DE4101990A1 - Farbwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Farbwerk fuer offset-rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE4101990A1
DE4101990A1 DE19914101990 DE4101990A DE4101990A1 DE 4101990 A1 DE4101990 A1 DE 4101990A1 DE 19914101990 DE19914101990 DE 19914101990 DE 4101990 A DE4101990 A DE 4101990A DE 4101990 A1 DE4101990 A1 DE 4101990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
ink
rubber cover
transfer roller
printing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914101990
Other languages
English (en)
Other versions
DE4101990C2 (de
Inventor
Roland Hoell
Peter Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19914101990 priority Critical patent/DE4101990C2/de
Publication of DE4101990A1 publication Critical patent/DE4101990A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4101990C2 publication Critical patent/DE4101990C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/14Applications of messenger or other moving transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Farbwerk für Offset-Rotations- Druckmaschinen nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches. Ein derartiges Farbwerk ist an sich bekannt, siehe DE-Gbm 85 27 723. Bei dem bekannten Farbwerk reduziert die Farbhebwalze durch ihren besonders verschleißfesten dünnen Kunststoffmantel auf einer elastischen dicken Unterschicht hochwirksam Stöße und Schwingungen im Antrieb, die während der Pendelbewegung der Farbhebwalze zwi­ schen der Farbkastenwalze und dem Farbreiber verursacht werden.
Nachteilig ist dabei, daß auf die rohrförmige elastische und relativ dicke Unterschicht, z. B. aus Gummi zusätzlich eine rohr­ förmige Kunststoffschicht, z. B. aus Polyamid als zusätzlicher Mantel aufgebracht wird, der sehr verschleißfest sein muß.
Es ist aus der DE-AS 11 35 930 zwar bereits bekannt, die seitliche Steifigkeit einer Flüssigkeitsübertragungswalze, hier einer Feucht­ auftragwalze, durch beiderseits angeordnete Anschlagringe zu begrenzen. Eine einstellbare Vorspannung des Gummiüberzuges ist dadurch aber nicht erreichbar.
Schließlich beschreibt die DE-PS 15 61 045 Aufweitungen in Form von ringförmigen Verdickungen an den Enden eines Gummibezuges einer Flüssigkeitsauftragswalze, hier einer Feuchtmittelauftragwalze. Diese stehen zur Verbesserung der Flüssigkeitsübertragung in ständigem Reibkontakt mit den anliegenden Walzen. Eine einstellbare Vorspannung des Gummiüberzuges ist ebenfalls nicht erreichbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Farbhebwalze so auszubilden, daß durch deren Antrieb Stöße vermieden und Schwingungen im Antrieb gesenkt werden, um eine gleichmäßigere Einfärbung zu gewährleisten, ohne jedoch zusätzlich auf den Gummiüberzug eine verschleißfeste Kunststoffschicht aufbringen zu müssen.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Maßnahmen des Kennzeichens des ersten Patentanspruches. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die axialen Vorspannvorrichtungen für den Gummiüberzug der Farb­ hebwalze ermöglichen es, die mehrere Überrollungen am Farbreiber ausführende Farbhebwalze während der Kontaktzeit mit der Reibwalze in dauerndem Abrollkontakt zu halten, so daß die Farbhebwalze konstant mit Maschinengeschwindigkeit angetrieben wird. Dabei dienen Vorspannring bzw. Vorspannfeder 7 zum Einstellen und Auf­ rechterhalten einer bestimmten Vorspannung (Kräfte bzw. Dreh­ momente) Im rohrförmigen Gummi bezug 2. Als Folge erhöhter Vor­ spannung des Gummiüberzuges 2 ergeben sich nur geringe Ober­ flächenverformungen mit geringer Walkarbeit und in der Folge konstante Schlupfverhältnisse und somit konstante Umfangsgeschwin­ digkeiten der kontaktierenden Walzen. Trotz der Vorspannung bleibt der relativ dicke Gummiüberzug 2 drehelastisch, so daß ein sanftes stoßfreies Anlaufen der Farbhebwalze 1 an der Farbkastenwalze und dem Farbreiber zusätzlich dort eine verbesserte Verreibung und zugleich eine Verhinderung von Drehschwingungen im Antrieb gewähr­ leistet sind.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt hierzu einen Längsschnitt durch eine Farbhebwalze mit Vorspannvorrichtung für den Gummibezug.
Das erfindungsgemäße Farbwerk ist allgemein bekannt und in der Zeichnung deshalb nicht dargestellt. Es besitzt wie üblich einen Farbkasten, der mit einer Farbkastenwalze zusammenwirkt. An die Farbkastenwalze ist eine Farbdosiereinrichtung vorzugsweise zonen­ weise anstellbar. Der Farbkastenwalze nachgeordnet ist eine Farb­ hebwalze, die pendelnd zwischen der Farbkastenwalze und einer nachfolgenden Reibwalze hin- und herbewegt wird. Der Reibwalze folgen dann weitere Farbübertragungswalzen, die den Farbfilm auf die Druckplatte eines Plattenzylinders übertragen.
Gemäß der Fig. 1 besteht die Farbhebwalze 1 aus einem relativ dicken weichelastischen Gummi bezug 2 und einer Walzenachse 3, die in Schwenkhebeln 8 gelagert ist. Die Dicke des Gummibezuges 2 beträgt beispielsweise 10 mm.
Beiderseits auf der Walzenachse 2 der Farbhebwalze 1 ist eine in axialer Richtung ringförmig auf den Gummi bezug 2 einwirkende Vorspannvorrichtung 4 vorgesehen.
Die Vorspannvorrichtung 4 besteht beispielsweise aus einem in der Zeichnung nicht dargestellten Vorspannring, der am Gummi bezug 2 stirnseitig anliegend sowohl verdrehbar als auch axial verschiebbar auf der Walzenachse 3 vorgesehen ist, so daß eine einstellbare Vorspannung in den rohrförmigen Gummi bezug 2 eingebracht werden kann.
Vorzugsweise wird die Vorspannvorrichtung 4 von zwei Anschlagringen 5, 6 gebildet, die beiderseits auf der Walzenachse 3 vorgesehen sind. Der Innere Anschlagring 5 der zwei Anschlagringe 5, 6 ist axial verschiebbar auf der Walzenachse 3 vorgesehen und steht stirnseitig in Kontakt mit der Stirnseite des rohrförmigen Gummi­ bezuges 2. Der äußere Anschlagring 6 der zwei Anschlagringe 5, 6 ist auf der Walzenachse 3 drehfest und axial nicht verschiebbar befestigt. Zwischen den zwei Anschlagringen 5, 6 ist auf jeder Walzenseite eine Vorspannfeder 7 vorgesehen, so daß durch deren Federkraft die eingestellte Vorspannung im Gummibezug 2 konstant aufrechterhalten wird.
Denkbar wäre auch, auf der einen Seite die Vorspannfeder 7 zwischen den zwei Anschlagringen 5, 6 vorzusehen, während auf der anderen Seite der Farbhebwalze 1 auf deren Walzenachse 3 der in der Zeich­ nung nicht dargestellte Vorspannring, z. B. ein Gewindestellring, verdrehbar und axial verschiebbar und gegebenenfalls zusätzlich auf der Walzenachse 3 klemmbar vorgesehen wird.
Die erfindungsgemäßen Vorspannvorrichtungen 4 zum Einbringen von Vorspannungen in einen relativ dicken Gummibezug 2 ermöglichen es, auf einfache Weise Stöße durch den Antrieb der Farbhebwalze zu vermeiden und Schwingungen im Antrieb zu senken sowie zugleich die Verreibung zu verbessern.
Bezugszeichenliste
1 Farbhebwalze
2 Gummibezug
3 Walzenachse
4 Vorspannvorrichtung
5 Anschlagring
6 Anschlagring
7 Vorspannfeder
8 Schwenkhebel

Claims (3)

1. Farbwerk für Offset-Rotations-Druckmaschinen mit einem Farb­ kasten und einer Farbkastenwalze auf deren Mantelfläche in Umfangsrichtung zonenweise Farbstreifen aufgebracht sind, die durch eine Farbdosiereinrichtung am Farbkasten gebildet werden, mit einer eine Pendelbewegung ausführenden Farb­ hebwalze, ferner mit einer mit der Farbhebwalze zusammen­ wirkenden Reibwalze und mit einer Vielzahl Farbübertragungs­ walzen, die den Farbfilm auf die Druckplatte eines Platten­ zylinders auftragen, wobei die Farbhebwalze einen relativ dicken rohrförmigen Gummi bezug aufweist, der in Umfangs­ richtung drehelastisch und in axialer Richtung schiebe­ elastisch auf der Walzenachse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits auf der Walzenachse (3) der Farbhebwalze (1) in axialer Richtung ringförmig auf den rohrförmigen Gummibezug (2) einwirkend eine Vorspannvorrichtung (4) vorgesehen ist.
2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannvorrichtung (4) ein am Gummibezug (2) unter Vorspannung anliegender auf der Walzenachse (3) verdrehbarer, axial verschiebbarer und klemmbarer Vorspannring, z. B. Gewinde­ stellring ist.
3. Farbwerk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannvorrichtung (4) beiderseits von zwei Anschlag­ ringen (5, 6) gebildet ist, daß der innere Anschlagring (5) der zwei Anschlagringe (5, 6) axial verschiebbar ist und stirnseitig den rohrförmigen Gummibezug (2) kontaktiert, daß der äußere Anschlagring (6) der zwei Anschlagringe (5, 6) auf der Walzenachse (3) drehfest und axial unverschiebbar be­ festigt ist und daß zwischen den zwei Anschlagringen (5, 6) auf jeder Walzenseite eine Vorspannfeder (7) vorgesehen ist.
DE19914101990 1991-01-24 1991-01-24 Farbheberwalzen für Rotationsdruckmaschinen Expired - Fee Related DE4101990C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101990 DE4101990C2 (de) 1991-01-24 1991-01-24 Farbheberwalzen für Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101990 DE4101990C2 (de) 1991-01-24 1991-01-24 Farbheberwalzen für Rotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4101990A1 true DE4101990A1 (de) 1992-07-30
DE4101990C2 DE4101990C2 (de) 1995-11-30

Family

ID=6423591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914101990 Expired - Fee Related DE4101990C2 (de) 1991-01-24 1991-01-24 Farbheberwalzen für Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4101990C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701218A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE19509393C2 (de) * 1995-03-15 2000-02-24 Koenig & Bauer Ag Heberwalze
CN109591435A (zh) * 2019-01-23 2019-04-09 北京柏力行彩印有限公司 橡胶凸版印刷设备及其橡胶套更换工艺

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59928C (de) * P, O. LAFFITTE in London, Nr. 93 Ryland Road, England Neuerungen an Rotationsdruckmaschinen
DE197076C (de) * 1906-12-01 1908-04-02
US1790124A (en) * 1928-07-07 1931-01-27 Martin J Troy Printing-ink roller
DE1135930B (de) * 1960-04-28 1962-09-06 Luise Beutel Feuchtwalze
DE1561045C (de) * 1972-04-06 Roland Offsetmaschinenfabrik Fa ber & Schleicher AG, 6050 Offenbach Antrieb einer Feuchtmittelauftrag walze
DE3024893A1 (de) * 1980-07-01 1982-01-28 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen
DE8527723U1 (de) * 1985-09-28 1987-02-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
EP0313702A1 (de) * 1987-10-30 1989-05-03 Komori Corporation Farbvorrichtung für Druckmaschinen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59928C (de) * P, O. LAFFITTE in London, Nr. 93 Ryland Road, England Neuerungen an Rotationsdruckmaschinen
DE1561045C (de) * 1972-04-06 Roland Offsetmaschinenfabrik Fa ber & Schleicher AG, 6050 Offenbach Antrieb einer Feuchtmittelauftrag walze
DE197076C (de) * 1906-12-01 1908-04-02
US1790124A (en) * 1928-07-07 1931-01-27 Martin J Troy Printing-ink roller
DE1135930B (de) * 1960-04-28 1962-09-06 Luise Beutel Feuchtwalze
DE3024893A1 (de) * 1980-07-01 1982-01-28 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen
DE8527723U1 (de) * 1985-09-28 1987-02-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
EP0313702A1 (de) * 1987-10-30 1989-05-03 Komori Corporation Farbvorrichtung für Druckmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509393C2 (de) * 1995-03-15 2000-02-24 Koenig & Bauer Ag Heberwalze
DE19701218A1 (de) * 1997-01-16 1998-07-23 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE19701218B4 (de) * 1997-01-16 2006-11-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Hebwalze für Rotationsdruckmaschinen
CN109591435A (zh) * 2019-01-23 2019-04-09 北京柏力行彩印有限公司 橡胶凸版印刷设备及其橡胶套更换工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE4101990C2 (de) 1995-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8330123U1 (de) Farbwerk fuer druckmaschinen
DE4232163A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Anpressung einer mit einem Kunststoffmantel versehenen Walze bei Rotationsdruckmaschinen
EP1036657B1 (de) Feuchtwerk für eine Druckmaschine
DE2902228C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeit zum Plattenzylinder einer Offset-Rotationsdruckmaschine
EP2019752B1 (de) Farbwerk einer rotationsdruckmaschine mit einer filmwalze
EP0727312B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Walze, vorzugsweise in Offsetdruckmaschinen
EP0340428A2 (de) Zwischengetriebe zur Übertragung einer Drehbewegung in die Hin-und Herbewegung einer Walze in Farb- und/oder Feuchtwerken von Offsetdruckmaschinen
DE3217569A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren der farbe bei offsetdruckmaschinen
CH659619A5 (de) Spiralhebervorrichtung.
DE3021205A1 (de) Anilindruckerpresse
DE4101990C2 (de) Farbheberwalzen für Rotationsdruckmaschinen
EP0518892A1 (de) Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine.
EP0210671B1 (de) Feuchtwerk für Druckmaschine
DE3927664C2 (de)
DE3934070C2 (de)
DE1561045A1 (de) Feuchtwerk fuer Offset-Rotationsdruckmaschinen
DE3720053C2 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
EP1037746B1 (de) Bahnführungswalze
EP0296393B1 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
EP0973641B2 (de) Feuchtmittelwalze
EP0070431A1 (de) Farbwerk
DE2610825C3 (de) Reibwalze eines Farbwerkes
DE1561045C (de) Antrieb einer Feuchtmittelauftrag walze
DE3148667C1 (de) Vorrichtung zum Druckmittelaustausch zwischen, in Walzenlängsrichtung zueinander versetzten Zonen im Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE3813827C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee