DE410683C - Gehwerk fuer Registrierapparate - Google Patents

Gehwerk fuer Registrierapparate

Info

Publication number
DE410683C
DE410683C DEM85924D DEM0085924D DE410683C DE 410683 C DE410683 C DE 410683C DE M85924 D DEM85924 D DE M85924D DE M0085924 D DEM0085924 D DE M0085924D DE 410683 C DE410683 C DE 410683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance
movement
axis
recorders
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM85924D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Maihak AG
Original Assignee
H Maihak AG
Publication date
Priority to DEM85924D priority Critical patent/DE410683C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410683C publication Critical patent/DE410683C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/24Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00
    • G01D15/26Drives for recording elements and surfaces not covered by G01D5/00 operating by clockwork

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

  • #.z,#V Gebwerk für Registrierapparate. Bei den bisherigen Gehwerken für Registrierapparate erfolgt die Kraftabgabe auf die Unruhe durch einen Anker auf die Unruhachse. Die Größe dieser Kraftabgabe ist abhängig von der Größe des Kraftimpulses dieses Ankers. Diese Anordnung ist vom Standpunkt der Genauigkeit und einer einfachen Konstruktion nicht vorteilhaft. Durch die nachstehend beschriebene Neuerung wird diesen letzteren wichtigen Forderungen erheblich besser entsprochen.
  • Das in. der Abbildung als beispielsweise Ausführungsform dargestellte Gehwerk besteht aus einer Unruhscheibe U, deren Achse W eine Spiralfeder F und einen Kvntakthebel 0 trägt. Die Feder F ist sowohl an der Achse W als auch an dem Hebel G befestigt. Letzterer kann sich um die Achse drehen und liegt mit seinem äußeren Ende zwischen zwei Magneten M, und M2, die ihr-en Strom durch die Akkumulatorkontakte l(1 und K2 erhalten. Die Unruhachse besitzt einen Stift n, der je nach der Drehrichtung der Unruhachse sich entweder an K, oder an 9... andrückt und dadurch abwechselnd die Verbindung zwischen der Batterie A und dem Magneten M, oder M2 herstellt. Die Kraftabgabe geschieht hier nur unter Vermittlung der Unruhfeder auf die Unruhachse, ohne Verwendung von irgendwelchen Zwischengetrieben. Die Wirkung der Kraftabgabe aul das Unruhrad bleibt sich gleich, weil das Unruhrad nur die Arbeit aufnehmen kann, die sie von der Unruhfeder erhält. Die Kraftabgabe auf die Unruhfeder ist unabhängig vom abgegebenen Kraftimpuls, weil der Schwingungsbogen des Kontakthebals G immer der gleiche ist, gleichgültig, wie groß der abgegebene Strornstoß ist. Durch die vorliegenden Neuerungen werden alle Störungen, die infolge von zufälligen Stromschwankungen und Änderungen in'der Kontaktbeschaffenheit entstehen können, ausgeschaltet. Die Verbindung dieses Gehwerkes mit dem Registrierwerk R erfolgt in beliebiger Weise.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Gehwerk für Registrierapparate, dessen Unruhachse vermittels einesKontakthebels und einer Unruhfeder bei jedem Hin- und, Hergang der Unruhachse unmittelbar ohne Zwischenschaltung von Zahnrädern u. dgl. einen elektromagnetischen Kraftimpuls erhält.
DEM85924D Gehwerk fuer Registrierapparate Expired DE410683C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85924D DE410683C (de) Gehwerk fuer Registrierapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85924D DE410683C (de) Gehwerk fuer Registrierapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410683C true DE410683C (de) 1925-03-04

Family

ID=7320335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM85924D Expired DE410683C (de) Gehwerk fuer Registrierapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410683C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE410683C (de) Gehwerk fuer Registrierapparate
DE35448C (de) Torsions- bezw. Rotationspendel mit elektrischem Antrieb
DE429997C (de) Elektrisches Messgeraet
DE429207C (de) Elektrische Unruhuhr mit Gabelantrieb
AT90873B (de) Apparat zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des elektrischen Stromes zu bestimmten Zeiten.
DE498526C (de) Zeigerinstrument mit durch Feder in die Grundstellung gefuehrtem Zeiger
DE41876C (de) Neuerung an elektrischen Uhren
DE376109C (de) Intermittierend bewegter Handantrieb fuer elektrische Kleinmaschinen, besonders von Taschenlampen
DE379022C (de) Elektrizitaetszaehler fuer zwei Drehrichtungen
DE435248C (de) Mechanische Anzeigevorrichtung fuer strombetaetigte Ruder
DE502019C (de) Elektrisch angetriebene Unruhuhr
AT125605B (de) Dynamo für Links- und Rechtslauf, insbesondere für Zugbeleuchtung.
DE126639C (de)
DE53113C (de) Elektricitätszähler
AT18326B (de) Kontaktvorrichtung für elektrische Uhren.
DE2301303A1 (de) Elektrische uhr
AT49751B (de) Elektrisches Pyrometer.
DE448882C (de) Schlagwerk fuer Uhren, Signalanlagen u. dgl.
DE379707C (de) Umdrehungs- und Hubzaehlvorrichtung
DE441714C (de) Relais fuer selbsttaetige Umschaltung
DE34064C (de) Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren mit Federgang
DE650914C (de) Waermemengenmesser
DE2460893C2 (de) Mehrstelliges Impulszählwerk
AT104072B (de) Durch Fingerdruck betätigbarer Schwachstromerzeuger mit parallelschenkligem Dauermagnet.
DE751249C (de) Polarisiertes Vierpolmagnetsystem fuer Wechselstrombetrieb, insbesondere Wechselstromwecker