DE618200C - Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl. - Google Patents

Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl.

Info

Publication number
DE618200C
DE618200C DEB164004D DEB0164004D DE618200C DE 618200 C DE618200 C DE 618200C DE B164004 D DEB164004 D DE B164004D DE B0164004 D DEB0164004 D DE B0164004D DE 618200 C DE618200 C DE 618200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
plastic clay
extrusion press
clay masses
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB164004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD BREUCKER
Original Assignee
EWALD BREUCKER
Publication date
Priority to DEB164004D priority Critical patent/DE618200C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618200C publication Critical patent/DE618200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/22Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded by screw or worm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/24Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms
    • B30B11/248Means preventing the material from turning with the screw or returning towards the feed hopper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Strangpresse für bildsameTonmassen o. dgI. Die Erfindung betrifft eine Strangpresse für bildsame Tonmassen o. dgl., bei welcher zwischen den Flügeln der Treibschnecke mitwandernde, das Preßgut zwangsläufig durch den Schneckengang zum Preßkopf schiebende Gegenmesser -eingreifen. Die Erfindung besteht darin, daß der Außendurchmesser der vorderen Preßflügel der Schnecke kleiner als deren Innendurchmesser im mittleren und hinteren Teil ist, so da.ß die Gegenmesser. schon vor dem Auslauf des Schneckenganges aus diesem und dem Zylinder wieder austreten ,und zur Umkehr gebracht werden.
  • Dadurch wird gegenüber den- bekannten. Strangpressen der angegebenen -Gattung der Vorteil erreicht, daß der vordere Teil des Preßzylinder§ sowie der Preßkegel -,ringsum geschlossen bleiben können,- d. h: keine Schlitzöffnung für den Durchtritt der Gegenmesser aufzuweisen brauchen, aus der sonst auch die Preßmasse austreten würde. Weiterhin wird in der verjüngten vorderen Stufe des Preßzylinders eine zusätzliche Pressung und damit eine bessere Verdichtung des Preßgutes hervorgerufen, so daß das Preßgut nicht mehr, wie vielfach bisher, zweimal durch die Presse geschickt zu werden braucht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Strangpresse dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Presse im Achsenschnitt. Abb. a zeigt in vergrößertem Maßstabe einen senkrechten Schnitt nach der Linie A-A der Abb. i.
  • u ist der Zylinder zur Aufnahme des durch die Speisewalze b ständig zugeführten Rohgutes und c die in bekannter Weise angetriebene Schnecke, die das Rohgut durch den Preßkegeld und das den Strang formende Mundstück/ nach außen preßt, worauf der Strang in einzelne Ziegel-zerschnitten wird.
  • Um einen sicheren Vorschub des Rohgutes zu gewährleisten, sind bekannte bewegliche Gegenmesser e vorgesehen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel an Trägern k einer unter dem Preßzy)inder über I-ettenräder m in achsrechter Richtung umlaufenden endlosen Gelenkgliiederketttegzweckmäßig auswechselbar befestigt sind und zwangsläufig einzeln oder paarweise durch einen Längsschlitz..i im Preßzylinder a zwischen die Flügel der Treibschnecke c und dann über eine Führung n in der Vorschubrichtung geradlinig durch den Schneckengang bewegt werden. Der- Antrieb der Gegenmesser kann dabei entweder durch die Treibschnecke selbst oder durch ein besonderes Antriebsmittel erfolgen.
  • Da der vordere Teil d' des Preßzylinders sowie der Preßkegel d ringsum geschlossen bleiben müssen, d. h. leine Öffnung für den Durchtritt der Gegenmesser haben dürfen, aus der sonst auch die Preßmasse austreten würde, ist der-Außendurchmesser der vorderen Preßflügel der -Treibschnecke kleiner als deren Innendurchmesser im mittleren. und hinteren Teil gehalten, so daß die Gegenmesser e schon vor dem Auslauf des Schneckenganges aus diesem wieder austreten und zur Umkehr gebracht werden können.
  • Wie Abb. z zeigt, werden die Gegenmesser vorteilhaft in der Druckrichtung durch Rollen h abgestützt; um die Reibung zwischen dem Preßzylinder und den Gegenmessern möglichst zu verringern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Strangpresse für bildsame Tonmassen o. dgl., bei welcher zwischen den Flügeln der Treibschnecke mitwandernde, das Preßgut zwangsläufig durch den Schneckengang zum Preßkopf schiebende Gegenmesser eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der vorderen Preßflügel der Schnecke (c) kleiner als deren Innendurchmesser im mittleren Rind hinteren Teil ist, so daß die Gegenmesser (e) schon vor dem Auslauf des Schneckenganges aus diesem und dem Zylinder wieder austreten und zur Umkehr gebracht werden.
DEB164004D Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl. Expired DE618200C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB164004D DE618200C (de) Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB164004D DE618200C (de) Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618200C true DE618200C (de) 1935-09-03

Family

ID=7005115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB164004D Expired DE618200C (de) Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618200C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835867C (de) * 1951-02-18 1952-04-07 Weserhuette Ag Eisenwerk Doppelte Presse fuer keramische Stoffe
DE1023011B (de) * 1954-08-13 1958-01-23 Werner & Pfleiderer Misch- und Knetmaschine
DE1172034B (de) * 1957-10-26 1964-06-11 Reifenhaeuser Kg Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
FR2600378A1 (fr) * 1986-06-20 1987-12-24 Hayashi Seiko Kk Pompe a vis, notamment pour l'alimentation sous pression de beton melange pret a l'emploi

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835867C (de) * 1951-02-18 1952-04-07 Weserhuette Ag Eisenwerk Doppelte Presse fuer keramische Stoffe
DE1023011B (de) * 1954-08-13 1958-01-23 Werner & Pfleiderer Misch- und Knetmaschine
DE1172034B (de) * 1957-10-26 1964-06-11 Reifenhaeuser Kg Schneckenpresse zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
FR2600378A1 (fr) * 1986-06-20 1987-12-24 Hayashi Seiko Kk Pompe a vis, notamment pour l'alimentation sous pression de beton melange pret a l'emploi

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135395A1 (de) Schneidvorrichtung fur folienartiges oder flachenfbrmiges Material
DE618200C (de) Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl.
DE3530508C2 (de)
DE2355458B1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffteilchen mit glatter Oberfläche und porigem Kern
DE2008105A1 (de) Maschine zum Stranggießen eines geschmolzenen Materials in Kokillen
DE2054441A1 (de) Maschine zur Herstellung von Rohwürsten
DE2616539C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von strangfSrmigem Textilgut
DE649187C (de) Schneckenpresse
DE617432C (de) Strangpresse fuer Tonmassen o. dgl.
DE627048C (de) Maschine zum Herstellen von Briketten aus Pflanzenfasern
DE1202055B (de) Vorrichtung zum Herstellen gepresster Futterkuchen
DE2215449A1 (de) Walzenpresse zum Anpressen plastischer Massen
DE1900567A1 (de) Doppelschnecken-Druckfoerderer fuer Wurstbraet od.dgl.
DE622201C (de) Strangpresse zur Herstellung gefuegefreier Tonstraenge
DE842399C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gummistraengen fuer die Fertigung von Vollgummibereifungen
DE386018C (de) Pumpe mit umlaufenden Kolben und radial verstellbaren Teilen des Laufgehaeusemantels
DE623886C (de) Vorrichtung zum Zusammendruecken von Pflanzen, vorwiegend Futterpflanzen, in einem Ringraum
DE674436C (de) Strangpresse fuer Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern
AT131749B (de) Strangpresse für keramische Massen.
AT55962B (de) Strangpresse zur Herstellung von Briketten.
DE566273C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung allseitig geschlossener sowie auch auf einer oder mehreren Seiten ganz oder teilweise offener Hohlsteine u. dgl.
DE443005C (de) Strangpresse fuer teigartige Massen mit zwei unter der Einfuelloeffnung fuer das Pressgut angeordneten, gegeneinander laufenden, mit zwanglaeufig gesteuerten Schiebern versehenen Foerderwalzen
DE411711C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zellenluftschlauchs
DE1947694C3 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen von Netzen mit orthogonalen Maschen
DE850840C (de) Strangpressvorrichtung