DE4036313A1 - Nadelantrieb fuer die vertikale bewegung der zungennadeln einer kleinrundkettenwirkmaschine - Google Patents

Nadelantrieb fuer die vertikale bewegung der zungennadeln einer kleinrundkettenwirkmaschine

Info

Publication number
DE4036313A1
DE4036313A1 DE19904036313 DE4036313A DE4036313A1 DE 4036313 A1 DE4036313 A1 DE 4036313A1 DE 19904036313 DE19904036313 DE 19904036313 DE 4036313 A DE4036313 A DE 4036313A DE 4036313 A1 DE4036313 A1 DE 4036313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
machine
ring
circular knitting
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904036313
Other languages
English (en)
Other versions
DE4036313C2 (de
Inventor
Rolf Arnold
Anna-Maria Bartl
Evelin Dipl Ing Hufnagl
Helmut Eberhardt
Vinzenz Eckelt
Roland Baumann
Siegfried Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT FUER TECHNISCHE TEXTILIEN GMBH, 09125 CHE
Original Assignee
INST TECH TEXTILIEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST TECH TEXTILIEN GmbH filed Critical INST TECH TEXTILIEN GmbH
Priority to DE19904036313 priority Critical patent/DE4036313C2/de
Publication of DE4036313A1 publication Critical patent/DE4036313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4036313C2 publication Critical patent/DE4036313C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B25/00Warp knitting machines not otherwise provided for
    • D04B25/02Tubular machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • D04B27/08Driving devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Nadelantrieb für die vertikale Bewegung der Zungennadeln einer Klein­ rundkettenwirkmaschine, die z. B. für die Herstellung von Verpackungsnetzschlauch verwendet wird.
Für den vertikalen Nadelantrieb an runden Strick- und Kettenwirkmaschinen haben sich in der Praxis verschie­ dene Antriebsmechanismen durchgesetzt.
Häufig kommen Nadelantriebe zum Einsatz, bei denen die Nadelhubringbewegung von mehreren synchron arbeitenden Exzentern über Schubstangen realisiert wird. Diese An­ triebsvorrichtungen sind kompliziert aufgebaut, besitzen eine Mehrstellenlagerung, meist Gleit- und Kugellager, und erfordern bei der Montage eine exakte Ausrichtung, da es sonst zu technischen Ausfällen kommt.
Eine vorteilhaftere Lösung ist in der DE-OS 38 13 511 beschrieben, wonach die Hubringbewegung von einem Einzelexzenterantrieb über Pleuelstangen realisiert werden kann. Als nachteilig erweist es sich, daß räumlich voneinander entfernte Lagerstellen existieren und keine Zentralschmierung vorhanden ist. Die existierende Kugelführung weist die Gefahr auf, daß sich Staub oder andere Partikel anlagern und somit erhöhte Wartungs- und Stillstandszeiten anfallen.
Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst werden soll, besteht in der Schaffung eines Nadelan­ triebes für die vertikale Nadelbewegung einer Klein­ rundkettenwirkmaschine, welche eine spielfreie Über­ tragung der durch ein Antriebsmittel erzeugten Hubbe­ wegung auf einen Nadelhubring gewährleistet, die einen einfachen Aufbau besitzt, relativ wartungsfrei arbeitet und somit hochproduktiv den vertikalen Nadelantrieb einer Kleinrundkettenwirkmaschine realisiert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die der Bewegungsübertragung dienenden Schubstangen als Steh­ bolzen ausgebildet, auf einer ringförmigen Kopfplatte eines Zylinderringes starr angeordnet und mit ihren gegen­ überliegenden Enden fest mit dem Nadelhubring verbunden sind. Dabei gleitet der Zylinderring spielfrei auf der Mantel­ fläche eines Führungsrohres, welches sich an den Nadel­ zylinder anschließt. Überraschend wurde gefunden, daß im Gegensatz zu bisher bekannten Kleinrundkettenwirkmaschinen die Übertragung der Hubbewegung auf den Nadelzylinder ohne separate Führungen, Gleit- oder Kugellagerungen, möglich ist. Bei der erfindungsgemäßen Lösung erfolgt die Bewegungs­ übertragung des oszillierenden Hubes sehr vorteilhaft vom Zylinderring über die Stehbolzen auf den Nadelhub­ ring. Dabei erfüllt das Führungsrohr eine Schutzfunktion gegenüber der abzuziehenden Ware und dient gleichzeitig der spielfreien Führung des auf- und abbewegten Zylinder­ ringes. Der erfindungsgemäße Nadelantrieb stellt damit ein kompaktes Antriebssystem mit Zentralschmierung dar und arbeitet nahezu wartungsfrei.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert werden.
In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Kleinrundkettenwirkmaschi­ ne mit dem erfindungsgemäßen Nadelantrieb im ge­ schnittenen Gehäuse,
Fig. 2 einen Querschnitt A-A innerhalb der Hubzone des erfindungsgemäßen Nadelantriebes.
Das Aggregat zur Bewegungserzeugung des Nadelantriebes besteht aus einem Exzenter 7′ welcher über eine Pleuel­ stange 8 mit einer Schwinge 9 verbunden ist und diese um einen Drehpunkt 10, welcher am Führungsrohr 5 festge­ lagert ist, in eine schwingende Bewegung versetzt. Die Schwinge 9 bringt eine mit ihr im Drehpunkt 10 verbundene Hubgabel 11 in eine auf- und abschwenkende Bewegung, die über eine beidseitig am Zylinderring 3 befindliche Gleitsteinlagerung 12 in vertikal oszillierende Hübe umgewandelt wird. Die Hubbewegung wird vom Zylinderring 3 über drei auf seiner ringförmigen Kopfplatte 2 befind­ liche, als Stehbolzen 1 ausgebildete Schubstangen auf den Nadelhubring 4 übertragen, welcher die Nadelfüße der im Nadelzylinder 6 geführten Zungennadeln ergreift und diese entsprechend dem erforderlichen Arbeits­ rhythmus zur Fadenlegung austreibt.

Claims (1)

  1. Nadelantrieb für die vertikale Bewegung der Zungen­ nadeln einer Kleinrundkettenwirkmaschine, bestehend aus einem gemeinsamen Nadelhubring, Schubstangen und einem Aggregat zur Bewegungserzeugung, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schubstangen als Stehbolzen (1) ausgebildet sind, welche auf einer ringförmigen Kopfplatte (2) eines Zylinderringes (3) starr ange­ ordnet und mit ihren gegenüberliegenden Enden fest mit dem Nadelhubring (4) verbunden sind, wobei der Zylinderring (3) auf der Mantelfläche eines Führungs­ rohres (5), welches sich an den Nadelzylinder (6) anschließt, spielfrei gleitet.
DE19904036313 1990-11-12 1990-11-12 Nadelantrieb für die vertikale Bewegung der Zungennadeln einer Kleinrundkettenwirkmaschine Expired - Fee Related DE4036313C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904036313 DE4036313C2 (de) 1990-11-12 1990-11-12 Nadelantrieb für die vertikale Bewegung der Zungennadeln einer Kleinrundkettenwirkmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904036313 DE4036313C2 (de) 1990-11-12 1990-11-12 Nadelantrieb für die vertikale Bewegung der Zungennadeln einer Kleinrundkettenwirkmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4036313A1 true DE4036313A1 (de) 1992-05-14
DE4036313C2 DE4036313C2 (de) 1998-02-19

Family

ID=6418267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904036313 Expired - Fee Related DE4036313C2 (de) 1990-11-12 1990-11-12 Nadelantrieb für die vertikale Bewegung der Zungennadeln einer Kleinrundkettenwirkmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4036313C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104088492A (zh) * 2014-07-07 2014-10-08 李吉 经编机的维护架
CN111560698A (zh) * 2020-05-27 2020-08-21 嘉兴万邦宏新材料科技有限公司 经编机用针床结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803443A1 (de) * 1967-10-18 1969-05-22 Renfro Hosiery Mills Company Kettengewirkte Schlauchware,insbesondere Damenstrumpf,sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
DE3813011A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Textilmaschinenfabrik Harry Lu Rundstrickmaschine zur herstellung einer raschelartigen schlauchware

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803443A1 (de) * 1967-10-18 1969-05-22 Renfro Hosiery Mills Company Kettengewirkte Schlauchware,insbesondere Damenstrumpf,sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
DE3813011A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Textilmaschinenfabrik Harry Lu Rundstrickmaschine zur herstellung einer raschelartigen schlauchware

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104088492A (zh) * 2014-07-07 2014-10-08 李吉 经编机的维护架
CN111560698A (zh) * 2020-05-27 2020-08-21 嘉兴万邦宏新材料科技有限公司 经编机用针床结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE4036313C2 (de) 1998-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103482A1 (de)
DE19546356A1 (de) Linearaktuatoren
DE1903440C3 (de)
DE2742015A1 (de) Wanderdeckel
DE4036313A1 (de) Nadelantrieb fuer die vertikale bewegung der zungennadeln einer kleinrundkettenwirkmaschine
DE19505512C2 (de) Antriebsvorrichtung für ein künstliches Herz
DE3320051A1 (de) Doppelhub-jacquardeinrichtung
DD286005A5 (de) Haekelgalonmaschine
DE19811250C1 (de) Fahrrad
DE6608714U (de) Kraftstoff-einspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen mit mehreren zylindern.
CH681004A5 (de)
DE3624753A1 (de) Vorrichtung an einem in einem kurbelgehaeuse eingesetzten kurbeltrieb
DE2419581C2 (de) Kolbenmaschine mit einer Ausgleichsmasse
DE10236094B4 (de) Elektromotorischer Direktantrieb für die Tragorgane der Schussfadengreifer einer Webmaschine
DE900204C (de) Ziehpresse
DE3412147A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in translatorische bewegungen
DE3142679C2 (de) Kurbelgetriebener Hebel-Gelenktrieb für Stössel von Pressen
DE7738370U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere fuer die schrittweise befoerderung von werkstuecken bei pressen
DE1602423C3 (de) Biege- und Stanzautomat zum Herstellen von Formteilen aus Draht oder Band
DE2644489C3 (de) Vorrichtung zum Bilden des Webfaches einer Wellenfach-Webmaschine
DE2554763A1 (de) Vorrichtung zum schmieren von anlagen ueber zwei schmierleitungen
DE4113098A1 (de) Zylinder mit einem kolbenaufbau, der jedesmal anhalten kann, wenn er sich einmal nach oben und unten bewegt hat
DE2428077B2 (de) Vorrichtung für den Massenkraftausgleich des Stößels einer durch einen Kurbeltrieb angetriebenen Stanzmaschine
DE2065943A1 (de) Antrieb fuer foerderer
CH342864A (de) Kolbenmaschinenantrieb für über längere Strecken hin und her zu bewegende Teile

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INSTITUT FUER TECHNISCHE TEXTILIEN GMBH, 09125 CHE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee