DE674436C - Strangpresse fuer Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern - Google Patents

Strangpresse fuer Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern

Info

Publication number
DE674436C
DE674436C DED74287D DED0074287D DE674436C DE 674436 C DE674436 C DE 674436C DE D74287 D DED74287 D DE D74287D DE D0074287 D DED0074287 D DE D0074287D DE 674436 C DE674436 C DE 674436C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
counter
extrusion press
counter knife
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED74287D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Anton Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON DIETZ DR
Original Assignee
ANTON DIETZ DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON DIETZ DR filed Critical ANTON DIETZ DR
Priority to DED74287D priority Critical patent/DE674436C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE674436C publication Critical patent/DE674436C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C3/00Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type
    • F04C3/02Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged at an angle of 90 degrees
    • F04C3/04Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged at an angle of 90 degrees of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/20Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded
    • B28B3/22Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein the material is extruded by screw or worm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/24Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms
    • B30B11/248Means preventing the material from turning with the screw or returning towards the feed hopper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Strangpresse für Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Strang presse für Ton o. dgl., bei welcher das zu pressende Gut durch Eingreifen mitwandernder Gegenmesser in die Gänge der Schnecke in zwangsläufiger Weise achsrecht im Pressenrumpfe vorgeschoben wird. Die Presse unterscheidet sich nun dadurch von bekannten Ausführungen dieser Art, daß die in die einzelnen Schneckengänge eingreifenden Gegenmesser in einer endlosen Kette quer zur Kettenlaufrichtung beweglich gelagert sind. Durch eine Steuervorrichtung werden die Gegenmesser durch seitliches Verschieben mit der Schnecke in bzw. außer Eingriff gebracht. Die Gegenmesser sind also vom ersten bis zum letzten Schneckengange mit der Schnecke voll und ganz in Eingriff, und es ist somit kein Schneckengang ohne ein Gegenmesser. Weiterhin geschieht das Herausschieben der Gegenmesser aus dem Schneckengang am Schluß der Schnecke augenblicklich durch eine Feder. Sodann sind sämtliche Teile der Gegenmesserkette und deren Antrieb so gelagert, daß sie mit dem zu pressenden Gut in dem Pressenrumpfe nicht in Berührung kommen.
  • Durch die vordersten Kettenglieder der gallischen Kette bleibt der zum Mitwandern der Gegenmesser erforderliche Schlitz im Pressenrtunpfe stetig verschlossen, da diese vordersten Kettenglieder in einer Führungsleiste gleiten und so den Schlitz im Pressenrumpfe voll abdecken.
  • Außerdem werden die Gegenmesser durch Anschlag nie so weit zurückgezogen, daß etwa der für sie in den Kettengliedern @erforderliche Schlitz freigegeben wird. Das vorhandene Kippmoment der Gegenmesser wird durch zwei weitere Kettenglieder der Kette, die durch Gleit- und Führungsrollen in jeder Richtung gehalten und geführt werden, aufgenommen.
  • Durch eine Sicherung, welche mit dem Riemenrücker oder der Antriebskupplungverbanden ist, ist ein Sichfestlaufen der Gegenmesser zwischen Schnecke und Schlitzende ausgeschlossen. Die Sicherung besteht darin, daß auf den einzelnen Gegenmessern Bolzen angebracht sind, die, sobald die Gegenmesser den letzten Schneckengang durchlaufen haben und nicht durch die erwähnte Steuervorrichtung außer Eingriff mit der Schnecke gebracht werden, ein Hebelgestänge in Tätigkeit setzen, das die Presse sofort außer Betrieb setzt.
  • Es sind bereits Strang pressen mit mitwandernden Gegenmessern bekannt, bei welchen die mitwandernden Gegenmesser nicht bis zum Schneckenende in deren Gänge eingreifen. Außerdem ist der seitliche Schlitz nicht stetig geschlossen, so daß das Preßgut aus demselben austreten kann, wenn auch nur zeitweise. Bei einer anderen Ausführungsform ist die Gegenmesserkette innen im Pressenrumpfe angeordnet, so daß die Gegenmesserkette ganz in dem zu pressenden Gut laufen rnuß. Diese Anordnung kann bei Ton-und Ziegelpressen wegen des hohen Kraftbedarfs und der großen Abnutzung keine Anwendung finden. Bei einer anderen Presse wieder ist die Anordnung der Gegenmesserkette so gehalten, daß sämtliche Formlinge beim Austritt aus dem Mundstück beschädigt werden, was keinesfalls bei Ton- und Ziegelpressen geschehen darf.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform einer derartigen Strang presse ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i die Presse mit der Anordnung der Gegenmesser im Schnitt von vorn gesehen, Abb.2 die Presse von oben gesehen, wobei der Pressenrumpf im Schnitt gezeichnet ist, während die Anordnung der Gegenmesser unter Abhebung des oberen Winkelstückes dargestellt ist.
  • Abb.3 zeigt die Presse von der Seite gesehen.
  • In dem Pressenrumpfe i der Presse ist seitlich ein Längsschlitz u von der gleichen Länge wie die Schnecke 2 eingearbeitet, der durch eine Führungs- und Abdichtungsleiste 3 überdeckt ist, -welche denselben- Längsschlitz a wie der Pressenrumpf i hat. In der Führungsleiste 3 bewegen sich die vordersten Kettenglieder 4 einer gallischen Kette 5. Die beiden hinteren Kettenglieder 6 und 7 der gallischen Kette 5 werden durch Führungsrollen 8 genauestens geführt und an einem Abweichen aus irgendeiner Richtung gehindert. Die Kettenglieder 4, 6 und 7 sind in ihren Gelenkpunkten außermittig durch die Kettenbolzen 9 verbunden. Die Führungsrollen 8 sind fest in den Winkelstücken io gelagert. Letztere sind starr mit dein Pressenrtimpfe i verbunden. In den Kettengliedern 4., 6 und 7 der gallischen Kette 5 sind Führungsschlitze b für die Gegenmesser i i eingearbeitet. Auf jedem Gegenmesser i i sitzt mit ihm fest verbunden ein Gleitbolzen i2, der an einer Steuerleiste 13 entlang gleitet. Die Steuerleiste 13 ist an dem oberen der beiden Winkelstücke io befestigt. Auf der Gegenseite der Gegenmesser i i sitzt eine mit ihm fest verbundene N OCke 14, die in einer Führungsstange i 5, gleitet. Die Führungsstange 15 ist in dem hinteren und vorderen Kettengliede 7 und ¢ der gallischen Kette 5 festgehalten. Um die Führungsstange 15 liegt nvischen .dem vorderen Kettengliede 4 und der N ocke 14 eine Druckfeder 16. Die Druckfeder 16 kann sich ungehindert durch die genügend große öffnung c des mittleren Kettengliedes 6 der gallischen Kette 5 beiv egen.
  • Die ununterbrochene ;gallische Kette 5 wird über zwei $ettenrädergruppen 17 und 18 geführt, wovon die erste Kettenrädergruppe 17 vor dem Schneckenanfang durch ein Schneckenbetriebe i9 unmittelbar von der Pressenovelle 2o angetrieben wird. Die Lagerungen a i der beiden Kettenrädergruppen 17, 18 sind starr mit dem Pressenrumpfe i verbunden.
  • An dem oberen der beiden Winkelstücke i o sind zwei fest miteinander verbundene Hebel 22, 23 gelagert. Der Hebel 2z ist gelenkartig mit einem Schieber 24 verbunden, der durch die Gleitbolzen 12 in Bewegung gesetzt werden kann. Der Hebel 23 ist mit dem Prcssenausrücker verbunden.
  • Im allgemeinen müssen zwischen den einzelnen Maschinenelementen der Presse folgende Beziehungen bestehen: i. Die Teilung T der gallischen Kette 5 und der Kettenrädergruppen 17, 18 ist gleich der Steigung S der Schnecke 2.
  • 2. Die Breite B der Gegenmesser i i ist etwas kleiner als die lichte Steigung S, der Schnecke 2.
  • 3. Die Übersetzung des Schneckengetriebes 19 von der Schneckenwelle 2o auf die Kettenrädergruppe 17 maß so gewählt werden, daß bei einer Umdrehung der Schneckenwelle 2o und der Schnecke 2 sich die Kettenrädergruppe 17 um einen Zahn oder eine Kettengliedlänge der gallischen Kette 5, das ist gleich der Steigung S der Schnecke 2, fortbewegt.
  • Die Arbeitsweise der Presse ist folgende: Bei Drehung der Schneckenwelle 2o und der Schnecke 2 -werden durch das Schneckengetriebe i9 die Kettenrädergruppen 17, i8 mit der gallischen Kette 5 und ihren Gegenmessern i i angetrieben. Die vordersten Kettenglieder 4 der gallischen Kette 5 werden auf der oberen Seite, die sich in der gleichen Richtung wie das Preßgut bewegt, durch die Führungsleiste 3 geführt und schließen den Längsschlitz a, im Pressenr umpfe i und in der Führungsleiste 3 stetig nach außen ab, so daß keinerlei Preßgut heraustreten kann.
  • Die Gegenmesser i i, die durch die Druckfeder 16 mit ihren Nocken 14 stets an die äußeren Kettenglieder 7 der gallischen Kette 5 gedrückt werden (bei dieser hinteren Stellung der Gegenmesser i i sind dieselben mit der Vorderkante den vorderen Kettengliedern 4 der gallischen Kette 5 bündig), werden, sobald die Gleitbolzen 12 an der Steuerleiste 13 entlang gleiten, selbsttätig durch die schiefe Ebene d-e der Steuerleiste 13 mit den Schneckengängen der Schnecke 2 voll in Eingriff gebracht. Die Steuerleiste 13 gibt den Gleitbolzen 12, sobald jedes Gegenmesser i i die Schneckengänge der Schnecke 2 durchlaufen hat, frei, und die Druckfeder 16 bringt die Gegenmesser i i wieder in ihre hintere Lage und somit außer Eingriff mit der Schnecke 2. Es steht also mit jedem Schneckengang der Schnecke 2 ein Gegenmesser-i i in Eingriff, bewegt sich mit dem Preßgut achsrecht nach vorn und verhindert das Preßgut, jede Drehbewegung der Schnecke 2 mitzumachen, wodurch der zwangsläufige Vorschub desselben bedingt ist. Sobald die Gegenmesser i i mit den Schneckengängen der Schnecke ? in Eingriff stehen, werden die auftretenden Kippmomente der Gegenmesser i i,. bedingt durch den radialen Druck des Preßgutes, durch die Führungsrollen S aufgenommen.
  • Sollte eine Druckfeder 16 versagen und das ihr zugehörige Gegenmesser i i, nachdem der Gleitbolzen 12 von der Steuerleiste 13 freigegeben wird, nicht aus dem Schneckengange der Schnecke 2 ganz herausdrücken, so setzt der Gleitbolzen 12 beim Weiterlaufen der gallischen Kette 5, sobald die Gegenmesser i i nicht genau in ihrer hinteren Lage stehen, den Schieber 2 ¢ in Bewegung, der diese ihm übertragene Bewegung dem Hebel 22 überträgt. Dadurch wird auch der Hebel 23 in Tätigkeit gesetzt, der sodann die Presse sofort ausschaltet. Der Austritt der Gegenmesser i i kann auch, wie oben angeführt, durch eine zweite schiefe Ebene an der Steuerleiste 13 erfolgen. Der Austritt vollzieht sich jedoch dann nicht in dieser kurzen Zeitspanne.
  • Die Rücklaufbewegung der Gegenmesser i i ist durch die ununterbrochene gallische Kette 5, die die Gegenmesser i i trägt, von selbst bedingt.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRÜCIIE: i. Strangpresse für Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern, die in die einzelnen Schneckengänge der Schnecke eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmesser (i i) in Führungsschlitzen (b) der Kettenglieder (4, 6, 7) der Kette (5) quer zur Kettenlaufrichtung beweglich gelagert sind. z. Strangpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das vorderste Kettenglied (¢)- der Kette (5) in einer Abdichtungsleiste (3) geführt ist. 3. Strangpresse nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch Gleitbolzen (12) auf den Gegenmessern (i i ), die an einer Steuerleiste (13) entlang gleiten und dadurch die Gegenmesser (i i) mit den Schneckengängen der Schnecke (2) in Eingriff bringen. 4. Strangpresse nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch Druckfedern (16), welche die Gegenmesser (i i) aus den Schneckengängen herausdrücken, sobald die Gleitbolzen (12) jeweils von der Steuerleiste (13) freikommen. 5. Strangpresse nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbolzen (12) der Gegenmesser (i i ), falls nach Freikommen der Gleitbolzen (12) von der Steuerleiste (13) die Gegenmesser (i i ) von den Druckfedern (16) nicht ganz außer Eingriff mit der Schnecke (2) gebracht werden, gegen einen Schieber (24) drücken, der die Hebel (22, 23) bewegt und dadurch die Presse sofort stillsetzt.
DED74287D 1937-01-05 1937-01-05 Strangpresse fuer Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern Expired DE674436C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74287D DE674436C (de) 1937-01-05 1937-01-05 Strangpresse fuer Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74287D DE674436C (de) 1937-01-05 1937-01-05 Strangpresse fuer Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674436C true DE674436C (de) 1939-04-15

Family

ID=7061610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED74287D Expired DE674436C (de) 1937-01-05 1937-01-05 Strangpresse fuer Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE674436C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420191A2 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 Hayashi Seiko Co., Ltd. Schraubenpumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420191A2 (de) * 1989-09-26 1991-04-03 Hayashi Seiko Co., Ltd. Schraubenpumpe
EP0420191A3 (en) * 1989-09-26 1991-11-06 Hayashi Seiko Co., Ltd. Screw pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1043576B (de) Vorrichtung zum Kraeuseln von Faeden, insbesondere kuenstlichen Faeden oder Fadenbuendeln
DE2017476B2 (de) Schließvorrichtung für eine an Führungen bewegbare Werkzeugträgerplatte an Spritzgießmaschinen
EP0408494B1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen
DE674436C (de) Strangpresse fuer Ton o. dgl. mit an einer endlosen Kette angeordneten mitwandernden Gegenmessern
DE2414494A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von im hinund hergehenden schlitten von ein- oder mehrstufenpressen angeordneten hilfseinrichtungen
DE3213175A1 (de) Streifen- und wuerfelschneidmaschine
DE2607503B2 (de) Antrieb für eine Blattabzugsvorrichtung
DE618200C (de) Strangpresse fuer bildsame Tonmassen o. dgl.
DE3007588A1 (de) Vorrichtung zum aufspreizen der fuelloeffnungen von miteinander bandartig verbundenen beuteln aus folienmaterial o.dgl.
DE29613336U1 (de) Vorrichtung zum Bilden und Verschließen schlauchförmiger Verpackungen
DE53901C (de) Maschine zum Schneiden von Seife
DE1211598B (de) Entleerungsvorrichtung fuer eine Filterpresse
DE496665C (de) Vorrichtung zum Verstiften von mit Leim versehenen Holzschichten mit Holzstiften
DE4223230C1 (de) Klemmeinrichtung für eine Druckplatte
DE237689C (de)
DE199126C (de)
DE334811C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des Strohes vor den Presskolben von Strohpressen
DE653292C (de) Abschneidevorrichtung zum Abschneiden von auf der Strangpresse hergestellten, allseitig geschlossenen Hohlsteinen
AT104088B (de) Fördervorrichtung für Aufschnittschneidmaschinen.
DE443005C (de) Strangpresse fuer teigartige Massen mit zwei unter der Einfuelloeffnung fuer das Pressgut angeordneten, gegeneinander laufenden, mit zwanglaeufig gesteuerten Schiebern versehenen Foerderwalzen
DE176137C (de)
DE189619C (de)
DE349320C (de) Kniehebelpresse mit Stempel und Gegenstempel zur Herstellung von Briketten oder Bausteinen
DE8210100U1 (de) Streifen- und wuerfelschneidmaschine
DE1013620B (de) Einrichtung zum absatzweisen Bewegen des Vorschubsattels an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe od. dgl.