DE40367C - Neuerung an Wagenbremsen - Google Patents
Neuerung an WagenbremsenInfo
- Publication number
- DE40367C DE40367C DENDAT40367D DE40367DA DE40367C DE 40367 C DE40367 C DE 40367C DE NDAT40367 D DENDAT40367 D DE NDAT40367D DE 40367D A DE40367D A DE 40367DA DE 40367 C DE40367 C DE 40367C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- horse
- rope
- pawl
- brake
- soon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims description 10
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62C—VEHICLES DRAWN BY ANIMALS
- B62C7/00—Braking mechanisms and brake control devices specially adapted for animal-drawn vehicles
- B62C7/04—Automatic brake control devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B5/00—Accessories or details specially adapted for hand carts
- B62B5/04—Braking mechanisms; Locking devices against movement
- B62B5/0404—Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B5/00—Accessories or details specially adapted for hand carts
- B62B5/04—Braking mechanisms; Locking devices against movement
- B62B5/0485—Braking mechanisms; Locking devices against movement by braking on the running surface, e.g. the tyre
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. Januar 1887 ab.
Bei der vorliegenden Erfindung erfolgt die
Ingangsetzung einer Wägenbremse selbstthätig durch das Rückwärtsstemmen des an den
Wagen angespannten Thieres, sobald das letztere einen Abhang hinabsteigt.
In der Zeichnung ist:
Fig. ι eine Ansicht der an der Deichsel und dem inneren Rahmen eines gewöhnlichen
Karrens angebrachten Vorrichtung,
Fig. 2 ein Grundrifs.
Fig. 3 und 4 stellen den Haupttheil . des Sperrmechanismus B in vergröfsertem Mafsstabe
dar.
Auf beiden Seiten des Hinterzeuges A (vgl. Fig. 2) ist an dem Punkte ν νλ ein Strick a a1
befestigt, dessen Anziehen bis zum Punkte χ xl
(welches notwendigerweise eintritt, sobald sich das Pferd zurücklegt) das Andrücken der Hemmschuhe
S S1 auf die Räder veranlafst. Diese Stricke α al enden jeder seinerseits an dem
Hebel c c1, welcher an jedem der Enden der Welle C angebracht ist. Diese Welle dreht
sich alsdann und mit ihr die darauf befindliche Rolle D. An dieser Rolle ist ein Strick e
befestigt, welcher sich auf dieselbe aufrollt und hierdurch den grofsen Hebel F nach der
Linie rh anzieht. Die Vorwärtsbewegung dieses Hebels zieht vermittelst der Stangen η η die
Querstange G mit den Hemmschuhen S S1 an, derart, dafs die beiden letzteren auf die Räder
gedrückt werden.
Fährt der Wagen auf einem Wege ohne Abhang oder auf einer Steigung, so entfernen
sich die Hemmschuhe natürlich von den Rädern, da das Pferd vorwärts schreitet, und ihr Entfernen
wird durch die Federn r r1 befördert,
welche gegen die Querstange G drücken.
Damit jedoch die Vorrichtung praktisch wirken kann, ist es erforderlich, dafs die Hemmschuhe
ununterbrochen die Räder bremsen und nicht von den stofsweisen Bewegungen des Pferdes abhängig sind. Dieses wird durch die
in den Fig. 3 und 4 dargestellte Combination erreicht. B ist ein Kasten mit einer Sperrvorrichtung,
welcher auf der einen Deichsel angebracht ist, während die andere Deichsel nur
die einfache Rolle h, Fig. 2, trägt.
Dieser Kasten besteht aus vier Me.tallplatten, welche die beiden getrennten Theile der
Deichsel, worauf diese Platten geschraubt sind, mit einander verbinden. Eine dieser Platten
ist in den Fig. 3 und 4 entfernt, um in das Innere des Kastens blicken zu lassen. In demselben
ist ein Zahnrad R befindlich, welches sich mit einem Sperrrad E, auf derselben Achse
dreht, sowie eine Sperrklinke e. Eine Kette ist auf das Rad R gelegt; dieselbe ist mit dem
einen Ende an dem Theile des Strickes α befestigt, welcher an dem Geschirr bei ν festgebunden ist, und mit dem anderen an demjenigen
Theile des Strickes, welcher an dem Hebel c der Welle C endet.
Andererseits trägt die Sperrklinke e einen etwas elastischen Strick i, welcher zwischen
den Rollen u ux durchgeht und an dem Geschirr
bei \ befestigt ist.
Diese Anordnung ergiebt, dafs, sobald das Pferd sich nach rückwärts stemmt, der Befestigungspunkt
ν des Strickes α bei χ ankommt, während die Räder R und E sich infolge
der Wirkung der Kette f drehen, und
Claims (1)
- dafs gleichzeitig der Befestigungspunkt % des elastischen Strickes bei y ankommt.Nun sind aber die Befestigungspunkte ν % der beiden Stricke α und i (vgl. Fig. 4) auf dem Geschirr derart combinirt, dafs während bei dem Rückwärtsstemmen des Pferdes der erstere anzieht, der letztere nachgiebt, und dafs das Gegentheil stattfindet, sobald das Pferd sich nicht rückwärts stemmt. Infolge dessen veranlafst in der normalen Stellung der Strick a das Schliefsen der Bremse nicht, indem er nicht angezogen wird, während dagegen der Strick i angezogen wird und die Sperrklinke gehoben hält.Stemmt sich das Pferd alsdann zurück, so wird der Strick a und gleichzeitig die Hemmschuhe auf den Rädern angezogen, während der Strick i, indem er lose wird, der Sperrklinke gestattet, einzufallen und auf diese Weise die ganze Bremsvorrichtung geschlossen zu halten unter Annahme des gröfsteri Rückschrittes, den das Pferd beim Hinabsteigen wird haben machen können. Sobald das Pferd wieder vorwärts geht, wird sich die Sperrklinke heben und die Hemmschuhe nicht mehr auf den Rädern festhalten.Die Befestigungspunkte der Stricke α und i auf dem Geschirr und die Länge derselben werden von der Gröfse des Pferdes abhängen, sowie von dem äufsersten Spielräum, welchen das Geschirr bei den Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Pferdes gestattet.Die Stricke α und i werden beim Anspannen des Pferdes .an ihren Befestigungspunkten festgebunden.Patente-Anspruch:An Wagenbremsen, bei denen die Bremsklötze durch das Rückwärtsstemmen des Pferdes angeprefst werden, die Feststellung der Bremse durch das mit dem Kettenrade R fest verbundene Sperrrad E, in welches eine für gewöhnlich durch das Seil i zurückgehaltene Klinke e einfällt, sobald die Bremse angezogen wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE40367C true DE40367C (de) |
Family
ID=315929
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT40367D Active DE40367C (de) | Neuerung an Wagenbremsen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE40367C (de) |
-
0
- DE DENDAT40367D patent/DE40367C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE40367C (de) | Neuerung an Wagenbremsen | |
DE135279C (de) | ||
DE256271C (de) | ||
DE406083C (de) | Schutzvorrichtung fuer Buchdruckschnellpressen mit einer aufrollbaren Schutzwand | |
DE145754C (de) | ||
DE147883C (de) | ||
DE55103C (de) | Selbstthätige, auch vom Kutscherbock und vom Inneren des Wagens aus zu handhabende Bremse für Strafsenfuhrwerke | |
DE702041C (de) | Bodenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE25034C (de) | Verstellbares Kopflager an Drahtgewebe-Matratzen | |
DE43545C (de) | Vorrichtung zum Entlasten der Federn an Lastwagen | |
DE32465C (de) | Friktionsbremse mit Kraftaufspeicherung für Eisenbahnfahrzeuge | |
DE73533C (de) | Kraftsammelnde Bremse | |
DE64975C (de) | Kraftsammelnde Bremse für Strafsenbahnwagen | |
DE61756C (de) | Kraftsammelnde Bremse für Wagen | |
DE88401C (de) | ||
DE25829C (de) | Neuerung an kraftsammelnden Bremsen | |
DE64227C (de) | Hebebock für Eisenbahn - Geleise | |
DE68625C (de) | Selbstthätige Bremse für Wagen | |
DE47587C (de) | Selbsttätige auch für Handbetrieb eingerichtete Brems -Vorrichtung für Wagen | |
DE354498C (de) | Hebekarre | |
DE222731C (de) | ||
DE50173C (de) | Hebelbremse für Fuhrwerke mit Anwendung gezahnter Nabenringe | |
DE737094C (de) | Wagenbremse, insbesondere fuer Ackerwagen | |
DE33209C (de) | ||
DE52347C (de) | Verbindung einer gewöhnlichen Wagenbremse mit einer kraftsammelnden Bremse |