DE25034C - Verstellbares Kopflager an Drahtgewebe-Matratzen - Google Patents

Verstellbares Kopflager an Drahtgewebe-Matratzen

Info

Publication number
DE25034C
DE25034C DENDAT25034D DE25034DA DE25034C DE 25034 C DE25034 C DE 25034C DE NDAT25034 D DENDAT25034 D DE NDAT25034D DE 25034D A DE25034D A DE 25034DA DE 25034 C DE25034 C DE 25034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire mesh
mattresses
head rest
adjustable head
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT25034D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. Schneider in Leipzig
Publication of DE25034C publication Critical patent/DE25034C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/042Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by means of screw-and-nut mechanism

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In der Hauptsache besteht vorliegende Matratze aus dem Rahmen r mit der darauf in den Platten O1 und <?2 drehbar gelagerten Walze d, in welcher das eine Ende des Drahtgewebes α festgeklemmt und auf deren Zapfen, fest mit der Walze d verbunden, das Rädchen w angebracht ist, sowie mit den darauf in den Platten 0 drehbar angeordneten und als Kopflage dienenden Rahmen c, an welchem das entgegengesetzte Ende des Drahtgewebes a mittelst daran geschraubter Leiste m festgeklemmt ist.
Mit dem Rahmen c ist drehbar in den Knaggen χ die Scheere k verbunden; letztere steht wieder mit der Welle u in Verbindung durch die zwei Knaggen z, von denen die eine Linksund die andere Rechtsgewinde enthält, wie dasselbe genau so auf die Welle u geschnitten ist, so dafs die Knaggen ζ als Muttern sich auf Welle u befinden. In den drei Lagern ν ist die Welle u drehbar angeordnet und das Kettenrädchen g befindet sich fest auf derselben.
Um nun dem Drahtgewebe, welches theils auf der Walze d ruht und anderentheils von der Gewebewand n, welche auf der Leiste / befestigt ist, sowie von den beiden auf dem Rahmen r befestigten Ketten i in horizontaler Lage gehalten wird, nach Belieben Federkraft zu ertheilen, ist das besonders gelagerte Getriebe q, bei welchem ein Zapfen behufs Drehung desselben mittelst Schlüssels mit sechskantigem Kopf versehen ist, so zu drehen, dafs sich durch die Verbindung des Getriebes q mit dem Rädchen w die Walze d nach Befinden rechts oder links dreht bezw. das Gewebe auf die Walze auf- oder abwickelt. Es kann durch den Zahn des Hebels e, welch ersterer in die Zahnlücke des Rädchens w mittelst Feder f gedrückt wird, die Walze in jeder Stellung bezw. das Drahtgewebe in jeder Spannung festgehalten werden. Beim Abwickeln des Drahtgewebes α von der Walze d ist der Zahn mit dem Hebel e aus dem Rädchen w zu heben.
Um 4 ferner die Kopflage an vorliegender Matratze hoch und tief zu stellen, ist einfach an. der Kette b in der Richtung nach der Walze d oder entgegengesetzt zu ziehen; es wird dadurch zunächst das Kettenrädchen g, sowie die Welle u in rotirende Bewegung gesetzt, so dafs sich die Knaggen oder Muttern ζ auf der Welle gegen einander oder von einander entfernt winden und folglich mittelst der Scheere k der Rahmen oder die Kopflage c hoch oder tief gestellt wird.
Noch ist zu erwähnen, dafs die in der Gabel t gelagerte Kettenrolle p in einer am Rahmen r befestigten Platte verstellbar angeordnet ist, um nach Drehung der Kette b dieselbe wieder straffziehen zu können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Drahtgewebematratzen die Vorrichtung, dafs die Kopflage c beliebig hoch und tief gestellt werden kann, bestehend in dem Rahmen c mit der Leiste m, als Kopflage dienend, der Scheere k mit den beweglichen Knaggen 2, der Welle u, den Kettenrädchen g, der Kette b und der verstellbar am Rahmen r befestigten Rolle p.
DENDAT25034D Verstellbares Kopflager an Drahtgewebe-Matratzen Active DE25034C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE25034C true DE25034C (de)

Family

ID=301505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT25034D Active DE25034C (de) Verstellbares Kopflager an Drahtgewebe-Matratzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE25034C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE25034C (de) Verstellbares Kopflager an Drahtgewebe-Matratzen
DE504851C (de) Parallel-Einstellvorrichtung fuer die Walzen von Quetschwalzenmuehlen
DE171070C (de)
DE99239C (de)
DE514855C (de) Getriebe zur Umsetzung einer drehenden Bewegung in eine hin und her gehende
DE13003C (de) Vorlege-Hemmklotz
DE813539C (de) Nachgiebiger, zweiteiliger Grubenstempel
DE19458C (de) Vorrichtung 2um Ausüben eines beständig wirkenden und regulirbaren Drucks auf die Pressen von Holzschleifmaschinen
DE2653069C3 (de) Druckvorrichtung
DE360187C (de) Hebe- und Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE512965C (de) Nachstellvorrichtung fuer das Bremsgestaenge von Schienenfahrzeugen
AT15758B (de) Maschine zum Schneiden und Stanzen.
DE40367C (de) Neuerung an Wagenbremsen
DE521238C (de) Hebelblech- und Formeisenschere mit neben den Seitenarmen liegendem Handhebel
AT46943B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln zweier Vorhänge, Rolläden oder dgl.
DE64227C (de) Hebebock für Eisenbahn - Geleise
AT55279B (de) Weichenstellvorrichtung.
DE64975C (de) Kraftsammelnde Bremse für Strafsenbahnwagen
DE9785C (de) Neuerungen an der HEBERLEIN&#39;schen Schnellbremse
DE6643C (de) Rundballen-Hopfenpresse
AT56260B (de) Vorrichtung zur regelbaren Bewegung des Düngerkastenbodens bei Düngerstreumaschinen.
DE25096C (de) Automatische Frictionsbremse für Eisenbahnfahrzeuge
DE461639C (de) Druckfuss fuer Rundstapel-Bogenanleger mit sich hin und her bewegenden Stapeltischen
DE26020C (de) Stellvorrichtung für Walzenstuhlungen
DE115461C (de)