DE399034C - Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Kesselspeisung fuer Dampfmaschinen mit veraenderlicher Drehzahl, insbesondere Lokomotiven - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Kesselspeisung fuer Dampfmaschinen mit veraenderlicher Drehzahl, insbesondere Lokomotiven

Info

Publication number
DE399034C
DE399034C DEM81328D DEM0081328D DE399034C DE 399034 C DE399034 C DE 399034C DE M81328 D DEM81328 D DE M81328D DE M0081328 D DEM0081328 D DE M0081328D DE 399034 C DE399034 C DE 399034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler feed
variable speed
automatic regulation
pump
steam engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM81328D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE399034C publication Critical patent/DE399034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D11/00Feed-water supply not provided for in other main groups
    • F22D11/02Arrangements of feed-water pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Kesselspeis_ ung für Dampfmaschinen mit veränderlicher Drehzahl, insbesondere Lokomotiven. Gegensitänd des Patentes 383441 bildet eine Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Kesselspeisung für DaMpfmaschinen mit veränderlicher Umdrehungszahl, irnsbesändere von Lokomotiven, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die von der Pumpe in den Kessel geförderte Wassermenge in Abhängigkeit von der Füllung der Dampfmaschine geregelt wird.
  • Die vorliegende Erfindung a nacht sich zunutze, daB bei Pumpen, deren Saug- und Druckraum während des Betriebeas dauernd in Verbindung steht und die Förderung stetig erfolgt, wie z. B. bei den StraMpumpen und Kreiselpumpen, eine Regelung der von der Pumpe geförderten Wassermenge ohne Veränderung des Betriebszustandes der Pumpe, d. L ohne Veränderung des Aämissi-dnsdruckes des Treibmittels bzw. der Drehzahl, durch mehr oder weniger starke Drosselung der Durchflußquenchnitte des. Wasserwegas erreichbar ist, und daB durch Abschluß des Wasserweges auf der Saug- und Druckseite der Pumpe die Förderung völlständig eingestellt werden kann, ohne da.B die Pumpe außer Betrieb gesetzt wird. Die Erfindung besteht darin, daß bei einer als Pumpe dieser Art ausge4ildefff.I@eelspeisewasserpumpe-.I@eelspeisewasserpumpe die Du rchflußmenge durch ein von der Steuerung beeinflußtes R-egeö@ in Abhängigkeit von der Füllung der Dampfmeschine geregelt wird.
  • Während die bisher vorgeschlägenenKessesspeisewasserpumpen ohne Veränderung ihres Betriebszustandes nur eine konstante Wassermenge fördern können -und eine Regelung nur durch Ableitung des Wasserüberschusses erreicht werden kami, wird gemäß der Erfindung die Wa:sserfömderung der Pumpe dadurch beeinflußt, daß der Durchflußquerschnitt bei Verstellung der Dampfmäschinensteuerung dem Wasserverbrauch entsprechend verändert wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, bei-welcher ein Lokomotivkessel unter Verwendung einer Kalt- und einer Heißwasserpumpe gespeist wird, wobei als Kaltwasserpumpe ein durch den Abdampf gespeister Ejektor und als Heißwasserpumpe eine vom Gestänge angetriebene Fahrpumpe verwendet wird.
  • Der vom Zylinder kommende Abdampf wird in einem Abdampfentöler i entölt und gelangt über ein Rückschlagventil 2 und durch eine Leitung 3 in den Ejektor q.. Der Ejektor saugt das Speisewasser durch die Leitung 5 aus dem Tender an. Ein von Hand aus zu bewegendes, in diese Leitung eingeschaltetes Absperrorgan 6 ermöglicht im Bedarfsfalle ein Abstellen der ganzen Einrichtung: In die Leitung 5 ist ein Regelorgan 7 eingebaut, welches durch ein Gestänge 8 derart mit der Reversierwelle verbunden ist, daß jeder Stellung der Steuerung eine bestimmte Stellung dieses Regulierorganes zugeordnet- i:st, durch welche der freie Durchflußquerschnitt der Saugwirkung festgelegt ist. Die durch die Stellung dieses Regulierorgans bedingte Wassermenge wird von denn. Ejektor durch die Leitung 9 in den Kondensator io gefördert, von wo es durch die Heißwasserpumpe i i über die Leitung 12 und den Speisekopf 13 in bekannterWeise in den Kessel gefördert wird.
  • Das Regulierorgan 7 ist derart ausgebildet, daß bei der der größten Leistung der Maschine entsprechenden Füllung die größte Speisewassermenge in den Kessel gefördert wird, und daß bei der Mittelstellung der-Steuerung sowie bei der größten Füllung der Maschine die Spe'isewasserzufuhr gänzlich unterbrochen wird. Die letztere Maßnahme isst erforderlich, um beim Leerfahren der Lokomotive mit ausgelegter Steuerung und geschlossenem Regulator das füi den Kessel schädliche -Kaltspeisen zu verhindern.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRucH Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Kesselspeisung für Dampfmaschinen mit-veränderlicher Drehzahl, insbesondere Lokomotiven nach Patent 383441, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Kesselspeieewasserpumpe, deren Saug- und Druckrauen in ständiger Verbindung steht, die Durchflußmenge durch ein von der Steuerung beeinflußtes Regelorgan in Abhängigkeit von der Füllung der Dampfmaschine geregelt wird, ohne daß auf den Gang der Pumpe eingewirkt wird.
DEM81328D 1923-04-28 1923-05-05 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Kesselspeisung fuer Dampfmaschinen mit veraenderlicher Drehzahl, insbesondere Lokomotiven Expired DE399034C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT399034X 1923-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399034C true DE399034C (de) 1924-07-28

Family

ID=3673516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM81328D Expired DE399034C (de) 1923-04-28 1923-05-05 Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Kesselspeisung fuer Dampfmaschinen mit veraenderlicher Drehzahl, insbesondere Lokomotiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399034C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1208057B1 (de) Hydraulischer aufzug mit einem als gegengewicht wirkenden druckspeicher und verfahren zum steuern und regeln eines solchen aufzugs
DE399034C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Kesselspeisung fuer Dampfmaschinen mit veraenderlicher Drehzahl, insbesondere Lokomotiven
DE202013006386U1 (de) Abgasturbolader
AT93092B (de) Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mit veränderlicher Umdrehungszahl.
DE410545C (de) Einrichtung zur Speisung der Kessel von Dampfmaschinen mit veraenderlicher Drehzahl, insbesondere Lokomotiven
DE2163456A1 (de) Elektro-hydraulischer Schrittmotor
AT154009B (de) Einrichtung zur Verstellung des Einspritzzeitpunktes bei Dieselmaschinen.
DE430044C (de) Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mit veraenderlicher Umdrehungszahl
DE383441C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Kesselspeisung fuer Dampfmaschinen mit veraenderlicher Umdrehungszahl
DE521872C (de) Hydraulische Ventilsteuerung
DE964454C (de) Anlassschmiervorrichtung fuer Triebwerksteile von Maschinen, insbesondere Dieselmaschinen
DE521244C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge des Hochdruckteils einer zwei- oder mehrstufigen Druckpumpe
CH146650A (de) Hydraulische Ventilsteuerung.
DE460662C (de) Schalt- und Regelvorrichtung fuer Fluessigkeitswechsel- und -wendegetriebe mit mehrteiliger Fluessigkeitspumpe
DE393672C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen das Durchbrennen von Holzschleifern mit hydraulischer Anpressung der Pressen
AT129631B (de) Brennkraftmaschine mit veränderlicher Drehzahl und Einspritzzeitpunktverstellung.
DE441810C (de) Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mit veraenderlicher Drehzahl, insbesondere Lokomotiven, mittels Fahrpumpen
DE421123C (de) Einrichtung zur Regelung der Speisung der Kessel von Dampfmaschinen mit veraenderlicher Drehzahl
DE241450C (de)
DE302183C (de)
DE721465C (de) Ladegeblaese fuer eine Brennkraftmaschine
AT108498B (de) Einrichtung zur Speisung der Kessel von Dampfmaschinen mit veränderlicher Drehzahl.
AT105166B (de) Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mittels Fahrpumpen als Kesselspeisepumpen.
AT105142B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Zuführen des Brennstoffes zu Kesselfeuerungen.
DE392197C (de) Regelungsvorrichtung fuer Kondensationsanlagen von Maschinen mit stark schwankender Leistung, insbesondere Lokomotiven