DE102005039419B4 - Insassen-Rückhaltesystem - Google Patents

Insassen-Rückhaltesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102005039419B4
DE102005039419B4 DE200510039419 DE102005039419A DE102005039419B4 DE 102005039419 B4 DE102005039419 B4 DE 102005039419B4 DE 200510039419 DE200510039419 DE 200510039419 DE 102005039419 A DE102005039419 A DE 102005039419A DE 102005039419 B4 DE102005039419 B4 DE 102005039419B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
actuator
restraint system
occupant restraint
outflow opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510039419
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005039419A1 (de
Inventor
Oliver Dipl.-Ing. Glöckler (FH)
Mathew Beaumont
Jochen Dipl.-Ing. Maidel (Fh)
Michael Dipl.-Ing. Kraft (Fh)
Rainer Dipl.-Ing. Heuschmid (Fh)
Joachim Nüsseler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Petri AG
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE200510039419 priority Critical patent/DE102005039419B4/de
Publication of DE102005039419A1 publication Critical patent/DE102005039419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005039419B4 publication Critical patent/DE102005039419B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Insassen-Rückhaltesystem mit
– mindestens einem mit Gas befüllbaren Gassack,
– mindestens einem Gasgenerator (2) zum Bereitstellen von Gas zum Befüllen des Gassacks,
– mindestens einem Aktuator (1, 10) zum Anpassen der im Auslösefall in den mindestens einen Gassack einströmenden und/oder aus dem mindestens einen Gassack abströmenden Gasmenge,
– mindestens einem Bestandteil des Insassen-Rückhaltesystems, das eine Ausströmöffnung aufweist, über die das vom mindestens einen Gasgenerator (2) bereitgestellte Gas aktuatorgesteuert teilweise abgeleitet werden kann, und wobei der mindestens eine Aktuator (1, 10) umfasst:
– einen Grundkörper (1b, 10b), der eine lokale Gasquelle (17) enthält, die durch ein externes Steuersignal einer Fahrzeugelektronik zündbar ist,
– ein gegenüber dem Grundkörper (1b, 10b) verschiebbares Aktuatorteil (1a, 10a), das beim Auslösen der lokalen Gasquelle (17) aufgrund des dabei erzeugten Gases verschoben wird und über mit dem Aktuatorteil (1a, 10a) gekoppelte Auslösemittel in Form mindestens eines Bandes (15) die Ausströmöffnung des...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Insassen-Rückhaltesystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Vorrichtungen bekannt, die ein adaptives Aufblasen eines Gassacks im Auslösefall ermöglichen. Ein solches adaptives Aufblasen ist wünschenswert, um die im Auslösefall in den Gassack einströmende und/oder aus dem Gassack abströmende Gasmenge an verschiedene Umstände anpassen zu können – etwa an das Gewicht, an die Position eines Fahrzeuginsassen oder den Unfallverlauf. So sollte z. B. bei einer leichten Person oder einer Person in OOP-Situationen die Füllmenge des Gassacks gegenüber der normalen Füllmenge reduziert werden.
  • Das Dokument DE 20 2004 014 615 U1 beschreibt ein Insassen-Rückhaltesystem, bei dem das Modulgehäuse eine Auslassöffnung aufweist, die mit einem plattenförmigen Absperrkörper verschlossen ist. Beim Auslösen des Insassen-Rückhaltesystems wird ein Sprengbolzen aktiviert, der den Absperrkörper löst und damit die Auslassöffnung freigibt.
  • Durch die freigegebene Auslassöffnung kann dann Gas aus dem Gassack ausströmen, wodurch der Innendruck im Gassack verringert wird.
  • Aus dem Dokument US 6 513 835 B2 ist ein Gassacksystem für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem der Gasfluss vom Gasgenerator in den Gassack mittels einer zusätzlichen Belüftungsöffnung angepasst werden kann. Über die Belüftungsöffnung wird ein Teil des Gases aus dem Insassen-Rückhaltesystem herausgeleitet. Hierbei ist ein bewegbares Element vorgesehen, mit dem die Belüftungsöffnung verschlossen oder auf verschiedene Größen eingestellt werden kann.
  • Weiterhin ist aus dem Dokument US 6 669 231 B2 ein Insassen-Rückhaltesystem bekannt, bei dem der Gasfluss aus dem Gasgenerator in den Gassack über ein Schiebeelement eingestellt werden kann. Hierbei wird der Gasfluss in den Gassack je nach Stellung des Schiebeelements geblockt, wodurch der Grad des Aufblasens des Gassacks einstellbar ist.
  • Aus dem Dokument DE 101 07 273 A1 ist eine Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges mit einem Mittel zum Messen eines Innendrucks eines Airbags bekannt, wonach in Abhängigkeit vom Airbag-Innendruck und einer Fahrzeugverzögerung eine Auslasseinrichtung zum Entlüften des Airbags ansteuerbar ist.
  • In dem Dokument US 6 561 545 B2 ist eine Gassackanordnung beschrieben, bei dem die Größe des Gassacks durch Riemen, deren Länge über einen Aktuator eingestellt werden kann, anpassbar ist. Zusätzlich sind Belüftungsöffnungen vorgesehen, die einen Teils des vom Gasgenerator ausgehenden Gasstroms nach außen leiten. Der Gasfluss durch die Belüftungsöffnungen kann über ein verschiebbares Blockierelement eingestellt werden.
  • Aus der gattungsbildenden US 2004/0012180 A1 ist bekannt, Ausströmöffnungen eines Gassacks über ein mit einem Aktuator in Verbindung stehendes Band zu steuern.
  • Darüber hinaus beschreibt die EP 1 418 093 eine Gassackanordnung, bei der eine Ausströmöffnung eines Gassacks über ein Band geöffnet werden kann. Das Band ist mit einer Klemme verbunden, die das Band in Abhängigkeit von einem Sensorsignal festhält oder freigibt.
  • Es liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Insassen-Rückhaltesystem mit einer Vorrichtung zum Anpassen der im Auslösefall in den Gassack einströmenden und/oder aus dem Gassack abströmende Gasmenge bereitzustellen, die in einfacher Weise montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Insassen-Rückhaltesystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Danach sieht die vorliegende Erfindung ein Insassen-Rückhaltesystem vor, das einen mit Gas befüllbaren Gassack, mindestens einen Gasgenerator zum Bereitstellen von Gas zum Befüllen des Gassacks und mindestens einen Aktuator zum Anpassen der im Auslösefall in den Gassack einströmenden und/oder aus dem Gassack abströmenden Gasmenge umfasst. Dabei weist mindestens ein Bestandteil des Insassen-Rückhaltesystems eine Ausströmöffnung auf, über die das vom Gasgenerator bereitgestellte Gas aktuatorgesteuert teilweise abgeleitet werden kann. Ein solcher Bestandteil kann z. B. der Gassack selbst oder ein Modulgehäuse des Moduls sein. Der mindestens eine Aktuator umfasst einen Grundkörper, der eine lokale Gasquelle enthält, die durch ein externes Steuersignal einer Fahrzeugelektronik zündbar ist, sowie ein gegenüber dem Grundkörper verschiebbares Aktuatorteil, das bei Auslösen der lokalen Gasquelle aufgrund des dabei erzeugten Gases verschoben wird und über mit dem Aktuatorteil gekoppelte Auslösemittel in Form mindestens eines Bandes die Ausströmöffnung des Insassen-Rückhaltesystems freigibt, wobei das mindestens eine Band über in dem Aktuatorteil ausgebildete Öffnungen durch das Aktuatorteil hindurchgeführt ist.
  • Hiermit wird ein Insassen-Rückhaltesystem bereitgestellt, das ein adaptives Aufblasen eines Gassacks ermöglicht. Hierzu kann die in dem Aktuator angeordnete gesonderte Gasquelle im Bedarfsfall vor, beim oder nach dem Aufblasen des Gassacks ausgelöst werden, wodurch ein Teil des aus dem Gasgenerator ausströmenden Gases durch die freigegebene Ausströmöffnung abgeleitet wird. Dadurch wird der Druck im Gassack herabgesetzt, so dass z. B. leichtgewichtige oder sich im Auslösefall in einer OOP-Situation befindliche Insassen besser geschützt werden. Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich dabei durch einen hohen Grad an Flexibilität insofern aus, als der Aktuator eine Ausströmöffnung – in Abhängigkeit von dem Zeitpunkt, zu dem eine Fahrzeugelektronik ein entsprechendes Steuersignal bereitstellt – bereits vor der Gassackentfaltung, oder alternativ bei oder sogar nach der Gassackentfaltung bereitstellen kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Insassen-Rückhaltesystem können die Ausströmöffnungen beispielsweise am Gassack oder – sofern das Insassen-Rückhaltesystem ein Modulgehäuse umfasst – an dem Modulgehäuse ausgebildet sein. Darüber hinaus können die Ausströmöffnungen auch an weiteren Bestandteilen des Insassen-Rückhaltesystems ausgebildet sein. Der Aktuator kann direkt im Bereich einer Ausströmöffnung oder an beliebiger Stelle im Insassen-Rückhaltesystem angeordnet sein, was die Flexibilität der Anordnung weiter erhöht. Grundsätzlich kann das erfindungsgemäße Insassen-Rückhaltesystem beliebige bekannte Gassacktypen enthalten, z. B. auch Gassäcke für Seiten- und Kopfairbags. Es ist dabei nicht notwendigerweise ein Modulgehäuse vorgesehen.
  • Wie bereits erwähnt, kann das Freigeben der Öffnung sehr rasch erfolgen, so dass die Ausströmöffnung im Auslösefall des Insassen-Rückhaltesystems noch vor der Entfaltung des Gassacks freigegeben ist. Dadurch ist eine besonders effiziente Gasableitung beim Aufblasen des Gassacks gegeben, da die gesamte Querschnittsfläche der Ausströmöffnung bereits bei Beginn des Aufblasvorgangs des Gassacks zur Verfügung steht.
  • Durch die Anordnung der lokalen Gasquelle im Grundkörper des Aktuators ergeben sich des weiteren Vorteile bei der Montage der Gasquelle (die bevorzugt als Zündpille realisiert ist) und des Aktuators. Zum einen stellt der Grundkörper eine definierte Einbauposition für die lokalen Gasquelle im Modul bereit. Die Montage der lokalen Gasquelle kann dabei als letzter Schritt bei der Montage erfolgen, was diese vereinfacht. Zum anderen ist durch die Anordnung der lokalen Gasquelle in dem Grundkörper ein direktes Stecken einer Zündleitung möglich. Die Zündleitung ist hierbei mit der Fahrzeugelektronik verbunden und leitet ein Steuersignal zum Auslösen an die lokale Gasquelle. Die Zündleitung kann dabei direkt auf Kontakte der lokalen Gasquelle aufgesteckt werden, die aus dem Grundkörper hervorragen.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung auch Insassen-Rückhaltesysteme umfasst, die mehrere Ausströmöffnungen bzw. Aktuatoren aufweisen. Mit einer Mehrzahl von Aktuatoren ist eine genauere Einstellung der abzuleitenden Gasmenge möglich, da je nach Bedarf eine bestimmte Anzahl von Ausströmöffnungen freigegeben werden kann.
  • Die Erfindung stellt einen Aktuator zur Verfügung, mit dem eine Ausströmöffnung ausgelöst durch eine Relativbewegung des Aktuatorteils gegenüber dem Grundkörper freigegeben wird.
  • Über das Band kann z. B. durch die Verschiebebewegung des Aktuatorteils nach dem Auslösen der Gasquelle eine Zugkraft auf weitere mit dem Band in Verbindung stehende Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems ausgeübt werden, was dann zu einer Freigabe einer Ausströmöffnung führt. Hierbei ist es auch möglich, dass mehrere Bänder mit dem Aktuatorteil verbunden sind, so dass mehrere Komponenten gleichzeitig gesteuert werden können.
  • Vorteilhafterweise ist dabei die Ausströmöffnung in einer Einstülpung oder einem Schnorchel des Gassacks ausgebildet, wobei die Einstülpung oder der Schnorchel durch das Band derart entfaltet werden, dass die jeweilige Ausströmöffnung freigegeben wird. Hiermit sind zuverlässige und einfach auszubildende Vorrichtungen zum steuerbaren Verschließen von Ausströmöffnungen an dem Gassack realisierbar.
  • Bevorzugt ist das Band vor dem Auslösen der lokalen Gasquelle am Aktuator fest und nach dem Auslösen der lokalen Gasquelle am Aktuator beweglich angeordnet. Hierdurch wird eine Vorrichtung bereitgestellt, bei der das Öffnen der Ausströmöffnungen mit einem Band gesteuert werden kann, z. B. durch Ausüben einer Haltekraft auf eine Ausströmöffnung. Für den Fall, dass die Gasquelle im Aktuator ausgelöst wird, wird das Band freigegeben, wobei durch den Wegfall der Haltekraft die Ausströmöffnung freigeschaltet wird.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, dass nach dem Auslösen des Aktuators über das dann frei bewegliche Band eine Zugkraft (z. B. erzeugt durch eine Feder) an eine Ausströmöffnung übertragen wird, wobei diese durch das Einwirken der Zugkraft freigeschaltet wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Insassen-Rückhaltesystems ist vorgesehen, dass die mindestens eine Ausströmöffnung in dem Gassack eines Insassen-Rückhaltesystems gebildet ist. Diese Ausgestaltung eignet sich insbesondere für Insassen-Rückhaltesysteme, bei denen kein Modulgehäuse vorgesehen ist. Dabei kann der Aktuator ebenfalls an dem Gassack angeordnet sein.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Insassen-Rückhaltesystem vor, das ein Modulgehäuse aufweist und die mindestens eine Ausströmöffnung in diesem Modulgehäuse gebildet ist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Aktuator ebenfalls am Modulgehäuse angeordnet ist, wodurch ein besonders zuverlässiger Betrieb des Aktuators und eine vereinfachte Montage des Aktuators sowie der am Aktuator angeordneten Gasquelle und der elektrischen Verbindungsleitung zur lokalen Gasquelle ermöglicht ist.
  • Die lokale Gasquelle ist bevorzugt als pyrotechnische Einheit ausgebildet, insbesondere in Form einer an sich bekannten Zündpille. Die pyrotechnische Einheit setzt dabei nach dem Auslösen schlagartig ein Gasvolumen frei, das auf das Aktuatorteil wirkt. Weiterhin ist die lokale Gasquelle vorteilhafterweise über ein externes Steuersignal zündbar, das von einer Fahrzeugelektronik in Abhängigkeit von Kenndaten wie z. B. Insassengröße, Insassengewichts, der Position des Insassen, der Unfallart und/oder der Unfallschwere erzeugt wird. Anhand der Kenndaten entscheidet die Fahrzeugelektronik, ob die in den Gassack des Insassen-Rückhaltesystems im Auslösefall einströmende bzw. aus dem Gassack abströmende Gasmenge reduziert bzw. erhöht werden muss oder nicht. Für den Fall, dass die ein- bzw, abströmende Gasmenge verändert werden soll, ergeht von der Fahrzeugelektronik im Auslösefall ein entsprechendes Steuersignal (Zündsignal) an die lokale Gasquelle des Aktuators, worauf die Gasquelle zündet und Gas freisetzt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt eines Insassen-Rückhaltesystems mit einem Aktuator in seitlicher Schnittdarstellung;
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines Aktuators zum Anpassen der in den Gassack einströmenden Gasmenge, der mit einem Band verbunden ist;
  • 3 den Aktuator der 2 in Schnittdarstellung;
  • 4 den Aktuator der 2 ohne Darstellung des Bandes;
  • Die 1 zeigt ein Modulgehäuse 4 eines Insassen-Rückhaltesystems, das auf einem Blech-Halteteil 6 eines Fahrzeugs angeordnet ist. In dem Modulgehäuse 4 sind unter anderem ein Aktuator 1 sowie ein Gasgenerator 2, der über ein Steckerelement 3 elektrisch ansteuerbar ist, angeordnet. Der Aktuator 1 weist einen Deckel 1a sowie einen Grundkörper 1b auf, der an einer Seitenwand 41 des Modulgehäuses 4 angeordnet ist. Innerhalb des Aktuators 1 ist eine Gasquelle angeordnet (nicht dargestellt), aus der nach dem Auslösen schlagartig Gas freigesetzt wird. Die Zündung erfolgt über Kontakte 5, die durch die Seitenwand 41 und auch durch das Blech-Halteteil 6 nach außen geführt und über ein Kabel (nicht dargestellt) mit einer Steuereinrichtung einer Fahrzeugelektronik (nicht dargestellt) verbunden sind. Die Steuereinrichtung kann ein Steuersignal an die Gasquelle übermitteln, worauf Gas aus der Gasquelle freigesetzt wird. Die Gasquelle ist insbesondere als pyrotechnisches Element, bevorzugt als Zündpille realisiert, wie sie in üblichen Gasgeneratoren eingesetzt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der in den Aktuator 1 integrierten Gasquelle um ein gesondertes und gesondert ansteuerbares Element handelt, das nicht Bestandteil des Gasgenerators 2 ist.
  • Die 2 stellt eine Ausführungsvariante des Aktuators dar. Der Aktuator 10 weist einen Deckel 10a sowie einen Grundkörper 10b auf. Durch den Deckel 10a ist ein Band 15 geführt, das z. B. mit Verschlusselementen einer Ausströmöffnung oder weiteren Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems verbunden ist, wobei über das Band 15 eine Steuerung bzw. Freigabe einer Ausströmöffnung erfolgen kann. Vor dem Auslösen des Insassen-Rückhaltesystems ist das Band 15 an dem Aktuator 10 arretiert. Hierzu kann das Band z. B. zwischen dem Deckel 10a und dem Grundkörper 10b geklemmt und damit fixiert sein.
  • Der Deckel 10a des in der 2 dargestellten Aktuators ist gegenüber dem Grundkörper 10b bewegbar angeordnet. Die im Grundkörper 10b des Aktuators angeordnete Gasquelle (nicht dargestellt) setzt im Auslösefall Gas frei, das einen Druckimpuls auf den Deckel 10a ausübt. Der Deckel 10a wird dadurch nach oben gedrückt, wodurch das Band 15 gelöst wird. Das Band 15 wird in diesem Zustand nicht mehr durch den Aktuator fixiert und kann z. B. eine auf das Band ausgeübte Zug- oder Haltekraft weiterleiten. Eine mit dem Band 15 verbundenen Ausströmöffnung ist mittels dieser Zug- oder Haltekraft steuerbar und kann etwa durch Ziehen oder Lösen in einen geöffneten Zustand geschaltet werden.
  • Grundsätzlich ist auch ein entgegengesetzter Mechanismus denkbar, bei dem das Band 15 zunächst frei beweglich und nach der Relativbewegung des Deckels 10a arretiert wird. Auch kann vorgesehen sein, dass das Band stets fest mit dem Deckel 10a verbunden ist, wobei die Relativbewegung des Deckels die Zugkraft für ein Öffnen einer Ausströmöffnung bereitstellt.
  • Die 3 zeigt den Aktuator der 2 in seitlicher Schnittdarstellung. Der Grundkörper 10b weist dabei eine Öffnung 16 auf, in der die Gasquelle 17 angeordnet ist. Die Zündvorrichtung der Gasquelle 17 ist über Kontakte 18 mit einer Steuereinrichtung (nicht dargestellt), die das Signal zur Zündung gibt, elektrisch verbunden. Im Zündfall strömt Gas aus der Gasquelle 17 in die Öffnung 16 und übt einen Druck auf den Deckel 10a aus, so dass dieser relativ zu dem Grundkörper 10b bewegt wird. Dadurch wird beispielsweise eine Arretierung des Bandes 15 gelöst.
  • Die 4 zeigt wiederum den Aktuator der 2, jedoch ohne Darstellung des Bandes. Das Band kann durch Öffnungen 19 geführt und somit mit dem Deckel 10a verbunden und in diesem geführt werden. Der Deckel 10a ist dabei gegenüber dem Grundkörper 10b verschoben dargestellt. Diese Position entspricht der Position des Deckels 10a nach dem Auslösen der Gasquelle. Man erkennt, dass in dieser Position das Band 15 innerhalb der Öffnung 19 bewegbar ist und nicht zwischen dem Deckel 10a und dem Grundkörper 10b eingeklemmt ist. Natürlich ist hierbei auch möglich, dass eine Mehrzahl von Bändern an dem Deckel 10a angeordnet sind, um verschiedene Ausströmöffnungen gleichzeitig schalten zu können.
  • Obwohl die gemäß den 1 bis 4 beschriebene Ausführungsform des Aktuators sich jeweils auf einen einzelnen Aktuator bezieht, versteht sich, dass je nach Erfordernis auch mehrere Aktuatoren gleichzeitig angeordnet werden können. Hierdurch kann eine feinere Regulierung der zum Aufblasen des Gassacks eingesetzten Gasmenge erfolgen, da in Abhängigkeit der erfassten Kenndaten – etwa bzgl. Gewicht, Größe und Position des Insassen oder des Unfallverlaufs – eine bestimmte Anzahl von Aktuatoren aktiviert wird und damit eine bestimmte, angepasste Anzahl von Belüftungsöffnungen freigegeben werden kann, aus denen Gas aus dem Gassack abgeleitet wird.

Claims (8)

  1. Insassen-Rückhaltesystem mit – mindestens einem mit Gas befüllbaren Gassack, – mindestens einem Gasgenerator (2) zum Bereitstellen von Gas zum Befüllen des Gassacks, – mindestens einem Aktuator (1, 10) zum Anpassen der im Auslösefall in den mindestens einen Gassack einströmenden und/oder aus dem mindestens einen Gassack abströmenden Gasmenge, – mindestens einem Bestandteil des Insassen-Rückhaltesystems, das eine Ausströmöffnung aufweist, über die das vom mindestens einen Gasgenerator (2) bereitgestellte Gas aktuatorgesteuert teilweise abgeleitet werden kann, und wobei der mindestens eine Aktuator (1, 10) umfasst: – einen Grundkörper (1b, 10b), der eine lokale Gasquelle (17) enthält, die durch ein externes Steuersignal einer Fahrzeugelektronik zündbar ist, – ein gegenüber dem Grundkörper (1b, 10b) verschiebbares Aktuatorteil (1a, 10a), das beim Auslösen der lokalen Gasquelle (17) aufgrund des dabei erzeugten Gases verschoben wird und über mit dem Aktuatorteil (1a, 10a) gekoppelte Auslösemittel in Form mindestens eines Bandes (15) die Ausströmöffnung des Insassen-Rückhaltesystems freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Band (15) über in dem Aktuatorteil (1a, 10a) ausgebildete Öffnungen (19) durch das Aktuatorteil (1a, 10a) hindurchgeführt ist.
  2. Insassen-Rückhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmöffnung in einer Einstülpung oder einem Schnorchel des mindestens einen Gassacks ausgebildet ist, wobei die Einstülpung oder der Schnorchel durch das mindestens eine Band (15) derart entfaltet werden, dass die jeweilige Ausströmöffnung freigegeben wird.
  3. Insassen-Rückhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Band (15) vor dem Auslösen der lokalen Gasquelle (17) am mindestens einen Aktuator (1, 10) fest und nach dem Auslösen der lokalen Gasquelle (17) am mindestens einen Aktuator (1, 10) beweglich angeordnet ist.
  4. Insassen-Rückhaltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausströmöffnung in dem mindestens einen Gassack des Insassen-Rückhaltesystems gebildet ist.
  5. Insassen-Rückhaltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Insassen-Rückhaltesystem ein Modulgehäuse (4) aufweist und die mindestens eine Ausströmöffnung in diesem Modulgehäuse (4) gebildet ist.
  6. Insassen-Rückhaltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Gasquelle (17) eine pyrotechnische Einheit umfasst.
  7. Insassen-Rückhaltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Gasquelle (17) über das externe Steuersignal zündbar ist, das von der Fahrzeugelektronik in Abhängigkeit von Kenndaten wie z. B. Insassengröße, Insassengewichts, der Position des Insassen, der Unfallart und/oder der Unfallschwere erzeugt wird.
  8. Insassen-Rückhaltesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Gasgenerator (2) und der mindestens eine Gassack in einem Modul angeordnet sind, wobei mindestens ein Aktuator (1, 10) und mindestens eine Ausströmöffnung separat zu diesem Modul angeordnet sind.
DE200510039419 2005-08-16 2005-08-16 Insassen-Rückhaltesystem Expired - Fee Related DE102005039419B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510039419 DE102005039419B4 (de) 2005-08-16 2005-08-16 Insassen-Rückhaltesystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510039419 DE102005039419B4 (de) 2005-08-16 2005-08-16 Insassen-Rückhaltesystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005039419A1 DE102005039419A1 (de) 2007-03-15
DE102005039419B4 true DE102005039419B4 (de) 2011-01-13

Family

ID=37762806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510039419 Expired - Fee Related DE102005039419B4 (de) 2005-08-16 2005-08-16 Insassen-Rückhaltesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005039419B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2088037A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-12 Dalphi Metal Espana, S.A. Aktives Luftabgabesystem
DE102008050759B4 (de) * 2008-10-07 2012-04-26 Takata-Petri Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2306409A (en) * 1995-10-23 1997-05-07 Autoliv Dev Airbag vent valves opened by a command signal
WO1998031570A1 (en) * 1997-01-17 1998-07-23 General Motors Corporation Air bag module with variable inflation
US20010038201A1 (en) * 1998-11-04 2001-11-08 Shawn Gregory Ryan Adaptive venting for an air bag module
DE10107273A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-22 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges und Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung
US6513835B2 (en) * 2001-03-26 2003-02-04 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
US6517108B1 (en) * 2002-01-02 2003-02-11 Ford Global Technologies, Inc. Pyrotechnic air bag stitch vent
US6561545B2 (en) * 1999-11-12 2003-05-13 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
EP1323594A2 (de) * 2001-12-27 2003-07-02 Delphi Technologies, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines ausblasbaren Gassacks
DE10256436A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-24 Trw Inc Betätigbarer Befestiger für Airbagmodulbelüftung
US20040012180A1 (en) * 2002-07-19 2004-01-22 Hawthorn Laura Adelle Air bag restraint including selectively operable venting elements
EP1418093A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-12 Autoliv Development AB Verbesserungen an Airbagvorrichtung
DE202004014615U1 (de) * 2004-09-20 2005-02-10 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul
US20050087966A1 (en) * 2003-10-28 2005-04-28 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Air bag system
DE202005005797U1 (de) * 2005-04-12 2005-07-21 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul mit Abströmeinrichtung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2306409A (en) * 1995-10-23 1997-05-07 Autoliv Dev Airbag vent valves opened by a command signal
WO1998031570A1 (en) * 1997-01-17 1998-07-23 General Motors Corporation Air bag module with variable inflation
US6039346A (en) * 1997-01-17 2000-03-21 General Motors Corporation Air bag module with variable inflation
US20010038201A1 (en) * 1998-11-04 2001-11-08 Shawn Gregory Ryan Adaptive venting for an air bag module
US6669231B2 (en) * 1998-11-04 2003-12-30 Delphi Technologies, Inc. Adaptive venting for an air bag module
US6561545B2 (en) * 1999-11-12 2003-05-13 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
DE10107273A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-22 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung für Insassen eines Fahrzeuges und Verfahren zum Steuern einer Sicherheitsvorrichtung
US6513835B2 (en) * 2001-03-26 2003-02-04 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
EP1323594A2 (de) * 2001-12-27 2003-07-02 Delphi Technologies, Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines ausblasbaren Gassacks
DE10256436A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-24 Trw Inc Betätigbarer Befestiger für Airbagmodulbelüftung
US6517108B1 (en) * 2002-01-02 2003-02-11 Ford Global Technologies, Inc. Pyrotechnic air bag stitch vent
US20040012180A1 (en) * 2002-07-19 2004-01-22 Hawthorn Laura Adelle Air bag restraint including selectively operable venting elements
EP1418093A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-12 Autoliv Development AB Verbesserungen an Airbagvorrichtung
US20050087966A1 (en) * 2003-10-28 2005-04-28 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Air bag system
DE202004014615U1 (de) * 2004-09-20 2005-02-10 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul
DE202005005797U1 (de) * 2005-04-12 2005-07-21 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul mit Abströmeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005039419A1 (de) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832468T2 (de) Luftsack mit variabler aufblasvorrichtung
EP1711381B1 (de) Seitenschutzeinrichtung
EP1417117B1 (de) Airbaganordnung
DE69915051T2 (de) Variabel aufblasbares airbagmodul
DE102007007360B4 (de) Luftsacksystem
DE102010044677A1 (de) Seitenairbag-Vorrichtung
EP1714841B1 (de) Gassackmodul
DE102014011013B4 (de) Vorrichtung zumindest zum Bewegen einer Masse und Fahrzeug
DE10260385A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug
DE102005050935B4 (de) Seitenaufprallschutzeinrichtung
EP1048533B1 (de) Schutzeinrichtung mit Gassack für Kraftfahrzeug-Insassen
DE102005039419B4 (de) Insassen-Rückhaltesystem
DE102009033022B4 (de) Gassackeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit zwei solchen Gassackeinrichtungen
DE19750182A1 (de) Airbagmodul mit einem Antrieb für die Abdeckklappe
EP0814000A2 (de) Aufblasbares Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE19839283A1 (de) Airbag-Modul mit Gasverteiler
DE102018119527A1 (de) Gassacksteuervorrichtung sowie Gassackeinrichtung
DE102013219905A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren eines Airbags für ein Fahrzeug und Airbagsystem für ein Fahrzeug
DE102005009763B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102013019939B4 (de) Frontgassackeinheit mit zwei Kammern
DE102004004544A1 (de) Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen im Falle eines Unfalls
EP1657127A1 (de) Gassackmodul
DE202005011296U1 (de) Gassackmodul
DE10243864B3 (de) Gasgenerator für Airbags und andere Rückhaltevorrichtungen
DE19844413A1 (de) Sitz mit Airbageinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110413

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301