DE406469C - Parallelogrammfuehrung fuer die Messer von Hackmaschinen - Google Patents

Parallelogrammfuehrung fuer die Messer von Hackmaschinen

Info

Publication number
DE406469C
DE406469C DEZ13987D DEZ0013987D DE406469C DE 406469 C DE406469 C DE 406469C DE Z13987 D DEZ13987 D DE Z13987D DE Z0013987 D DEZ0013987 D DE Z0013987D DE 406469 C DE406469 C DE 406469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallelogram
knives
chopping
guide
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ13987D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ13987D priority Critical patent/DE406469C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406469C publication Critical patent/DE406469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B35/00Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B35/02Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools
    • A01B35/04Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools drawn by animal or tractor or man-power
    • A01B35/06Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing with non-rotating tools drawn by animal or tractor or man-power with spring tools or with resiliently- or flexibly-attached rigid tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

(Zi39S7
Die Messer von Hackmaschinen zum Behacken der jungen Getreide- und Rübenpflanzen sind im allgemeinen an einer Parallelogrammführung befestigt, durch die dem Hackmesser die Möglichkeit gegeben ist, nach oben auszuweichen, wenn beispielsweise das Messer auf Steine stößt. Die Bewegung des Hackmessers an der ParaUelogrammführung nach unten hat man nun bisher durch einen ίο Gleitbügel oder eine Rolle begrenzt.
Diese bekannte Einrichtung ist in Abb. 2 dargestellt. An dem Rahmen oder Hackmaschine ist die Parallelogrammführung ax angebracht, die das abnehmbare Hackmesser i&! trägt. Daneben sitzt an dem Parallelogramm noch der Gleitbügel C1 mit den Löchern U1, et, Z1, gv so daß man durch den leicht herausnehmbaren Bolzen A1 die Stellung des Gleitbügels zum Hackmesser verändern kann. Diese Anordnung hat aber den großen Nachteil, daß das in dem Erdreich arbeitende Hackwerkzeug fast immer das Bestreben hat, tiefer einzudringen und so den Gleitbügel fest auf das Erdreich preßt. Wenn nun eine große Anzahl von Gleitbügeln vorhanden ist, so wird eine bedeutende Reibung
erzeugt, die die Zugtiere außer dem Widerstand, der an Hackwerkzeugen auftritt, zu überwinden haben.
Man hat nun schon vorgeschlagen, an Stelle der Gleitbügel Rollen zu verwenden, doch hat sich herausgestellt, daß hier dieselben Nachteile auftreten. Die Rollen laufen eine kurze Zeit gut, aber durch das sich bald anhaftende Erdreich hört die Drehbewegung
ίο der Rollen auf, sie rosteten fest und bekamen durch das Aufschleifen auf dem Erdreich eine Fläche, so daß sie auch zum Gleitbügel wurden.
Die Nachteile der bisher bekannten Einrichtungen werden nun durch die vorliegende Erfindung vermieden, bei der die Gleitbügel vollständig in Fortfall kommen, bei der aber die Führung für die Hackmesser so durchgebildet ist, daß die Hackmesser wohl nach oben beliebig ausweichen können, während ihre Bewegung nach unten begrenzt ist.
Die Einrichtung ist in Abb. 1 dargestellt. Sie besteht im wesentlichen in der Anwendung eines diagonal angeordneten Lenkers, der an der einen Ecke mit den Seiten des Parallelogramms verbunden ist, während er an der anderen Ecke eine Schlitzführung trägt, so daß das Parallelogramm nur in der einen Richtung starr ist, in der anderen nachgeben muß. An dem Parallelogramm a ist diagonal der Lenker c angebracht, der an dem unteren Ende ein Schlitzloch d trägt, so 'daß sich der Lenker c gegenüber dem BoI-23eti e mit Hilfe dieses Schützloches verschie
ben kann. An der diagonal gegenüberliegen- 35 den Ecke des Parallelogramms ist der Lenker mit Hilfe des Bolzens, / befestigt, der in eines der Löcher g, h, i, k, I, tn eingesteckt wird. Der Lenker kann noch mit einem Gewicht η versehen sein. Die Parallelogramm- 40 führung trägt in der bekannten Weise das Hackmesser b und ist selbst an dem Rahmen ο angebracht. Der Tiefgang des Hackmessers ist also bei dieser Anordnung fest begrenzt und kann nur durch Einstecken des 45 Bolzenis / in ein anderes Loch geändert werden. Bei der Bewegung nach oben gleitet dagegen der Schlitz α an dem Bolzen e entlang.

Claims (2)

50 Patent-Ansprüche:
1. Parallelogrammführung für die Messer von Hackmaschinen, gekennzeichnet durch einen an dem Parallelogramm diagonal angebrachten Lenker, der an dem einen höhenbeweglichen Eckpunkt des Parallelogramms aufgesteckt ist, während er die gegenüberliegende Ecke längsverschiebbar umgreift.
2. Parallelogrammführung für die Messer von Hackmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (c) an dem einen Ende eine Schlitzführung (d) besitzt, während an dem anderen Ende mehrere Löcher nebeneinander vorgesehen sind, um das Hackmesser auf verschiedene Tiefe einstellen zu können.
Abb. 1.
Abb. 2.
DEZ13987D 1923-09-20 1923-09-20 Parallelogrammfuehrung fuer die Messer von Hackmaschinen Expired DE406469C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13987D DE406469C (de) 1923-09-20 1923-09-20 Parallelogrammfuehrung fuer die Messer von Hackmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13987D DE406469C (de) 1923-09-20 1923-09-20 Parallelogrammfuehrung fuer die Messer von Hackmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406469C true DE406469C (de) 1924-11-25

Family

ID=7623433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ13987D Expired DE406469C (de) 1923-09-20 1923-09-20 Parallelogrammfuehrung fuer die Messer von Hackmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406469C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE406469C (de) Parallelogrammfuehrung fuer die Messer von Hackmaschinen
AT99703B (de) Parallelogrammführung für die Messer von Hackmaschinen.
DE560159C (de) Grubber, bei dem zwischen federnden Zinken umlaufende Eggenzinken angeordnet sind
DE268949C (de)
DE965667C (de) Drillschar, insbesondere fuer von einem Schlepper gezogene Drillmaschinen
DE180624C (de)
DE258314C (de)
DE543246C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Arbeitstiefe von Hackmaschinen mit umlaufenden Werkzeugen
DE202012012760U1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgerät
DE92129C (de)
DE427185C (de) Hack- oder Drillmaschine
DE229416C (de)
DE336430C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE833269C (de) Geraet zum Ausheben von konischen Loechern, insbesondere Pflanzloechern aus dem Erdboden
DE1087389B (de) Handpflugspaten
DE192134C (de)
DE879478C (de) Vorrichtung zum Umgraben von Erdreich, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE152693C (de)
DE609580C (de) Vorrichtung zum Tiefersetzen von Pflanzen
DE404929C (de) Kombiniertes Gartengeraet
DE693128C (de) Einrichtung zum Ernten von gekoepften Rueben
DE811410C (de) Vorrichtung zum Andruecken und Abdecken von Pflanzkartoffeln
DE247117C (de)
DE580488C (de) Vorrichtung zum Schaben von gebruehten Schweinskoerpern
DE340331C (de) Bodenbearbeitungsmaschine, deren Pflugbaeume annaehernd horizontal hintereinander liegende Fuehrungen besitzen