EP0408494B1 - Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen - Google Patents

Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen Download PDF

Info

Publication number
EP0408494B1
EP0408494B1 EP90810495A EP90810495A EP0408494B1 EP 0408494 B1 EP0408494 B1 EP 0408494B1 EP 90810495 A EP90810495 A EP 90810495A EP 90810495 A EP90810495 A EP 90810495A EP 0408494 B1 EP0408494 B1 EP 0408494B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thrust
manually operated
operated device
rods
thrust member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90810495A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0408494A1 (de
Inventor
Wilhelm A. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KELLER, WILHELM A.
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0408494A1 publication Critical patent/EP0408494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0408494B1 publication Critical patent/EP0408494B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0116Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
    • B05C17/012Stepwise advancing mechanism, e.g. pawl and ratchets
    • B05C17/0123Lever actuated
    • B05C17/0126Lever actuated comprising an element, e.g. an arc compensating element, articulated at one end on the lever and at the other end on the piston rod driving means, e.g. a pawl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0116Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
    • B05C17/012Stepwise advancing mechanism, e.g. pawl and ratchets
    • B05C17/0123Lever actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/014Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like comprising means for preventing oozing

Definitions

  • the present invention relates to a hand-operated discharge device for a double discharge cartridge for two-component compositions, each with a push rod for each cartridge and a feed drive which can be actuated via a hand lever and acts jointly on the push rods.
  • a hand-held device is known from DE-A-3 128 611.
  • the push rods can be actuated by a clamping jaw and a bracket by a hand lever, and a counter bearing is provided for lateral support of the push rods, on which the clamping jaws are pivotally mounted.
  • the feed drive acts directly on each push rod, the clamping jaws act laterally on the push rods with the tendency to bend them, even if counter bearings are provided. With great effort, there is a risk that the feed jams.
  • a manually operated discharge device which has a similar feed mechanism as in DE-A-3 128 611 and additionally discloses a retraction brake for each push rod.
  • the device should be able to use double discharge cartridges of different diameters, even under these conditions, in which different reaction forces occur on the push rods, the push rods should be driven synchronously, so that no change in the volumetric mixing ratios occurs.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a hand-held device 1 with the handle 2, the trigger 3 and the double cartridge 4, which contains two components in a specific ratio, which are mixed during the discharge process in a so-called upstream static mixer, to which they react chemically and harden or solidify.
  • the two components should be discharged from the cylinders by simultaneously actuating delivery pistons arranged in each cylinder, as a result of which the masses are pressed out through the front-side outlet opening 5 of the static mixer.
  • the double cartridge 4 is not actually the subject of the present invention and is, for example, in EP-A-294 672 of the same applicant has been described in detail.
  • the hand-held device according to the invention is not limited to the operation of such double cartridges, but is particularly suitable for this.
  • the masses to be discharged can be quite viscous, so that relatively high forces have to be exerted in order to discharge them.
  • the ejection pistons 6 located in the cartridges are actuated by the pressure pieces 7 at the ends of the push rods 8. These push rods are driven by the trigger 3 via a lever mechanism and thrust member.
  • the trigger 3 is connected to a rotating piece 9, which is rotatably mounted about axis 10 and is connected to a joint 11, the two parts of which are articulated to one another by an axis 12 and the second joint part 13 of which is connected to a joint piece 15 which can be rotated by pivot pin 14 is.
  • the articulated piece 15 in turn acts via its cut-out end 16 on a bolt 17 which runs freely in the cutout 16 and which is arranged at the lower end of the push lever 19 consisting of two plates 18 in FIGS. 1 and 2.
  • the transmission or reduction ratio can be changed in various ways, for example by changing the trigger, by displacing the axis of the joint 11 or, as recorded in the present example, by continuously changing the distance between the axis 12 of the joint 11 and the Axis 14 of the joint piece, by moving the second joint part 13 in the bore 24 of the joint piece 15 by an adjusting screw 25 which is fastened in a corresponding thread in the joint part 13.
  • This set screw 25 is adjustable through an opening 26 in the housing 27.
  • a combination of the proposed measures makes it possible to adjust the reduction ratio, for example, in a range from 7.5: 1 - 25: 1.
  • the push lever 19 is rotatably mounted about the main axis 28, which is arranged in the two-part housing 27.
  • the main bearing 28 consists of two journals 29 which are embedded in the thrust lever plates 18 and run in the housing parts of the housing 27 and a bearing piece 30 which has a recess 31 at the top for the passage of the thrust member 34 and is extended downwards by screws 32 record that connect the bearing piece with the thrust lever plates 18.
  • the force from the trigger lever via various levers to the joint piece 15 and from there to the bolt 17 of the thrust lever 19 is transmitted to the thrust member 34 via the bolt 33, the bolt 33 being arranged in an incision 35 in the thrust member 34, as shown in the figures 1 and 2 emerges.
  • the pushing element 34 is guided on the cartridge side in a cylindrical sliding guide 56 and in a clamping jaw arrangement 36 (see also FIG. 3) and on the other side in a sliding guide 37, which ensures parallel and shear force-free propulsion of the pushing element.
  • the cylindrical slide guide 37 is arranged in the housing 27.
  • a dosing screw 38 is screwed in, with which it is possible to limit the stroke of the thrust piston, whereby the dosing can be finely adjusted.
  • each pawl 40 is U-shaped, see FIG. 1, the short legs 41 pointing towards the cartridge each having a push tooth 42 on the inside.
  • the legs 41 and the push teeth 42 are pressed against each other by means of a compression spring 43 arranged at the other end of the pawl. The force is transmitted from the trigger lever via the joints and the push lever to the push member 34 and from there via the pawl axes 39 to the pawls 40 and thus to the push teeth 42 and from there to the two push rods 8.
  • the push rods 8 point on both sides, ie in Figure 1 front and rear teeth 44 in which the pusher teeth 42 engage to move the pushrod 8 forward, ie towards the cartridge 4.
  • the push rods 8 are guided on the cartridge side and in the rear of the housing 27 and have a hole 46 on the rear connecting part 45 in order to be able to pull the push rod rearward into the starting position.
  • the pawls, or rather the pusher teeth must disengage, which is done by means of the knurled screw 47, which acts on a rectangular axis 48, which occurs when the same is turned the pawls rotates and the pusher teeth are removed from the pushrod teeth 44.
  • the set screw has a locking mechanism consisting of a ball 49, which is under the pressure of a spring 50, in order to lock the set screw in the clamping or release position.
  • the jaw arrangement 36 has two axes 51, on each of which two compression springs 52 are arranged (see FIG. 3), which are located in a corresponding recess 53 in the two jaws 54 and compress the jaws.
  • the force of the compression springs is selected in such a way that the clamping jaws are only pressed together to such an extent that they are able to hold the push piston while the pawls are being returned.
  • FIGS. 7-10 A second exemplary embodiment is shown in FIGS. 7-10, in which the power transmission takes place according to the same principle, but the pawls are not pushed but pulled.
  • the trigger lever 60 which is under the pressure of a spring 59 and is pivotally and movably connected to a pull tab 63 about the axis 62 attached to the housing 61.
  • This pull tab 63 see FIG. 8, is movably connected to two pull levers 65 via an axis 64.
  • the two pull levers 65 are connected to one another by a pull bolt 66 which engages in the middle part of the thrust member 67 in order to push it towards the cartridges 4.
  • the thrust member 67 is provided with two pawl axes 68, around which a pawl 69 can be rotated and are arranged under the pressure of springs 70.
  • the pusher teeth 71 engage in the teeth 72 of the pushrods 73, these being made much thinner than in the previous embodiment.
  • the pawls are not pushed but pulled because they are located behind the pull lever.
  • the excess or reduction ratio from the path of the trigger to the path of the thrust member can be changed by the choice of the pivot point 74, either as shown in FIG. 7 in the middle hole or in the hole 75 or 76 above or below it.
  • the pivot point is fixed by the two screws 77, see Figure 8.
  • the remaining parts of the hand-held device such as clamping jaws, guides 78 and 79 for the pushing element and the end piece for pulling back the pushing rods, are designed in a manner similar to that in the first exemplary embodiment and in this embodiment.
  • FIG. 11 shows a part of the hand-held device 125 with the handle 126, the trigger lever 127 with the return spring 128, and the double cartridge 4 with the thicker cartridge 4a and the thinner cartridge 4b with the two ejection pistons 6a and 6b, on which the pressure pieces 7a and 7b of the push rods 129 act with the teeth 130.
  • the trigger lever 127 is pivotally and movably connected to the two-part housing 131 attached to the two-part housing 131 with two pull tabs 133, which in turn are connected via an axis 134 to two push levers 135.
  • the push levers are rotatable about the fixed axis 136 embedded in the housing.
  • the two thrust levers 135 are connected below the fixed axis 136 by a bolt 138, which acts on a freely movable, short, two-part joint piece 139, which is provided at its other end with a second bolt 140, which is the two joint part parts connects with each other.
  • the bolt 140 is located in an eye 141, which is arranged on the slide 142.
  • the pushing element 142 essentially consists of two triangular side plates 143, see FIG. 11, which are connected to one another on the cartridge side via an end wall 144 and on the other side via a web 145 in order to give a rigid frame, and an elongated hole 137 for each Have recording of the axis 136.
  • the eye 141 is arranged on the front side 144, see FIG. 12.
  • the two side plates 143 are, according to FIG. 13, in the two housing sides 146 of the housing 131 guided.
  • the guides 147 fastened on the inside of the housing can consist of plastic or bronze, while the side parts of the thrust member can consist of aluminum, for example.
  • a push tooth holder 148 which is under spring pressure, is arranged on both sides of each push rod on the cartridge side 142, on one end of which, facing the push rods, a push tooth 149 is arranged, see FIG. 12. From FIG. 11 it can be seen that the pusher tooth holder 148 is designed as a dovetail spring which runs in a corresponding dovetail groove 150. Each pusher tooth holder 148 has a non-continuous bore 151 in which a compression spring 152 is arranged in order to press the pusher tooth into the teeth 130 of the push rod.
  • the spring is supported on one side at the end of the bore 151 and on the other side on a cover plate 153 which is fastened in the sides 143 of the thrust member by means of a screw 154.
  • the height of the pusher holder is less than the distance between the plate and the end of the pusher tooth to ensure that the pusher tooth holder slides up and down.
  • the pusher tooth holder does not have to be dovetail-shaped and can have any other shape that can be anchored in the pusher element, such as a T-shaped or rounded shape.
  • the hand-held device 155 described in FIGS. 14-17 is a preferred exemplary embodiment of a discharge device which has a simple structure and is economical to manufacture and yet works precisely.
  • the hand-held device 155 is based on the previous exemplary embodiment according to FIGS. 11-13, in which the push element is not between the push rods, but in Housing is guided.
  • 16 shows a part of the hand-held device 155 with the handle 156, the trigger lever 157 with return leaf spring 158 and the double cartridge 4 with the thicker cartridge 4a and the thinner cartridge 4b with the two squeezing pistons (not shown) on which the pressure pieces 7a and 7b of the push rods 159 act with the teeth 160.
  • the two push rods are connected to one another via a web 161 with an opening 162 for a finger and can expediently be made from a suitable plastic.
  • 14 also shows that the push rod 159a is wider than the push rod 159b.
  • the trigger lever 157 is pivotable about the axis 164 mounted in the two-part housing and has an eye 182 which is movably connected via an axis 165 to two pull tabs 166, which in turn are connected to the thrust member 168 via an axis 167, see FIG. also Fig. 16.
  • the thrust member has two ribs 169 which are guided in corresponding guides 170 in the two housing walls. The ribs and the corresponding guides do not extend over the entire part of the thrust member, but over a certain part at the cartridge-side end of the thrust member and at the rear end of the housing. In this embodiment, the thrust member is pulled from the trigger.
  • the force is alternately transmitted from the trigger to the push rods 159 by two pairs of pawls 171 and 172.
  • 172 are arranged on the thrust member, at one end of which, facing the push rods, a thrust tooth 173 is arranged, see FIG. also Fig. 17.
  • the two jack pairs are in one such a distance from one another that one pusher tooth can engage on the pushrods 159 offset by half a tooth length of the teeth 160.
  • This also means that only one pair of pusher teeth engages on the teeth of the pushrods. This offset arrangement enables an increased fineness in the feed to be achieved.
  • Each pair of pawls is pivotable about an axis 174 and the pawls arranged on both sides of the push rods are connected to one another via a spring 175 in order to engage the push teeth.
  • the release assembly 176 allows the pusher teeth to swing out and thus the pushrods to be retracted.
  • the pusher teeth are connected to each other via a connecting piece 177, the connecting piece projecting beyond the pawl axis in order to be raised by the conical displacement part 178, which can be actuated by means of a push button 180 under spring pressure 179. Since there are two pairs of pawls in the present example, the unlocking arrangement is accordingly configured symmetrically, so that one push button 180 can drive both connector pairs apart.
  • an extension 183 is arranged on the eye 182 of the trigger, which is acted upon by a leaf spring 184, but the path of which must be limited by a stop 185.
  • the leaf spring 184 is stronger than the return leaf spring 158 and causes a clearance a to arise between the edge 181 and the corresponding part of the trigger, which makes it easier to trigger the pusher teeth.
  • cartridge 4a has a larger diameter than cartridge 4b and accordingly the diameter of the pressure piece 7a is larger than that of pressure piece 7b.
  • the power transmission can take place with other transmission means instead of using axles or bolts on incisions and the like.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragskartusche für Zweikomponentenmassen, mit je einer Schubstange für jede Kartusche und einem gemeinsam auf die Schubstangen wirkenden, über einen Handhebel betätigbaren Vorschubantrieb. Ein solches Handgerät ist aus der DE-A-3 128 611 bekannt. Darin sind die Schubstangen durch je eine Klemmbacke und über einen Bügel von einem Handhebel betätigbar und zur seitlichen Abstützung der Schubstangen ist ein Gegenlager vorgesehen, an dem die Klemmbakken schwenkbar gelagert sind. Obwohl der Vorschubantrieb auf jede Schubstange direkt wirkt, wirken die Klemmbakken seitlich auf die Schubstangen mit der Tendenz, diese zu verbiegen, selbst wenn Gegenlager vorgesehen sind. Bei grossem Kraftaufwand besteht daher die Gefahr, dass der Vorschub klemmt.
  • Aus der EP-A-276 665 ist ein druckmittelbetriebenes Austraggerät bekannt, das eine geradlinige Führung der beiden Schubstangen aufweist, jedoch nicht die Lösung der Aufgabe zeigt, die vom handbetätigten Abzughebel aufzubringende Vorschubkraft auf die Schubstangen zu übertragen, ohne diese zu verbiegen.
  • Aus der FR-A-2 532 862 ist ein handbetätigtes Austraggerät bekannt, das einen ähnlichen Vorschubmechanismus wie bei der DE-A-3 128 611 aufweist und zusätzlich für jede Schubstange eine Rückzugbremse offenbart.
  • Es ist demgegenüber Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Handgerät anzugeben, dessen Vorschub bei jedem Kraftaufwand derart auf die Schubstangen wirkt, dass ein Verbiegen und Verkanten und somit Verklemmen derselben nicht möglich ist und der Kraftaufwand verringert wird. Ausserdem soll mit dem Gerät Doppelaustragkartuschen je unterschiedlicher Durchmesser verwendbar sein, wobei auch unter diesen Bedingungen, bei denen unterschiedliche Reaktionskräfte auf die Schubstangen auftreten, die Schubstangen synchron vorgetrieben werden sollen, damit keine Veränderung der volumetrischen Mischverhältnisse eintritt. Diese Aufgaben werden mit einem in den Ansprüchen definierten Handgerät gelöst. In den verschiedenen Ausführungsvarianten werden sowohl die Dosierung als auch die Kraftübertragung vom Handhebel auf die Schubstangen verbessert.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt, aufgeschnitten, ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Handgerätes,
    Fig. 2
    zeigt einen Schnitt des Gerätes von Fig. 1 gemäss der Linie II/II,
    Fig. 3
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie III/III in Fig. 1,
    Fig. 4
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie IV/IV in Fig. 1,
    Fig. 5
    zeigt eine Ausschnittsvergrösserung am oberen Teil des Gerätes von Fig. 1,
    Fig. 6
    zeigt eine Draufsicht auf Fig. 5 gemäss der Linie VI/VI,
    Fig. 7
    zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Handgerätes,
    Fig. 8
    zeigt einen Schnitt durch das Gerät von Fig. 7,
    Fig. 9
    zeigt eine Ausschnittsvergrösserung des Gerätes von Fig. 7,
    Fig. 10
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie X/X in Fig. 7,
    Fig. 11
    zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Handgerätes,
    Fig. 12
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie XIV-XIV in Fig. 11,
    Fig. 13
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie XV-XV in Fig. 11,
    Fig. 14
    zeigt ein sechstes, bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Handgerätes,
    Fig. 15
    zeigt einen Schnitt gemäss Linie XVII-XVII in Fig. 14,
    Fig. 16
    zeigt einen Schnitt gemäss Linie XVIII-XVIII in Fig. 14, und
    Fig. 17
    zeigt ein Detail des Handgerätes nach Fig. 14.
  • Man erkennt in Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Handgerätes 1 mit dem Griff 2, den Abzughebel 3 sowie die Doppelkartusche 4, welche zwei Komponenten in bestimmtem Verhältnis enthält, die während des Austragvorgangs in einem sogenannten vorgeschalteten statischen Mischer gemischt werden, worauf sie chemisch reagieren und aushärten bzw. sich verfestigen. Dabei sollte das Austragen der beiden Komponenten aus den Zylindern durch gleichzeitiges Betätigen von in jedem Zylinder angeordneten Förderkolben erfolgen, wodurch die Massen durch die stirnseitige Austrittsöffnung 5 des Statik-Mischers ausgepresst werden. Die Doppelkartusche 4 ist nicht eigentlicher Gegenstand der vorliegenden Erfindung und ist beispielsweise in der EP-A-294 672 des gleichen Anmelders eingehend beschrieben worden. Das erfindungsgemässe Handgerät ist jedoch nicht auf die Betätigung solcher Doppelkartuschen beschränkt, eignet sich jedoch besonders dafür.
  • Die auszutragenden Massen können recht zähflüssig sein, so dass relativ hohe Kräfte aufzuwenden sind, um diese auszutragen. Andererseits ist eine möglichst genaue Dosierung unter genauer Einhaltung des Mischverhältnisses der auszutragenden Massen wünschenswert, so dass insgesamt hohe Anforderungen an die mechanischen Komponenten eines solchen Gerätes gestellt werden, denn einerseits muss der Vortrieb leichtgängig sein und auch bei grossen Kräften nicht klemmen und andererseits genau sein, damit keine relative Verschiebung der Schubstangen eintreten kann. Die in den Kartuschen sich befindlichen Auspresskolben 6 (siehe Figur 8) werden durch die Druckstücke 7 an den Enden der Schubstangen 8 betätigt. Diese Schubstangen werden über einen Hebelmechanismus und Schuborgan vom Abzughebel 3 angetrieben. Der Abzughebel 3 ist mit einem Drehstück 9 verbunden, das um Achse 10 drehbar gelagert ist und mit einem Gelenk 11 verbunden ist, dessen beiden Teile durch eine Achse 12 gelenkig miteinander verbunden sind und dessen zweites Gelenkteil 13 mit einem um Gelenkbolzen 14 drehbaren Gelenkstück 15 verbunden ist. Das Gelenkstück 15 seinerseits wirkt über sein ausgeschnittenes Ende 16 auf einen Bolzen 17, der in dem Ausschnitt 16 frei läuft und der am in den Figuren 1 und 2 unteren Ende des aus zwei Platten 18 bestehenden Schubhebels 19 angeordnet ist. In den Figuren 1 und 4 erkennt man, dass bei Betätigung des Abzughebels 3 das Gelenk 11 in Richtung des Pfeiles 20 angehoben wird, wobei dies unter der Spannung einer Rückholfeder 21 geschieht, die einerseits am Gelenk 11 und andererseits an einem Bolzen 22 befestigt ist. Die Auslenkung des Gelenkes 11 bewirkt, dass das Gelenkstück und damit das untere Ende des Schubhebels 19 in Richtung des Pfeiles 23 ausgelenkt wird. Das Gelenk 11 sowie das Gelenkstück 15 bewirken zusammen eine Untersetzung der Auslenkung des Schubhebels 19, wodurch einerseits eine Uebersetzung der Schubkraft und andererseits eine feine Dosierung des Vorschubes ermöglicht wird. Das Ueber-, respektive Untersetzungsverhältnis kann auf verschiedene Arten und Weisen verändert werden, beispielsweise durch Auswechseln des Abzughebels, durch Versetzen der Achse des Gelenkes 11 oder, wie im vorliegenden Beispiel aufgezeichnet, durch kontinuierliche Veränderung des Abstandes zwischen der Achse 12 von Gelenk 11 und der Achse 14 des Gelenkstückes, durch Verschieben des zweiten Gelenkteils 13 in der Bohrung 24 des Gelenkstükkes 15 durch eine Stellschraube 25, die in einem entsprechenden Gewinde im Gelenkteil 13 befestigt ist. Diese Stellschraube 25 ist durch eine Oeffnung 26 im Gehäuse 27 verstellbar. Durch eine Kombination der vergeschlagenen Massnahmen ist es möglich, das Untersetzungsverhältnis beispielsweise in einem Bereich von 7,5 : 1 - 25 : 1 zu verstellen.
  • Der Schubhebel 19 ist drehbar um die Hauptachse 28 gelagert, die im zweiteiligen Gehäuse 27 angeordnet ist. Das Hauptlager 28 besteht aus zwei Lagerzapfen 29, die in den Schubhebelplatten 18 eingelassen sind und in den Gehäuseteilen des Gehäuses 27 laufen und einem Lagerstück 30, das nach oben eine Ausnehmung 31 zum Durchlass des Schuborgans 34 aufweist und nach unten verlängert ist, um Schrauben 32 aufzunehmen, die das Lagerstück mit den Schubhebelplatten 18 verbinden. Die Kraft vom Abzughebel über verschiedene Hebel auf das Gelenkstück 15 und von dort auf den Bolzen 17 des Schubhebels 19 wird über den Bolzen 33 an das Schuborgan 34 übertragen, wobei der Bolzen 33 in einem Einschnitt 35 des Schuborgans 34 angeordnet ist, wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht. Das Schuborgan 34 ist kartuschenseitig in einer zylindrischen Gleitführung 56 und in Klemmbackenanordnung 36 (siehe auch Figur 3) und auf der anderen Seite in einer Gleitführung 37 geführt, wodurch ein paralleler und scherkraftfreier Vortrieb des Schuborgans gewährleistet ist. Die zylindrische Gleitführung 37 ist im Gehäuse 27 angeordnet. An dem Ende des Schuborgans 34, das in der Gleitführung 37 angeordnet ist, ist eine Dosierschraube 38 eingedreht, mit welcher es möglich ist, den Hub des Schubkolbens zu begrenzen, wodurch die Dosierung fein eingestellt werden kann.
  • Im verdickten Mittelteil des Schuborgans 34 sind, wie insbesondere aus den Figuren 1, 3 und 6 hervorgeht, zwei Klinkenachsen 39 eingelassen, um die je eine Klinke 40 angeordnet sind. Jede Klinke 40 ist, siehe Figur 1, U-förmig gestaltet, wobei die kurzen, zur Kartusche hin weisenden Schenkel 41 innen je einen Schubzahn 42 aufweisen. Die Schenkel 41, respektive die Schubzähne 42 werden mittels einer am anderen Ende der Klinke angeordneten Druckfeder 43 gegeneinandergepresst. Die Kraft wird vom Abzughebel über die Gelenke und den Schubhebel auf das Schuborgan 34 und von dort über die Klinkenachsen 39 auf die Klinken 40 und somit auf die Schubzähne 42 geleitet und von dort auf die beiden Schubstangen 8. Die Schubstangen 8 weisen beidseitig, d.h. in Figur 1 vorne und hinten eine Verzahnung 44 auf, in welche die Schubzähne 42 greifen, um die Schubstange 8 nach vorne, d.h. zur Kartusche 4 hin, zu bewegen. Die Schubstangen 8 sind kartuschenseitig und hinten im Gehäuse 27 geführt und weisen am hinteren Verbindungsteil 45 ein Loch 46 auf, um die Schubstange nach hinten in die Ausgangsstellung ziehen zu können. Zu diesem Zwecke müssen die Klinken, respektive die Schubzähne ausrasten, welches durch die Rändelschraube 47 erfolgt, die auf eine rechteckige Achse 48 wirkt, die beim Verdrehen derselben die Klinken dreht und die Schubzähne aus den Zähnen 44 der Schubstangen entfernt. Die Stellschraube weist einen aus einer Kugel 49, die unter dem Druck einer Feder 50 steht, bestehenden Rastmechanismus auf, um die Stellschraube in der Klemm- oder Auslösestellung einzurasten.
  • In dem Moment, in dem die Vorwärtsbewegung aufhört, d.h. beim Loslassen des Abzughebels, muss einerseits dazu Sorge getragen werden, dass die Schubstangen mit den Schubzähnen nicht zurückgezogen werden und andererseits sollte ein Nachfliessen der Masse verhindert werden. Um diese Aufgaben zu lösen, weist die Klemmbackenanordnung 36 zwei Achsen 51 auf, auf denen je zwei Druckfedern 52 aufgeordnet sind (siehe Figur 3), die sich in einer entsprechenden Ausnehmung 53 in den beiden Klemmbacken 54 befinden und die Klemmbacken zusammendrücken. Dabei wird die Kraft der Druckfedern derart gewählt, dass die Klemmbacken gerade nur soviel zusammengedrückt werden, dass sie während der Zurückführung der Klinken den Schubkolben zu halten vermögen. Um ein Nachfliessen der Massen aus der Oeffnung 5 zu verhindern genügt es, die Auspresskolben etwas zu entlasten, d.h. die Schubstangen um einen kleinen Betrag zurückzuziehen. Dies geschieht dadurch, dass mittels Entspannungsfedern 55, die sich auf der kartuschenseitigen Führung 56 abstützen, ein gewisser Druck auf die Klemmbacken 54 ausgeübt wird. Gemäss Figur 3 wirken die Klemmbacken an ihren inneren Kanten 57 direkt auf die Schubstangen 8, die innen zwei entsprechende Ausfräsungen 58 aufweisen. Die Klemmbacken können nur einen kleinen, durch einen Anschlag begrenzten Weg zurückweichen.
  • In den Figuren 7 - 10 ist ein zweites Ausführungsbeispiel dargestellt, in welchem die Kraftübertragung zwar nach dem gleichen Prinzip erfolgt, die Klinken jedoch nicht gestossen, sondern gezogen werden. Man erkennt den unter dem Druck einer Feder 59 stehenden Abzughebel 60, der um die am Gehäuse 61 angebrachte Achse 62 schwenkbar und beweglich mit einer Zuglasche 63 verbunden ist. Diese Zuglasche 63 ist, siehe Figur 8, über eine Achse 64 beweglich mit zwei Zughebeln 65 verbunden. Etwa im oberen Drittel sind die beiden Zughebel 65 durch einen Zugbolzen 66 miteinander verbunden, der im Mittelteil des Schuborgans 67 angreift, um diesen in Richtung der Kartuschen 4 zu stossen. Das Schuborgan 67 ist wie im vorhergehenden Beispiel mit zwei Klinkenachsen 68 versehen, um die je eine Klinke 69 drehbar und unter dem Druck von Federn 70 stehend angeordnet sind. Die Schubzähne 71 greifen in die Zähne 72 der Schubstangen 73, wobei diese wesentlich dünner ausgebildet sind als im vorhergehenden Ausführungsbeispiel. Wie vorhergehend erwähnt, werden die Klinken nicht gestossen sondern gezogen, da sie hinter dem Zughebel angeordnet sind. Das Ueber-, respektive Untersetzungsverhältnis vom Weg des Abzughebels zum Weg des Schuborgans kann durch die Wahl des Drehpunktes 74 verändert werden, indem dieser entweder wie in Figur 7 gezeigt beim mittleren Loch oder beim darüber oder darunter liegenden Loch 75 respektive 76 gewählt wird. Der Drehpunkt wird durch die beiden Schrauben 77, siehe Figur 8, fixiert. Die übrigen Teile des Handgerätes, wie Klemmbacken, Führungen 78 und 79 für das Schuborgann sowie das Endstück zum Zurückziehen der Schubstangen sind ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel und dieser Ausführung angepasst ausgeführt.
  • Im Gegensatz zu den bisherigen Ausführungsbeispielen ist im fünften Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 11 - 13 das Schuborgan nicht zwischen den Schubstangen sondern im Gehäuse geführt. In Figur 11 erkennt man einen Teil des Handgerätes 125 mit dem Griff 126, den Abzughebel 127 mit der Rückholfeder 128 sowie die Doppelkartusche 4 mit der dickeren Kartusche 4a und der dünneren Kartusche 4b mit den beiden Auspresskolben 6a und 6b, auf die die Druckstücke 7a und 7b der Schubstangen 129 mit den Zähnen 130 wirken. Der Abzughebel 127 ist um die am zweiteiligen Gehäuse 131 angebrachte Achse 132 schwenkbar und beweglich mit zwei Zuglaschen 133 verbunden, die wiederum über eine Achse 134 mit zwei Schubhebeln 135 verbunden sind. Die Schubhebel sind um die feste, im Gehäuse eingelassene Achse 136 drehbar. Die beiden Schubhebel 135 sind unterhalb der festen Achse 136 durch einen Bolzen 138 miteinander verbunden, der auf ein frei bewegliches, kurzes und aus zwei Teilen bestehendes Gelenkstück 139 wirkt, das an seinem anderen Ende mit einem zweiten Bolzen 140 versehen ist, der die beiden Gelenkstückteile miteinander verbindet. Der Bolzen 140 befindet sich in einem Auge 141, das am Schieber 142 angeordnet ist.
  • Das Schuborgan 142 besteht im wesentlichen aus zwei dreieckförmigen Seitenplatten 143, siehe Figur 11, die sowohl kartuschenseitig über eine Stirnwand 144 als auch auf der anderen Seite über einen Steg 145 miteinander verbunden sind, um einen starren Rahmen zu geben, und je ein Langloch 137 zur Aufnahme der Achse 136 aufweisen. Das Auge 141 ist an der Frontseite 144 angeordnet, siehe Figur 12. Die beiden Seitenplatten 143 sind gemäss Figur 13 in den beiden Gehäuseseiten 146 des Gehäuses 131 geführt. Dabei können die an den Gehäuseseiten innen befestigten Führungen 147 aus Kunststoff bestehen oder auch aus Bronze, während die Seitenteile des Schuborgans beispielsweise aus Aluminium bestehen können.
  • Um die Kraft vom Abzughebel auf die Schubstangen 129 zu Ubertragen, ist kartuschenseitig am Schuborgan 142 beidseitig jeder Schubstange je ein unter Federdruck stehender Schubzahnhalter 148 angeordnet, an dessen einem, den Schubstangen zugewandten Ende ein Schubzahn 149 angeordnet ist, siehe Figur 12. Aus Figur 11 geht hervor, dass der Schubzahnhalter 148 als Schwalbenschwanzfeder ausgebildet ist, der in einer entsprechenden Schwalbenschwanznut 150 läuft. Jeder Schubzahnhalter 148 weist eine nicht durchgehende Bohrung 151 auf, in welcher eine Druckfeder 152 angeordnet ist, um den Schubzahn in die Zähne 130 der Schubstange zu drücken. Auf der einen Seite stützt sich die Feder am Ende der Bohrung 151 auf, und auf der anderen Seite auf eine Abdeckplatte 153, die mittels einer Schraube 154 in den Seiten 143 des Schuborgans befestigt ist. Dabei ist die Höhe des Schubzahnhalters geringer als der Abstand zwischen der Platte und dem Schubzahnende, um ein Aufund Abwärtsgleiten des Schubzahnhalters zu gewährleisten. Der Schubzahnhalter muss nicht schwalbenschwanzförmig ausgebildet sein und kann jede andere im Schuborgan verankerbare Form wie beispielsweise eine T-förmige oder abgerundete Form aufweisen.
  • Das in den Fig. 14 - 17 beschriebene Handgerät 155 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Austraggerätes, das einen einfachen Aufbau aufweist und wirtschaftlich herstellbar ist und dennoch exakt arbeitet. Das Handgerät 155 lehnt sich an das vorhergehende Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 11 - 13 an, worin das Schuborgan nicht zwischen den Schubstangen, sondern im Gehäuse geführt ist. In Fig. 16 erkennt man einen Teil des Handgerätes 155 mit dem Griff 156, den Abzughebel 157 mit Rückholblattfeder 158 sowie die Doppelkartusche 4 mit der dickeren Kartusche 4a und der dünneren Kartusche 4b mit den beiden nicht eingezeichneten Auspresskolben, auf die die Druckstücke 7a und 7b der Schubstangen 159 mit den Zähnen 160 wirken. Die beiden Schubstangen sind über einen Steg 161 mit Oeffnung 162 für einen Finger miteinander verbunden und können zweckmässigerweise aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt sein. Aus Fig. 14 geht ferner hervor, dass die Schubstange 159a breiter ist als die Schubstange 159b.
  • Der Abzughebel 157 ist um die im zweiteiligen Gehäuse gelagerte Achse 164 schwenkbar und weist ein Auge 182 auf, das beweglich über eine Achse 165 mit zwei Zuglaschen 166 verbunden ist, die wiederum über eine Achse 167 mit dem Schuborgan 168 verbunden sind, s. auch Fig. 16. Wie insbesondere aus Fig. 15 hervorgeht, besitzt das Schuborgan zwei Rippen 169, die in entsprechenden Führungen 170 in den beiden Gehäusewänden geführt sind. Dabei erstrecken sich die Rippen und die entsprechenden Führungen nicht über den ganzen Teil des Schuborgans, sondern über einen gewissen Teil am kartuschenseitigen Ende des Schuborgans und am hinteren Ende des Gehäuses. In diesem Ausführungsbeispiel wird das Schuborgan vom Abzughebel gezogen.
  • Im Unterschied zu den vorhergehenden Beispielen wird die Kraft vom Abzughebel auf die Schubstangen 159 abwechslungsweise durch zwei Klinkenpaare 171 und 172 übertragen. Das heisst, dass beidseitig jeder Schubstange zwei unter Federdruck stehende Klinken 171, resp. 172 am Schuborgan angeordnet sind, an dessen einem, den Schubstangen zugewandten Ende ein Schubzahn 173 angeordnet ist, s. auch Fig. 17. Wie insbesondere auch aus Fig. 17 hervorgeht, sind die beiden Klinkenpaare in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, dass jeweils der eine Schubzahn um eine halbe Zahnlänge der Zähne 160 an den Schubstangen 159 versetzt eingreifen kann. Das heisst auch, dass jeweils nur ein Schubzahnpaar an den Zähnen der Schubstangen eingreift. Durch diese versetzte Anordnung kann eine erhöhte Feinheit im Vorschub erzielt werden. Jedes Klinkenpaar ist um eine Achse 174 schwenkbar und die beidseitig der Schubstangen angeordneten Klinken sind über eine Feder 175 miteinander verbunden, um die Schubzähne in Eingriff zu bringen. Wie in den vorhergehenden Beispielen gestattet die Entriegelungsanordnung 176 das Herausschwenken der Schubzähne und somit das Zurückziehen der Schubstangen. Zu diesem Zwecke sind die Schubzähne jeweils über ein Verbindungsstück 177 miteinander verbunden, wobei das Verbindungsstück über die Klinkenachse hinausragt, um vom konischen Verdrängerteil 178, der mittels einem unter Federdruck 179 stehenden Druckknopf 180 betätigbar ist, angehoben zu werden. Da es sich in vorliegendem Beispiel um zwei Klinkenpaare handelt, ist die Entriegelungsanordnung dementsprechend symmetrisch ausgestaltet, so dass der eine Druckknopf 180 beide Verbindungsstückpaare auseinandertreiben kann.
  • Würde nun der Abzughebel 157 direkt an der Kante 181 am Gehäuse anliegen, wäre es sehr schwer, den Entriegelungsknopf 180 zu betätigen. Um das Betätigen dieses Knopfes zu erleichtern, ist am Auge 182 des Abzughebels ein Fortsatz 183 angeordnet, der von einer Blattfeder 184 beaufschlagt wird, dessen Weg aber von einem Anschlag 185 begrenzt werden muss. Die Blattfeder 184 ist stärker als die Rückholblattfeder 158 und bewirkt, dass zwischen der Kante 181 und dem entsprechenden Teil des Abzughebels ein Spiel a entsteht, wodurch das Auslösen der Schubzähne erleichtert wird. Anstatt die Blattfeder wie in Fig. 14 dargestellt am Gehäuse zu befestigen ist es auch möglich, diese direkt am Fortsatz zu befestigen und sie an einer Gehäuserippe abzustützen.
  • Es ist auch bei diesen Ausführungen möglich, eine Klemmbackenanordnung zur Entlastung des Schuborgans, die analog den vorhergehenden Beispielen wirkt, desgleichen verstellbare Uebersetzungsmittel zwischen dem Abzughebel und dem Schuborgan vorzusehen.
  • Aus den verschiedenen Ausfuhrungsbeispielen, die sich auch kombinieren lassen und bei denen gewisse Einzelheiten anders gestaltbar sind geht hervor, dass die Krafteinwirkung auf die Schubstangen stets parallel zu diesen Schubstangen und genau in Richtung der Längsachsen der Kartuschen erfolgt und dass auf diese Schubstangen keine Scherkräfte ausgeübt werden. Da die Schuborgane über einen grossen Weg geführt sind, wird die gesamte Kraft vom Abzughebel genau in Richtung der Kartuschenachsen geführt. Ausserdem gewährleisten die verschiedenen Untersetzungs- und Dosiermöglichkeiten eine ganz exakte Dosierung ohne Nachfliessen.
  • Anhand von Figur 11 ist beispielhaft dargestellt, dass die einzelnen Kartuschen der Doppelkartusche nicht denselben Durchmesser, bzw. Volumen aufweisen müssen, da jeder Kartusche eine Schubstange zugeordnet ist. Kartusche 4a weist in diesem Beispiel einen grösseren Durchmesser auf als Kartusche 4b und demgemäss ist der Durchmesser des Druckstückes 7a grösser als derjenige von Druckstück 7b. Dies gilt selbstverständlich für alle Ausführungsbeispiele.
  • Ausserdem ist es möglich, die Kraftübertragung vom Schuborgan auf die Schubstangen derart zu gestalten, dass unterschiedliche Kräfte auf letztere wirken. Ferner kann die Kraftübertragung statt mittels Achsen oder Bolzen auf Einschnitte und dergleichen mit anderen Uebertragungsmitteln erfolgen.
  • Es ist ausserdem selbstverständlich, dass die verschiedenen Merkmale der Ausführungsbeispiele austauschbar und miteinander kombinierbar sind.

Claims (19)

  1. Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen, mit je einer Schubstange für jede Kartusche und einem gemeinsam auf die Schubstangen wirkenden, über einen Abzughebel betätigbaren Vorschubantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorschubantrieb ein in Führungen (37, 56, 79, 78, 98, 119, 147, 170) gleitendes Schuborgan (34, 67, 94, 118, 142, 168) aufweist, das im wesentlichen nur in Richtung der Schubstangen (8, 73, 83, 122, 129, 159a, 159b) auf diese wirkt und unter Federdruck stehende Klinken (40, 69, 96, 123, 171, 172) aufweist, die auf eine Verzahnung (44, 72, 97, 97, 124, 160) an den Schubstangen wirken, um sie in Richtung der Kartuschen (4, 4a, 4b) zu bewegen.
  2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schuborgan (34, 67, 94, 118) eine zwischen den Schubstangen (8, 73, 83, 122) angeordnete zylindrische Führung (37, 56, 79, 78, 98, 119) aufweist.
  3. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schuborgan (142, 168) durch Gleitführungen (147, 170) gehalten ist, die in den Seitenwänden (146) des Gehäuses (131, 163) des Handgerates (125, 155) befestigt sind.
  4. Handgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schuborgan (142) zwei beidseitig der Schubstangen (129) angeordnete Seitenplatten (143) aufweist, die kartuschenseitig durch eine Frontplatte (144) und auf der anderen Seite mittels eines Stegs (145) kastenförmig miteinander verbunden sind.
  5. Handgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (44, 72, 97, 124, 160) an den Schubstangen beidseitig einer durch beide Kartuschenachsen führenden Ebene angebracht ist.
  6. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebertragung der Vortriebskräfte vom Schuborgan (142) an die Schubstangen (129) auf zwei Seiten durch Schubzähne (149) erfolgt, die an einem Ende der unter Federdruck stehenden Schubzahnhalter (148) angeordnet sind, wobei die Schubzahnhalter gleitbar im Schuborgan befestigt und mit diesem vorwärtsbewegbar sind, um die Schubstangen in Richtung der Kartuschen (4a, 4b) zu bewegen.
  7. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig der Schubstangen je eine U-förmige Klinke (40, 69, 96, 123) angeordnet ist, deren beiden Schenkel je einen Schubzahn (42, 71) für eine Schubstange aufweisen, wobei die Klinken um je eine Klinkenachse (39, 68, 95) drehbar angeordnet sind und die Klinkenachsen in Wirkverbindung mit dem Schuborgan stehen.
  8. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig der Schubstangen (159) je zwei Klinkenpaare (171, 172) angeordnet sind, wobei die je ein Klinkenpaar verbindenden und federbelasteten Klinkenachsen (174) am Schuborgan angeordnet sind und die beiden Klinkenachsen einer Seite einen Abstand voneinander aufweisen, der einer ganzen Anzahl Schubstangenzähne (160) und einer halben Länge davon entspricht.
  9. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner eine Klemmbackenanordnung (36, 121) mit federbelasteten (52) Klemmbacken (54, 100), um das Schuborgan im unbeaufschlagten Zustand festzuhalten und Entlastungsfedern (55, 99, 120) aufweist, um über die Klemmbacken die Schubstangen um einen bestimmten Betrag zurückzuschieben um dadurch das Nachfliessen der Masse zu verhindern.
  10. Handgerät nach einem der Ansprüche 1, 2, 5, 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Klinken (40) eine rechteckige Ausrastachse (48) angeordnet ist, die mittels einer in verschiedenen Stellungen einrastbaren Stellschraube (47) betätigbar ist.
  11. Handgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (170, 171) über eine Klinkenlöseanordnung (176) mittels eines Knopfes ausrastbar sind, wobei ein Verdrängerteil (178) auf Verlängerungsstücke (177) der beiden Klinkenachsen (174) wirkt.
  12. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Abzughebel (3, 60, 82, 106, 127) und dem unmittelbar auf das Schuborgan wirkenden Schub- oder Zughebel (19, 65, 90, 114, 135) ein- und verstellbare Uebersetzungselemente angeordnet sind.
  13. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzughebel (157) beweglich mit zwei Zuglaschen (166) verbunden ist, die wiederum beweglich mit dem Schuborgan (168) verbunden sind, wobei das Schuborgan kartuschenseitig und am Gehäuseende in den Führungen (170) geführt ist.
  14. Handgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der Rückhol-Blattfeder (158) eine zweite Feder (184) auf den Abzughebel (157) wirkt, wobei diese zweite Feder auf das obere Ende des Abzughebels wirkt, um diesen in einem kleinen Abstand (a) von der Gehäusekante zu halten und dadurch das Ausklinken der Schubzähne zu erleichtern.
  15. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzughebel (3) über ein Drehstück (9) und einem Gelenk (11) mit einem Gelenkstück (15) verbunden ist, dessen freies ausgeschnittene Ende (16) auf einen Bolzen (17) wirkt, der an einem Ende des drehbar gelagerten Schubhebels (19) angeordnet ist und dessen anderes Ende mit einem Bolzen (33) versehen ist, der in Wirkverbindung mit dem Schuborgan (34) steht, wobei das Gelenk (11) unter der Spannung einer Rückholfeder (21) steht, und zwecks Veränderung des Uebersetzungsverhältnisses der Abstand zwischen der Gelenkachse (12) und der Gelenkstückachse (14) mittels einer Stellschraube (25) kontinuierlich verstellbar ist.
  16. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzughebel (60) beweglich mit einem Ende einer Zuglasche (63) verbunden ist, der seinerseits an seinem anderen Ende beweglich mit zwei beidseitig angeordneten Zughebeln (65) verbunden ist, die mittels eines Zugbolzens (66) miteinander verbunden sind, der in Wirkverbindung mit dem Schuborgan (67) steht, wobei das der Zuglasche (63) entgegengesetzte Ende der Zughebel mehrere Bohrungen (74, 75, 76) zum Bestimmen des Drehpunktes der Zughebel aufweist.
  17. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der unter Federdruck stehende Abzugshebel (127) mit zwei parallel angeordneten, beweglich gelagerten Zuglaschen (133) in Verbindung steht, die ihrerseits mit zwei beidseitig der Schubstangen (129) angeordneten Schubhebeln (135) in Verbindung stehen, wobei die Schubhebel um eine im Gehäuse (131) eingelassene Achse (136) drehbar sind und mit einem Bolzen (138) auf ein Ende eines Gelenkstücks (139) wirken, das an seinem anderen Ende einen zweiten Bolzen (140) aufweist, um welchen ein an der Frontseite (144) des Schuborgans angeordnetes Auge (141) greift.
  18. Handgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubzahnhalter (148) insbesondere über Schwalbenschwanzverbindungen (150) im Schieber (142) gleitbar angeordnet sind und sich die Druckfedern (152) jeweils in einer nicht durchgehenden Bohrung (151) im Halter befinden und sich an einer im Schuborgan abnehmbar befestigbaren Abdeckung (153) abstützen.
  19. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser der Kartuschen (4a, 4b) und damit auch die Durchmesser der Auspresskolben (6a, 6b) und der Druckstücke (7a, 7b) an den Schubstangen sowie die Breite der Schubstangen (159a, 159b) voneinander verschieden sind.
EP90810495A 1989-07-13 1990-07-02 Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen Expired - Lifetime EP0408494B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2635/89 1989-07-13
CH263589 1989-07-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0408494A1 EP0408494A1 (de) 1991-01-16
EP0408494B1 true EP0408494B1 (de) 1994-02-09

Family

ID=4238192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810495A Expired - Lifetime EP0408494B1 (de) 1989-07-13 1990-07-02 Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0408494B1 (de)
JP (1) JP2920411B2 (de)
KR (1) KR910002514A (de)
CA (1) CA2021044A1 (de)
DE (1) DE59004543D1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK166691D0 (da) * 1991-09-30 1991-09-30 Unes As Flerkomponentsproejte
DE59304874D1 (de) * 1992-09-02 1997-02-06 Wilhelm A Keller Mehrstangenvorschubverfahren, insbesondere für Handaustraggeräte
DE69417076T2 (de) * 1993-01-15 1999-07-08 Wilhelm A Keller Austraggerät für mindestens zwei Komponenten
DE59407465D1 (de) * 1993-03-17 1999-01-28 Wilhelm A Keller Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche
US6325249B1 (en) 1996-02-21 2001-12-04 Wilhelm A. Keller Manually operated dispensing device for a double dispensing cartridge
ES2173264T3 (es) * 1996-02-21 2002-10-16 Wilhelm A Keller Aparato de aportacion accionado a mano para un doble cartucho.
US6450370B2 (en) 1996-02-21 2002-09-17 Wilhelm A. Keller Manually operated dispensing device for a double dispensing cartridge
US6585696B2 (en) 2000-12-22 2003-07-01 Baxter International, Inc. Method and apparatus for applying a medically useful multiple component material
NL1018654C2 (nl) * 2001-07-27 2003-01-28 Dreumex B V Inrichting voor het doseren van een viskeus product.
DE102010030841A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Hilti Aktiengesellschaft Auspressvorrichtung
DE102012201295A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Hilti Aktiengesellschaft Auspressgerät
EP3251755A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-06 Sulzer Mixpac AG Zweikomponentenspender
CN107470401B (zh) * 2017-09-12 2024-03-12 上海恺希机器人有限公司 手动锁定组件以及挡止装置、折弯机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2065233B (en) * 1979-10-26 1983-08-17 Impa It Mastici Prodotti Apparatus for accommodating at least two containers of proontainers in predetermined adn varying ducts and causing the delivery of the products from said c
DE3128611C2 (de) * 1981-07-20 1994-07-14 Hilti Ag Dosiergerät für Mehrkomponenten-Massen
DE3234250A1 (de) * 1982-09-15 1984-03-15 Hilti AG, 9494 Schaan Handgeraet zum abgeben von mehrkomponenten-massen
DE3861858D1 (de) * 1987-01-26 1991-04-11 Wilhelm A Keller Druckmittelbetriebenes austraggeraet zur bedienung von doppelkartuschen.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0408494A1 (de) 1991-01-16
DE59004543D1 (de) 1994-03-24
KR910002514A (ko) 1991-02-25
CA2021044A1 (en) 1991-01-14
JPH0352666A (ja) 1991-03-06
JP2920411B2 (ja) 1999-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615787B1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche
EP0791404B1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche
EP0241798B1 (de) Zange zum Verpressen von Kabelschuhen, Kabelverbindern u. dgl. mit elektrischen Leitern, Lichtwellenleitern usw.
EP1931850B1 (de) Dämpferanordnung
EP0800798B1 (de) Applikationsgerät für Dentalmasse
EP0408494B1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentenmassen
CH679215A5 (de)
EP3307975B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
AT411819B (de) Biegewerkzeug und werkzeugaufnahmevorrichtung für ein solches
EP0591098A1 (de) Elektrisch betriebenes Austraggerät
EP0463990A1 (de) Elektrisch betriebenes Austraggerät
DE2456039C2 (de) "Einrichtung zum Einziehen und Auswerfen des Papiers in einer Schreibmaschine"
DE10013022A1 (de) Parallelgreifer
DE10020591B4 (de) Ausgabevorrichtung für viskoses Dentalmaterial
DE3541042C1 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Webschaftes mit einem Antriebsorgan
DE3717493A1 (de) Druckmittelbetriebene schraubwinde
EP0586342B1 (de) Mehrstangenvorschubverfahren, insbesondere für Handaustraggeräte
DE4408691C1 (de) Maschine zum Ansetzen von Nieten, Druckknöpfen und dergleichen
DE3623495A1 (de) Handgeraet zum anbringen von schildchen
EP3941313B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE4436513B4 (de) Selbstverriegelnde Verschlußvorrichtung für Türen oder dergleichen
CH688023A5 (de) Bindungseinrichtung zwischen einem Schuh und einem Sportgeraet
DE2838903B1 (de) Sicherheitsskibindung
WO1987004644A1 (en) Metering gun for plastics
DE3427713A1 (de) Mehrtourig schliessendes treibstangenschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910710

DIN1 Information on inventor provided before grant (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KELLER, WILHELM A.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920623

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940209

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940209

Ref country code: DK

Effective date: 19940209

Ref country code: NL

Effective date: 19940209

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940208

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004543

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940324

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MIXPAC SYSTEMS AG

Free format text: WILHELM A. KELLER#OBSTGARTENWEG 9#6402 MERLISCHACHEN (CH) -TRANSFER TO- MIXPAC SYSTEMS AG#GRUNDSTRASSE 12#6343 ROTKREUZ (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN;SCHWARZTORSTRASSE 31;3001 BERN (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090716

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090722

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20090720

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20090715

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090723

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20100701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100702