DE405433C - Schuettelrutschenverbindung - Google Patents

Schuettelrutschenverbindung

Info

Publication number
DE405433C
DE405433C DEP47181D DEP0047181D DE405433C DE 405433 C DE405433 C DE 405433C DE P47181 D DEP47181 D DE P47181D DE P0047181 D DEP0047181 D DE P0047181D DE 405433 C DE405433 C DE 405433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting plate
slide connection
roller
eyes
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP47181D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEPH PLITT
Original Assignee
JOSEPH PLITT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEPH PLITT filed Critical JOSEPH PLITT
Priority to DEP47181D priority Critical patent/DE405433C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405433C publication Critical patent/DE405433C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/03Vibrating conveyors
    • B65G2812/0348Supporting or guiding means for troughs
    • B65G2812/0352Rollers or balls
    • B65G2812/0356Rollers or balls the roller or ball holders joining trough parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Schüttelrutschenverbindung. Die Erfindung betrifft eine Verbindung der Schüsse von Schüttelrutschen, welche sich durch Einfachheit der Handhabung und völlige Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen auszeichnet.
  • Es ist bekannt, an den Enden der Kutschenschüsse Verbindungsplatten anzubringen, die einander mit Ansätzen durchdringen, sowie die Kutschenverbindungen seitlich am Boden der Rutsche anzuordnen. Nach der Erfindung werden jeweils an einer Verbindungsplatte an beiden Seiten je zwei aufragende Augen angebracht, welche Ausschnitte der auf ihr lagernden Gegenplatten durchdringen, und es wird dann durch die Augen ein Bolzen gesteckt, der eine Laufrolle der Rutsche trägt und in der Gebrauchslage durch Vorsprünge der Verbindungsplatte gegen Längsbewegung gesichert ist. Man steckt den etwa winkelförmigen Bolzen zunächst durch die beiden Augen hindurch, dreht ihn dann so, daB sein abwärts ragender, mit der Rolle versehener Schenkel sich zwischen den Vorsprüngen der -Verbindungsplatte befindet und setzt nun die Rolle in den Laufrahmen ein. Damit ist die Verbindung gegen ungewolltes Lösen völlig gesichert, zumal wegen der Führung der Rolle in dem Laufrahmen ein Ausschwenken des Bolzens während des Betriebes ausgeschlossen ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen: Abb. r eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Oberansicht, Abb. 3 einen Querschnitt: Die miteinander zu verbindenden Kutschenschüsse r und 2 sind an den einander zugekehrten Enden mit Verbindungseisen 3 und q: versehen. Das Verbindungseisen 3 trägt zwei aufragende Augen 5 und 6, während das Verbindungseisen q. mit zwei entsprechenden Schlitzen 7 und 8 versehen ist. Die beiden Schüsse werden zur Verbindung so ineinandergelegt, daB die Augen 5 und 6 der Verbindungsplatte 3 durch die 'Schlitze der Verbindungsplatte q. hindurchragen, und es wird dann der winkelförmige Bolzen 9, welcher die Laufrolle 13 trägt, hindurchgesteckt. Zum Einsetzen der Rolle in den Laufrahmen io wird der Bolzen 9 in den Augen gedreht, bis sein die Rolle tragender Schenkel in den Ausschnitt i i der Verbindungsplatte q. eindringt. Die Verbindung ist dadurch fertiggestellt, da. der Bolzen 9 an Längsbewegungen verhindert ist und infolge der Führung durch den Rand 12 des Laufrahmens nicht seitlich ausschwenken und infolgedessen nicht aus dem Schlitz i i der Verbindungsplatte heraustreten kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcII: Schüttelrutschenverbindung mit seitlich angeordneten Verbindungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Augen der Verbindungsplatte, welche die Gegenplatte durchdringen, ein Bolzen geschoben ist, des§en abwärts geführter Teil eine Laufrolle trägt und in einen Ausschnitt der Verbindungsplatte greift.
DEP47181D 1923-12-02 1923-12-02 Schuettelrutschenverbindung Expired DE405433C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47181D DE405433C (de) 1923-12-02 1923-12-02 Schuettelrutschenverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47181D DE405433C (de) 1923-12-02 1923-12-02 Schuettelrutschenverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405433C true DE405433C (de) 1924-11-03

Family

ID=7382214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP47181D Expired DE405433C (de) 1923-12-02 1923-12-02 Schuettelrutschenverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405433C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521835C3 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einstellen einer Sattelkupplung in Längsrichtung
DE405433C (de) Schuettelrutschenverbindung
DE710347C (de) Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
DE348815C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zuggardinen
DE936948C (de) Legemaschine fuer flache Kettenwirkmaschinen
DE575338C (de) Schnallenfoermiger Verschlusskoerper fuer Schuhe o. dgl.
DE408038C (de) Rechts- und Linksschloss
DE2537336A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer eine kette eines turngeraets, wie einen satz von ringen o.dgl.
DE933384C (de) Reissverschluss
DE377369C (de) In der Laenge und Breite verstellbare Eisenbettstelle
DE533620C (de) Kuenstlicher Zahn
DE450465C (de) UEbertuchhalter
DE359033C (de) Schuettelrutschenverbindung
DE948010C (de) Kinderbettgestell mit verschiebbar angeordnetem, oberem Gitterteil
DE442315C (de) Mehrteilige eiserne Querschwelle mit Riegelverschluss und den Schienenfuss selbsttaetig umgreifenden Klauen
DE729867C (de) Tuchfoerderer fuer Landmaschinen
DE399082C (de) Entkupplungsvorrichtung fuer Viehstaelle
DE621901C (de) Raumbewegliche Schuettelrutschenverbindung
DE2332336C3 (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE494208C (de) Kartei mit in einem Kasten angeordneten Karten und parallelen Stuetzstangen an zwei Seitenwaenden, auf denen die Karten innerhalb des Kastens in senkrechter Lage haengen
DE442593C (de) Spielzeugrennbahn
AT340294B (de) Skibindungsteil
AT283256B (de) Staubsaugermundstueck
DE1531945C (de) Schleppkette fur Unterflur Forderan lagen
DE384628C (de) Stampfmaschine zur Herstellung von Steinen aus Zement u. dgl.