DE40105C - Kombinirte Speisewasserreinigung und Dampftrocknung - Google Patents

Kombinirte Speisewasserreinigung und Dampftrocknung

Info

Publication number
DE40105C
DE40105C DENDAT40105D DE40105DA DE40105C DE 40105 C DE40105 C DE 40105C DE NDAT40105 D DENDAT40105 D DE NDAT40105D DE 40105D A DE40105D A DE 40105DA DE 40105 C DE40105 C DE 40105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
steam
feed
reservoir
feed reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT40105D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Publication of DE40105C publication Critical patent/DE40105C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bekannte Erscheinung, dafs die Kesselsteinbildner dann ausgeschieden werden, wenn das Speisewasser auf die Temperatur von Dampf hoher Spannung erwärmt wird, hat man vielfach zur Herstellung von Apparaten zum Reinigen desselben benutzt.
Die Neuerung besteht nun darin, dafs das Speisewasser im Speisereservoir zwecks Fällung und Zurückhaltung der Niederschläge an dieser Stelle an dampfberührten Flächen auf die Dampftemperatur erwärmt wird, wobei die Temperaturerhöhung durch Mischung mit dem Circulationswasser nicht stattzufinden braucht oder aber auch eintreten darf, während das Speisereservoir in Verbindung mit den Schirmen ferner dazu dient, eine mehrfache parallele Schichtung bezw. Theilung der dem Steigrohr bezw. den niederlaufenden Wasserstrahlen entströmenden Dampfmassen auf einem grofsen Theil xler Länge des Oberkessels zu bewirken und hiermit gleichzeitig Wasserausscheidung aus dem Dampf zu erzielen.
■ In Fig. ι bis 6 ist A ein Oberkes'sel mit den Communicationsstutzen B und C, dem Steigrohr D und dem Speisekasten F, dessen Oberkante höher liegen kann als die Mündung des Steigrohres JD, dessen Unterkante über dem Wasserspiegel im Oberkessel gelagert ist, und welcher folglich überall von Dampf umgeben und ferner mit dem Wasserzulaufrohr J und Schlammablafsrohr K versehen ist. Das Steigrohr D und der Speisekasten F sind von einem gemeinschaftlichen oder auch von zwei Schirmen G G1 überdeckt und über diesen liegt eine Scheidewand H, die auf einem grofsen Theil der Länge des Oberkessels die Dampfentnahme von dem übrigen Dampfraum trennt.
Der Schirm G besteht in dem Theil G1 über dem Steigrohr D aus mehreren jalousieartig vereinigten Blechstreifen, in Fig. 5 mit 1, 2, 3 ... bezeichnet, welche Neigung nach den Kesselwandungen hin haben und zwischen sich Spielräume, als Wasserdurchlässe angeordnet, einschliefsen. Indessen kann die Anordnung dieser Durchlässe auch eine andere sein; sie können z. B. durch mehrere parallele oder nahezu parallele Platten, welche in gewissen Abständen über einander befestigt sind, gebildet werden, Fig. 6.
Der -aufsteigende Dampf- und Wasserstrom wird durch den Schirm G λ zerstreut, das Wasser fliefst durch denselben hindurch, der Dampf aber, welcher von unten heraufkömmt und derjenige-, welcher sich aus dem zertheilten Wasser ausscheidet, vertheilt sich auf die Räume zwischen H und G, zwischen G und der Oberfläche des Speisekastens F, zwischen der Unterkante des Speisekastens und dem Wasserspiegel im Oberkessel, sowie auch zwischen den Seitenwänden von F und den Kesselwandungen. Infolge der mehrfachen parallelen Schichtung des Dampfraumes und Berührung mit grofsen Flächen bei langsamer Strömung läfst der Dampf die mitgerissenen Wassertheilchen fallen und wird trocken. Die getheilten Dampfströme bespülen die gesammten Flächen des Speisereservoirs F, auch die Wasserspiegelfläche desselben, so dafs die Erwärmung des Speisewassers bis auf die Dampftemperatur und die Fällung der Kesselsteinbildner schon da erfolgt, die häufig auf dem Wasser schwim-
menden Niederschläge aber vom Dampfstrom nach dem hinteren Theil des Kastens F getrieben werden. Infolge der langsamen Strömung, welche im Speisekasten stattfindet, fallen die meisten Niederschläge zu Boden und können diese sowohl wie die schwimmenden durch das Rohr K auch während des Betriebes abgeblasen werden.
Es kann auch die gänzliche Entleerung des Speisereservoirs bei intermittirendem Betrieb vor Beginn einer neuen Betriebszeit, z. B. vor dem Anfeuern des Morgens, geschehen, ohne mehr Wasser aus dem Kessel zu entfernen als den Inhalt des Reservoirs. Das durch das Rohr J eingespeiste Wasser bleibt vermöge seines gröfseren specifischen Gewichts auf dem Boden des Kastens F und fliefst, auf die Dampftemperatur erwärmt, durch Ueberlauf über die Ränder des Kastens F.
Die zweite Anordnung der Einrichtung für combinirte Speisewasserreinigung und Wasserausscheidung ist in Fig. 7 bis 9 dargestellt. Sie unterscheidet sich von der vorigen dadurch, dafs das Steigrohr D durch das Speisereservoir hindurchreicht und das Circulationswasser durch den durchbrochenenTheil des Schirmes 1, 2, 3 ... abläuft und gar nicht oder.nur in ganz geringen Quantitäten mit dem Wasser im Speisereservoir in Berührung kommt, dieses also nicht aufrühren kann.

Claims (1)

  1. Pate nt-A Nsp ruch:
    An Wasserröhrenkesseln mit Oberkessel und Wasserumlauf die Verbindung eines Speisereservoirs F von beliebiger Form, im Dampfraum liegend, mit zwei über einander liegenden Schirmen G und H, von denen nur der obere, H, die Dampfentnahme theilweise vom Dampfraum abschliefst, der untere, G, aber auf einem Theil seiner Länge G1, namentlich über dem Steigrohr D, durchbrochen ist, mittelst welcher Einrichtung einestheils eine Reinigung des Speisewassers und Ausscheidung der Kesselsteinbildner in diesem .Reservoir F, anderenteils eine mehrfache Theilung des Dampfstromes und folglich Ausscheidung des mitgerissenen Wassers an den Schirmen G H und dem Speisereservoir F stattfindet, und wobei die Entleerung der Niederschläge aus dem Speisereservoir durch das Rohr K auch während des Betriebes möglich ist, sowie auch eine Reinigung bezw. Auswaschung des Speisereservoirs aufser Betrieb stattfinden kann, ohne den Wasserstand im Kessel zu verändern.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT40105D Kombinirte Speisewasserreinigung und Dampftrocknung Expired - Lifetime DE40105C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE40105C true DE40105C (de)

Family

ID=315685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT40105D Expired - Lifetime DE40105C (de) Kombinirte Speisewasserreinigung und Dampftrocknung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE40105C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421505C2 (de) Vorrichtung zum Waschen und Trocknen gesonderter Teile
DE1266188B (de) Farbspritzkanal fuer die Spritzbehandlung grosser Werkstuecke, wie Fahrzeugkarosserien
DE2339080B2 (de) Geschlossener behaelter zur verarbeitung der spuelfluessigkeit der gasvorlage von verkokungsoefen
DE40105C (de) Kombinirte Speisewasserreinigung und Dampftrocknung
CH638968A5 (de) Teppichentwaesserungsgeraet.
DE670478C (de) Umlaufdampferzeuger
DE448108C (de) Verfahren und Apparat zum Enthaerten von Wasser
DE19916192C1 (de) Vorrichtung zum Abschäumen von in Wasser enthaltenen organischen Bestandteilen
DE634502C (de) Dampfwaescher
DE154105C (de)
DE452405C (de) Gaswaschapparat
DE449551C (de) Waschvorrichtung fuer Ruebenblaetter
DE93175C (de)
DE665592C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entoelen von Dampf
DE34159C (de) Apparat zum Reinigen oder Absorbiren von Gasen
CH629678A5 (en) Process for removing sulphur dioxide from exhaust air and apparatus for carrying out this process
AT105360B (de) Verfahren und Apparat zum kontinuierlichen Enthärten von Wasser.
DE528793C (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser
DE405396C (de) Verfahren zur Klaerung von gebrauchtem OEl
DE69713194T2 (de) Reaktionsgefäss
DE916640C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Kartoffelreibbrei in Fasern einerseits und Staerkemehl mit Fluessigkeit andererseits
DE357389C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laugen von Erzen
DE2017541C3 (de) Vorrichtung zum Absorbieren von Gasen
DE99353C (de)
DE738983C (de) Vorrichtung zur Trennung von Dampf und Wasser in Dampfkesseln