DE407720C - Unterseeboot mit aussen liegenden Vorratsbehaeltern fuer Brennstoff oder Schmieroel - Google Patents

Unterseeboot mit aussen liegenden Vorratsbehaeltern fuer Brennstoff oder Schmieroel

Info

Publication number
DE407720C
DE407720C DEK67311D DEK0067311D DE407720C DE 407720 C DE407720 C DE 407720C DE K67311 D DEK67311 D DE K67311D DE K0067311 D DEK0067311 D DE K0067311D DE 407720 C DE407720 C DE 407720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fuel
submarine
lubricating oil
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK67311D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Germaniawerft AG
Original Assignee
Fried Krupp Germaniawerft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Germaniawerft AG filed Critical Fried Krupp Germaniawerft AG
Priority to DEK67311D priority Critical patent/DE407720C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE407720C publication Critical patent/DE407720C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/08Propulsion

Description

  • Unterseeboot mit außen liegenden Vorratsbehältern für Brennstoff odtr Schmieröl. Die Erfindung bezieht sich auf Unterseeboote mit außen liegenden Vorratsbehältern für Brennstoff oder Schmieröl, die mit einer Einrichtung versehen sind, mittels welcher in den Vorratsbehältern ständig ein geringer Unterdruck gegenüber dem äußeren Wasserdrucke selbsttätig aufrechterhalten wird, um bei etwaigen Undichtheiten der Behälter ein Austreten von Brennstoff oder Schmieröl zu verhindern.
  • Den :Gegenstand der Erfindung bildet eine Verbesserung der bisher bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen ein mit Kolben versehener Zylinder vorgesehen ist, auf dessen eine Seite der äußere Z@rasserdruok einwirkt, während auf die Gegenseite der Behälterdruck und ein durch ein Gewicht o. dgl. hervorgerufener, zusätzlicher, dem gewünschten L"nterdrucke angepaßter Druck einwirkt.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß .der in die Druckausgleichleitung zwischen Außenwasser und Vorratsbehälter eingeschaltete doppelt wirkende Zylinder beiderseitig mit Öl gefüllt ist, und .daß Mittel vorgesehen sind, die seine dauernde Füllung mit Öl gewährleisten.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform schematisch in einem Querschnitte durch ein Unterseeboot veranschaulicht.
  • Mit A ist der druckfeste Innenkörper des Bootes bezeichnet, mit B ein außen liegender, nicht - druckfester Brennstoffbehälter, der -in seinem unteren Teile etwas Wasser bi enthält, auf dem der Brennstoff schwimmt. C ist ein doppelt wirkender Zylinder, in dem ein Kolben D mit einer Kolbenstange d' verschiebbar ist. Die eine Zylinderseite steht durch Leitungen F', FZ mit dem Außenwasser in Verbindung, während die andere Zylinderseite durch Leitungen F3, F4 mit idern unteren Teile des Vorratsbehälters B verbunden ist.
  • In die Leitungen F1, FZ- ist ein zur Hälfte mit Wasser, zur Hälfte mit Öl gefüllter Behälter M eingeschaltet, und ebenso ist ein gleicher Behälter N :in den Leitungen F3, F4 angeordnet. Außerdem sind beide Seiten des Zylinders C sowie die von ihm ausgehenden Leitungen F', F3 mit Öl angefüllt, so daß der Kolben D vollständig in Öl läuft.
  • An .der Kolbenstange d- greift mittels einer Verbindungsstange G der eine Arm eines drehbar gelagerten Winkelhebels gl an, dessen anderer Arm vermittels einer Stange hl ein Gewicht E trägt, das bei der getroffenen Anordnung dem auf den Kolben D wirkenden äußeren Wasserdrucke entgegeriwirkt, und dessen Größe den Druckunterschied zwischen dem äußeren Wasserdrucke und dem Innendrucke des Behälters B bestimmt.
  • Vom unteren Teile des Behälters B führt Eine Ablaufleitung Kin das Innere des Bootes, die an ihrem Ende mit einem Absperrorgan H versehen ist, -das mit der Stange h' in Verbindung steht.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Infolge der beim Leckwerden des Behälters B in diesem auftretenden Drucksteigerung wird der Kolben D nach links verschoben und das Absperrorgan H geöffnet. Ein Teil des im Behälter B befindlichen Wassers fließt dann durch das Rohr K in das Bootsinnere ab und bewirkt ein Sinken des Behälterdruckes, wodurch der Kolben wieder in seine mittlere Gleichgewichtslage zurückkehrt und das Absperrorgan H schließt.
  • Die Zwischenschaltung der teilweise mit C51 gefüllten Behälter M und N in ,die vom Zylinder C nach außen und nach dem Behälter B führenden Rohrleitungen ermöglicht es, den Zylinder C und Kolben D dauernd unter Öl zu halten, wodurch die Reibung des Kolbens im Zylinder C und .der Kolbenstange in den Stopfbüchsen möglichst weit herabgesetzt und die durch Verschleißen des Kolbens entstehenden Kolbenundichtheiten vermieden werden. Die Verminderung der Kolben- und Kolbenstangenreibung gestattet ferner eine sehr genaue Ermittlung der Größe des Druckausgleichgewichtes E, bei ,dessen Bemessung die Reibung des Kolbens und .der Kolbenstange berücksichtigt werden muß. Die Folge hiervon ist, daß die beschriebene Ausgleichvorrichtung bedeutend genauer arbeitet als die bisher übliche Einrichtung, bei der Zylinder und Kolben unmittelbar mit dem Außenwasser und dem im Behälter B befindlichen Wasser in Berührung stehen.

Claims (1)

  1. P ATENT-ANspRUcIH: Unterseeboot mit außen liegenden Vorratsbehältern für Brennstoff oder Schmieröl, die zur Aufrechterhaltung eines Unterdruckes in den Vorratsbehältern mit einem Druckausgleichzylinder mit zusätzlich belastetem Kolben versehen sind, auf dessen eine Seite der äußere Wasserdruck und auf dessen andere,Seite der Behälterdruck einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seiten des in die Druckausgleichleitung zwischen Außenwasser und Vorratsbehälter eingeschalteten Zylinders (C) mit Öl angefüllt sind, und daß Mittel (Behälter M, N) vorgesehen sind, die die dauernde Füllung des Zylinders (C) mit Öl gewährleisten.
DEK67311D 1918-10-01 1918-10-01 Unterseeboot mit aussen liegenden Vorratsbehaeltern fuer Brennstoff oder Schmieroel Expired DE407720C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK67311D DE407720C (de) 1918-10-01 1918-10-01 Unterseeboot mit aussen liegenden Vorratsbehaeltern fuer Brennstoff oder Schmieroel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK67311D DE407720C (de) 1918-10-01 1918-10-01 Unterseeboot mit aussen liegenden Vorratsbehaeltern fuer Brennstoff oder Schmieroel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407720C true DE407720C (de) 1925-01-05

Family

ID=7231993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK67311D Expired DE407720C (de) 1918-10-01 1918-10-01 Unterseeboot mit aussen liegenden Vorratsbehaeltern fuer Brennstoff oder Schmieroel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407720C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2841629A1 (fr) * 2002-06-28 2004-01-02 Thales Sa Vanne fluidique a hysteresis et procede d'utlisation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2841629A1 (fr) * 2002-06-28 2004-01-02 Thales Sa Vanne fluidique a hysteresis et procede d'utlisation
EP1375987A3 (de) * 2002-06-28 2004-11-17 Thales Hysteresis Flüssigkeitsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158020A1 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Lecks bei Schiffen, speziell Tankern
DE407720C (de) Unterseeboot mit aussen liegenden Vorratsbehaeltern fuer Brennstoff oder Schmieroel
DE553442C (de) Rueckschlagklappe fuer grosse Rohrleitungen, die mit einem in einem Zylinder gleitenden Kolben verbunden ist
DE703868C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer Druckluftbremsen von Kraftfahrzeugen
DE2160717C3 (de) Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten Schotten und weiteren Trennschotten
DE343551C (de) Schmiervorrichtung fuer Lager von unter Wasser arbeitenden Maschinen
DE346114C (de) Vorrichtung zur Erzielung des Druckausgleiches in nicht druckfest gebauten Brennstoff-und Schmieroelbehaeltern bei Unterseebooten
DE337823C (de) Unterseeboot mit ausserhalb des Druckkoerpers angeordneten, nicht druckfesten OElbehaeltern
DE1956589C3 (de) Vorrichtung zur Entlüftung des Kühlwasserkreislaufes einer Brennkraftmaschine
DE2242921C2 (de) Hydraulische Betätigungseinrichtung einer Klappschute
DE602470C (de) Gleitschiff
AT36675B (de) Unterseeboot.
DE351691C (de) Einrichtung zur Verhuetung des OElaustritts aus den nicht druckfesten Aussenbordbehaeltern von Unterseebooten
DE475444C (de) Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit
DE335694C (de) Unterseeboot mit ausserhalb des Druckkoerpers angeordneten, nicht druckfesten OElbehaeltern
DE365163C (de) Unterseeboot mit ausserhalb des Druckkoerpers angeordneten, nicht druckfesten OElbehaeltern
AT158345B (de) Hydraulische Bremseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE689338C (de) Mit der Bremse eines Kraftwagens vereinigte Sandstreuvorrichtung
DE614888C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung des OEldruckes mittels OElpumpe in oelgefuellten elektrischen Kabelanlagen
DE605162C (de) Torpedoauffindevorrichtung
DE425123C (de) Einrichtung zur Ermoeglichung eines Druckausgleichs zwischen dem mit Isolierfluessigkeit gefuellten Gehaeuse von Elektromotoren und dem umgebenden Medium
DE634701C (de) Stillsetzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE3005145A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken von rampen an schwimmbruecken
AT132638B (de) Ölgefüllte Kabelanordnung.
DE462449C (de) Fluessigkeitsbetriebsbremse fuer Motorfahrzeuge