DE4034997A1 - Vorrichtung zum durchtrennen einer materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zum durchtrennen einer materialbahn

Info

Publication number
DE4034997A1
DE4034997A1 DE4034997A DE4034997A DE4034997A1 DE 4034997 A1 DE4034997 A1 DE 4034997A1 DE 4034997 A DE4034997 A DE 4034997A DE 4034997 A DE4034997 A DE 4034997A DE 4034997 A1 DE4034997 A1 DE 4034997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
winding
support roller
support
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4034997A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4034997C2 (de
Inventor
Dieter Brandt
Luzian Kies
Heinrich Klingen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Paper Jagenberg GmbH
Original Assignee
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4034997A priority Critical patent/DE4034997C2/de
Application filed by Jagenberg AG filed Critical Jagenberg AG
Priority to ES91918472T priority patent/ES2074729T3/es
Priority to AT91918472T priority patent/ATE121370T1/de
Priority to EP91918472A priority patent/EP0507910B1/de
Priority to JP51765691A priority patent/JP3202228B2/ja
Priority to PCT/EP1991/002032 priority patent/WO1992007783A1/de
Publication of DE4034997A1 publication Critical patent/DE4034997A1/de
Priority to US07/860,510 priority patent/US5312058A/en
Priority to FI923053A priority patent/FI107603B/fi
Application granted granted Critical
Publication of DE4034997C2 publication Critical patent/DE4034997C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41486Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously
    • B65H2301/414863Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously directly against central support roller
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2181Active delivery means mounted on tool support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7487Means to clamp work
    • Y10T83/754Clamp driven by yieldable means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8776Constantly urged tool or tool support [e.g., spring biased]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8822Edge-to-edge of sheet or web [e.g., traveling cutter]

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durchtrennen einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf der Trag- oder Stützwalze einer Wickelmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei Aufwickelmaschinen für Papier- oder Kartonbahnen ist es bei einem Rollenwechsel erforderlich, die durch Längsschneiden erzeugten Einzelbahnen zuverlässig quer durchzutrennen. Für einen möglichst schnellen Rollenwechsel erfolgt die Durchtrennung der Bahn zweckmäßigerweise auf der Stütz- oder Tragwalze jeweils an der Stelle, an der die beim Trennen geschaffenen neuen Bahnanfänge die zum Anwickeln an neue Wickelhülsen erforderliche Position haben. Aus der DE-OS 29 20 707 ist eine Tragwalzen-Wickelmaschine bekannt, bei der das Durchtrennen der Bahn mittels einer durch den Tragwalzenspalt hochfahrenden Trenneinrichtung erfolgt, an deren Abreißklinge die Bahn beim Ausstoßen der vollen Wickelrollen abreißt. Die neugeschaffenen Bahnanfänge werden mittels Unterdruck an der als Saugwalze ausgebildeten Tragwalze gehalten bis neue Wickelhülsen eingelegt sind. Ein Neupositionieren der Bahnanfänge zum Anwickeln ist nicht erforderlich.
Diese vorteilhafte Trenneinrichtung ist bei Stützwalzen-Wickel­ maschinen, bei denen die Wickelrollen beim Aufwickeln entlang zweier Wickellinien beidseits der Scheitellinie auf einer Stützwalze aufliegen, nicht einsetzbar, da die vollen Wickelrollen der beiden Wickellinien in entgegengesetzte Richtungen - in und gegen Bahnlaufrichtung - aus der Maschine entfernt werden. Zum Durchtrennen der Bahn bei Stützwalzen-Wickelmaschinen ist daher in der DE-OS 36 11 895 eine gattungsgemäße Vorrichtung vorgeschlagen, bei der ein Trennschaber im umschlungenen Bereich der Stützwalze auf die Bahn aufsetzbar und quer zur Bahnlaufrichtung bewegbar ist. Die Schnittkante des Trennschabers ist als Säge ausgebildet und durchtrennt die Bahn bei der Bewegung quer zur Bahnlaufrichtung.
Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß als Säge ausgebildete Trennschaber konstruktiv sehr aufwendig gestaltet werden müssen, da sie zum Durchtrennen der Bahn große Kräfte erfordern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung so zu verbessern, daß konstruktiv einfach ein sicheres Durchtrennen der Bahn beim Rollenwechsel möglich ist.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Nach der Erfindung wird als Trenneinrichtung ein drehbares, am Umfang scharfes Rad eingesetzt, mit der sich die Bahn durchtrennen oder zumindest soweit schwächen läßt, daß sie durch den vergrößerten Bahnzug beim Anheben bzw. Absenken der Wickelrollen zum Entladen durchreißt. Die federnde Abstützung begrenzt den maximalen Anpreßdruck, so daß Beschädigungen der Walzenoberfläche vermieden werden.
Die Unteransprüche enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Während ein aus Hartmetall oder gehärtetem Werkzeugstahl gefertigtes Rad nach Anspruch 2 lange Standzeiten gewährleistet, hat sich die Lagerung des Rades an einem schräggestellten Zapfen nach Anspruch 3 als besonders vorteilhaft gezeigt, da so gute Trennergebnisse bei möglichst geringem Kraftaufwand erreicht werden.
Die Ausgestaltung nach Patentanspruch 4 enthält einen konstruktiv besonders vorteilhaften Antrieb des Rades für die Querbewegung.
Die Patentansprüche 5 und 6 beanspruchen Wickelmaschinen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Trennvorrichtung, wobei der aufblasbare Klemmschlauch nach Anspruch 6 bei einer Durchtrennung der Bahn durch Bahnzugserhöhung eine störende Fortpflanzung des erhöhten Bahnzugs verhindert.
Die Zeichnungen dienen zur Erläuterung der Erfindung anhand eines vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 zeigt ausschnittsweise in Seitenansicht eine Stützwalzen- Wickelmaschine, bei der die Trennvorrichtung in die Absenkbühne integriert ist,
Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von Fig. 1 und
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht in Richtung des Pfeils "Y" in Fig. 2.
Die in Fig. 1 ausschnittsweise in Seitenansicht gezeigte Wickelmaschine weist eine als Saugwalze ausgebildete Stützwalze 1 auf, auf der die Wickelrollen 2, 3 während des Aufwickelns der Bahn 4 - einer Papier- oder Kartonbahn - aufliegen. Die Wickelrollen 2, 3 werden jeweils von seitlich in die Wickelhülsen einfahrbaren Führungsköpfen 5, 6 gehalten. Die Bahn 4 wird vor dem Aufwickeln durch Längsschneiden in mehrere Einzelbahnen aufgeteilt, die wechselweise den zu beiden Seiten der Scheitellinie der Stützwalze 1 angeordneten Wickellinien zugeführt und dort zu fluchtend aufgereihten Wickelrollen 2, 3 aufgewickelt werden. Zum Entfernen der Wickelrollen 2, 3 aus der Maschine dienen zwei Absenkbühnen 7, 8, die jeweils mittels Kolben-Zylinder- Einheiten 9 bis an die Unterseite der Wickelrollen 2, 3 angehoben werden können. Nach Ausfahren der Führungsköpfe 5, 6 aus den Wickelrollen 2, 3 werden die Absenkbühnen 7, 8 abgesenkt, und die Wickelrollen 2, 3 werden abtransportiert. Die einlaufseitige Absenkbühne 7 ist in Fig. 1 nur ausschnittsweise gezeigt.
Zum Durchtrennen der Bahn 4 dient eine in die auslaufseitige Absenkbühne 8 integrierte Trennvorrichtung 10, die in den Fig. 2 und 3 vergrößert dargestellt ist. An der der Stützwalze 1 zugewandten Seite der Absenkbühne 8 ist eine sich über die gesamte Arbeitsbreite erstreckende kolbenstangenlose, pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit 11 befestigt. Am Kolbenbügel 12 der Kolben-Zylinder-Einheit 11 ist eine Platte 13 festgeschraubt, an deren der Stützwalze 1 zugewandten Seite ein kurzer Hebel 14 feststellbar angelenkt ist. Dazu weist der Hebel 14 ein Lagerauge 15 auf, das mittels einer Schraube 16 an der Platte 13 festklemmbar ist, um den Anstellwinkel zur Stützwalze 1 festzulegen. Das freie Ende des Hebels 14 ist in eine Schraubenfeder 17 eingepaßt und fest mit dieser verkeilt. Im anderen Ende der Schraubenfeder 17 ist ein Zapfen 18 festgekeilt, der am Ende gabelförmig verlängert ist. In der gabelförmigen Verlängerung ist nach Art eines Glasschneiders ein aus Hartmetall oder gehärtetem Werkzeugstahl gefertigtes Rad 19 mit einer umfänglichen scharfen Schneidkante frei drehbar gelagert. Das Rad 19 weist einen Durchmesser von ca. 5 mm auf. Damit es bei der Bewegung quer zur Bahnlaufrichtung auf der von der Stützwalze 1 unterstützten Bahn 4 abrollt, verläuft seine Drehachse senkrecht zur Stützwalzenachse. Beim Anschwenken der Absenkbühne 8 in Richtung zur Stützwalze 1 wird das Rad 19 gegen die auf der Stützwalze 1 aufliegende Bahn 4 gedrückt. Aufgrund der Schrägstellung des Hebels 14 knickt beim Aufsetzen auf die Bahn 4 der den Zapfen 18 haltende Teil der Feder 17 ab, so daß das Rad 19 von der Feder 17 gegen die Bahn 4 gedrückt wird. Die Absenkbühne 8 wird soweit angeschwenkt, daß sich in Arbeitsposition ein Winkel α zwischen der Achse des Zapfens 18 und der Mantellinie der Stützwalze 1 einstellt, der zwischen 15° und 35° beträgt. Der Zapfen 18 ist dabei gegen die Bewegungsrichtung (Pfeil 20) schräg gestellt, so daß das Rad 19 bei der Bewegung über die Bahn 4 gezogen wird.
Unterhalb der Kolben-Zylinder-Einheit 11 ist an der Absenkbühne 8 eine Stützplatte 21 befestigt, an deren der Stützwalze 1 zugewandten Seite ein sich über die Arbeitsbreite entsprechender aufblasbarer Klemmschlauch 22 festgeklemmt ist. In angeschwenkter Position der Absenkbühne dehnt sich der Klemmschlauch 22 beim Aufblasen zwischen der Stützwalze 1 und der Stützplatte 21 aus und klemmt so die Bahn 4 an der Stützwalze 1 fest.
Nachdem die Wickelrollen 2, 3 fertiggewickelt sind, wird die Stützwalze 1 angehalten und die Bahn 4 mittels Saugluft auf der Stützwalze 1 festgehalten. Die Absenkbühnen 7, 8 werden angehoben - in Fig. 1 gestrichelt gezeichnet -, die in die Absenkbühne 8 integrierte Trenneinrichtung 10 wird damit in die in den Fig. 2 und 3 gezeigte Arbeitsposition gebracht. Das Rad 19 wird von der Feder 17 gegen die auf der Stützwalze 1 aufliegende Bahn 4 gedrückt. Der Klemmschlauch 22 wird aufgeblasen, um die Bahn 4 zusätzlich zu der Saugluft beim Trennvorgang zu halten. Anschließend bewegt die Kolben-Zylinder-Einheit 11 das angedrückte Rad 19 quer über die gesamte Bahnbreite. Dabei wird die Bahn 4 in Abhängigkeit von ihrer Dicke entweder ganz durchgetrennt oder geschwächt. In der Regel erfolgt nur eine Schwächung der Bahn 4, die vollständige Durchtrennung erfolgt anschließend durch Erhöhung des Bahnzuges beim Entladen der Wickelrollen 2, 3. Bei den einlaufseitigen Wickelstationen erhöht sich der Bahnzug beim Absenken der Wickelrollen 2 mit der Absenkbühne 7, dabei reißen die an diesen Stationen gewickelten Einzelbahnen durch.
Damit sich der Bahnzug an den auslaufseitigen Wickelstationen erhöht, wird zum Entladen die Absenkbühne 8 mit geringem Abstand unterhalb der Wickelrollen 3 positioniert. Nach Lösen der Führungsköpfe 6 rollen daher die Wickelrollen 3 ein kurzes Stück über die Absenkbühne 8 und drehen sich dabei in Richtung des Pfeils 23 (Fig. 1). Die aus der Drehung resultierende Bahnzugserhöhung trennt die auslaufseitig gewickelten Einzelbahnen durch. Der aufgeblasene Klemmschlauch 22 verhindert dabei, daß sich die Bahnzugerhöhung bis in die unterhalb der Stützwalze 1 angeordnete Längsschneidevorrichtung fortpflanzt und dort Probleme bereitet. Die Bahnzugerhöhung der einlaufseitig aufgewickelten Einzelbahnen beim Absenken der Absenkbühne 7 bereitet keine Probleme, da diese Einzelbahnen die Stützwalze 1 in einem großen Winkel umschlingen, so daß sich die Bahnzugserhöhung nicht fortpflanzen kann. Beim Absenken der Absenkbühne 8 wird die Kolben-Zylinder-Einheit 11 mit dem Rad 19 wieder in die Ausgangsposition für den nächsten Trennvorgang zurückgefahren. Nach dem Einlegen neuer Wickelhülsen werden die neugeschaffenen Bahnanfänge an diese angewickelt. Während die auslaufseitig zu wickelnden Bahnanfänge an die eingelegten Wickelhülsen direkt angewickelt werden können, werden die einlaufseitig zu wickelnden Bahnanfänge mittels der Stützwalze 1 erst zu den entsprechenden Wickelstationen transportiert.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Durchtrennen einer Materialbahn (4), insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf der Trag- oder Stützwalze (1) einer Wickelmaschine, mit einem im umschlungenen Bereich der Trag- oder Stützwalze (1) auf die Bahn (4) aufsetzbaren und quer zur Bahnlaufrichtung bewegbaren Trennelement, gekennzeichnet durch ein frei drehbar gelagertes, umfänglich eine scharfe Kante aufweisendes und federnd gegen die Trag- oder Stützwalze (1) andrückbares Rad (19) als Trennelement.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rad (19) aus Hartmetall oder gehärtetem Werkzeugstahl gefertigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rad (19) am Ende eines gegen die Bewegungsrichtung schräggestellten Zapfens (18) gelagert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (18) am Kolbenbügel (12) einer sich über die Arbeitsbreite erstreckenden kolbenstangenlosen Kolben-Zylinder-Einheit (11) befestigt ist.
5. Maschine zum Aufwickeln von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Absenkbühne (8) für die fertigen Wickelrollen (3) eine Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5 befestigt ist.
6. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß an der Absenkbühne (8) unterhalb der Trennvorrichtung (10) ein sich über die Arbeitsbreite erstreckender, aufblasbarer Klemmschlauch (22) zum Festklemmen der Bahn (4) an der Trag- oder Stützwalze (1) angeordnet ist.
DE4034997A 1990-11-03 1990-11-03 Vorrichtung zum Durchtrennen einer Papier- oder Kartonbahn Expired - Fee Related DE4034997C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034997A DE4034997C2 (de) 1990-11-03 1990-11-03 Vorrichtung zum Durchtrennen einer Papier- oder Kartonbahn
AT91918472T ATE121370T1 (de) 1990-11-03 1991-10-28 Vorrichtung zum durchtrennen einer materialbahn.
EP91918472A EP0507910B1 (de) 1990-11-03 1991-10-28 Vorrichtung zum durchtrennen einer materialbahn
JP51765691A JP3202228B2 (ja) 1990-11-03 1991-10-28 帯材を切断する装置
ES91918472T ES2074729T3 (es) 1990-11-03 1991-10-28 Dispositivo para cortar una banda de material.
PCT/EP1991/002032 WO1992007783A1 (de) 1990-11-03 1991-10-28 Vorrichtung zum durchtrennen einer materialbahn
US07/860,510 US5312058A (en) 1990-11-03 1992-06-11 Device for cutting a web of material
FI923053A FI107603B (fi) 1990-11-03 1992-07-01 Laite aineradan katkaisemiseksi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034997A DE4034997C2 (de) 1990-11-03 1990-11-03 Vorrichtung zum Durchtrennen einer Papier- oder Kartonbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4034997A1 true DE4034997A1 (de) 1992-05-14
DE4034997C2 DE4034997C2 (de) 1993-10-14

Family

ID=6417582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034997A Expired - Fee Related DE4034997C2 (de) 1990-11-03 1990-11-03 Vorrichtung zum Durchtrennen einer Papier- oder Kartonbahn

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5312058A (de)
EP (1) EP0507910B1 (de)
JP (1) JP3202228B2 (de)
AT (1) ATE121370T1 (de)
DE (1) DE4034997C2 (de)
ES (1) ES2074729T3 (de)
FI (1) FI107603B (de)
WO (1) WO1992007783A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537677C1 (de) * 1995-10-10 1997-03-20 Reifenhaeuser Masch Wickelmaschine, zum Aufwickeln einer fortlaufend zugeführten Werkstoffbahn, insbesondere zum Aufwickeln einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
US5845866A (en) * 1995-05-26 1998-12-08 Voith Sulzer Papier Maschinen Gmbh Method for a reel change in a winding machine, and winding machine suitable for carrying out the method
US5881622A (en) * 1995-05-26 1999-03-16 Voith Sulzerpapiermaschinen Gmbh Device for perforating a running web
CN113547576A (zh) * 2021-06-28 2021-10-26 江阴市扬名塑业有限公司 空调后置伸缩帘自动切割装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5611253A (en) * 1993-09-07 1997-03-18 Tohoku Ricoh Co., Ltd. Cutting device
US6003421A (en) * 1997-08-15 1999-12-21 Milich; Bruce Apparatus and method for cutting elongated webs of material
SE519378C2 (sv) * 1999-04-19 2003-02-18 Core Link Ab Anordning för tömning av en materialrulle
US6425700B1 (en) * 2000-06-30 2002-07-30 Silverbrook Research Pty Ltd Separating device for a print engine
ATE423012T1 (de) * 2000-06-30 2009-03-15 Silverbrook Res Pty Ltd Trenngerät für einen druckantrieb
ITPD20010075A1 (it) * 2001-03-30 2002-09-30 Eurotecnica Engineering Srl Macchina rifilatrice di fascicoli con lame a moto combinato
JP5244652B2 (ja) * 2009-03-02 2013-07-24 日本製紙株式会社 巻取紙用ワインダー装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2266995A (en) * 1940-07-26 1941-12-23 Schultz Engineering Corp Automatic rewinding machine
DE1749743U (de) * 1955-10-22 1957-08-01 Stahlkontor Weser G M B H Masc Vorrichtung zum rollenwechsel bei mehrfach-wickelvorrichtungen fuer kontinuierlich zugeliefertes bandfoermiges wickelgut.
US3111285A (en) * 1961-06-19 1963-11-19 Sonoco Products Co Tension device
US3277761A (en) * 1963-08-27 1966-10-11 Donald F Dreher Web severing apparatus
DE1449677B2 (de) * 1962-05-15 1972-03-30 Reifenhauser KG, 5210 Troisdorf Querschneideeinrichtung fuer kunststoffolien wickelmaschinen
DE1935583B2 (de) * 1969-07-12 1972-05-18 Maschinenfabrik Stahlkontor Weser Lenze Kg, 3251 Gross Berkel Vorrichtung zum querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen
US3727853A (en) * 1970-07-07 1973-04-17 Fuji Iron Works Film winding machine
US3977310A (en) * 1971-08-06 1976-08-31 Ludlow Corporation Method of scoring fracturable adhesive backing
US4133495A (en) * 1976-12-14 1979-01-09 Westvaco Corporation Stretchable material rewinding machine
DD139244A1 (de) * 1978-10-28 1979-12-19 Gotthard Thalheim Vorrichtung zum querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen
DE8209958U1 (de) * 1982-04-07 1982-08-19 Stahlkontor Weser Lenze GmbH & Co KG, 3251 Aerzen Kombinierte kontakt- und zentralwickeleinrichtung fuer warenbahnen
DE3109587C1 (de) * 1981-03-13 1990-03-29 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Trennen einer Warenbahn in einer Doppeltragwalzenwickelmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195827A (en) * 1961-12-18 1965-07-20 Champlain Company Inc Splicer for moving web
FR2098592A5 (de) * 1970-07-21 1972-03-10 Lagain Georges
US3877332A (en) * 1972-09-07 1975-04-15 Hurco Mfg Co Inc Automatic shearing method
US4098155A (en) * 1976-09-17 1978-07-04 The Fletcher-Terry Company Self-compensating scoring head
US4177410A (en) * 1976-12-14 1979-12-04 Westvaco Corporation Stretchable material rewinding machine
DE2920707C2 (de) * 1979-05-22 1990-05-31 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum automatischen Trennen und Anwickeln einer Warenbahn
DE3611895A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-15 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum automatischen trennen und anwickeln einer warenbahn
US4864906A (en) * 1988-01-29 1989-09-12 Hall Troy L Core slabbing machine
DE3804402A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-24 Jagenberg Ag Tragwalzenwickelmaschine zum aufwickeln einer materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn, auf wickelhuelsen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2266995A (en) * 1940-07-26 1941-12-23 Schultz Engineering Corp Automatic rewinding machine
DE1749743U (de) * 1955-10-22 1957-08-01 Stahlkontor Weser G M B H Masc Vorrichtung zum rollenwechsel bei mehrfach-wickelvorrichtungen fuer kontinuierlich zugeliefertes bandfoermiges wickelgut.
US3111285A (en) * 1961-06-19 1963-11-19 Sonoco Products Co Tension device
DE1449677B2 (de) * 1962-05-15 1972-03-30 Reifenhauser KG, 5210 Troisdorf Querschneideeinrichtung fuer kunststoffolien wickelmaschinen
US3277761A (en) * 1963-08-27 1966-10-11 Donald F Dreher Web severing apparatus
DE1935583B2 (de) * 1969-07-12 1972-05-18 Maschinenfabrik Stahlkontor Weser Lenze Kg, 3251 Gross Berkel Vorrichtung zum querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen
US3727853A (en) * 1970-07-07 1973-04-17 Fuji Iron Works Film winding machine
US3977310A (en) * 1971-08-06 1976-08-31 Ludlow Corporation Method of scoring fracturable adhesive backing
US4133495A (en) * 1976-12-14 1979-01-09 Westvaco Corporation Stretchable material rewinding machine
DD139244A1 (de) * 1978-10-28 1979-12-19 Gotthard Thalheim Vorrichtung zum querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen
DE3109587C1 (de) * 1981-03-13 1990-03-29 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Trennen einer Warenbahn in einer Doppeltragwalzenwickelmaschine
DE8209958U1 (de) * 1982-04-07 1982-08-19 Stahlkontor Weser Lenze GmbH & Co KG, 3251 Aerzen Kombinierte kontakt- und zentralwickeleinrichtung fuer warenbahnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5845866A (en) * 1995-05-26 1998-12-08 Voith Sulzer Papier Maschinen Gmbh Method for a reel change in a winding machine, and winding machine suitable for carrying out the method
US5881622A (en) * 1995-05-26 1999-03-16 Voith Sulzerpapiermaschinen Gmbh Device for perforating a running web
DE19537677C1 (de) * 1995-10-10 1997-03-20 Reifenhaeuser Masch Wickelmaschine, zum Aufwickeln einer fortlaufend zugeführten Werkstoffbahn, insbesondere zum Aufwickeln einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
CN113547576A (zh) * 2021-06-28 2021-10-26 江阴市扬名塑业有限公司 空调后置伸缩帘自动切割装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05503277A (ja) 1993-06-03
JP3202228B2 (ja) 2001-08-27
FI923053A0 (fi) 1992-07-01
US5312058A (en) 1994-05-17
FI923053A (fi) 1992-07-01
WO1992007783A1 (de) 1992-05-14
FI107603B (fi) 2001-09-14
EP0507910B1 (de) 1995-04-19
ES2074729T3 (es) 1995-09-16
ATE121370T1 (de) 1995-05-15
DE4034997C2 (de) 1993-10-14
EP0507910A1 (de) 1992-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664267B1 (de) Tragtrommelroller für eine Papiermaschine
EP0442038B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechseln einer vollen Wickelrolle gegen eine neue Wickelhülse
DE3816774C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrollen einer Bahn
AT399856B (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen trennen und anwickeln einer warenbahn
DE69512061T3 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen wechseln von rollen für bahnförmige materialien
DE3737504C2 (de)
DE2638368C2 (de) Verfahren und Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum Wickelwechsel nach dem Aufwickeln von Bahnen
DE2430514B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer von einer Ersatzwickelrolle abgezogenen Materialbahn mit einer von einer Vorratswickelrolle ablaufenden Materialbahn
DE4334029C2 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
EP0512196B1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE2724955C2 (de) Rollenwickelmaschine zur Bildung von Einzelwickeln
DE4034997C2 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Papier- oder Kartonbahn
DE19607349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
DE2326854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer bahn
DE4029180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wickelrollen
EP1055624B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE3308059A1 (de) Rollenschneid- und wickelmaschine
DE4029914A1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine
DE4034998A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen einer materialbahn
DE3904598A1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen
EP0406581A1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn an einem Wendewickler
EP1621497A1 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung einer Vorratspapierbahnrolle für den fliegenden Rollenwechsel
DE3914547A1 (de) Vorrichtung zum auf- oder umrollen einer papierbahn
DE2850943C2 (de)
DE69918957T2 (de) Verpackungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG PAPIERTECHNIK GMBH, 41468 NEUSS, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee