DE394759C - Motorpflug mit einstellbarem Pflugkoerper - Google Patents

Motorpflug mit einstellbarem Pflugkoerper

Info

Publication number
DE394759C
DE394759C DEM74449D DEM0074449D DE394759C DE 394759 C DE394759 C DE 394759C DE M74449 D DEM74449 D DE M74449D DE M0074449 D DEM0074449 D DE M0074449D DE 394759 C DE394759 C DE 394759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
motor
adjustable
plow body
handwheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM74449D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES MINK
Original Assignee
JOHANNES MINK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES MINK filed Critical JOHANNES MINK
Priority to DEM74449D priority Critical patent/DE394759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394759C publication Critical patent/DE394759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/04Hand devices; Hand devices with mechanical accumulators, e.g. springs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AI 6. IAI1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JV* 394759 -KLASSE 45 a GRUPPE 21
II1\45")
Johannes Mink in Leipzig.
Motorpflug mit einstellbarem Pflugkörper.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Juli 1921 ab.
Der Gegenstand der Erfindung ist ein Pflug, durch dessen besondere Einrichtung die bisher bei anderen Pflügen ähnlicher Art nicht . vorhandene Möglichkeit, den Pflug um Bäume 5 oder an der Ackergrenze derart herumzuführen, daß die Pflugräder in ihrem Lauf nicht gehemmt werden.
Es geschieht dies in solcher Weise, daß das schneidende Schar z. B. dicht an Bäumen oder an der Ackergrenze geführt werden kann, ic»
ohne daß die Räder des Pfluges den Baum oder den Nachbaracker berühren oder gehemmt werden. Um diesen Vorgang zu ermöglichen, ist der Pflugkörper gegenüber den Pflugrädern in besonderer Weise seitlich stellbar, so daß letztere ihre Laufbahn behalten, während es möglich ist, die Schneidkante des Pflugkörpers seitlich über die Lauf spur der Räder hinaus zu verstellen. Es läßt sich hierdurch die Wirkung des Pfluges an den Grenzstellen derart gestalten, daß die Berührung oder Beschädigung des Nachbarackers vermieden wird. Um diesen Vorgang durchführen zu können, ist der Pflugkörper in einem am Pflugrahmen angebrachten Schlitten geführt und mittels einer Stellspindel in wagerechter Richtung verschiebbar. Der Pflugkörper läßt sich im Rahmen so weit seitlich verschieben, daß dessen Schneidkante seitlich ao noch über die Spur der Laufräder hinaustritt, so daß eine Berührung des Nachbarackers vermieden und etwaige Hindernisse umgangen werden können.
In der Zeichnung ist der neuartige Motorpflug in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht, während Abb. 2 eine Draufsicht darstellt, und Abb. 3 veranschaulicht einen Längsschnitt durch die zur Einstellung des Steuerrades dienende Einrichtung nach der Linie A-B der Abb. 1.
Der den Pflug antreibende Motor ist zweckmäßig in einem Behälter 1 untergebracht und in geeigneter Weise mit dem Rad 2 verbunden. Der Pflug kann vom Fahrersitz 3 aus gesteuert werden. Die das Steuerrad 4 aufnehmende Achse 5 besitzt zu diesem Zwecke ein Kettenrad 6, welches durch die Kette 7 mit einem Kettenrad 8 in Verbindung steht, das in der Höhenrichtung verschiebbar auf einer auf der Steuerachse 11 sitzenden Hülse 9 angeordnet ist, die an ihrem oberen Ende das Steuerrad 10 trägt. Die Achse 11 sitzt in einem Schiebekörper 12, der zum Spannen der Kette 7 in einem Schlitten 13 angeordnet ist und mittels eines Handrades 14 eingestellt werden kann. In der Mittelstellung, d. h. bei der Absicht des Fahrers, eine gerade Fahrtrichtung einzuhalten, ist die Hülse 9 durch einen Sperrhebel 39, welcher in einer Rast der Hülse sitzt, festgehalten. Soll der Pflug nach rechts oder links gesteuert werden, so hebt der Fahrer den Sperrhebel aus der Rast des Handrades 10 heraus und stellt das Rad 4 durch entsprechende Drehung des Handrades in die jeweilig gewünschte Stellung ein.
Der Pflugkörper 15 sitzt drehbar auf einer Achse 16. Zu seiner Schrägstellung dient der Hebel 17, welcher an den Pflugkörper angeschlossen ist. Außer der Drehbewegung kann der Pflugkörper aber auch noch in senkrechter Richtung geradlinig eingestellt werden. Die ihn aufnehmende Achse 16 ist zu diesem Zwecke starr an einen Schieber 19 angeschlossen, der sich mittels der Spindel 20 in dem Aufsatzstück 21 verstellen läßt.
Weiter kann der Pflugkörper 15 aber auch noch in wageiechter Richtung verschoben werden, indem das Aufsatzstück 21 auf einem Schieber 22 angeordnet ist, welcher mittels der Spindel 23 durch das Handrad 24 verstellt werden kann und in einem am Rahmen 26 befestigten Schlitten 25 gleitet.
Um das Steuerrad 4 in der Höhenrichtung einstellen zu können bzw. den vorderen Teil des Rahmens 26 mehr oder weniger anzuheben, sitzt lose auf der es tragenden Achse 5 eine Spindelhiilse 27, auf welcher ein als Mutter ausgebildetes Handrad 28 angeordnet ist. Das letztere ist mit einem Lagerkörper 29 verbunden, der seinerseits an den vorderen Teil des Rahmens 26 angeschlossen ist, so daß derselbe bei einer Drehung des Handrades mehr oder weniger gehoben wird.
Damit die Spindelhülse 27 sich nicht bei der Drehung des Handrades 28 drehen kann, ist dieselbe mit einer Nut ausgestattet, in welcher ein im Führungskörper 29 sitzender Keil 30 gleitet. Am vorderen Teil des Rahmens ist 'außerdem noch das Ende einer Kette 31 befestigt, deren anderes Ende an die den Pflugkörper 15 aufnehmende Achse 16 angeschlossen ist. Die Kette soll einen Stützpunkt für das freie Ende der Achse 16 bilden und kann durch einen zwischen sie geschalteten Spannkörper 32 bei einer Verstellung des Pflugkörpers nachgespannt werden.
Zur Einstellung des Landrades dient eine Spindel 32 mit Handrad 34, weiche einen in Führungen 35 gleitenden Schieber 36 bewegt, der die Achse 37 des Landrades 38 aufnimmt. Der Pflugkörper läßt sich während des Arbeitens vom Fahrersitz aus beobachten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Motorpflug mit einstellbarem Pflugkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Pflugkörper mittels Schlittenrahmens (25) am Fahrzeugrahmen (26) seitlich bis über die Räderspur hinaus eingestellt werden kann, so daß das Laufrad des Pfluges das Nachbargrundstück nicht berühren oder Bäume u. dgl. nicht beschädigen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM74449D 1921-07-13 1921-07-13 Motorpflug mit einstellbarem Pflugkoerper Expired DE394759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74449D DE394759C (de) 1921-07-13 1921-07-13 Motorpflug mit einstellbarem Pflugkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74449D DE394759C (de) 1921-07-13 1921-07-13 Motorpflug mit einstellbarem Pflugkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394759C true DE394759C (de) 1924-05-06

Family

ID=7315676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM74449D Expired DE394759C (de) 1921-07-13 1921-07-13 Motorpflug mit einstellbarem Pflugkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394759C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442198A (en) * 1946-03-28 1948-05-25 Francis H Dawley Vineyard cultivator
US2598219A (en) * 1946-11-07 1952-05-27 Robert M Burgess Tractor and cultivator attachment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442198A (en) * 1946-03-28 1948-05-25 Francis H Dawley Vineyard cultivator
US2598219A (en) * 1946-11-07 1952-05-27 Robert M Burgess Tractor and cultivator attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394759C (de) Motorpflug mit einstellbarem Pflugkoerper
DE923280C (de) Um 180íÒwendender Drehpflug mit seitlich der Wendeachse arbeitendem Pflugkoerper
DE1216597B (de) Einrichtung zum Pfluegen von Grossflaechen
DE415213C (de) Motorpflug
DE823960C (de) Wechselpflug
DE174724C (de)
DE237077C (de)
DE344921C (de) Kehrpflug, dessen Pflugschare durch einen quer zur Fahrtrichtung verschwenkbaren Doppelhebel im Gleichgewicht gehalten und verstellt werden
DE834787C (de) Vorrichtung zum Pfluegen der Randstreifen von Grundstuecken
DE429158C (de) In einen Haeufelpflug umwandelbarer Jaetepflug
DE311297C (de)
DE832697C (de) Lenk- und Spurhaltevorrichtung fuer motorisch angetriebene Einachsgeraete mit Handfuehrung
DE325179C (de) Motorkehrpflug mit drei Raedern
DE343853C (de) Motorisch angetriebener Kehrpflug
DE335571C (de) Aus einer Zugmaschine mit lose angehaengtem, an seinem Hinterende auf einem Stuetzrade ruhendem Bodenbearbeitungsgeraet bestehender Motorpflug
DE226366C (de) Vorrichtung zur höheneinstellung des auf seinem umfange mit einem motorflansch versehenen, auf ungepflügtem boden laufenden steuerrades bei motorpflügen
DE352031C (de) Motorpflug mit entgegengesetzt der Fahrrichtung umlaufenden Pflugkoerpern, deren Umlaufbewegung durch eine in den Boden eingreifende Bremsvorrichtung gehemmt werden kann
DE598339C (de) Hackmaschine mit gegenueber der gemeinsamen senkrechten Laengsmittelebene der Fahrradachse und des Werkzeugbalkens nach einer Seite versetzter Schere
DE242915C (de)
DE508422C (de) Auf zwei Raedern laufendes Bodenbearbeitungsgeraet mit motorischem Antrieb und Sterzenfuehrung
DE554599C (de) Vorrichtung zum Entranken von Erdbeerpflanzen
DE350600C (de) Brabantkehrpflug
DE619316C (de) Ernte- oder Bodenbearbeitungsmaschine, z.B. Ruebenheber, bei welcher der Hubantriebfuer den Werkzeugtraeger mit einem der Laufraeder der Maschine durch Reibung kuppelba ist
DE820856C (de) Sperrhebel fuer den Gangschalthebel von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Schleppern mit heb- und senkbaren Anbaugeraeten
DE285748C (de)