DE399381C - Arbeitsbuehne in Loeschgruben fuer Lokomotiv- und Wagenstaende - Google Patents

Arbeitsbuehne in Loeschgruben fuer Lokomotiv- und Wagenstaende

Info

Publication number
DE399381C
DE399381C DEE29817D DEE0029817D DE399381C DE 399381 C DE399381 C DE 399381C DE E29817 D DEE29817 D DE E29817D DE E0029817 D DEE0029817 D DE E0029817D DE 399381 C DE399381 C DE 399381C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pits
work platform
platform
locomotive
pit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE29817D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENMATTHES RICHARD GUSTAV MA
Original Assignee
EISENMATTHES RICHARD GUSTAV MA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENMATTHES RICHARD GUSTAV MA filed Critical EISENMATTHES RICHARD GUSTAV MA
Priority to DEE29817D priority Critical patent/DE399381C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399381C publication Critical patent/DE399381C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K11/00Serving peculiar to locomotives, e.g. filling with, or emptying of, water, sand, or the like at the depots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 23. JULI 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 399381 KLASSE 20 g GRUPPE
(E 2g8ij IIJ20g)
in Magdeburg-Neustadt.
Löschgruben für Lokomotiven und Wagen werden häufig mit Gleisunterbrechungen ausgeführt, unter denen sich tiefe Gruben befinden, in denen Hubvorrichtungen zum Auswechseln von Achsen fahrbar oder feststehend angeordnet werden. Um nun die Lokomotiven und Wagen von unten zugänglich zu machen, wird gemäß der Erfindung in der Löschgrube ein verschiebbarer Arbeitsstand vorgesehen, welcher so über die vertiefte Grube verschoben wird, daß man unter der Lokomotive eine geschlossene Arbeitsbühne besitzt.
Diese Arbeitsbühne ist dabei so angeordnet, daß man die Hubmittel der Achswechselwinde unabhängig von der Arbeitsbühne heben und senken kann. Diese Unabhängigkeit hat auch den Vorteil, daß man die Arbeits-
bühne geschlossen halten kann, wenn die Achswechselwinde sich an einer anderen Arbeitsstelle befindet. Es besteht demnach nicht die Gefahr, daß Personen in die tiefe Grube stürzen können.
Die Arbeitsbühne besteht im wesentlichen , aus zwei Plattformen, die in der Löschgrubenwand verschiebbar sind, und die im vorgeschobenen Zustand die Grube der Achswechselwinde überdecken. Die Plattformen können auch mit seitlichen Schutzblechen versehen sein. Die Abmessungen der Plattformen und die Anordnung der Schutzbleche werden dabei so gewählt, daß sie innerhalb derjenigen Teile der Achswechselwinde liegen, welche die Lokomotive stützen. Die Arbeits- : bühne behindert daher das Heben oder Senken der Achswechselwinde nicht.
Auf der Zeichnung ist ein Ausfübrungsao heispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt die Arbeitsbühne in Seitenansicht, ; Abb. 2 in Aufsicht,
Abb. 3 im Querschnitt. ;
Abb. 4 bis 6 zeigen die Antriebsvorrichtungen in größerem Maßstabe.
Die Arbeitsbühne besteht aus zwei Teilen A, welche aus einem aus U-Eisen und Winkeleisen zusammengesetzten Rahmen B mit aufgelegtem Riffelblech C gebildet werden. An den beiden Seiten der Plattform sind hohe Schutzbleche D angebracht. Jeder Rahmen läuft auf zwei Achsen mit vier Rollen, die an dem äußeren Ende der beiden Rahmen angebracht sind. Das eine Rollenpaar E : läuft lose auf seiner Achse, während das j äußere Rollenpaar E1 fest mit der Achse ver- ; bunden ist, die die Antriebsvorrichtung trägt, j Die Antriebsvorrichtung besteht beispielsweise in einem Ratschenantrieb oder ähnlichen Einrichtungen. Die Bewegung des Handhebels F wird durch die Sperrklinke G auf das Sperrad / übertragen und von diesem durch die Welle H auf die Rollen E1 weitergeleitet. Die Rollen E und E1 laufen auf dem unteren Flansch von U-Eisen P. Sie haben gegen den oberen Flansch nur ein geringes Spiel, so daß sich die äußeren Rollen beim Aufkippen der in die Arbeitsstellung gebrachten Arbeitsbühne gegen den oberen Flansch des U-Eisens legen. Die Vor- und Rückwärtsbewegung der Bühne erfolgt also durch Betätigung des Handhebels F in der einen oder anderen Drehrichtung; hierzu wird die Klinke G entsprechend umgelegt. Die Ratschenantriebe sind so bemessen, daß sie die Arbeiten auf der Plattform nicht behindern, j Die Riffelbleche können auch mit entsprechen- ' den Ausschnitten zum Einlegen der Hebel F versehen sein.
Zur Überwindung des Höhenunterschiedes zwischen der Plattform und der Löschgrube wird an ersterer eine Stufe K angebracht. Der Querschnitt der Plattform ist so gewählt, daß der Senktisch L gehoben oder gesenkt werden kann, auch wenn die Arbeitsbühne clic Achssenkengrube überdeckt. Diese kann an der Senkstelle im übrigen mit einem Bohlenbelag M abgedeckt sein. Um das Herausnehmen von Kurbelachsen zu ermöglichen. ist der Belag M mit Klappen N versehen, die beim Absenken von Achsen aufgeschlagen werden. Die Arbeitsbühne selbst braucht beim Absenken der Radsätze nur um ein Stück verschoben zu werden, welches dem Durchmesser der Achse bzw. dem Radius der Kröpfung entspricht. Der Einbau der Arbeitsbühne kann in jeder Löschgrube ohne große bauliche Veränderungen erfolgen und ohne daß eine Unterbrechung in der Benutzung der Löschgrube oder der Achssenke eintritt.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:
1. Arbeitsbühne in Löschgruben für Lokomotiven- und Wagenstände, in denen Hubvorrichtungen zum Wechseln von Achsen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Löschgrube eine verschiebbare mehrteilige Arbeitsbühne vorgesehen ist, die so ausgebildet ist, daß sie unabhängig von der Auswechselvorrichtung bzw. deren Senkmitteln umfaßt wird und auch unabhängig von diesen betätigt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bühnenteile (A,B, C) mit seitlichen Schutzblechen (D) \-ersehen sind und Verlängerungen mit Laufrollen (jE,-E1) tragen, die sich in U-förmigen Laufschienen (P) bewegen, deren oberer Flansch als Widerlager in der Arbeitsstellung dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufräder (U1) mit einem in beiden Richtungen zu betätigenden Ratschenantrieb (F, G, H) oder ähnlichen Einrichtungen versehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Grubenabdeckung (M) der Senkstelle .mit Klappen (N) versehen ist, um breite Kurbelwellen auswechseln zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DEE29817D 1923-09-02 1923-09-02 Arbeitsbuehne in Loeschgruben fuer Lokomotiv- und Wagenstaende Expired DE399381C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29817D DE399381C (de) 1923-09-02 1923-09-02 Arbeitsbuehne in Loeschgruben fuer Lokomotiv- und Wagenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29817D DE399381C (de) 1923-09-02 1923-09-02 Arbeitsbuehne in Loeschgruben fuer Lokomotiv- und Wagenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399381C true DE399381C (de) 1924-07-23

Family

ID=7074138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29817D Expired DE399381C (de) 1923-09-02 1923-09-02 Arbeitsbuehne in Loeschgruben fuer Lokomotiv- und Wagenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399381C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE399381C (de) Arbeitsbuehne in Loeschgruben fuer Lokomotiv- und Wagenstaende
DE537726C (de) Rollgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE2632714C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Strangabschnitten von den Auslaufrollgängen einer Mehrstranggießanlage auf ein nebengeordnetes Kühlbrett
DE1284983B (de) Auf dem Gleis fahrbare Maschine zum Anheben des befahrenen Gleises
DE571902C (de) Vorrichtung an einem Eisenbahnwagen zum Auffinden von Rissen in Eisenbahnschienen
DE751012C (de) Ortsveraenderliche Hebebuehne
DE643218C (de) Vorrichtung zum Anheben und Fortbewegen schwerer Lasten, insbesondere von Ladebehaeltern
DE630087C (de) Verfahren zur Befoerderung ausgebauter Laufgestelle von Eisenbahnwagen
DE964400C (de) Fahrbarer Lastenaufzug
DE4127028C1 (en) Railway wheel-set changer - has hoist head frame moved vertically by hydraulic actuator at corners
DE949600C (de) Hebebuehne fuer Kraftfahrzeuge
DE651091C (de) Einstempelhebebuehne fuer Kraftwagen o. dgl. mit zwei parallel zueinander verstellbaren Tragschienen
DE434926C (de) Vorrichtung zur Umkehrung von auf Schienenstraengen fahrenden Fahrzeugen
DE128108C (de)
DE436455C (de) Aussetzvorrichtung fuer Eisenbahn-Draisinen
DE432935C (de) Einrichtung von Zahnradbahnen mit Keilschienen und -raedern
DE435535C (de) Laufradanordnung fuer Schiebebuehnen u. dgl.
DE238165C (de)
DE704515C (de) Fahrbarer Kran
DE578527C (de) Hubroller
DE665249C (de) Foerderwagen, insbesondere fuer Flugzeugteile
DE274583C (de)
DE473737C (de) Vorrichtung fuer eine gewichtsautomatische Gleisbremse zur Vermeidung der stossartigen Belastung
DE540304C (de) Buehnendrehscheibe
DE594791C (de) Gleisrueckmaschine