DE406128C - Zweirad mit scherenartig gekreuzten Rahmenrohren - Google Patents
Zweirad mit scherenartig gekreuzten RahmenrohrenInfo
- Publication number
- DE406128C DE406128C DET27213D DET0027213D DE406128C DE 406128 C DE406128 C DE 406128C DE T27213 D DET27213 D DE T27213D DE T0027213 D DET0027213 D DE T0027213D DE 406128 C DE406128 C DE 406128C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scissor
- wheeled vehicle
- frame tubes
- wheel
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K15/00—Collapsible or foldable cycles
- B62K15/006—Collapsible or foldable cycles the frame being foldable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
- Zweiräd mit scherenartig gekreuzten Rahmenrohren. Die durch diese Beschreibung und die Zeichnung erläuterte Erfindung stellt ein Zweirad dar, das nur etwa den halben Raum beansprucht, einfacher, leichter und handlicher ist als das jetzt allgemein gebräuchliche Niederrad und doch in bezug auf Festigkeit und erreichbare Geschwindigkeit nicht hinter diesem zurücksteht.
- Die geringe Baulänge des neuen Zweirades ergibt sich aus der' Vereinigung des Tretkurbellagers mit dem Vorderradlager, dem dadurch ermöglichten engen Aneinanderrükken der Laufräder, aus der Benutzung etwas kleinerer Laufräder als üblich und aus der Eigenart der Rahmenkonstruktion.
- Der Rahmen besteht in der Hauptsache aus zwei scherenartig gekreuzten Rohren 9 und io, die an ihren unteren Enden die Laufräder i und z tragen und in ihren oberen Enden den Sattel 5 bzw. die Lenkstange 6 aufnehmen. kennzeichnendes Merkmal dabei ist, daß das nach dem Hinterrad .führende Scherenrohr io das Lenkrohr i i mit der Lenkradgabel8 enthält und somit die Lenkvorrichtun- als Ganzes die eine Hälfte der Schere bildet, während das Vorderrad mit dem Antrieb und der Sattel vom zweiten Scherenrohr getragen werden. Durch diese Anordnung wird das Hinterrad zum Lenkrad.
- Der Antrieb am nicht lenkbaren Vorderrad i kann in vielfach verschiedener Art, auch mit Trethebeln, ausgeführt werden. Abb. i zeigt einen Antrieb mit umlaufenden Tretkurbeln 17 und 18. Eine besondere Ausführungsform des neuen Zweirades ergibt sich, wenn dieser Antrieb so eingerichtet ist, daß die normalen Tretbewegungen dem Drehsinn des angetriebenen Vorderrades entgegen, also durch -Rückwärtstreten, erfolgen. Dies ist bei der gedrängten Bauart und wegen des Fehlens . eines besonderen Tretkurbellagers 123vischen den Laufrädern zweckmäßig, um möglichst angenähert senkrecht treten zu können. Legt man dagegen Wert auf leichteres überwinden von Steigungen, so kann man auch absichtlich schräg nach vorn treten, indem man den Antrieb so einrichtet, daß das Treten im Sinne der Drehbewegungen des Vorderrades erfolgen muß, wobei man dann den Sattel zweckmäßig mit Rückenstütze versieht.
- Bei dem in Abb. i als Beispiel angedeuteten Antrieb nehmen die Tretkurbeln 17 und 18 das -ruße Getrieberad i g zwangläu$g iit. Letzteres arbeitet durch das Zwischenad 2o auf das die Nabe mitnehmende Rad i und treibt so beim Rückwärtstreten das 'orderrad i im Sinne der Fahrtrichtung n.
- Die beiden Hälften der Schere sind durch in Gelenk 14 und durch eine Strebe 12 in :er gewünschten Lage festgehalten. Das Zuammenfügen der Scherenhälften im Gelenk a kann auf mancherlei Art ausgeführt-wer-[en. Die Strebe 12 kann sowohl starr als .uch durch Gelenke mit den Scherenrohren g find io verbunden sein. Abb. i zeigt diese Terbin(iung durch Gelenke 13, 15 und 16. die Strebe bildet finit den Scherenrohren einen ?ahrradrahmen, der den Vorteil großer Festigzeit aufweist, weil er die reine Form eines )reiecks aufweist, abgesehen von den Verängerungen der Dreieckseiten, die zur Aufiahme von Lenkstange, Sattel und Vorderrad xforderlich sind. Der Dreieckrahmen belarf keiner Lötungen.
- Das Zweirad ist zusammenlegbar. Führt nan z. B. alle drei Ecken des Rahmens als selenke aus und sieht man in der Strebe 2 ein viertes Gelenk 13 vor, so bedarf es iur des Einknickens der Strebe, um die ?usammenlegung des Zweirades im Sinne fier Abb.2 zu bewirken.
- Abb. 3 zeigt ein anderes Beispiel der Tusammenle-ung. Auf das Mittelgelenk der Strebe ist hier verzichtet und das Zusammenegen um das Scherengelenk durch Lösen eines der Gelenke an den Enden der Strebe ermöglicht.
- Die Zusammenlegungen nach den Abb. 2 und- 3 führen nicht zur völligen Deckung der Laufräder, da z. B. die Gabel des Hinterrades vorher gegen das Vorderrad stößt. Die Ausführungen nach den Abb. ¢ und 5 führen dagegen zur völligen Deckung. In Abb. q. ist das Scherengelenk so eingerichtet, daß ein Scherenrohr auf der Gelenkachse so weit verschoben werden kann, daß .die Gabeln und 8 aneinander v orbeibewegt werden können, oder aber das Scherengelenk wird ganz gelöst und erst wieder zusammengefügt, nachdem die Laufräder in Deckungsstellung gebracht worden sind. Nach Abb. 5 sind die Strebengelenke nur gelockert, das Scherengelenk ist völlig gelöst und bleibt auch während der Dauer der Zusammenlegung gelöst. Bei allen diesen Arten der Zusammenlegung ist es zweckmäßig, die Laufräder auf eine beliebige Art gegeneinander festzustellen.
Claims (1)
- PATENT-AI- sPRucIi: Zweirad mit scherenartig gekreuzten Rahmenrohren, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Hinterrad führende Scheren-- rohr (io) die Lenkradgabel (8) und das Lenkrohr (i i) aufnimmt, die Lenkvorrichtung somit als Ganzes die eine Hälfte der Schere bildet, während-das Vorderrad (i) nebst Antrieb vom zweiten Scherenrohr getragen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET27213D DE406128C (de) | 1922-12-16 | 1922-12-16 | Zweirad mit scherenartig gekreuzten Rahmenrohren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET27213D DE406128C (de) | 1922-12-16 | 1922-12-16 | Zweirad mit scherenartig gekreuzten Rahmenrohren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE406128C true DE406128C (de) | 1924-11-18 |
Family
ID=7553334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET27213D Expired DE406128C (de) | 1922-12-16 | 1922-12-16 | Zweirad mit scherenartig gekreuzten Rahmenrohren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE406128C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992002402A1 (en) * | 1990-08-03 | 1992-02-20 | Sinclair Research Ltd. | A collapsible bicycle |
DE4423647A1 (de) * | 1994-07-06 | 1996-01-11 | Thomas Mueller | Fahrrad |
FR2840277A1 (fr) * | 2002-06-03 | 2003-12-05 | Jean Deflandre | Dipositif pliant destine a faciliter les deplacements des pietons en milieu urbain |
NL1036177C2 (en) * | 2008-11-09 | 2010-05-11 | Hendrik Cornelis Pieter Ir Vries | Dandy-horse without steering gear with a swing round frame part or at least one swivel wheel. |
-
1922
- 1922-12-16 DE DET27213D patent/DE406128C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992002402A1 (en) * | 1990-08-03 | 1992-02-20 | Sinclair Research Ltd. | A collapsible bicycle |
DE4423647A1 (de) * | 1994-07-06 | 1996-01-11 | Thomas Mueller | Fahrrad |
FR2840277A1 (fr) * | 2002-06-03 | 2003-12-05 | Jean Deflandre | Dipositif pliant destine a faciliter les deplacements des pietons en milieu urbain |
NL1036177C2 (en) * | 2008-11-09 | 2010-05-11 | Hendrik Cornelis Pieter Ir Vries | Dandy-horse without steering gear with a swing round frame part or at least one swivel wheel. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8017869U1 (de) | Zweiradfahrzeug mit kardanantrieb in einer hinterradfuehrung | |
DE406128C (de) | Zweirad mit scherenartig gekreuzten Rahmenrohren | |
DE822208C (de) | Dreirad | |
DE867060C (de) | Fahrradtretkurbel | |
DE555750C (de) | Trethebelantrieb, insbesondere fuer Fahrraeder | |
DE535127C (de) | Dreirad mit Tretkurbel, Hilfsmotor und einer den Antrieb auf die Welle der Hinterraeder uebertragenden Zwischenwelle | |
DE93903C (de) | ||
DE662428C (de) | Antrieb z. B. fuer Fahrraeder, bei dem der bewegliche Sitz mit einer Antriebskurbel in Verbindung steht | |
DE28381C (de) | Neuerung an Velocipeden | |
DE416649C (de) | Motorfahrzeug mit rumpfartigem Tragkoerper | |
DE447703C (de) | Zweiachsiges Kraftfahrzeug | |
DE525462C (de) | Zusammenklappbare mehrteilige Achse fuer ein zusammenklappbares Geschaeftsdreirad mit zusammenklappbarem Kasten | |
DE7807914U1 (de) | Tretkurbelantrieb fuer zweiraeder | |
AT7635B (de) | Fahrrad-Lenkvorrichtung. | |
AT157146B (de) | Hilfsantrieb für Fahrräder. | |
DE764380C (de) | Lenkhebelanordnung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE94205C (de) | ||
DE557415C (de) | Antriebs- und Lenkvorrichtung fuer dreiraedrige Kraftfahrzeuge | |
DE449650C (de) | Gabelheuwender | |
DE607956C (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Drehzahl einer elektrischen Lichtmaschine fuer Fahrraeder mittels eines Reibradgetriebes | |
DE95893C (de) | ||
DE506245C (de) | Vorderradantrieb mit Vorderradlenkung fuer Motorfahrzeuge | |
DE1748493U (de) | Dreiradselbstfahrzeug, insbesondere fuer kinder. | |
DE568986C (de) | Geschaeftsrad mit ueber dem Vorderrade angebrachtem Gepaecktraeger | |
DE451145C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Raederfahrzeuge, die durch Umwandlung von Gleiskettenfahrzeugen mit auf einer Zwischenwelle angeordneten Kupplungen entstehen |