DE404384C - Einrichtung zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Kraftkolben des Servomotors - Google Patents

Einrichtung zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Kraftkolben des Servomotors

Info

Publication number
DE404384C
DE404384C DEM84763D DEM0084763D DE404384C DE 404384 C DE404384 C DE 404384C DE M84763 D DEM84763 D DE M84763D DE M0084763 D DEM0084763 D DE M0084763D DE 404384 C DE404384 C DE 404384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power piston
servomotor
flap
regulating shaft
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM84763D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM84763D priority Critical patent/DE404384C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404384C publication Critical patent/DE404384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

  • Einrichtung zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Kraftkolben des Servomotors. Bei den bisher bekannten Einrichtungen zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen ist im allgemeinen eine große Zahl von gegeneinander beweglichen Einzelelementen .und Steuergestängen erforderlich, so daß diese Einrichtungen verwickelt und teuer im Gesamtaufbau und schwierig einzustellen sind, von dem Bedienungspersonal in ihrem Wesen meist nicht verstanden werden, umständliche Wartung, z. B. infolge der vielen Schmierstellen, erfordern und außerdem nicht einwandfrei in ihrer Wirkung sind, weil nicht nur in den zahlreichen Gelenken viel Verstellkraft durch Reil-lung verzehrt wird, sondern auch die Spiele in den Gelenken sich addieren und toten Gang hervorrufen.
  • Wenn der zur Einstellung des Regulierorgans dienende Servomotor nur eine hin und her gehende Bewegung dieses 'Organs zu veranlassen braucht, so kann man dieRinrichtung dadurch vereinfachen, daß man sich an Stelle der üblichen Rückführung einer Nachführung bedient.
  • Bei allen Maschinen aber, welche mit drehbarer Regulierwelle arbeiten, wie dies bei der Mehrzahl der Kraftmaschinen der Fall ist, hat man bisher nur eine Vereinfachung insofern zu treffen gewußt, als man das Übertragungsgestänge zwischen dem Kraftkolben des Servomotors und der Regulierwelle vermeiden konnte, indem man den Kraftkolben des Servomotors klappenartig ausbildete. Ein umständlicherRückführungsmechanismus zwischen dem Kraftkolben des Servomotors und dem Steuerschieber mußte dabei al:er immer noch beibehalten werden.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Nachteil und ermöglicht es, bei Maschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Kraftkolben des Servomotors gänzlich ohne Rückführung des Steuerschiebers, also ohne besonderes Rückführungsgestänge auszukommen.
  • DieErfindung besteht darin, daß derSteuerschieher des Servomotors innerhalb der Nabe des Kraftkolbens dieses -Motors angeordnet ist und als Drehschieber mit der die Ein- und Auslaßkanäle der Steuerflüssigkeit aufweisenden Nabe so zusammenwirkt, daß der Kraftkoll-en dem Steuerschieber nachgeführt wird, seine Stellung also ohne besonderes Gestänge einzig und allein durch die Stellung des Steuerschiebers 1-estimmt wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsl:eispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt als Beispiel die gesamte Anordnung einer Reguliervorrichtung, Abb. 2 in größerem -Maßstab einen Horizontalschnitt durch den Servomotor nach Linie A-B der Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie C-D der Abb. 2 und Abb. d einen Schnitt nach Linie E-F der Abh. 2.
  • Gemäß der Darstellung ist der Servomotor i seitlich an der Zuführungsleitung 2 der Kraftmaschine angeordnet, und der klappenartig ausgebildete Kraftkolben 3 desselben dient in an sich bekannter Weise zur Verstellung der Regulierwelle .4 (Abb. 2), die.hier mit der Hohlnabe 5 des Kraftkolbens 3 gekuppelt ist. Konzentrisch ist in der Nabe 5 ein zur Steuerung der Druckflüssigkeit dienender Drehschieber 6 gelagert, der vom Fliehkraftregler7 aus durch den Lenker 8 und den Hebel 9 tetätigt wird. Der Drehschieber 6 ist durch Bunde io und Rippen ii derartig unterteilt, daß er zusammen mit der Innenwand der Hohlnabe 5 zwei seitliche Kammern 12 bzw. 13 und vier paarweise einander diametral gegenüberliegende mittlere Kammern 14a, id.b bzw. 15a, 15b bildet. Die Seitenkammer i2 steht einerseits über Bohrungen 16 der -Tate 5 und eine Ringnut 17 des Motorgehäuses mit der Zuführungsleitung 18 der Druckflüssigkeit und anderseits durch achsiale und radiale Bohrungen i9, 2o, 21 mit einem Paar i4", 1.4b der diametral einander gegenüberliegenden mittleren Kammern in Verbindung. Die Kammern 12, 14a, id.b enthalten also die in der Zeichnung strichpunktiert angedeutete unter Druck stehende Flüssigkeit. Die andere Seitenkammer 13 steht in gleicher Weise über die Bohrungen 22, 23, 24 mit dein zweiten Paar 15", i 5b der mittleren Kammern und über die Bohrungen 25 der Nage 5, sowie eine Ringnut 26 des Motorgehäuses finit der Abflußleitung 27 der Steuerflüssigkeit in Verbindung, so daß also die Kammern i2, 15" und i5b die in der Zeichnung punktiert angedeutete zum Abfluß testimmte Flüssigkeit enthalten. Die Rippen i i des Schiebers 6 sind so temessen und a- geordnet, daß sie beispielsweise bei mittlerer Belastung der Maschine, also in der mittleren Stellung des Kraftkolbens und des Reglers, die Kanäle 28, 29 der Nabe 5, von denen zu beiden Seiten des Kolbens 3 je einer mündet, überdeckt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Gemäß Abb. 3 liegen in der Mittellage des Kraftkolbens und des Steuerschiebers die mit Druckflüssigkeit gefüllten Kammern 14a, id.b übereinander, die Kammern i5a, i5b nebeneinander. Sinkt jetzt die Belastung der Maschine, so daß der Helel 9 unter dem Einfluß der hochgehenden Reglermuffe nach oben zum Ausch-,vingen gebracht wird, so dreht sich der Schieber 6 in einem der Uhrzeigerbewegung entgegengesetzten Sinn. Infolgedessen werden die Kanäle 28, 29 der Nahe 5 von den Rippen i i des Schiefers freigelegt, und . s strömt Druckflüssigkeit aus der Kammer 14, usw. durch den Kanal 28 ül-er den Kraftkolben 3, der sich somit nach unten dreht und die vor demselben befindliche Flüssigkeit durch den Kanal 29, die Kammer 15b USW-verdrängt, und zwar so lange, bis der deni Drehschieber nachfolgende Kolben 3 die Kanäle 28; 29 wieder mit den Rippen i i zur Deckung bringt. Der Kolben 3 kommt alsdann in der der Belastung der Maschine entsprechenden Stellung der Regulierwelle .I zum Stillstand. . Eine besondere Rückführung zwischen Kolben und Schieber und ein dazu dienender besonderer Mechanismus sind somit überhaupt nicht mehr erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Krafkolben des Servomotors, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (6) des Servomotors innerhalb der Nal-e (5) des Kraftkolbens (3) dieses Motors angeordnet ist und als Drehschiefer finit der die Ein- und Auslaßkanäle (28 bzw. 29) der Steuerflüssigkeit aufweisenden Nabe (5) so zusammenwirkt, daß der Kraftkolben (3) dem Steuerschieber (6) nachgeführt wird, seine Stellung also ohne besonderes Gestänge einzig und allein durch die Stellung des Drehschiebers (6) 1,estimmt wird.
DEM84763D 1924-04-25 1924-04-25 Einrichtung zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Kraftkolben des Servomotors Expired DE404384C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84763D DE404384C (de) 1924-04-25 1924-04-25 Einrichtung zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Kraftkolben des Servomotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84763D DE404384C (de) 1924-04-25 1924-04-25 Einrichtung zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Kraftkolben des Servomotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404384C true DE404384C (de) 1924-10-16

Family

ID=7320009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM84763D Expired DE404384C (de) 1924-04-25 1924-04-25 Einrichtung zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Kraftkolben des Servomotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404384C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155982B (de) * 1958-06-12 1963-10-17 Fairey Eng Drehservomotor und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155982B (de) * 1958-06-12 1963-10-17 Fairey Eng Drehservomotor und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1604536C3 (de) Vorrichtung zum Gießen hohler Gegenstände
DE404384C (de) Einrichtung zur mittelbaren Regelung von Kraftmaschinen mit drehbarer Regulierwelle und klappenartig ausgebildetem Kraftkolben des Servomotors
DE723197C (de) OEldruckregler fuer eine Kraftmaschine
DE853727C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Zentrifugen u. dgl.
DE801551C (de) Drehzahlregler fuer Kraftmaschinen
DE346563C (de) Selbsttaetige Einstellvorrichtung fuer die drehbaren Laufradschaufeln an Wasserturbinen in Abhaengigkeit vom Betriebszustand der Turbine
DE896597C (de) Gegenlaeufige, gleichachsig angeordnete und gemeinsam zwangslaeufig im gleichen Drehzahlverhaeltnis angetriebene Verstelluftschrauben
DE465691C (de) Regelungsvorrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Laufrad- und der Leitschaufeln von Wasserturbinen
DE683599C (de) Einrichtung zur Rueckfuehrung des Kraftschalters druckmittelbetriebener Regel- und Steuervorrichtungen
DE12807C (de) Neuerungen an mehrcylindrigen Rotationsapparaten. ('Kraftmaschinen, Pumpen, Flüssigkeitsmesser)
DE478654C (de) OEldrucksteuerung fuer Kraftmaschinen mit und ohne AEnderung der Drehrichtung
AT134497B (de) Regelvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere Dampfturbinen.
DE497537C (de) OEldruckregelungsvorrichtung zur Gleichhaltung der Geschwindigkeit von Maschinen
AT135235B (de) Ventilsteuerung für Lokomotiv- und Schiffsdampfmaschinen.
DE502224C (de) Steuerung fuer Werkzeugmaschinen, bei welcher ein Verteilerschieber von einem Hilfsmotor angetrieben wird
DE537850C (de) Schwingdaumen-Ventilsteuerung fuer Lokomotiv- und Schiffsdampfmaschinen
DE414214C (de) Steuerung fuer nach dem Spuel- und Aufladeverfahren arbeitende Gasmaschinen
DE523612C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebene Ventilsteuerung fuer Kolbenmaschinen
DE812396C (de) Antriebs- und Steuerungsvorrichtung fuer motorisch betaetigte hydraulische Wurstfueller und aehnlich wirkende Fuellmaschinen
DE728141C (de) Gleichlaufvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT22507B (de) Regelungsvorrichtung für Dampf- oder dgl. Turbinen.
AT156736B (de) Ventilsteuerung für Kolbendampfmaschinen, insbesondere Lokomotivdampfmaschinen und Schiffsdampfmaschinen.
AT257372B (de) Einrichtung zum Verstellen der Laufradschaufeln von Schraubenpumpen und Kaplanturbinen
AT111759B (de) Regelungsvorrichtung zur gleichzeitigen Einstellung der Laufrad- und der Leitschaufeln von Wasserturbinen.
DE702849C (de) Umsteuervorrichtung fuer Gasreinigungsanlagen