen, der Halsteil (38) des Verbinderkopfes in das Stichloch eingefügt und der Fußteil angefügt sowie mit dein Kopf oder Halsteil (38) fest verbunden wird.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zuführen der einzelnen Gummischeiben (ia) in den Schlitz (m) aus einem Stößen (q) bestellt, der vermittels einer Daumenscheibe (r) langsam unter dem Scheibenvorrat (-fz, o) zurückgezogen und schnell danach vorgetrieben wird, wobei er die unterste Scheibe des Vorrats in eine Rinne (s) treibt, aus der sie in den Schlitz (m) gleitet. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen um die Form drehbaren Tragring (4i) mit radialen Kammern oder Röhre (4o) zur Aufnahme der Gummiröhrchen (37), die durch eine Stange (47) aus den Röhrchen in den Kopf (g) des Kolbens (g, 30) getrieben werden, was durch eine Daumenscheibe (58) vermittelt wird, die die Stange langsam zurücknimmt und schnell vortreibt, während ein Schaltklinkentrieb (42) beim Rückgange der Stange den Tragring (41) um eine Bewegungseinheit dreht und fortschaltet.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Lagerwand (59) im Kolbenkopf (g) mit einer Ausfräsung (Kammer 6o) zur Aufnahme des mit einem Verbinderkopf bewehrten Gummiröhrchens (37) und mit einem Austrittsschlitz (6i) sowie eine Feder (62) zum Festhalten des Röhrchens in seiner Kammer (6o) bis zum Austritt. to.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine ein Widerlager bildende Schulter in der Kammer (6o), das als eine Art Amboß beim Anbringen des Fußteils des Verbinders dient. i i.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zuführen der Verbinderfüße aus einem Sektor (7o) mit einem Ausschnitt (69) zur Aufnahme eines Verbinderfußes in Hochkantstellung, einem ortfesten Träger für den Verbinderfuß an einer Seite des Ausschnitts und einem entfernbaren Träger auf der Gegenseite, wobei ein Daumenscheiben- und Hebeltrieb die Schwingbewegung des Sektors vermittelt, während der bewegliche Träger zwecks Freigabe des Verbinder fußes an einem Ende des Sektorhubes verstellt werden kann. i2.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen zur Aufnahme eines Verbinderfußes und zum Anpressen desselben an die Schlauchwand dienenden Kolbens (86, 97), der mit einem Dorn (io2) zum Durchstoßen der Schlauchwand zum Zentrieren des Verbinderfußes und zum Ausweiten des Halses des des Verbinderkopfes versehen ist.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (86, 97) durch ein Hebelgestänge (9i, 92, 93) und eine Daumenscheibe (95) von solcher Form betätigt wird, daß seine beiden Arbeitsbewegungen niit hoher Geschwindigkeit erfolgen. 1d.. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch unter der Wirkung einer Feder (ioi) stehenden Preßplatte (ioo), die den Dorn (io2) nach erfolgter Anpressung des Verbinderfußes für die folgende Ausweitung des Halses des Verbinderkopfes durchtreten läßt.
DEM83989D Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zellenluftschlauchs Expired DE411711C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83989D DE411711C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zellenluftschlauchs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83989D DE411711C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zellenluftschlauchs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411711C true DE411711C (de) 1925-04-06

Family

ID=7319773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM83989D Expired DE411711C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zellenluftschlauchs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411711C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162874C3 (de) Einrichtung zum Kleben eines Scheitelstreifens aus Kautschuk auf einen Wulstring für Luftreifen
DE1778093B2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aufbringen eines streifens einer seitenwandschicht auf eine seite einer luftreifen-karkasse
EP0134754B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb der Siegelelemente einer Verpackungsmaschine
DE2605266A1 (de) Vorrichtung zur automatischen herstellung in becher verpackter nahrungsmittel
EP0296302B1 (de) Anordnung zur Anbringung von selbstklebenden Etiketten auf der Aussenfläche von thermogeformten Kunststoffbehältern
DE2121756C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines durch eine Einlage verstärkten Schlauches aus polymeren! Werkstoff
DE411711C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zellenluftschlauchs
DE667782C (de) Maschine zum Herstellen von Filtermundstueckzigaretten
DE2357331A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines klebrigen, aus elastomeren material bestehenden streifens auf dem aeusseren umfang eines wulstringes fuer fahrzeugluftreifen
DE1295414B (de) Einrichtung zum Kraeuseln von Wursthuellen od. dgl.
DE2917387C3 (de) Tiefziehmaschine zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischer Folie
DE1187534B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
CH437116A (de) Vorrichtung zum Verschliessen von beutelförmigen Packungen und zu deren Abtrennung von schlauchförmigem Verpackungsmaterial, insbesondere für stückige Güter, wie Früchte
DE618200C (de) Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl.
DE628866C (de) Verfahren und Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Lagen aus Papier o. dgl.
CH407856A (de) Maschine zur Herstellung, zum Abfüllen und zum Verschliessen von Behältern
AT54738B (de) Maschine zur Herstellung von Flaschen oder ähnlichen Hohlkörpern aus Papier.
AT98756B (de) Maschine zur Herstellung von Laufreifen mit Schnureinlagen.
DE1611654C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tragetaschen mit Tragehenkeln aus einer kontinuierlich bewegbaren Materialbahn
AT82643B (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenmundstücken und Maschine hiezu.
DE102006021359A1 (de) Falzwerk in niedriger Bauart
AT227179B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten Packungen
DE560727C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von in Formen vulkanisierten Kautschukhohlkoerpern
DE38766C (de) Maschine zur Herstellung von Cigaretten mit nicht geklebten Papierhülsen
DE59500C (de) Maschine zum Umwickeln von Gummischläuchen mit Geweben und zugehörige Maschine zum Einschieben der Metalldorne