DE10107273B4 - Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges sowie Steuergerät - Google Patents

Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges sowie Steuergerät Download PDF

Info

Publication number
DE10107273B4
DE10107273B4 DE10107273.2A DE10107273A DE10107273B4 DE 10107273 B4 DE10107273 B4 DE 10107273B4 DE 10107273 A DE10107273 A DE 10107273A DE 10107273 B4 DE10107273 B4 DE 10107273B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
time
internal pressure
occupant
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10107273.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10107273A1 (de
Inventor
Mark Gonter
Dr. Zobel Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10107273.2A priority Critical patent/DE10107273B4/de
Publication of DE10107273A1 publication Critical patent/DE10107273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10107273B4 publication Critical patent/DE10107273B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01508Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use detecting forces or pressure in bags or modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01211Expansion of air bags
    • B60R2021/01218Expansion of air bags control of expansion speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01211Expansion of air bags
    • B60R2021/01225Expansion of air bags control of expansion volume
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure
    • B60R2021/2765Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure comprising means to control the venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges, mit – wenigstens einem mit einer definierten Gasmenge füllbaren Airbag (12), – einem Gasgenerator (14) und – einem Steuergerät (36) zum Aktivieren der Sicherheitsvorrichtung, – Mittel zum Messen des Innendruckes (p) in dem wenigstens einen Airbag (12), – einem Beschleunigungssensor (38) zum Erfassen der Fahrzeugverzögerung und – wenigstens einer Auslasseinrichtung (22) zum Entlüften des wenigstens einen Airbags (12), die von dem Steuergerät (36) ansteuerbar ist/sind, wobei zu einem Zeitpunkt (t0) über das Steuergerät (36) die Aktivierung des Gasgenerators (14) erfolgt, so dass der wenigstens ein Airbag (12) mit einer definierten Gasmenge gefüllt wird, wodurch sich zu einem ersten Zeitpunkt (t1) ein erster Innendruck (p1) einstellt, und wobei anschließend in einer Anfangsphase (t1 bis t2) das Eintauchen des Insassen in den wenigstens einen Airbag (12) erfolgt, so dass der Innendruck (p) weiter aufgebaut wird und sich zu einem zweiten Zeitpunkt (t2) ein zweiter Innendruck (p2) ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des Gradienten ((p2 – p1)/(t2 – t1)) des Innendruckes (p) in der Anfangsphase (t1 bis t2) des Eintauchens des Insassen und der Fahrzeugverzögerung die Ansteuerung der wenigstens einen Auslasseinrichtung (22) erfolgt, so dass der Innendruck (p) beginnend vom zweiten Zeitpunkt (t2) durch das Steuergerät (36) gesteuert wird, und zwar bis zu einem dritten Zeitpunkt (t3), der das Ende einer Zeitspanne (t1 bis t3) definiert, in der der Insasse in den wenigstens einen Airbag (12) eintaucht, und dass das Steuergerät (36) über den Gradienten ((p2 – p1)/(t2 – t1)) des Innendruckes (p) in der Anfangsphase (t1 bis t2) des Eintauchens des Insassen in den wenigstens einen Airbag (12) und der Fahrzeugverzögerung die Eintauchgeschwindigkeit und damit die relative Unfallschwere ermittelt, woraus sich unterschiedliche Steueralgorithmen ergeben, mittels derer das Steuergerät (36) den Verlauf des Innendruckes (p) beginnend vom zweiten Zeitpunkt (t2) bis zum dritten Zeitpunkt (t3) derart steuert, dass entweder gemäß einer ersten Zeit-Druck-Kennlinie (42) der Innendruck (p) über der Zeit (t) absinkt, wodurch sich ein weiches Eintauchen des Insassen ergibt, gemäß einer zweiten Zeit-Druck-Kennlinie (44) der Innendruck (p) konstant gehalten wird, nachdem er zunächst für eine kurze Zeitspanne degressiv verläuft, wodurch sich ein optimales Abfangen eines Insassen ergibt, oder ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Steuergerät nach dem Anspruch 11.
  • Sicherheitsvorrichtungen der gattungsgemäßen Art umfassen wenigstens einen, mit einer definierten Gasmenge füllbaren Airbag. Bei einer plötzlichen, insbesondere crashbedingten Verzögerung des Fahrzeuges wird über einen Beschleunigungssensor ein Steuergerät der Sicherheitsvorrichtung aktiviert. Dieses steuert daraufhin eine Einrichtung zum Zuführen der definierten Gasmenge zu dem Airbag an, so dass es zu einem raschen Aufblasen des Airbags kommt. Derartige Airbags dienen zum Dämpfen einer kinetischen Energie der Fahrzeuginsassen.
  • Aus der DE 197 04 501 A1 ist bekannt, die während des Auslösens der Sicherheitsvorrichtung in den Airbag gelangende Gasmenge zu steuern oder zu begrenzen. Hierzu sind dem Airbag Ablassöffnungen vorgelagert, mittels denen ein Teil der eigentlich für den Airbag bestimmten Gasmenge zuvor abgezweigt werden kann. Hierdurch wird die dem Airbag zugeführte Gasmenge begrenzt. Hierdurch soll eine Anpassung der Auslösung des Airbags an Fahrzeuginsassen unterschiedlicher Größe oder an in unterschiedlicher Entfernung zum Fahrzeugarmaturenbrett sitzender Fahrzeuginsassen möglich sein.
  • Aus der DE 40 41 049 A1 ist eine Steueranordnung für einen Airbag eines Fahrzeuges bekannt, mittels der ebenfalls eine Teilmenge der für den Airbag bestimmten Gasmenge vor Eintritt in den Airbag abzweigbar und beispielsweise in einen Fahrzeuginnenraum leitbar ist. Hierdurch soll eine Anpassung der Füllung des Airbags an unterschiedlich schwere Unfallsituationen möglich werden.
  • Aus der DE 195 26 334 A1 ist eine weitere Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuginsassen bekannt, bei der mittels eines Drucksensors der Druckverlauf innerhalb eines Airbags überwacht und mit einem Sollwert verglichen werden kann. Hierdurch soll erreicht werden, dass das ordnungsgemäße Entfalten des Airbags überwacht werden kann. Trifft der Airbag beispielsweise während des Entfaltungsvorganges auf ein Hindernis, wird dies anhand des Druckverlaufes erkannt und die dem Airbag zugeführte Gasmenge begrenzt.
  • Aus der GB 2 306 409 A ist ein gattungsgemäßes Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges bekannt. Weitere Sicherheitsvorrichtungen für Insassen eines Fahrzeuges sind aus den folgenden Druckschriften bekannt: WO 1998/026 960 A1 , WO 1998/015 434 A1 , JP 11-268 605 A , DE 196 24 044 A1 , DE 298 05 209 U1 , DE 196 10 299 A1 , DE 42 14 222 A1 und US 5 947 514 A .
  • Bei den bekannten Sicherheitsvorrichtungen ist nachteilig, dass ein optimales, einer Schwere eines Unfalles angepasstes Verhalten des Airbags nicht möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeugs sowie ein Steuergerät für eine solche Sicherheitsvorrichtung zu schaffen, mittels der in einfacher Weise eine Anpassung eines Airbag-Innendruckes an eine Unfallschwere möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Sicherheitsvorrichtung mit den im Anspruch 1 oder 11 genannten Merkmalen gelöst.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart. Dadurch, dass die Sicherheitsvorrichtung Mittel zum Messen eines Innendruckes in dem Airbag und wenigstens eine Auslasseinrichtung zum Entlüften des Airbags umfasst, wobei die wenigstens eine Auslasseinrichtung von einem Steuergerät des Airbags in Abhängigkeit des Innendruckes des Airbags und einer Fahrzeugverzögerung ansteuerbar ist, ist vorteilhaft möglich, eine an eine Fahrzeugverzögerung und damit an eine Unfallschwere angepasste Steuerung des Innendruckes des Airbags vorzunehmen, so dass ein optimaler Verzögerungsweg des Airbags zum Abfangen von Fahrzeuginsassen zur Verfügung steht. Insbesondere wird durch die Steuerung des Airbag-Innendruckes nach zuvor erfolgtem vollständigen Füllen des Airbags mit der definierten Gesamtgasmenge möglich, sehr feinfühlig auf die Gegebenheiten des Fahrzeuginsassen, beispielsweise dessen Masse, und auf eine Unfallschwere, die sich aus der Höhe der Verzögerung des Fahrzeuges ergibt, zu reagieren.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sicherheitsvorrichtung mehrere Auslasseinrichtungen aufweist, die von dem Airbag-Steuergerät in Abhängigkeit des Airbag-Innendruckes und der Fahrzeugverzögerung variabel ansteuerbar sind. Hierbei kann insbesondere ein Öffnungsgrad der Auslasseinrichtungen und/oder die Anzahl der zu öffnenden Auslasseinrichtungen gesteuert werden. Somit wird eine Anpassung des Airbag-Innendruckes und damit der Rückhaltewirkung des Airbags mit hoher Genauigkeit möglich.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Airbagmoduls;
  • 2 ein Blockschaltbild einer Steuerung des Airbagmoduls und
  • 3 einen Airbag-Innendruckverlauf über der Zeit.
  • 1 zeigt schematisch ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Airbagmodul. Derartige Airbagmodule 10 sind beispielsweise in einer Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges angeordnet. In 1 ist das Airbagmodul 10 mit einem entfalteten Airbag 12 dargestellt. Die Entfaltung des Airbags 12 wird durch ein in 1 nicht dargestelltes Airbag-Steuergerät ausgelöst, das in Abhängigkeit von einem, von einem, eine starke Fahrzeugverzögerung detektierenden Beschleunigungssensor gelieferten Signal einen Gasgenerator 14 ansteuert. Nach Ansteuerung des Gasgenerators 14 wird der Airbag 12 schlagartig mit einer definierten Gasmenge beaufschlagt, so dass es zu der – in 1 dargestellten – Entfaltung des Airbags 12 kommt. Aufbau und Funktion eines derartigen Airbagmoduls 10 sind allgemein bekannt, so dass hierauf im Rahmen der vorliegenden Beschreibung nicht näher eingegangen werden soll.
  • Der Airbag 12 umschließt einen Innenraum 16, in dem ein Druck p herrscht. Der Druck p ist zunächst abhängig von dem Volumeninhalt des Airbags 12 und der über den Gasgenerator 14 zugeführten definierten Gasmenge. Zur Ermittlung des Ist-Innendruckes p umfasst das Airbagmodul 10 einen Drucksensor 18, der über eine geeignete Halterung 20 derart angeordnet ist, dass der Druck p im Innenraum 16 messbar ist. Der Drucksensor 18 ist ebenfalls mit dem in 1 nicht dargestellten Airbag-Steuergerät verbunden.
  • Das Airbagmodul 10 umfasst ferner wenigstens eine, vorzugsweise mehrere Auslasseinrichtungen 22. Die Auslasseinrichtungen 22 besitzen beispielsweise den in 1a schematisch dargestellten Aufbau. Hierbei ist innerhalb eines Gehäuses 24 ein Bolzen 26 gegen die Kraft eines Federelementes 28 verschiebbar gelagert. Der Bolzen 26 trägt einen axial zum Gehäuse 24 ausgerichteten Dorn 30, der in Richtung einer das Gehäuse 24 gegen den Innenraum 16 abdichtenden Membran 32 weist. Die Auslasseinrichtungen 22 umfassen ferner einen an der dem Dorn 30 abgewandten Seite des Bolzens 26 angeordneten Gasgenerator 34. Der beziehungsweise die Gasgeneratoren 34 sind ebenfalls mit dem in 1 nicht dargestellten Airbag-Steuergerät verbunden.
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild des Airbagmoduls 10. Hier wird deutlich, dass ein zentrales Airbag-Steuergerät 36 von einem Beschleunigungssensor 38 und dem Drucksensor 18 Sensorsignale erhält. Der Beschleunigungssensor 38 liefert bei einer Fahrzeugverzögerung ein der Verzögerung proportionales Signal. Die Beschleunigungssensoren 38 umfassen üblicherweise seismische Massen, mittels denen eine Verzögerung des Fahrzeuges exakt detektierbar ist. Überschreitet das vom Beschleunigungssensor 38 gelieferte Sensorsignal einen vorgebbaren Schwellwert, löst das Airbag-Steuergerät 36 den Gasgenerator 14 aus, so dass der Airbag 12 – wie in 1 dargestellt – sich entfaltet. Entsprechend der geometrischen Parameter des Airbags 12 stellt sich hierbei ein Rückhalteweg w (1) des Airbags 12 ein.
  • Über den Drucksensor 18 wird ständig der Innendruck p des Airbags 12 gemessen und ein dem Innendruck p proportionales Sensorsignal dem Airbag-Steuergerät 36 zur Verfügung gestellt. Trifft nun infolge einer Fahrzeugverzögerung ein Fahrzeuginsasse auf den Airbag 12, wird dieser aufgrund seiner Elastizität gestaucht, so dass es im Innenraum 16 des Airbags 12 zu einer Druckerhöhung kommt. Diese Druckerhöhung wird von dem Drucksensor 18 erfasst und dem Airbag-Steuergerät 36 gemeldet.
  • Durch Auswertung des zeitlichen Verlaufes des Airbag-Innendruckes p, insbesondere eines Gradienten eines Druckanstieges, kann die Eintauchgeschwindigkeit eines Fahrzeuginsassen in den Airbag 12 ermittelt werden. Diese Eintauchgeschwindigkeit des Fahrzeuginsassen ist abhängig von der Fahrzeugverzögerung und somit abhängig von der Schwere eines Unfalles. Somit kann über den Druckanstieg des Innendruckes p in der Anfangsphase des Eintauchens des Fahrzeuginsassen in den Airbag 12 die Eintauchgeschwindigkeit und damit die relative Unfallschwere ermittelt werden. Durch Verknüpfung des Druckanstieges des Innendruckes p mit dem vom Beschleunigungssensor 38 gelieferten, der Fahrzeugverzögerung entsprechenden Signal kann beispielsweise erkannt werden, ob ein Fahrzeuginsasse Sicherheitsgurte angelegt oder eben nicht angelegt hat. Bei geringer Verzögerung des Fahrzeuges und großem Druckanstieg kann auf einen nur vom entfalteten Airbag zurückzuhaltenden Fahrzeuginsassen (da nicht angeschnallt) geschlossen werden, so dass trotz relativ geringer Unfallschwere des Fahrzeuges auf eine höhere Unfallschwere des Fahrzeuginsassen erkannt werden kann. Dies bedeutet, der zur Verfügung stehende Rückhalteweg w des Airbags 12 muss entsprechend angepasst werden.
  • Dies erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass durch den Druckverlauf des Innendruckes p über der Zeit (vom Drucksensor 18 geliefert) und der Fahrzeugverzögerung (vom Beschleunigungssensor 38 geliefert) von dem Airbag-Steuergerät 36 entschieden wird, wie schwer der Unfall ist und welche Airbag-Rückhaltewirkung, das heißt welcher Airbag-Rückhalteweg w, eingestellt werden soll. Die Rückhaltewirkung des Airbags 12 kann über den Airbag-Innendruck p gesteuert werden. Je geringer der Airbag-Innendruck p ist, um so optimaler kann der Rückhalteweg w des Airbags 12 zum ”sanften” Abfangen eines Fahrzeuginsassen genutzt werden.
  • Zum Steuern des Airbag-Innendruckes p werden über das Airbag-Steuergerät 36 die Auslasseinrichtungen 22 angesteuert. Hierbei kann entsprechend der vorhandenen Anzahl der Auslasseinrichtungen 22 die Ansteuerung lediglich einer Auslasseinrichtung oder mehrerer bis zur möglichen maximalen Anzahl der Auslasseinrichtungen 22 erfolgen. Durch die Gesamtanzahl der Auslasseinrichtungen 22 ist eine Gesamtquerschnittsauslassfläche definiert, die von der Summe der Querschnittsflächen der einzelnen Membrane 32 gebildet ist. Es wird deutlich, dass durch die Anzahl der angesteuerten Auslasseinrichtungen 22 die Auslassquerschnittsfläche variiert werden kann. Je größer die freigegebene Auslassquerschnittsfläche ist, um so stärker sinkt der Airbag-Innendruck p über der Zeit ab.
  • Durch die Ansteuerung einer oder mehrerer der Auslasseinrichtungen 22, 22' usw. durch das Airbag-Steuergerät 36 wird der jeweilige Gasgenerator 34 gezündet, so dass der Kolben 26 mit seinem Dorn 30 gegen die Kraft des Federelementes 28 gedrängt wird und mit dem Dorn 30 die Membran 32 durchsticht. Durch den an der dem Kolben 26 abgewandten Seite der Membran 32 anliegenden Airbag-Innendruck p reißt die Membran 32 auf, so dass sich ein Auslass für das in dem Airbag 12 sich befindende Gas öffnet. Über das Gehäuse 24 gelangt das Gas in einen Auslasskanal 40 (1a), der vorzugsweise aus einem Innenraum des Fahrzeuges hinaus führt. Der Auslasskanal 40 kann beispielsweise durch die Lenksäule (bei Fahrer-Airbag) in den Motorraum geleitet werden. Hierdurch entsteht für die Fahrzeuginsassen keine zusätzliche Rauchentwicklung im Innenraum des Fahrzeuges. Entsprechend der Anzahl der geöffneten Auslasseinrichtungen 22 wird der Druckanstieg des Airbag-Innenraumdruckes p durch den auftreffenden Fahrzeuginsassen kompensiert und in einen allmählichen Druckabbau oder eine Konstanthaltung des Druckes überführt. Hierdurch ist das ”sanfte” Abfangen des Fahrzeuginsassen durch den Airbag 12 möglich.
  • Der in den 1 und 1a gezeigte konstruktive Aufbau der Auslasseinrichtungen 22 ist lediglich beispielhaft. So kann anstelle der Zündung über einen Gasgenerator 34 auch eine Ansteuerung eines Magnetventils durch das Airbag-Steuergerät 36 erfolgen. Entscheidend ist, dass abhängig vom Druckanstieg im Innenraum 16 des Airbags 12 und einer Fahrzeugverzögerung eine Steuerung des Airbag-Innendruckes p über Ansteuerung der Auslasseinrichtungen 22 erfolgt.
  • Neben der Auswahl der Anzahl der anzusteuernden Auslasseinrichtungen 22 kann zusätzlich vom Airbag-Steuergerät 36 der zeitliche Verlauf der Ansteuerung der Auslasseinrichtungen 22 bestimmt werden. So können einzelne oder auch alle der Auslasseinrichtungen 22 mit einer Zeitverzögerung angesteuert werden. Denkbar ist auch, die vorhandenen Auslasseinrichtungen 22 zeitversetzt, das heißt kaskadenförmig, anzusteuern, so dass sich die Vergrößerung des Auslassquerschnittes ebenfalls über der Zeit einstellt. Somit lassen sich unterschiedliche Steueralgorithmen des Airbag-Innendruckes p applizieren. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Auswahl der Möglichkeiten wider, ohne jedoch den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben:
    Erkannte Unfallschwere Airbag-Innendruck p Öffnungsalgorithmus der Auslasseinrichtungen 22
    Leicht Gering/geringes Kraftniveau 100% offen, Öffnung sofort
    Mittel Mittel/mittleres Kraftniveau 75% offen, Öffnung sofort
    Hoch Hoch, degressiver Verlauf/hohes Kraftniveau 40% offen, Öffnung verspätet
    Über Auslegungsgrenze Erhöht, degressiver Verlauf/Anschlag, maximales Kraftniveau 20% offen, Öffnung verspätet
  • Es wird deutlich, dass durch gezielte Ansteuerung und Öffnung der Auslasseinrichtungen 22 der Innendruck p im Airbag 12 gesteuert werden kann, so dass der optimal zur Verfügung stehende Verzögerungsweg w des Airbags 12 variabel und der Unfallschwere angepasst genutzt werden kann.
  • 3 zeigt mehrere Möglichkeiten des Verlaufes des Innendruckes p eines Airbags 12 über der Zeit t. Zum Zeitpunkt t0 erfolgt über das Steuergerät 36 die Aktivierung des Gasgenerators 14, so dass der Airbag 12 mit der definierten Gasmenge gefüllt wird. Hierbei stellt sich rasch ein Druck p1 zum Zeitpunkt t1 ein. Erfolgt anschließend das Eintauchen eines Insassen in den Airbag 12, wird der Druck p weiter aufgebaut, so dass sich zum Zeitpunkt t2 ein Druck p2 ergibt. In Abhängigkeit des Gradienten des Druckes p (ermittelt vom Steuergerät 36 über die vom Drucksensor 18 gelieferten Signale) erfolgt die Ansteuerung des beziehungsweise der Auslasseinrichtungen 22, so dass der Druck p beginnend vom Zeitpunkt t2 durch das Airbag-Steuergerät 36 gesteuert wird.
  • Hierbei ergeben sich unterschiedliche Steueralgorithmen, von denen drei beispielsweise dargestellt sind. Gesteuert wird insbesondere der Verlauf des Druckes p vom Zeitpunkt t2 bis zu einem Zeitpunkt t3. Der Zeitpunkt t3 definiert das Ende der Zeitspanne t1 bis t3, in der ein Insasse in den Airbag 12 eintaucht.
  • Gemäß der Kennlinie 42 sinkt der Druck p über der Zeit ab. Hierdurch ergibt sich ein ”weiches” Eintauchen des Insassen. Gemäß der Kennlinie 44 wird der Druck p im Wesentlichen konstant gehalten, nachdem er zunächst für eine kurze Zeitspanne degressiv verläuft. Hierdurch ergibt sich ein optimales Abfangen eines Insassen. Gemäß der Kennlinie 46 wird der Druck p über der Zeit leicht erhöht. Hierdurch ergibt sich eine Anschlagfunktion für den Insassen. Dies kann insbesondere bei hoher Unfallschwere – detektiert über Beschleunigungssensoren 38 und/oder Druckanstieg zwischen t1 und t2 – günstig sein, da andernfalls der zur Verfügung stehende Rückhalteweg w nicht ausreichend sein kann.
  • Je nach detektierter Unfallschwere können auch Mischformen der Kennlinien 42, 44 und 46 realisiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Airbagmodul
    12
    Airbag
    14
    Gasgenerator
    16
    Innenraum
    18
    Drucksensor
    20
    Halterung
    22
    Auslasseinrichtungen
    24
    Gehäuse
    26
    Bolzen
    28
    Federelement
    30
    Dorn
    32
    Membran
    34
    Gasgenerator
    36
    Airbag-Steuergerät
    38
    Beschleunigungssensor
    40
    Auslasskanal
    42
    Kennlinie
    44
    Kennlinie
    46
    Kennlinie
    p
    Druck
    t
    Zeit
    w
    Rückhalteweg

Claims (11)

  1. Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges, mit – wenigstens einem mit einer definierten Gasmenge füllbaren Airbag (12), – einem Gasgenerator (14) und – einem Steuergerät (36) zum Aktivieren der Sicherheitsvorrichtung, – Mittel zum Messen des Innendruckes (p) in dem wenigstens einen Airbag (12), – einem Beschleunigungssensor (38) zum Erfassen der Fahrzeugverzögerung und – wenigstens einer Auslasseinrichtung (22) zum Entlüften des wenigstens einen Airbags (12), die von dem Steuergerät (36) ansteuerbar ist/sind, wobei zu einem Zeitpunkt (t0) über das Steuergerät (36) die Aktivierung des Gasgenerators (14) erfolgt, so dass der wenigstens ein Airbag (12) mit einer definierten Gasmenge gefüllt wird, wodurch sich zu einem ersten Zeitpunkt (t1) ein erster Innendruck (p1) einstellt, und wobei anschließend in einer Anfangsphase (t1 bis t2) das Eintauchen des Insassen in den wenigstens einen Airbag (12) erfolgt, so dass der Innendruck (p) weiter aufgebaut wird und sich zu einem zweiten Zeitpunkt (t2) ein zweiter Innendruck (p2) ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des Gradienten ((p2 – p1)/(t2 – t1)) des Innendruckes (p) in der Anfangsphase (t1 bis t2) des Eintauchens des Insassen und der Fahrzeugverzögerung die Ansteuerung der wenigstens einen Auslasseinrichtung (22) erfolgt, so dass der Innendruck (p) beginnend vom zweiten Zeitpunkt (t2) durch das Steuergerät (36) gesteuert wird, und zwar bis zu einem dritten Zeitpunkt (t3), der das Ende einer Zeitspanne (t1 bis t3) definiert, in der der Insasse in den wenigstens einen Airbag (12) eintaucht, und dass das Steuergerät (36) über den Gradienten ((p2 – p1)/(t2 – t1)) des Innendruckes (p) in der Anfangsphase (t1 bis t2) des Eintauchens des Insassen in den wenigstens einen Airbag (12) und der Fahrzeugverzögerung die Eintauchgeschwindigkeit und damit die relative Unfallschwere ermittelt, woraus sich unterschiedliche Steueralgorithmen ergeben, mittels derer das Steuergerät (36) den Verlauf des Innendruckes (p) beginnend vom zweiten Zeitpunkt (t2) bis zum dritten Zeitpunkt (t3) derart steuert, dass entweder gemäß einer ersten Zeit-Druck-Kennlinie (42) der Innendruck (p) über der Zeit (t) absinkt, wodurch sich ein weiches Eintauchen des Insassen ergibt, gemäß einer zweiten Zeit-Druck-Kennlinie (44) der Innendruck (p) konstant gehalten wird, nachdem er zunächst für eine kurze Zeitspanne degressiv verläuft, wodurch sich ein optimales Abfangen eines Insassen ergibt, oder gemäß einer dritten Zeit-Druck-Kennlinie (46) der Innendruck (p) über der Zeit (t) leicht erhöht wird, wodurch sich eine bei hoher Unfallschwere günstige Anschlagfunktion für den Insassen ergibt, um einen ausreichenden Rückhalteweg (w) zur Verfügung zu stellen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum (16) des wenigstens einen Airbags (12) als Mittel zum Messen des Innendrucks (p) ein Drucksensor (18) angeordnet ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Auslasseinrichtung (22) einen in einem Gehäuse (24) geführten Kolben (26) umfasst, der durch einen vom Steuergerät (36) aktivierbaren Aktor gegen eine den wenigstens einen Airbag (12) abdichtenden Membran (32) führbar ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor ein Gasgenerator (34) ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor ein Magnetanker ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (26) einen Dorn (30) zum Öffnen der Membran (32) aufweist.
  7. Verfahren nach einem Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (26) durch den Aktor gegen die Kraft eines Federelements (28) verlagerbar ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslasskanal (40) der wenigstens einen Auslasseinrichtung (22) nach außerhalb eines Fahrzeuginnenraumes geführt ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anordnung von mehreren Auslasseinrichtungen (22) die Auslasseinrichtungen (22) von dem Steuergerät (36) einzeln ansteuerbar sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslasseinrichtungen (22) zeitversetzt ansteuerbar sind.
  11. Steuergerät (36), eingerichtet für ein Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10.
DE10107273.2A 2001-02-16 2001-02-16 Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges sowie Steuergerät Expired - Fee Related DE10107273B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107273.2A DE10107273B4 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges sowie Steuergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107273.2A DE10107273B4 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges sowie Steuergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10107273A1 DE10107273A1 (de) 2002-08-22
DE10107273B4 true DE10107273B4 (de) 2018-01-11

Family

ID=7674289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10107273.2A Expired - Fee Related DE10107273B4 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges sowie Steuergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107273B4 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7000946B2 (en) 2003-01-21 2006-02-21 Delphi Technologies, Inc. Temperature compensated air bag control system
DE10317214A1 (de) * 2003-04-15 2004-11-04 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Überwachung des Aufblasverhaltens wenigstens eines Airbags
DE10319713A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-25 Autoliv Development Ab Verfahren und Vorrichtung zum Entlüften eines Hohlraumes an Kraftfahrzeugen
US7093854B2 (en) 2003-09-15 2006-08-22 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with active tear stitch tethers
DE102004001263A1 (de) * 2004-01-08 2005-08-04 Autoliv Development Ab Airbagmodul
DE102004012154A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Sicherheitseinrichtung für Insassen eines Fahrzeuges
US7334814B2 (en) 2004-09-16 2008-02-26 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with actuatable vent part
DE102005009763B4 (de) 2005-03-03 2019-05-09 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005039419B4 (de) * 2005-08-16 2011-01-13 Takata-Petri Ag Insassen-Rückhaltesystem
DE102005049554A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Trw Automotive Gmbh Gasgenerator für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Gassackmodul mit einem solchen Gasgenerator
DE102007002244B3 (de) * 2007-01-10 2008-06-26 Autoliv Development Ab Hybrid-Aufblasvorrichtung
DE102008005272A1 (de) 2008-01-19 2009-07-23 Autoliv Development Ab Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Sicherheitseinrichtung
DE102008026820A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Rückhaltesystem und Verfahren zum Insassenschutz
DE102011117940A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US9110169B2 (en) 2013-03-08 2015-08-18 Advanced Scientific Concepts, Inc. LADAR enabled impact mitigation system
DE102013220824B4 (de) 2013-10-15 2022-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Insassenrückhaltesystem und Verfahren zum Ansteuern eines Insassenrückhaltesystems
DE102014210810B4 (de) 2014-06-05 2021-12-02 Robert Bosch Gmbh Ansteuervorrichtung eines elektromagnetischen Aktuators für ein Rückhaltemittel

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041049A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-02 Siemens Ag Steueranordnung fuer einen airbag eines fahrzeuges
DE4214222A1 (de) * 1992-04-30 1993-04-01 Daimler Benz Ag Rueckhaltesystem fuer insassen von kraftfahrzeugen
DE19610299A1 (de) * 1996-03-15 1996-08-08 Audi Ag Sicherheitseinrichtung mit einem steuerbaren Gasgenerator für ein Kraftfahrzeug
DE19526334A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-23 Bosch Gmbh Robert Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuginsassen
GB2306409A (en) * 1995-10-23 1997-05-07 Autoliv Dev Airbag vent valves opened by a command signal
DE19704501A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Trw Vehicle Safety Systems Airbagmodul mit Belüftung
DE19624044A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Bayerische Motoren Werke Ag Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO1998015434A1 (en) * 1996-10-10 1998-04-16 Breed Automotive Technology, Inc. Variably vented air bag modul
DE29805209U1 (de) * 1998-03-23 1998-06-04 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Aufprall-Schutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
WO1998026960A1 (en) * 1996-12-17 1998-06-25 Aga Aktiebolag (Publ) A method of filling an empty, flexible container, and a container device
US5947514A (en) * 1998-02-20 1999-09-07 Breed Automotive Technology, Inc. Valve controlled automotive pyrotechnic systems
JPH11268605A (ja) * 1998-03-25 1999-10-05 Mazda Motor Corp 自動車のエアバッグ装置

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041049A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-02 Siemens Ag Steueranordnung fuer einen airbag eines fahrzeuges
DE4214222A1 (de) * 1992-04-30 1993-04-01 Daimler Benz Ag Rueckhaltesystem fuer insassen von kraftfahrzeugen
DE19526334A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-23 Bosch Gmbh Robert Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuginsassen
GB2306409A (en) * 1995-10-23 1997-05-07 Autoliv Dev Airbag vent valves opened by a command signal
DE19704501A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Trw Vehicle Safety Systems Airbagmodul mit Belüftung
DE19610299A1 (de) * 1996-03-15 1996-08-08 Audi Ag Sicherheitseinrichtung mit einem steuerbaren Gasgenerator für ein Kraftfahrzeug
DE19624044A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Bayerische Motoren Werke Ag Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
WO1998015434A1 (en) * 1996-10-10 1998-04-16 Breed Automotive Technology, Inc. Variably vented air bag modul
WO1998026960A1 (en) * 1996-12-17 1998-06-25 Aga Aktiebolag (Publ) A method of filling an empty, flexible container, and a container device
US5947514A (en) * 1998-02-20 1999-09-07 Breed Automotive Technology, Inc. Valve controlled automotive pyrotechnic systems
DE29805209U1 (de) * 1998-03-23 1998-06-04 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Aufprall-Schutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
JPH11268605A (ja) * 1998-03-25 1999-10-05 Mazda Motor Corp 自動車のエアバッグ装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10107273A1 (de) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10107273B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges sowie Steuergerät
DE19932696C1 (de) Insassenschutzvorrichtung mit zumindest zwei mit Gas auffüllbaren Airbags
DE19930065B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer betätigbaren Rückhaltevorrichtung unter Verwendung von Zusammenstoßschwereindizierung
EP0958160B1 (de) Rückhaltesystem
EP2144787A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen
DE19816989A1 (de) Verfahren zur Auslösung eines zweistufigen Airbag-Gasgenerators
DE102005031545B4 (de) Seitengassack-Einheit für ein Kraftfahrzeug
DE2944319A1 (de) Aufblasbares aufprallschutzkissen
WO2006056330A1 (de) Verfahren zum ansteuern einer entlüftungseinrichtung eines fahrzeuggassacks
DE19517440C2 (de) Gurtaufroller und damit ausgerüstete Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO1996039315A1 (de) Steueranordnung zur auslösung eines rückhaltemittels in einem fahrzeug bei einem seitenaufprall
WO1999012777A1 (de) Einrichtung und verfahren zum steuer einer gassackanordnung in einem kraftahrzeug
DE102009046984A1 (de) Steuergerät zur Einstellung einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug, Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Einstellen einer Vorrichtung zum adaptiven Abbau von Crashenergie für ein Fahrzeug
EP0814000B1 (de) Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE10317192B4 (de) Gurtstraffer mit leisem Überdruckventil
EP0935542A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vermeidung von gehörschäden bei der auslösung von fahrzeuginsassen-rückhaltesystemen
DE10116926B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Gasgenerators für einen Airbag in einem Kraftfahrzeug
DE202006002605U1 (de) Seitengassackanordnung
DE102011107242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
DE19930239A1 (de) Airbageinheit und ein Verfahren zum Aufblasen eines Gassackes der Airbageinheit
DE10016167B4 (de) Gasgenerator und Vorrichtung zur Gaserzeugung
DE19829000B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer eine Druckgaseinrichtung mit einer Druckgaspatrone aufweisenden Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung sowie eine Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung mit einer eine Druckgaspatrone aufweisenden Druckgaseinrichtung
DE102022203155A1 (de) Ventilanordnung für einen Gasgenerator sowie Aufprallschutzsystem
DE102004012154A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Sicherheitseinrichtung für Insassen eines Fahrzeuges
DE10243864B3 (de) Gasgenerator für Airbags und andere Rückhaltevorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee