DE4041049A1 - Steueranordnung fuer einen airbag eines fahrzeuges - Google Patents

Steueranordnung fuer einen airbag eines fahrzeuges

Info

Publication number
DE4041049A1
DE4041049A1 DE19904041049 DE4041049A DE4041049A1 DE 4041049 A1 DE4041049 A1 DE 4041049A1 DE 19904041049 DE19904041049 DE 19904041049 DE 4041049 A DE4041049 A DE 4041049A DE 4041049 A1 DE4041049 A1 DE 4041049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crash
airbag
control
gas
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904041049
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Matschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19904041049 priority Critical patent/DE4041049A1/de
Publication of DE4041049A1 publication Critical patent/DE4041049A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01508Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use detecting forces or pressure in bags or modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01516Passenger detection systems using force or pressure sensing means
    • B60R21/01526Passenger detection systems using force or pressure sensing means using piezoelectric elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26094Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by fluid flow controlling valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • B60R2021/2633Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output with a plurality of inflation levels
    • B60R2021/2636The volume of gas being continuously adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure
    • B60R2021/2765Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure comprising means to control the venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung geht von dem im Oberbegriff des Patentanspruches 1 definierten Gegenstand aus, der für sich vorbekannt ist, vgl. z. B. - DE-A-24 50 235, welche also z. B. mehrere, für sich zündbare Gasgeneratoren ent­ halten, um den Airbag verschieden stark aufblasen zu können.
Die Erfindung betrifft also die Optimierung der Steuerung der Füllung eines Airbag, dessen Füllung nämlich je nach der Schwere des Crashes unterschiedlich stark sein soll, damit der zu schützende Insasse je nach der Schwere des Crashes möglichst nicht zu stark, aber auch nicht zu schwach zurückgehalten wird.
Für sich ist daneben eine längere Reihe von Schriften bekannt, welche ähnliche Steueranordnungen für einen Airbag eines Fahr­ zeuges betreffen, welche zwar eine Steuerelektronik enthalten, aber keine solche, den Airbag unterschiedlich stark aufblasende elektronische Steuereinheit enthalten. Sie enthalten aber zu­ sätzlich noch einen Behälter, in welchem sich spätestens dann, sobald der Crashsensor den Crash anzeigte und eine Steuerelek­ tronik das Aufblasen des Airbag auslöste, ein unter Druck ste­ hendes Gas befindet, wobei am Behälter eine oder mehrere Öffnun­ gen angebracht sind, durch welche beim Crash das Gas vom Behäl­ ter in den Airbag strömen soll, vgl. z. B.
- US 38 77 720,
- US 40 04 827,
- US 40 21 058,
- US 40 43 572,
- DE-A-19 42 154,
- DE-A-19 53 666, und
- DE-A-19 55 145, besonders S. 19, letzter Abs.
Die Erfindung wurde zwar zunächst für das Airbagsystem eines KFZ entwickelt. Es zeigte sich aber, daß sie darüber hinaus auch auf andere, unter den genannten Oberbegriff fallende An­ ordnungen anwendbar ist. Die Erfindung ist nämlich z. B. auch für Airbagsysteme von LKWs geeignet, aber besonders auch für Airbagsysteme von sehr schnellen Fahrzeugen, z. B. von Flugzeu­ gen, weil dort bei einem Crash ganz besonders unterschiedliche Aufprallgeschwindigkeiten und sehr unterschiedliche optimale Dauern für die Aufrechterhaltung des aufgeblasenen Zustandes des Airbag auftreten können.
Die Aufgabe, einen neuen Weg zu bieten, um die Steuerung des unter­ schiedlich starken Aufblasens von Airbags zu optimieren, wird erfindungsgemäß durch den im Patentanspruch 1 definierten Gegenstand gelöst.
Die in den Unteransprüchen definierten Gegenstände gestatten, zusätzliche Vorteile zu erreichen. U.a. gestatten nämlich die zusätzlichen Maßnahmen gemäß Patentanspruch
2, sehr schnell den Druck im Behälter auf niedrigere, besser optimierte Werte absenken zu können;
3, bei einem Crash den sehr unterschiedlichen Wechsel zwischen schwachen und starken Verzögerungsphasen berücksichtigen zu können, und zwar mit einfachen Mitteln den Airbag sehr angepaßt an den jeweiligen - von Crash zu Crash sehr unterschiedlichen - Verlauf der Verzögerungen aufblasen zu können, also die Füllung des Airbag auf besonders einfache, besonders wenige erste Ventile benötigende Weise je nach der Schwere des Crashes und je nach dem Verlauf der Verzögerungen sehr flexibel gut dosieren zu können, - statt dies nur grob angenähert z. B. durch Anbringung mehrerer erster, nur völlig ZU und völlig AUF steuerbare Ventile zu erreichen, von denen dann einzelne oder alle Ventile je nach der Schwere des Crashes in jenen Zustand gesteuert werden, in denen sie für eine einzige, unveränderte vorgegebene Dauer - oder vielleicht auch sozusagen für unendliche Dauer - völlig AUF sind;
4, eine besonders feine Dosierung der jeweiligen Füllung des Airbag, abhängig von dem jeweiligen zeitlichen Verlauf der Verzögerungen, erreichen zu können;
5, eine besonders gut an die jeweils vorliegenden Crashver­ hältnisse angepaßtes, also besonders gut optimiertes Auf­ blasen des Airbag zu erreichen;
6, mit besonders wenig Aufwand eine vom Crashverlauf abhängige Auffüllung des Airbag erreichen zu können;
7, mit besonders wenig Aufwand eine an den Crashverlauf beson­ ders fein angepaßte Auffüllung des Airbag erreichen zu können, sowie
8, mit ganz besonders geringem Aufwand eine an den Crashver­ lauf fein angepaßte Auffüllung des Airbag erreichen zu können.
Die Erfindung und Weiterbildungen derselben werden anhand der in den beiden Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung weiter erläutert, welche der Übersichtlichkeit wegen je­ weils möglichst einfach dargestellt wurden. Dabei zeigt die Fig. 1 schematisch ein Beispiel für den Aufbau der Erfindung, wo­ bei der Übersichtlichkeit wegen aber die Steuerelektronik nicht gezeigt wird, sowie Fig. 2 schematisch ein Beispiel für den Aufbau der Steuereinheit, welche das in der Fig. 1 gezeigte Beispiel steuert.
Beide Figuren zeigen also beispielhaft eine erfindungsgemäße Steueranordnung für den hier sehr schematisch gezeichneten Air­ bag R eines Fahrzeuges. Im Behälter B befindet sich ständig oder zumindest spätestens - z. B. nach dem Zünden der Zündpille K eines in der Fig. 1 angedeuteten Gasgenerators S - nach dem Auslösen des Aufblasens das unter Druck stehende Gas, welches schließlich den Airbag R aufbläst, - oder mehrere Airbags R aufbläst. Am Behälter B sind nämlich eine oder mehrere erste Öffnungen, vgl. V in beiden Figuren, angebracht, durch welche beim Crash das Gas vom Behälter B in den Airbag R oder in die Airbags R strömen soll. Erfindungsgemäß sind dazu ein oder mehrere erste Ventile V/A bei diesen ersten Öffnungen V ange­ bracht, welche jeweils durch die Steuereinheit bei einem Crash zwischen den Zuständen ZU und AUF gesteuert werden können. - Übrigens wird der Einfachheit halber weiter unten jeweils sprachlich davon ausgegangen, daß nur ein Airbag R vorhanden ist; der Leser wird keine ernsten Schwierigkeiten haben, alle Angaben auch auf Steueranordnungen zu beziehen, bei denen über den Behälter B mehrere Airbags über eigene erste Ventile V/A - evtl. zu leicht abweichenden Zeiten und mit abweichendem Gas­ druck - aufgefüllt werden.
Die Fig. 2 zeigt beispielhaft die elektronische Steuereinheit C, D, E, G, welche bei einem Crash den Airbag R unterschiedlich stark, z. B. in Stufen oder auch kontinuierlich, aufblasen kann, indem diese Steuereinheit C, D, E, G bei einem Crash die sich im Airbag R ausbreitende Gasmenge beeinflußt:
Im gezeigten Beispiel steht der Behälter B nicht ständig unter Druck, sondern wird erst bei Bedarf unter Druck gesetzt. Dazu erkennt die Schaltung E beim gezeigten Beispiel zur rechten Zeit - z. B. aus dem Verlauf des Ausgangssignals des Crashsen­ sors C und/oder aus den Zwischenergebnissen der Schaltung D -, wann mittels eines Zwischenverstärkers F die Zündpille K des Gasgenerators S zu zünden ist, damit im Behälter B rechtzeitig der nötige Gasdruck zur Verfügung steht.
Dabei bildet im in der Fig. 2 gezeigten Beispiel die Einheit C also einen Crashsensor - oder evtl. ein System von mehreren Crashsensoren, wobei dieser Crashsensor jeweils z. B. ein Halb­ leitersensor oder piezoelektrischer Crashsensor ist und daher z. B. analoge, der aktuellen momentanen Verzögerung - bzw. Be­ schleunigung, also negative Verzögerung - entsprechende Aus­ gangssignale liefert, - wobei die Einheit C diese Ausgangssi­ gnale bei Bedarf auch mittels eines in C mitangebrachten A/D- Wandlers digitalisiert liefern kann.
Die Schaltung D analysiert die von der Einheit C gemessene ak­ tuelle Verzögerung, indem diese Schaltung D diese Verzögerungen z. B. integriert und/oder differenziert sowie mit verschiedenen Schwellwerten vergleicht, wobei diese verschiedenen Schwell­ werte jeweils unterschiedlichen Crashsituationen - z. B. Fron­ talaufprall, Schrägaufprall, Seitenaufprall, evtl. auch Heck­ aufprall mit oder ohne folgenden Frontal- bzw. Schrägaufprall, - und zwar evtl auch jeweils mit oder ohne Drehung des Fahrzeu­ ges um eine seiner Hauptachsen, zugeordnet sind. Die Schaltung D diagnostiziert also die Art und die aktuelle Phase und insge­ samt die Schwere des Crashes.
Die Schaltung G steuert schließlich über den hier elektromecha­ nischen Ventilantrieb A das erste Ventil V/A in seinen AUF-Zu­ stand entsprechend der aktuellen Phase des Crashes, vgl. auch die Fig. 1. Bevorzugt handelt es sich hierbei um ein erstes Ventil, welches extrem rasch und damit wohl dosiert über seinen Ventilantrieb A sowohl in seinen AUF-Zustand als auch bei Be­ darf wieder in seinen ZU-Zustand gesteuert werden kann.
Die Erfindung bietet also einen neuen Weg, um, abhängig von der Art und der Schwere des Crashes, einen möglichst optimalen Insassenschutz zu erreichen. Die Erfindung ermöglicht besonders durch die Steuerung des ersten Ventils V/A oder der ersten Ven­ tile V/A, bei Bedarf sogar sowohl die Dauer als auch die Stärke des Aufblasens von Airbags zu optimieren, vor allem indem die Öffnungen V mit dem ersten Ventil V/A bzw. indem mehrere erste Öffnungen V mit ersten Ventilen V/A bei Bedarf dosiert geöffnet werden können. Die Schaltung D bzw. die Steuereinheit C/D/E/F/G in Verbindung mit den ersten Ventil V/A bzw. in Verbindung mit den ersten Ventilen V/A bieten also einen neuen Weg, um den Airbag genügend lange mit einer der Schwere des Crashes, vor allem auch der aktuelle Phase des Crashes angepaßten Gasmenge so aufblasen, daß der zu schützende Insasse je nach der Schwere des Crashes möglichst nicht zu stark, aber auch nicht zu schwach, und darüber hinaus auch lange genug zurückgehalten wird, - wie auch im einzelnen die Werte der Verzögerungen beim Crash schwanken mögen.
Das gezeigte Beispiel enthält zwar lauter diskrete Schaltungen bzw. Einheiten C/D/E/F/G für die Steuereinheit. Alle oder zu­ mindest ein Teil dieser Schaltungen bzw. Einheiten können aber auch zu einer gemeinsamen Einheit zusammengefaßt werden, z. B. auch durch einen einzigen, entsprechend speicherprogrammierten Mikrocomputer gebildet werden, welcher zusätzlich evtl. sogar noch einen oder mehrere Halbleitersensoren C auf dem Chip mit­ integriert enthalten kann.
Besonders schnell kann man bei Bedarf den Druck im Behälter B auf niedrigere, noch besser optimierte Werte absenken - z. B. um das erste Ventil V/A bzw. die ersten Ventile V/A nicht zu rasch zwischen seinen ZU-Zuständen und AUF-Zuständen steuern zu müs­ sen, wenn man zusätzlich mindestens ein zweites Ventil W/H bei einer oder bei mehreren zweiten Öffnungen W des Behälters B an­ bringt, wobei durch diese zusätzlichen Öffnungen W des Behäl­ ters B beim Crash das Gas vom Behälter B weg irgendwohin, z. B. ins Freie I oder in den Motorraum I, aber nicht in den Airbag R strömen soll, und wenn das zweite Ventil W/H jeweils durch die Steuereinheit C, D, E, G bei einem Crash ebenfalls, der jewei­ ligen Schwere der Crashphase angepaßt, zwischen seinen Zustän­ den ZU und AUF gesteuert werden kann.
An sich kann man sich oft schon damit begnügen, in erfindungs­ gemäßer Weise nur grob angenähert eine Anpassung der Stärke und Dauer der Füllung des Airbags zu erreichen, indem man mehrere erste, nur völlig ZU und völlig AUF steuerbare Ventile V/A an­ bringt, von denen, je nach der Schwere der aktuellen Phase des Crashes, einzelne oder alle erste Ventile V/A in ihren AUF-Zu­ stand steuert, wobei diese ersten Ventile V/A z. B. sogar - um den technischen Aufwand zu minimieren - jeweils für eine ein­ zige, unveränderte vorgegebene Dauer - oder vielleicht auch so­ zusagen für unendliche Dauer - völlig in ihren AUF-Zustand steuert. Das ergibt eine Steuerung des Airbag in mehr oder we­ niger groben Stufen.
Man kann jedoch statt dessen bei einem Crash den sehr unter­ schiedlichen Wechsel zwischen schwachen und starken Verzöge­ rungsphasen noch viel feiner berücksichtigen, und zwar mit ein­ fachen Mitteln den Airbag sehr angepaßt an den jeweiligen - von Crash zu Crash sehr unterschiedlichen - Verlauf der Verzögerun­ gen aufblasen, also die Füllung des Airbag auf besonders einfa­ che, besonders wenige erste Ventile benötigende Weise je nach der Schwere des Crashes und je nach dem Verlauf der Verzögerun­ gen sehr flexibel gut dosieren : Dazu kann nämlich die Steuer­ einheit, vgl. C, D, E, F, G, auch so dimensioniert werden, daß sie bei einem Crash die betreffende Öffnung V bzw. W mit dem zugehörenden ersten und/oder zweiten Ventil V/A, W/H in einen verschieden starken AUF-Zustand steuert und/oder verschieden lange Zeit in ihren AUF-Zustand steuert.
Man kann eine besonders feine Dosierung der jeweiligen Füllung des Airbag, abhängig von dem jeweiligen zeitlichen Verlauf der Verzögerungen, erreichen, wenn die Steuereinheit C, D, E, F, G bei einem Crash die betreffende Öffnung V und/oder W mit dem zugehörenden ersten und/oder zweiten Ventil V/A, W/H jeweils in mehr oder weniger kontinuierlicher Weise in den verschieden starken AUF-Zustand steuert und/oder in mehr oder weniger kon­ tinuierlicher Weise verschieden lange Zeit in den AUF-Zustand steuert. Vor allem die in kontinuierlicher Weise veränderbare Dauer des AUF-Zustandes ist mit einfachen Mitten erreichbar. - Hierbei wird unterstellt, daß eine digital, aber extrem fein gestuft arbeitende Steuereinheit C/D/E/F/G als kontinuierlich arbeitende Steuereinheit bezeichnet werden kann.
Man kann eine besonders gut an die jeweils vorliegenden Crash­ verhältnisse angepaßtes Steuern des Ventils bzw. der Ventile erreichen, also besonders gut optimiertes Aufblasen des Airbag erreichen, wenn man einen - in den Figuren der Übersichtlich­ keit wegen nicht gezeigten - Drucksensor, z. B. einen besonders rasch messenden piezoelektrischen Drucksensor, im oder am Air­ bag R so anbringt, daß dieser Drucksensor beim Aufblasen des Airbag R den im Airbaginneren jeweils herrschenden Gasdruck ermittelt. Der Drucksensor gibt dann sein Ausgangssignal an die Steuereinheit C, D, E, F, G ab, wodurch diese Steuereinheit, an die Schwere der aktuellen Crashphase besonders gut angepaßt, das erste Ventil V/A oder die ersten Ventile V/A, evtl. auch das zweite Ventil W/H oder die zweiten Ventile W/H so steuern kann, daß der Gasdruck im Airbaginneren möglichst genau einem idealen SOLL-Wert entspricht; - dieser der jeweiligen Crash­ phase zugeordnete SOLL-Wert kann z. B. auch als idealer SOLL- Wert für einen solchen speziellen Crashverlauf in einem PROM- Speicher der Steuereinheit gespeichert ist, wobei dieser Speicher z. B. in der Schaltung G angebracht sein kann.
Man kann mit besonders wenig Aufwand eine vom Crashverlauf ab­ hängige Auffüllung des Airbag erreichen, wenn zur Auslösung des Airbag R die Steuereinheit C, D, E, F, G in der Anfangsphase des Crashes zunächst - durch Steuerung eines oder mehrerer erster Ventile V/A - den Airbag R mit einer ersten Gasmenge aufbläst, und wenn diese Steuereinheit C, D, E, F, G in einer späteren Phase oder in mehreren späteren Phasen des Crashes - wieder durch entsprechende Steuerung eines oder mehrerer erster Ventile V/A - den Airbag R mit einer oder nacheinander mit meh­ reren weiteren Gasmengen aufbläst.
Mit besonders wenig Aufwand kann dann eine an den Crashverlauf besonders fein angepaßte Auffüllung des Airbag erreicht werden, wenn die Steuereinheit C, D, E, G in einer oder mehreren Pha­ sen des Crashes den Airbag R - wieder durch entsprechende Steuerung des ersten und/oder zweiten Ventils V/A, W/H, und/oder durch Steuerung der ersten und/oder zweiten Ventile V/A, W/H - jeweils mit unterschiedlich viel zusätzlichem Gas, nämlich mit einer den dann jeweils zuletzt ermittelten Verzöge­ rungswerten angepaßten Gasmenge, aufbläst. Dadurch kann die Steuereinheit C, D, E, F, G das Verhältnis zwischen der zusätz­ lichen späteren Gasmenge und der ersten Gasmenge, je nach der Schwere und/oder der Dauer der betreffenden späteren Phase, an den jeweils aktuellen Bedarf unterschiedlich anpassen.
Mit ganz besonders geringem Aufwand kann eine an den Crashver­ lauf fein angepaßte Auffüllung des Airbag erreicht werden, wenn nur ein einziges, und zwar mit nur das erste Ventil V/A, am Be­ hälter B angebracht wird, und wenn zusätzlich die Steuereinheit C, D, E, F, G in der Anfangsphase des Crashes - wieder durch entsprechende Steuerung dieses Ventils V/A - den Airbag R zunächst mit einer ersten Gasmenge aufbläst, und wenn diese Steuereinheit C, D, E, G in mindestens einer der späteren Phasen des Crashes - wieder durch entsprechende Steuerung des Ventils V/A - den Airbag R mindestens ein einziges Mal - und zwar möglichst gezielt, also den aktuell gemessenen Verzöge­ rungswerten angepaßt - mit einer weiteren Gasmenge aufbläst.

Claims (9)

1. Steueranordnung für einen Airbag (R) eines Fahrzeuges,
  • - mit einer elektronischen Steuereinheit (C, D, E, G), welche (C, D, E, G) bei einem Crash den Airbag (R) unter­ schiedlich stark, z. B. in Stufen, aufblasen kann, indem die Steuereinheit (C, D, E, G) bei einem Crash die sich im Airbag (R) ausbreitende Gasmenge beeinflußt,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein Behälter (B) angebracht ist, in welchem (B) sich spätestens nach dem Auslösen (F) des Aufblasens das unter Druck stehende Gas befindet,
  • - daß am Behälter (B) eine oder mehrere erste Öffnungen (V) angebracht sind, durch welche (V) beim Crash das Gas vom Behälter (B) in den Airbag (R) strömen soll, und
  • - daß ein oder mehrere erste Ventile (V/A) bei den ersten Öffnungen (V) angebracht sind, welche (V) jeweils durch die Steuereinheit (C, D, E, G) bei einem Crash zwischen den Zuständen ZU und AUF gesteuert werden können.
2. Steueranordnung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß mindestens ein zweites Ventil (W/H) bei einer oder mehreren zweiten Öffnungen (W) des Behälters (B) angebracht ist, durch welche (W) beim Crash das Gas vom Behälter (B) weg (I), aber nicht in den Airbag (R), strömen soll, und
  • - daß das zweite Ventil (W/H) jeweils durch die Steuerein­ heit (C, D, E, G) bei einem Crash zwischen den Zuständen ZU und AUF gesteuert werden kann.
3. Steueranordnung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Steuereinheit (C, D, E, G) bei einem Crash die betreffende Öffnung (V, W) mit dem zugehörenden ersten und/oder zweiten Ventil (V/A, W/H) in einen verschieden starken AUF-Zustand steuern und/oder verschieden lange Zeit in den AUF-Zustand steuern kann.
4. Steueranordnung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Steuereinheit (C, D, E, G) bei einem Crash die betreffende Öffnung (V, W) mit dem zugehörenden ersten und/oder zweiten Ventil (V/A, W/H) jeweils in mehr oder weniger kontinuierlicher Weise in den verschieden starken AUF-Zustand steuern und/oder in mehr oder weniger kontinu­ ierlicher Weise verschieden lange Zeit in den AUF-Zustand steuern kann.
5. Steueranordnung nach einem der vorhergehenden Patentan­ sprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein Drucksensor im oder am Airbag (R) selbst ange­ bracht ist, und
  • - daß der Drucksensor beim Aufblasen des Airbag (R) den im Airbaginneren (R) herrschenden Gasdruck ermittelt und sein Drucksensor-Ausgangssignal an die Steuereinheit (C, D, E, G) abgibt.
6. Verfahren zum Betrieb der Steueranordnung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche bei einem Crash von solcher Stärke, daß ein Aufblasen des Airbag (R) auszulösen ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Steuereinheit (C, D, E, G) in der Anfangsphase des Crashes durch Steuerung eines oder mehrerer erster Ventile (V/A) den Airbag (R) mit einer ersten Gasmenge aufbläst, und
  • - daß die Steuereinheit (C, D, E, G) in einer späteren Phase oder in mehreren späteren Phasen des Crashes durch Steue­ rung eines oder mehrerer erster Ventile (V/A) den Airbag (R) mit einer oder nacheinander mit mehreren weiteren Gas­ mengen aufbläst.
7. Verfahren nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Steuereinheit (C, D, E, G) in einer oder mehreren Phasen des Crashes den Airbag (R) durch Steuerung des ersten und/oder zweiten Ventils (V/A, W/H) und/oder durch Steuerung der ersten und/oder zweiten Ventile (V/A, W/H) jeweils mit unterschiedlich viel zusätzlichem Gas, nämlich mit einer den dann jeweils zuletzt ermittelten Verzöge­ rungswerten angepaßten Gasmenge, aufbläst, so daß die Steuereinheit (C, D, E, G) durch diese Steuerung das Ver­ hältnis zwischen der zusätzlichen Gasmenge und der ersten Gasmenge von Fall zu Fall, nämlich je nach der Schwere und/oder der Dauer der betreffenden späteren Phase, unter­ schiedlich groß macht.
8. Verfahren nach Patentanspruch 6 oder 7 mit nur einem ein­ zigen, und zwar mit nur dem ersten Ventil (V/A), dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Steuereinheit (C, D, E, G) in der Anfangsphase des Crashes durch Steuerung des Ventils (V/A) den Airbag (R) mit einer ersten Gasmenge aufbläst, und
  • - daß die Steuereinheit (C, D, E, G) in mindestens einer der späteren Phasen des Crashes durch Steuerung des Ventils (V/A) den Airbag (R) mindestens ein einziges Mal mit einer weiteren Gasmenge aufbläst.
DE19904041049 1990-12-20 1990-12-20 Steueranordnung fuer einen airbag eines fahrzeuges Ceased DE4041049A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041049 DE4041049A1 (de) 1990-12-20 1990-12-20 Steueranordnung fuer einen airbag eines fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041049 DE4041049A1 (de) 1990-12-20 1990-12-20 Steueranordnung fuer einen airbag eines fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4041049A1 true DE4041049A1 (de) 1992-07-02

Family

ID=6420944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904041049 Ceased DE4041049A1 (de) 1990-12-20 1990-12-20 Steueranordnung fuer einen airbag eines fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4041049A1 (de)

Cited By (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426090A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-20 Telefunken Microelectron Einrichtungen zum Schutz für die Fahrzeuginsassen und die Karosserie in einem Kraftfahrzeug
DE4440258A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
EP0745517A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-04 TEMIC Bayern-Chemie Airbag GmbH Gasgenerator mit regulierbarem Gasstrom
DE19529793A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Mehrfach wiederverwendbares Airbagsystem
WO1997006989A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-27 Trw Airbag Systems Gmbh & Co. Kg Mehrfach wiederverwendbares airbagsystem
EP0761510A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-12 Trw Inc. Zweistufige Gaskissen-Aufblasvorrichtung mit Ringkammer für eine brennbare Gasmischung
DE19611384A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Hs Tech & Design Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP0800967A2 (de) * 1996-04-10 1997-10-15 Robert Bosch Gmbh Airbagmodul mit variablem Massendurchfluss
EP0812741A1 (de) * 1996-03-22 1997-12-17 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP0814000A2 (de) * 1996-06-17 1997-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP0823356A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-11 Delco Electronics Corporation Regelverfahren zum Aufblasen eines Airbags auf unterschiedliche Niveaus
EP0829398A1 (de) * 1996-08-22 1998-03-18 Takata Corporation Insassenschutzvorrichtung
EP0836971A1 (de) * 1996-08-22 1998-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Insassenschutzeinrichtung für ein Fahrzeug
EP0849129A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Seitenairbagsystem für ein Kraftfahrzeug
WO1998026960A1 (en) * 1996-12-17 1998-06-25 Aga Aktiebolag (Publ) A method of filling an empty, flexible container, and a container device
DE19705431A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Bosch Gmbh Robert Rückhaltesystem
EP0861762A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-02 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH Beifahrerairbag
EP0917996A2 (de) 1997-11-19 1999-05-26 Hygrama Ag Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
AT405386B (de) * 1997-11-19 1999-07-26 Hygrama Ag Airbagvorrichtung für ein fahrzeug
DE19834392C1 (de) * 1998-07-30 1999-10-21 Daimler Chrysler Ag Gasgenerator für eine Airbaganordnung
WO1999052744A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einem mehrkammer-airbag
DE19829000A1 (de) * 1998-06-29 2000-01-13 Peter Fassbaender Verfahren zum Betreiben einer Druckgaseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP0958974A3 (de) * 1998-05-20 2000-02-23 Takata Corporation Airbageinrichung mit einer zweistufigen Zündtechnik
DE19849027A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Zünden eines Airbags
EP0790157A3 (de) * 1996-02-15 2000-09-06 Robert Bosch Gmbh Hybride Aufblasvorrichtung mit einstellbarer Charakteristik
WO2000056580A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-28 Siemens Restraint Systems Gmbh Gesteuertes airbagmodul
EP0965500A3 (de) * 1998-06-18 2000-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Airbag-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung derselben
US6164694A (en) * 1998-05-20 2000-12-26 Takata Corporation Airbag device
EP1062129A1 (de) * 1998-02-20 2000-12-27 Breed Automotive Technology, Inc. Ventilgesteuertes pyrotechnisches system für kraftfahrzeuge
DE19930239A1 (de) * 1999-06-25 2001-01-04 Petri Ag Airbageinheit und ein Verfahren zum Aufblasen eines Gassackes der Airbageinheit
DE10033324A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-24 Peter Lell Mehrstufiger Gasgenerator, insbesondere für Kfz-Airbagsysteme
US6390498B1 (en) 1996-08-14 2002-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Configuration for triggering restraining devices in a motor vehicle
EP1244579A1 (de) * 1999-12-23 2002-10-02 Z/C Holding Company Aufblasbare rückhalteanordnungen für fahrzeuge
DE10323524A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-09 Adam Opel Ag Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen eines Kraftfahrzeuges
DE19610299B4 (de) * 1996-03-15 2006-07-06 Audi Ag Sicherheitseinrichtung mit einem steuerbaren Gasgenerator für ein Kraftfahrzeug
DE102005014603A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Conti Temic Microelectronic Gmbh Aufblasvorrichtung und -verfahren für einen Airbag
US7232152B2 (en) 2001-07-13 2007-06-19 Sergey Nikolaevich Isakov Method of bringing to readiness an inflatable airbag of safety device, safety device for a vehicle, valve device
US7325829B2 (en) 2005-10-03 2008-02-05 Key Safety Systems, Inc. Airbag inflator
US7341276B2 (en) 2005-10-03 2008-03-11 Key Safety Systems, Inc. Airbag module with external venting
DE102007004176A1 (de) * 2007-01-27 2008-07-31 Autoliv Development Ab Verfahren und eine Vorrichtung zur variablen Befüllung eines Airbags
DE102007031900A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Mehrstufiger Gasgenerator für ein Airbag-Modul mit einem Luftsack und Verfahren zum Befüllen des Luftsackes
US7523956B2 (en) 1999-12-23 2009-04-28 Zumpano Bernard J Inflatable restraint assembly for vehicles
DE19806773B4 (de) * 1997-02-28 2011-03-31 Volkswagen Ag Airbageinrichtung
DE10145664B4 (de) * 2001-09-15 2011-04-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbag-Modul
WO2015113799A1 (de) * 2014-01-28 2015-08-06 Robert Bosch Gmbh Kaltgasgenerator für ein fahrzeugrückhaltsystem und korrespondierendes rückhaltesystem für ein fahrzeug
WO2015185477A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-10 Robert Bosch Gmbh Ansteuervorrichtung eines elektromagnetischen aktuators für ein rückhaltemittel
WO2016045848A1 (de) * 2014-09-24 2016-03-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer adaptiven sicherheitseinrichtung eines fahrzeugs
DE10107273B4 (de) * 2001-02-16 2018-01-11 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges sowie Steuergerät
DE102020118712A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Zf Automotive Germany Gmbh Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Ansteuern eines Sicherheitssystems sowie Steuergerät
US20220242359A1 (en) * 2019-07-22 2022-08-04 Continental Automotive Gmbh Control device for a gas generator for controlling a volumetric flow, and impact protection system and method for operating a control device of this type

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834609A (en) * 1956-11-05 1958-05-13 Harry A Bertrand Passenger safety device for vehicles
DE2103194B2 (de) * 1970-01-24 1973-01-18 Schutzvorrichtung fuer die insassen eines fahrzeuges, insbesondere kraftfahrzeuges, beim aufprall des fahrzeuges auf ein hindernis
DE2242306A1 (de) * 1971-08-27 1973-03-15 Gen Motors Corp Fahrzeug-insassen-auffangsystem
DE2253764A1 (de) * 1971-11-03 1973-05-10 Gen Motors Corp Insassen-rueckhaltesystem mit aufblasbarem kissen
DE2339605A1 (de) * 1972-08-04 1974-02-21 Eaton Corp Druckgasversorgungseinheit in einer aufprallschutzanordnung fuer fahrzeuginsassen
DE2339048A1 (de) * 1972-08-01 1974-03-14 Nissan Motor Fahrzeug-sicherheitseinrichtung
EP0357225A1 (de) * 1988-07-29 1990-03-07 Mazda Motor Corporation Luftsackvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834609A (en) * 1956-11-05 1958-05-13 Harry A Bertrand Passenger safety device for vehicles
DE2103194B2 (de) * 1970-01-24 1973-01-18 Schutzvorrichtung fuer die insassen eines fahrzeuges, insbesondere kraftfahrzeuges, beim aufprall des fahrzeuges auf ein hindernis
DE2242306A1 (de) * 1971-08-27 1973-03-15 Gen Motors Corp Fahrzeug-insassen-auffangsystem
DE2253764A1 (de) * 1971-11-03 1973-05-10 Gen Motors Corp Insassen-rueckhaltesystem mit aufblasbarem kissen
DE2339048A1 (de) * 1972-08-01 1974-03-14 Nissan Motor Fahrzeug-sicherheitseinrichtung
DE2339605A1 (de) * 1972-08-04 1974-02-21 Eaton Corp Druckgasversorgungseinheit in einer aufprallschutzanordnung fuer fahrzeuginsassen
EP0357225A1 (de) * 1988-07-29 1990-03-07 Mazda Motor Corporation Luftsackvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426090A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-20 Telefunken Microelectron Einrichtungen zum Schutz für die Fahrzeuginsassen und die Karosserie in einem Kraftfahrzeug
DE4440258C2 (de) * 1994-11-11 2000-07-20 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE4440258A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
EP0745517A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-04 TEMIC Bayern-Chemie Airbag GmbH Gasgenerator mit regulierbarem Gasstrom
DE19519678A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator mit regulierbarem Gasstrom
WO1997006989A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-27 Trw Airbag Systems Gmbh & Co. Kg Mehrfach wiederverwendbares airbagsystem
WO1997006982A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-27 Temic Bayern-Chemie Airbag Gmbh Verfahren und airbagsystem zum abbau der kinetischen energie eines fahrzeuginsassen
DE19529793A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Mehrfach wiederverwendbares Airbagsystem
EP0761510A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-12 Trw Inc. Zweistufige Gaskissen-Aufblasvorrichtung mit Ringkammer für eine brennbare Gasmischung
EP0790157A3 (de) * 1996-02-15 2000-09-06 Robert Bosch Gmbh Hybride Aufblasvorrichtung mit einstellbarer Charakteristik
DE19610299B4 (de) * 1996-03-15 2006-07-06 Audi Ag Sicherheitseinrichtung mit einem steuerbaren Gasgenerator für ein Kraftfahrzeug
DE19611384A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Hs Tech & Design Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP0812741A1 (de) * 1996-03-22 1997-12-17 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE19611384C2 (de) * 1996-03-22 2001-05-31 Hs Tech & Design Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP0800967A2 (de) * 1996-04-10 1997-10-15 Robert Bosch Gmbh Airbagmodul mit variablem Massendurchfluss
EP0800967A3 (de) * 1996-04-10 2000-09-27 Robert Bosch Gmbh Airbagmodul mit variablem Massendurchfluss
EP0814000A3 (de) * 1996-06-17 2000-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP0814000A2 (de) * 1996-06-17 1997-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP0823356A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-11 Delco Electronics Corporation Regelverfahren zum Aufblasen eines Airbags auf unterschiedliche Niveaus
US5999871A (en) * 1996-08-05 1999-12-07 Delphi Technologies, Inc. Control method for variable level airbag inflation
US6390498B1 (en) 1996-08-14 2002-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Configuration for triggering restraining devices in a motor vehicle
EP0918668B2 (de) 1996-08-14 2003-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum auslösen von rückhaltemitteln in einem kraftfahrzeug
EP0836971A1 (de) * 1996-08-22 1998-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Insassenschutzeinrichtung für ein Fahrzeug
EP0829398A1 (de) * 1996-08-22 1998-03-18 Takata Corporation Insassenschutzvorrichtung
AU726887B2 (en) * 1996-12-17 2000-11-23 Aga Aktiebolag A method of filling an empty, flexible container, and a container device
US6186540B1 (en) 1996-12-17 2001-02-13 Aga Aktiebolag Method of filling an empty, flexible container, and a container device
WO1998026960A1 (en) * 1996-12-17 1998-06-25 Aga Aktiebolag (Publ) A method of filling an empty, flexible container, and a container device
EP0849129A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Seitenairbagsystem für ein Kraftfahrzeug
US6158767A (en) * 1996-12-21 2000-12-12 Volkswagen Ag Side airbag arrangement for a motor vehicle
DE19705431A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Bosch Gmbh Robert Rückhaltesystem
EP0861762A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-02 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH Beifahrerairbag
DE19806773B4 (de) * 1997-02-28 2011-03-31 Volkswagen Ag Airbageinrichtung
EP0917996A2 (de) 1997-11-19 1999-05-26 Hygrama Ag Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
AT405386B (de) * 1997-11-19 1999-07-26 Hygrama Ag Airbagvorrichtung für ein fahrzeug
EP1062129A1 (de) * 1998-02-20 2000-12-27 Breed Automotive Technology, Inc. Ventilgesteuertes pyrotechnisches system für kraftfahrzeuge
EP1062129A4 (de) * 1998-02-20 2004-06-09 Breed Automotive Tech Ventilgesteuertes pyrotechnisches system für kraftfahrzeuge
WO1999052744A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einem mehrkammer-airbag
US6308983B1 (en) 1998-04-09 2001-10-30 Volkswagon Ag Safety device for a motor vehicle with a multi-chamber airbag
US6164694A (en) * 1998-05-20 2000-12-26 Takata Corporation Airbag device
EP0958974A3 (de) * 1998-05-20 2000-02-23 Takata Corporation Airbageinrichung mit einer zweistufigen Zündtechnik
EP0965500A3 (de) * 1998-06-18 2000-10-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Airbag-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung derselben
DE19829000A1 (de) * 1998-06-29 2000-01-13 Peter Fassbaender Verfahren zum Betreiben einer Druckgaseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE19829000B4 (de) * 1998-06-29 2005-06-02 Peter Fassbaender Verfahren zum Betreiben einer eine Druckgaseinrichtung mit einer Druckgaspatrone aufweisenden Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung sowie eine Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung mit einer eine Druckgaspatrone aufweisenden Druckgaseinrichtung
US6254125B1 (en) 1998-06-29 2001-07-03 Peter Fassbaender Method for operating a compressed-gas device in a motor vehicle
EP0968890A3 (de) * 1998-06-29 2001-12-19 Peter Fassbaender Verfahren zum Betreiben einer Druckgaseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE19834392C1 (de) * 1998-07-30 1999-10-21 Daimler Chrysler Ag Gasgenerator für eine Airbaganordnung
DE19849027A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Zünden eines Airbags
EP0995643A3 (de) * 1998-10-23 2001-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufblasen eines Airbags
US6279948B1 (en) 1998-10-23 2001-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and system for triggering an airbag
WO2000056580A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-28 Siemens Restraint Systems Gmbh Gesteuertes airbagmodul
DE19930239A1 (de) * 1999-06-25 2001-01-04 Petri Ag Airbageinheit und ein Verfahren zum Aufblasen eines Gassackes der Airbageinheit
EP1244579A4 (de) * 1999-12-23 2005-10-26 Z C Holding Company Aufblasbare rückhalteanordnungen für fahrzeuge
JP2003517967A (ja) * 1999-12-23 2003-06-03 ジー/シー ホールデイング カンパニー 自動車用の膨張可能拘束アッセンブリ
EP1244579A1 (de) * 1999-12-23 2002-10-02 Z/C Holding Company Aufblasbare rückhalteanordnungen für fahrzeuge
US7523956B2 (en) 1999-12-23 2009-04-28 Zumpano Bernard J Inflatable restraint assembly for vehicles
DE10033324B4 (de) * 2000-07-05 2004-11-11 Lell, Peter, Dr.-Ing. Mehrstufiger Hybrid-Gasgenerator, insbesondere für KFz-Airbagsysteme
DE10033324A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-24 Peter Lell Mehrstufiger Gasgenerator, insbesondere für Kfz-Airbagsysteme
DE10107273B4 (de) * 2001-02-16 2018-01-11 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges sowie Steuergerät
DE10296907B4 (de) * 2001-07-13 2016-03-10 Sergji Nikolaevič Isakov Sicherheitsgerät zur Installation in einem Verkehrsmittel
US7232152B2 (en) 2001-07-13 2007-06-19 Sergey Nikolaevich Isakov Method of bringing to readiness an inflatable airbag of safety device, safety device for a vehicle, valve device
WO2003011651A3 (en) * 2001-07-13 2008-01-24 Sergey Nikolaevich Isakov System and method of inflating a vehicle airbag
DE10145664B4 (de) * 2001-09-15 2011-04-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Airbag-Modul
DE10323524A1 (de) * 2003-05-24 2004-12-09 Adam Opel Ag Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen eines Kraftfahrzeuges
DE10323524B4 (de) * 2003-05-24 2014-11-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen eines Kraftfahrzeuges
DE102005014603A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Conti Temic Microelectronic Gmbh Aufblasvorrichtung und -verfahren für einen Airbag
US7341276B2 (en) 2005-10-03 2008-03-11 Key Safety Systems, Inc. Airbag module with external venting
US7325829B2 (en) 2005-10-03 2008-02-05 Key Safety Systems, Inc. Airbag inflator
DE102007004176A1 (de) * 2007-01-27 2008-07-31 Autoliv Development Ab Verfahren und eine Vorrichtung zur variablen Befüllung eines Airbags
DE102007031900A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Mehrstufiger Gasgenerator für ein Airbag-Modul mit einem Luftsack und Verfahren zum Befüllen des Luftsackes
DE102007031900B4 (de) * 2007-07-09 2017-03-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Mehrstufiger Gasgenerator für ein Airbag-Modul mit einem Luftsack und Verfahren zum Befüllen des Luftsackes
WO2015113799A1 (de) * 2014-01-28 2015-08-06 Robert Bosch Gmbh Kaltgasgenerator für ein fahrzeugrückhaltsystem und korrespondierendes rückhaltesystem für ein fahrzeug
WO2015185477A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-10 Robert Bosch Gmbh Ansteuervorrichtung eines elektromagnetischen aktuators für ein rückhaltemittel
CN106458130A (zh) * 2014-06-05 2017-02-22 罗伯特·博世有限公司 用于约束装置的电磁执行器的操控装置
US9975511B2 (en) 2014-06-05 2018-05-22 Robert Bosch Gmbh Control device of an electromagnetic actuator for a restraint means
CN106458130B (zh) * 2014-06-05 2018-11-06 罗伯特·博世有限公司 用于约束装置的电磁执行器的操控装置
WO2016045848A1 (de) * 2014-09-24 2016-03-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer adaptiven sicherheitseinrichtung eines fahrzeugs
US20220242359A1 (en) * 2019-07-22 2022-08-04 Continental Automotive Gmbh Control device for a gas generator for controlling a volumetric flow, and impact protection system and method for operating a control device of this type
US12065097B2 (en) * 2019-07-22 2024-08-20 Continental Automotive Gmbh Control device for a gas generator for controlling a volumetric flow, and impact protection system and method for operating a control device of this type
DE102020118712A1 (de) 2020-07-15 2022-01-20 Zf Automotive Germany Gmbh Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Ansteuern eines Sicherheitssystems sowie Steuergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4041049A1 (de) Steueranordnung fuer einen airbag eines fahrzeuges
DE69504144T2 (de) Vorrichtung zum Aufblasen eines aufblasbaren Rückhaltesystems
DE69712630T2 (de) Luftsackmodul mit verstellbarer belüftung
EP0958160B1 (de) Rückhaltesystem
DE69402594T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rückhalten eines Insassen während eines Seitenaufpralls
DE2216273A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhalteanlage
DE69917562T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Zündzeitpunktes einer Insassen-Rückhaltevorrichung unter Verwendung von Insassensensoreingängen
DE19526334A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE29822159U1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE10125871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Überschlags bei einem Kraftfahrzeug
WO1997021566A1 (de) Airbagsystem mit variablem auslösezeitpunkt
DE8100942U1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeughöhenlageneinstellungsvorrichtung
DE60304243T2 (de) Airbagmodul mit Entlüftung
DE4207785C2 (de) Insassen-Schutzvorrichtung
EP0813999B1 (de) Zündkreis-Endstufe
DE19726116A1 (de) Verfahren zur Abbremsung eines Fahrzeugs
DE19611718A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Aktivierung eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems, Steuersystem und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE3428397A1 (de) Elektronisch gesteuertes aufhaengungssystem
DE69505724T2 (de) Airbag-Aufblaseinheit zum Einbau in das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs
DE19740020A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Steuern einer Gassackanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE19610299B4 (de) Sicherheitseinrichtung mit einem steuerbaren Gasgenerator für ein Kraftfahrzeug
EP1532016B1 (de) VERFAHREN ZUR BEFüLLUNG MINDESTENS ZWEIER REZIPIENTEN SOWIE PNEUMATISCHE SCHALTUNG ZUR DURCHFüHRUNG DES VERFAHRENS
DE19701709C2 (de) Knieschutzeinrichtung
DE60026769T2 (de) Rückhaltesystem mit mehrstufigem Gasgenerator
DE19821134A1 (de) Crashrelevantes Frontalaufprall - Präventivierungssystem der Besatzungen von motorisierten Zweiradfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection