DE404156C - Eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchflasche - Google Patents

Eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchflasche

Info

Publication number
DE404156C
DE404156C DER59168D DER0059168D DE404156C DE 404156 C DE404156 C DE 404156C DE R59168 D DER59168 D DE R59168D DE R0059168 D DER0059168 D DE R0059168D DE 404156 C DE404156 C DE 404156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doll
bottle
milk
drinking
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER59168D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER59168D priority Critical patent/DE404156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404156C publication Critical patent/DE404156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/24Drinking dolls; Dolls producing tears; Wetting dolls

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchflasche. Gegenstand der Erfindung ist eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchflasche und einem im Innern der Puppe untergebrachten, als Aufnahmebehälter für die Trinkflüssigkeit dienenden Ball mit Saugrohr. Diese Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der die Arme verbindende Querbalzen, der mit einem odex beiden Armen fest verbunden ist, an einem federnden Bügel eine Platte trägt, die sich gegen den elastischen Ball anlegt, so daß beim Bewegen des mit dem Bolzen festen Annes der Ball zusammengedrückt wird.
  • Eine derartige Puppe ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch die Puppe mit der Pumpenvorrichtung und Quetschhahn, der Saugleitung, der Abflußleitung und dem Druckteller. Abb. a zeigt einen Schnitt durch den Puppenkörper, senkrecht zu Abb. i, Abb. 3 den Puppenkopf von vorn gesehen mit der Saugöffnung am Mund.
  • In dem hohlen Puppenrumpf i ist eine Pumpenvorrichtung a in Gestalt eines Gummiballes vorgesehen, an der oben eine Saugleitung 3, nach unten eine Abflußleitung q. angebracht ist. Die Abflußleitung q. ist geschlossen durch einen Quetschhahn g. Dieser ist gebildet durch eine Widerlagsscheihe 6, gegen welche sieh die Abflußleitung anlegt, und der unter Federdruck 7 stehenden Quetschplatte B. Die Quetschplatte 8 kann durch Knopf 9, der in der im Puppenrumpf i befestigten Widerlagscheibe 6 geführt ist, zurückgedrückt werden. Die Abflußleitung 4 führt nach einer Öffnung io des Puppenrump: fes am Gesäß.
  • Die. Saugleitung. 3, als -Gummischlauch ausgeführt, führt vorteilhaft über ein Glasröhrchen ii nach dem Mund 12 des Puppenkopfes 13. Der Mund hat das Abschlußmundstüc!k 14 und das Saugmundstück 15 im Innern des Abschlußmundstückes. Zum Zusammenpressen der als Gummiball ausgeführten Pumpenvorrichtung 2 dient eine Scheibe oder Platte 16, welche durch einen geeignet widerstandsfähigen Stab 17 mit der Welle 18 eines Puppenarmes i 9 in Verbindung steht.
  • Die Milchflasche 21 hat das innere Saugrohr 22 und den Sauger 23, der, über die Milchflasche gestülpt, das Saugrohr 22 umgibt. Das Saugrohr 22 wird beim Ansetzen der Flasche an den Mund 12 des Puppenkopfes 13 in das Saugmundstück 15 eingeführt, während der Sauger 23 in das Abschlußmundstück 14 der Puppt eingeführt wird.
  • Wird der Puppenarm i9 geschwenkt, so wird die Platte 16 gegen den Gummiball 2 gedrückt, dieser zusammengedrückt, dadurch die Luft aus demselben über den Sauger 23 und das Abschlußmundstück 14 in die Milchflasche 21 gedrückt und damit ein gewisser überdruck in dem Luftraum der Flasche erzeugt. Wird der Puppenarm i9 wieder freigelassen, so bewirkt der Luftdruck in der. Flasche und die in der Pumpenvorrichtung, d. h. dem Gummiball, sich bildende Luftleere ein Ansaugen der Flüssigkeit aus der Milchflasche 21 in das Saugrohr 22 und ein Ablaufen der Flüssigkeit über das SaugmundstÜck 15 nach der Saugrohrleitung 3 in den Gummiball, wo sie diesen und gegebenenfalls die Abflußleitung 4 bis zum Quetschhahn 5 anfüllt.
  • Soll die Flüssigkeit aus dem Gummiball 2 und der Ab$ußleitung 4 abgezogen werden, so wird auf den Knopf 9 gedrückt, der die Quetschplatte 8 des Quetschbahnes 5 unter überwindung des Federdruckes 7 von der Abflußleitung 4 abbringt, so daß die Flüssigkeit aus der Öffnung. io des Puppengesäßes oder Puppenrumpfes ablaufen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchfasche und einem im Innern der Puppe untergebrachten, als Aufnahmebehälter für die Trinkflüssigkeit dienenden elastischen Ball finit Saugrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der die Arme verbindende Querbolzen. (18), der mit einem oder beiden Armen fest verbunden ist, an einem federnden Bügel (17) eine Platte (16) trägt, die sich gegen den elastischen Ball (2) anlegt, so daß beim Bewegen des mit dem Bolzen festen Armes der Ball zusammengedrückt wird.
DER59168D 1923-08-22 1923-08-22 Eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchflasche Expired DE404156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59168D DE404156C (de) 1923-08-22 1923-08-22 Eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchflasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59168D DE404156C (de) 1923-08-22 1923-08-22 Eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchflasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404156C true DE404156C (de) 1924-10-15

Family

ID=7411001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER59168D Expired DE404156C (de) 1923-08-22 1923-08-22 Eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchflasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404156C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107571B (de) * 1955-07-08 1961-05-25 Hermann Steiner K G Hohlpuppe
FR2540394A1 (fr) * 1983-02-04 1984-08-10 Cpg Prod Corp Jouet avec systeme d'ingestion a commande manuelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107571B (de) * 1955-07-08 1961-05-25 Hermann Steiner K G Hohlpuppe
FR2540394A1 (fr) * 1983-02-04 1984-08-10 Cpg Prod Corp Jouet avec systeme d'ingestion a commande manuelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE404156C (de) Eine das Trinken nachahmende Puppe mit Milchflasche
DE556491C (de) Gefaess zur Injektion oder Aspiration
DE597246C (de) Mundstueck fuer Staubsauger
DE577611C (de) Aus Glas bestehende Ampulle zur Aufbewahrung und zum Abgeben von fluessigen Arzneistoffen
DE428848C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten aus geschlossenen Gefaessen
DE86710C (de)
AT129349B (de) Spielpuppe mit Saugvorrichtung.
AT104192B (de) Vorrichtung zum Verkapseln von Behältern.
DE273353C (de)
DE459159C (de) Einrichtung zur Entnahme komprimierter Gase fuer medizinische Zwecke
DE418965C (de) Schroepfeinrichtung
DE364239C (de) Probierschlauch zum Entnehmen von Fluessigkeiten aus Faessern u. dgl.
DE935109C (de) Vorrichtung zum leichten OEffnen von Einkochglaesern
DE967400C (de) Zerstaeuber mit selbstschliessendem, federbelastetem Absperrventil, insbesondere Blechdosenzerstaeuber
DE77102C (de) Ventil für Irrigatorschläuche
DE398885C (de) Einrichtung zum Absaugen von Sekreten aus Zahnwurzelkanaelen
DE380714C (de) Verschluss fuer die obere Zylinderoeffnung von aerztlichen Spritzen
DE392150C (de) Selbstschlussventil fuer das Mundstueck von Gartenspritzen
DE487025C (de) Flasche mit Anfeuchtungsschale o. dgl. fuer Tupfer
DE426309C (de) Hygienische Spuelvorrichtung
DE198583C (de)
DE447495C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Heilmitteln in Koerperhoehlen
DE21095C (de) Neuerungen an Klystierpumpen bzw. Irrigatoren
DE917305C (de) Fluessigkeitsheber
DE389601C (de) Heber mit Luftpumpe