DE4036375A1 - System zur begrenzung der seitwaertsbewegung - Google Patents

System zur begrenzung der seitwaertsbewegung

Info

Publication number
DE4036375A1
DE4036375A1 DE19904036375 DE4036375A DE4036375A1 DE 4036375 A1 DE4036375 A1 DE 4036375A1 DE 19904036375 DE19904036375 DE 19904036375 DE 4036375 A DE4036375 A DE 4036375A DE 4036375 A1 DE4036375 A1 DE 4036375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
limiter
limiting
lateral movement
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904036375
Other languages
English (en)
Inventor
Risto Kaekelae
Rauno Ollila
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YLOE TEHTAAT Oy
Original Assignee
YLOE TEHTAAT Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YLOE TEHTAAT Oy filed Critical YLOE TEHTAAT Oy
Publication of DE4036375A1 publication Critical patent/DE4036375A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/04Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor
    • A01B59/041Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor preventing or limiting side-play of implements
    • A01B59/0415Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor preventing or limiting side-play of implements by hydraulic or pneumatic means acting on the lower draft links

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Begrenzung der Seit­ wärtsbewegung für den Dreipunktanbau eines Traktors oder einer ähn­ lichen Arbeitsmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein wichtiges Merkmal für den Arbeitsbetrieb mit einem Traktor-Drei­ punktanbau ist, daß eine mit diesem verbundene Arbeitsmaschine für die Seitwärtsbewegung ausgelegt ist. Dies ist gerade hinsichtlich des Kuppelns der Maschine notwendig.
Bei bestimmten Arbeiten verursacht dies jedoch Schwierigkeiten, und folglich wurden dafür verschiedene Vorrichtungen für die Zugstangen entwickelt, um diese Seitwärtsbewegung, wenn erforderlich, zu unter­ binden. Derartige an sich bekannte Vorrichtungen umfassen Begrenzer in Kettenform und Teleskopbegrenzer zur Steuerung der Bewegung. Ein weiterer an sich bekannter Begrenzer für die Seitwärtsbewegung ist ein hydraulischer Begrenzer, wobei jeder dieser Begrenzer separat mit jeweils einer Einstellvorrichtung und einem Hydrospeicher aus­ gestattet ist.
Ein genereller Nachteil der vorerwähnten Begrenzer für die Seitwärts­ bewegung ist der, daß die Einstellung der Begrenzer unmittelbar be­ nachbart dem Begrenzer selbst vorgenommen werden muß, und dies ist sehr oft an einer engen und schmutzigen Stelle. Außerdem muß dazu die bedienende Person zur Einstellung aus der Fahrerkabine ausstei­ gen.
Darüber hinaus sind die an sich bekannten Begrenzer für die Seitwärts­ bewegung passiv, d. h., nicht zur Bewegung der Zugstangen ausgelegt, sondern lediglich zur Verhinderung der Bewegung oder eine bestimmte Bewegung zuzulassen.
Es liegt daher dieser Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein System zur Begrenzung der Seitwärtsbewegung zu schaffen, mit dem die vorerwähn­ ten Nachteile eliminiert werden. Das System zur Begrenzung der Seit­ wärtsbewegung soll operativ aktiv und einfach zu bedienen sein. Es soll zur Bewegung der Zughaken je nach Bedarf während des Kuppelns verwendet werden können. Zusätzlich sollen alle Vorgänge direkt von der Fahrerkabine des Traktors steuerbar sein. Folglich hebt sich die vorliegende Erfindung wesentlich vom derzeitigen Stand der Technik ab.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß dieser Erfindung hauptsächlich vorgesehen, was der kennzeichnende Teil des anliegenden Anspruchs umreißt.
Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die anliegende Zeich­ nung beschrieben, die eine Perspektivansicht einer möglichen Aus­ führungsform der Erfindung zeigt, angebaut in Verbindung mit den Dreipunktkupplungen eines Traktors, der in dünneren Linien darge­ stellt ist.
Zwischen einem Traktorfahrgestell 2 und den Zugstangen 1 sind ein­ fachwirkende federrückstellende Hydraulikzylinder angeordnet, die als Begrenzer 2 für die Seitwärtsbewegung dienen, und welche beide über Schläuche 3 mit einer Zentralsteuerung 4 verbunden sind, die in einer Kabine TO des Traktors oder in unmittelbarer Nähe dersel­ ben untergebracht ist, wobei die Zentralsteuerung mit jeweils einem separaten Ventil 7 für jeden Begrenzer 2 ausgerüstet ist. Die­ ses besondere Ventil 7 kann für das Schließen oder Öffnen einer kom­ munizierenden Verbindung zwischen dem jeweiligen Begrenzer 2 und einem Tank 5 als auch für die Regelung des Durchflusses bis in ei­ ne gedrosselte Position, in der die Seitwärtsbewegung der Bewegungs­ begrenzer 2 effektiv gestoppt ist, verwendet werden. Eine Handpum­ pe 6 oder dergleichen kann für die Bewegung der Zugstangen 1 ver­ wendet werden. Entsprechend der Position der Ventile 7 kann die Bewegung entweder des einen oder anderen oder beider Begrenzer 2 zur Seitwärtsbewegung fortgesetzt werden.
In einer Fahr-Situation ist es folglich möglich, direkt von der Ka­ bine TO des Traktors aus entweder manuell die Seitwärtsbewegungs- Begrenzer 2 zu sperren oder entsprechend die Seitwärtsschwingungen in der offenen Position zuzulassen. Ebenso ist es möglich, eine ge­ dämpfte Bewegung auszuwählen, um so die zugeordnete Arbeitsmaschine nicht zu beschädigen, z. B. in Kurven oder bei einem Aufprall, wo­ durch die Arbeitsmaschine nach einer Weile die korrekte Arbeitspo­ sition wieder einnehmen kann. Dies ist wichtig, wenn z. B. auf einer Pflanzenfurche gearbeitet wird.
Die Seitwärtsbewegungs-Begrenzer 2 können als einfachwirkende Vor­ richtungen ausgelegt werden, indem ein Federelement innenseitig vor­ sehen wird, welches in einer Weise wirkt, daß die jeweilige Zugstan­ ge in seine äußerste Position zurückkehrt, wenn die Sperrung des je­ weiligen Seitwärtsbewegungs-Begrenzers aufgehoben wird.
In einer Anbau-Situation, bieten die aktiven Seitwärtsbewegungs-Be­ grenzer 2 einen ganz wesentlichen Vorteil, wenn der Traktor mit Schnellkupplungsbügeln ausgestattet ist. Dadurch können diese Seitswärtsbewegungs-Begrenzer 2 für das Einstellen der Zugstangen 1 in eine geeignete Position vor dem Kuppeln mit dem Arbeitsgerät ge­ bracht werden.

Claims (3)

1. System zur Begrenzung der Seitwärtsbewegung in Verbindung mit an einem Traktor oder einem ähnlichen Arbeitsgerät angebauten Zugstan­ gen (1) und insbesondere eingeschlossen in Dreipunktanbauten, wobei dieses System zur Begrenzung der Seitwärtsbewegung einen mit einem Druckmedium gefüllten Begrenzer (2) für die Seitwärtsbewegung, vor­ nehmlich einen zwischen jeder Zugstange (1) und dem Traktorfahrwerk (R) angeordneten Hydraulikzylinder, einen Tank (4) für das Druckme­ dium und eine Anordnung (6) für die Leitungsführung des Druckmedi­ ums zwischen den Begrenzern (2) für die Seitwärtsbewegung und dem Tank für das Druckmedium umfaßt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der im System zur Begrenzung der Seitwärtsbe­ wegung eingeordnete Tank (5) für das Druckmedium und die Anordnung (6) für die Leitungsführung des Druckmediums in der Traktorkabine oder einer ähnlichen Arbeitsmaschine oder in der unmittelaren Nä­ he derselben und von der Kabine bedienbar untergebracht sind, daß diese Begrenzer (2) für die Seitwärtsbewegung beide über Schläuche (3) oder ähnliche Mitteln in kommunizierender Verbindung mit dem Tang (5) für das Druckmedium sind, und daß die Schläuche (3) oder ähnliche Mittel jeweils mit einem Ventil (7) ausgestattet sind, wobei die Ventile in der Kabine oder in der unmittelbaren Nähe der­ selben und von dieser bedienbar zur Steuerung der Strömungsgeschwin­ digkeit des Druckmediums zwischen dem Tank (5) für das Druckmedium und dem jeweiligen Begrenzer (2) der Seitwärtsbewegung untergebracht sind.
2. System für die Begrenzung der Seitwärtsbewegung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (6) zur Leitungsführung des Druckmediums eine Handpumpe umfaßt.
3. System für die Begrenzung der Seitwärtsbewegung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzer (2) der Seitwärtsbewegung ein Federelement oder dergleichen einschließt, wobei das Federelement oder dergleichen adaptiert ist, die jeweili­ ge Zugstange (1) nach Lösen der Sperre im Begrenzer (2) in die äu­ ßerste Position zurückzuführen.
DE19904036375 1989-12-01 1990-11-15 System zur begrenzung der seitwaertsbewegung Withdrawn DE4036375A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI895771A FI83016C (fi) 1989-12-01 1989-12-01 Sidobegraensningssystem.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4036375A1 true DE4036375A1 (de) 1991-06-06

Family

ID=8529458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904036375 Withdrawn DE4036375A1 (de) 1989-12-01 1990-11-15 System zur begrenzung der seitwaertsbewegung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4036375A1 (de)
FI (1) FI83016C (de)
FR (1) FR2655233A1 (de)
GB (1) GB2238455A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227399A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Stabilisierung eines Unterlenkers
DE19611626A1 (de) * 1996-03-25 1997-11-20 Berend Schoemaker Hydraulische Schleppersteuerung
AT2123U1 (de) * 1997-07-03 1998-05-25 Mayer Anton Vorrichtung zur seitenstabilisierung der unterlenker einer geräteanbauvorrichtung an einem landwirtschaftlichen schlepper

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744327C1 (de) 1997-10-08 1998-10-22 Walterscheid Gmbh Gkn Vorrichtung zur Stabilisierung der Unterlenker eines Traktors
WO2015088457A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Turk Traktor Ve Ziraat Makinalari Anonim Sirketi Dampening tie member

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT272721B (de) * 1966-04-14 1969-07-25 Troester A J Fa Vorrichtung zum Ankuppeln eines oder beider Unterlenker einer Dreipunktkupplung eines landwirtschaftlichen Arbeitsgerätes an einen Schlepper und/oder zum Stabilisieren oder Dämpfen dieser Lenker
GB1270702A (en) * 1969-06-13 1972-04-12 Michael Edward Hankins Three point linkages
GB1329824A (en) * 1969-10-30 1973-09-12 Marshall Fowler Ltd Agricultural devices

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227399A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Stabilisierung eines Unterlenkers
DE19611626A1 (de) * 1996-03-25 1997-11-20 Berend Schoemaker Hydraulische Schleppersteuerung
AT2123U1 (de) * 1997-07-03 1998-05-25 Mayer Anton Vorrichtung zur seitenstabilisierung der unterlenker einer geräteanbauvorrichtung an einem landwirtschaftlichen schlepper

Also Published As

Publication number Publication date
GB2238455A (en) 1991-06-05
FI83016B (fi) 1991-02-15
FR2655233A1 (fr) 1991-06-07
FI83016C (fi) 1991-05-27
FI895771A0 (fi) 1989-12-01
GB9023778D0 (en) 1990-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3784508B1 (de) Hydraulische achshöhenverstellung für eine mobile arbeitsmaschine
EP0507232A1 (de) Steuersystem für Schlepper mit angehängtem Arbeitsgerät
EP0464305A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
EP1355065A1 (de) Hydraulische Steuerung
DE2758268A1 (de) Vorrichtung zum antrieb mehrerer druckmittelbetaetigter motoren
DE102015103925A1 (de) Hydraulischer Oberlenker, hydraulische Dreipunktaufhängung und Verfahren zum Ankuppeln eines Nutzgerätes an ein Nutzfahrzeug
EP0792574A1 (de) Gezogenes Gerät
DE69906007T2 (de) Landmaschine
DE2262922C2 (de) Schlepper mit einer Dreipunkthebevorrichtung für ein Bodenbearbeitungsgerät
DE19752177A1 (de) Lenkbare Werkzeugeinspann-, anhäng- bzw. befestigungsvorrichtung
EP0503350A1 (de) Arbeitsfahrzeug
DE4036375A1 (de) System zur begrenzung der seitwaertsbewegung
DE3438353C2 (de)
DE2743087A1 (de) Lenkeinrichtung fuer mindestens ein rueckwaertiges laufrad eines pfluges
DE2029998A1 (de) Verfahren zur Regelung des Anhebens eines an einem Rahmen angelenkten Arms und Hebevorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102006046329A1 (de) Arbeitsfahrzeug mit einer Kupplungsvorrichtung zum Anhängen eines Arbeitsgerätes
DE2220585A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines an die Kupplungsvorrichtung eines Schleppers anschliessbaren Arbeitsgeraetes,insbesondere Bodenbearbeitungsgeraet
DE2718108A1 (de) Vorrichtung zur aenderung der achsdrucke einer kranfahrzeugkombination
DE8013672U1 (de) Anbaudrehpflug
DE69928593T2 (de) Elektronisches Steuersystem
DE867467C (de) Heb- und senkbares Lenkerparallelogramm zum Anschliessen landwirt-schaftlicher Maschinen und Geraete an die Zugvorrichtung, insbesondere eine Zugmaschine
DE866862C (de) Durch Fluessigkeitsdruck betriebener Kraftheber fuer ein von einer Zug-maschine gezogenes landwirtschaftliches Geraet mit einem gegenueber eigenen Laufraedern einstellbaren Geraetesatz od. dgl.
DE1109933B (de) Anbauvorrichtung zum Ankuppeln von Anbaugeraeten an mit einem Kraftheber ausgeruestete Ackerschlepper
EP1477052B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung eines Dreipunkt-Geräteaufbaus
AT212612B (de) Mähdrescher

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee