DE4017052C2 - Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE4017052C2
DE4017052C2 DE19904017052 DE4017052A DE4017052C2 DE 4017052 C2 DE4017052 C2 DE 4017052C2 DE 19904017052 DE19904017052 DE 19904017052 DE 4017052 A DE4017052 A DE 4017052A DE 4017052 C2 DE4017052 C2 DE 4017052C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
motor vehicle
housing
spray
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904017052
Other languages
English (en)
Other versions
DE4017052A1 (de
Inventor
Siegfried Egle
Jan Korcian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19904017052 priority Critical patent/DE4017052C2/de
Priority to DE19904033321 priority patent/DE4033321C2/de
Publication of DE4017052A1 publication Critical patent/DE4017052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4017052C2 publication Critical patent/DE4017052C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0085Smell or pollution preventing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0085Smell or pollution preventing arrangements
    • B60H3/0092Smell or pollution preventing arrangements in the interior of the HVAC unit, e.g. by spraying substances inside the unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G1/166Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher eines Kraft­ fahrzeuges, insbesondere einen Klimaanlagen-Verdampfer oder einen Heizungs-Wärmetauscher, mit einem den Wärme­ tauscher aufnehmenden Gehäuse, das zumindest eine Führung für eine zu Reinigungszwecken über eine Öffnung einbring­ bare und wieder demontierbare rohrförmige Sprühvorrich­ tung aufweist.
Insbesondere bei Kraftfahrzeug-Wärmetauschern, die in dem Fahrzeug-Innenraum zugeführten Luftstrom liegen, kann es erforderlich sein, die Tauscherlamellen von Zeit zu Zeit zu reinigen, um zum einen bei reduziertem Strömungswider­ stand einen hohen Tauscherwirkungsgrad zu erzielen und zum anderen mögliche Geruchsbeeinträchtigungen zu vermei­ den. Da es beispielsweise aber auch erforderlich sein kann, den Kühler eines mit einer Brennkraftmaschine ver­ sehenen Kraftfahrzeuges zu reinigen, bezieht sich die Er­ findung auf einen Kraftfahrzeug-Wärmetauscher in allge­ meiner Form.
Aus der DE 33 36 367 A1 ist ein Wärmetauscher bekannt, der an seiner Oberseite mit einem festinstallierten Sprührohr versehen ist. Über dieses Sprührohr kann zu Reinigungs­ zwecken eine geeignete Flüssigkeit auf die Wärmetauscher­ lamellen aufgebracht bzw. aufgesprüht werden. Da jedoch bei Kraftfahrzeug-Wärmetauschern eine Reinigung nur in­ nerhalb relativ langer Zeitintervalle erforderlich ist, wäre ein derartiges fest installiertes Sprührohr unter Wirtschaftlichkeits- und Gewichtsaspekten sowie hinsicht­ lich des Bauvolumens nachteilig.
Weiterhin ist aus der DD-PS 1 31 964 ein Wärmetauscher-Ge­ häuse bekannt, in das über eine Öffnung zu Reinigungs­ zwecken eine wieder demontierbare Sprühvorrichtung ein­ führbar ist. Geführt wird diese Sprühvorrichtung dabei über ein Führungsrohr, das starr montiert ist und sonst keinem weiteren Zweck dient. Gleiches gilt für die Füh­ rung für die Sprühvorrichtung nach der DE 29 23 465 A1.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahrzeug-Wärmetauscher mit einer demgegenüber funk­ tional gesteigerten Reinigungsvorrichtung aufzuzeigen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß eine Ge­ häuse-Wand Führungsnasen zum Einschieben der Sprühvor­ richtung aufweist, wobei die Führungs-Nasen bei Betrieb des Wärmetauschers eine herausnehmbare Temperier-Rippe oder andere Bauteile aufnehmen.
Erfindungsgemäß ist die Sprühvorrichtung einfach montier­ bar und kann nach erfolgter Reinigung wieder auf einfache Weise aus dem Wärmetauscher bzw. dem Wärmetauschergehäuse ausgebaut werden. Um dabei mit dem von der Sprühvorrich­ tung erzeugten Strahl exakt in die Spalträume zwischen den Wärmetauscherlamellen zu treffen, bedarf es einer Führung der Sprühvorrichtung innerhalb des Gehäuses. Da­ bei können einzelne Führungsnasen oder auch eine durch­ gehende Führungsschiene vorgesehen sein, in die die vor­ zugsweise rohrförmig ausgebildete, sich über die Breite des Wärmetauschers erstreckende Sprühvorrichtung über eine geeignete, leicht zugängliche Gehäuseöffnung einge­ schoben werden kann. Dabei nimmt die Führung bei nicht montierter Sprühvorrichtung andere Bauelemente auf, so beispielsweise eine Kühlrippe (allgemein: Temperier- Rippe), auf welcher Vorwiderstände eines dem Klimaanla­ gen-Verdampfer zugeordneten Gebläses vorgesehen sind. Es muß somit keine spezielle Führung nur für die Sprühvor­ richtung vorgesehen sein, vielmehr kann bei einer beab­ sichtigten Reinigung des Wärmetauschers die Temperier- Rippe oder das andere Bauteil aus dem den Wärmetauscher aufnehmenden Gehäuse entfernt werden, wonach in die glei­ che Führung die Sprühvorrichtung eingeschoben werden kann.
Die im folgenden erläuterte Prinzipskizze stellt ein be­ vorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Innerhalb eines nur bruchstückhaft gezeigten Gehäuses 1 eines Kraftfahrzeug-Klimagerätes ist ein Klimaanlagen- Verdampfer 2 gelagert. Dieser Klimaanlagen-Verdampfer be­ steht u. a. aus einer Vielzahl von Wärmetauscherlamellen 3. Zur Reinigung dieser Wärmetauscher-Lamellen ist eine in ihrer Gesamtheit mit 4 bezeichnete Sprühvorrichtung vorgesehen.
Die Sprühvorrichtung 4 besteht im wesentlichen aus einem mit Sprühöffnungen 4a versehenen Sprührohr 4b, das auf einer Führungsplatte 4c fest montiert ist. Über eine Zu­ lauföffnung 4d kann Dampfwasser unter Druck über das Sprührohr 4b den Sprühöffnungen 4a zugeführt werden, und gelangt von hier aus zwischen die Wärmetauscher-Lamellen 3. Anstelle der gezeigten Konstruktion kann das Sprührohr jedoch auch bezüglich der Platte drehbar oder verschieb­ bar sein.
Um bei an die Wärmetauscher-Lamellen angepaßter Sprüh­ rohrgeometrie eine optimale Reinigung zu gewährleisten, ist die Sprühvorrichtung 4 innerhalb des Gehäuses 1 ört­ lich fixiert. Andererseits jedoch soll die Sprühvorrich­ tung 4 auf einfache Weise demontierbar sein, um das Ge­ wicht und den Platzbedarf der Gesamtanordnung bei übli­ chem Betrieb des Wärmetauschers möglichst gering zu hal­ ten. Daher ist das Gehäuse 1 mit einer von außen leicht zugänglichen Öffnung 5 versehen, über die die Sprühvor­ richtung 4 gemäß Pfeilrichtung 6 in das Gehäuse einge­ schoben werden kann. Zur Positionierung der Sprühvorrich­ tung 4 innerhalb des Gehäuses 1 sind an einer geeigneten Gehäusewand 7 mehrere Führungsnasen 8 vorgesehen. Diese können beispielsweise an die Kunststoff-Gehäusewand 7 an­ gespritzt sein.
Mit der gezeigten Ausbildung kann somit die Sprühvorrich­ tung 4 einfach in das Gehäuse 1 des Wärmetauschers einge­ schoben werden und ist innerhalb diesem gleichzeitig ge­ eignet positioniert, so daß eine optimale Reinigung der Wärmetauscher-Lamellen 3 erfolgen kann. Nach erfolgter Reinigung kann die Sprühvorrichtung 4 wieder entfernt werden. Dann können die Führungsnasen 8 zur Befestigung anderer Bauteile dienen. Somit ist es möglich, den Klima­ anlagen-Verdampfer 2 zu reinigen, ohne dabei das gesamte Klimagerät des Kraftfahrzeuges demontieren zu müssen.

Claims (1)

  1. Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Klimaanlagen-Verdampfer oder Heizungs-Wärmetauscher, mit einem den Wärmetauscher (2) aufnehmenden Gehäuse (1), das zumindest eine Führung für eine zu Reini­ gungszwecken über eine Öffnung (5) einbringbare und wieder demontierbare, rohrförmige Sprühvorrichtung (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gehäuse-Wand (7) Führungsnasen (8) zum Einschieben der Sprühvorrich­ tung (4) aufweist, wobei die Führungs-Nasen (8) bei Betrieb des Wärmetauschers eine herausnehmbare Temperier-Rippe oder andere Bauteile aufnehmen.
DE19904017052 1990-05-26 1990-05-26 Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE4017052C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904017052 DE4017052C2 (de) 1990-05-26 1990-05-26 Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges
DE19904033321 DE4033321C2 (de) 1990-05-26 1990-10-19 Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904017052 DE4017052C2 (de) 1990-05-26 1990-05-26 Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges
DE19904033321 DE4033321C2 (de) 1990-05-26 1990-10-19 Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4017052A1 DE4017052A1 (de) 1991-11-28
DE4017052C2 true DE4017052C2 (de) 1995-04-20

Family

ID=25893589

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904017052 Expired - Fee Related DE4017052C2 (de) 1990-05-26 1990-05-26 Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges
DE19904033321 Expired - Fee Related DE4033321C2 (de) 1990-05-26 1990-10-19 Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033321 Expired - Fee Related DE4033321C2 (de) 1990-05-26 1990-10-19 Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4017052C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10246258A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Bas, Kemal Klimaanlage

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994017356A1 (en) * 1993-01-25 1994-08-04 Gm Paxton Australia Pty. Ltd. Automated decontamination system for air conditioning plant
DE19510558A1 (de) * 1995-03-23 1996-09-26 Inro Maschinentechnik Gmbh Reinigungsvorrichtung für Wärmetauscherelemente
ATE400786T1 (de) 2003-08-22 2008-07-15 Moeritz Martin Dr Ing Verfahren zur reinigung von lamellen aufweisenden wärmetauschern in raumlufttechnischen anlagen
SE525908C3 (sv) * 2003-10-20 2005-09-21 Mikael Nutsos Apparat och metod för rengöring av luftkonditioneringsanläggning
DE102004030213B4 (de) * 2004-06-22 2006-05-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Einrichtung zur Reinigung von Kühlerflächen eines Kühlers, insbesondere eines Ladeluftkühlers für ein Kraftfahrzeug
DE202008006131U1 (de) 2007-06-18 2009-01-08 Globlek, Damir Lüftungsgerät mit Reinigungsvorrichtung
ES2364822B1 (es) * 2009-04-13 2012-04-10 Sergio Laudati Tringali Intercambiador de calor de f�?cil limpieza.
DE102019107275A1 (de) * 2019-03-21 2020-09-24 Miele & Cie. Kg Wäschetrockner und Reinigungssystem mit einem Wäschetrockner
DE102019207379B4 (de) * 2019-05-21 2022-07-14 Audi Ag Fluidführende Gitterstruktur für einen Wärmetauscher

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD131964A1 (de) * 1977-06-30 1978-08-09 Kopischke Hans Juergen Verfahren und vorrichtung zur reinigung von rippenrohren
DE2923465A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Ruhrkohle Ag Reinigungsvorrichtung fuer fluessigkeitsdurchflossene kuehler von verbrennungsmotoren
JPS5676238A (en) * 1979-11-26 1981-06-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Clearing of dust in solid-gas catalytic reactor
DD210966A1 (de) * 1982-10-08 1984-06-27 Heinrich Landgraf Rekuperativer waermeuebertrager
US4600153A (en) * 1984-05-11 1986-07-15 Stone Ronald K Cleaning tool
DE3507203C1 (de) * 1985-03-01 1986-06-12 DEC Engineering GmbH, 4650 Gelsenkirchen Vorrichtung zum Reinigen von Plattenwaermetauschern fuer die Waermerueckgewinnung von Abluft
JPS63294498A (ja) * 1987-05-26 1988-12-01 Kawasaki Heavy Ind Ltd 筒状体内壁の洗浄方法及び装置
DE3922814A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-12 Piemontese Radiatori Halterung fuer den kuehler eines fluessigkeitsgekuehlten fahrzeugmotors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10246258A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Bas, Kemal Klimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE4017052A1 (de) 1991-11-28
DE4033321A1 (de) 1992-04-23
DE4033321C2 (de) 1996-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4017052C2 (de) Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges
DE19804901C2 (de) Schaltschrank
WO1999040658A1 (de) Schaltschrank mit einer klimatisierungs-einrichtung
EP3313677B1 (de) Kondensatoreinheit einer aufdachklimaanlage
DD141706A1 (de) Pruefkammer zur simulation von klimaparametern
DE212012000286U1 (de) Unterkühler mit hoher Leistung und wenig Kühlmittel
DE3017431C2 (de) Lüftungsvorrichtung für Räume mit zwei getrennten Strömungswegen zur Be- und Entlüftung
DE19857494A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Zusatzgeräten an einem Kühlradiator für Kraftfahrzeuge
DE3108928C2 (de) Heizkörper für Raumzentralheizungen
DE4118745C2 (de) Klimakompaktgerät für Fahrzeuge
DE3329855A1 (de) Heizschrank
DE102019207379B4 (de) Fluidführende Gitterstruktur für einen Wärmetauscher
EP1959219A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Zusatzteiles, insbesondere einer Lüfterhaube an einem Wärmeübertrager
DE3206348A1 (de) Trockenkammer fuer holz
DE7904228U1 (de) Belueftungsanlage
EP2947395A1 (de) Vorrichtung zur lokalen Beeinflussung von Temperatur und Feuchte in einem Raum
DE3232371C2 (de)
DE636683C (de) Vorrichtung zur Luftkuehlung waermeabgebender Teile von Kaelteapparaten o. dgl.
EP0234551B1 (de) Kühlthekeneinheit
DE3113780A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer wetterkuehler
EP0595106A1 (de) Kühlvorrichtung mit Aussenluft-bewirktem Wärmeentzug aus einem Wasserkreislauf
DE4139737A1 (de) Vorrichtung zur reinigung und/oder be- und entfeuchtung und/oder temperaturbeeinflussung von gasen, insbesondere luft
DE1679497C3 (de) An eine Zentraleinheit anschließbares Heiz- und Kühlgerat für die Temperierung von Räumen
DE102012103056A1 (de) Anordnung zum Kühlen von in Schaltschränken angeordneten elektrischen Bauteilen
DE102018122489A1 (de) Schwadenkondensator für ein Gargerät sowie Gargerät mit einem solchen Schwadenkondensator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4033321

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4033321

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4033321

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee