DE4026433A1 - Magnetaufzeichnungsmedium - Google Patents
MagnetaufzeichnungsmediumInfo
- Publication number
- DE4026433A1 DE4026433A1 DE4026433A DE4026433A DE4026433A1 DE 4026433 A1 DE4026433 A1 DE 4026433A1 DE 4026433 A DE4026433 A DE 4026433A DE 4026433 A DE4026433 A DE 4026433A DE 4026433 A1 DE4026433 A1 DE 4026433A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic layer
- magnetic
- recording medium
- magnetic recording
- medium according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/716—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by two or more magnetic layers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/702—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
- G11B5/7023—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing polyesters, polyethers, silicones, polyvinyl resins, polyacrylresins or epoxy resins
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/90—Magnetic feature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24942—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
- Y10T428/2495—Thickness [relative or absolute]
- Y10T428/24967—Absolute thicknesses specified
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/25—Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
- Y10T428/256—Heavy metal or aluminum or compound thereof
- Y10T428/257—Iron oxide or aluminum oxide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
- Y10T428/263—Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
- Y10T428/264—Up to 3 mils
- Y10T428/265—1 mil or less
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2982—Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31573—Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
- Y10T428/3158—Halide monomer type [polyvinyl chloride, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31609—Particulate metal or metal compound-containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
- Y10T428/3192—Next to vinyl or vinylidene chloride polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31928—Ester, halide or nitrile of addition polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31935—Ester, halide or nitrile of addition polymer
Landscapes
- Paints Or Removers (AREA)
- Magnetic Record Carriers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Magnetaufzeichnungsmedium mit ei
ner magnetischen Schicht, die aus einer Vielzahl von magneti
schen Teilschichten besteht, das ausgezeichnete Eigenschaften
in bezug auf die Video- und Audio-Ausgangsleistung (-Output)
aufweist.
Magnetaufzeichnungsmedien werden in großem Umfange verwendet
als Aufzeichnungsbänder, Audiobänder, Floppy-Disks und dgl.
Das Magnetaufzeichnungsmedium besteht im Prinzip aus einem
nicht-magnetischen Träger und darauf aufgebrachten magneti
schen Schichten, die ein in einem Bindemittel dispergiertes
ferromagnetisches Pulver enthalten.
Die Magnetaufzeichnungsmedien müssen gute Eigenschaften be
sitzen, wie z.B. gute elektromagnetische Eigenschaften, ei
ne gute Laufhaltbarkeit und gute Laufeigenschaften. Audio-
Bänder für die Musikwiedergabe müssen eine bessere Fähigkeit
haben, Originaltöne wiederzugeben. Bei Videobändern sind aus
gezeichnete elektromagnetische Eigenschaften erforderlich,
wie z.B. ein ausgezeichnetes Wiedergabevermögen für Original
bilder.
Es ist auch bekannt, daß die elektromagnetischen Eigenschaf
ten von Magnetaufzeichnungsmedien, die ferromagnetische Pul
ver enthalten, stark variieren in Abhängigkeit von der Quali
tät der Dispersion der ferromagnetischen Pulver in den ma
gnetischen Schichten. Aus diesem Grunde führen selbst dann,
wenn ein ferromagnetisches Pulver mit ausgezeichneten magne
tischen Eigenschaften verwendet wird, um die elektromagneti
schen Eigenschaften zu verbessern, die ausgezeichneten magne
tischen Eigenschaften des ferromagnetischen Pulvers nicht zu
Verbesserungen der elektromagnetischen Eigenschaften, wenn da
ferromagnetische Pulver schlecht dispergiert ist.
Als ein Verfahren zur Verbesserung der Qualität der Dispersi
on der ferromagnetischen Pulver in den magnetischen Schichten
wurde zur Herstellung von magnetischen Zusammensetzungen für die Her
stellung der magnetischen Schichten ein Verfahren angewendet,
bei dem das Dispergieren durchgeführt wird durch Durchkneten
über einen längeren Zeitraum hinweg, beispielsweise für mehre
re Stunden. Dieses Dispergieren durch Durchkneten über länge
re Zeiträume hinweg hat jedoch den Nachteil, daß die magneti
schen Eigenschaften des ferromagnetischen Pulvers dadurch in
nachteiliger Weise beeinflußt werden. Außerdem ist dies nicht
die wirksamste Arbeitsweise für das Herstellungsverfahren.
Vor kurzem wurden Verfahren vorgeschlagen, bei denen funktio
nelle Gruppen in Harzkomponenten eingeführt werden, die Bin
demittel darstellen, um so den Bindemitteln für die magneti
schen Schichten eine gute Affinität gegenüber den ferromagne
tischen Pulvern zu verleihen.
Solche Verfahren für die Herstellung von Magnetaufzeichnungs
medien sind beispielsweise beschrieben in JP-A-59-5424 (die
hier verwendete Abkürzung "JP-A" steht für eine "ungeprüfte
publizierte japanische Patentanmeldung"), JP-A-59-5423,
JP-A-59-40 320, JP-A-59-8127, JP-A-61-1 58 023, JP-A-63-2 75 022,
JP-A-63-2 68 118, JP-A-61-1 72 213, JP-A-62-1 07 434, JP-A-63-96 727
und JP-A-63-1 72 710, und solche magnetischen Beschichtungsharze
sind beispielsweise beschrieben in JP-A-60-2 36 814,
JP-A-60-2 38 309 und JP-A-61-2 43 933.
Ziel dieser Verfahren ist es jedoch, eine einzelne magneti
sche Schicht herzustellen.
In JP-A-61-1 72 213 wird beispielsweise vorgeschlagen, ein Co
polymer, enthaltend Vinylchlorid-Einheiten, Vinylalkohol-Ein
heiten und Amin-modifizierte Vinyl-Einheiten, als wesentliche
Komponenten eines Bindemittels zu verwenden, das eine ausge
zeichnete Dispergierbarkeit besitzt und die ferromagnetischen
Pulver daran hindert, zu aggregieren.
Wenn dieses Copolymer für das Ein-Schichten-System verwendet
wird, wird eine sehr harte magnetische Schicht erhalten und
ihre Haltbarkeit ist gut. Das Copolymer hat jedoch den Nach
teil, daß es einen unvollständigen Kontakt mit einem Magnet
kopf hervorruft. Außerdem hat es den Nachteil, daß eine aus
reichende Haftung an dem nicht-magnetischen Träger nicht er
zielt werden kann.
In JP-A-62-31 021 sind beispielsweise bereits Magnetaufzeich
nungsmedien mit einer magnetischen Mehrfach-Schichten-Struk
tur beschrieben. Das darin beschriebene Magnetaufzeichnungsme
dium umfaßt eine erste magnetische Schicht, die auf einen nicht-magneti
schen Träger aufgebracht ist, und eine zweite magnetische Schicht, die
auf die erste magnetische Schicht aufgebracht ist. Die erste
magnetische Schicht weist einen niedrigeren Young′schen Modul
in Richtung der Dicke auf als die zweite magnetische Schicht.
In diesen bekannten Magnetaufzeichnungsmedien, die eine magne
tische Mehrfach-Schichten-Struktur aufweisen, wird das gleiche
Bindemittel sowohl in der ersten magnetischen Schicht als auch
in der zweiten magnetischen Schicht verwendet, wie in Bei
spiel 1 von JP-A-62-31 021 angegeben. Insbesondere wird das
Copolymer von Vinylchlorid, Vinylacetat und Maleinsäurean
hydrid verwendet.
Ein Vinylchlorid-Copolymer, das ein verhältnismäßig hartes
Bindemittel ist, wird üblicherweise als Hauptbindemittel und
außerdem in Kombination mit einem weichen Polyurethanharz und
dgl. verwendet. Es wurde gefunden, daß dieses Copolymer die
Eigenschaften der magnetischen Schicht stark beeinflußt. Es
wurde das Phänomen beobachtet, daß das Bindemittel, in das
Carboxylgruppen oder Sulfonsäuregruppen eingeführt worden sind,
die Dispergierbarkeit des ferromagnetischen Pulvers verbessert,
den Film der magnetischen Schicht jedoch härtet, wenn die funk
tionellen Gruppen in großen Mengen darin enthalten sind. Wenn
nämlich die Bindemittel, die jeweils die gleichen Mengen an funk
tionellen Gruppen enthalten, der ersten magnetischen Schicht
bzw. der zweiten magnetischen Schicht zugesetzt werden, wird
die Dispergierbarkeit des ferromagnetischen Pulvers sowohl in
der ersten Schicht als auch in der zweiten Schicht verbessert,
der Film wird jedoch zu hart. Infolgedessen tritt das Problem
des unvollständigen Kontakts zwischen dem Magnetkopf und der
zweiten magnetischen Schicht insbesondere im Falle solcher
gehärteter Filme auf.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Magnetaufzeich
nungsmedium mit einer magnetischen Mehrfachschichten-Struktur
zu schaffen, bei dem die Video-Ausgangsleistung (-Output) und
die Audio-Ausgangsleistung (-Output) in zufriedenstellender
Weise miteinander kompatibel sind.
Das obengenannte Ziel kann erfindungsgemäß wie nachstehend be
schrieben erreicht werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Magnetaufzeichnungsmedium
mit einem nicht-magnetischen Träger, auf den aufgebracht sind
mindestens eine Vielzahl aus einer ersten magnetischen Schicht
und einer zweiten magnetischen Schicht, die in einem Bindemit
tel dispergierte ferromagnetische Teilchen enthalten, in der
genannten Reihenfolge, wobei die erste magnetische Schicht ein
Amin-modifiziertes Vinylchlorid-Copolymer als Bindemittel ent
hält. Besonders bevorzugt enthält die obengenannte zweite ma
gnetische Schicht als Bindemittel ein Vinylchlorid-Copolymer
mit mindestens einer polaren Gruppe, ausgewählt aus -OH, ei
ner Epoxygruppe,
(worin
M Wasserstoff, ein Alkalimetall oder Ammonium darstellt).
Erfindungsgemäß wird das Amin-modifizierte Vinylchlorid-Copo
lymer-Bindemittel, das in der obengenannten ersten magnetischen
Schicht enthalten ist, durch das ferromagnetische Pulver in
der ersten magnetischen Schicht (d.h. in der unteren Schicht)
adsorbiert, wodurch die Dispergierbarkeit und die Füllungs
eigenschaften des ferromagnetischen Pulvers verbessert wer
den.
Das Amin-modifizierte Vinylchlorid-Copolymer weist, anders
als die Bindemittel, die polare Gruppen, wie z.B. eine SO3-
Gruppe und eine PO3H2-Gruppe enthalten, den katalytischen
Effekt eines Isocyanat-Härters auf. Deshalb wird das Amin-
modifizierte Vinylchlorid-Copolymer vorgesehen zur Erzielung
einheitlicher Oberflächeneigenschaften und einer verbesser
ten Haltbarkeit der magnetischen Schicht gemäß der vorliegen
den Erfindung.
Da die erste magnetische Schicht zu der Audio-Ausgangslei
stung (-Output) beiträgt, werden die Audio-Ausgangsleistung
(-Output) und der Kontakt mit dem Magnetkopf deutlich ver
bessert.
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind
folgende:
- 1) ein Magnetaufzeichnungsmedium, in dem die erste (d.h. die untere) und die zweite (d.h. die obere) magnetische Schicht auf den Träger aufgebracht werden durch gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Mehrfachschichten-Beschichtungsverfah ren und die zweite magnetische Schicht (d.h. die obere Schicht) wird aufgebracht, während die vorher aufgebrachte erste magnetische Schicht noch in einem nassen (feuchten) Zustand vorliegt.
- 2) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, bei dem das ferromagneti sche Pulver der obengenannten ersten magnetischen Schicht ei ne spezifische Oberflächengröße von 45 m2/g oder weniger, ge messen nach der BET-Methode (SBET), und eine Kristallitgröße von 290 Å (29 nm) oder mehr hat; das ferromagnetische Pulver der zweiten magnetischen Schicht eine spezifische Oberflächen größe von 30 m2/g oder mehr, gemessen nach der BET-Methode, und eine Kristallitgröße von 400 Å (40 nm) oder weniger hat; das ferromagnetische Pulver der ersten magnetischen Schicht eine kleinere spezifische Oberflächengröße, gemessen nach der BET-Methode, hat als die zweite magnetische Schicht und die Differenz der spezifischen Oberflächengröße dazwischen mehr als 5 m2/g beträgt.
- 3) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, bei dem die vorstehend be schriebene erste magnetische Schicht zusätzlich zu dem Amin modifizierten Vinylchlorid-Copolymer Polyurethan- und Poly isocyanat-Verbindungen als Bindemittel enthält.
- 4) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, bei dem das vorstehend be schriebene Amin-modifizierte Vinylchlorid-Copolymer ein Amin oder ein Ammoniumsalz in einer Menge von 5×10-6 bis 1×10-3 Äquivalenten pro g des Copolymers enthält.
- 5) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, bei dem das vorstehend be schriebene Amin-modifizierte Vinylchlorid-Copolymer 0,5 bis 30 Gew.-% eines Vinylalkylcarboxylats und/oder eines (Meth)- Acrylats als Comonomeres enthält.
- 6) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, in dem das vorstehend be schriebene Amin-modifizierte Vinylchlorid-Copolymer OH-Grup pen und/oder Epoxygruppen in einer Menge von 5×10-5 bis 2×10-3 Äquivalenten pro g des Copolymers enthält.
- 7) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, in dem der in der ersten magnetischen Schicht enthaltene Ruß eine durchschnittliche Teilchengröße von weniger als 20 mµm hat und in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile des ferromagne tischen Pulvers darin enthalten ist.
- 8) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, in dem der in der zweiten magnetischen Schicht enthaltene Ruß eine durchschnittliche Teilchengröße von 40 bis 80 mµm hat und in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile des ferromagneti schen Pulvers darin enthalten ist.
- 9) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, in dem die Dicke der ersten magnetischen Schicht 1,5 bis 5,0 µm beträgt und die Dicke der zweiten magnetischen Schicht 3,5 µm oder weniger beträgt.
- 10) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, in dem die erste magneti sche Schicht ein Schleifmittel mit einer Mohs′schen Härte von weniger als 7 enthält und die zweite magnetische Schicht ein Schleifmittel mit einer Mohs′schen Härte von 7 oder mehr ent hält.
- 11) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, in dem das ferromagnetische Pulver, das in der zweiten magnetischen Schicht enthalten ist, eine Koerzitivkraft (Hc) von 1 000 Oe (80 000 A/m) oder mehr aufweist, das in der ersten magnetischen Schicht enthaltene ferromagnetische Pulver eine Hc von 600 Oe (48 000 A/m) oder mehr aufweist und die in der ersten und in der zweiten magne tischen Schicht enthaltenen ferromagnetischen Pulver aus mit Kobalt modifiziertem γ-FeOx (x=1,33 bis 1,5) bestehen.
- 12) Ein Magnetaufzeichnungsmedium, in dem die Menge eines Gleitmittels (Schmiermittels), das in der zweiten magnetischen Schicht enthalten ist, größer ist als diejenige, die in der ersten magnetischen Schicht enthalten ist.
- 13) Alternativ ein Magnetaufzeichnungsmedium, in dem eine Be schichtungslösung zur Herstellung der zweiten magnetischen Schicht eine Polyisocyanatverbindung enthält, während eine Beschichtungslösung zur Herstellung der ersten magnetischen Schicht frei von der Polyisocyanatverbindung ist, und die zweite magnetische Schicht auf die erste magnetische Schicht aufgebracht wird unter Anwendung gleichzeitiger oder aufein anderfolgender Mehrfachschichten-Beschichtungsverfahren, wäh rend die erste magnetische Schicht noch in einem nassen (feuch ten) Zustand vorliegt.
Das in der ersten magnetischen Schicht des erfindungsgemäßen
Magnetaufzeichnungsmediums verwendete Amin-modifizierte Vinyl
chlorid-Copolymer ist ein Copolymer, das hauptsächlich umfaßt
Vinylchlorid-Einheiten und das außerdem enthält Amin-modifizier
te Vinyl-Einheiten. Das Copolymer kann ferner andere damit co
polymerisierbare Einheiten enthalten.
Zu Verfahren zur Einführung der Amin-modifizierten Vinyl-Ein
heiten gehören ein Verfahren, bei dem eine Aminverbindung mit
einem Vinylchlorid-Copolymer umgesetzt wird, und ein Verfah
ren, bei dem ein Amin-modifiziertes Vinyl-Monomer mit Vinyl
chlorid und einem oder mehreren weiteren Monomeren copolyme
risiert wird.
Die vorgenannten Aminverbindungen umfassen primäre, sekundäre
und tertiäre Amine, wie aliphatische Amine, alicyclische Ami
ne, Alkanolamine und Alkoxyalkylamine.
Zu spezifischen Beispielen für diese Amine gehören Methylamin,
Ethylamin, Propylamin, Butylamin, Cyclohexylamin, Ethanol
amin, Naphthylamin, Anilin, o-Toluidin, Dimethylamin, Diethyl
amin, Dioctylamin, Diisobutylamin, Diethanolamin, Methyletha
nolamin, Dimethylethanolamin, Dibutylethanolamin, Methyldi
ethanolamin, 2-Methoxyethylamin, Di-2-methoxyethylamin, N-Me
thylanilin, Trimethylamin, Triethylamin, Triisobutylamin,
Tridecylamin, N-Methylbutylamin, N-Methylphenylamin, Hexame
thylentetramin, Triethanolamin, Dimethylpropylamin, Pyridin,
α-Picolin, β-Picolin, γ-Picolin, 2,4-Lutidin, Chinolin, Mor
pholin, Diaminopropan und Hexamethylendiamin.
Für die direkte Copolymerisation mit Vinylchlorid können Mo
nomere verwendet werden, wie z.B. Acrylate, Methacrylate und
Allyläther, die primäre, sekundäre oder tertiäre aliphatische
Amino-, alicyclische Amino- oder Alkanolamino-Gruppen oder
quaternäre Ammoniumsalzgruppen aufweisen.
Die Menge dieser Aminogruppen oder quaternären Ammoniumsalz
gruppen beträgt vorzugsweise 1×10-3 bis 5×10-6 Äquivalen
te pro g des Amin-modifizierten Vinylchlorid-Copolymers, ins
besondere 2×10-4 bis 1×10-5 Äquivalente pro g des Copoly
mers.
Wenn die Menge größer oder kleiner ist als der obengenannte
Bereich, werden die Dispergierbarkeit und die Füllungseigen
schaften dadurch schlechter (beeinträchtigt).
Durch die Copolymerisation der anderen Monomeren wird die
Lösungsmittel-Löslichkeit der Copolymeren verbessert und sie
ist daher bevorzugt. Zu diesen anderen Monomeren gehören bei
spielsweise Vinylcarboxylate, wie Vinylacetat, Vinylpropionat,
Vinyllaurat und Vinylstearat; Alkyl(meth)acrylate, wie Methyl
(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat, n-Bu
tyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat und Stearyl(meth)acry
lat; und Alkylallyläther. Die Menge dieser Monomeren beträgt
vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Amin-modifi
zierte Vinylchlorid-Copolymer. Wenn die Menge diesen Bereich
übersteigt, nimmt die mechanische Festigkeit der gesamten Har
ze ab und wird daher ungünstig.
Wenn das Copolymer, in dem ein OH-Gruppen-enthaltendes Mono
meres oder ein Epoxy-Gruppen-enthaltendes Monomeres (d.h. als
andere Monomere) copolymerisiert ist, zusammen mit einer Po
lyisocyanat-Verbindung als Härter verwendet wird, tritt eine
Vernetzungsreaktion auf, wodurch die mechanische Festigkeit
verbessert wird, was zu einer Verbesserung der Haltbarkeit
führt. Die OH-Gruppen-enthaltenden Monomeren umfassen z.B. Vi
nylalkohol, Hydroxyalkyl(meth)acrylate, (Meth)Acrylate von Po
lyalkylenoxiden und Allyläther von Polyalkylenoxiden, und die
Epoxy-Gruppen-enthaltenden Monomeren umfassen beispielsweise
Glycidyl(meth)acrylat und Allylglycidyläther.
Die Menge dieser OH-Gruppen oder Epoxy-Gruppen beträgt vor
zugsweise 1,5×10-3 bis 10×10-5 Äquivalente, insbesondere
2×10-3 bis 5×10-5 Äquivalente pro g des Amin-modifizier
ten Vinylchlorid-Copolymers. Wenn die Menge außerhalb des
obengenannten Bereiches liegt, wird die Dispergierbarkeit
schlechter (beeinträchtigt) .
Außerdem können damit copolymerisiert werden Vinylidenchlo
rid, Styrol, Butadien, Acrylnitril, Ethylen, Vinylbutyral,
Vinylacetal und Acrylamid.
Die Einführung von (Meth)Acryloyl-Gruppen und dgl. als Strah
lungs-härtbare funktionelle Gruppen ermöglicht außerdem die
Verwendung von magnetischen Schichten vom Strahlungs-härtba
ren Typ.
Der Grad der Polymerisation des Amin-modifizierten Vinylchlo
rid-Copolymers beträgt vorzugsweise 200 bis 600, insbesondere
250 bis 450. Wenn der Polymerisationsgrad den obengenannten
Bereich übersteigt, nimmt die Viskosität der Beschichtungslö
sungen zu, wodurch die Dispergierbarkeit schlechter wird (be
einträchtigt wird), und wenn der Polymerisationsgrad unterhalb
des obengenannten Bereiches liegt, nimmt die mechanische
Festigkeit ab, so daß eine Abnahme der Haltbarkeit auftritt.
Als Amin-modifizierte Vinylchlorid-Copolymere können alle Co
polymere verwendet werden, wie sie in JP-A-61-1 72 213,
JP-A-62-1 07 434, JP-A-62-2 57 619, JP-A-62-0 73 417, JP-A-63-
1 72 710, JP-A-63- 2 29 612, JP-A-63-2 75 025, JP-A-63-2 76 708 und
JP-A-63-2 79 421 beschrieben sind.
Als bevorzugte Bindemittel, die in der zweiten magnetischen
Schicht des erfindungsgemäßen Magnetaufzeichnungsmediums ver
wendet werden, werden hauptsächlich die Vinylchlorid-Copoly
meren bevorzugt verwendet. Zu Beispielen für diese Vinylchlo
rid-Copolymeren gehören Copolymere mit Vinylchlorid als ein
Hauptmonomeres zusammen mit Vinylacetat, Vinylalkohol, Male
insäure, Acrylsäure, Acrylaten, Vinylidenchlorid, Acrylni
tril, Methacrylsäure, Methacrylaten, Styrol, Butadien, Ethy
len, Vinylbutyral, Vinylacetal, Vinyläther, Vinylsulfonsäu
re, Acrylamid, Hydroxyethylacrylat, Glycidylacrylat oder dgl.;
und Copolymere, die erhalten werden durch Einführen einer
oder mehrerer polarer Gruppen. Zu Beispielen für die polaren
Gruppen gehören -OH, eine Epoxygruppe,
(wobei in den obigen Formeln M für Wasser
stoff, ein Alkalimetall oder Ammonium steht). Als derartige Vi
nylchlorid-Copolymere können alle Copolymeren verwendet wer
den, wie sie beschrieben sind in JP-A-57-44 227, JP-A-58-
1 77 524, JP-A-59-5423, JP-A-59-40 320, JP-A-60-2 35 814, JP-A-62-
1 34 819 und JP-A-62-2 08 423.
Vorzugsweise überschreiten die polaren Gruppen der in der zwei
ten magnetischen Schicht verwendeten Vinylchlorid-Copolymeren
geeignete Mengenbereiche nicht. Die geeignete Menge variiert
in Abhängigkeit von der Art der polaren Gruppe. Für die OH-
Gruppe und die Epoxygruppe, die eine verhältnismäßig schwache
Polarität haben, ist eine Menge von 2×10-3 bis 5×10-5
Äquivalenten pro g des Vinylchlorid-Copolymers bevorzugt. Für
die COOM-Gruppe ist eine Menge von 7×10-4 bis 1×10-5 Äqui
valenten pro g des Vinylchlorid-Copolymers bevorzugt. Für die
-SO3M-Gruppe, die
welche
die stärkste Polarität haben, ist eine Menge von 2×10-4 bis
5×10-6 Äquivalenten pro g des Vinylchlorid-Copolymers be
vorzugt. Wenn die Menge der polaren Gruppen die obengenannten
Bereiche überschreitet, neigt die Beschichtungsoberfläche da
zu, rauh zu werden, und wenn die Menge unterhalb der Bereiche
liegt, wird die Dispergierbarkeit verschlechtert (beeinträch
tigt).
Erfindungsgemäß können konventionelle thermoplastische Harze,
wärmehärtbare Harze, reaktionsfähige Harze und Mischungen da
von in Kombination als Bindemittel in der ersten und/oder in
der zweiten magnetischen Schicht verwendet werden.
Als thermoplastische Harze werden Harze verwendet, die eine
Glasumwandlungstemperatur von -100 bis +150°C, ein zahlen
durchschnittliches Molekulargewicht von 1 000 bis 200 000,
vorzugsweise von 10 000 bis 100 000, und einen Polymerisations
grad von etwa 50 bis etwa 1 000 aufweisen.
Zu Beispielen für solche Harze gehören Polymere und Copolyme
re, die Acrylsäure, ein Acrylat, Vinylidenchlorid, Acrylnitril,
Methacrylsäure, ein Methacrylat, Styrol, Butadien, Ethylen,
Vinylbutyral, Vinylacetal und Vinyläther als eine Strukturein
heit enthalten; Polyurethanharze; und verschiedene Harze vom
Kautschuk-Typ.
Zu Beispielen für wärmehärtbare Harze oder reaktive Harze ge
hören Phenolharze, Phenoxyharze, Epoxyharze, Polyurethanhar
ze vom härtbaren Typ, Harnstoffharze, Melaminharze, Alkyd
harze, reaktive Acrylharze, Formaldehydharze, Siliconharze,
Epoxy-Polyamid-Harze, Gemische von Polyesterharzen und Iso
cyanatprepolymeren, Gemische von Polyesterpolyolen und Poly
isocyanaten und Gemische von Polyurethanen und Polyisocyana
ten.
Diese Harze sind im Detail im "Plastic Handbook", publiziert
von Asakura Shoten, Japan, beschrieben. Es ist auch möglich,
bekannte Harze eines Elektronenstrahl-Aushärtungs-Typs für
die erste magnetische Schicht oder die zweite magnetische
Schicht zu verwenden. Beispiele für diese Harze und Verfahren
zur Herstellung derselben sind im Detail in JP-A-62-2 56 219
beschrieben.
Als Polyurethanharze können konventionelle Polyurethane ver
wendet werden, wie z.B. Polyesterpolyurethane, Polyätherpo
lyurethane, Polyätherpolyesterpolyurethane, Polycarbonatpo
lyurethane, Polyesterpolycarbonatpolyurethane und Polycapro
lactonpolyurethane.
Bei allen hier beschriebenen Bindemitteln ist es zur Erzie
lung einer noch besseren Dispergierbarkeit und Haltbarkeit
auch möglich, mindestens eine polare Gruppe einzuführen, aus
gewählt aus -COOM, -SO3M, -OSO3M, -P=O(OM)2, -O-P=O(OM) 2 (wo
bei in den vorgenannten Formeln M für ein Wasserstoffatom, ein
Alkalimetall oder Ammonium steht), -OH, eine Epoxygruppe, -SH
und -CN durch Copolymerisation oder Additionsreaktion, je nach
Bedarf. Die bevorzugte Menge für diese polare Gruppe beträgt
1×10-4 bis 1×10-6 Äquivalente pro g Bindemittel.
Das erfindungsgemäß verwendete Bindemittel wird in einer Menge
verwendet, die im allgemeinen 5 bis 50 Gew.% beträgt, bezogen auf das
ferromagnetische Pulver, das in jeder der ersten und zweiten
magnetischen Schichten enthalten ist, vorzugsweise in einer
Menge von 10 bis 30 Gew.-%. Das Vinylchloridharz wird vorzugs
weise in einer Menge von 5 bis 30 Gew.-% verwendet. Das Poly
urethanharz und das Polyisocyanatharz werden jeweils vorzugs
weise in einer Menge von 2 bis 20 Gew.-% in Kombination mit
dem Vinylchloridharz verwendet.
Wenn die Polyurethanharze erfindungsgemäß verwendet werden,
werden vorzugsweise Polyurethanharze mit einer Glasumwandlungs
temperatur von -50 bis +100°C, mit einer Bruchdehnung von 100
bis 2 000%, mit einer Bruchfestigkeit von 0,05 bis 10 kg/cm2
und mit einer Streckgrenze von 0,05 bis 10 kg/cm2 verwendet.
Wie weiter oben erläutert, umfaßt das erfindungsgemäße Ma
gnetaufzeichnungsmedium vorzugsweise zwei magnetische Schich
ten. Natürlich ist es innerhalb des Rahmens der vorliegenden
Erfindung auch möglich, verschiedene Parameter zwischen der
ersten magnetischen Schicht und der zweiten magnetischen
Schicht zu variieren, wie z.B. die Menge des Bindemittels,
die Menge des Vinylchlorid-Harzes, des Polyurethanharzes,
des Polyisocyanatharzes oder der anderen Harze, die in dem
Bindemittel enthalten sind, das Molekulargewicht oder die
Menge der polaren Gruppen jedes Harzes, das die magnetischen
Schichten bildet oder die physikalischen Eigenschaften der
obengenannten Harze.
Zu Beispielen für die Polyisocyanate, die erfindungsgemäß ver
wendet werden können, gehören Isocyanate, wie Tolylendiisocya
nat, 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat,
Xylylendiisocyanat, Naphthylen-1,5-diisocyanat, o-Toluidindi
isocyanat, Isophorondiisocyanat und Triphenylmethantriisocya
nat; Reaktionsprodukte dieser Isocyanate mit Polyalkoholen;
und Polyisocyanate, die durch Kondensation von Isocyanaten
gebildet werden. Diese Isocyanate sind im Handel erhältlich
unter den Handelsbezeichnungen Coronate L, Coronate HL,
Coronate 2030, Coronate 2031, Millionate MR und Millionate
MTL (hergestellt von der Firma Nippon Polyurethane Co., Ltd.);
Takenate D-102, Takenate D-110N, Takenate 200 und Takenate
D-202 (hergestellt von der Firma Takeda Chemical Industries,
Ltd.); und Desmodule L, Desmodule IL. Desmodule N und
Desmodule HL (hergestellt von der Firma Sumitomo Bayer Co.,
Ltd.). Diese Polyisocyanate können auch allein oder in Kom
bination zu zwei oder mehreren in der ersten und/oder in der
zweiten magnetischen Schicht verwendet werden zur Ausnutzung
des Unterschieds in bezug auf die Härtungsreaktivität.
Zu Beispielen für die ferromagnetischen Pulver, die erfin
dungsgemäß in der ersten und in der zweiten magnetischen
Schicht verwendet werden können, gehören konventionelle fer
romagnetische Pulver, wie z.B. γ-FeOx (x=1,33 bis 1,5),
Co-modifiziertes γ-FeOx (x=1,33 bis 1,5), eine feinteilige
ferromagnetische Legierung, die hauptsächlich enthält minde
stens 75 % Fe, Ni oder Co, Bariumferrit und Strontiumferrit.
Diese ferromagnetischen Pulver können zusätzlich zu den oben
genannten Atomen Atome enthalten, wie z.B. Al, Si, S, Sc, Ti,
V, Cr, Cu, Y, Mo, Rh, Pd, Ag, Sn, Sb, Te, Ba, Ta, W, Re,
Au, Hg, Pb, Bi, La, Ce, Pr, Nd, P, Co, Mn, Zn, Ni, Sr und B.
Diese ferromagnetischen Pulver können mit Dispergiermitteln,
Gleit- bzw. Schmiermitteln, oberflächenaktiven Agentien, An
tistatikmitteln oder dgl., wie nachstehend näher beschrieben,
vor ihrem Dispergieren vorbehandelt werden.
Unter den obengenannten ferromagnetischen Pulvern können die
feinteiligen ferromagnetischen Legierungen geringe Mengen an
Hydroxiden oder Oxiden enthalten. Es können die ferromagneti
schen Pulver verwendet werden, wie sie bei konventionellen
Verfahren erhalten werden, zu denen die folgenden Verfahren
gehören:
- a) ein Verfahren, bei dem ein komplexes organisches Säure salz (hauptsächlich ein Oxalsäuresalz) mit einem reduzieren den Gas, wie Wasserstoff, reduziert wird;
- b) ein Verfahren, bei dem Eisenoxid mit einem reduzierenden Gas, wie Wasserstoff, reduziert wird, wobei man Fe- oder Fe- Co-Teilchen enthält;
- c) ein Verfahren, bei dem eine Metallcarbonylverbindung thermisch zersetzt wird;
- d) ein Verfahren, bei dem ein Reduktionsmittel, wie Natri umborhydrid, ein Hypophosphit oder Hydrazin einer wäßrigen Lösung eines ferromagnetischen Metalls zugesetzt wird, um die Reduktion durchzuführen;
- e) ein Verfahren, bei dem ein Metall in einem Niederdruck- Inertgas verdampft wird, wobei man ein feines Pulver erhält.
Die so erhaltenen feinteiligen ferromagnetischen Legierungen
können allmählich oxidiert werden nach konventionellen Ver
fahren, z.B. unter Anwendung eines Verfahrens, bei dem die
ferromagnetische Legierung in ein organisches Lösungsmittel
eingetaucht wird, danach getrocknet wird, oder eines Verfah
rens, bei dem eine ferromagnetische Legierung in ein organi
sches Lösungsmittel eingetaucht und dann ein Sauerstoff ent
haltendes Gas eingeleitet wird, wonach getrocknet wird, oder
ein Verfahren, bei dem die Partialdrucke eines Sauerstoff
gases und eines Inertgases so kontrolliert (eingestellt) wer
den, daß sich Oxidfilme auf den Oberflächen der Teilchen bil
den, ohne Verwendung eines organischen Lösungsmittels.
Vorzugsweise weist das erfindungsgemäß verwendete ferromagne
tische Pulver wenig Hohlräume auf. Der Prozentsatz der Hohl
räume beträgt vorzugsweise 20 Vol.-% oder weniger, besonders
bevorzugt 5 Vol.-% oder weniger.
Die erfindungsgemäß verwendeten ferromagnetischen Pulver
können nach konventionellen Verfahren hergestellt werden.
Ihre Gestalt kann eine aciculare, granuläre, ellipsoidale
und plättchenförmige Gestalt sein, solange die obengenannten
Anforderungen bezüglich der Teilchengröße erfüllt sind. Vor
zugsweise hat das ferromagnetische Pulver der ersten magneti
schen Schicht eine spezifische Oberflächengröße von 45 m2/g
oder weniger, gemessen nach der BET-Methode (SBET), und eine
Kristallitgröße von 290 Å (29 nm) oder mehr, und das ferroma
gnetische Pulver der zweiten magnetischen Schicht hat vorzugs
weise eine spezifische Oberflächengröße von 30 m2/g oder mehr,
gemessen nach der BET-Methode (SBET), und eine Kristallitgröße
von 400 Å (40 nm) oder weniger. Besonders bevorzugt ist es,
daß die Differenz in bezug auf die spezifische Oberflächen
größe (SBET) zwischen den ferromagnetischen Pulvern in der
ersten magnetischen Schicht und in der zweiten magnetischen
Schicht mehr als 5 m2/g beträgt.
Erfindungsgemäß kann Ruß verwendet werden. Zu geeigneten Bei
spielen dafür gehören Ofenruß für Kautschuke, thermischer
Ruß für Kautschuke, Ruß zum Anfärben und Acetylenruß. Vor
zugsweise hat der Ruß eine spezifische Oberflächengröße (SBET)
von 5 bis 500 m2/g, eine Ölabsorption, gemessen nach der DBP-
Methode, von 10 bis 400 ml/100 g, eine Teilchengröße von 5 bis
300 mµm, einen pH-Wert von 2 bis 10, einen Wassergehalt von
0,1 bis 10 Gew.-% und eine Klopfdichte (tap density)
von 0,1 bis 1 g/ml.
Zu spezifischen Beispielen für erfindungsgemäß verwendbaren
Ruß gehören Blackpearls 2000, 1300, 1000, 900, 800 und 700
und Vulcan XC-72 (hergestellt von der Firma Cabot Co., Ltd.),
#80, #60, #55, #50 und #35 (hergestellt von der Firma Asahi
Carbon Co., Ltd.); #2400B, #2300, #900, #1000, #30, #40 und
#10B (hergestellt von der Firma Mitsubishi Chemical Corporation);
und Conductex SC, Raven 150, 50, 40 und 15 (herge
stellt von der Firma Colombia Carbon Co., Ltd.). Es kann
Ruß verwendet werden, dessen Oberfläche mit einem Disper
giermittel behandelt worden ist, oder der mit einem Harz
bepfropft ist oder dessen Oberfläche teilweise graphitiert
ist. Außerdem kann der Ruß vor seiner Zugabe zu einer ma
gnetischen Beschichtungslösung (oder Zusammensetzung) vor
her mit einem Bindemittel dispergiert werden.
Der Ruß dient dazu, den magnetischen Schichten antistatische
Eigenschaften zu verleihen, den Reibungskoeffizienten herab
zusetzen, Nuancierungseigenschaften zu verleihen und die Film
festigkeit zu verbessern. Diese Funktionen variieren in Ab
hängigkeit von dem verwendeten Ruß. Es ist natürlich möglich,
daß der Ruß in geeigneter Weise in der ersten und in der zwei
ten magnetischen Schicht verwendet wird durch Änderung der
Art, der Menge und Kombination des Rußes auf der Basis der
obengenannten verschiedenen Eigenschaften, wie z.B. der
Teilchengröße, der Ölabsorption, der elektrischen Leitfähig
keit und des pH-Wertes, je nach dem gewünschten Zweck. So
wird beispielsweise Ruß mit einer hohen elektrischen Leitfä
higkeit in die erste magnetische Schicht eingearbeitet, um
eine elektrische Aufladung zu verhindern, und Ruß mit einer
großen Teilchengröße wird in die zweite Schicht eingearbeitet,
um den Reibungskoeffizienten herabzusetzen.
Der Ruß, der erfindungsgemäß verwendet werden kann, kann bei
spielsweise ein solcher sein, wie er in "Carbon Black Binran",
herausgegeben von der Carbon Black Association, beschrieben
ist.
Vorzugsweise hat der in der ersten magnetischen Schicht ent
haltene Ruß eine mittlere Teilchengröße von weniger als 20 mµm
und er ist in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-Teilen auf 100
Gew.-Teile des ferromagnetischen Pulvers darin enthalten, und
der in der zweiten magnetischen Schicht verwendete Ruß hat vor
zugsweise eine mittlere Teilchengröße von 40 bis 80 mµm und er
ist in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-
Teile des ferromagnetischen Pulvers darin enthalten.
Erfindungsgemäß werden als Schleifmittel hauptsächlich kon
ventionelle Schleifmittel verwendet, die eine Mohs′sche Här
te von mindestens 6 aufweisen, wie z.B. α-Aluminiumoxid mit
einem α-Umwandlungsverhältnis von 90% oder mehr, β-Alumini
umoxid, Siliciumcarbid, Chromoxid, Ceroxid, α-Eisenoxid,
Korundum, künstlicher Diamant, Siliciumnitrid, Siliciumcar
bid-Titancarbid, Titanoxid, Siliciumdioxid und Bornitrid, ent
weder allein oder in Form von Kombinationen derselben. Es
können auch Verbundmaterialien (die durch Oberflächenbehand
lung von Schleifmitteln mit anderen Schleifmitteln erhalten
werden), die aus diesen Schleifmitteln bestehen, verwendet
werden. In einigen Fällen enthalten diese Schleifmittel Ver
bindungen oder Elemente, die von den Hauptkomponenten ver
schieden sind. Der Effekt ist jedoch unverändert, solange die
Hauptkomponenten in einer Menge von 90% oder mehr enthalten
sind.
Diese Schleifmittel haben vorzugsweise eine Teilchengröße von
0,01 bis 2 µm. Die Schleifmittel mit einer anderen Teilchen
größe können jedoch gewünschtenfalls miteinander kombiniert
werden oder die Teilchengrößenverteilung eines einzelnen
Schleifmittels kann verbreitert werden, um einen ähnlichen
Effekt zu erzielen. Vorzugsweise haben die Schleifmittel eine
Klopfdichte von 0,3 bis 2 g/ml, einen Wassergehalt von 0,1
bis 5%, einen pH-Wert von 2 bis 11 und eine spezifische Ober
flächengröße (SBET) von 1 bis 30 m2/g.
Die Gestalt der erfindungsgemäß verwendeten Schleifmittel kann
acicular, kugelförmig und würfelförmig sein, die Gestalt mit
einer Ecke bzw. Kante ist jedoch bevorzugt wegen ihres hohen
Schleifvermögens.
Zu spezifischen Beispielen für Schleifmittel, die erfindungs
gemäß verwendet werden können, gehören AKP-20, AKP-30,
AKP-50 und HIT-50 (hergestellt von der Firma Sumitomo Chemi
cal Co., Ltd.); G5, G7 und S-1 (hergestellt von der Firma
Nippon Chemical Industrial Co., Ltd.); und 100ED und 140ED
(hergestellt von der Firma Toda Kogyo Co., Ltd.).
Selbstverständlich ist es möglich, die Schleifmittel in ge
eigneter Weise in der ersten und in der zweiten magnetischen
Schicht zu verwenden durch Änderung der Art, Menge und Kombi
nation der Schleifmittel je nach dem gewünschten Zweck. So
wird beispielsweise zur Verbesserung der Haltbarkeit der Haupt
oberflächen der magnetischen Schichtstruktur die Menge des in
der zweiten magnetischen Schicht enthaltenen Schleifmittels
erhöht und zur Verbesserung der Haltbarkeit der Randoberflä
chen (Kantenoberflächen) der magnetischen Schichtstruktur wird
die Menge des in der ersten magnetischen Schicht enthaltenen
Schleifmittels erhöht. Es ist ferner bevorzugt, daß die erste
magnetische Schicht ein Schleifmittel mit einer Mohs′schen
Härte von weniger als 7 und die zweite magnetische Schicht
ein Schleifmittel mit einer Mohs′schen Härte von 7 oder mehr
enthält.
Diese Schleifmittel können zusammen mit den Bindemitteln vor
her dispergiert werden, woran sich die Zugabe zu den magneti
schen Überzügen anschließt.
Vorzugsweise enthalten die Hauptoberflächen und die Randober
flächen (Kantenoberflächen) der magnetischen Schichtstruktur
des erfindungsgemäßen Magnetaufzeichnungsmediums 5 Teilchen/
100 µm2 oder mehr Schleifmittel.
Erfindungsgemäß können Zusätze mit einem Schmiereffekt, Anti
statikeffekt, Dispergiereffekt, Weichmachereffekt oder dgl.
verwendet werden. Zu Beispielen für solche Zusätze gehören
Molybdändisulfid, Wolframdisulfid, Graphit, Bornitrid, fluo
rierter Graphit, Siliconöl, Silicone mit polaren Gruppen,
Fettsäure-modifizierte Silicone, Fluor enthaltende Silicone,
Fluor enthaltende Alkohole, Fluor enthaltende Ester, Polyole
fine, Polyglycole, Alkylphosphate und Alkalimetallsalze da
von, Alkylsulfate und Alkalimetallsalze da
von, Polyphenyläther, Fluor enthaltende Alkylsulfate und
Alkalimetallsalze davon, monobasische Fettsäuren mit 10 bis
24 Kohlenstoffatomen (die ungesättigte Bindungen enthalten
können oder verzweigt sein können) und Metallsalze davon (wie
solche mit Li, Na, K und Cu), monovalente, divalente, triva
lente, tetravalente, pentavalente und hexavalente Alkohole
mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen (die ungesättigte Bindungen
enthalten können oder verzweigt sein können), Alkoxyalkohole
mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, Mono-, Di- und Triester von
monobasischen Fettsäuren mit 10 bis 24 Kohlenstoffatomen (die
ungesättigte Bindungen enthalten können oder verzweigt sein
können) und einem von monovalenten, divalenten, trivalenten,
tetravalenten, pentavalenten und hexavalenten Alkoholen mit
12 bis 22 Kohlenstoffatomen (die ungesättigte Bindungen ent
halten können oder verzweigt sein können), Fettsäureester von
Monoalkyläthern von Alkylenoxid-Polymeren, Fettsäureamide mit
8 bis 22 Kohlenstoffatomen und aliphatische Amine mit 8 bis
22 Kohlenstoffatomen. Zu spezifischen Beispielen für diese
Verbindungen gehören Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäu
re, Stearinsäure, Behensäure, Butylstearat, Ölsäure, Linol
säure, Linolensäure, Elaidinsäure, Octylstearat, Amylstearat,
Isooctylstearat, Octylmyristat, Butoxyethylstearat, Anhydro
sorbitanmonostearat, Anhydrosorbitandistearat, Anhydrosorbi
tantristearat, Oleylalkohol und Laurylalkohol.
Es können auch nicht-ionische oberflächenaktive Agentien ver
wendet werden, wie z.B. Alkylenoxide, Glycerinverbindungen,
Glycidolverbindungen und Alkylphenol/Ethylenoxid-Addukte; kat
ionische oberflächenaktive Agentien, wie cyclische Amine,
Esteramide, quaternäre Ammoniumsalze, Hydantoinderivate, hete
rocyclische Verbindungen, Phosphoniumverbindungen und Sulfo
niumverbindungen; anionische oberflächenaktive Agentien, die
saure Gruppen, wie Carboxylgruppen, Sulfonsäuregruppen, Phos
phorsäuregruppen, Sulfatgruppen und Phosphatgruppen, enthalten;
und amphotere oberflächenaktive Agentien, wie Aminosäuren,
Aminosulfonsäuren, Sulfate oder Phosphate von Aminoalkoholen
und Verbindungen vom Alkylbetain-Typ. Diese oberflächenaktiven
Agentien sind in "Surface Active Agents Binran", publiziert
von Sangyo Tosho Co., Ltd., Japan, im Detail beschrieben.
Diese Gleit- bzw. Schmiermittel und Antistatikmittel müssen
nicht notwendigerweise eine Reinheit von 100% aufweisen und
sie können Verunreinigungen, wie Isomere, nicht-umgesetzte
Materialien, Nebenprodukte, Zersetzungsprodukte und Oxidati
onsprodukte außer den Hauptkomponenten enthalten. Die Menge,
in denen diese Verunreinigungen in den Gleit- bzw. Schmier
mitteln und Antistatikmitteln enthalten sind, beträgt vorzugs
weise 30% oder weniger, insbesondere 10% oder weniger.
Es ist möglich, diese Gleit- bzw. Schmiermittel und oberflä
chenaktiven Agentien in geeigneter Weise in der ersten und
in der zweiten magnetischen Schicht zu verwenden durch Ändern
der Art und Menge derselben, falls gewünscht. So sind beispiels
weise die folgenden Agentien oder Zusätze diesbezüglich ver
wendbar:
- 1) Fettsäuren mit unterschiedlichem Schmelzpunkt werden in der ersten bzw. in der zweiten magnetischen Schicht ver wendet zur Kontrolle ihres Ausblutens an die Oberfläche;
- 2) Ester mit unterschiedlichem Siedepunkt oder unterschied licher Polarität werden in der ersten bzw. in der zwei ten magnetischen Schicht verwendet zur Kontrolle ihres Ausblutens an die Oberfläche;
- 3) die Menge des oberflächenaktiven Agens wird so einge stellt, daß die Stabilität des Überzugs verbessert wird;
- 4) die Menge des Gleit- bzw. Schmiermittels, bezogen auf das ferromagnetische Pulver, wird in der ersten magnetischen Schicht erhöht, um den Gleit- bzw. Schmiereffekt zu ver bessern.
Die Verwendung der Gleit- bzw. Schmiermittel und der oberflä
chenaktiven Mittel ist natürlich nicht auf die hier angegebe
nen Beispiele beschränkt.
Alle Zusätze oder ein Teil der Zusätze, die erfindungsgemäß
verwendet werden, können in jeder beliebigen Stufe der Her
stellung des ferromagnetischen Überzugs zugegeben werden. Sie
können beispielsweise mit dem ferromagnetischen Pulver vor
Durchführung der Durchknetungsstufe gemischt werden oder sie
können während der Durchknetungsstufe des ferromagnetischen
Pulvers, des Bindemittels und des Lösungsmittels, während ei
ner Dispergierstufe, nach der Dispergierstufe oder unmittel
bar vor dem Aufbringen in Form eines Überzugs zugegeben wer
den.
Zu Beispielen für Handelsprodukte dieser Gleit- bzw. Schmier
mittel gehören NAA-102, NAA-415, NAA-312, NAA-160, NAA-180,
NAA-174, NAA-175, NAA-222, NAA-34, NAA-35, NAA-171, NAA-122,
NAA-142, NAA-160, NAA-173K, mit Rhizinusöl gehärtete Fett
säuren, NAA-42, NAA-44, Cation SA, Cation MA, Cation AB, Cat
ion BB, Nymeen L-201, Nymeen L-202, Nymeen S-202, Nonion
E-208, Nonion P-208, Nonion S-207, Nonion K-204, Nonion NS-202,
Nonion NS-210, Nonion HS-206, Nonion L-2, Nonion S-2, Nonion
S-4, Nonion O-2, Nonion LP-20R, Nonion PP-40R, Nonion SP-60R,
Nonion OP-80R, Nonion OP-85R, Nonion LT-221, Nonion ST-221,
Nonion OT-221, Monogly MB, Nonion DS-60, Anon BF, Anon LG,
Butylstearat, Butyllaurat und Erucasäure (hergestellt von der
Firma Nippon Oil and Fats Co., Ltd.); Ölsäure (hergestellt von
der Firma Kanto Kagaku Co., Ltd.); FAL-205 und FAL-123 (herge
stellt von der Firma Takemoto Yushi Co., Ltd.); Enujerubu LO,
Enujerube IPM und Sansosyzer-E4030 (hergestellt von der Firma
Shin Nippon Rika Co., Ltd.); TA-3, KF-96, KF-96L, KF96H,
KF410, KF420, KF-965, KF54, KF50, KF56, KF907, KF851, X-22
819, X-22-822, KF905, KF700, KF393, KF857, KF860, KF865,
X-22-980, KF-101, KF-102, KF-103, X-22-3710, X-22-3715,
KF-910 und KF-3935 (hergestellt von der Firma Shinetsu
Chemical Co., Ltd.); Armide P, Armide C und Armoslip CP (her
gestellt von der Firma Lion Ahmer Co.); Duomine TDO (herge
stellt von der Firma Lion Fat and Oil Co., Ltd.); BA-41G
(hergestellt von der Firma Nisshin Seiyu Co., Ltd.); und
Profan 2012E, Newpole PE61, Ionet MS-400, Ionet MO-200,
Ionet DL-200, Ionet DS-300, Ionet DS-1000 und Ionet DO-200
(hergestellt von der Firma Sanyo Chemical Industries, Ltd.).
Vorzugsweise ist die Menge des in der zweiten magnetischen
Schicht enthaltenen Gleit- bzw. Schmiermittels größer als die
jenige, die in der ersten magnetischen Schicht enthalten ist.
Zu Beispielen für organische Lösungsmittel, die erfindungsge
mäß verwendet werden können, gehören Ketone, wie Aceton, Me
thylethylketon, Methylisobutylketon, Diisobutylketon, Isopho
ron, Cyclohexanon und Tetrahydrofuran; Alkohole, wie Methanol,
Ethanol, Propanol, Butanol, Isobutylalkohol, Isopropylalkohol
und Methylcyclohexanol; Ester, wie Methylacetat, Butylacetat,
Isobutylacetat, Isopropylacetat, Ethyllactat und Glycolacetat;
Glycoläther, wie Glycoldimethyläther, Glycolmonoethyläther und
Dioxan; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol,
Xylol, Cresol und Chlorbenzol; chlorierte Kohlenwasserstoffe,
wie Methylenchlorid, Ethylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff,
Chloroform, Ethylenchlorhydrin und Dichlorbenzol; N,N-Dimethyl
formamid und Hexan. Diese Lösungsmittel können in geeigneten
Mengenverhältnissen verwendet werden.
Diese organischen Lösungsmittel brauchen nicht notwendigerwei
se eine Reinheit von 100% zu haben und sie können Verunreini
gungen, wie z.B. Isomere, nicht-umgesetzte Materialien, Neben
produkte, Zersetzungsprodukte, Oxidationsprodukte und Wasser
neben den Hauptkomponenten enthalten. Die Menge dieser Verun
reinigungen, die in den Lösungsmitteln enthalten ist, beträgt
vorzugsweise 30 Gew.-% oder weniger, insbesondere 10 Gew.-%
oder weniger.
Das in der ersten magnetischen Schicht verwendete organische
Lösungsmittel kann verschieden sein von dem in der zweiten
magnetischen Schicht verwendeten in bezug auf Art und Menge.
So wird beispielsweise ein hochflüchtiges Lösungsmittel in
der ersten magnetischen Schicht verwendet, um die Oberflächen
eigenschaften zu verbessern, ein Lösungsmittel mit einer ho
hen Oberflächenspannung (wie z.B. Cyclohexan oder Dioxan)
wird in der ersten magnetischen Schicht verwendet, um die
Beschichtungsstabilität zu verbessern, oder es wird ein Lö
sungsmittel mit einem hohen Löslichkeitsparameter in der zwei
ten magnetischen Schicht verwendet, um die Packungsdichte zu
erhöhen. Die Verwendung der Lösungsmittel ist natürlich nicht
auf diese Beispiele beschränkt.
In dem erfindungsgemäßen Magnetaufzeichnungsmedium beträgt
die Dicke des nicht-magnetischen Trägers im allgemeinen 1 bis
100 µm, vorzugsweise 6 bis 20 µm, die Dicke der ersten magne
tischen Schicht beträgt im allgemeinen 1,0 bis 10 µm, vorzugs
weise 1,5 bis 5 µm, und die Dicke der zweiten magnetischen
Schicht beträgt im allgemeinen nicht mehr als 4,0 µm, be
sonders bevorzugt nicht mehr als 3,5 µm. Die Dicke der magne
tischen Schichtstruktur liegt in dem Bereich von 1/100 bis
zum 2-fachen derjenigen des nicht-magnetischen Trägers. Zwi
schen dem nicht-magnetischen Träger und der ersten magneti
schen Schicht kann eine Zwischenschicht z.B. eine Haftschicht zur
Verbesserung der Haftung oder eine Schicht, die Ruß enthält,
zur Verhinderung der elektrischen Aufladung, vorliegen. Die
Dicke der Zwischenschicht beträgt im allgemeinen 0,01 bis
2 µm, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 µm. Auf der gegenüberliegen
den Oberfläche der magnetischen Schicht kann eine Rückschicht
(Unterlagenschicht) vorgesehen sein. Die Dicke der Unterlagen
schicht beträgt im allgemeinen 0,1 bis 2 µm, vorzugsweise 0,3
bis 1,0 µm. Als Zwischenschicht und Unterlagenschicht können
konventionelle Materialien verwendet werden.
Zu Beispielen für die erfindungsgemäß verwendeten nicht-magne
tischen Träger gehören konventionelle Filme aus Polyestern,
wie Polyethylenterephthalat und Polyethylennaphthalat, Poly
olefinen, Cellulosetriacetat, Polycarbonaten, Polyamiden,
Polyimiden, Polyamidimiden oder Polysulfonen. Diese Träger
können einer vorherigen Coronaentladungsbehandlung, Plasma
behandlung, Adhäsionsbehandlung, Erwärmungsbehandlung, Staub
entfernungsbehandlung oder dgl. unterzogen werden. Um das Ziel
der vorliegenden Erfindung zu erreichen, wird ein nicht-magne
tischer Träger mit einer durchschnittlichen Mittellinien-Ober
flächenrauheit (Ra) (Abschnittswert 0,25 mm) von im allgemei
nen nicht mehr als 0,03 µm, vorzugsweise von nicht mehr als
0,02 µm, besonders bevorzugt von nicht mehr als 0,01 µm, ver
wendet.
Es ist außerdem bevorzugt, daß der nicht-magnetische Träger
nicht nur eine niedrige durchschnittliche Mittellinien-Ober
flächenrauheit, sondern auch keine groben Vorsprünge (Erhebun
gen) von 1 µm oder mehr aufweist. Die Rauheit und Gestalt der
Oberfläche des Trägers werden eingestellt (kontrolliert) durch
Einstellung der Größe und Menge eines zugesetzten Füllstoffes,
falls gewünscht. Zu Beispielen für geeignete Füllstoffe ge
hören feinteilige organische Substanzen, wie Acrylverbindun
gen, zusätzlich zu Oxiden und Carbonaten von Ca, Si, Ti und
dgl. Bezüglich des erfindungsgemäß verwendeten nicht-magneti
schen Trägers beträgt der F-5-Wert (d.h. die Belastung bei
einer Dehnung von 5%) in der Laufrichtung des Bandes vorzugs
weise 5 bis 50 kg/mm2 und der F-5-Wert in Richtung der Breite
des Bandes beträgt vorzugsweise 3 bis 30 kg/mm2. Im allgemei
nen ist der F-5-Wert in der Laufrichtung des Bandes höher als
derjenige in Richtung der Breite des Bandes. Wenn die Festig
keit in Richtung der Breite des Bandes speziell erhöht werden
soll, gilt diese Anordnung jedoch nicht.
Die Wärmeschrumpfungsrate in der Laufrichtung und in Richtung
der Breite des Bandes bei 100°C für 30 Minuten beträgt vorzugs
weise 3% oder weniger, insbesondere 1,5% oder weniger, und
die Wärmeschrumpfungsrate bei 80°C für 30 Minuten beträgt
vorzugsweise 1% oder weniger, insbesondere 0,5% oder we
niger.
Die Bruchfestigkeit in beiden Richtungen des Bandes beträgt
vorzugsweise 5 bis 100 kg/mm2 und der Modul beträgt vorzugs
weise 100 bis 2 000 kg/mm2.
Das Verfahren zur Herstellung des in dem erfindungsgemäßen
Magnetaufzeichnungsmediums verwendeten magnetischen Überzugs
umfaßt mindestens eine Durchknetungsstufe, eine Dispergier
stufe und Mischstufen, die zusätzlich vor und/oder nach die
sen Stufen durchgeführt werden, falls gewünscht. Jede dieser
Stufen kann in zwei oder mehr Unterstufen unterteilt werden.
Alle erfindungsgemäß verwendeten Ausgangsmaterialien, wie
z.B. die ferromagnetischen Pulver, die Bindemittel, der Ruß,
die Schleifmittel, die Antistatikmittel, die Gleit- bzw.
Schmiermittel und die Lösungsmittel, können beim Start oder
während jeder Stufe zugegeben werden. Jedes der Ausgangsmate
rialien kann auch in Teilen über zwei oder mehr Stufen zuge
geben werden. So kann beispielsweise Polyurethan in Teilen
der Durchknetungsstufe, der Dispergierstufe und der Misch
stufe einverleibt werden zur Einstellung der Viskosität nach
der Dispergierstufe.
Um die Ziele der vorliegenden Erfindung zu erreichen, können
als Teil des Verfahrens konventionelle Herstellungsmethoden
angewendet werden. Bei der Durchknetungsstufe ist es jedoch
bevorzugt, Kneter mit einem starken Durchknetungsvermögen,
wie z.B. kontinuierliche Kneter und Druckkneter, zu verwen
den.
Wenn ein kontinuierlicher Kneter oder ein Druckkneter verwen
det wird, werden die gesamten Bindemittel oder ein Teil der
selben (30% oder mehr aller Bindemittel sind bevorzugt) mit
dem ferromagnetischen Pulver innerhalb des Bereiches von 15
bis 500 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile des ferromagnetischen
Pulvers durchgeknetet. Einzelheiten dieser Knetbehandlung sind
in JP-A-1-1 06 338 und JP-A-64-79 274 beschrieben. In dem er
findungsgemäßen Magnetaufzeichnungsmedium beträgt die Dicke
der zweiten magnetischen Schicht besonders bevorzugt 3,5 µm
oder weniger. Es ist jedoch besonders schwierig, eine solche
Dicke zu erzielen durch das konventionelle aufeinanderfolgen
de Mehrfachbeschichtungsverfahren, bei dem die erste magneti
sche Schicht aufgebracht wird und dann die zweite magnetische
Schicht nach dem Trocknen aufgebracht wird, wegen der Entste
hung von Beschichtungsdefekten. Erfindungsgemäß kann die zwei
te magnetische Schicht, die besonders bevorzugt eine Dicke
von 3,5 µm oder weniger hat, zuerst aufgebracht werden durch
Anwendung des gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden Naß-
auf-Naß-Mehrfach-Beschichtungsverfahrens, wie in JP-A-62-2 12 933
beschrieben.
Die erste magnetische Schicht stellt eine untere Schicht in
dem Magnetaufzeichnungsmedium dar und steht nicht in direktem
Kontakt mit dem Magnetkopf, da die zweite magnetische Schicht
zwischen der ersten magnetischen Schicht und dem Magnetkopf
liegt. Das heißt, die erste magnetische Schicht kommt des
halb nicht in direkten Kontakt mit dem Magnetkopf.
Aus diesem Grunde ist es nicht erforderlich, die Kopfberüh
rung und die angesprochenen Komponenten für die Aufzeichnung
mit kurzer Wellenlänge in Sachen von Videobändern in Erwä
gung zu ziehen und die Verbesserungen können direkt auf die
hohen Füllungseigenschaften und die hohen magnetischen Eigen
schaften gerichtet werden. Als Folge davon ist es möglich, die
Audio-Eigenschaften zu verbessern.
Die erfindungsgemäß verwendeten Amin-modifizierten Vinylchlo
rid-Copolymeren weisen eine hohe Dispergierbarkeit für die
ferromagnetischen Pulver auf, so daß es möglich ist, den Fül
lungsgrad der ferromagnetischen Pulver in den magnetischen
Schichten zu erhöhen und die Audio-Eigenschaften zu verbes
sern. Gleichzeitig werden jedoch die magnetischen Schichten
hart und deshalb kann in vielen Fällen keine zufriedenstellen
de Kopfberührung erzielt werden.
Im Falle eines Videobandes, das eine magnetische Schicht vom
Einzelschicht-Typ aufweist, wird dieses Problem gelöst durch
die Härte oder das Zusammensetzungsverhältnis einer zweiten
Komponente, die in dem Bindemittel enthalten ist, oder durch
Zugabe eines Weichmachers. In vielen Fällen treten jedoch in
diesem Falle Probleme auf in bezug auf die Laufhaltbarkeit und
die Stabilität mit dem Ablauf der Zeit.
Durch die Einführung von vielen hydrophilen funktionellen
Gruppen wird die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln
herabgesetzt, wodurch häufig eine Aufrauhung der Oberfläche
des Überzugsfilms im Verlaufe der Trocknung des Überzugsfilms
hervorgerufen wird.
Diesbezüglich kommt im Falle eines Videobandes, das eine ma
gnetische Schicht vom Mehrfachschichten-Typ aufweist, die
erste magnetische Schicht (d.h. die untere magnetische Schicht)
mit dem Videokopf nicht direkt in Kontakt. Daher besteht keine
Gefahr, daß die Kopfberührung unvollständig wird und die Lauf
haltbarkeit und die Stabilität mit dem Ablauf der Zeit werden
nicht beeinträchtigt (verschlechtert).
So können zufriedenstellende Audioeigenschaften erzielt werden
durch hohe Füllung des ferromagnetischen Pulvers. Eine Gegenmaßnahme, die
gegen die aufgerauhte Oberfläche, die im Verlaufe der Trocknung
des Überzugsfilms auftreten kann, ergriffen werden kann, ist
die Kontrolle (Steuerung) der Löslichkeit der zweiten magneti
schen Schicht.
Es ist deshalb möglich, die Füllungsdichte zu erhöhen und die
Audio-Eigenschaften zu verbessern durch Zugabe des Amin-modi
fizierten Vinylchlorid-Copolymers zu der ersten magnetischen
Schicht. Außerdem enthält die zweite magnetische Schicht (d.
h. die obere magnetische Schicht), die in direkten Kontakt mit
dem Magnetkopf kommt, das Bindemittel, das hauptsächlich aus
dem bekannten Vinylchloridharz besteht, das in geeigneter Wei
se mindestens eine Gruppe enthält, die ausgewählt wird aus
(worin M für Wasserstoff, ein Alkalimetall oder
Ammonium steht), wodurch eine zufriedenstellende Kopfberüh
rung erzielt werden kann.
Die vorstehend beschriebenen, für die zweite magnetische
Schicht verwendeten Vinylchloridharze weisen geeignete Lös
lichkeiten in den Lösungsmitteln auf, so daß die aufgerauhte
Oberfläche, die im Verlaufe der Trocknung des Überzugsfilms
auftritt, verhindert werden kann. Dies trägt auch zu einer
Verbesserung der elektromagnetischen Umwandlungseigenschaften
bei.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Proben
und Vergleichsproben näher beschrieben. Alle darin angegebenen
Teile beziehen sich auf das Gewicht.
Es wurden magnetische Beschichtungslösungen mit den folgenden
Zusammensetzungen hergestellt:
Beschichtungslösung zur Herstellung der ersten magnetischen Schicht | |
Co-γ-Fe₂O₃ (Hc) 650 Oe (52 000 A/m), spezifische Oberflächengröße, gemessen nach der BET-Methode: 30 m²/g, Klopf-Dichte 0,82) | |
100 Teile | |
Vinylchlorid-Copolymer (Zusammensetzung wie in der Tabelle I angegeben) | 11 Teile |
Polyesterpolyurethanharz (Crisvon 7209, hergestellt von der Firma Dainippon Ink and Chemicals Inc.) | 6 Teile |
Coronate L | 3 Teile |
Ruß (durchschnittliche Teilchengröße 18 mµm) | 10 Teile |
αFe₂O₃ (durchschnittliche Teilchengröße 0,5 µm) | 10 Teile |
Butylstearat | 1 Teil |
Stearinsäure | 1 Teil |
Butylacetat | 200 Teile |
Cyclohexanon | 20 Teile |
Beschichtungslösung zur Herstellung der zweiten magnetischen Schicht | |
Co-γ-Fe₂O₃ (Hc: 700 Oe (56 000 A/m), spezifische Oberflächengröße, gemessen nach der BET-Methode 40 m²/g) | |
100 Teile | |
Vinylchlorid-Copolymer (Zusammensetzung wie in der Tabelle I angegeben) | 11 Teile |
Polyesterpolyurethanharz (enthaltend Carboxylgruppen, TI-3091, hergestellt von der Firma Sanyo Chemical Industries, Ltd.) | 8 Teile |
Coronate L | 3 Teile |
Ruß (durchschnittliche Teilchengröße 80 mµm) | 5 Teile |
αFe₂O₃ (durchschnittliche Teilchengröße 0,3 µm) | 8 Teile |
Butylstearat | 1,5 Teile |
Stearinsäure | 3 Teile |
Butylacetat | 200 Teile |
Methylethylketon | 60 Teile |
In bezug auf jeden der vorstehend beschriebenen beiden Be
schichtungszusammensetzungen wurden die Komponenten in einem
offenen Kneter (hergestellt von der Firma Moriyama Seisakusho)
durchgeknetet und dann unter Verwendung einer Sandmühle dis
pergiert. 6 Teile eines Polyisocyanats und 40 Teile Butylace
tat wurden zu der resultierenden Dispersionslösung zugegeben,
danach wurde filtriert unter Verwendung eines Filters mit ei
ner durchschnittlichen Porengröße von 1 µm, wobei eine Be
schichtungslösung jeweils für die erste magnetische Schicht
und für die zweite magnetische Schicht erhalten wurde.
Die resultierende Beschichtungslösung für die erste magneti
sche Schicht wurde auf die Oberfläche eines 15 µm dicken Po
lyethylenterephthalat-Trägers aufgebracht, während der Trä
ger mit einer Geschwindigkeit von 60 m/min laufengelassen
wurde, unter Verwendung von Umkehrwalzen, wobei eine erste
magnetische Schicht mit einer Trockenschichtdicke von 3,0 µm
nach dem Trocknen gebildet wurde. Dann wurde die Beschich
tungslösung für die zweite magnetische Schicht auf die erste
magnetische Schicht unter Verwendung der Umkehrwalzen aufge
bracht, wobei eine zweite magnetische Schicht mit einer
Trockenschichtdicke von 1,0 µm gebildet wurde. Die Orientie
rung wurde anschließend durchgeführt mittels eines Magneten,
während die erste und die zweite magnetische Schicht noch im
nassen Zustand vorlagen. Nach dem Trocknen wurde eine Super
kalanderbehandlung durchgeführt, anschließend wurde auf eine
Breite von 1,27 cm (1/2 inch) geschlitzt zur Herstellung ei
nes Videobandes.
In der Probe Nr. 10 wurde die Beschichtungslösung für die
erste magnetische Schicht nicht aufgebracht und die Beschich
tungslösung für die zweite magnetische Schicht wurde direkt
aufgebracht, so daß eine magnetische Schicht mit einer Dicke
von 4,0 µm gebildet wurde, anschließend wurde auf die gleiche
Weise wie oben behandelt.
Die resultierenden Videobänder wurden unter Anwendung der fol
genden Meßmethoden bewertet. Die Ergebnisse sind in der Tabel
le II angegeben.
Unter Verwendung eines VTR("AG-6800", hergestellt von der Fir
ma Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.) wurde die Video-
Ausgangsleistung (-Output) für ein Standard-Band ("Super AG
T-120", hergestellt von der Firma Fuji Photo Film Co., Ltd.)
gemessen.
Ein Sinuswellen-Signal von 1 kHz wurde in einem spezifischen
Input-Wert bei einer spezifischen Vorspannung aufgezeichnet.
Der Wert des wiedergegebenen Ausgangssignals desselben wurde
mit einem Aussteuerungsmeter bestimmt. Die Differenz zwischen dem ge
messenen Wert und dem angegebenen Output-Wert wurde in dB aus
gedrückt.
Nachdem jede der Beschichtungslösungen für die erste magneti
sche Schicht und die zweite magnetische Schicht unabhängig von
einander aufgebracht worden waren und nach Durchführung der
Kalanderbehandlung wurde die Sättigungsmagnetflußdichte bei
einem Hm von 5 kOe (400 000 A/m) unter Verwendung eines Magne
tometers vom oszillierenden Proben-Typ (hergestellt von der Firma
Toei Kogyo Co., Ltd.) bestimmt.
Wie aus den Ergebnissen der Tabelle II hervorgeht, waren die
Proben Nr. 1 bis 8, in denen die Amin-modifizierten Vinyl
chlorid-Copolymeren mit den spezifischen polaren Gruppen ge
mäß der vorliegenden Erfindung in den ersten magnetischen
Schichten verwendet wurden, deutlich besser in bezug auf die
Video-Ausgangsleistung und in bezug auf die Audio-Ausgangs
leistung.
Andererseits waren dann, wenn das Amin-modifizierte Vinyl
chlorid-Copolymer in der ersten magnetischen Schicht nicht
verwendet wurde, die Vido-Ausgangsleistung und die Audio-Aus
gangsleistung beide niedrig (vergleiche Probe Nr. 9).
Obgleich das Amin-modifizierte Vinylchlorid-Copolymer verwen
det wurde, ergab die magnetische Einzelschicht nicht die er
findungsgemäßen Verbesserungseffekte in bezug auf Video-Aus
gangsleistung und Audio-Ausgangsleistung (vergleiche Probe
Nr. 10).
Die Erfindung wurde zwar vorstehend unter Bezugnahme auf spe
zifische Ausführungsformen näher erläutert, es ist jedoch für
den Fachmann selbstverständlich, daß sie darauf keineswegs be
schränkt ist, sondern daß diese in vielfacher Hinsicht abgeän
dert und modifiziert werden können, ohne daß dadurch der Rah
men der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Claims (17)
1. Magnetaufzeichnungsmedium, gekennzeich
net durch einen nicht-magnetischen Träger, auf den
aufgebracht ist mindestens eine Vielzahl aus einer ersten
magnetischen Schicht und einer zweiten magnetischen
Schicht, die in einem Bindemittel dispergierte ferromagne
tische Teilchen enthalten, in der genannten Reihenfolge,
wobei die erste magnetische Schicht ein Amin-modifiziertes
Vinylchlorid-Copolymer als Bindemittel enthält.
2. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite magnetische Schicht als Bin
demittel ein Vinylchlorid-Copolymer mit mindestens einer
polaren Gruppe, ausgewählt aus -OH, einer Epoxygruppe, -COOM,
worin M für Wasserstoff,
ein Alkalimetall oder Ammonium steht, enthält.
3. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß die zweite magnetische Schicht auf
gebracht worden ist, während die vorher aufgebrachte erste
magnetische Schicht noch in einem nassen (feuchten) Zustand
vorlag.
4. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste magnetische
Schicht ein ferromagnetisches Pulver mit einer spezifischen
Oberflächengröße von 45 m2/g oder weniger und einer Kristal
litgröße von 290 Å (29 nm) oder mehr enthält,und die zweite
magnetische Schicht ein ferromagnetisches Pulver mit einer
spezifischen Oberflächengröße von 30 m2/g oder mehr und ei
ner Kristallitgröße von 400 Å (40 nm) oder weniger enthält.
5. Magnetaufzeichnungsmedium nach Anspruch 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die spezifische Oberflächengröße des fer
romagnetischen Pulvers in der zweiten magnetischen Schicht
um mehr als 5 m2/g größer ist als die spezifische Oberflä
chengröße des ferromagnetischen Pulvers in der ersten ma
gnetischen Schicht.
6. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste magnetische
Schicht zusätzlich zu dem Amin-modifizierten Vinylchlorid-
Copolymer auch Polyurethan- und Polyisocyanat-Verbindungen
enthält.
7. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin-modifizierte
Vinylchlorid-Copolymer ein Amin oder ein Ammoniumsalz in ei
ner Menge von 5×10-6 bis 1×10-3 Äquivalenten pro g Copo
lymer enthält.
8. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel in einer Menge
von 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der ferromagneti
schen Teilchen, verwendet wird.
9. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis
8, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin-modifizierte Vinyl
chlorid-Copolymer 0,5 bis 30 Gew.-% eines Vinylalkylcarboxy
lat- und/oder eines Acrylat-Comonomeren enthält.
10. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin-modifizierte Vinyl
chlorid-Copolymer OH-Gruppen und/oder Epoxygruppen in einer
Menge von 5×10-5 bis 2×10-3 Äquivalenten pro g Copolymer
enthält.
11. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1
bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste magnetische
Schicht Ruß mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 20 mµm
in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile
der ferromagnetischen Teilchen enthält und daß die zweite
magnetische Schicht Ruß mit einer durchschnittlichen Teilchen
größe von 40 bis 80 mµm in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-
Teilen auf 100 Gew.-Teile der ferromagnetischen Teilchen
enthält.
12. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1
bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die erste magnetische
Schicht eine Dicke von 1,5 bis 5,0 µm hat und die zweite
magnetische Schicht eine Dicke von 3,5 µm oder weniger hat.
13. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1
bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste magnetische
Schicht ein Schleifmittel mit einer Mohs′schen Härte von
weniger als 7 enthält und die zweite magnetische Schicht ein
Schleifmittel mit einer Mohs′schen Härte von 7 oder mehr
enthält.
14. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß die in der zweiten magnetischen
Schicht enthaltenen ferromagnetischen Teilchen eine Koerzitiv
kraft (Hc) von 1 000 Oe (80 000 A/m) oder mehr haben und daß
das in der ersten magnetischen Schicht enthaltene ferromagne
tische Pulver eine Koerzitivkraft (Hc) von 600 Oe (48 000 A/m)
oder mehr hat.
15. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1
bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die ferromagnetischen Teil
chen in der ersten magnetischen Schicht und in der zweiten ma
gnetischen Schicht ferromagnetische Pulver aus mit Kobalt mo
difiziertem γ-FeOx, worin x=1,33 bis 1,5, darstellen.
16. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1
bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite magnetische
Schicht eine größere Menge Schmiermittel enthält als sie in
der ersten magnetischen Schicht enthalten ist.
17. Magnetaufzeichnungsmedium nach einem der Ansprüche 1
bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite magnetische
Schicht eine Polyisocyanatverbindung enthält, daß jedoch die
erste magnetische Schicht keine Polyisocyanatverbindung ent
hält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1-215617 | 1989-08-22 | ||
JP1215617A JP2654195B2 (ja) | 1989-08-22 | 1989-08-22 | 磁気記録媒体 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4026433A1 true DE4026433A1 (de) | 1991-03-07 |
DE4026433B4 DE4026433B4 (de) | 2008-05-15 |
Family
ID=16675376
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4026433A Expired - Fee Related DE4026433B4 (de) | 1989-08-22 | 1990-08-21 | Magnetaufzeichnungsmedium |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5153053A (de) |
JP (1) | JP2654195B2 (de) |
DE (1) | DE4026433B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4212656B4 (de) * | 1991-04-19 | 2006-08-24 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara | Magnetisches Aufzeichnungsmedium |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH06329732A (ja) * | 1993-04-27 | 1994-11-29 | Minnesota Mining & Mfg Co <3M> | 磁性層が非ハロゲン化ビニルコポリマーを混入した磁気記録媒体 |
US5446085A (en) * | 1993-06-15 | 1995-08-29 | International Business Machines Corporation | Polymeric compositions containing inorganic fillers and use thereof |
US5501903A (en) * | 1994-07-29 | 1996-03-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Magnetic recording medium having a binder system including a non halogenated vinyl polymer and a polyurethane polymer each with specified pendant groups |
US5674604A (en) * | 1995-03-31 | 1997-10-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Magnetic recording medium comprising magnetic particles, binder, and a non halogenated vinyl oligomer dispersant |
US5910335A (en) * | 1995-05-09 | 1999-06-08 | Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha | Product bonded with resin paint and the process of bonding |
JPH09180164A (ja) * | 1995-12-26 | 1997-07-11 | Tdk Corp | 磁気記録媒体 |
JPH09180163A (ja) * | 1995-12-26 | 1997-07-11 | Tdk Corp | 磁気記録媒体 |
US20030100829A1 (en) * | 2001-11-27 | 2003-05-29 | Sheng-Ping Zhong | Medical devices with magnetic resonance visibility enhancing material |
US7798352B2 (en) | 2005-02-07 | 2010-09-21 | Ricoh Company, Ltd. | Packaging device and buffer |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3622070A1 (de) * | 1985-07-02 | 1987-01-08 | Sony Corp | Magnetisches aufzeichnungsmedium |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5817539A (ja) * | 1981-07-21 | 1983-02-01 | Sony Corp | 磁気記録媒体 |
JPS58200425A (ja) * | 1982-05-18 | 1983-11-22 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPS61172213A (ja) * | 1984-12-14 | 1986-08-02 | Nisshin Kagaku Kogyo Kk | 磁気記録媒体 |
JPS62212933A (ja) * | 1986-03-13 | 1987-09-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体の製造方法 |
JPS6396727A (ja) * | 1986-10-09 | 1988-04-27 | Nisshin Kagaku Kogyo Kk | 磁気記録媒体 |
JPS63121117A (ja) * | 1986-11-10 | 1988-05-25 | Nippon Zeon Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPS63172710A (ja) * | 1987-01-09 | 1988-07-16 | Nisshin Kagaku Kogyo Kk | 磁気記録媒体の製造方法 |
US4851289A (en) * | 1987-01-30 | 1989-07-25 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Magnetic recording medium |
JPS63261529A (ja) * | 1987-04-20 | 1988-10-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPH0775066B2 (ja) * | 1987-05-29 | 1995-08-09 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気記録媒体 |
JP2641051B2 (ja) * | 1987-10-19 | 1997-08-13 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気テープ |
JPH06231021A (ja) * | 1993-02-05 | 1994-08-19 | Nec Software Ltd | データ世代情報を有するデータ管理システム |
-
1989
- 1989-08-22 JP JP1215617A patent/JP2654195B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-08-21 DE DE4026433A patent/DE4026433B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-08-22 US US07/570,755 patent/US5153053A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3622070A1 (de) * | 1985-07-02 | 1987-01-08 | Sony Corp | Magnetisches aufzeichnungsmedium |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4212656B4 (de) * | 1991-04-19 | 2006-08-24 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara | Magnetisches Aufzeichnungsmedium |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0380425A (ja) | 1991-04-05 |
JP2654195B2 (ja) | 1997-09-17 |
US5153053A (en) | 1992-10-06 |
DE4026433B4 (de) | 2008-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69307755T3 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE69333235T2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE69213115T3 (de) | Magnetische Aufzeichnungsträger | |
DE4142052C2 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE2710777A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2647941A1 (de) | Magnetband | |
DE69227472T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums | |
DE4302516C2 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE4008134B4 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE4021903B4 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE4026433B4 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE69506672T2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE69635636T2 (de) | Magnetisches Aufzeichnungssystem | |
DE3831946A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE4213006A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmedium | |
DE3934477B4 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE4021389C2 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE10030116A1 (de) | Magnetisches Aufzeichnungsmedium | |
DE3924457A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE3541857A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmedium | |
DE69102732T2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE3813268A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
US5244736A (en) | Magnetic recording medium having multiple magnetic layers with specified compositions | |
DE4316638A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2305247A1 (de) | Magnetische aufzeichnungsmedien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |