DE35448C - Torsions- bezw. Rotationspendel mit elektrischem Antrieb - Google Patents

Torsions- bezw. Rotationspendel mit elektrischem Antrieb

Info

Publication number
DE35448C
DE35448C DENDAT35448D DE35448DA DE35448C DE 35448 C DE35448 C DE 35448C DE NDAT35448 D DENDAT35448 D DE NDAT35448D DE 35448D A DE35448D A DE 35448DA DE 35448 C DE35448 C DE 35448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
mercury
vessel
electric drive
torsional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT35448D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBR. RABE in Hanau a. Main
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE35448C publication Critical patent/DE35448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/02Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a pendulum
    • G04C3/033Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a pendulum using torsion pendulums; using conical pendulums
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/04Thermal reactors ; Epithermal reactors
    • G21C1/06Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated
    • G21C1/14Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/04Thermal reactors ; Epithermal reactors
    • G21C1/06Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated
    • G21C1/14Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor
    • G21C1/16Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor moderator and coolant being different or separated, e.g. sodium-graphite reactor, sodium-heavy water reactor or organic coolant-heavy water reactor
    • G21C1/18Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor moderator and coolant being different or separated, e.g. sodium-graphite reactor, sodium-heavy water reactor or organic coolant-heavy water reactor coolant being pressurised
    • G21C1/20Heterogeneous reactors, i.e. in which fuel and moderator are separated moderator being substantially not pressurised, e.g. swimming-pool reactor moderator and coolant being different or separated, e.g. sodium-graphite reactor, sodium-heavy water reactor or organic coolant-heavy water reactor coolant being pressurised moderator being liquid, e.g. pressure-tube reactor
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/30Subcritical reactors ; Experimental reactors other than swimming-pool reactors or zero-energy reactors
    • G21C1/303Experimental or irradiation arrangements inside the reactor
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/06Reflecting shields, i.e. for minimising loss of neutrons
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/06Sealing-plugs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S376/00Induced nuclear reactions: processes, systems, and elements
    • Y10S376/918Entire reactor core of single integral structure

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 83: Uhren.
Zusatz zum Patent No. 31362 vom 21. August 1884.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. Mai 1885 ab. Längste Dauer: 20. August 1899.
Der vorliegende Gegenstand ist eine Abänderung des in der Patentschrift No. 31362 dargestellten Torsionspendels. Es ist besonders eine Veränderung der Contactvorrichtung*, anwendbar bei Torsions- und Rotationspendeln mit elektrischem Antrieb, gemacht, während die übrige Construction dieselbe bleibt.
Auf beiliegender Zeichnung stellt Fig. 1 die Seitenansicht eines solchen Pendels dar.
Dasselbe hängt an dem Metallfaden α und ist mit der Schraubenfeder b, welche in c an dem Gewände der Uhr und in d auf. dem Pendel sitzt, verbunden. Der elektrische Antrieb ist im allgemeinen-derselbe, wie der in der Patentschrift No. 31362 beschriebene, nur die Contactvorrichtung ist von anderer, auf beiliegender Zeichnung, angegebener Construction.
An dem Pendel B befindet sich in E eine verschiebbare Stange F, an deren Ende ein flacher Stift η pendelnd aufgehängt ist, welcher dazu dient, durch den auf ρ befindlichen Mitnehmer /, Fig. ib, der ganzen Contactvorrichtung in einem gewünschten Augenblick eine geringe Rotationsbewegung zu ertheilen.
Die Contactvorrichtung ist demnach drehbar angebracht; auf einer Seite ruht sie durch den Stift q in der Wandung r der Uhr, auf der anderen durch den Stift s in dem Metallstück h. Dieses Metallstück h steht mit dem negativen Pole des im oberen Theile des Uhrgehäuses befindlichen Elementes in Verbindung. Der Stift q führt von der Wandung r der Uhr in das Glasgefäfs i, welches zum gröfsten Theil mit Quecksilber gefüllt ist. Auf dem oberen Theile dieses Gefäfses ist ein Leitungsdraht k angebracht, der durch die Schraube t mit der Welle ρ und so mit dem Mitnehmer I in Verbindung steht. Bei der Drehung des Pendels gleitet der Stift η über den Mitnehmer Z bis zur Aufkantung m desselben, Fig. ie, und bewirkt, dort angelangt, ein Drehen der Contactvorrichtung, Fig. ι f. Bei dieser Drehung wird das kreisförmige Quecksilbergefäfs i ebenfalls gedreht und dabei der Leitungsdraht k mit dem Quecksilber in Berührung gebracht, wie Fig. ιa bis if zeigen.
Der in das Quecksilber i einmündende Stift q steht durch Drahtleitung vermittelst der Elektromagnete mit dem positiven Pole des Elementes in Verbindung; infolge dessen ist das Quecksilber mit positiver Elektricität geladen, während der Draht k, mit ρ durch Schraube t in Verbindung, einen negativen Strom enthalt. Bei der nun stattfindenden Bewegung der Contactvorrichtung kommt der mit — geladene Draht in Berührung mit dem mit + geladenen Quecksilber; dadurch wird der Stromkreis geschlossen und die Elektromagnete werden wieder neu erregt. Durch die Einwirkung des Magnetismus auf den Anker im Pendel wird alsdann letzterem eine neue Bewegung ertheilt.
Ist nun der Stift η über die Aufkantung m hinweggeführt und der Contact durch die
Drehung der Contactvorrichtung hergestellt, so gelangt diese mit Hülfe eines Gegengewichts x, Fig. ic bis if, von selbst in ihre frühere Lage zurück.
Die Herstellung des Stromschlusses und die dadurch bewirkte Neuerregung des Elektromagneten wiederholt sich nur, sobald der Drehwinkel bis zu einem gewissen Grade abgenommen hat.
Die Uebertragung der Pendelbewegung auf das Uhrwerk geschieht durch das Steigrad r, Fig. i.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Torsions- bezw. Rotationspendel, wie es in dem ersten Anspruch des Patentes No. 31362 gekennzeichnet ist und bei welchem der in diesem Anspruch genannte beliebige Mechanismus besteht aus dem an der drehbaren Stange ρ befestigten, zum Theil mit Quecksilber gefüllten Gefäfs i, dem Mitnehmer /, dem in das Gefäfs i eingelassenen und mit dem Mitnehmer / verbundenen Leitungsdraht k, sowie dem Gegengewicht x, wobei das im Gefäfs i enthaltene Quecksilber mit dem einen Pole und der Mitnehmer / bezw. die Stange ρ mit dem anderen Pole in Verbindung steht und bei der durch den Stift η der Pendelstange bewirkten Drehung der Contactvorrichtung Stromschlufs durch Berührung des mit — bezw. + geladenen Quecksilbers mit dem mit -f- bezw. — geladenen Draht k stattfindet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT35448D 1964-08-28 Torsions- bezw. Rotationspendel mit elektrischem Antrieb Expired DE35448C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB35448/64A GB1095149A (en) 1964-08-28 1964-08-28 Improvements in or relating to nuclear reactors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE35448C true DE35448C (de) 1900-01-01

Family

ID=10377852

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT35448D Expired DE35448C (de) 1964-08-28 Torsions- bezw. Rotationspendel mit elektrischem Antrieb
DE19651514976 Pending DE1514976A1 (de) 1964-08-28 1965-08-27 Kernreaktor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651514976 Pending DE1514976A1 (de) 1964-08-28 1965-08-27 Kernreaktor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3379615A (de)
DE (2) DE1514976A1 (de)
GB (1) GB1095149A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859165A (en) * 1970-07-29 1975-01-07 Atomic Energy Commission Epithermal to intermediate spectrum pressurized heavy water breeder reactor
FR2517866B1 (fr) * 1981-12-04 1987-05-07 Framatome Sa Assemblage combustible pour un reacteur nucleaire sous-modere
DE3785293D1 (de) * 1986-10-13 1993-05-13 Siemens Ag Bauwerk mit radioaktiven anlageteilen.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2832733A (en) * 1946-04-23 1958-04-29 Szilard Leo Heavy water moderated neutronic reactor
BE567280A (de) * 1957-05-01
US2982710A (en) * 1957-06-27 1961-05-02 Carl F Leyse Food irradiation reactor
US3190807A (en) * 1960-09-07 1965-06-22 Combustion Eng Pressure tube reactor
NL298421A (de) * 1962-09-26 1900-01-01
GB1042315A (en) * 1962-10-10 1966-09-14 English Electric Co Ltd Nuclear reactors
NL300698A (de) * 1962-11-20 1900-01-01
NL300852A (de) * 1962-12-26 1900-01-01
US3238107A (en) * 1963-04-03 1966-03-01 Internuclear Company Flux-trap research and testing nuclear reactor

Also Published As

Publication number Publication date
GB1095149A (en) 1967-12-13
US3379615A (en) 1968-04-23
DE1514976A1 (de) 1969-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE35448C (de) Torsions- bezw. Rotationspendel mit elektrischem Antrieb
DE857981C (de) Schaltuhr zum Schalten elektrischer Stromkreise
DE625321C (de) Uhr mit ausschaltbarem Schlagwerk
DE504442C (de) Kontrollvorrichtung mit Schwingkoerper
DE501438C (de) Freie Pendelhemmung
DE653184C (de) Aufziehvorrichtung fuer Uhren
DE410683C (de) Gehwerk fuer Registrierapparate
DE612576C (de) Schaltuhr
DE1004822B (de) Selbsttaetige Gewichtsauflegevorrichtung fuer Waagen, insbesondere Feinwaagen
DE343674C (de) Schaltwerk fuer elektrische Nebenuhren
DE428459C (de) Fahrpreisanzeiger
DE221082C (de)
AT50845B (de) Taktschlag-Uhr.
DE51299C (de) Taschenuhr mit rüttel- und knopfaufzug
DE322202C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE383229C (de) Wecker mit 24-Stunden-Ausloesung
DE557792C (de) Aufziehvorrichtung mit Ferrarismotor fuer Uhren
DE569000C (de) Elektrische Unruheuhr
AT37158B (de) Kartenausgebe- und Registriervorrichtung.
DE40636C (de) Apparat, um eine elektrische Batterie aus der Entfernung in Thätigkeit zu setzen und die Intensität zu reguliren
AT89738B (de) Anzeigevorrichtung.
DE959741C (de) Elektrische Schaltuhr mit gesteuerter Quecksilberschaltroehre
DE26558C (de) Elektrische Pendeluhr mit Schlagwerk
AT129162B (de) Kontakteinrichtung für Uhren mit automatischer Nachstellung bei Ausbleiben des Arbeitsstromes der an diese angeschlossenen Nebenuhren.
DE226533C (de)