DE397079C - Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen

Info

Publication number
DE397079C
DE397079C DEC31400D DEC0031400D DE397079C DE 397079 C DE397079 C DE 397079C DE C31400 D DEC31400 D DE C31400D DE C0031400 D DEC0031400 D DE C0031400D DE 397079 C DE397079 C DE 397079C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diarylantimony
compounds
preparation
triarylstibines
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC31400D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Original Assignee
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Von Heyden AG filed Critical Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority to DEC31400D priority Critical patent/DE397079C/de
Priority claimed from DEC31399D external-priority patent/DE394795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE397079C publication Critical patent/DE397079C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/90Antimony compounds
    • C07F9/92Aromatic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen. Es wurde gefunden, daß man Triarylstibine auf einem einfachen Wege zu Diarylantimonverbindungen abbauen kann, nämlich durch Einwirkung von Halogenwasserstoffsäuren.
  • R,Sb - H # Hal - R2SbC1+ RH., Die Reaktion verläuft in geeignetem Lösungsmittel bei manchen substituierten Triarylstibinen schon bei gewöhnlicher Temperatur, bei anderen ist Erwärmen erforderlich.
  • Beispiel r.
  • 2o g Triacetylaminotriphenylstibin wird in wenig Methylalkohol suspendiert und unter Kühlung mit alkoholischer Salzsäure in Lösung gebracht. Man setzt einen Überschuß der letzteren hinzu und läßt stehen. Schon nach einer Stunde beginnt die Kristallisation, die bald sehr reichlich wird. Man saugt ab und wäscht mit alkoholischer Salzsäure. Es ist Diacetylaminodiphenylstibinchlorür, das sich leicht durch Behandeln mit Alkalien in Diacetylaminodiphenylstibinoxyd vom Smp. 130 ' überführen läßt. Aus der salzsauren alkoholischen Mutterlauge kann man durch Übersättigen mit Alkali und Extrahieren mit Äther Acetanilid isolieren.
  • (CH, CO - N HCB H4) ,Sb + HCl - (CH, CO - NH # C, H9) 2SbC1 CH,, # CO # NH # C, H5.
  • Dieselbe Umwandlung läßt sich auch in andern Lösungsmitteln und mit anderen Halogenwasserstoffsäuren erreichen. So kann man 2 g p-Triacetylaminotriphenylstibin in 5 ccm Eisessig lösen und 15 ccm Bromwasserstoffsäure vom spezifischen Gewicht 449 zusetzen. Beim Stehen in Eis kristallisieren etwa 1,5 g p-Diacetylaminophenylstibinbromürbromhydrat, das, in der oben für das Chlorhydrat beschriebenen Weise mit Alkali behandelt, ebenfalls in p-Diacetylaminadiphenylstibinoxyd übergeht.
  • Beispiel 2.
  • g g Triphenylstibin werden in zSo ccm Methylalkohol und 3o ccm gesättigter alkoholischer Salzsäure gelöst und eine Stunde am Rückflußkühler im Kohlensäurestrom gekocht. Nach dem Erkalten rührt man unter Kühlung in überschüssige verdünnte Natronlauge ein. Dabei wird das gebildete Diphenylstibinoxyd milchig ausgeschieden und hinterbleibt nach dem Abdestilliezen des Äthers als ein Öl. Es wird in bekannter Weise durch Umkristallisieren aus Alkohol in das reine Diphenylstibinoxyd vom Smp. 78 bis 8o° übergeführt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man Triarylstibine in geeigneten Lösungsmitteln mit Halogenwasserstoffsäuren mit oder ohne Zufuhr von Wärme behandelt.
DEC31400D 1921-11-23 1921-11-23 Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen Expired DE397079C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC31400D DE397079C (de) 1921-11-23 1921-11-23 Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC31399D DE394795C (de) 1921-11-23 1921-11-23 Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen
DEC31400D DE397079C (de) 1921-11-23 1921-11-23 Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397079C true DE397079C (de) 1924-06-16

Family

ID=25969785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC31400D Expired DE397079C (de) 1921-11-23 1921-11-23 Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397079C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE397079C (de) Verfahren zur Darstellung von Diarylantimonverbindungen
DE741156C (de) Verfahren zur Herstellung von Succinimid
AT142027B (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten des Dihydrofollikelhormons.
DE351464C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten einer hydrierten 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure
DE861839C (de) Verfahren zur Herstellung von threo-1-(4'-Nitrophenyl)-2-dichloracetylamino-1, 3-dichlorpropanen
DE539806C (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylallylbarbitursaeure
CH134220A (de) Verfahren zur Herstellung von Cholinmonoborat aus Cholin und Borsäure.
AT99211B (de) Verfahren zur Darstellung von o-o-Diazylderivaten des Diphenolisatins und seinen im Phenol- oder Isatinrest substituierten Abkömmlingen.
DE510449C (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Oxybenzylamin-3-arsinsaeuren und deren Acylderivaten
DE641994C (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten des Dihydrofollikelhormons
DE339101C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthern des p-Oxyphenylcarbamids
DE693922C (de) sulfonsaeureamid
AT88673B (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenäthylmorphinen.
DE720160C (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Aminodihydrocinchonin und -dihydrocinchonidin
DE694119C (de) Verfahren zur Darstellung von in 2-Stellung substituierten Imidazolinen
DE511319C (de) Verfahren zur Darstellung von Porphyrinen
DE382913C (de) Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Derivates der Diacetonglucose
AT93325B (de) Verfahren zur Darstellung der Arsinsäuren aliphatischer Karbonsäuren.
CH124869A (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylpropargylbarbitursäure.
CH170447A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monooxychrysens.
CH306288A (de) Verfahren zur Herstellung eines Piperidinderivates.
CH85478A (de) Verfahren zur Darstellung von Chloraethylmorphin.
CH306287A (de) Verfahren zur Herstellung eines Piperidinderivates.
CH265116A (de) Verfahren zur Herstellung eines Lokalanästhetikums.
CH116815A (de) Verfahren zur Darstellung des Phenylesters der 4-Nitro-1-aminobenzol-2-sulfosäure.